Endometriose

Höhepunkt

Endometriose entwickelt sich in der Regel mit schwacher Immunität und wird durch hormonelle Ungleichgewichte verursacht. Uterusartiges Gewebe der Gebärmutter wächst übermäßig. Leider ist dies eine sehr häufige Krankheit..

Es kann mehrere Gründe geben. Die Hauptversionen sind genetische Disposition und hormonelle Störungen. Postmenopausale und schwangerschaftsbedingte Erkrankungen rückgängig gemacht.

Es gibt Situationen, in denen gebogene kleine Partikel des Endometriums in die Röhren, das Peritoneum und die Eierstöcke geworfen werden. Dort wächst es im Laufe der Zeit. Es passiert:

◉ Mit spastischen Uteruskontraktionen

◉ Während der Menstruation

◉ Verletzung während der Geburt

Andere wichtige Gründe:

◉ Genitalinfektionen

◉ Häufige somatische Erkrankungen

◉ Störung der endokrinen Drüsen

Laut Ärzten wird die Hälfte der Endometriose-Erkrankungen durch Probleme mit der Schilddrüsenfunktion verursacht. Daher beginnt die Behandlung häufig mit der Wiederherstellung des endokrinen Systems und der Beckenorgane.

Warum tritt Endometriose auf?

Zu den Faktoren, die die Entwicklung der Krankheit hervorrufen, gehört üblicherweise Folgendes:

● Einige Geburten im Leben

● Der unterbrochene Menstruationszyklus

● Verwendung von intrauterinen Kontrazeptiva

Das Vorhandensein eines oder mehrerer Faktoren kann zu einer Pathologie führen. Wenn Sie bei geringster Besorgnis einen Arzt aufsuchen, können Sie die Krankheit besser identifizieren.

Wie beginnt die Endometriose?

In der Regel beginnt die Krankheit in der Pubertät. Bestehende Formen der Endometriose: extragenital (außerhalb der Genitalien) und genital (extern und intern). Beide Formen treten gleichzeitig auf.

Die Symptome bei verschiedenen Frauen können variieren. In der Regel kommt es auf den Ort der pathologischen Veränderungen, die psychologischen Kriterien und die Dauer an.

Die Hauptzeichen der Endometriose

◐ Während der Menstruation wird beobachtet, dass der Uterus wie die Eierstöcke signifikant zunimmt. Wenn die Manifestation der Endometriose extragenital ist, dann das betroffene Organ.

◑ Schmerzhafte Menstruation aufgrund von Funktionsstörungen. Der Rhythmus kritischer Tage ist gebrochen. Nach und vor der Menstruation kommt es zu einem blutigen Ausfluss.

◐ Schmerzen können nach der Menstruation bestehen bleiben

◑ Rohrbruch

◐ Die Uterusschleimhaut verändert sich

Extragenitale Endometriose

Es kann in jedem Alter gefunden werden. Die Lokalisation der nicht-genitalen Variante der Krankheit erfolgt im Nabel oder in der postoperativen Narbe des Perineums. Auch an der Wand des Peritoneums. Tritt normalerweise nach Operationen auf.

Endometriose wird überall gebildet und von blauen Formationen jeder Größe erkannt. Davon wird während der Menstruation Blut freigesetzt.

Endometriose

Charakteristisch sind Schäden an den Muskeln der Gebärmutter und der Schleimhaut. Die häufigste Erkrankung bei Frauen im Alter von vierzig bis fünfzig Jahren.

Die Hauptgründe: diagnostische Kürettage, komplizierte Entbindung, chirurgische Eingriffe, Abtreibung. Die Krankheit geht mit einer Störung der Menstruationsfunktion einher. Gleichzeitig treten andere Probleme auf:

◍ Schweregefühl, Schmerzen im Unterbauch

◍ Urinstörung vor der Menstruation

◍ Erbrechen, Übelkeit

◍ Kopfschmerzen

◍ Bewusstlosigkeit

◍ Temperatur hängt

◍ Schwere lange Zeiträume

◍ Unfruchtbarkeit

◍ Anämie

◍ Blutausfluss während des Zyklus

Methoden zur Diagnosestellung sind die instrumentelle Untersuchung der Gebärmutter, Röntgenstrahlen und Ultraschall. Es ist besser, wenn die Diagnose in der prämenstruellen Phase durchgeführt wird.

Vaginale Endometriose

Diese Form ist selten. Es geht einher mit einer pathologischen Entwicklung der Gebärmutter, einer Endometriose des Gebärmutterhalses. Überwachsen tritt manchmal im gesamten Uterusmuskel auf. Dringt meist tief in benachbarte Gewebe ein.

Schmerzen treten normalerweise im Perineum, im unteren Rücken oder im Unterbauch auf..

Röhrenendometriose

Keine häufige Variante dieser Krankheit. Führt zu einer Eileiterschwangerschaft. Die Diagnose einer solchen Pathologie ist problematisch. Weil es oft während der Operation erkannt wird.

Oft bleibt lange Zeit unentdeckt.

Endometriose der Eierstöcke

Es wird durch Unfruchtbarkeit und unterschiedlich starke Schmerzen bestimmt. Es gibt ständige Schmerzen. Es wird vor der Menstruation stärker.

Es gibt unangenehme Symptome wie Erbrechen, Verstopfung, gestörtes Wasserlassen, Blähungen. Eine Frau erlebt Schüttelfrost, einen Temperatursprung. Dies wirkt sich entsprechend auf die Leistung des Patienten aus. Daher wird die Behandlung lange dauern.

Zervikale Endometriose

Es entsteht hauptsächlich als Folge einer Geburt mit Komplikationen und Abtreibung. Aufgrund eines Traumas am Hals bildet sich eine pathologische Veränderung.

Schmerzen gehen selten mit dem Krankheitsverlauf einher. Das Hauptsymptom ist das Auftreten einer dunklen Farbe viskoser Flecken.

Führen Sie mit Werkzeugen eine Sichtprüfung durch. Ein Stück Gewebe wird zur Untersuchung genommen. Somit ist die Diagnose gestellt..

Hintere Endometriose

Wie der Name schon sagt, befindet sich diese Form der Endometriose hinter dem Gebärmutterhals. Diagnose mit Laparoskopie. Die Symptome, die eine Frau empfindet, sind wie folgt:

◎ Stechende Schmerzen

◎ Der Schmerz strahlt auf das Perineum, den Oberschenkel und das Rektum aus

◎ Erhöhte Schmerzen während der Menstruation

◎ Schwindel, Erbrechen während der Menstruation

◎ Kälte der Gliedmaßen

◎ Bewusstlosigkeit

◎ Schwere Schwäche

◎ Schlafstörung

◎ Reizbarkeit, Tränenfluss

◎ Verminderte Eierstock- und Schilddrüsenfunktion

◎ Fehlfunktion des Gallengangs

◎ Anhaltende Verstopfung im Wechsel mit Durchfall

◎ Schmerzen beim Geschlechtsverkehr

Das Wachstum der Endometriose ist gering. Die Größe beträgt nicht mehr als einen Zentimeter. Der hormonelle Hintergrund und der Menstruationszyklus werden nicht gestört. Aber Unfruchtbarkeit begleitet die Krankheit.

Endometriose-Behandlung

Die Behandlungstaktiken werden in Abhängigkeit von Grad und Form der Endometriose festgelegt. Die Rolle des Prozesses und das Alter des Patienten spielen ebenfalls eine Rolle..

Eine Korrektur des hormonellen Hintergrunds und der Auswirkung auf fokale Läsionen ist möglich. Manchmal auf eine Operation zurückgreifen. Die nicht-chirurgische Behandlung umfasst folgende Maßnahmen:

◐ Immunität

◑ Erhaltung der Bauchspeicheldrüse und der Leber

◐ Resorbierbare Präparate zur Verstopfung von Blutgefäßen

Wenn es nicht möglich war, sich zu erholen, trifft der Arzt eine Entscheidung über die Operation. Dann werden alle veränderten Gewebe entfernt. Im Extremfall das gesamte betroffene Organ.

Die Operation wird heute laparoskopisch durchgeführt. Das heißt, durch kleine Schnitte. Diese Methode ist für den Patienten weniger traumatisch. Aufgrund dessen sind die Komplikationen nach der Operation minimal..

Endometriose und Schwangerschaft ist es möglich, schwanger zu werden

Unfruchtbarkeit mit Endometriose ist ein häufiger Begleiter. In 40% der Fälle führt die Krankheit dazu, dass die Eier nicht aus dem Eierstock entweichen können und die Schläuche verstopfen. Aufgrund der Bildung von Wucherungen, dem Wachstum des Endometriums, bilden sich Gerinnsel innerhalb der Organzysten. Welche mit anderen Stoffen verlötet sind. Daher machen Verwachsungen eine Schwangerschaft unwahrscheinlich.

Nach der Operation wird einer Frau eine Hormonbehandlung für drei bis sechs Monate verschrieben. Ferner werden die Medikamente abgesagt und warten, bis eine Befruchtung erfolgt. Die Wahrscheinlichkeit einer Empfängnis ist geringer, wenn die Schwangerschaft nicht innerhalb von anderthalb Jahren erfolgt. Verwenden Sie dann IVF.

Wenn eine Frau schwanger ist, lösen sich Endometrioseherde auf. Abtreibungen und andere chirurgische Eingriffe verschlimmern die Krankheit. Daher sollten entzündliche und endokrine Erkrankungen nicht ausgelöst werden.

Wenn eine Mutter ein Kind füttert, tritt eine Hemmung der Entwicklung der Endometriose auf. Eine Schwangerschaft kann die Krankheit auch stoppen.

Wie man die Symptome der Uterusendometriose erkennt?

Endometriose ist eine Pathologie der inneren Organe einer Frau, ausgedrückt durch das Wachstum von Gewebe auf ihnen, ähnlich wie Endometrium - das Gewebe, das die Gebärmutter von innen auskleidet.

Endometrium und seine Struktur

Um die Physiologie der Krankheit zu verstehen, müssen die Konzepte „Menstruation“ und „Endometrium“ festgelegt werden..

Das Endometrium ist die innere Schicht der Uterusschleimhaut (vom griechischen „Endo“ - innen „Meter“ - Uterus). Das Endometrium ist komplex strukturiert. Die erste Schicht wird als Basalschicht bezeichnet, die zweite als Blut, das in der Menstruationsperiode mit dem Blut austritt - funktionell.

Im Falle einer Schwangerschaft wird das befruchtete Ei an der Funktionsschicht des Endometriums befestigt und es tritt keine Abstoßung auf. Die Grundschicht ist die Basis für das Wachstum der Funktionsschicht.

Die Menstruation in der Gynäkologie ist der Prozess der Abstoßung des Endometriums unter dem Einfluss von Sexualhormonen, der normalerweise mit einer Häufigkeit von einem Monat auftritt. Der Menstruationsfluss besteht aus mit Blut vermischten Endometriumzellen.

Zusätzlich zur Vagina gelangt ein kleiner Teil des Menstruationsflusses in die Eileiter und fällt in die Bauchhöhle, wo er durch spezielle Schutzzellen zerstört wird.

Es gibt jedoch Fälle, in denen der Menstruationsfluss nicht vollständig zerstört wird und die Endometriumzellen, sobald sie sich in der Höhle der Beckenorgane befinden, an den Geweben verschiedener Organe anhaften und zu wachsen beginnen und Endometrioidgewebe bilden.

Endometrioidgewebe unterscheidet sich vom Endometrium, das sich innerhalb der Oberfläche der Gebärmutter befindet. Ein solches Gewebe ist lebensfähiger. Wenn es in andere Organe gelangt, breitet es sich aus und entwickelt sich aktiv. Dabei durchlaufen sie unabhängig voneinander Phasen, die dem Endometrium ähnlich sind: Wachstum und Menstruation, wodurch die ordnungsgemäße Funktion des Fortpflanzungssystems der Frau gestört wird.

Endometriose kann sich in den Organen des Genitalbereichs (an den Eierstöcken, in der Blase, in den Eileitern), in den Organen des Genitalbereichs (Genital) und außerhalb (in der Lunge, im Rückenmark und im Gehirn) ausbreiten. Diese Pathologie tritt besonders häufig bei Frauen vor den Wechseljahren auf..

Jüngsten Daten zufolge besteht eine Tendenz zur Ausbreitung der Krankheit bei jungen Frauen und sogar Jugendlichen. Die Krankheit wirkt sich negativ auf die Patienten aus, verschlechtert die Lebensqualität und führt zu Pathologien des Fortpflanzungssystems.

Daher ist die rechtzeitige Diagnose von Krankheitszeichen und die Behandlung im Frühstadium sowie die Vorbeugung der chronischen Form wichtig. Bei der Endometriose ist eine Kombination aus starken Schmerzen in den Beckenorganen und Verwachsungen möglich. Dies ist auf das Anhalten von Nervenenden auf der Oberfläche innerer Organe zurückzuführen..

Am häufigsten sind Gebärmutter, Eierstöcke, Rektum und Blase von Endometrioidgewebe betroffen. Die zervikale Endometriose ist nicht so häufig und tritt laut Statistik seltener auf als andere Formen.

Ursachen der Endometriose

Wissenschaftler streiten immer noch über die Ursachen für die Entwicklung der Endometriose..

Hier sind die häufigsten Ursachen, die von Ärzten identifiziert wurden:

  • Implantation. In Fällen eines hormonellen Ungleichgewichts erwerben Endometriumzellen die Fähigkeit, aktiv zu haften (zu haften) und andere Gewebe in Zellen einzudringen, wo sie weiter wachsen.
  • Endometrium. Die Krankheit wird durch chirurgische Eingriffe in der Gebärmutterhöhle hervorgerufen, die die Integrität der Schleimhaut verletzen (Abtreibung, chirurgische Kürettage, Kaiserschnitt);
  • Stoffwechsel. Es ist gekennzeichnet durch die Umwandlung eines Gewebetyps in einen anderen, ähnlich dem Endometrium, unter dem Einfluss bestimmter Faktoren;
  • Fetal Falsch während der intrauterinen Entwicklung des embryonalen Gewebes und des Urogenitalsystems gebildete können sich in anderen Organen befinden und sich unter bestimmten Bedingungen ausdehnen. Diese Annahme erklärt die Entwicklung der Endometriose bei Männern;
  • Genetische Veranlagung.
  • Die Ausbreitung von Endometriumzellen entlang der Lymphwege zu Organen, die auf andere Weise nicht mit der Gebärmutterhöhle kommunizieren;
  • Das Eindringen von Endometriumpartikeln mit Menstruationsfluss mit ihrer anschließenden Fixierung am Gebärmutterhals, an den Vaginalwänden und an den Genitalien - die sogenannte retrograde Menstruation, die dazu beiträgt, Endometriumgewebe in die Eierstöcke und die Bauchhöhle zu werfen.

Die folgenden Faktoren können die Krankheit provozieren:

  • Infektiöse und entzündliche Prozesse der Organe des Fortpflanzungssystems;
  • chirurgische Eingriffe in die Gebärmutterhöhle;
  • schwierige Geburt;
  • Anämie, niedrige Immunität;
  • Verletzung des Hormonhaushalts, des endokrinen Systems;
  • unregelmäßiger Menstruationszyklus;
  • verlängerte Empfängnisverhütung durch Intrauterinpessare;
  • das Vorhandensein von bösartigen Tumoren;
  • die Verwendung von Alkohol sowie Substanzen, die Nikotin, Koffein enthalten.

Diagnose der Uterusendometriose

Wenn Symptome einer Endometriose auftreten, wenden Sie sich an einen Frauenarzt. Die Diagnose ist erst nach Erfassung anamnestischer Daten und umfassender Untersuchung des Patienten möglich.

Um eine Diagnose zu stellen, bestimmen Sie den Ort der pathologischen Herde, den Grad der Erkrankung und die folgenden Arten von Untersuchungen:

  • Untersuchung im gynäkologischen Lehrstuhl. Bei der Untersuchung erhält der Arzt eine Vorstellung vom aktuellen Zustand der Gebärmutter, untersucht die Knoten und die Tuberositas.
  • Der Ultraschall aller Beckenorgane ermöglicht die Bestimmung der Lokalisation von Endometrioseherden.
  • Magnetresonanztomographie.
  • Laparoskopie. Diese Methode umfasst sowohl die Art der Untersuchung als auch die Methode zur wirksamen Behandlung der Endometriose. Es wird durch eine Punktion im Unterbauch durchgeführt. Ein spezielles Gerät - ein Laparoskop - gibt ein klares Bild des Zustands der Organe des Genitalbereichs und kann betroffene Gewebe kauterisieren.
  • Hysterosalpingographie.
  • Kolposkopie. Untersuchung der Vagina und des Gebärmutterhalses mit einem speziellen Gerät - einem Kolposkop.

Arten der Endometriose

Abhängig von der Lokalisation der Krankheitsherde wird zwischen Enditaliose des Genitals (innerhalb oder außerhalb der Genitalorgane, Oberfläche der Gebärmutter) und Extragenital (außerhalb der Genitalorgane) unterschieden.

Endometriose wird klassifiziert, auch nach betroffenen Organen:

  • Endometriose der Gebärmutter. Diese Pathologie ist durch die Ausbreitung von Endometriumzellen auf der Oberfläche der Gebärmutter gekennzeichnet, wobei die Keimung innerhalb der Muskelschicht erfolgt. Die Krankheit geht einher mit einem starken Ausfluss während der Menstruation, Uterusblutungen, gefolgt von einem Risiko für Anämie und starken Schmerzen. Oft verursacht Adenomyose Unfruchtbarkeit. Wenn eine Uterusendometriose festgestellt wird, wird normalerweise eine Behandlung mit hormonellen Arzneimitteln verschrieben. In Abwesenheit der Wirkung einer Hormontherapie wird auf eine Operation zurückgegriffen. In fortgeschrittenen Stadien der Entwicklung der Krankheit und mit einer besonderen Gefahr für die Gesundheit einer Frau, Entfernung der Gebärmutter oder ihres Teils.
  • Zervikale Endometriose. Es besteht das Risiko einer zervikalen Endometriose als Folge einer Kauterisierung der Erosion durch eine Operation. Bei chirurgischen Eingriffen in der prämenstruellen Phase besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit der Implantation von Endometriumzellen in das Gewebe des Gebärmutterhalses während ihres Transports mit Menstruationsfluss. Bei der Endometriose des Gebärmutterhalses bei Frauen tritt in der Mitte des Zyklus ein blutiger Ausfluss auf, der die Schmerzen während der Menstruation erhöht. Bei Bestätigung der Diagnose verschreibt der Arzt die Behandlung mit hormonellen Arzneimitteln und anschließend die Kauterisierung von Endometriumproliferationsherden.
  • Endometriose der Eierstöcke. Wenn die Eierstöcke von Endometrioidzysten betroffen sind, wird die Fortpflanzungsfunktion des Körpers verletzt: Zysten behindern den Ovulationsprozess - der Austritt des Eies aus dem Follikel, bedrohen die Erschöpfung der Follikelreserve und infolgedessen die weibliche Unfruchtbarkeit. Symptome bei der Endometriose der Eierstöcke manifestieren sich als akute Schnittschmerzen im Unterbauch, insbesondere während oder nach dem Geschlechtsverkehr. Um eine Diagnose zu stellen, muss eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt und die Art der Zysten bestimmt werden. Zu diesem Zweck wird während des Menstruationszyklus mehrmals Ultraschall durchgeführt. Bei dieser Art von Pathologie ist ein chirurgischer Eingriff (Laparoskopie) angezeigt. Je nach Grad der Schädigung der Eierstöcke bestimmt der Arzt, ob ein Teil des Gewebes oder der gesamte Eierstock entfernt werden muss.
  • Endometriose der Bauchhöhle. Diese Art von Krankheit wird der extragenitalen Form der Endometriose oder der peritonealen peritonealen Endometriose zugeschrieben. Die Ursachen der Krankheit können der Eintritt von Endometriumzellen in das Peritoneum während der retrograden Menstruation oder bei Verstößen sein, die sich während der intrauterinen Entwicklung entwickelt haben. Das Hauptsymptom bei dieser Krankheit sind Nähte und Schnittschmerzen im Beckenbereich, die sich insbesondere beim Geschlechtsverkehr, beim Stuhlgang und während der Menstruation verstärken. Aufgrund der Schwierigkeit, Herde der Peritonealendometriose zu erkennen, erfolgt die Diagnose dieser Form der Krankheit häufig während der Operation.
  • Vaginale Endometriose. Endometriose kann vom Körper der Gebärmutter auf die Wände der Vagina übergehen, was besonders bei Wunden und entzündlichen Prozessen auf der Schleimhaut wahrscheinlich ist. Die Symptome manifestieren sich in Flecken nach dem Geschlechtsverkehr, dem Auftreten von Schmerzen in der Vagina. Während der Untersuchung wird eine Analyse des aus der Vagina entnommenen Materials durchgeführt. Eine Hormontherapie oder eine chirurgische Kauterisation von Pathologieherden ist vorgeschrieben.
  • Rektovaginale Form der Endometriose. Bei dieser Form der Krankheit sind Endometrioidzellen der Genitalien und des Rektums betroffen. Das klinische Bild dieser Art von Krankheit äußert sich in starken Schmerzen während des Stuhlgangs, Kot mit Bluteinschlüssen in der Menstruation. Bei der Diagnose wird eine rektale Untersuchung durchgeführt, chirurgische Behandlungsmethoden werden verschrieben.
  • Blasenendometriose. Die Pathologie dieses Organs ist in der Praxis selten. Die Entwicklung dieser Form der Endometriose wird häufig durch den Eintritt von Endometriumzellen mit Blut während der retrograden Menstruation ausgelöst, mit einer weiteren Keimung des Endometrioidgewebes durch die Uterusschleimhaut oder einer Infektion durch Endometrioidzysten der betroffenen Organe. Oft ist diese Form der Krankheit aufgrund fehlender Symptome schwer zu diagnostizieren. Klinisch können sich Schmerzen und häufiges Wasserlassen, Blut im Urin manifestieren, was ein Signal für das Wachstum des Endometriums an den Wänden der Blase oder der Harnleiter sein kann. Zur Bestimmung der endgültigen Diagnose wird die Zystoskopie verwendet.

Der Entwicklungsgrad der Krankheit

Es gibt 4 Entwicklungsgrade der Endometriose:

  1. 1 Grad - das Anfangsstadium der Krankheit, in dem sich isolierte Herde pathologischer Veränderungen bilden;
  2. Grad 2 ist durch ein tieferes Eindringen von Endometrioidzellen in das Gewebe betroffener Organe gekennzeichnet;
  3. Grad 3 wird durch eine Zunahme der Anzahl von Endometrioseherden ausgedrückt, die über die gesamte Oberfläche des Uterus und der Eierstöcke verteilt sind, die Bildung von Adhäsionen;
  4. Grad 4 wird durch das Vorhandensein zahlreicher Herde, endometrioider Ovarialläsionen und Adhäsionen ausgedrückt.

Symptome der Endometriose

Endometriose ist bekannt für ihren asymptomatischen Verlauf. Das Vorhandensein der Krankheit kann zufällig festgestellt werden, indem aus einem anderen Grund Rat eingeholt wird. Es ist notwendig, den Frauenarzt regelmäßig aufzusuchen und sich Untersuchungen zu unterziehen.

Die Diagnose der Endometriose wird durch Symptome erschwert, die einer Reihe anderer Erkrankungen der Geschlechtsorgane ähneln. Für eine genaue Diagnose ist daher eine umfassende Untersuchung erforderlich.

Die folgenden Symptome sind charakteristisch für Endometriose:

  • Schmerzen im Beckenbereich (Schmerzen treten einige Tage vor der Menstruation, beim Geschlechtsverkehr oder beim Stuhlgang auf);
  • Übelkeit, Erbrechen, Schwäche, ähnlich den Vergiftungssymptomen - eine Folge eines Anstiegs der weißen Blutkörperchen im Blut und der Entwicklung einer Endometriose;
  • Verletzung des Menstruationszyklus, wie durch Flecken in der Mitte des Zyklus, die langwierige Natur der Menstruation, eine merkliche Verschlechterung des allgemeinen Zustands des Körpers gezeigt;
  • Schwierigkeiten mit dem Beginn der Schwangerschaft. Endometriose zeigt in den meisten Fällen direkt die Entwicklung von Unfruchtbarkeit an.

Behandlung der Uterusendometriose

Es ist notwendig, die Endometriose-Behandlung umfassend anzugehen, eine Untersuchung durchzuführen und einen Behandlungsverlauf zu erstellen, wobei die folgenden Faktoren wie Schwangerschaftsplanung, Alter der Patientin, Grad der Krankheitsentwicklung und Lokalisierung der Krankheitsherde zu berücksichtigen sind.

Konservative Behandlung

Die folgenden Methoden werden zur Behandlung verwendet:

  • Entzündungshemmende Medikamente;
  • Vitamine und Mineralstoffzusätze;
  • Beruhigungsmittel;
  • Vorbereitungen zur Aufrechterhaltung der Immunität;
  • Physiotherapeutische Verfahren

Chirurgische Behandlung

Es gibt zwei Arten:

  • Radikal (Entfernung der Gebärmutter mit drohender Malignität bei Frauen über 40 Jahren);
  • Organerhaltung (Kauterisation von Endometrioseherden durch Laparoskopie). Bei der Laparoskopie durch einen kleinen Einschnitt mit einem Laparoskop werden die resultierenden Adhäsionen entfernt und die Krankheit tritt zurück. In den nächsten sechs Monaten ist es wahrscheinlicher, dass die Patientin schwanger wird. Wenn keine Schwangerschaft auftritt, IVF-Befruchtung.

Darüber hinaus werden die folgenden Maßnahmen für eine schnelle Wiederherstellung empfohlen:

  1. Lebe ein gesundes Leben. Lebensmittel sollten frisches Obst und Gemüse sowie Lebensmittel enthalten, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind (Nüsse, Seefisch, Pflanzenöle). Produkte, die Zucker, Koffein und Alkohol enthalten, tragen zu erhöhten Schmerzen bei. Sie sollten verworfen werden;
  2. Bewegen Sie sich mehr. Ein aktiver Lebensstil hilft, den Körper in guter Form zu halten, den Stoffwechsel zu beschleunigen und den mentalen Zustand zu verbessern.
  3. Vermeiden Sie Toxine. Giftstoffe sind in der Umwelt, in der Luft, im Wasser, in Produkten. Es ist notwendig, den Körper regelmäßig von Giftstoffen zu reinigen und sich um ein gesundes ökologisches Umfeld zu bemühen.
  4. Unterstützung finden. Im Kampf gegen die Krankheit ist es wichtig, dass eine Frau psychologische Stärke hat und positiv ist.

Hormonelle Behandlung

  1. Die Behandlung der Endometriose mit Hormontherapie umfasst den Einsatz von Hormonen über einen Zeitraum von drei bis sechs Monaten. In Ermangelung von Verwachsungen im weiblichen Körper verschreiben Ärzte kombinierte orale Kontrazeptiva, um den Zyklus wiederherzustellen und die Krankheit zu stoppen. Die Wirksamkeit von Verhütungsmitteln ist nicht absolut und garantiert keine 100% ige Genesung.
  2. Wenn es keine Wirkung gibt, kann der Arzt Verhütungsmittel durch andere hormonelle Medikamente ersetzen, die die pathologische Wirkung des Endometriumwachstums hemmen. Um Verwachsungen zu beseitigen, werden resorbierbare Medikamente innerhalb von 2-3 Monaten verschrieben.
  3. Progesteron in Tabletten oder die Einstellung eines Intrauterinpessars, das regelmäßig kleine Hormondosen freisetzt und dadurch das Wachstum des Endometriums begrenzt, kann bei der Behandlung wirksam sein. Progesteron-haltige Medikamente stoppen die Entwicklung von Endometrioidzellen auf der Oberfläche der Uterusschleimhaut.
  4. Wenn Symptome einer Endometriose festgestellt werden und in naher Zukunft keine Möglichkeit besteht, einen Arzt aufzusuchen, können nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente verwendet werden. Sie helfen, Prostaglandine zu reduzieren, die Muskelkrämpfe und infolgedessen Schmerzen verursachen.

Mit Beginn der Wechseljahre können wir über einen weniger aggressiven Krankheitsverlauf sprechen, der mit einer Veränderung des hormonellen Hintergrunds der Frau verbunden ist. Es ist aber auch möglich, dass die Krankheit in eine andere Phase mit neuen Symptomen und der Art der Behandlung übergeht.

Behandlung zu Hause

Bei der Diagnose einer Endometriose sollte man nicht mit einer Behandlung mit Homöopathie und Volksheilmitteln rechnen. In Verbindung mit dem therapeutischen Behandlungsverlauf sind Vitamine und biologische Nahrungsergänzungsmittel sowie Volksrezepte jedoch sehr effektiv..

Viele Frauen greifen auch auf eine Behandlung mit Hirudotherapie und Akupunktur zurück. Die Verwendung dieser Mittel erfolgt am besten nach Rücksprache und unter Aufsicht des behandelnden Arztes.

Homöopathische Zäpfchen (mit Kräutern und Sanddorn) oder mit Sanddornöl angefeuchtete Tampons werden als Behandlungsmethoden zu Hause verwendet. Sanddorn hat vorteilhafte Eigenschaften und Substanzen, die das weibliche Fortpflanzungssystem günstig beeinflussen.

Eine andere Möglichkeit, ein Haus zu behandeln, besteht darin, mit Kräuterlösungen zu duschen. Verwenden Sie für diese Zwecke Tinkturen und Abkochungen von Salbei, rotem Pinsel, Hypericum und Schafgarbe. Die beliebteste Pflanze zur Behandlung von Erkrankungen der Beckenorgane ist der Uterus, der auch in Tropfen in Apotheken erhältlich ist..

Vor der Kräuterbehandlung muss ein Arzt konsultiert werden, da einige Pflanzen Kontraindikationen haben.

Rezepte:

  • Rezept 1: 1 Esslöffel Johanniskraut muss mit einem Glas kochendem Wasser gefüllt und 15 Minuten lang in ein kochendes Wasserbad gestellt werden. Dann auf Raumtemperatur abkühlen lassen und 3 mal täglich 4 Esslöffel einnehmen.
  • Rezept 2: 2 Esslöffel Salbei gießen 0,5 Liter kochendes Wasser und lassen es 1 Stunde ziehen. Tagsüber trinken.
  • Rezept 3: 1 Esslöffel Gras der Gebärmutter, gießen Sie ein Glas kochendes Wasser ein und kochen Sie es dann bei schwacher Hitze über 15 Minuten. 2 Stunden ziehen lassen. Nehmen Sie 2 EL. l 3 mal täglich.

Die Folgen der Endometriose

Mehr als 60% der Frauen leiden an Unfruchtbarkeit aufgrund der Entwicklung einer Endometriose.

  • Es liegt eine Verletzung des monatlichen Zyklus aufgrund hormoneller Veränderungen vor.
  • Entzündungsprozesse in den Bauchorganen führen zur Bildung von Adhäsionen und Verformungen der Eileiter, was die Befruchtung des Eies erschwert;
  • Ovarialzystische Formationen stören den Austritt von Follikeln und verursachen eine Erschöpfung der Ovarialreserve;
  • Endometrioidgewebeherde behindern die erfolgreiche Fixierung eines befruchteten Eies in der Gebärmutter. Eine Schwangerschaft mit Endometriose wird durch hormonelle Störungen kompliziert und führt häufig zu Komplikationen für Mutter und Kind.
  • Vor dem Hintergrund eines regelmäßigen Blutverlusts entwickeln Frauen eine Anämie und neurologische Störungen, die durch eine Schädigung der Nervenfasern in den Endometriumherden verursacht werden. Durch Blutverlust verursachte Anämie führt normalerweise zu Schwindel und Kopfschmerzen, Atemnot und allgemeiner Schwäche.
  • Die gefährlichste Folge der Endometriose kann der Übergang von Endometrioidgewebe in einen bösartigen Tumor sein.

Schwangerschaft mit Endometriose

Eine Schwangerschaft mit Endometriose ist möglich, sie sollte unter ständiger Aufsicht eines Arztes erfolgen. In den ersten drei Monaten ist die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt hoch, daher verschreibt der Arzt hormonelle Medikamente, um die Schwangerschaft aufrechtzuerhalten.

Das Risiko einer Fehlgeburt nimmt nach der Bildung einer Plazenta ab, die nicht von Endometriose betroffen ist, die selbst Hormone bilden kann. Nach der Geburt kehrt die Krankheit in der Regel wieder zurück, so dass die Behandlung erneut fortgesetzt werden muss.

Prognose für die Uterusendometriose

Die Prognose für eine Endometriose ist in den meisten Fällen positiv. Das Ergebnis der Behandlung hängt in erster Linie vom Stadium ab, in dem die Krankheit festgestellt wurde. Mit der Behandlung in den frühen Stadien der Entwicklung der Endometriose sind die Chancen höher, die Krankheit endgültig loszuwerden.

Gestartete Formen können chirurgische Eingriffe erfordern und zu Unfruchtbarkeit führen. Die Entfernung der Gebärmutter durch chirurgische Eingriffe bietet Frauen nach den Wechseljahren eine akzeptable Lebensqualität.

Krankheitsprävention

Die beste Prävention für Endometriose ist eine rechtzeitige Diagnose und ein gesunder Lebensstil. Bei Frauen mit realisierter Fortpflanzungsfunktion und ohne chirurgische Eingriffe in die Beckenorgane ist das Risiko einer Endometriose verringert.

Vorbeugende Maßnahmen können den Ausbruch der Krankheit im Falle einer Vererbung der Krankheit verhindern oder verlangsamen.

Diese Maßnahmen umfassen in erster Linie:

  • richtige Ernährung (regelmäßiger Verzehr von frischem Obst und Gemüse, Fisch und Meeresfrüchten, Ablehnung von koffeinhaltigen Getränken);
  • Ablehnung schlechter Gewohnheiten (Rauchen, Alkohol);
  • Reduzierung des Stressniveaus (hilft, den mentalen Zustand wieder normal zu machen);
  • Ablehnung der häufigen Verwendung von Tampons (Tampons behindern den Blutabfluss aus der Vagina und verursachen die Entwicklung pathologischer Veränderungen);
  • Vollschlaf (7-8 Stunden Schlaf tragen zur Aufrechterhaltung der Immunität und des hormonellen Gleichgewichts im Körper bei);
  • Aktiver Lebensstil im Allgemeinen und mäßige körperliche Aktivität während der Menstruation beschleunigen die Stoffwechselprozesse im Körper.
  • Besonderes Augenmerk sollte auf rechtzeitige Untersuchungen zur Endometriose bei Frauen über 40 Jahren sowie bei Mädchen mit schmerzhafter Menstruation gelegt werden.
  • Nach Operationen in der Bauchhöhle ist es notwendig, das Auftreten von Endometriose zu überprüfen und regelmäßig einen Gynäkologen aufzusuchen.
  • Die rechtzeitige Behandlung entzündlicher Erkrankungen des Genitalbereichs sowie die Behandlung chronischer Erkrankungen der Beckenorgane werden ebenfalls vorbeugend sein, um die Notwendigkeit von Operationen an der Gebärmutterhöhle zu vermeiden.

Besondere Aufmerksamkeit sollte der Notwendigkeit vorbeugender Maßnahmen in folgenden Fällen gewidmet werden:

  • mit einer Änderung der Dauer des Menstruationszyklus;
  • mit einer Zunahme oder starken Gewichtsabnahme, was darauf hinweist, dass der Stoffwechsel beeinträchtigt ist;
  • Frauen über 40 Jahre;
  • mit steigenden Östrogenspiegeln.

Um die Krankheit rechtzeitig zu erkennen, müssen Sie regelmäßig (mindestens dreimal im Jahr) einen Frauenarzt aufsuchen und Tests durchführen.

Bewertungen

Bewertungen von Frauen über Endometriose:

Häufige Fragen zur Endometriose

Die häufigsten Fragen, die Frauen bei der Diagnose einer Endometriose gestellt werden, sind:

  • Kann ich Sex haben? Ja, Sex ist nicht verboten und hilft manchmal sogar, Symptome zu lindern.
  • Muss ich mich an eine bestimmte Diät und einen bestimmten Lebensstil halten? Die richtige Ernährung und mäßige Bewegung unterstützen den Körper und geben ihm Kraft im Kampf gegen die identifizierte Krankheit.
  • Kann sich Endometriose zu Gebärmutterkrebs entwickeln? Der gutartige Krankheitsverlauf kann nur bei extremer, vernachlässigter Form bösartig werden.
  • In welchem ​​Alter ist Adenomyose? Die Krankheit kann sich sowohl bei unreifen Mädchen als auch bei Frauen im reproduktiven und klimakterischen Alter entwickeln..
  • Wie wirkt sich eine Schwangerschaft auf den Verlauf der Adenomyose aus? Die Entwicklung einer Endometriose kann zu Unfruchtbarkeit führen. Wenn es einer Frau vor dem Hintergrund der Krankheit immer noch gelingt, schwanger zu werden, lässt die Krankheit nach. Dies ist auf eine Abnahme des Östrogenspiegels und eine Zunahme des Progesterons im Körper einer Frau zurückzuführen. Die Krankheit kehrt normalerweise nach einer Zeit der Geburt und des Stillens zurück..
  • Endometriose - eine Erbkrankheit? In der medizinischen Praxis treten viele Fälle von Endometriose-Erkrankungen aufgrund von Vererbung auf. Die Literatur beschreibt die Formen der Vererbung der Krankheit und das Gen, das diese Pathologie verursacht. Wenn dennoch Symptome einer Endometriose festgestellt wurden, sollten Sie sofort einen Arzt konsultieren und nicht selbst im Internet nach Behandlungsmethoden suchen.

Symptome und Behandlungsschema für Uterusendometriose bei Frauen

Sehr oft treten Veränderungen im menschlichen Körper aufgrund der Einwirkung äußerer Reize auf, die mit bloßem Auge manchmal schwer zu bemerken sind. Trotzdem bergen sie eine ernsthafte Gefahr. Es ist sehr wichtig, weibliche Beschwerden, die sich negativ auf das Fortpflanzungssystem auswirken, nicht zu ignorieren.

Eine dieser Krankheiten ist die Endometriose, die bei jungen Mädchen zunehmend diagnostiziert wird..

Endometriose bezieht sich auf die Proliferation von Endometriumzellen jenseits der Basisschicht, die mit einer Zunahme der Dichte der Wände des betroffenen Organs einhergeht. Diese Zellen sind sehr abhängig von den hormonellen Wirkungen, die jeden Monat im Körper einer Frau auftreten. Deshalb steigt in diesen Zeiträumen das Risiko von Blutungen und anderen Komplikationen.

Trotz der verschwommenen Symptome der Endometriose sollte die Behandlung so zeitnah wie möglich erfolgen, da die Pathologie eine viel größere Gefahr birgt, als es auf den ersten Blick erscheinen mag.

Was ist Endometriose?

Endometriose ist eine pathologische Proliferation von Endometriumzellen. Einfach ausgedrückt, bei Endometriose erstreckt sich die innere Gebärmutterschleimhaut über das Organ hinaus und betrifft nicht nur das weibliche Fortpflanzungssystem, sondern auch benachbarte Organe.

Trotz der Tatsache, dass die Essenz der Krankheit in der Proliferation von Uterusgewebe liegt, betrifft die Krankheit zunehmend nicht nur den Uterus. Der Grund für diesen Prozess liegt in der Tatsache, dass sich Endometriumzellen im Körper einer Frau ausbreiten. Dieses Merkmal der Krankheit macht sie onkologischen Pathologien sehr ähnlich..

Am häufigsten wird Endometriose bei Frauen im Alter von 25 bis 30 Jahren diagnostiziert. Trotz dummer Stereotypen kann die Krankheit nicht nur bei Mädchen diagnostiziert werden, deren Fortpflanzungssystem vollständig ausgebildet ist. Anzeichen einer Pathologie können sowohl bei Jugendlichen als auch bei Frauen nach den Wechseljahren beobachtet werden. Darüber hinaus tritt die Krankheit manchmal sogar bei Männern auf..

Symptome der Endometriose bei Frauen

Die allerersten Anzeichen einer Endometriose, die anderen gynäkologischen Pathologien inhärent sind, sind Schmerzen im Unterbauch. Oft verstärken sich die Schmerzen mit dem Einsetzen kritischer Tage.

Trotz der Tatsache, dass viele Mädchen unterschiedlichen Alters während der Menstruation Schmerzen haben, empfinden Patienten mit diagnostizierter Endometriose Schmerzen viel stärker.

Symptome einer Endometriose werden berücksichtigt:

  • Schmerzen während der Menstruation im Unterbauch und Rücken;
  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr;
  • Beschwerden beim Stuhlgang und beim Wasserlassen;
  • Fleckenbildung zwischen der Menstruation;
  • erhöhte Entladungsintensität an kritischen Tagen;
  • Unfruchtbarkeit;
  • andere Symptome verschiedener Krankheiten (Durchfall, Verstopfung, allgemeine Schwäche, Übelkeit usw.).

Die Symptome können jedoch je nach den individuellen Merkmalen des weiblichen Körpers variieren. Die Schwere der Symptome kann auch mit der Schwere der Krankheit in Verbindung gebracht werden: In den ersten Stadien treten Symptome selten auf, fortgeschrittene Formen werden dauerhaft.

Trotz der Tatsache, dass Schmerzen häufig mit der Menstruation einhergehen, können sie nicht als Hauptzeichen der Endometriose angesehen werden, da sie mit Schmerzmitteln beseitigt werden können.

Schmerzen können aber auch beim Entleeren, Wasserlassen oder beim Sex auftreten. Gleichzeitig treten Schnittschmerzen 2-3 Tage vor den kritischen Tagen auf und verschwinden mit ihrem Einsetzen.

Denken Sie nicht, dass die Schwere der Schmerzen ein klarer Indikator für die Vernachlässigung der Krankheit ist. Einige Patienten mit mittelschwerer Endometriose haben starke Schmerzen, während andere Patienten mit einer häufigen Form möglicherweise überhaupt nicht über Beschwerden klagen..

Oft wird Endometriose mit anderen Krankheiten verwechselt, die Schmerzen im Beckenbereich hervorrufen, beispielsweise Adnexitis oder Ovarialzysten. Manchmal werden Schmerzen bei Entzündungen des Dickdarms genommen, was zu Krämpfen und Problemen mit dem Stuhlgang führt.

Menstruationsunregelmäßigkeiten

Menstruationsstörungen können das erste Signal für die Entwicklung einer Endometriose sein. In diesem Fall können sowohl vor als auch nach der Menstruation Flecken auftreten. Außerdem wird die Menstruation länger.

Trotz der langwierigen Natur der Krankheit gehen unregelmäßige Perioden mit zunehmend ausgeprägten Schmerzempfindungen sowie einer allgemeinen Verschlechterung des Wohlbefindens von Frauen einher.

Unfruchtbarkeit

Unfruchtbarkeit wird nach längerer Therapie eines Symptoms diagnostiziert, das dazu führte, dass ein Kind nicht auf natürliche Weise empfangen werden konnte. Auch für die Diagnose der Unfruchtbarkeit sind alle Tests erforderlich..

In der Regel ist ein solches Symptom einsam, da in Verbindung mit anderen Anzeichen das Vorhandensein gynäkologischer Pathologien offensichtlich ist.

Endometriose führt jedoch nicht immer zu Unfruchtbarkeit. Ein positives Ergebnis nach der Behandlung hängt weitgehend von der rechtzeitigen Diagnose der Pathologie und einer gut gewählten komplexen Therapie ab.

Die Niederlage anderer Organe und die postoperative Narbe

Die extragenitale Endometriose ist eine sehr seltene Erkrankung, bei der Endometriumzellen weit über die Grenzen der Organe des Fortpflanzungssystems hinaus eingedrungen sind. Dieser Zustand kann entweder die einzige Lokalisation der Endometriose sein oder mit einer internen oder externen Endometriose kombiniert werden..

Diese Art von Krankheit kann sich in verschiedenen Bereichen des weiblichen Körpers entwickeln, zum Beispiel:

  • in den Organen der Brust;
  • im Peritoneum (sowohl in großen Organen als auch im Harntrakt, Omentum, Bauchdecke);
  • in anderen Systemen und Organen (Nabel, Blinddarm, Narben und postoperative Narben, Knochensystem, Gehirn, Lymphknoten in der Leiste usw.).

Sehr oft betrifft die Pathologie die postoperativen Nähte. Trotz der Tatsache, dass diagnostische Maßnahmen heutzutage keine Schwierigkeiten für eine genaue Diagnose verursachen, wird die Krankheit oft mit entzündlichem Infiltrat verwechselt, vergeblich durch resorbierbare Therapie und thermische Verfahren, die die Situation nur verschlimmern. Bei Patienten wird Endometriose manchmal mit einer Verletzung einer ventralen Hernie verwechselt, da die Pathologie paroxysmale Schmerzen verursacht.

Häufig werden Beschwerden von Patienten über Schmerzen im Bereich der postoperativen Narbe aufgezeichnet, deren Intensität mit Beginn der Menstruation zunimmt. Darüber hinaus bemerken viele Patienten an kritischen Tagen dunkelbraune Flecken in der Narbe. Je häufiger der Ausfluss, desto weniger Schmerzen und umgekehrt.

Trotz einer Zunahme der Schmerzen im Bereich der postoperativen Narbe sind auch verdichtete Knötchen oder Zysten fühlbar. Ihre Größe kann von Erbsen bis Kirschen und mehr variieren.

Darüber hinaus sprechen viele Mädchen mit Endometriose von lokalem Juckreiz im Bereich der postoperativen Narbe. Es wird auch eine erhöhte Feuchtigkeit der Haut an den Stellen der Bildung von endometriotischen Knoten auf der Narbe festgestellt..

Wie manifestiert sich die Krankheit bei älteren Frauen?

Laut Statistik betrifft die Krankheit nicht nur junge Mädchen, sondern auch Frauen nach 50 Jahren. In diesem Fall steigt nach Beginn der Wechseljahre die Wahrscheinlichkeit, eine Endometriose zu entwickeln, was zu einer unzureichenden Menge an Progesteron führt.

Es gibt auch eine Reihe günstiger Faktoren, die die Wahrscheinlichkeit einer Endometriose im Alter erhöhen:

  • Übergewicht;
  • Diabetes mellitus;
  • Schilddrüsenpathologie;
  • häufige Infektionskrankheiten, die über ein Leben übertragen werden;
  • häufig durchgeführte Eingriffe von Chirurgen, unabhängig vom Standort.

Es ist erwähnenswert, dass Schmerzen im Unterbauch bei älteren Frauen ziemlich selten sind. Oft deutet die Entwicklung der Krankheit auf Flecken unterschiedlicher Intensität hin.

Wie Uterusendometriose zu behandeln

Um ein positives Ergebnis bei der Behandlung der Endometriose zu erzielen, müssen Sie umfassend handeln. Mit der rechtzeitigen Diagnose einer Pathologie hat eine Frau eine große Chance, sich ohne die Intervention eines Chirurgen zu erholen.

Wenn Sie die Anzeichen einer Pathologie ignorieren und keinen Arzt aufsuchen, riskiert die Frau, dass die Endometrioseherde monatlich zunehmen, das Risiko einer zystischen Kapselbildung zunimmt, das Gewebe Narben bildet und Adhäsionen bildet. Untätigkeit im Laufe der Zeit führt zu einer Blockade der Gliedmaßen und macht das Mädchen unfruchtbar.

Aufgrund der Tatsache, dass es heute verschiedene Taktiken zur Behandlung von Pathologie gibt, können Sie in Absprache mit Ihrem Arzt die am besten geeigneten Methoden und Medikamente auswählen.

Konservative Therapie

Eine konservative Taktik zur Behandlung von Endometriose ist die Langzeitbehandlung von hormonhaltigen Arzneimitteln. Gynäkologen verschreiben in der Regel solche Medikamente:

Kombinierte orale Kontrazeptiva

Helle Vertreter dieser Gruppe sind Jeanine, Logest, Regulon. Die Dauer der kontinuierlichen Behandlung variiert zwischen 6 und 9 Monaten.

Levonorgestrel, Derivate von Norsteroiden

Bei dieser Behandlung wird eine Mirine-Spirale installiert. Die Spirale wird von einem Frauenarzt für einen Zeitraum von 5 Jahren eingestellt.

Langwirksames Medroxyprogesteronacetat

Bei der Behandlung von Depo-Provera wird das Medikament alle 2-3 Monate intramuskulär verabreicht. Die Dauer einer solchen Behandlung beträgt ca. 6-9 Monate.

Androgen-Derivate

Vertreter dieser Gruppe hormoneller Arzneimittel sind Gestrinon und Danazol, die innerhalb von drei bis sechs Monaten eingenommen werden.

Gonadotropin-freisetzende Hormonagonisten

Beliebte Medikamente sind Zoladex und Buserelin. Sie müssen das Arzneimittel in Form eines Kurses einnehmen, dessen Dauer bis zu 6 Monate betragen kann.

In Kombination mit einer Hormontherapie verschreiben Gynäkologen entzündungshemmende Medikamente, krampflösende Mittel, Beruhigungsmittel und Enzyme. Sie können die Therapie auch mit Vitaminkomplexen ergänzen.

Operativer Eingriff

Die chirurgische Behandlung der Endometriose führt zu einem positiven Ergebnis, es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass die operierten Patienten einen Rückfall vermeiden können. In der Regel erleiden Frauen, die einmal unter das Messer des Chirurgen gefallen sind, wiederholte Eingriffe. Die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens der Krankheit beträgt 15-45%. Ein so großer Bereich ist mit der Schwere der Pathologie sowie der Lokalisation des betroffenen Organs verbunden. Auch wie radikal die Operation war.

Der akzeptabelste Weg, um eine Operation zur Endometriose durchzuführen, ist die Laparoskopie. Mit dieser Methode können Sie ein Laparoskop durch kleine Einstiche am Körper in das Peritoneum des Patienten einführen und pathologisch veränderte Gewebe, Zysten und Adhäsionen unabhängig von ihrer Größe entfernen.

Bei schwerer Endometriose müssen sich die Patienten auf die schlimmste vollständige Entfernung des betroffenen Organs vorbereiten. Hierfür wird auch häufig die Laparoskopie eingesetzt..

Wenn der Patient im gebärfähigen Alter ist, wird der Chirurg versuchen, die Fortpflanzungsfunktion mit allen möglichen Mitteln aufrechtzuerhalten. Dank moderner medizinischer Technologien verlieren 60% der operierten Frauen im gebärfähigen Alter auch nach der Operation nicht die Möglichkeit, schwanger zu werden und selbst ein gesundes Baby zu bekommen.

Die Fähigkeit, ein Endoskop bei der chirurgischen Behandlung von Endometriose zu verwenden, ermöglicht es dem Chirurgen, die kleinsten Herde der Krankheit zu entfernen.

Nach der Operation wird den Patienten eine Hormontherapie gezeigt, die die Wahrscheinlichkeit einer Verschlimmerung der Krankheit minimiert..

Wenn die Endometriose die Fruchtbarkeit beeinträchtigt, ist die chirurgische Behandlung mit einem Endoskop fast die letzte Chance, dass eine Frau Mutter wird.

Wenn es einer Frau nach 5-jähriger Operation gelungen ist, Exazerbationen und Komplikationen zu vermeiden, kann sie als von der Pathologie geheilt angesehen werden.

Hausmittel

Wie die Langzeitpraxis zeigt, tragen Heilkräuter dazu bei, ein positives Ergebnis bei der Beseitigung der Endometriose zu erzielen. Solche Rezepte sind aber auch beliebt:

Schwarzkümmelöl

Ein solches Instrument wird seit vielen Jahren in Ländern des Ostens als Therapie für gynäkologische Pathologien eingesetzt. Öl ermöglicht es Ihnen, das Gleichgewicht der Hormone auszugleichen, trägt zur umgekehrten Entwicklung der pathologischen Proliferation des Endometriums bei. Sie müssen das Medikament für 1 TL einnehmen. 2-3 mal am Tag für 14-28 Tage.

Veterinärhaube ASD

Ein hervorragendes Mittel zur Bekämpfung der Endometriose. Das Medikament sollte 2 Mal täglich vor den Mahlzeiten in verdünnter Form eingenommen werden, wobei 30 Tropfen Extrakt mit 100 ml Wasser kombiniert werden. Das Behandlungsschema für ASD ist eine fünftägige Verwendung des Extrakts, wonach eine einmonatige Pause eingelegt wird. Dann wird die Behandlung wiederholt, bis die Symptome der Pathologie vollständig beseitigt sind..

ASD-basierte Spüllösung

Eine einprozentige Lösung auf Basis von ASD-2-Extrakt eignet sich auch zum Spülen. Eine solche Behandlung ist wirksam, wenn Sie sie mit der Einnahme von ASD gemäß der oben beschriebenen Methode kombinieren.

Vitaminkomplexe

Unabhängig von den Behandlungsmethoden wirkt sich die Einnahme von Vitaminen positiv auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Frauen aus. Die mit Magnesium und Kalium ergänzten B-Vitamine sind besonders unersetzlich und wichtig..

Wie bereits erwähnt, sind pflanzliche Präparate bei der Endometriose sehr wirksam. Durch die Verwendung von Abkochungen und Tinkturen können Sie entzündliche Prozesse stoppen, den Blutfluss normalisieren, Schwellungen und Stagnationen lindern.

Eine positive Wirkung auf den Körper von Patienten mit Endometriose wird durch einen Hirtenbeutel, Johanniskraut, Brennnessel, Wegerich und Viburnum ausgeübt. Solche Volksheilmittel gelten jedoch als die wirksamsten:

Rote Pinsel Werkzeuge

Medikamente, die „von Großmüttern“ auf der Basis einer roten Bürste geerbt wurden, helfen nicht nur bei der Heilung der Endometriose. Sie normalisieren auch den Hormonspiegel und ermöglichen es gynäkologischen Pathologien, sich in die entgegengesetzte Richtung zu entwickeln, was ungefähr dem Moment der Genesung entspricht.

Mit dem roten Pinsel können Sie kochen:

  • Abkochung (1 Esslöffel der Pflanze 250 ml kochendes Wasser gießen, 5-7 Minuten in einem Wasserbad halten, abkühlen lassen; dreimal täglich vor den Mahlzeiten 100 ml verwenden);
  • Alkoholtinktur (3 Esslöffel einer roten Bürste, in 500 ml Wodka eintauchen und einen Monat ziehen lassen; einen Teelöffel 3-4 mal täglich vor den Mahlzeiten einen Monat lang verwenden, dann 7-14 Tage ruhen lassen und dann wiederholen natürlich wieder);
  • Alkohollösung zum Duschen (vor dem Eingriff 1 TL Alkoholtinktur aus einer roten Bürste in 500 ml warmem Wasser verdünnen).
  • Abkochungen und Tinkturen an der Gebärmutter.

Arzneimittel, die auf der Gebärmutter von Bor basieren, haben sich bei der Behandlung verschiedener weiblicher Krankheiten gut bewährt. Darüber hinaus können Sie mit Tinkturen und Abkochungen die Periodizität der Menstruation normalisieren, Blutungen stoppen und entzündliche Prozesse stoppen.

Als Therapie für eine Gebärmutter können Sie verwenden:

  • Abkochung (1 Esslöffel der Pflanze ein Glas kochendes Wasser einschenken, 10 Minuten auf einem Wasserbad bestehen, durch ein Käsetuch gehen und abkühlen lassen; 2 bis 4 Mal täglich 1 Esslöffel vor den Mahlzeiten einnehmen);
  • Tinktur (50 g der Gebärmutter der Gebärmutter gießen 500 ml Wodka, bestehen 3-4 Wochen an einem dunklen Ort; nehmen Sie dreimal täglich 15-30 Tropfen vor den Mahlzeiten ein).
  • Schöllkraut.

Die Wirkstoffe aus Schöllkraut leisten hervorragende Arbeit bei dermatologischen Pathologien, Onkologie, Tuberkulose und Gelenkproblemen.

Für Schöllkraut-Therapie 1 EL. Kräuter werden mit kochendem Wasser gegossen und bestehen unter einem geschlossenen Deckel für ca. 2 Stunden. Nachdem Sie sich abseihen müssen, nehmen Sie vor dem Gebrauch 2-3 mal täglich eine viertel Tasse, schreiben Sie. Der Verlauf einer solchen Behandlung variiert zwischen 2 und 4 Wochen.

Trotz des verwendeten Volksheilmittels kann eine positive Dynamik erst nach längerer Behandlung erreicht werden.

andere Methoden

Für die wirksame Behandlung der Endometriose eignen sich nicht nur Abkochungen aus Heilkräutern, sondern auch andere Mittel, beispielsweise Hirudotherapie, Tonkompressen usw..

Für die Herstellung von Tonkompressen sind verschiedene Arten von Ton geeignet, sowohl grau als auch grün. Zur Durchführung von Tonkompressen wird Kaolin zunächst mit Wasser verdünnt und in einer dicken Schicht auf den Unterbauch aufgetragen. Oben auf dem Ton wird mit Frischhaltefolie, dann ein Blatt bedeckt. Es ist notwendig, der Kompresse nicht länger als 2 Stunden standzuhalten, indem der Vorgang 10 Mal wiederholt wird.

Auf eine Notiz! Um für jedes Verfahren Tonkompressen aufzutragen, müssen Sie einen neuen Ton nehmen. Zuvor verwendetes Material muss entsorgt werden..

Neben der therapeutischen Wirkung kann Ton den Hautzustand verbessern und giftige Substanzen aus dem Körper der Frau entfernen.

Die Hirudotherapie ist eine großartige Möglichkeit, den menschlichen Körper von Stagnation und Schwellung zu befreien. Da bei der Endometriose solche Manifestationen in Kombination mit anderen Behandlungsmethoden zu Beschwerden und Schmerzen führen, hilft die Blutegeltherapie, die Krankheit vollständig zu vergessen. Darüber hinaus weist die Verwendung von Blutegeln nur sehr wenige Kontraindikationen auf, nämlich das Vorhandensein starker Blutungen und eine schlechte Blutgerinnung.

Propolis ist ein unverzichtbares Imkereiprodukt in der Pharmakologie und Volksheilkunde, das sich auch als wirksames Mittel zur Beseitigung der Endomeriose etabliert hat. Hausgemachtes Propolis verwendet oft hausgemachte Vaginalzäpfchen und Duschen..

Um Kerzen herzustellen, müssen Sie 100 ml Honig und 10 g Propolis mischen, die Mischung 10-25 Minuten lang erwärmen und abseihen. Bilden Sie dann einen Tupfer aus einem sterilen Verband, befeuchten Sie ihn in einer "süßen Masse" und legen Sie ihn wie Kerzen in die Vagina.

Sie können auch die nach dem obigen Rezept zubereitete Honigmischung zum Duschen verwenden. Vor dem Eingriff muss die Masse jedoch in einem Verhältnis von 1:10 in warmem Wasser verdünnt werden.

Bewahren Sie eine Mischung aus Propolis und Honig im Kühlschrank auf.

Vergessen Sie jedoch nicht, dass eine Selbstmedikation nicht immer möglich ist, um ein positives Ergebnis zu erzielen. Um Komplikationen zu vermeiden, insbesondere vor der Anwendung der traditionellen Medizin, müssen Sie einen Arzt konsultieren.

Klassifikation der Endometriose

Die Klassifizierung der Endometriose ist heute sehr unterschiedlich, da die Krankheit nicht nur durch Stadien, sondern auch durch den Grad der Schädigung der Gebärmutter usw. unterschieden wird..

Je nach Stadium des pathologischen Prozesses tritt eine Endometriose auf:

  • Stadium 1 (Peritonealimplantation erfolgt mit kleinen Defekten des Peritoneums und Endometrioseherden);
  • 2 Stadien (endometriotische Herde beeinflussen die Gebärmutter, Zysten bilden sich an den Eierstöcken, Kommissuren und Endometrioid-Infiltrate an den Organen der kleinen Beckenform);
  • 3 Stadien (Endometrioidgewebe beeinflussen die Rückseite des Gebärmutterhalsgewebes und benachbarter Organe; je nach Lage der Läsionen haben sie ein Stadium mit den Buchstaben a, b, c);
  • 4 Stadien (multiple Läsionen der Beckenorgane, Verbreitung der Endometriose in den Peritonealorganen).

Je nach Grad der Schädigung der Gebärmutter wird die Krankheit wie folgt klassifiziert:

  • die Muskelschicht der Gebärmutter ist betroffen;
  • die Hälfte der Muskelschicht ist betroffen;
  • Läsionen aller Wände der Gebärmutter.

Ferne Herde des pathologischen Prozesses können auftreten:

  • bei postoperativen Narben;
  • im Nabel;
  • im Darm;
  • in der Lunge usw..

Retrozervikale Endometriose

Retrozervikale Endometriose ist das Auftreten von Endometrioseherden an der hinteren Wand des Gebärmutterhalses. Häufiger betrifft die Pathologie Frauen nach 30 Jahren. Dies ist die komplexeste Form der Krankheit, die durch den Austritt der Uterusschicht über die zulässigen Grenzen hinaus gekennzeichnet ist..

Die Ursachen der Krankheit sind noch nicht eindeutig identifiziert. Es gibt jedoch verwandte Faktoren, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen, krank zu werden:

  • Vererbung;
  • Fehlfunktion der Menstruation anderer Art;
  • Erkrankungen des Urogenitalsystems, die zur Ablehnung des Ausflusses während der Menstruation im Peritoneum führen.
  • Krankheiten, die das Fortpflanzungssystem betreffen;
  • hormonelles Ungleichgewicht, übermäßige Produktion von Östrogen;
  • chirurgische Eingriffe an der Gebärmutter, bei denen die Schleimhaut des Organs oder der Weichteile verletzt ist;
  • längerer Gebrauch der Uterusspirale;
  • falscher Verlauf von Stoffwechselprozessen;
  • Pathologie der inneren Organe.

Trotz der Tatsache, dass die Symptome dieser Art von Endometriose im Frühstadium mit verschiedenen Erkrankungen des Genitalbereichs und der inneren Organe verwechselt werden können, ist das Fortschreiten und die weitere Entwicklung der Erkrankung mit schwerwiegenden Exazerbationen behaftet, die eine sofortige Behandlung erfordern. In den letzten Stadien der Krankheit werden die Schmerzen so unerträglich, dass keine Schmerzmittel helfen, sie zu lindern..

Endometriose und Uterusmyome

Die Kombination von Endometriose mit Uterusmyom ist ein häufiges Phänomen, da sich Myom wie Endometriose vor dem Hintergrund eines Ungleichgewichts der Hormonspiegel entwickelt.

Das Gewebe von Myomen enthält viele hormonelle Rezeptoren, deren Struktur dem Endometrium sehr ähnlich ist. Bei einem Ungleichgewicht der Hormone und der Exposition gegenüber verschiedenen Faktoren wird das Wachstum des Endometriums durch das Uterusmyom verstärkt.

Die Kombination von Myomen mit Endometriose wirkt sich negativ auf die Geburtsfunktion von Frauen aus. Pathologische Knoten und das sich ausbreitende Endometrium minimieren die Wahrscheinlichkeit, dass eine Frau ein fötales Ei an der Gebärmutterhöhle anbringt, was zu einer Abtreibung führen kann. Darüber hinaus liegt eine Verletzung der kontraktilen Aktivität der Uterusmuskulatur vor, die zu einer reichlichen Entladung während der Menstruation und zu einem Versagen des Menstruationszyklus führt.

Zervikale Endometriose

Für die Endometriose des Gebärmutterhalses ist der Ausfluss zwischen den Menstruationen charakteristisch. Eine solche Pathologie verursacht selten Schmerzen, führt jedoch häufig zur Entwicklung von Unfruchtbarkeit..

Zur Diagnose der zervikalen Endometriose sollten Zystoskopie, Laparoskopie, Kolposkopie oder Sigmoidoskopie durchgeführt werden.

Wenn die Endometriose des Gebärmutterhalses in Kombination mit dem Zervixmyom fortschreitet, verkompliziert dies den Zustand der Frau erheblich, erfordert die Behandlung von höchster Qualität, aber mit hoher Wahrscheinlichkeit wird die Frau unfruchtbar sein.

Ovarialendometriose

Die Endometriose der Eierstöcke ist eine hormonabhängige Krankheit, die eine Frau betrifft. Die Krankheit tritt als Folge eines Ungleichgewichts der Hormone auf, wenn Zellen, die das Endometrium zerstören sollen, ihre Arbeit nicht bewältigen können. Es kommt auch aufgrund von Vererbung und anderen Krankheiten vor.

Vor dem Hintergrund der Krankheitsentwicklung bilden sich an den Eierstöcken Endometrioseherde, aus denen sich zystische Formationen bilden.

Heute wird die Ovarialendometriose in zwei Gruppen eingeteilt. Die kleine Form ist durch einzelne Endometrioidherde gekennzeichnet, die sich an einem oder zwei Eierstöcken gleichzeitig bilden können. Die zweite Gruppe sind Kapselförmige Endometrioidzysten, die mit Menstruationsblut gefüllt sind. Aufgrund des blutigen Inhalts haben die Zysten eine bräunlich-braune Farbe und können in Onkologie umgewandelt werden.

Zur Behandlung der Krankheit werden pharmakologische Präparate oder chirurgische Eingriffe sowie eine Kombination verschiedener Methoden verwendet. Aber Sie können mit einer Pille nur mit einer frühen Diagnose der Pathologie auskommen.

Grad der Endometriose

Bisher sind der Medizin 4 Grad Endometriose bekannt:

  • 1 Grad - einzelne Formationen an der Gebärmutter;
  • 2 Grad - tieferes Uterusgewebe leidet, die Anzahl der Herde nimmt in der Regel nicht zu;
  • Grad 3 - Die Anzahl der Endometrioseherde nimmt zu und betrifft den Uterus tiefer. Es können sich kleine Zysten an den Eierstöcken und Kommissuren an den Wänden der Bauchhöhle bilden.
  • Grad 4 - pathologische Herde sind sehr tief, Zysten erreichen große Größen, Organe wachsen zusammen.

Mit der frühzeitigen Diagnose einer Endometriose (im Stadium 1) kann eine Frau nur mit einer Hormontherapie auskommen, ohne auf eine Operation zurückgreifen zu müssen, während die Möglichkeit einer natürlichen Schwangerschaft erhalten bleibt.

Mit der Entwicklung der Krankheit nehmen die Symptome zu, Anämie und Anzeichen einer allgemeinen Erschöpfung des Körpers werden beobachtet, die häufige Blutungen verursachen.

Ursachen der Endometriose

Trotz der Tatsache, dass die Endometriose keine eindeutige kausale Abstufung aufweist, verbinden Frauen die Entwicklung der Pathologie meistens mit folgenden Faktoren:

  • Eisenmangel;
  • häufig durchgeführte Abtreibungen;
  • verschmutzte Ökologie;
  • Übergewicht;
  • häufige Operationen an den Beckenorganen;
  • Installation eines Intrauterinpessars;
  • gynäkologische Erkrankungen entzündlicher Natur;
  • minderwertige Leberfunktion.

Die Kombination von mindestens mehreren Faktoren sollte eine Frau zu regelmäßigen Besuchen beim Gynäkologen anregen, was dazu beiträgt, die Krankheit rechtzeitig zu diagnostizieren und mit der Behandlung zu beginnen.

Theorien zur Entwicklung der Krankheit

Fachleute kamen zu dem Schluss, dass Theorien zur Entwicklung der Endometriose sein können:

  • Menstruation (Menstruationsfluss mit Endometriumzellen dringt in das Peritoneum ein, wodurch sie die inneren Organe und Gewebe „einfangen“ und zu Funktionsstörungen führen);
  • Endometriummetaplasie (beim Verlassen der Gebärmutter kann sich das Endometrium in ein anderes Gewebe verwandeln, obwohl für viele noch nicht klar ist, wie dies möglich ist);
  • hormonelles Ungleichgewicht (der Grund dafür ist eine Änderung des Verhältnisses der Steroidhormone, eine Erhöhung der Prolaktinsekretion sowie eine Verringerung der Progesteronproduktion);
  • Vererbung (manchmal wird Endometriose "vererbt", und bei diesen Patienten identifizierten die Wissenschaftler die geeigneten genetischen Marker);
  • geringe Immunität (mit einer verminderten Schutzfunktion des weiblichen Körpers kann die Immunität keine Endometriumzellen zerstören, wodurch sie ungestört in benachbarte Organe implantiert werden und sich vollständig entwickeln).

Trotz der allgemein anerkannten Theorie sollte jede Frau auf ihren Körper hören, manchmal gibt es ziemlich genaue Signale, die nur richtig interpretiert werden müssen.

Risikofaktoren

Wie bereits erwähnt, ist das Hormon-Ungleichgewicht der Hauptgrund für die Entwicklung einer Endometriose. Es gibt aber auch einige Indikatoren, bei deren Vorhandensein eine Frau in die Hochrisikogruppe für die Entwicklung der Pathologie fällt, nämlich:

  • Altersbeschränkungen von 30 bis 40 Jahren;
  • nullipare Mädchen (insbesondere diejenigen, die nach 25-30 Jahren keine Mutter wurden);
  • Mädchen mit langen Perioden (wenn die Menstruation länger als 7 Tage dauert und der Zyklus kürzer als 28 Tage ist);
  • Jugendliche, deren Menstruation zu früh begann (bis zu 12 Jahren);
  • Mädchen, bei denen eine Pathologie in der Familie der Frauen diagnostiziert wurde.

Trotzdem verbessert sich bei vielen Patienten die Dynamik und der Zustand mit Beginn der Wechseljahre oder der Schwangerschaft, und die Symptome können ohne medizinische oder chirurgische Behandlung der Grundursache vollständig verschwinden.

Kann es zu Krebs werden?

Bis heute gibt es keine offiziell bestätigten Informationen darüber, dass Endometriose sich in Krebs verwandeln kann. Patienten mit überwachsenem Endometrium sowie gesunde Mädchen können an Krebs leiden oder eine solche Bekanntschaft vermeiden. Endometriose hilft nicht, an Krebs zu erkranken.

Trotzdem sollten Patienten mit Endometriose den Prozess nicht verschlimmern und die Dinge von selbst loslassen, in der Hoffnung, dass die Krankheit selbst verschwindet. Nur eine rechtzeitige Behandlung beseitigt irreversible Folgen..

Wie zu erkennen

Um eine Endometriose zu diagnostizieren, reicht es aus, sich einer Untersuchung bei einem Gynäkologen zu unterziehen, die mit Schmerzen einhergehen kann - ein zusätzliches Symptom der Krankheit. Es wird auch empfohlen, einen Ultraschall, eine Hysteroskopie und eine Blutuntersuchung auf Marker für den pathologischen Zustand des Endometriums durchzuführen.

Wenn der Gynäkologe nicht ganz sicher ist, ob die Diagnose korrekt ist, können dem Patienten zusätzliche Maßnahmen verschrieben werden, die auch bei der Auswahl der am besten geeigneten Behandlungstaktik hilfreich sind..

Ultraschall ist eine sichere und einfache Möglichkeit, Endometriose zu diagnostizieren. Ein solches Verfahren ist jedoch nicht informativ genug..

Damit das Verfahren das genaueste Bild liefert, muss zu einem bestimmten Zeitpunkt des Zyklus ein Ultraschall durchgeführt werden. Es wird daher empfohlen, vor dem Einsetzen kritischer Tage, nämlich am 23-25 ​​Tag des Menstruationszyklus, eine Ultraschalldiagnostik durchzuführen. Zu diesem Zeitpunkt erreicht das Endometrium seine maximale Dicke, was eine bessere Visualisierung der Herde ermöglicht.

Leider können nicht alle Formen der Endometriose mit Ultraschall nachgewiesen werden. In solchen Situationen sind zusätzliche Verfahren wie Laparoskopie erforderlich..

Hysteroskopie

Um eine Hysteroskopie durchzuführen, muss der Patient ins Krankenhaus eingeliefert werden. Während des Eingriffs wird das Vorhandensein oder Fehlen einer Pathologie mit einem speziellen Gerät mit einer 10-fachen Zunahme festgestellt, wodurch Einschnitte während der Operation vermieden werden und danach unattraktive Narben zurückbleiben.

Die Hysteroskopie ist nicht nur bei Verdacht auf Endometriose angezeigt, sondern auch zur Diagnose von Endometriumpolypen, verschiedenen Pathologien des Endometrioidgewebes, Unfruchtbarkeit usw..

Zur Manipulation erhält der Patient eine Vollnarkose. Vor dem Krankenhausaufenthalt sollte sich eine Frau einer Reihe von Untersuchungen unterziehen, um unvorhergesehene Situationen zu vermeiden.

Die Hysteroskopie besteht darin, die Gebärmutter mit Kochsalzlösung zu füllen, die durch ein spezielles Röhrchen in den erweiterten Gebärmutterhals injiziert wird. Dank der Füllung der Gebärmutter nimmt sie zu, sodass Sie die Höhle besser sichtbar machen können. Am Ende des Eingriffs wird Flüssigkeit aus dem Körper des Patienten entfernt, eine Entladung ist am selben Tag möglich. Wenn das Verfahren nicht als Inspektion durchgeführt wurde, erfolgt die Erklärung 3 Tage nach dem Verfahren.

Kolposkopie und Biopsie

Die Kolposkopie ist ein Verfahren, bei dem der Gebärmutterhals, die Vaginalwände und die äußeren Genitalien unter einem Mikroskop untersucht werden. Durch Manipulation können Sie verdächtige Zellen, das Gefäßsystem, sichtbar machen.

Für die Diagnose müssen Sie sich nicht an die Phase des Menstruationszyklus anpassen, da die Kolposkopie zu jedem Zeitpunkt durchgeführt wird, an dem das Mädchen keinen blutigen Ausfluss hat. Trotzdem ist es besser, sich auf die erste Phase zu konzentrieren, da zu diesem Zeitpunkt während des Eingriffs eine Biopsie möglich ist.

Biopsie - Entnahme einer Gewebeprobe aus den betroffenen Bereichen des Organs. Für die Manipulation ist 1 Phase des Zyklus ohne Sekrete und Entzündungen geeignet.

Beachten Sie! Nach der Entnahme der Biopsie vom Patienten ist eine Fleckenbildung für 3-4 Tage möglich.

Um Gewebeproben zu entnehmen, werden die Bereiche ausgewählt, die vom Gynäkologen während der Untersuchung am häufigsten befragt werden. Als Biopsie wird ein Gewebefragment von mehreren Millimetern entnommen, das im Labor untersucht wird. Am 7. und 10. Tag nach der Probenahme sind die Testergebnisse fertig.

Hysterosalpingographie (GHA)

Die Hysterosalpingographie ist eine Methode zur Diagnose von Pathologien der Gebärmutter und der Eileiter, für die eine Röntgendiagnostik mit Kontrastmitteleinführung verwendet wird.

Ein solches diagnostisches Verfahren wird bei Verdacht auf Tubeninfertilität, Uterustuberkulose sowie intrauterinen Pathologien und abnormaler Uterusentwicklung durchgeführt.

In Anbetracht des Zwecks der GHA wird die Manipulation an verschiedenen Tagen der Menstruation durchgeführt.

Das Verfahren erfordert einen röntgendurchlässigen urologischen Stuhl sowie ein digitales Röntgengerät, das den Effekt der Strahlenexposition minimiert.

Vor dem Eingriff liegt der Patient in der für die Vaginaloperation erforderlichen Position am Rand des Tisches, das medizinische Personal behandelt die äußeren Genitalien mit einer Desinfektionslösung und fährt mit der Manipulation fort. Dazu wird für das Mädchen ein Spiegel in die Vagina eingeführt, die Vorderlippe des Gebärmutterhalses wird mit Kugelklammern fixiert, um die Schleimhaut des Gebärmutterhalskanals nicht zu durchbohren. Die Pinzette muss jedoch bewegungslos befestigt werden, damit die Spitze im Gebärmutterhals festgehalten wird. Danach wird die Kanüle mit Kontrast gefüllt, wonach der Spiegel entfernt wird.

GHA ist nicht nur für stationäre, sondern auch für ambulante Patienten angezeigt. In diesem Fall sollte eine Frau vor dem Eingriff auf Sex verzichten und alle Tests bestehen.

Laparoskopie

Die Laparoskopie ist nicht nur eine Methode zur Diagnose verschiedener Krankheiten, sondern auch eine Methode zur Behandlung der Endometriose, die sehr genau, informativ und sicher ist..

Während des Eingriffs müssen Sie mehrere Punktionen im Bauch vornehmen, durch die medizinische Instrumente eingeführt werden.

Mit der Laparoskopie können Sie Adhäsionen entfernen, pathologische Endometriumzellen entfernen und auch die Eierstöcke und andere Fortpflanzungsorgane entfernen. Ein solches Verfahren zur Endometriose ermöglicht es Ihnen, die Fähigkeit einer Frau zu einer unabhängigen Schwangerschaft zu retten.

CT und MRT

Die MRT ist eine nicht-invasive Diagnose, die auf der Dichte des im Wasser enthaltenen Wasserstoffs basiert, da eine Person zu 90% aus Wasser besteht.

Die Dauer des Eingriffs beträgt höchstens 30 Minuten. Danach beschreibt der Radiologe die Bilder und gibt das Ergebnis an. Die MRT hat keine negativen Auswirkungen auf den menschlichen Körper und kann daher als Screening verwendet werden.

Die MRT wird für die spezifischste Diagnose verschrieben, insbesondere für Patienten, deren Testergebnisse dem Krankheitsbild widersprechen. Manipulation ist auch bei Verdacht auf Krebs angezeigt.

Die Endometriose im MRT wird als Verdickung der Gebärmutterwände oder als Hinweis auf einen pathologischen Einschluss in das Myometrium dargestellt.

CT - eine geschichtete Röntgenanalyse eines Organs, für deren Erhalt ein Computer erforderlich ist. Mit dem Verfahren können die kleinsten Pathologien diagnostiziert werden. Dies ermöglicht es nicht nur, die Entwicklung einer Endometriose zu bestätigen oder zu widerlegen, sondern auch, falls verfügbar, klare Grenzen der Herde anzugeben und den Zustand in der Nähe der lokalisierten inneren Organe zu überprüfen.

Die Rolle des psychologischen Faktors bei der Diagnose

Die Entwicklung und das Fortschreiten der Endometriose führt häufig zu psychischen Problemen - zur sozialen Fehlanpassung des Patienten, die die Lebensqualität beeinträchtigt.

Depressionen und psycho-emotionale Störungen sind die Hauptsymptome, die beim chronischen Schmerzsyndrom auftreten. Mit zunehmenden Symptomen nimmt die Schwere der Krankheit zu, was zu einem Gefühl der Angst, einer Abnahme der Aktivität und der Stimmung führt. In anderen Fällen treten Schwäche, Tränenfluss und Stimmungsschwankungen auf.

Wenn die Pathologie Unfruchtbarkeit verursacht, kann eine Frau eine isolierte oder gemischte Angststörung entwickeln.

Die Hilfe eines Psychotherapeuten mit Endometriose ermöglicht es Ihnen, Angstattacken, Asthenie, Angstgefühle und autonome Störungen der inneren Organe und Systeme zu stoppen.

Bei der chirurgischen Behandlung der Pathologie erhöht eine Psychotherapie in einem frühen Stadium der postoperativen Phase die Wirksamkeit der Behandlung

Bei Beschwerden von Patienten können psychotherapeutische Methoden wie Hypnose, Musiktherapie usw. auf sie angewendet werden. Das größte Ergebnis kann jedoch durch kognitive Verhaltenstherapie erzielt werden..

Die Antworten

Zögern Sie nicht, bei dem geringsten Verdacht auf Endometriose so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen, um Komplikationen zu vermeiden - Unfruchtbarkeit und bösartige Tumoren.

Dank verschiedener moderner Behandlungsmethoden ist es möglich, den pathologischen Prozess zu stoppen, aber die Situation wird durch die Tatsache kompliziert, dass die Krankheit nicht immer mit schweren Symptomen einhergeht. Leider leben viele Frauen seit Jahren mit Endometriose, ohne es zu wissen, weil sie nicht genau wissen, wonach sie suchen sollen.

Wie man eine Krankheit verhindert

Trotz des Fortschritts der Pharmakologie und Medizin ist es unmöglich, die verschiedenen Risiken der Entwicklung einer Endometriose zu vermeiden. Wenn Sie jedoch die einfachen Regeln beachten, die in einem gesunden Lebensstil und regelmäßigen Arztbesuchen usw. bestehen, können Sie die Wahrscheinlichkeit minimieren, dass Komplikationen und Manifestationen auftreten..

Endometriose und Sex

Laut Ärzten gibt es keine vernünftigen Gründe, ohne Vertrautheit mit Endometriose zu bleiben. Die einzige Einschränkung besteht darin, an kritischen Tagen oder bei Blutungen keinen Sex zu haben.

Neben der Tatsache, dass regelmäßige Befriedigung durch Sex den Zustand der Organe des Fortpflanzungssystems verbessert, normalisieren sexuelle Kontakte den psychoemotionalen Hintergrund.

Oft sind Frauen mit Endometriose besorgt über Schmerzen während der Intimität mit einem Partner. Um dies zu vermeiden, sprechen Sie einfach über Ihr Problem und wählen Sie dann zusammen mit Ihrem Partner die am besten geeignete Haltung aus. Wenn Sie den Schmerz immer noch nicht loswerden können, sollten Sie den Arzt darüber informieren, da ein solcher Zustand ein Signal für eine Verschlimmerung der Krankheit sein kann, die eine sofortige Behandlung erfordert.

Was kann und was nicht

Da sich die Endometriose nachteilig auf den Allgemeinzustand einer Frau auswirkt, müssen im Alltag einige Einschränkungen beachtet werden.

Kontrollieren Sie die Ernährung

Eine spezielle Diät zur Endometriose ist nicht erforderlich. Es ist jedoch wichtig, das Gleichgewicht der Ernährung und ihre Nützlichkeit zu überwachen. Obwohl es keine strengen Lebensmittelbeschränkungen gibt, müssen alle diese aus einigen gastronomischen Köstlichkeiten aufgegeben werden.

Ausgewählte ProdukteNicht empfohlene Produkte
Gemüse und FrüchteAlkohol, Tee und Kaffee, besonders hart gekocht
Mageres Fleisch, Fisch und Meeresfrüchterotes Fleisch
Gereinigtes Wasser (mindestens 2 Liter pro Tag)Backen, insbesondere Backen, Süßigkeiten
Fettreiche Milchprodukte

Einen Sport treiben

Bei Endometriose sollten Sie keinen passiven Lebensstil führen, im Gegenteil, eine Frau sollte aktiv sein. Sport hilft nicht nur dabei, den Körper fit zu halten, sondern reduziert auch Schmerzen. Vergessen Sie jedoch nicht, dass die körperliche Aktivität mäßig sein sollte, belasten Sie sich nicht und lassen Sie sich von Kraftlasten mitreißen. Die am besten geeigneten Sportarten für Frauen mit Endometriose sind Gymnastik und Yoga.

Greifen Sie nicht auf thermische Verfahren zurück

Um das Risiko von Komplikationen zu minimieren, sollten Sie keine thermische Wirkung auf den Körper haben. Bei Endometriose lohnt es sich, Ausflüge ins Bad und in die Sauna auszuschließen, den unteren Rücken und den Bereich des Unterbauchs nicht zu erwärmen.

Um die Zeit unter der aktiven Sonne zu reduzieren, um das Solarium zu verlassen

Diese Einschränkung bedeutet nicht, dass Patienten vor Sonnenuntergang eingesperrt werden sollten. Es reicht aus, auf dem Höhepunkt der Sonnenaktivität nicht nach draußen zu gehen, weniger heiße Monate für einen Strandurlaub zu wählen, genügend Wasser zu trinken und eine starke Veränderung der klimatischen Bedingungen zu vermeiden. Solche Einschränkungen sind auf die Tatsache zurückzuführen, dass Studien das schnelle Wachstum des Endometriums bei Exposition gegenüber hohen Temperaturen bestätigt haben.

Nicht unterkühlen

Hypothermie ist auch für gesunde Frauen gefährlich. Bei Patienten mit Endometriose besteht jedoch ein noch höheres Risiko, dass eine bereits diagnostizierte Krankheit eine Entzündung des Urogenitalsystems findet.

Weigern Sie sich, während der Menstruation Tampons zu verwenden

Bei der Endometriose ist die Verwendung von Tampons kontraindiziert, da sie den natürlichen Abfluss des Menstruationsflusses beeinträchtigen. Dies kann zur Freisetzung von „verstopften“ Sekreten in die Eileiter und die Bauchhöhle führen, was das Risiko einer Ausbreitung des pathologischen Prozesses erhöht. Die Verwendung von medizinischen Tampons ist jedoch nicht verboten. Sie werden mit spezieller Imprägnierung aus Abkochungen von Kräutern und nützlichen Säuren hergestellt. Nur der behandelnde Arzt kann eine solche Behandlung verschreiben.

Halten Sie sich an den Tagesablauf

Patienten mit Endometriose sollten Ruhe und Arbeit einhalten. Es ist wichtig, dass der Schlaf mindestens 8 Stunden am Tag dauert. Darüber hinaus lohnt es sich, Abhängigkeiten loszuwerden.

Die Möglichkeit einer Schwangerschaft und eines gesunden Fötus

Trotz der Tatsache, dass viele Patienten auch nach der Behandlung der Endometriose unfruchtbar werden, ist es immer noch möglich, selbst schwanger zu werden. Wenn eine Schwangerschaft auftritt und der tragende Fötus keine Abweichungen aufweist, sollte sich dies positiv auf den Krankheitsverlauf auswirken..

Wenn jedoch die Schwangerschaft unterbrochen werden muss, wird dies zur Ursache für hormonelle Schwankungen, die die Pathologie verschlimmern.

Da der weibliche Körper die zyklische Produktion von Hormonen während der Schwangerschaft stoppt, verlieren endometriotische Herde ihre „Unterstützung“ für Wachstum und Fortpflanzung. Die Krankheit geht also in die Schlafphase über, die Symptome werden minimiert oder verschwinden vollständig. Aus diesem Grund gibt es die Meinung, dass eine Schwangerschaft ein ausgezeichnetes natürliches Heilmittel gegen Endometriose ist..

Aber freuen Sie sich nicht im Voraus. Die Flaute kann vorübergehend sein, bis der Eisprung wiederhergestellt ist.

Kann Endometriose für immer geheilt werden?

Wie bereits erwähnt, nimmt die Behandlung der Endometriose viel Zeit in Anspruch, dies gibt jedoch keine Garantie dafür, dass die Krankheit vollständig geheilt wird. Aber mit dem Aufkommen der Wechseljahre sollte die Pathologie von selbst verschwinden.

In letzter Zeit ist das Intrauterinpessar Mirena immer beliebter geworden. Das Wirkprinzip ist die dosierte Freisetzung eines synthetischen Progesteronersatzes. Aber die Spirale funktioniert nur 5 Jahre. Trotzdem ist es in 5 Jahren möglich, die umgekehrte Entwicklung des pathologischen Prozesses zu erreichen.

Kann es von selbst gehen

Die Antwort auf diese Frage ist kategorisch. Die Endometriose verläuft unter keinen Umständen von selbst, denn wenn sich pathologische Zellen gebildet haben, können sie sich nicht auflösen und müssen unverzüglich entfernt werden.

Preise für die Behandlung von Endometriose

Die durchschnittlichen Behandlungskosten in der Russischen Föderation betragen:

  • konservative Behandlung - 2000-27000 Rubel;
  • Behandlung durch Entfernung der retrocervikalen Endometriose - 10.000-106.000 Rubel;
  • Laparoskopie - 2000-275000 Rubel.

Da die Behandlung der Endometriose mit verschiedenen Methoden und Techniken (Medikamente, Hormone, Operationen usw.) durchgeführt wird, die vom behandelnden Arzt verschrieben werden, sind die Behandlungskosten erheblich unterschiedlich. Darüber hinaus ist eine positive Dynamik nur mit einer komplexen Therapie möglich.

Frauen Bewertungen

Wie die langjährige Praxis zeigt, greifen Frauen im Kampf gegen Endometriose auf alle Arten von Verfahren zurück, bei denen chirurgische Eingriffe nicht immer vermieden werden können.

Frauen, die mit hormonellen Medikamenten behandelt wurden, bemerken einen positiven Trend und das Fehlen von Nebenwirkungen. Trotzdem wurde die Therapie durch eine chirurgische Behandlung ergänzt, wonach erneut Hormone eingenommen wurden. Diese Behandlungstaktik ermöglicht es Ihnen, im Ultraschall das Fehlen neuer Endometrioseherde festzustellen, wonach der Frau empfohlen wird, schwanger zu werden.

Es gibt auch Patienten, bei denen die Hormontherapie überhaupt nicht hilft. Darüber hinaus nimmt die Krankheit nach der Operation (nach einer bestimmten Zeit) ihre Aktivität wieder auf. In diesem Fall wird eine vollständige Entfernung der Gebärmutter empfohlen. Im gebärfähigen Alter wird dadurch die Fähigkeit der Frau, schwanger zu werden und ein Kind zur Welt zu bringen, sowie die konstante Hormonaufnahme beeinträchtigt.

Patienten, bei denen im Frühstadium eine Krankheit diagnostiziert wird, behaupten die Wirksamkeit von Volksheilmitteln.

Vorbeugende Maßnahmen

Um die Entwicklung einer Endometriose zu vermeiden, hält sich eine Frau nur an elementare Regeln:

  • Besuchen Sie regelmäßig einen Arzt zur gynäkologischen Untersuchung und Kontrolle, um die Pathologie in den frühen Entwicklungsstadien zu erkennen und rechtzeitig mit der Behandlung zu beginnen.
  • Wenn bestimmte Symptome auftreten, verschieben Sie den Besuch eines Spezialisten nicht.
  • rechtzeitige Behandlung chronischer Krankheiten im akuten Stadium sowie von Infektionen;
  • durch Verhütungsmittel vor ungewollter Schwangerschaft und sexuell übertragbaren Krankheiten geschützt werden;
  • Genitalhygiene beachten.

Es ist nicht schwierig, die obigen Empfehlungen zu befolgen, aber dies schützt die Frau vor gynäkologischen Problemen.

Was ist die Prognose

Endometriose ist eine Pathologie mit Rückfallneigung. Während der ersten 5 Jahre nach der Therapie verschlechtert sich die Pathologie bei 40% der Mädchen mit neuer Kraft und nach 5 Jahren bei 75%..

Das Risiko eines erneuten Auftretens wird jedoch mit Beginn der Wechseljahre erheblich verringert. Auch bei Frauen, die eine radikale Entfernung der Gebärmutter überleben mussten, schreitet die Krankheit nicht fort.

Jede Frau sollte erkennen, dass Endometriose keine Erkältung ist. Die Pathologie ist sehr ernst und erfordert eine sofortige Behandlung. Andernfalls ist das Risiko für Unfruchtbarkeit und Krebs erhöht. Vernachlässigen Sie nicht die Prävention!

Artikel Über Den Missbrauch Zyklus

Duphaston: Was ist vorgeschrieben, Gebrauchsanweisung, Nebenwirkungen und Analoga

Duphaston ist in der gynäkologischen Praxis weit verbreitet. Duphaston wird zur Endometriose bei der Planung einer Schwangerschaft angewendet, um Fehlgeburten vorzubeugen....

Menstruation während der Schwangerschaft - passiert es? Kann es bei schwangeren Frauen Perioden geben?

Einige Mädchen verwenden regelmäßig spezielle Tests, um herauszufinden, ob sie schwanger sind, während andere eine erfolgreiche Empfängnis durch Verzögerung ihrer Periode bestimmen....

Warum dauert die Menstruation lange und wie kann man sie stoppen??

Physiologische Ursachen einer verlängerten MenstruationMenstruationsblutungen bei einer gesunden Frau haben die gleiche Dauer. In den frühen Tagen kann die Entlassung stark und mäßig schmerzhaft sein, was auch nicht als Abweichung von der Norm angesehen wird....