Bakterielle Vaginitis: Ursachen, Symptome, Behandlung und Vorbeugung

Blutung

Frauen leiden regelmäßig an verschiedenen gynäkologischen Erkrankungen. Statistiken zeigen, dass die bakterielle Vaginitis nach der bakteriellen Vaginose an zweiter Stelle steht. Niemand ist vor dieser Krankheit sicher. Oft tritt es bei Frauen im gebärfähigen Alter auf. Es gibt bestimmte Risikofaktoren, die die Wahrscheinlichkeit einer Vaginitis erhöhen. Sie müssen über sie Bescheid wissen, um das Auftreten einer Pathologie zu verhindern.

Ein paar Worte zur Krankheit

Die bakterielle Vaginitis ist eine infektiöse und entzündliche Erkrankung, die bis zur Vagina fortschreitet. Wie andere Krankheiten hat diese Pathologie eine akute und chronische Form. Der Entzündungsprozess bei Vaginitis wird durch sexuell übertragbare Mikroorganismen verursacht, die jedoch gleichzeitig die Vagina einer gesunden Frau bewohnen können. Vaginitis-Symptome treten häufig einige Tage nach dem ungeschützten Verkehr mit einem neuen Partner auf. Daher denken viele Frauen, dass sie auf diese besondere Weise Pathologie erworben haben, aber diese Schlussfolgerung ist ein Irrtum. Um zu verstehen, was genau eine bakterielle Vaginitis verursacht und welche Merkmale sie aufweist, muss die Art des Ursprungs der Krankheit herausgefunden werden.

Bakterielle Vaginose oder Vaginitis?

Nur wenige Frauen können den Unterschied zwischen diesen Pathologien erkennen. Viele sind verwirrt und nennen Vaginitis Vaginose und umgekehrt. In der Praxis des Frauenarztes können Sie auch das Wort "Kolpitis" hören, das sich auch auf diese Krankheiten bezieht. Versuchen wir, sie herauszufinden.

  • Vaginose ist eine nicht infektiöse Erkrankung der Vagina, die durch ein Ungleichgewicht von opportunistischen Bakterien und Laktobazillen verursacht wird.
  • Vaginitis ist eine infektiöse und entzündliche Pathologie, die durch das Wachstum opportunistischer Bakterien aufgrund der Entwicklung einer Vaginose verursacht wird.
  • Colpitis ist eine Vaginitis, die durch die Vermehrung von Bakterien in der Vagina verursacht wird (Trichomonas, Streptokokken, Staphylokokken und andere)..

Auf dieser Grundlage können wir sagen, dass bakterielle Vaginose die Ursache für Vaginitis ist. Sie können Pathologiedaten unterscheiden, indem Sie die Symptome untersuchen und eine Labordiagnostik durchführen. Nur ein qualifizierter Spezialist kann eine weibliche Krankheit zuverlässig bestimmen.

Gründe für die Entwicklung der Pathologie

Was verursacht bakterielle Vaginitis? Die Gründe für das Fortschreiten der Pathologie können unterschiedlich sein. Aber alle können zusammengestellt und als bakterielle Vaginose bezeichnet werden. Der Grund für die Entwicklung einer bakteriellen Vaginitis ist ein Ungleichgewicht von nützlichen und opportunistischen Mikroorganismen mit deren schnellem Wachstum. Zusätzlich können sich andere Bakterien und Pilze anschließen. In diesem Fall weist eine bakterielle Vaginitis ein zusätzliches Merkmal auf, beispielsweise eine Candida-Vaginitis.

Risikofaktoren für die Entwicklung der Krankheit sind folgende Umstände:

  • häufiger Wechsel des Sexualpartners oder promiskuitives intimes Leben;
  • verminderter Körperwiderstand aufgrund häufiger Erkältungen;
  • Einnahme von Medikamenten: Antibiotika, Glukokortikoide oder hormonelle Medikamente;
  • hormonelle Störungen (Ovarialhypofunktion, Schwangerschaft, Stillzeit);
  • Autoimmunerkrankungen;
  • mangelnde Hygiene;
  • enge Unterwäsche und Kleidung tragen;
  • Verwendung von reizenden Reinigungsmitteln, Baden in öffentlichen Stauseen, Baden mit Schaum.

Vaginitis während der Schwangerschaft

Während der Zeit der Geburt eines Kindes steigt die Wahrscheinlichkeit, eine bakterielle Vaginitis zu entwickeln, aufgrund einer Abnahme der Immunabwehr und der hormonellen Anpassung. Die Krankheit kann nicht nur das Wohlbefinden einer Frau beeinträchtigen, sondern auch einige Komplikationen verursachen:

  • Fehlgeburt;
  • Befestigung des Fötus außerhalb der Gebärmutter;
  • Fruchtwasserinfektion;
  • Frühgeburt;
  • Embryoneninfektion;
  • lange Erholungsphase nach der Geburt.

Künstliche Abtreibung kann auch ein provozierender Faktor bei Vaginitis sein. Die Häufigkeit seines Auftretens nach gynäkologischer Kürettage variiert zwischen 30 und 50%.

Symptomatik

Die Symptome einer bakteriellen Vaginitis ähneln den Manifestationen einer Vaginose. Die nichtentzündliche vaginale Dysbiose (Vaginose) geht mit einem reichlich weißlich-grauen Ausfluss einher, der einen unangenehmen Fischgeruch aufweist. Besonders intensiviert es sich nach sexuellem Kontakt. Die Sache ist, dass Sperma einen pH-Wert von 7 hat, was den Säuregehalt der Vagina senkt. Aus diesem Grund werden Amine freigesetzt, die Sekreten einen unangenehmen Geruch verleihen. Bei Vaginitis treten folgende Symptome auf:

  • die Entladung nimmt eine gelbliche Farbe und eine dichtere Konsistenz an;
  • intensiver Juckreiz und Brennen;
  • Die Schmerzen im Unterbauch werden stärker, insbesondere beim Geschlechtsverkehr und bei der Menstruation.
  • entzündete Vaginalwände.

Vaginitis bakteriellen Ursprungs wird häufig durch eine Entzündung der Gebärmutter mit Gliedmaßen ergänzt. Diese Pathologien haben individuelle Symptome, die als Folge einer Kolpitis bezeichnet werden können..

Diagnosemethoden

Anzeichen einer bakteriellen Vaginitis können leicht mit einer Vaginose verwechselt werden. Um die richtige Diagnose zu stellen, sollten Sie sich daher an den Frauenarzt wenden. Die Untersuchung des Patienten umfasst mehrere Stufen.

  1. Interview und Anamnese. Der Arzt untersucht die klinischen Manifestationen und schreibt sie je nach Patient auf die Karte. Achten Sie darauf, die Anamnese zu berücksichtigen. Vielleicht ist dies nicht der erste Fall von Vaginitis, dann können wir über die chronische Form der Krankheit sprechen.
  2. Manuelle Inspektion. Mit gynäkologischen Spiegeln untersucht ein Spezialist den Zustand der Vaginalschleimhaut und des Gebärmutterhalses. Gleichzeitig wird Material für Laboruntersuchungen entnommen.
  3. Die Analyse zeigt die minimale Menge an Laktobazillen im Abstrich und diejenigen, die - kein Wasserstoffperoxid produzieren. Es gibt auch einen Anstieg der Leukozyten (was bei bakterieller Vaginose nicht der Fall ist) und vieler KBE opportunistischer Bakterien.

Basierend auf den Ergebnissen einer umfassenden Untersuchung wird eine spezifische Behandlungstaktik ausgewählt, die für jeden Patienten individuell ist.

Wie man bakterielle Vaginitis behandelt?

Die Therapie von infektiösen und entzündlichen Prozessen in der Vagina beinhaltet den integrierten Einsatz von Medikamenten.

  1. Systemische Antibiotika - werden in einer Reihe von Fällen verschrieben. Sie müssen mit der Empfindlichkeit von Zuchtmikroorganismen übereinstimmen..
  2. Lokale Antiseptika, Antibiotika und Antimykotika - immer verwendet - wirken sich direkt auf den Erreger aus.
  3. Mikroflora-restaurierende Medikamente - orale oder lokale Probiotika und Präbiotika.
  4. Produkte zur Stärkung des Immunsystems.

Prävention ist wichtig bei der Behandlung von bakterieller Vaginitis und hilft auch, das Wiederauftreten von Krankheiten zu verhindern..

Der Einsatz von Antibiotika: systemische und lokale Medikamente

Antibiotika gegen bakterielle Vaginitis werden intern und topisch eingesetzt. Oft verschreiben Ärzte den gleichen Wirkstoff. Mit dieser Technik können Sie wahrscheinlich den Erreger der Krankheit eliminieren. Die Imidazol-Reihe bleibt ein Vorteil: Medikamente auf Metronidazol-Basis.

  1. Zäpfchen und Gel-Metronidazol werden in einem 10-tägigen Kurs von 1-2 Injektionen pro Tag verwendet. Kerzen werden vorzugsweise morgens und abends platziert und das Gel wird vor dem Schlafengehen verwendet. Eine Einzeldosis des Arzneimittels beträgt 500 mg.
  2. Zäpfchen "Dalacin" oder "Clindamycin" werden einmal drei Tage lang verwendet. Es wird nicht empfohlen, diese Mittel mit Arzneimitteln zu kombinieren, deren Verwendungsmethode ähnlich ist.
  3. Polygynax-, Terzhinan- und Makmiror Complex-Tabletten werden 10-12 Tage vor dem Schlafengehen angewendet. Die Einzigartigkeit dieser Medikamente liegt in der Tatsache, dass sie kombinierte Wirkstoffe enthalten.
  4. Wenn eine bakterielle Vaginitis diagnostiziert wird, werden Tabletten mit demselben Metronidazol verschrieben: Trichopolum oder Metronidazoleum. Der Behandlungsverlauf variiert zwischen einer und zwei Wochen. Der Arzt kann auch Naxojin-Kapseln empfehlen, die 5 Tage lang angewendet oder einmal eingenommen werden. In einigen Fällen ist die orale Anwendung von Arzneimitteln nicht vorgeschrieben.

Alternative Behandlungen

Viele Patienten erkennen die Behandlung mit Tabletten und Zäpfchen gegen bakterielle Vaginitis nicht an. Sie bevorzugen es, Volksheilmittel zu kosten. Es sollte sofort gesagt werden, dass die Folgen einer solchen Selbstbehandlung unangenehm sein können. So können Sie beispielsweise beim Duschen die Infektion von der Vagina auf die Gebärmutter übertragen. Beim Hören bei Frauen gelten folgende Behandlungsmethoden:

  • Duschen mit einer Abkochung von Johanniskraut (2 Esslöffel pro 2 Liter Wasser 10 Minuten kochen lassen);
  • Duschen mit einem Sud aus Eichenrinde, Kamille und Salbei (mischen Sie die Zutaten zu gleichen Anteilen und bestehen Sie auf einem Liter kochendem Wasser, bis sie vollständig abgekühlt sind;
  • heißes Bad aus Tannenzweigen (eine Stunde vorkochen und darauf bestehen).

Wenn Sie bakterielle Vaginitis haben, können Volksheilmittel nicht helfen. Der Mangel an Besserung innerhalb von 5-7 Tagen sollte Sie ermutigen, einen Arzt aufzusuchen. Andernfalls kann die Pathologie in eine chronische Form übergehen, die praktisch nicht mehr beseitigt werden kann..

Verhütung

Die Vorbeugung von bakterieller Vaginitis umfasst die persönliche Hygiene, die Verwendung einzelner Handtücher und einen häufigen Wechsel der Damenbinden. Um nicht krank zu werden, müssen Faktoren ausgeschlossen werden, die die Wahrscheinlichkeit einer Pathologie erhöhen. Tragen Sie keine enge Unterwäsche (Tangas, Bikinis), enge Jeans oder Shorts. Während der Menstruation ist es notwendig, die Tampons regelmäßig zu wechseln, wenn Sie sie verwenden. Gute Gesundheit und starke Immunität helfen Ihnen, die Krankheit zu vermeiden. Um es zu erhalten, essen Sie gut, geben Sie schädliche Diäten und Alkohol auf, treiben Sie Sport.

Um einen frühen Rückfall zu vermeiden, führen Sie am Ende der Antibiotikatherapie eine Wiederherstellung der vaginalen Mikroflora durch. Dazu verschreibt Ihnen der Arzt die Medikamente "Lactobacterin", "Acylact". Immunmodulatoren können empfohlen werden: Derinat, Kipferon und Vaginorm-S.

Zusammenfassen

Die Behandlung der bakteriellen Vaginitis dauert durchschnittlich 1-2 Monate. Während dieser Zeit können Sie den Erreger loswerden und die Abwehrkräfte des Körpers wiederherstellen. Ärzte raten dringend davon ab, auf alternative Behandlungsmethoden zurückzugreifen. Damit die Therapie wirklich effektiv ist, müssen Sie zuerst Tests durchführen und herausfinden, was genau die Krankheit verursacht hat. Wenn Sie Symptome einer bakteriellen Vaginitis bemerken, wenden Sie sich so bald wie möglich an Ihren Frauenarzt. So schützen Sie sich vor den unangenehmen Folgen dieser Krankheit.

Vaginitis während der Schwangerschaft

Lesezeit: min.

DienstnamePreis
Lager! Erstberatung eines Reproduktologen und Ultraschall0 reiben.
Wiederholte Konsultation des Reproduktologen1 900 reiben.
Erstberatung eines Reproduktologen, Ph.D. Osina E.A..10 000 reiben.
Therapie mit Pimafucin supp.vagin. 100 mg Nr. 3370 reiben.
Therapie mit Terzhinan Vaginalzäpfchen Nr. 10580 reiben.
HPV-Screening (15 + KVM) - Vaginalkratzen1 200 reiben.
HPV-Screening (21 + KVM) - Vaginalkratzen3 000 reiben.
HPV-Screening (4 + KVM) - Vaginalkratzen800 reiben.
Identifizierung von Erregern von STIs (7 + KVM) - Vaginal Scraping1 100 reiben.
Urogenitaltrakt-Mikroflora-Screening (13 + KVM) - Vaginalkratzen1 800 reiben.
Femoflor-17 + KVM - Vaginalkratzen2 500 reiben.
Femoflor-7 + KVM - Vaginalkratzen1 200 reiben.
Femoflor-9 + KVM - Vaginalkratzen1 500 reiben.
Frauengesundheit nach 40 Programm31 770 reiben.

Vaginitis während der Schwangerschaft

Was ist Vaginitis bei schwangeren Frauen? "Vaginitis während der Schwangerschaft: Forum" - warum erscheint eine solche Anfrage im Netzwerk? Tatsache ist, dass Mütter, die es bereits geschafft haben, mit Vaginitis umzugehen, wertvolle Tipps mit denen teilen können, die sie wirklich brauchen. Manchmal finden Sie dort solche Informationen, die nirgendwo anders erwähnt werden. Sie können aber auch nicht alles blind glauben. Da Vaginitis bei schwangeren Frauen ein Problem ist, das eine medikamentöse Therapie erfordert, die beim Tragen eines Kindes behoben wird.

Das Auftreten einer Vaginitis während der Schwangerschaft ist keine seltene Situation. Vaginitis bedeutet in diesem Fall auch eine Entzündung der Vaginalschleimhaut.

In der Schwangerschaft Vaginitis: Ursachen

Aufgrund der konstanten Belastung während der Geburt eines Kindes schwächt sich die Immunität einer Frau merklich ab. Dies kann dazu führen, dass der Körper Infektionen, die versuchen, in ihn einzudringen und sie vollständig zu neutralisieren, nicht unabhängig bekämpfen kann..

Am häufigsten wird als Hauptgrund für das Auftreten einer Vaginitis während der Geburt eines Kindes das Eindringen von Infektionserregern wie Chlamydien, Mykoplasmose, Gonorrhoe und Ureaplasma sowie Soor und Trichomoniasis in den Körper angesehen. Alle diese Infektionen werden hauptsächlich durch sexuellen Kontakt übertragen. Sie können lange Zeit im weiblichen Körper sein und Sie nicht über sich selbst informieren. Darüber hinaus sprechen wir in diesem Fall über die Entwicklung und das Auftreten einer spezifischen Vaginitis während der Schwangerschaft.

Eine unspezifische Vaginitis in der Schwangerschaft tritt aus folgenden Gründen auf:

  • Verletzung der Vaginalschleimhaut;
  • Störungen des endokrinen Systems;
  • Unsachgemäße Ernährung, unzureichend ausgewogene Ernährung und geringe Kalorienzufuhr;
  • Allergie gegen Hygieneprodukte, Salben und Kondome;
  • Verstoß gegen einfache Hygienevorschriften;
  • Medikamente einnehmen
  • Tragen enger Unterwäsche aus künstlichen Stoffen;
  • Promiskuitiver Geschlechtsverkehr.
  • Eine Vaginitis während der Schwangerschaft kann auf eine physiologische Abnahme der Immunität zurückzuführen sein, die für dieses Stadium charakteristisch ist.

Eine virale Kolpitis tritt auf, wenn ein Herpesvirus oder ein humanes Papillomavirus in den Körper einer schwangeren Frau eindringt. Wenn ein solches Virus in den menschlichen Körper eindringen könnte, bleibt es für immer dort und manifestiert sich nur in den Momenten, in denen die menschliche Immunität so weit wie möglich geschwächt wird..

Vaginitis während der Schwangerschaft: Symptome

Eine Vaginitis während der Schwangerschaft des Kindes kann sich jederzeit manifestieren, eine Vaginitis kann im ersten Trimester auftreten oder die schwangere Frau vor der Geburt stören. Aus diesem Grund ist es so wichtig, sie rechtzeitig zu identifizieren und dringend mit der Durchführung der erforderlichen Behandlung gemäß diesen Analysen zu beginnen. Die Symptome zu unterschiedlichen Zeiten sind gleich. Wenn wir jedoch über die späten Stadien der Schwangerschaft sprechen, kann die Entladung so reichlich sein, dass eine Frau sie für Wasser nehmen kann, das zu lecken begann. Trotz der unterschiedlichen Symptome sollten Sie bei Verdacht auf eine Krankheit sofort Ihren Arzt konsultieren.

Andere Symptome sind Schwellungen der Geschlechtsorgane. Außerdem kann eine Frau einen weißen Ausfluss bemerken, der faulig ist und einen unangenehmen Geruch aufweist. Manchmal treten bei einer solchen Entladung Blutverunreinigungen auf. Zusätzlich kommt es zu einer Schwellung der Vaginalschleimhaut und Kontaktblutungen. Die äußeren Genitalien beginnen stark zu jucken und eine Frau kann ein brennendes Gefühl in ihnen spüren.

Vaginitis während der Schwangerschaft: wie zu behandeln?

Die Behandlung der Vaginitis während der Schwangerschaft beginnt in erster Linie mit der richtigen Diagnose. Gleiches gilt für nicht schwangere Frauen. Ziel der Therapie ist es vor allem, die Mikroflora der weiblichen Vagina zu normalisieren. Dafür verschreibt der Arzt in der Regel alle Arten von Antibiotika, die Form der Freisetzung variiert auch in diesem Fall: Es kann sich um Zäpfchen, Salben und Tabletten handeln. Darüber hinaus hängt das, was diese oder jene Patientin speziell nimmt, von den individuellen Eigenschaften ihres Körpers ab, die sie aufgrund der Forschungsdaten und der Entscheidungen des behandelnden und beobachtenden Arztes erhält.

Ist Vaginitis während der Schwangerschaft gefährlich??

Bei der Frage, was Vaginitis während der Schwangerschaft ist, sollte eine Frau daran denken, dass dies eine ziemlich gefährliche Krankheit ist. Wenn eine Frau unabhängige Maßnahmen zur Behandlung der Krankheit ergreift, kann sie dem Kind ernsthaften Schaden zufügen. Tatsache ist, dass es Medikamente gibt, die die Gesundheit des Fötus schädigen können, und deshalb müssen Sie einen Arzt konsultieren, der in solchen Situationen klinische Erfahrung hat.

Frühe Schwangerschaft und Vaginitis können bei einer Frau Angst verursachen. In Anbetracht der Tatsache, dass Frauen im Anfangsstadium der Schwangerschaft häufig über Toxikosen besorgt sind, kann man sich vorstellen, was mit ihrer geistigen und körperlichen Verfassung geschehen wird, wenn zwei Probleme gleichzeitig auftreten. Außerdem kommen hier Schwellungen und Schläfrigkeit hinzu. Aus diesem Grund muss das Problem der Vaginitis so schnell wie möglich behoben werden..

Behandlung von Vaginitis bei schwangeren Frauen.

Erosion und Vaginitis während der Schwangerschaft: Wie behandeln? Die Verschreibung von Medikamenten basiert normalerweise auf dem Trimenon der Schwangerschaft. Zum Beispiel:

  • Wenn es sich bei schwangeren Frauen um eine bakterielle Vaginitis handelt, verschreiben die Ärzte im ersten Schwangerschaftstrimester normalerweise Erythromycin, Josamycin, wenn es sich um Betadin, Nystatin, Rovamycin handelt.
  • Für das zweite Schwangerschaftstrimester werden hier üblicherweise Miconazol, Vagotil, Klion-D, Hexicon, Meratin-Combi verschrieben;
  • Im letzten Schwangerschaftstrimester ist die Verwendung von Medikamenten wie Polygynax, Pimafucin und Terzhinan möglich. Darüber hinaus können sie bis zum Zeitpunkt der Lieferung verwendet werden.

Die sicherste Methode zur Behandlung von Vaginitis während der Schwangerschaft sind jedoch lokale Medikamente. Dazu gehören Zäpfchen, Salben, Cremes und Gele, die direkt in die Vagina injiziert werden. Solche Mittel wirken sich nicht nachteilig auf das Baby im Mutterleib aus. Bei Kolpitis werden schwangeren Frauen Medikamente wie Betadin (nur bis zur zwölften Schwangerschaftswoche aufgrund der Tatsache, dass das Medikament Jod enthält, das die Schilddrüse des Fötus beeinflussen kann), Polygynax (ein oder zwei Wochen vor der Entbindung), Terzhinan, Hexicon, Pimafucin (verschrieben) verschrieben wenn es eine Pilzinfektion gibt). Die endgültige Entscheidung über die Wahl der Mittel trifft der Arzt.

Vaginitis während der Schwangerschaft

Zu diesem Thema: Vaginitis während der Schwangerschaft wurden viele Artikel und Materialien untersucht. Da dieses Thema bei schwangeren Frauen sehr relevant ist, werden wir uns daher mit den Fragen befassen: „Was ist Vaginitis in der Schwangerschaft?“, „Symptome und Behandlung von Vaginitis in der Schwangerschaft“..

Wie Sie wissen, ist Vaginitis eine sehr häufige Erkrankung der weiblichen Geschlechtsorgane, die durch einen entzündlichen Prozess in der Vaginalschleimhaut gekennzeichnet ist. Die Vaginitis in der Schwangerschaft unterscheidet sich nicht wesentlich vom traditionellen Krankheitsverlauf, hat aber gleichzeitig ihre eigenen Merkmale.

„Vaginitis während der Schwangerschaft: ein Forum“ - auf eine solche Anfrage hin suchen häufig schwangere Frauen mit Verdacht auf Vaginitis nach Antworten auf zahlreiche Fragen. Darüber hinaus sollte klar sein, dass niemand außer einem erfahrenen Spezialisten Ihnen genaue Antworten auf spannende Fragen in Ihrem speziellen Fall gibt.

Die Schwangerschaft selbst bedeutet eine erhöhte Belastung des weiblichen Körpers und daher schwächt sich ihr Immunsystem. Somit wird der Körper nicht in der Lage sein, Infektionen unabhängig zu bekämpfen, ganz zu schweigen von ihrer Neutralisierung..

Die wichtigsten entzündlichen Infektionen, die die Diagnose einer Vaginitis während der Schwangerschaft verursachen, werden unterschieden. Das:

  • Gonorrhoe und Ureaplasma;
  • Trichomoniasis;
  • Chlamydien
  • Soor;
  • Mykoplasmose.

Die meisten dieser Infektionen werden beim Geschlechtsverkehr übertragen. Solche Infektionserreger dringen in den weiblichen Körper ein und zeigen möglicherweise über einen langen Zeitraum keine Wirkung. Dieser Punkt betrifft die spezifische Manifestation und Entwicklung einer Vaginitis bei schwangeren Frauen..

Eine unspezifische Vaginitis während der Schwangerschaft tritt aus folgenden Gründen auf:

  • Schlechte Genitalhygiene.
  • Die Verwendung spezifischer Medikamente.
  • Die Wirkung von endokrinen Veränderungen im Körper einer schwangeren Frau.
  • Tragen Sie enge synthetische Unterwäsche.
  • Verletzungen der Vaginalschleimhaut.
  • Allergische Reaktionen auf die Zusammensetzung von Kondomen, Cremes und Gelen für die Intimhygiene.
  • Geschlechtsverkehr mit nicht verifizierten Partnern.
  • Unausgewogene kalorienarme Ernährung einer schwangeren Frau.

Das humane Papillomavirus und das Herpesvirus, die einmal von einer schwangeren Frau aufgenommen wurden, bleiben für immer dort. Und in dem Moment, in dem die Immunität des Körpers schwächer wird, beginnen diese Viren ihre Manifestation und Entwicklung. In diesem Fall tritt im schwangeren Körper eine Vaginitis auf.

Vaginitis während der Schwangerschaft: Symptome.

Es ist erwähnenswert, dass während der Schwangerschaft jederzeit eine Vaginitis auftreten kann, unabhängig vom Gestationsalter. Daher ist es wichtig, die ersten Anzeichen einer Vaginitis in den frühen Stadien ihrer Entwicklung zum Zwecke einer sofortigen Behandlung gemäß den Ergebnissen von Analysen und diagnostischen Verfahren zu erkennen.

Eine bakterielle Vaginitis bei schwangeren Frauen äußert sich in einer Verletzung der vaginalen Mikroflora ohne entzündliche Unterstützung.

Akute Vaginitis während der Schwangerschaft zeichnet sich durch ausgeprägte Symptome aus.

Die Manifestation einer Vaginitis bei schwangeren Frauen tritt zu unterschiedlichen Zeiten gleich auf. Die Symptome einer Vaginitis nur in der späten Schwangerschaft sind durch so viele Sekrete gekennzeichnet, dass sie mit dem Einsetzen der Wehen (Wasserleckage) verwechselt werden können. In jedem Fall ist es in diesem Fall erforderlich, sofort einen Arzt aufzusuchen.

Die Hauptsymptome einer Krankheit bei einer schwangeren Frau können sein:

  • Es wird eine fäulniserregende weiße Entladung mit einem unangenehmen stechenden Geruch beobachtet.
  • in einigen Fällen das Vorhandensein von Blutverunreinigungen in der Entladung;
  • Schwellung der Vaginalschleimhaut und Schwellung der äußeren Geschlechtsorgane;
  • Gefühl von starkem Juckreiz und Brennen im äußeren Genitalbereich.

Vaginitis während der Schwangerschaft: wie zu behandeln?

Das Haupt- und erste Stadium bei der Behandlung von Vaginitis bei schwangeren und nicht schwangeren Frauen ist die Diagnose. Die Behandlung der Vaginitis bei schwangeren Frauen zielt auf die Wiederherstellung der vaginalen Mikroflora ab. Hierzu werden Antibiotika verschiedener Freisetzungsformen verschrieben: Creme, Salbe, Tabletten. Der behandelnde Arzt entscheidet selbst über die Auswahl der zur Behandlung der schwangeren Vaginitis verschriebenen Antibiotika unter Berücksichtigung der Körpermerkmale sowie der Analyseergebnisse.

Was sind die Folgen einer Vaginitis in der Schwangerschaft:

  • Die Infektion kann in den Fötus eindringen und dessen Entwicklung beeinträchtigen.
  • Es besteht die Möglichkeit einer Frühgeburt oder einer Fehlgeburt.
  • Wenn eine Infektion der Membranen des Embryos auftritt, tritt Fruchtwasser aus.
  • Ohne Behandlung kann eine Vaginitis die gesamte Oberfläche der Gebärmutter betreffen und in die Endometritis übergehen. In diesem Fall können Sie einen ansteckend-toxischen Schock beobachten. Hier werden wir über die Rettung des Lebens der Mutter und die dringende Behandlung auf der Intensivstation sprechen.

Zum Thema "Vaginitis während der Schwangerschaft: Bewertungen von Spezialisten" gibt es im Internet viele Foren, in denen Gleichgesinnte keine Themen diskutieren.

Vaginitis in der frühen Schwangerschaft erfordert einen besonderen Ansatz bei der Ernennung von Arzneimitteln zur Behandlung von Vaginitis. Vaginitis im ersten Trimenon der Schwangerschaft sollte sofort nach dem Nachweis behandelt werden. Angesichts der Toxikose und anderer Merkmale im Anfangsstadium der Schwangerschaft muss die Beseitigung der Vaginitis dringend und mit äußerster Vorsicht erfolgen.

Erosion, Vaginitis während der Schwangerschaft, Vaginitis während der Stillzeit: Wie behandeln? Die Auswahl der medikamentösen Therapie erfolgt je nach Schwangerschaftstrimester. Es wird angenommen, dass die sichersten topischen Präparate sind, da sie keine negativen Auswirkungen auf den Fötus haben..

Da bis zur 12. Schwangerschaftswoche die Bildung der Hauptorgane der lebenswichtigen Aktivität des Fötus stattfindet, versuchen Antibiotika, bei der Behandlung von Vaginitis keine Antibiotika zu verschreiben.

Entsprechend dem Schwangerschaftstrimester verschreibt der Arzt Medikamente, zum Beispiel:

  • Im ersten Trimester wird Vaginitis normalerweise mit Medikamenten wie Betadin, Erythromycin, Rovamycin und anderen behandelt. Solche Antibiotika beeinflussen den Fötus und seine Entwicklung nicht..
  • Im zweiten Schwangerschaftstrimester werden normalerweise Antibiotika verschrieben: Hexicon, Miconazol, Vagotil und andere antimikrobielle Mittel.
  • Im letzten Schwangerschaftstrimester können Pimafucin, Terzhinan und Polygynax angewendet werden. Vaginitis während der Schwangerschaft von 33 Wochen wird mit den oben genannten Medikamenten behandelt, da sie vor der Geburt selbst angewendet werden können. Solche Medikamente werden bei Pilz- und bakterieller Vaginitis verschrieben. Für den Fall, dass eine Vaginitis festgestellt wird: 35 Schwangerschaftswochen - ein Forum für werdende Mütter hilft Ihnen, mit den Symptomen umzugehen und die Erfahrungen bei der Behandlung dieser Krankheit zu untersuchen.

Die endgültige Entscheidung über die Entwicklung eines wirksamen Behandlungsplans und die Verschreibung an schwangere Frauen trifft nur der Arzt. Gleichzeitig wird das allgemeine Bild des Gesundheitszustands einer schwangeren Frau und der Verlauf der Schwangerschaft im Allgemeinen berücksichtigt.

Wenn die Therapie richtig entwickelt ist, kann die Krankheit in den letzten 14 Tagen geheilt werden. In diesem Fall ist es während der Behandlung erforderlich, sexuelle Kontakte auszuschließen und die richtige Ernährung zu beachten sowie die Anweisungen und Empfehlungen des behandelnden Arztes genau zu befolgen.

Schwangerschaft Vaginitis Behandlung

Bakterielle Candida-Vaginitis oder Kolpitis bei schwangeren Frauen: Ursachen, Symptome, Behandlungsmethoden und Prävention

Während der Schwangerschaft ist eine Frau am anfälligsten für Krankheiten und Infektionen. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass der Körper einer enormen Belastung ausgesetzt ist und Veränderungen erfährt. Leider wird die Behandlung durch die Tatsache erschwert, dass die meisten Medikamente verboten sind. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Gesundheit sorgfältig überwachen, wenn Sie ein Baby erwarten.

Was droht, zeigte Kolpitis während der Schwangerschaft

Eine verminderte Immunität und hormonelle Veränderungen tragen zum Auftreten entzündlicher Erkrankungen bei - Vaginitis (Kolpitis).

Dies ist derzeit ein häufiges Problem, obwohl nur 20% der erwerbstätigen Frauen einige Jahrzehnte gesehen haben.

Was ist es? Was sind die Ursachen und Symptome? Wie ist die Behandlung?

Was ist Vaginitis während der Schwangerschaft?

Vaginitis während der Schwangerschaft ist eine große Gruppe von entzündlichen Erkrankungen der Vaginalschleimhaut polyethylogischer Natur.

Es gibt verschiedene Arten:

  1. Bakterien.
  2. Candidiasis.
  3. Trichomonas unspezifisch.

Bakterien

Die bakterielle Vaginitis ist ein pathologischer infektiöser und entzündlicher Prozess der Vaginalschleimhaut. Es tritt aufgrund einer Verletzung der Mikroflora auf, ist jedoch nicht mit sexuell übertragbaren Infektionen, einfachen Mikroorganismen und Pilzinfektionen verbunden.

In der Vagina kommt es zu einer Abnahme der Laktobazillen, die Milchsäuremenge nimmt stark ab, wodurch es zu einer Vermehrung der bedingt pathogenen Mikroflora kommt. Dies trägt zu einer noch stärkeren Hemmung von Milchsäurebakterien bei. Infolgedessen sterben Laktobazillen ab oder verbleiben in einer minimalen Menge, wodurch sich Mikroorganismen entwickeln können.

Trotz des hohen Entwicklungsstandes der Medizin ist die Behandlung von Kolpitis nicht einfach.

  • verminderte Immunität;
  • Erkrankungen des endokrinen Systems;
  • Genitalerkrankungen;
  • unzureichende Hygiene;
  • Anämie.
  • grau oder sogar grün von der Vagina weiß. Schaumig und klebrig;
  • Fischgeruch, verstärkt sich beim Geschlechtsverkehr;
  • Schmerzen im Unterbauch ohne Grund;
  • Uterushypertonizität;
  • Bei einer fortgeschrittenen Krankheit tritt beim Wasserlassen ein Brennen auf.
  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr.

Während der Schwangerschaft kann der Krankheitsverlauf auftreten:

  1. asymptomatisch, was es schwierig macht, die Krankheit zu identifizieren;
  2. mit reichlicher Entladung. Die Diagnose ist schwierig, da während der Schwangerschaft aus natürlichen Gründen die Entladungsmenge zunimmt.

Wenn eine Krankheit erkannt wird, überwacht der Arzt die Dynamik und verschreibt gegebenenfalls eine Behandlung.

Candidiasis

Vaginale Candidiasis oder Soor tritt häufig bei Frauen auf. Die Quelle der Krankheit ist ein Pilz aus der Gattung Candida. Bei schwangeren Frauen steigt das Risiko für die Entwicklung einer Pathologie um ein Vielfaches. Die Hauptursachen für Soor:

  • nachteilige vaginale Mikroflora;
  • ständiger Stress;
  • hormonelle Störungen;
  • unsachgemäße Antibiotikabehandlung;
  • verminderte Immunität.
  • weißer, geronnener Ausfluss;
  • Juckreiz in der Vagina;
  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr (nicht immer).

Die Gefahr von Soor besteht darin, dass er häufiger asymptomatisch ist. Schwere Form wird von Leukorrhoe begleitet und dann wird die Krankheit erkannt. Während der Schwangerschaft ist Candidiasis für arbeitende Frauen und das Baby gefährlich, bis es zu einer Fehlgeburt kommt. Daher ist es wichtig, Zustandsänderungen zu überwachen und zu bemerken..

Trichomonas unspezifisch

Trichomonas colpitis ist eine akute Form der vaginalen Entzündung aufgrund der einfachsten einzelligen Mikroorganismen. Eine gemischte Infektion ist häufiger.

Es gibt zwei Formen:

  1. Scharf. Es geht schnell mit lebhaften Symptomen voran.
  2. Chronisch Asymptomatische Form, die die Funktion der Regimentsorgane allmählich stört, die Gebärmutter und die Gliedmaßen beeinträchtigt und häufig Unfruchtbarkeit verursacht.
  • ungeschützter Verkehr;
  • Infektion durch die persönlichen Gegenstände der betroffenen Person (Handtuch, Waschlappen, Bürste);
  • verminderte Immunität;
  • häufiger Wechsel der Sexualpartner;
  • Schwangerschaft;
  • Vernachlässigung der Hygiene;
  • das Vorhandensein von Genitalinfektionen.
  1. Regelmäßige Entladung aus dem Genitaltrakt. Schaumig gelb oder grün. In der chronischen Form ist der Ausfluss selten, grau.
  2. Brennen und Jucken, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr.
  3. Schlechter Geruch.
  4. Genitalbeschwerden.

Bei Trichomonas colpitis entwickelt sich häufig eine Vulvovaginitis. Es gibt ein brennendes Gefühl und eine Rötung der Vagina.

Diese Form der Krankheit ist die gefährlichste. Eine Frau kann unfruchtbar werden und eine Infektion verursachen, indem sie ihre Sexualpartner infiziert. Wenn sich die Pathologie während der Schwangerschaft manifestiert, besteht ein hohes Risiko für Fehlgeburten, Infektionen des Babys, Frühgeburten oder Totgeburten.

Symptome und Manifestationen

Kolpitis ist oft asymptomatisch und Schmerzen im Unterbauch treten in späteren Stadien mit Koitus auf.

Die Hauptzeichen der Krankheit:

  • Beschwerden in der Vagina;
  • Ausfluss aus den Genitalien. Schaumig, Quark, je nach Art der Vaginitis. Ein anderer Farbton von grau bis grün, mit Soorweiß;
  • unangenehmer Geruch aus der Vagina, der sich beim Geschlechtsverkehr verstärkt;
  • Beschwerden im Unterbauch;
  • Brennen, Jucken;
  • Koitusschmerz.

Gefahr und Folgen für den Fötus

Erkrankungen der Genitalien stellen nicht nur eine Bedrohung für die Frau dar, sondern auch für das Kind, das sie trägt.

In den frühen Stadien

Das erste Trimester ist eine wichtige Zeit. Die Bildung und Entwicklung des Fötus, Plazenta. Während dieser Zeit können negative Auswirkungen das Kind beeinträchtigen.

Die Gefahr einer Vaginitis für das Baby:

  • Hypoxie;
  • Missbildungen und Entwicklungsstörungen;
  • Mangel an Nährstoffen;
  • abnorme Plazentabildung;
  • Fehlgeburt;
  • Fruchtwasserinfektion;
  • Infektion des Kindes.

In späten Begriffen

In der Spätschwangerschaft birgt Kolpitis die folgenden Risiken für das Baby:

  • Frühgeburt;
  • Ablösung der Plazenta;
  • Hypoxie;
  • fetale Infektion;
  • Totgeburt;
  • Mangel an Fruchtwasser;
  • Schnurverwicklung durch Polyhydramnion;
  • Hypoxie.

Vaginitis-Behandlung

Die Behandlung von Kolpitis sollte nur unter Anleitung eines Arztes erfolgen. Die Trichomonas-Form erfordert eine stationäre Überwachung. Selbstmedikation kann das Fortschreiten der Kolpitis auslösen.

Was zu behandeln

Während der Schwangerschaft sind viele Medikamente verboten, was die Behandlung erschwert. Zur Bekämpfung von Kolpitis verwenden Sie:

  • Antibiotika
  • Salben;
  • Physiotherapie;
  • Kräuterkochungen;
  • saure Bäder.

Einer Frau wird eine bestimmte Diät verschrieben. Die Behandlung mit Volksheilmitteln ist vorgeschrieben, da die zugelassenen Medikamente nicht wirksam genug sind und daher eine Reihe von Maßnahmen erforderlich sind. Von den am häufigsten verschriebenen Medikamenten sind Pimafucin und Nystatin sowie vaginale und rektale Zäpfchen.

Taktik des Kampfes gegen Vaginitis:

  1. Antibakterielle Therapie bei bakterieller Form.
  2. Die Beseitigung von Pilzen mit Soor.
  3. Beseitigung von Viren bei Infektion durch sie.
  4. Spezielle Diät: Kann nicht gebraten, geräuchert, salzig und würzig sein.
  5. Ausschluss des Geschlechtsverkehrs bis zur vollständigen Genesung.
  6. Behandlung für beide Partner.
  7. Strenger Tagesablauf, starke körperliche Aktivität und Müdigkeit sind nicht erlaubt.
  8. Einnahme von Vitaminen zur Stärkung der Immunität.

Ist es möglich, Volksheilmittel zu ersetzen?

Es ist unmöglich, die Behandlung nur durch Volksheilmittel vollständig zu ersetzen!

Die Kombination von Maßnahmen ist zulässig: Einnahme von Medikamenten und Verwendung von Kräuterbädern.

Rezepte für Brühen zum Baden:

  1. Gießen Sie ein paar Löffel Apothekenkamille und Ringelblume mit einem Liter Wasser, kochen Sie sie 15 bis 20 Minuten in einem Wasserbad und kühlen Sie sie dann ab.
  2. Huflattich gießen Sie einen Brief mit kochendem Wasser und bestehen Sie etwa eine Stunde darauf, dann können Sie verwenden.
  3. Abkochung von Eichenrinde - zwei Esslöffel Wasser einschenken und nach etwas Abkühlen eine halbe Stunde in einem Wasserbad kochen.

Behandlungsdauer

Die Dauer der Behandlung hängt von der Form der Krankheit ab. Im Durchschnitt sind dies mindestens zwei bis drei Wochen und dann eine Präventionsperiode. Manchmal erreicht die Laufzeit mehrere Monate bis zur vollständigen Genesung.

Gründe für das Wiederauftreten

Oft kommt es erneut zu einer Kolpitis. Dies liegt daran, dass die Frau nach der Eliminierung seit einiger Zeit Trägerin der Infektion ist. Wenn Präventionsmethoden nicht befolgt werden, entwickelt sich die Krankheit erneut. Deshalb ist es wichtig, die Hygiene der Genitalien sorgfältig zu überwachen und die vom Arzt empfohlenen Regeln einzuhalten.

Wie werden Geburten gemacht?

Die Entbindung erfolgt entweder auf natürlichem Wege oder per Kaiserschnitt, falls angezeigt, oder in schwerer Form einer Vaginitis, die eine dringende Entbindung erfordert. Stellen Sie sicher, dass der Arzt die Reorganisation des Geburtskanals durchführt, damit das Kind bei der Geburt nicht infiziert wird.

Im Arbeitsbereich besteht aufgrund einer starken Freisetzung von Hormonen erneut das Risiko einer Kolpitis, daher ist eine ärztliche Überwachung obligatorisch.

Eine der goldenen Regeln der Gesundheit ist die Hygiene. Dies gilt insbesondere für die Genitalien. Kolpitis ist eine Krankheit, die Fehlgeburten, Unfruchtbarkeit oder Totgeburten sowie viele Probleme im gynäkologischen Bereich verursachen kann. Daher muss eine Frau ihre Gesundheit sorgfältig überwachen, insbesondere während der Schwangerschaft.

Nützliches Video

Bakterielle Vaginose während der Schwangerschaft. Wie ist er?

Die bakterielle Vaginose ist eine Verletzung des vaginalen Mikroökosystems mit einer starken Abnahme oder einem vollständigen Verschwinden von Milchsäurebakterien und einem deutlichen Anstieg (hunderte oder tausendfach) der Anzahl bedingt pathogener Mikroflora. Es manifestiert sich selten durch Entzündungen. Eine der häufigsten Krankheiten bei Frauen im gebärfähigen Alter. Es wird zufällig in 17-37% der Fälle diagnostiziert, bei Frauen mit starker und anhaltender Leukorrhoe - in 95% der Fälle und bei schwangeren Frauen in 15-37% der Fälle.

Welche Bakterien bevölkern die Vagina normalerweise??

95-98% - Laktobazillen. Die überwiegende Mehrheit sind Laktobazillen oder Dederlein-Stäbchen, aber zusätzlich zu ihnen gibt es etwa 40 Arten von acidophilen Bakterien, die auch die Funktion des Schutzes erfüllen.

2-5% 2, 3 ist eine bedingt pathogene Flora, die dem weiblichen Körper normalerweise absolut keinen Schaden zufügt. Die Anzahl der Arten, die mit opportunistischer Mikroflora verwandt sind, ist riesig, und jede Frau hat ihren eigenen „Satz“, aber in jedem sind etwa ein Dutzend Mikroorganismen vorhanden, die sich notwendigerweise mit Dysbiose manifestieren. Das Hauptbakterium ist Gardnerella vaginalis - es tritt notwendigerweise bei jeder Vaginose bei allen Frauen auf. Es wird als eine Art Marker angesehen und darauf basieren viele Labortests..

Da sollte normal sein?

Normalerweise spalten Laktobazillen Glykogen von Plattenepithelzellen, die die Vagina auskleiden, zu Milchsäure und Wasserstoffperoxid, wodurch eine saure pH-Umgebung von 3,8 bis 4,5 entsteht. Eine saure Umgebung ist optimal für das Wachstum von Milchsäurebakterien und tödlich für die bedingt pathogene Flora. Ein konstant gehaltener pH-Wert ist der Schlüssel zur vaginalen Sauberkeit.

Laktobazillenkolonien bilden zusammen mit den Produkten ihrer lebenswichtigen Aktivität einen Biofilm - Glycocalyx, der die Vagina von innen auskleidet und schützt.

Wie sich das Verhältnis von nützlichen und schädlichen Bakterien während der Schwangerschaft ändert

Wie oben beschrieben, bauen Laktobazillen Glykogen aus Plattenepithelzellen der Vagina ab, die eine Barrierefunktion erfüllen. Diese Zellen haben jedoch eine gewisse Lebenserwartung, die mit hormonellen Veränderungen im Körper einer Frau verbunden ist.

Während der Schwangerschaft werden Plattenepithelkarzinome unter dem Einfluss von Corpus luteum-Hormonen besonders häufig. Fast endlose Zufuhr von Glykogen, die Anzahl der Laktobazillen nimmt zu, die Anzahl der bedingt pathogenen Mikroflora nimmt ab und der pH-Wert wird noch niedriger. Der Körper versucht alles Mögliche zu tun, damit der Geburtskanal zum Zeitpunkt der Geburt des Babys so sauber wie möglich ist und er eine gesunde Milchsäureflora kennenlernt, die sich in seinem Darm ansiedelt.

Es scheint, dass alles in Ordnung sein sollte, aber tatsächlich stimuliert eine stark saure Umgebung in 30% der Fälle das Wachstum einiger Formen vorübergehender Infektionen (bedingt pathogen) wie hefeähnlicher Candida-Pilze, Mycoplasma, Ureaplasma usw. 4, 5.

Was passiert mit bakterieller Vaginose??

Bei Exposition gegenüber einem der Auslöser nimmt die Anzahl der Laktobazillen in der Vagina ab. Der Milchsäurespiegel sinkt schnell, der pH-Wert steigt an, die bedingt pathogene Mikroflora beginnt sich zu vermehren, vor allem die Gardnerella, die die Vitalaktivität von Milchsäurebakterien weiter hemmt. Es stellt sich ein "Teufelskreis" heraus, dessen Ergebnis entweder der vollständige Tod von Laktobazillen ist oder deren Anwesenheit nicht mehr als 30% beträgt. Die rasche Entwicklung von Gardnerella vaginalis schafft günstige Bedingungen für das Wachstum der Masse anderer pathogener Mikroorganismen, von denen jeder seine eigenen spezifischen Symptome hervorruft.

Daher ist die bakterielle Vaginose eine Krankheit, die durch viele Formen von Mikroben und nicht nur durch Gardnerella verursacht wird, wie bis vor kurzem angenommen wurde. Obwohl Gardnerella vaginalis der dominierende Infektionserreger ist. Die bakterielle Vaginose stellt an sich keine Bedrohung für die Gesundheit von Frauen dar, schafft jedoch im Laufe der Jahre durch die Ansammlung einer großen Anzahl von bedingt pathogenen Mikroflora die Voraussetzungen für die Entwicklung entzündlicher Prozesse in den Beckenorganen. Frauen mit Vaginose sind leichter mit sexuell übertragbaren Krankheiten infiziert, einschließlich HIV-Infektionen. Sie haben eine schwierige Schwangerschaft und häufig https://amnisure.ru/bitrix/urlrewrite.php? >

Symptome einer bakteriellen Vaginose bei schwangeren Frauen

· Starke Leukorrhoe, manchmal grau. Wenn die Krankheit jahrelang anhält, können sie eine grünlich gelbe Farbe annehmen. Schaumig, klebrig und viskos.

· Ein charakteristischer Fischgeruch, der sich nach dem Geschlechtsverkehr, insbesondere nach Kontakt mit Spermien, verstärkt.

Dyspareunie - Schmerzen beim Geschlechtsverkehr.

Schmerzen im Unterbauch, in Abwesenheit anderer entzündlicher Prozesse in den Organen des kleinen Beckens und Uterushypertonizität.

· Juckreiz, Brennen und Harnwegserkrankungen sind äußerst selten, daher wird die Krankheit spät diagnostiziert und es kommt zu einer Reihe unangenehmer Momente.

Was zur Entwicklung einer bakteriellen Vaginose führt

· Systemische und lokale Antibiotikatherapie

Endokrine Erkrankungen, meistens Diabetes mellitus

· Behandlung mit hormonellen und zytostatischen Medikamenten

Genitalfehlbildungen

Anämie verschiedener Herkunft

· Vernachlässigung grundlegender Hygienevorschriften

· Die Hypothese der Übertragung der bakteriellen Vaginose durch Sexualpartner ist klinisch nicht bestätigt und unbegründet.

Merkmale des Verlaufs der bakteriellen Vaginose bei schwangeren Frauen

Die bakterielle Vaginose während der Schwangerschaft ist sehr heimtückisch und mit vielen Fallstricken behaftet. Im Abstrich des Vaginalausflusses können pathogene Mikroorganismen nachgewiesen werden, die den zulässigen Wert überschreiten. Gleichzeitig kann es jedoch vorkommen, dass eine Frau absolut keine für Vaginose charakteristischen Beschwerden hat. In jüngster Zeit ist allgemein anerkannt, dass es sich nicht lohnt, solche Frauen zu behandeln, sondern lediglich die Entwicklungsdynamik zu beobachten. Es ist wahrscheinlich, dass sich das vaginale Mikroökosystem mit Hilfe von Schwangerschaftshormonen ohne die Intervention von Ärzten erholt. Aber gehören solche Frauen aufgrund der möglichen https://amnisure.ru/bitrix/urlrewrite.php vorübergehend zur Hochrisikogruppe? >

Die zweite Kategorie von Frauen ist mit reichlich vaginalem Ausfluss. Das schwierigste in Bezug auf die Diagnose. Erstens, weil während der Schwangerschaft der physiologische Ausfluss zunimmt, was zu übermäßiger Angst und Behandlung führen kann. Sollte bei starker Leukorrhoe während der Schwangerschaft eine Differenzialdiagnose zwischen bakterieller Vaginose, Candidiasis und https://amnisure.ru/bitrix/urlrewrite.php gestellt werden? >

Schwangerschaftskomplikationen mit bakterieller Vaginose

Entzündliche infektiöse Komplikationen nach der Geburt. Bei bakterieller Vaginose treten 3-6 mal häufiger auf.

· Frühgeburt. Normalerweise gibt die innere Hülle des Amnions vor der Geburt spezielle Phospholipasen ab, die den Geburtsprozess auslösen. Eine bedingt pathogene Flora, die sich während der bakteriellen Vaginose aktiv vermehrt, setzt fast dieselben Phospholipasen frei, die vom Körper als Signal dafür wahrgenommen werden, dass die Gebärmutter zur Geburt bereit ist. Daher kann die Geburt jederzeit beginnen.

· Intrauterine Infektion des Fetus. Eine Infektion des Fetus kann sogar durch intakte fetale Membranen erfolgen. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass das Redoxpotential von Geweben signifikant verringert und der pH-Wert der Vagina erhöht wird, so dass Bakterien leicht durch die Membranen „austreten“. Dies ist mit einem Notsyndrom des Neugeborenen (die Infektion zerstört das Lungensurfactant), einem geringen Gewicht des Fötus und anderen Komplikationen bis hin zur Sepsis behaftet.

Diagnose der bakteriellen Vaginose

In den Spiegeln betrachtet - schaumiger, reichlicher Ausfluss, der an den Wänden der Vagina haftet.

· Positiver Amintest. Wenn dem Vaginalausfluss KOH zugesetzt wird, riecht es scharf nach faulem Fisch

· Bestimmung der vaginalen Säure. pH über 4,5

· Mit Kolposkopie - Entzündungsherde der Vaginalschleimhaut

· Aussaat auf Nährmedien mit Identifizierung des Erregers.

· Ein Abstrich. Der Hauptpunkt ist der Nachweis einer großen Anzahl von Schlüsselzellen, einer stark reduzierten Anzahl von Laktobazillen und das Vorhandensein einer vorübergehenden Mikroflora.

Trichomoniasis ist eine sexuell übertragbare sexuell übertragbare Krankheit und wird häufig bei schwangeren Frauen diagnostiziert. Dies liegt an der Tatsache, dass Trichomoniasis schwer zu behandeln ist und schnell chronisch wird. Die Hinterlist der Trichomoniasis liegt in der Tatsache, dass der Erreger der Krankheit Protozoen sind, die Gonokokken, Ureaplasmen, Chlamydien und andere Pflanzen "schlucken" und diese jahrelang "bewahren" können.

Eine Frau kann jahrelang nicht ahnen, dass sie an Trichomoniasis leidet, nachdem sie sicher vergessen hat, dass sie ihn einmal behandelt hat. Und während der Schwangerschaft wird der chronische Prozess vor dem Hintergrund eines hormonellen Anstiegs und einer allgemeinen Abnahme der Immunität akut. Trichomonaden werden mit all ihren Schutzzauber wieder lebendig. In der Regel werden die klinischen Manifestationen einer solchen Vaginitis gelöscht, was häufig einer gewöhnlichen bakteriellen Vaginose ähnelt. Ohne Differentialdiagnose und die richtige Behandlung können sie zu schwerwiegenden Komplikationen führen.

Wie man von bakterieller Vaginose unterscheidet. Der Ausfluss ist schaumig, aber nicht klebrig, fließt frei aus der Vagina und hat eine gelbliche Färbung. Im Gegensatz zur Vaginose gibt es einen Juckreiz der äußeren Genitalien, es kann ein brennendes Gefühl beim Urinieren auftreten. Juckreiz ist nicht mit der Tageszeit verbunden. Genitalwarzen können um den Eingang zur Vagina auftreten..

Candidiasis-Vaginitis bei schwangeren Frauen

Es entwickelt sich bei 30% der schwangeren Frauen vor dem Hintergrund einer verminderten Immunität und eines stark verminderten pH-Werts der Vagina. Wird von hefeähnlichen Candida albicans genannt. Oft verwechselt mit bakterieller Vaginose, manchmal werden diese beiden Krankheiten identifiziert. Während der Schwangerschaft kann es wiederholt vorkommen. Jedes Mal erfordert eine Behandlung.

Wie man von bakterieller Vaginose unterscheidet. Der Ausfluss ist weiß, geronnen mit einem sauren Geruch (mit Vaginose, dem Geruch von faulem Fisch). Es gibt einen Juckreiz, hauptsächlich abends und nachts, schlimmer nach dem Geschlechtsverkehr oder einem heißen Bad.

Behandlung der bakteriellen Vaginose

Die Behandlung ist individuell. Es sollte nur von einem Arzt verschrieben werden, nachdem alle diagnostischen Maßnahmen durchgeführt wurden. Verwenden Sie keine eigenen Medikamente zur Behandlung der bakteriellen Vaginose, da dies die Situation nur verschlimmern, die Behandlung in Zukunft verlängern und die Anzahl der Komplikationen erhöhen kann.

Symptome und Behandlung von Vaginitis während der Schwangerschaft

Die Zeit der Schwangerschaft ist die magischste und ehrfürchtigste im Leben der meisten Frauen. Positive Emotionen einer zukünftigen Mutter können einige Krankheiten überschatten, die vor dem Hintergrund einer verminderten Immunität auftreten. Vaginitis während der Schwangerschaft wird bei den meisten Frauen diagnostiziert. Die Krankheit erfordert eine sofortige angemessene Behandlung sowie Kontrolle, da sie sich negativ auf den Verlauf der Schwangerschaft und der Wehen auswirken kann.

Die Essenz der Pathologie

Vaginitis (Vaginose, Kolpitis) - Entzündung der Vaginalschleimhaut. Entwickelt sich oft gleichzeitig mit Vulvitis - Entzündung der äußeren Genitalien. Ist eine Folge einer Verletzung der Mikroflora der Vagina, kann eine Frau in jedem Alter stören.

Vaginitis bei schwangeren Frauen ist ein häufiges Ereignis. In der gynäkologischen Praxis behandeln die meisten schwangeren Frauen (mehr als 70%) Symptome der Pathologie zu unterschiedlichen Zeiten. Ein asymptomatischer Krankheitsverlauf ist aber auch möglich - er wird zufällig bei einer Routineuntersuchung festgestellt. Ein Mangel an Therapie kann zu irreversiblen Folgen führen.

Ursachen

Unterscheiden Sie unspezifische, spezifische Vaginitis mit verschiedenen Ursachen.

Der Hauptgrund für die Entwicklung einer unspezifischen Art von Krankheit ist die Schwangerschaft selbst. Die Natur ist so angeordnet, dass zum Schutz des Fötus vor Abstoßung die Immunität vorübergehend verringert wird. Vor diesem Hintergrund beginnen opportunistische Mikroorganismen, die ein wesentlicher Bestandteil der Mikroflora sind, schnell zu wachsen, sich zu vermehren und potenziell gefährlich zu werden.

Frauen sorgen sich um den Verlauf der Schwangerschaft (insbesondere im Frühstadium), der Körper befindet sich in einem Stresszustand, der auch eine Krankheit auslösen kann.

Zusätzlich ändert sich der hormonelle Hintergrund bzw. die Mikroflora der Vagina. Die Produktion von Progesteron nimmt zu, was die Bildung von Glykogen fördert, das Laktobazillen nicht verarbeiten können.

Es wird eine schnelle Vermehrung von hefeähnlichen Candida-Pilzen festgestellt (Candida-Vaginitis), wodurch der pH-Wert gesenkt wird - das saure Medium wird durch alkalisches ersetzt.

Atrophische Kolpitis entwickelt sich mit einer Abnahme von Progesteron, Testosteron, Östrogen. Es ist eine natürliche Folge des physiologischen Aussterbens der Eierstockfunktion..

Ein Ungleichgewicht in der vaginalen Mikroflora ohne den Entzündungsprozess wird als "bakterielle Vaginose" bezeichnet. Das Fehlen einer Entzündung wird durch keinen Nachweis von weißen Blutkörperchen im Abstrich angezeigt. Alle Änderungen sind funktionaler Natur. Bei ausgewogener Mikroflora überwiegen normalerweise Laktobazillen (Doderlein-Stäbchen), die während der Verletzung durch polymikrobielle Assoziationen von Gardinella, Anaerobier, ersetzt werden.

Faktoren für die Entwicklung einer unspezifischen Vaginitis können ebenfalls dienen:

  • Nichtbeachtung der persönlichen Hygiene;
  • unleserlicher Sex;
  • bestimmte Medikamente einnehmen;
  • Unterernährung;
  • enge Unterwäsche aus Kunststoffen;
  • allergische Reaktionen (auf Hygieneprodukte, Kondome, Salben);
  • Mikrotrauma der Schleimhaut;
  • Pathologie des endokrinen Systems.

Spezifische Kolpitis führt zu einer Infektion mit sexuell übertragbaren Infektionen (STIs). Krankheitserreger gelangen durch ungeschützten Kontakt mit einem infizierten Partner in den Körper. Die Krankheit entwickelt sich aufgrund der Einführung von Gonokokken, Chlamydien, Trichomonas, Mycoplasma, Ureaplasma und blassem Treponem. Ein Tuberkelbazillus kann als Provokateur der Krankheit dienen..

Colpitis ist viralen Ursprungs. Sie entwickeln sich vor dem Hintergrund der Einschleppung des Herpesvirus Papillom in den Körper. Einmal im Körper, bleiben sie für immer im Körper, werden in der Zeit der Schwächung der Immunabwehr aktiviert.

Krankheitsbild

Der Verlauf der Kolpitis hängt direkt von der Dauer des Auftretens und der Art des Entzündungsprozesses ab. Es gibt drei Formen der Vaginitis - akut, subakut, chronisch.

Akute Vaginitis - Entzündung der Vaginalschleimhaut, begleitet von schweren Symptomen. Kann ansteckend und nicht ansteckend sein. Die Essenz der Krankheit ist eine Reaktion auf einen aggressiven Reiz (Infektion, Allergene, Chemikalien, hohe Temperaturen)..

Die Dauer des akuten Krankheitsverlaufs beträgt 14 Tage.

Infektiöse Kolpitis ist symptomatisch, je nachdem, welcher Erreger verursacht wird. Die akute Trichomonas-Form der Krankheit wird von einer großen Anzahl von schaumigem Ausfluss, Gonorrhoe - eitriger Leukorrhoe, Candida - leichtem, geronnenem Ausfluss, Plaque auf der Schleimhaut, Vulvaerosion, herpetisch schmerzhaften Geschwüren begleitet.

Lesen Sie auch zum Thema.

Das klinische Gesamtbild ist ausgeprägt:

  • starker Ausfluss mit einer Beimischung von Eiter mit unangenehmem Geruch;
  • Schmerzen im Perineum während der Intimität;
  • Juckreiz, Brennen, Beschwerden im Perineum;
  • ein Gefühl der Schwere im Unterbauch;
  • nicht angenehmes Wasserlassen;
  • Schwellung der Geschlechtsorgane;
  • Fieber.

Bei sofortiger, adäquater Behandlung ist die Prognose für die Patienten positiv..

Subakute Vaginitis ist eine Krankheit, die sich an der Schnittstelle von akuten und chronischen Formen mit hoher Heilungswahrscheinlichkeit befindet. Die Dauer des Kurses in dieser Form beträgt 2-6 Monate nach dem Ende der akuten Phase. Die Klinik ist im Vergleich zum vorherigen Stadium nicht so ausgeprägt. Manchmal kann es zu Ausbrüchen der Krankheit kommen. Die Hauptsymptome sind vaginaler Ausfluss, dessen Art von der Art des Erregers abhängt, blutiger Schleim nach Geschlechtsverkehr ist möglich.

Bei chronischer Vaginitis steigt das Gesundheitsrisiko. Es dauert lange (von mehreren Monaten bis zu mehreren Jahren), Rückfälle werden durch Remissionsstadien ersetzt. Rückfälle treten häufig während der Schwangerschaft auf. Ursachen des Auftretens:

  • der Patient behandelte die akute Form nicht (heilte sie nicht);
  • Merkmale eines bestimmten Krankheitserregers;
  • Allgemeinzustand - schwaches Immunsystem, hormonelles Ungleichgewicht.

Kann von unspezifischen Symptomen begleitet sein, das Krankheitsbild ist selten - reichlich vaginaler Ausfluss, perineale Beschwerden.

Diagnosemaßnahmen und Therapie

Wir behandeln Krankheiten oft ohne vorherige Konsultation eines Arztes, was den Verlauf der Pathologie beeinträchtigen und die Entwicklung von Komplikationen hervorrufen kann. In diesem Fall kann nicht nur die Gesundheit von Frauen, sondern auch das Baby selbst leiden. Deshalb ist es wichtig, bei den ersten Symptomen einen Spezialisten zu konsultieren und mit der Behandlung der Vaginitis zu beginnen.

Diagnosemaßnahmen beginnen mit einer visuellen Untersuchung des Patienten (sofern das Gestationsalter dies zulässt). Im akuten Stadium ist es schwierig, den Zustand der Wände der Vagina zu beurteilen, da die Muskeln vor Schmerzen angespannt sind. Äußerlich rote Schleimhaut, geschwollen mit reichlichem Ausfluss.

Als nächstes werden Blutuntersuchungen, ein Abstrich verschrieben. Ein Abstrich gibt Auskunft über den Zustand der Mikroflora, Arten pathogener Bakterien. Eine Blutuntersuchung (nur im akuten Stadium) zeigt die Anzahl der Leukozyten, die Sedimentationsrate der Erythrozyten. Die bakteriologische Kultur bestimmt das Verhältnis der Arten von Organismen, ihre Empfindlichkeit gegenüber antimikrobiellen Mitteln.

Nach Bestätigung der vorläufigen Diagnose und Identifizierung eines bestimmten Krankheitserregers entscheidet der Arzt, wie die Krankheit behandelt werden soll. Wenn STIs erkannt werden, sollten beide Partner behandelt werden..

Wichtig! Eine angemessene Therapie der Vaginitis während der Schwangerschaft ist der Schlüssel zur Gesundheit des Kindes.

Behandlung

Die Behandlung von Vaginitis während der Schwangerschaft wird durch die Tatsache erschwert, dass einige wirksame Medikamente kontraindiziert sind.

Ungefähres Behandlungsschema:

  • lokale antiseptische Therapie (Miramistin, Chlorhexidin, Betadin) 1-3 Tage;
  • spezifische Kolpitis je nach Erreger: - Chlamydien, Ureaplasma, Mycoplasma - Antibiotikum Josamycin 7-10 Tage; - Trichomonas, Gonococcus - Metronidazol 5-7 Tage;
  • unspezifisch, verursacht durch gemischte Mikroflora - vaginale entzündungshemmende Zäpfchen lokaler Wirkung (Terzhinan, Hexicon) 7-14 Tage;
  • mit Pilzinfektionen - Antimykotika (Nystatin, Pimafucin) 7-10 Tage;
  • Kerzen mit Lacto-, Bifidobakterien zur Wiederherstellung der normalen Mikroflora (Lactogin, Vaginorm, Bifidumbacterin) 7-14 Tage.

Um die Abwehrkräfte des Körpers zu stärken, werden Multivitaminkomplexe verschrieben.

Seit der Bildung fetaler Organe im ersten Trimester werden Antibiotika erst in der 12. Schwangerschaftswoche verschrieben.

Mit Hilfe einer richtig ausgewählten Therapie kann die Krankheit innerhalb von 14 Tagen beseitigt werden. Gleichzeitig ist es für den Behandlungsverlauf nicht unwichtig, sexuelle Kontakte aufzugeben, richtig zu essen und die Immunität zu stärken.

Die bakterielle Vaginose (ohne entzündlichen Prozess) erfordert, sofern sie die schwangere Frau nicht stört, keine besondere Behandlung, die Überwachung muss jedoch unbedingt durchgeführt werden.

Oft verbinden sich andere Probleme, die mit dem Urogenitalsystem verbunden sind, mit Vaginitis. Die Therapie wird je nach Problem verschrieben..

Lesen Sie auch zum Thema.

Die Behandlung erfolgt in den meisten Fällen ambulant unter ärztlicher Aufsicht. Bei schweren Symptomen, der bestehenden Gefahr einer Fehlgeburt, ist es notwendig, die Vaginitis unter stationären Bedingungen zu behandeln.

Ethnowissenschaften

Viele schwangere Frauen, die auf ein Problem gestoßen sind, interessieren sich für die Frage - werden Vaginitis mit Volksheilmitteln behandelt?

Die Methoden der traditionellen Medizin sollten nicht überschätzt werden, auf keinen Fall sollten Sie sich selbst behandeln. Der behandelnde Arzt kann in einem bestimmten Fall einige Rezepte empfehlen, die zusammen mit der Haupttherapie angewendet werden. Es ist nicht möglich, die Krankheit mit Kräutern allein zu heilen. Sie können nur seinen Kurs erleichtern. Aufgrund der Tatsache, dass Frauen Volksrezepte verwenden, tritt die Krankheit häufig in eine latente Form ein, was zum Zeitverlust beiträgt. Es besteht kein Zweifel, dass sich die Vaginitis immer noch manifestiert, da sie nicht verschwunden ist, aber die Form kann bereits chronisch sein.

Als Volksmethode während der Schwangerschaft können Sie Bäder aus Kräuterkochen verwenden - Kamille, Johanniskraut, Minze, Ringelblume. Um die Brühe zuzubereiten, müssen Sie 20 g Gras nehmen, kochendes Wasser (1 Liter) einfüllen und mindestens 2 Stunden ziehen lassen. Bei Bedarf waschen (nicht mehr als 3 Mal am Tag).

Lindert Entzündungen, fördert Lotionen zur Geweberegeneration mit Birkenrinde und Eichenknospen. Einen halben Liter kochendes Wasser 10 g der Pflanze gießen, darauf bestehen. Befeuchten Sie die Tinktur mit einem sauberen, natürlichen Tuch und halten Sie die Lotion 20 Minuten lang auf den Genitalien.

Am Ende der Behandlung ist die Behandlung der Vagina mit saurer Flüssigkeit vorteilhaft. In einem Liter gekühltem kochendem Wasser 15 ml Zitronensaft umrühren. Hygiene vor dem Schlafengehen.

Wichtig! Das Duschen ist strengstens untersagt, da es mit Verletzungen oder Dysbiose der Vagina behaftet ist.

Während der Anwendung von Volksrezepten wird empfohlen, die Reaktion des Körpers zu überwachen. Wenn unerwünschte Effekte auftreten, stellen Sie die Verwendung ein..

Auswirkungen

Vaginitis während der Schwangerschaft ist eine ernsthafte Bedrohung für das Baby. Die ersten Symptome sollten nicht ignoriert werden.

Eine unbehandelte Krankheit kann zu katastrophalen Folgen führen:

  • infektiöse Infektion von Fruchtwasser, Plazenta;
  • intrauterine Infektion des Fötus;
  • Bildung von Defekten;
  • Polyhydramnion;
  • Frühgeburt;
  • Abtreibung;
  • fetoplazentare Insuffizienz;
  • Blutvergiftung;
  • Lücken während der Arbeit;
  • postpartale Endometritis, Erosion;
  • Unfruchtbarkeit.

Selbst wenn eine Frau zu Beginn der Schwangerschaft an einer Vaginitis litt, bleibt das Risiko von Komplikationen bis zur Geburt bestehen, da nicht bekannt ist, ob die Infektion in das Baby eingedrungen ist. Schwangere Frauen mit Vaginitis stehen daher während der gesamten Dauer der Geburt des Fötus unter besonderer Aufsicht eines Arztes. Sie werden häufiger als andere einer Abstrichanalyse unterzogen.

Verhütung

Die Einhaltung vorbeugender Maßnahmen hilft, einen Rückfall zu verhindern. Zunächst wird empfohlen, eine Schwangerschaft zu planen - alle Untersuchungen durchlaufen, alle Tests bestehen. Bei der Identifizierung von Krankheiten müssen diese behandelt werden.

Eine unspezifische Art von Krankheit kann verhindert werden durch:

  • strikte Einhaltung der Regeln der persönlichen Hygiene;
  • Aufrechterhaltung der Immunität;
  • rechtzeitige Behandlung chronischer Krankheiten;
  • Vorlieben für Unterwäsche aus natürlichen Stoffen;
  • Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils;
  • richtige Ernährung;
  • Stressvermeidung.

Maßnahmen zur Prävention spezifischer Vaginitis - Einhaltung der Intimethik. Es ist ratsam, einen regelmäßigen Partner zu haben, Kondome zu verwenden und regelmäßig auf Infektionen getestet zu werden.

Vaginitis für eine schwangere Frau ist eine schwerwiegende Pathologie. Dies beeinträchtigt nicht nur die Lebensqualität erheblich, sondern kann auch irreversible Folgen bis zum Tod des Kindes haben. Daher ist es wichtig, Ihre Gesundheit sorgfältig zu überwachen, bei den ersten Symptomen ärztliche Hilfe zu suchen, sich einer vollständigen Untersuchung und der notwendigen Therapie zu unterziehen, vorbeugende Maßnahmen nicht zu vergessen.

Vaginitis während der Schwangerschaft

Lesezeit: min.

Vaginitis während der Schwangerschaft

Was ist Vaginitis bei schwangeren Frauen? "Vaginitis während der Schwangerschaft: Forum" - warum erscheint eine solche Anfrage im Netzwerk? Tatsache ist, dass Mütter, die es bereits geschafft haben, mit Vaginitis umzugehen, wertvolle Tipps mit denen teilen können, die sie wirklich brauchen. Manchmal finden Sie dort solche Informationen, die nirgendwo anders erwähnt werden. Sie können aber auch nicht alles blind glauben. Da Vaginitis bei schwangeren Frauen ein Problem ist, das eine medikamentöse Therapie erfordert, die beim Tragen eines Kindes behoben wird.

Das Auftreten einer Vaginitis während der Schwangerschaft ist keine seltene Situation. Vaginitis bedeutet in diesem Fall auch eine Entzündung der Vaginalschleimhaut.

In der Schwangerschaft Vaginitis: Ursachen

Aufgrund der konstanten Belastung während der Geburt eines Kindes schwächt sich die Immunität einer Frau merklich ab. Dies kann dazu führen, dass der Körper Infektionen, die versuchen, in ihn einzudringen und sie vollständig zu neutralisieren, nicht unabhängig bekämpfen kann..

Am häufigsten wird als Hauptgrund für das Auftreten einer Vaginitis während der Geburt eines Kindes das Eindringen von Infektionserregern wie Chlamydien, Mykoplasmose, Gonorrhoe und Ureaplasma sowie Soor und Trichomoniasis in den Körper angesehen. Alle diese Infektionen werden hauptsächlich durch sexuellen Kontakt übertragen. Sie können lange Zeit im weiblichen Körper sein und Sie nicht über sich selbst informieren. Darüber hinaus sprechen wir in diesem Fall über die Entwicklung und das Auftreten einer spezifischen Vaginitis während der Schwangerschaft.

Eine unspezifische Vaginitis in der Schwangerschaft tritt aus folgenden Gründen auf:

  • Verletzung der Vaginalschleimhaut;
  • Störungen des endokrinen Systems;
  • Unsachgemäße Ernährung, unzureichend ausgewogene Ernährung und geringe Kalorienzufuhr;
  • Allergie gegen Hygieneprodukte, Salben und Kondome;
  • Verstoß gegen einfache Hygienevorschriften;
  • Medikamente einnehmen
  • Tragen enger Unterwäsche aus künstlichen Stoffen;
  • Promiskuitiver Geschlechtsverkehr.
  • Eine Vaginitis während der Schwangerschaft kann auf eine physiologische Abnahme der Immunität zurückzuführen sein, die für dieses Stadium charakteristisch ist.

Eine virale Kolpitis tritt auf, wenn ein Herpesvirus oder ein humanes Papillomavirus in den Körper einer schwangeren Frau eindringt. Wenn ein solches Virus in den menschlichen Körper eindringen könnte, bleibt es für immer dort und manifestiert sich nur in den Momenten, in denen die menschliche Immunität so weit wie möglich geschwächt wird..

Vaginitis während der Schwangerschaft: Symptome

Eine Vaginitis während der Schwangerschaft des Kindes kann sich jederzeit manifestieren, eine Vaginitis kann im ersten Trimester auftreten oder die schwangere Frau vor der Geburt stören. Aus diesem Grund ist es so wichtig, sie rechtzeitig zu identifizieren und dringend mit der Durchführung der erforderlichen Behandlung gemäß diesen Analysen zu beginnen. Die Symptome zu unterschiedlichen Zeiten sind gleich. Wenn wir jedoch über die späten Stadien der Schwangerschaft sprechen, kann die Entladung so reichlich sein, dass eine Frau sie für Wasser nehmen kann, das zu lecken begann. Trotz der unterschiedlichen Symptome sollten Sie bei Verdacht auf eine Krankheit sofort Ihren Arzt konsultieren.

Andere Symptome sind Schwellungen der Geschlechtsorgane. Außerdem kann eine Frau einen weißen Ausfluss bemerken, der faulig ist und einen unangenehmen Geruch aufweist. Manchmal treten bei einer solchen Entladung Blutverunreinigungen auf. Zusätzlich kommt es zu einer Schwellung der Vaginalschleimhaut und Kontaktblutungen. Die äußeren Genitalien beginnen stark zu jucken und eine Frau kann ein brennendes Gefühl in ihnen spüren.

Vaginitis während der Schwangerschaft: wie zu behandeln?

Die Behandlung der Vaginitis während der Schwangerschaft beginnt in erster Linie mit der richtigen Diagnose. Gleiches gilt für nicht schwangere Frauen. Ziel der Therapie ist es vor allem, die Mikroflora der weiblichen Vagina zu normalisieren. Dafür verschreibt der Arzt in der Regel alle Arten von Antibiotika, die Form der Freisetzung variiert auch in diesem Fall: Es kann sich um Zäpfchen, Salben und Tabletten handeln. Darüber hinaus hängt das, was diese oder jene Patientin speziell nimmt, von den individuellen Eigenschaften ihres Körpers ab, die sie aufgrund der Forschungsdaten und der Entscheidungen des behandelnden und beobachtenden Arztes erhält.

Ist Vaginitis während der Schwangerschaft gefährlich??

Bei der Frage, was Vaginitis während der Schwangerschaft ist, sollte eine Frau daran denken, dass dies eine ziemlich gefährliche Krankheit ist. Wenn eine Frau unabhängige Maßnahmen zur Behandlung der Krankheit ergreift, kann sie dem Kind ernsthaften Schaden zufügen. Tatsache ist, dass es Medikamente gibt, die die Gesundheit des Fötus schädigen können, und deshalb müssen Sie einen Arzt konsultieren, der in solchen Situationen klinische Erfahrung hat.

Frühe Schwangerschaft und Vaginitis können bei einer Frau Angst verursachen. In Anbetracht der Tatsache, dass Frauen im Anfangsstadium der Schwangerschaft häufig über Toxikosen besorgt sind, kann man sich vorstellen, was mit ihrer geistigen und körperlichen Verfassung geschehen wird, wenn zwei Probleme gleichzeitig auftreten. Außerdem kommen hier Schwellungen und Schläfrigkeit hinzu. Aus diesem Grund muss das Problem der Vaginitis so schnell wie möglich behoben werden..

Behandlung von Vaginitis bei schwangeren Frauen.

Erosion und Vaginitis während der Schwangerschaft: Wie behandeln? Die Verschreibung von Medikamenten basiert normalerweise auf dem Trimenon der Schwangerschaft. Zum Beispiel:

  • Wenn es sich bei schwangeren Frauen um eine bakterielle Vaginitis handelt, verschreiben die Ärzte im ersten Schwangerschaftstrimester normalerweise Erythromycin, Josamycin, wenn es sich um Betadin, Nystatin, Rovamycin handelt.
  • Für das zweite Schwangerschaftstrimester werden hier üblicherweise Miconazol, Vagotil, Klion-D, Hexicon, Meratin-Combi verschrieben;
  • Im letzten Schwangerschaftstrimester ist die Verwendung von Medikamenten wie Polygynax, Pimafucin und Terzhinan möglich. Darüber hinaus können sie bis zum Zeitpunkt der Lieferung verwendet werden.

Die sicherste Methode zur Behandlung von Vaginitis während der Schwangerschaft sind jedoch lokale Medikamente. Dazu gehören Zäpfchen, Salben, Cremes und Gele, die direkt in die Vagina injiziert werden. Solche Mittel wirken sich nicht nachteilig auf das Baby im Mutterleib aus. Bei Kolpitis werden schwangeren Frauen Medikamente wie Betadin (nur bis zur zwölften Schwangerschaftswoche aufgrund der Tatsache, dass das Medikament Jod enthält, das die Schilddrüse des Fötus beeinflussen kann), Polygynax (ein oder zwei Wochen vor der Entbindung), Terzhinan, Hexicon, Pimafucin (verschrieben) verschrieben wenn es eine Pilzinfektion gibt). Die endgültige Entscheidung über die Wahl der Mittel trifft der Arzt.

Vaginitis während der Schwangerschaft

Eine Entzündung der inneren Organe während der Schwangerschaft deutet auf anhaltende Veränderungen der Körperfunktion hin. Eine schwangere Frau ist anfällig für Immunschwäche - aufgrund dessen beeinflussen virale Krankheitserreger die Ausbreitung der Krankheit, wie Vaginitis? Was ist das für eine Pathologie? Was ist gefährlich für Baby und Mutter? Was sind die Symptome einer vaginalen Entzündung während der Schwangerschaft? Wie kann man die Krankheit diagnostizieren und heilen? Lesen Sie mehr im Artikel..

Was ist das

Vaginitis während der Schwangerschaft ist eine pathologische Erkrankung, die durch eine Entzündung der Schleimhäute der Vagina verursacht wird. In bestimmten Fällen geht das Problem mit einer Schwellung und Schwellung der äußeren Geschlechtsorgane einher - Vulvitis.

Vulvovaginitis während der Schwangerschaft wird durch mechanische Schädigung der Haut unter Einnahme hormoneller Medikamente sexuell übertragen.

Medizinische, physiologische, mechanische und hygienische Ursachen verursachen ebenfalls Probleme..

Ursachen

Vaginitis bei schwangeren Frauen tritt vor dem Hintergrund hormoneller Schwankungen auf und wird durch den Beginn der Entwicklung der Embryo-Immunität geschwächt. Zusätzlich zu diesen Faktoren ist der Entzündungsprozess auf Folgendes zurückzuführen:

  • unzureichende Genitalhygiene;
  • Infektion durch sexuellen Kontakt mit einem Partner, der sexuell übertragbare Krankheiten hat;
  • einen medizinischen Kurs bestehen;
  • Verletzung des endokrinen Systems;
  • allergische Reaktionen;
  • die Verwendung von antimikrobiellen Mitteln.

Die Ausbreitung pathologischer Mikroorganismen wird durch Chlamydien, Gonorrhoe, Trichomoniasis und andere sexuell übertragbare Probleme beeinflusst.

Es lohnt sich zu verstehen, wie die Anzeichen der Krankheit in bestimmten Stadien der Schwangerschaft auftreten.

Erste Stufe

Die bakterielle Vaginose in den ersten Wochen ist auf die Produktion des Hormons Progesteron sowie auf die Bildung der inneren Organe des Fötus zurückzuführen. Vorbehaltlich der Auswirkungen von Toxikose und Unterbrechungen besteht für eine Frau die Gefahr, sich mit dieser Krankheit zu infizieren.

Eine Entzündung tritt auch aufgrund eines ungeschützten Geschlechtsverkehrs auf..

Letzte Stufe

Ausschlaggebend für die pränatale Phase sind physiologische Störungen im Körper. In diesem Stadium ist es wichtig, die Krankheit zu erkennen und sofort mit der Behandlung zu beginnen. Der Prozess provoziert die Entwicklung einer Infektion, die sich im ganzen Körper ausbreitet.

In Zukunft führt dies zu fetalen Schäden, Geburt mit Entwicklungspathologien, in extremen Fällen steigt das Risiko einer Fehlgeburt. Eine postpartale Vaginitis wird durch mechanische Schädigung der Schleimhäute während des Geburtsprozesses verursacht.

Einstufung

Der Verstoß ist in bestimmte Typen unterteilt, anhand derer der Schweregrad der Pathologie und das Schema der weiteren Behandlung bestimmt werden können.

  • durch die Art der Entzündung, Dauer und Verlauf der Krankheit - akute und chronische Formen;
  • nach Alter der Patienten - Teenager, schwangere Frauen und Personen im gebärfähigen Alter;
  • nach der Abtreibung, nach der Geburt;
  • serös, eitrig, gangränös;
  • spezifische Manifestationen der Krankheit.

Symptome

Die Anzeichen einer Entzündung unterscheiden sich jedoch unabhängig von der Art der Krankheit.

  • viskose vesikuläre Entladung einer grauen, weißen oder transparenten Farbe;
  • unangenehmer Geruch im Genitalbereich;
  • schwache Kontaktblutung;
  • schmerzhaftes Urinieren.

Komplikationen in Form einer Gonorrhoe-Vaginitis zeichnen sich durch eine dichte Entladung eines gelb-weißen Farbtons und deren Häufigkeit aus. Der Trichomonas-Typ hat grünlich-gelbe Striche mit einer charakteristischen Blasenstruktur. Candidiasis - weißer viskoser Ausfluss mit geronnenem Sediment.

Im Falle der Entwicklung einer akuten Manifestation der Krankheit nimmt die Häufigkeit von Sekreten zu, es treten Schmerzen, Juckreiz und ein Anstieg der Temperatur der Vulva und der Vagina auf.

Der chronische Verlauf des Problems dauert von einem Monat bis zu mehreren Jahren und verschlimmert sich aufgrund von Viren, schweren Stresssituationen, Unterkühlung und Schwangerschaftsperiode.

Achtung

Was ist Vaginitis gefährlich? Für die Mutter ist das Ignorieren der auffälligen Symptome und ihres Fortschreitens mit folgenden Konsequenzen verbunden:

  • drohende Fehlgeburt in den ersten 23 Wochen;
  • gefrorene Schwangerschaft;
  • Frühgeburt ab der 37. Schwangerschaftswoche;
  • Infektion der Membranen der Plazentaschicht und der den Embryo umgebenden Flüssigkeit (Chorioamnionitis)
  • Entzündung des Uterusgewebes nach der Geburt;
  • Risiko, an sexuell übertragbaren Krankheiten und AIDS zu erkranken.

Zusätzlich zu den lebensbedrohlichen Folgen für ein ungeborenes Baby verursachen das Vorhandensein unangenehmer Empfindungen und eine Verschlechterung des Wohlbefindens der zukünftigen Mutter hygienische und psychische Beschwerden.

Für ein Kind

Die Bildung des Babys, wenn eine Mutter eine virale Pathologie entdeckt, wird verletzt und ist negativen Faktoren ausgesetzt:

  • nach der Geburt - Frühgeburt, Abweichungen von der Gewichtsnorm;
  • beeinträchtigtes Lungensufractant;
  • Sepsis;
  • Notsyndrom.

Pathologie wird nicht vererbt. Die nachteilige Wirkung auf den Körper des Babys liegt jedoch in der Schwangerschaftsperiode und nach der Geburt.

An wen kann man sich wenden?

Die unangenehmen Empfindungen, die die schwangere Frau alarmieren, sollten nicht ignoriert werden. Bevor Sie nach Problemen, Ursachen und Lösungen suchen, müssen Sie die Praxis des Frauenarztes aufsuchen.

Diagnose

Die Diagnose der Krankheit beginnt mit der Anamnese des Patienten. Der Arzt sammelt eine Liste mit Beschwerden und Gefühlen der zukünftigen Mutter, wonach eine Untersuchung durchgeführt wird. Wenn Sie die Taste gedrückt halten, erhalten Sie ein genaues Bild des Problems.

Ein Abstrich wird von den Wänden der Vagina der schwangeren Frau genommen und zur Analyse ins Labor geschickt. Ärzte bestätigen die Diagnose und überprüfen das Vorhandensein schädlicher Mikroorganismen und Pilze in biologischem Material.

Wenn ein Spezialist den Zustand des Patienten bezweifelt, wird dieser zu zusätzlichen Blut- und Urintests geschickt. Vaginitis ist mit der Funktionsweise des Urogenitalsystems verbunden, in Verbindung mit deren Verletzung eine Quelle der Pathologie auftritt.

Urologe und Nephrologe nehmen an der Beratung teil.

Behandlung

Was ist die Behandlung für Vaginitis während der Schwangerschaft? Um das Problem zu lösen, wird eine medikamentöse Therapie eingesetzt. Arzneimittel sind nur relevant, wenn Krankheitserreger berücksichtigt werden, die für die Ausbreitung der Krankheit prädisponieren.

Die bakterielle Vaginitis wird durch Antibiotika oder zusätzliche Mittel zur Behandlung der betroffenen Bereiche beseitigt.

Die Pilzform wird mit Antimykotika und Tabletten wie Fluconazol behandelt.

Um Trichomonas-Läsionen zu beseitigen, verschreiben Ärzte den Patienten Trichopol und Metronidazol in Form von Tabletten.

Nicht infektiöse Krankheitserreger werden mit Hilfe von Intimhygieneprodukten, medizinischen Salben und Sprays ausgeschieden.

Es ist wichtig, sich nicht selbst zu behandeln! Mangelndes Wissen über die Wirkung eines bestimmten Arzneimittels führt zu Komplikationen und verschlimmert den Krankheitsverlauf.

Verhütung

Eine Infektion und das Fortschreiten der Pathologie können durch Bewusstsein und den Einsatz vorbeugender Maßnahmen vermieden werden. Die werdende Mutter muss folgende Punkte beachten:

  • Vermeiden Sie Stresssituationen.
  • Intimhygiene sorgfältig überwachen;
  • Besuchen Sie die Praxis des Frauenarztes.
  • sich einer zusätzlichen Untersuchung auf andere Krankheiten unterziehen;
  • Gehen Sie vorsichtig mit der Wahl der Unterwäsche um, die die Bewegungen nicht einschränkt.
  • die Aufnahme von Süßigkeiten begrenzen;
  • halte dich an die richtige Ernährung.

Wenn rechtzeitig Anzeichen von Problemen festgestellt werden, kann die weitere Entwicklung ausgeschlossen werden, um das Leben von Mutter und Kind vor pathologischen Komplikationen zu schützen.

Frauengesundheit

Frauenkrankheiten, Diagnose- und Behandlungsmethoden, Unfruchtbarkeit und Schwangerschaft

Merkmale der Behandlung von Vaginitis in verschiedenen Stadien der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft wird der Körper der Frau wieder aufgebaut, was eine Reihe von Problemen mit sich bringt. Eine davon ist eine Abnahme der Effizienz des Immunsystems, die sich in einigen Krankheiten infektiöser Natur manifestiert. Vaginitis ist eine davon, daher wird sie bei vielen schwangeren Frauen festgestellt.

Was ist die Gefahr dieser Krankheit? Was sind die Symptome seiner Anwesenheit? Wie ist die Krankheit zu behandeln, insbesondere in den frühen Stadien der Schwangerschaft? Antworten auf diese Fragen finden Sie in unserem Artikel..

Arten von Vaginitis bei schwangeren Frauen

In der Gynäkologie werden verschiedene Arten von Vaginitis unterschieden, bei schwangeren Frauen jedoch die häufigste abakterielle Form sowie unspezifische bakterielle Vaginitis. Sie haben ähnliche Symptome, nur die Art der Entladung ändert sich. Die Behandlungstaktik wird auch etwas anders sein..

Bakterien

Es gibt viele Faktoren, die Entzündungen verursachen können. In einigen Fällen ist eine Frau weder mit Bakterien noch mit Viren infiziert, so dass Gynäkologen über die abakterielle Form der Vaginitis sprechen. Eine solche Krankheit kann während der Schwangerschaft aufgrund einer Abnahme der körpereigenen Abwehrkräfte auftreten.

Sekundäre Ursachen für eine nicht bakterielle akute Vaginitis sind:

  • erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Haushaltschemikalien oder Intimhygieneprodukten;
  • Installation eines Pessars bei drohender spontaner Abtreibung;
  • unkontrollierte Behandlung mit antibakteriellen Arzneimitteln oder deren unsachgemäße Auswahl;
  • unsachgemäßes Duschen oder die Verwendung von Lösungen, die nicht für dieses Verfahren vorgesehen sind;
  • Diabetes mellitus;
  • erhöhter Body Mass Index;
  • Abweichung in der Arbeit verschiedener Drüsen.

Die Ursache für eine Vaginitis bei schwangeren Frauen kann auch ein Trauma der Schleimhaut während diagnostischer Maßnahmen und in einigen Fällen ein Weglassen des Urogenitalsystems sein.

Candidiasis

Eine Abnahme der Funktionen des Immunsystems, insbesondere der Barrierefunktionen, ist keine Abweichung während der Schwangerschaft, führt jedoch zu einer Veränderung des Gleichgewichts der Mikroflora in der Vagina. Die Situation wird durch hormonelles Versagen verschärft - ein weiterer ständiger „Begleiter“ einer schwangeren Frau. Der Körper der werdenden Mutter produziert mehr Progesteron als nötig. Dieses Hormon beeinflusst die Menge an Glykogen - ein Lebensmittelprodukt von Laktobazillen, die in der Vaginalschleimhaut leben.

Wenn sich das Gleichgewicht der Mikroflora geändert hat und diese Bakterien kleiner werden, steigt der Glykogenspiegel und die Säure-Base-Umgebung ändert sich. Infolgedessen werden günstige Bedingungen für das Wachstum opportunistischer Mikroflora und einiger Pilze geschaffen, die mehrere Jahre im Verborgenen im Gewebe verweilen können. Bei einer schwangeren Frau liegt also eine Candida-Vaginitis vor.

Bakterien

Die bakterielle Vaginitis kann unspezifisch und spezifisch sein. Im ersten Fall ist der Entwicklungsmechanismus der gleiche wie bei der Candida-Vaginitis, die Krankheit wird jedoch durch bedingt pathogene Mikroflora verursacht - einige Staphylokokken und Streptokokken, Escherichia coli und andere Bakterien. Sie leben ständig auf den Schleimhäuten der Vagina und können auch vom Rektum aus betreten werden, wenn die persönliche Hygiene nicht beachtet wird. Unter günstigen Bedingungen beginnen sich Mikroorganismen intensiv zu vermehren und schädigen die Schleimhaut, was den Entzündungsprozess verursacht.

Eine spezifische bakterielle Vaginitis bei schwangeren Frauen wird immer durch sexuell übertragbare Infektionen verursacht. Diese beinhalten:

Eine Frau kann durch ungeschützten Verkehr sowie durch die Verwendung von Körperpflegeprodukten anderer Personen infiziert werden.

In schweren Fällen ist eine gemischte Vaginitis möglich. Dies ist eine Krankheit, bei der es mehrere Krankheitserreger des Entzündungsprozesses gibt. Zum Beispiel wird Trichomonas durch die Vermehrung von Pilzen der Gattung Candida "verstärkt". Eine gemischte bakterielle Vaginitis ist am schwierigsten zu behandeln, insbesondere in den Anfangsstadien der Schwangerschaft.

Symptome der Krankheit

Frauen mit ihrer ersten Schwangerschaft können in Panik geraten, wenn sie ungewöhnlich reichlich entlassen werden. Ein solches Phänomen weist jedoch nicht unbedingt auf pathologische Prozesse im Körper hin. Eine Veränderung der Art der Entlassung ist ein unvermeidliches Phänomen, das eine Frau während ihrer Schwangerschaft begleitet. Dies ist auf eine Veränderung des Hormonhaushalts zurückzuführen..

Vorsicht ist geboten bei der Farbveränderung oder dem Auftreten eines Fremdgeruchs aus den Genitalien. In der folgenden Tabelle finden Sie die häufigsten Probleme und deren Erklärung..

Welche Art von Vaginitis sind charakteristisch

Dicke saure FlockenPilz, meistens CandidiasisEiter gelbBei Infektion mit StreptokokkenKlebrig, fischigBakterien (Gardnerella-Infektion.Schaumige, gelbgrüne oder hellgrüne FarbeTrichomonas VaginitisHellgelb, zähflüssigGonokokken-Vaginitis

Neben Veränderungen in der Art der Entlassung klagt eine schwangere Frau über andere Symptome:

  • Schmerzen im Unterbauch;
  • schmerzhaftes Urinieren;
  • Rötung der Vulva (mit Vulvovaginitis);
  • Jucken und Brennen in der Vagina;
  • Schmerzen beim Sex.

Wenn eine chronische Vaginitis auftritt, sind die Symptome nicht so ausgeprägt, und während der Schwangerschaft können einige Frauen überhaupt nicht anwesend sein. Dies gefährdet die Gesundheit und das Leben des ungeborenen Kindes..

Wie man Vaginitis während der Schwangerschaft behandelt

Die Behandlung von Vaginitis bei schwangeren Frauen ist immer komplex, wobei zu berücksichtigen ist, dass einige Medikamente dem Baby schaden können. Antibiotika werden nur in besonders schweren Fällen eingesetzt. Grundsätzlich verschreibt der Arzt lokale Heilmittel, Lösungen zur Spülung sowie Medikamente in Tabletten und Kapseln. Berücksichtigen Sie die Merkmale der Behandlung in verschiedenen Stadien der Schwangerschaft.

Behandlung im ersten Trimester

Die Gefahr einer Arzneimittelexposition in der frühen Schwangerschaft besteht darin, dass der Fötus gegenüber dem Wirkstoff der Arzneimittel empfindlich sein kann. Dies kann zu Fehlgeburten oder Anomalien in der Schwangerschaft führen. Das Vorhandensein des Fokus des Entzündungsprozesses in der Vagina ist jedoch nicht weniger gefährlich, insbesondere wenn die Pathologie durch bestimmte Krankheitserreger verursacht wird. Daher muss der Arzt bei der Verschreibung von Behandlungstaktiken ständig einen Mittelweg wählen und den Gesundheitszustand einer kranken Frau überwachen.

Im ersten Trimester ist die Verwendung der meisten antibakteriellen Arzneimittel verboten, daher liegt der Schwerpunkt auf einigen lokalen Mitteln, Spüllösungen und dergleichen. Mit Zustimmung eines Arztes können auch Methoden der traditionellen Medizin angewendet werden, wobei es wichtig ist, keine Gebühren zu erheben.

Vaginitis in der frühen Schwangerschaft kann mit folgenden Methoden behandelt werden:

  1. Bäder mit Infusion von Kamille oder Ringelblume. Es ist auch gut, 2-3 mal täglich mit diesen Lösungen zu waschen. Zur Herstellung werden medizinische Rohstoffe im Verhältnis 1:10 mit Wasser gegossen und 20 Minuten in einem Wasserbad gehalten. Dann kühlt es ab und wird gefiltert.
  2. Kerzen Hexicon. Laut Hersteller ist es für eine Frau und ihr Kind völlig sicher. Es wird in einer Dosierung von 1-2 Kerzen pro Tag verschrieben, die Dauer des Kurses wird individuell ausgehandelt.
  3. Betadine Kerzen. Enthält Povidoniod. In den frühen Stadien werden als Antiseptika gemäß den beigefügten Anweisungen verschrieben.

Außerdem muss eine Frau die Reinheit der Genitalien überwachen, sich weigern, synthetische Unterwäsche zu tragen, und den Geschlechtsverkehr ausschließen. Es gibt keine speziellen Anweisungen für die Ernährung, aber es ist notwendig, geräucherte, süße und salzige Gerichte und Produkte auszuschließen. Gleiches gilt für Produkte, die Farbstoffe und Aromen enthalten..

Behandlung im zweiten Trimester

Die Therapie der Vaginitis im zweiten Trimenon der Schwangerschaft unterscheidet sich von der Taktik des ersten Trimenons durch die Einbeziehung von Arzneimitteln, deren Wirkstoff Miconazol oder Metronidazol ist. In der modernen geburtshilflichen und gynäkologischen Praxis sind zwei Medikamente dieser Art weit verbreitet:

  1. Klion-D-100. Der Hauptwirkstoff ist Metronidazol. Das Medikament ist schädlich für Candida und mehrere Bakterien. Zäpfchen werden vaginal verabreicht, eines pro Tag. Die maximale Behandlungsdauer beträgt 10 Tage..
  2. Metromicon Neo. Es enthält Metronidazol und Miconazol, daher ist es ein starkes Kombinationspräparat. Gemäß den Anweisungen wird nachts ein Vaginalzäpfchen platziert, die Dauer der Therapie hängt jedoch vom Krankheitsverlauf ab..

Trotz der Tatsache, dass diese Medikamente im zweiten Trimenon der Schwangerschaft angewendet werden können, haben sie eine Reihe von Kontraindikationen und Nebenwirkungen. Es ist besser, wenn Ihr Geburtshelfer-Gynäkologe die Behandlung von Vaginitis bei schwangeren Frauen mit diesen Mitteln genehmigt..

Behandlung im dritten Trimester

Das dritte Schwangerschaftstrimester ermöglicht die Verwendung einer Vielzahl von Medikamenten zur Behandlung von Vaginitis. In dieser Zeit ist die Plazenta bereits gut genug entwickelt, um das Baby zuverlässig vor äußeren Einflüssen zu schützen, sodass stärkere Vaginalzäpfchen verschrieben werden können:

  1. Pimafucin. Es wird für Candida und andere Pilzvaginitis verschrieben, hat eine starke fungizide Wirkung. Dosierung - 1 Kerze unmittelbar vor dem Schlafengehen für 6-7 Tage.
  2. Terzhinan. Französische Vaginalzäpfchen mit komplexer Wirkung. Zerstören Sie einige Pilze, Bakterien und Trichomonas und helfen Sie auch bei der Bekämpfung von Entzündungen. 1 Kerze wird nachts eingeführt, die Behandlung dauert 10 Tage. Vor dem Einführen in die Vagina wird empfohlen, das Zäpfchen 30 Sekunden lang zu befeuchten.

Gleichzeitig können vaginale Zäpfchen Hexicon verschrieben werden. Die Ernährung wird ebenfalls angepasst, es wird empfohlen, keine synthetische Unterwäsche zu tragen. Sex während der Behandlung bleibt verboten.

Was ist Vaginitis gefährlich für eine schwangere Frau und ein Kind?

Eine bakterielle Vaginitis (Kolpitis) ist gefährlich für eine Frau und ihr ungeborenes Baby. Es ist unmöglich, genau zu sagen, wie sich die Krankheit entwickeln wird, aber es ist durchaus möglich, die möglichen Folgen vorherzusagen.

Vaginitis kann während der Schwangerschaft folgende Probleme verursachen:

  • Infektion des Fötus mit einer Infektion, die ihn durch den Gebärmutterhals durchdringt;
  • beeinträchtigte fetale Entwicklung;
  • Frühgeburt und Fehlgeburt.

Ein Kind kann sich während der Geburt infizieren, dann tritt ein Phänomen wie eine Vaginitis bei einem neugeborenen Mädchen auf. Es ist auch möglich, den Erreger in andere Organe und Systeme einzuschleusen und angeborene Krankheiten zu entwickeln.

Vaginitis ist gefährlich, besonders bei längerem Verlauf, und für die Mutter selbst. Der Entzündungsprozess von der Vaginalschleimhaut kann sich auf den Gebärmutterhals, dann auf die Schleimhaut der Gebärmutter selbst und auf die Membranen ausbreiten. Wenn Sie der Frau nicht helfen, kann sich ein infektiöser toxischer Schock entwickeln, der selbst bei medizinischer Versorgung auf Intensivstationen tödlich sein kann. Die Hoffnung, dass die unangenehmen Symptome von selbst verschwinden, ist daher dumm und rücksichtslos - Vaginitis wirkt sich am negativsten auf die Schwangerschaft aus.

Fazit

Vaginitis während der Schwangerschaft, insbesondere im Frühstadium, sollte unter Aufsicht eines Arztes behandelt werden. Es ist verboten, Medikamente selbst zu verschreiben, es ist verboten, zweifelhafte Volksmedizin zu verwenden. Die Nichtbeachtung der Anweisungen des Arztes kann zum Tod des Kindes und in besonders schwierigen Fällen zur Mutter selbst führen. Im Gegenteil, wenn Sie sich an die Behandlungstaktiken halten, den Geschlechtsverkehr ausschließen und die Ernährung anpassen, können Sie die Krankheit mit minimalen Risiken für das ungeborene Kind besiegen.

Artikel Über Den Missbrauch Zyklus

Ursachen, Symptome und Methoden zur Behandlung von pathologischen Uterusblutungen in den Wechseljahren

Uterusblutungen in den Wechseljahren sind ein blutiger Ausfluss aus dem Vaginalbereich mit unterschiedlicher Intensität, der zusammen mit dem Aussterben der Fortpflanzungsfunktionalität und der Beendigung des Menstruationszyklus entsteht....

Eisprungzeit

Eisprung und Schwangerschaft sind voneinander abhängige Begriffe. In der Tat ist der Eisprung die Grundlage für eine mögliche Schwangerschaft jeden Monat. Wenn dies nicht der Fall ist, erfolgt der nächste Eisprung im nächsten Zyklus....

Was träumte von Menstruation?

Gewohnheitsmäßige und gewöhnliche Phänomene, die uns im wirklichen Leben nicht überraschen oder unnötige Emotionen hervorrufen, ändern ihre Bedeutung in der Welt der Träume - schließlich ist alles nach seinen eigenen Gesetzen angeordnet....