Amenorrhoe

Harmonien

Amenorrhoe ist eine weibliche Störung, die mit einer Verletzung des normalen Verlaufs des Menstruationszyklus verbunden ist. Die Mindestdauer für die Beendigung der monatlichen Uterusblutung bei Verdacht auf Pathologie beträgt 6 Monate.

Inhalt

Amenorrhoe ist oft ein Symptom einer anderen schweren Krankheit und keine unabhängige Diagnose. Patienten mit Menstruationsstillstand haben häufig Verstöße:

  • biochemische Natur;
  • physiologischer Typ;
  • anatomische Natur;
  • genetischer Typ;
  • geistige Natur.

Störungen

Genesis-Klassifikation

Die Krankheit wird je nach Ursache ihres Auftretens in Typen unterteilt. Entsprechend dem Ursprung der Pathologie gibt es also:

  • Amenorrhoe zentralen Ursprungs. Diese Art von Krankheit ist durch eine Funktionsstörung des Gehirns der Frau gekennzeichnet. Oft leidet der Patient an einer Pathologie der Hypophyse oder des Hypothalamus;
  • Amenorrhoe aufgrund einer Verletzung der Schilddrüse. Die Menstruation kann mit einer Hyperreaktivität der Schilddrüse oder einer unzureichenden Produktion ihrer Hormone aufhören.
  • Amenorrhoe aufgrund einer Nebennierenpathologie. Unter den Nebennierenerkrankungen gibt es Erkrankungen der endokrinen Drüsen, die keine ausreichende Menge an Sexualhormonen erzeugen können, sowie Corticosteroid-Substanzen (Corticosteron, Cortisol oder Aldosteron);
  • Eierstockform. Eierstockerkrankungen können durch negative Faktoren wie eine Störung des Immunsystems, häufige Abtreibungen oder Unterkühlung ausgelöst werden.
  • Uterusform. Fehlbildungen der Gebärmutter, das Auftreten von Verwachsungen, Entzündungen in der Gebärmutterhöhle können Amenorrhoe verursachen. Eine falsche Kürettage der Gebärmutterhöhle während der Abtreibung kann den Verlauf des Menstruationszyklus stören.

Schweregradklassifizierung

Ein längeres Fehlen von Uterusblutungen führt zu schwerwiegenden Folgen für den Körper. Amenorrhoe kann fortschreiten. Es gibt 3 Entwicklungsstufen der weiblichen Pathologie:

  • 1 Grad, wenn es während des Jahres keinen Monat gibt;
  • 2 Grad, wenn die Menstruation 3 Jahre lang nicht auftritt;
  • Grad 3, seit mehr als 3 Jahren ohne Blutung.

Klassifizierung durch Manifestation

Gynäkologen unterscheiden folgende Formen des Krankheitsverlaufs:

  • primäre Amenorrhoe, wenn die Menstruation nicht auftritt, nachdem das Mädchen das Alter von 16 Jahren erreicht hat;
  • sekundäre Amenorrhoe, wenn die Blutung mindestens sechs Monate lang nicht auftritt. Diese Form ist typisch für Patienten, die zuvor eine regelmäßige Menstruation hatten;
  • falsche Form, die durch eine Verletzung der Entwicklung des Fortpflanzungssystems verursacht wird;
  • iatrogene Amenorrhoe, die nach einem medizinischen Eingriff auftritt. Die operative Entfernung der Eierstöcke oder der Gebärmutter kann die Menstruation stoppen. Die Krankheit kann durch hormonelle Medikamente verursacht werden;
  • physiologische Amenorrhoe, die als normal angesehen wird und keine Behandlung erfordert. Der Zustand einer vorübergehenden Abwesenheit der Menstruation tritt aufgrund der Bildung von Pubertätsorganen auf, wenn der Zyklus nach der ersten Menstruation angepasst wird.

Eine Unterbrechung der Menstruation während der Schwangerschaft nach der Empfängnis wird als natürlich angesehen. Diese Sorte umfasst Laktations-Amenorrhoe, die während des Stillens eines Neugeborenen auftritt.

Für die Zeit nach der Menopause ist die Beendigung der monatlichen Blutung charakteristisch, da die sexuelle Funktion einer Frau nachlässt.

Gründe für die Entwicklung der Pathologie

Die Krankheit kann durch das Vorhandensein solcher Pathologien bei einer Frau verursacht werden wie:

  • genetische Störungen. Ein Beispiel für eine angeborene Störung ist eine Änderung der normalen Anzahl von Chromosomen oder eine Verzerrung ihrer Form und Struktur. Solche Verstöße können zu einer Unterentwicklung des Fortpflanzungssystems führen.
  • unzureichende Entwicklung der Genitalien. Missbildungen können aufgrund einer Infektion des Vaginalseptums, eines Mangels an Eierstöcken, Vagina, Gebärmutter oder Gebärmutterhalskanal auftreten.
  • Mängel in der Arbeit des Gehirns. Die Hypophyse und der Hypothalamus sind für die Produktion von Sexualhormonen verantwortlich. Diese Teile des Gehirns regulieren die Funktion der Eierstöcke. Aufgrund der Unterbrechung der Hormonerzeugung kann es zu einer Beendigung der Menstruationsblutung kommen.
  • zerebrale Infektionsstörung (Arachnoiditis, Enzephalitis oder Meningitis);
  • Eierstockkrankheit. Experten betrachten Fälle von Amenorrhoe aufgrund des Ausbruchs eines polyzystischen oder resistenten Ovarialsyndroms;
  • Uteruspathologie, insbesondere entzündliche Läsionen;
  • Erkrankungen der Nebennieren, die für die Produktion hormoneller Substanzen verantwortlich sind;
  • Schilddrüsenfunktionsstörung;
  • geistiges Trauma, körperliche Belastung und schwerer Stress;
  • schnelle Abnahme des Körpergewichts;
  • Geisteskrankheiten, nämlich Schizophrenie und verschiedene Psychosen.

Diagnose

Bei Beschwerden über ein längeres Fehlen der Menstruation sammelt der Gynäkologe eine Krankengeschichte, untersucht und leitet die Patientin:

  • über die Analyse des Karyotyps, um chromosomale Mutationen identifizieren zu können;
  • eine Blutuntersuchung zum Nachweis von Hormonspiegeln;
  • Magnetresonanztomographie des Gehirns;
  • zur Radiographie des Schädels;
  • Ultraschall der Beckenorgane;
  • zur Ultraschalldiagnostik der Nebennieren und der Schilddrüse;
  • für die Endoskopie;
  • für die Hysteroskopie;
  • für die Laparoskopie.

Basierend auf den Ergebnissen der Ergebnisse kann dem Patienten geraten werden, einen Endokrinologen, Neurologen oder Psychiater zu konsultieren.

Behandlung

Die Behandlung von Amenoria beinhaltet die Anwendung der folgenden Methoden:

  • chirurgischer Eingriff zur Beseitigung von Neoplasien, anatomischen Defekten oder angeborenen Missbildungen;
  • Hormontherapie;
  • Vitamintherapie mit der Ernennung von Folsäure und Ascorbinsäure;
  • Psychotherapie, wenn dem Patienten empfohlen wird, Beruhigungsmittel einzunehmen;
  • Ernährungsumstellung zur Normalisierung des Körpergewichts;
  • Anorexie oder Bulimie loswerden.

Verhütung

Wirksame Prävention des Auftretens von sexuellen Störungen und hormonellen Störungen ist:

  • eine gesunde Ernährung, die eine optimierte Ernährung beinhaltet. Lebensmittel sollten ausgewogen und reich an Vitaminen und Mineralstoffen sowie Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten sein.
  • Aufrechterhaltung eines normalen Gewichts;
  • Einnahme von Hormonen, die von Ihrem Arzt verschrieben wurden;
  • die Beseitigung übermäßiger körperlicher Anstrengung und erhöhten emotionalen Stresses;
  • Schwangerschaftsplanung;
  • regelmäßige Untersuchung durch einen Frauenarzt (mindestens einmal alle sechs Monate).

Video

Komplikationen nach Amenorrhoe

Die wichtigste negative Folge einer sexuellen Dysfunktion ist Unfruchtbarkeit. Bis der normale Menstruationszyklus wiederhergestellt ist, kann das weibliche Ei nicht durch das Sperma befruchtet werden.

Komplikationen nach Amenoria können auftreten in Form von:

  • Anzeichen eines Östrogenmangels (vaginale Trockenheit, Hitzegefühl);
  • Osteoporose.

Amenorrhoe bei jugendlichen Mädchen

Anzeichen einer sexuellen Störung

Amenorrhoe im Teenageralter kann vermutet werden, wenn folgende Faktoren vorliegen:

  • Die Menstruation begann nach 16 Jahren nicht.
  • Ein Mädchen ab 14 Jahren hat keine Anzeichen von Pubertät. Die ersten Manifestationen der Entwicklung des Fortpflanzungssystems sind das Wachstum der Brustdrüsen, die Bildung von Haaren in den Achselhöhlen im Genitalbereich;
  • das Aufhören von Uterusblutungen über einen Zeitraum von mehr als 3 Jahren bei Vorhandensein entwickelter sexueller Merkmale.

Gründe für die Beendigung oder Abwesenheit der Menstruation

Ursachen für Amenoria bei Mädchen im Teenageralter sind:

  • genetisch bedingt (Unterentwicklung der Genitalien aufgrund von Chromosomenanomalien);
  • pathologisch (Fehlbildungen der Gebärmutter, der Eierstöcke oder der Vagina);
  • hormonell (Verletzung des Prozesses der Hormonproduktion durch Teile des Gehirns, der Nebennieren und der Schilddrüse);
  • psychisch (Verschlimmerung der Psychose, Anorexia nervosa).

Behandlung von Amenorrhoe bei Jugendlichen

Hilfe bei primärer Amenorrhoe erfolgt in Form von:

  • Hormonersatztherapie;
  • chirurgische Entfernung von Verstopfungen für die Menstruation;
  • Verschreibung einer Diät zur Steigerung der Muskel- und Fettmasse;
  • die emotionale Stabilität eines Teenagers erhöhen;
  • Einschränkungen für Sporthobbys. Der Patient sollte sich in der Klasse der Kraftsportarten (Bodybuilding, Kampfsport und Gewichtheben) nicht überanstrengen..

Amenorrhoe

Beschreibung

Amenorrhoe (mcb 10 N91) ist keine Krankheit, sondern ein Zustand des Körpers, der durch lange Zeit fehlende Menstruation gekennzeichnet ist. Dieses Problem tritt aufgrund einer Fehlfunktion des Fortpflanzungssystems der Frau oder aufgrund struktureller Defekte in den Genitalorganen auf.

  • wahr;
  • falsch
  • primär;
  • physiologisch;
  • sekundär;
  • pathologisch.

Amenorrhoe kann pathologische Veränderungen in der Gebärmutter, den Eierstöcken oder den Eileitern verursachen. Wenn Sie also charakteristische Symptome haben, sollten Sie auf jeden Fall einen Gynäkologen konsultieren. Er muss eine vollständige Untersuchung des Körpers durchführen, um zu verstehen, was die Krankheit verursacht. Die richtige Diagnose hilft, schwerwiegende Verstöße im Fortpflanzungssystem von Frauen zu beseitigen.

Abhängig von der Schwere der Erkrankung werden folgende Stadien der Amenorrhoe bestimmt:

  • Amenorrhoe 1. Grades - das Fehlen eines Menstruationsflusses für weniger als ein Jahr;
  • Amenorrhoe 2. Grades - wenn zwischen 1 und 3 Jahren keine Menstruation vorliegt;
  • Amenorrhoe 3. Grades - eine Verletzung des natürlichen Prozesses bei Frauen seit 3 ​​Jahren oder länger.

Chronische Amenorrhoe kann eine Frau viele Jahre lang stören. Dieser Zustand ist ziemlich gefährlich.

Primäre Amenorrhoe

Die primäre Amenorrhoe ist durch einen Zustand gekennzeichnet, bei dem ein Mädchen während der Pubertät keine Menstruation hat, was auf eine Abnormalität in der Entwicklung der Genitalorgane zurückzuführen ist. In diesem Fall können die Mädchen eine Fusion des Kanals mit der Vagina oder dem Hymen erleben, die durch chirurgische Eingriffe korrigiert wird..

Amenorrhoe bei Jugendlichen kann aufgrund einer Verzögerung der körperlichen Entwicklung mit einem schweren psychoemotionalen Zustand auftreten. Eine schwächende Ernährung oder erhebliche körperliche Aktivität kann ein provozierender Faktor sein..

Das Auftreten des Amenorrhoe-Syndroms bei Jugendlichen kann ein erblicher Faktor sein, wenn die Menstruation auch bei der Mutter des Mädchens im Alter von 17 bis 19 Jahren auftrat.

Manchmal kann die Ursache für frühe Amenorrhoe gefährliche Krankheiten sein, die mit Entwicklungsstörungen einhergehen.

Sekundäre Amenorrhoe

Sekundäre Amenorrhoe ist durch das Verschwinden der Menstruation gekennzeichnet, wenn der monatliche Zyklus der Frau bereits festgelegt wurde. Es kann in jedem Alter auftreten und die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.

Ursachen der sekundären Amenorrhoe:

  • Hormonstörungen;
  • gynäkologische Erkrankungen (manchmal verursachen Myome Amenorrhoe);
  • psycho-emotionaler Zustand einer Frau;
  • Körpermangel und andere Faktoren.

Abhängig von den Ursachen der Amenorrhoe sollten bestimmte Behandlungsmethoden angewendet werden, die auf eine Normalisierung der Menstruation abzielen.

Klassifikation der sekundären Amenorrhoe:

  • hypogonadotrope Amenorrhoe - tritt aufgrund einer Abnahme der Konzentration von gonadotropen Hormonen auf, die von der Hypophyse ausgeschüttet werden;
  • hypothalamische Amenorrhoe - dieser Zustand tritt als Folge negativer Auswirkungen auf den Körper oder durch Schädigung des Zentralnervensystems auf;
  • Hypophysen-Amenorrhoe - mit einer Schädigung der Adenohypophyse oder einer Verletzung ihrer Blutversorgung;
  • Ovarial-Amenorrhoe - verursacht durch entzündliche Prozesse in den Eierstöcken oder Funktionsstörungen dieses Organs;
  • Amenorrhoe der zentralen Genese - geht mit einer Funktionsstörung der subkortikalen Strukturen und des Gehirns einher;
  • Uterus-Amenorrhoe - tritt aufgrund von Krankheiten auf, die die Gebärmutter betreffen.

Die Behandlung der sekundären Amenorrhoe sollte von einem erfahrenen Geburtshelfer-Gynäkologen überwacht werden.

Funktionelle hypothalamische Amenorrhoe - Merkmale

In der Gynäkologie kommt es häufig zu Amenorrhoe, die durch Veränderungen des Hypothalamus verursacht wird, wodurch dessen Sekretion abnimmt. Bei der Behandlung der Krankheit müssen die wichtigsten negativen Faktoren, die diesen Zustand verursacht haben, beseitigt werden. Dies sind Neuroinfektion, psychologische Faktoren, Vergiftung, komplexe Geburt. Eine funktionelle Amenorrhoe nach Aufhebung der Empfängnisverhütung tritt bei 5-8% der Frauen auf.

Die Ursachen der Amenorrhoe und die notwendige Behandlung werden nach einer umfassenden Untersuchung der Patientin, die von einem Gynäkologen durchgeführt wird, ermittelt.

Psychogene Amenorrhoe

Die psychischen Ursachen von Amenorrhoe finden sich bei vielen Frauen, die Symptome der Krankheit identifiziert haben. Es wird durch anhaltenden Stress, nervöse Belastungen und ständigen Schlafmangel verursacht.

Militärische Amenorrhoe ist eine Variante dieses pathologischen Zustands. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Frauen, die sich in einer militärischen Situation befinden, die gebärfähigen Funktionen ausgesetzt sind.

Psychosomatik und Amenorrhoe sind miteinander verbunden: Psychische Probleme wirken sich direkt auf die Fortpflanzungsprozesse im weiblichen Körper aus.

Laktations-Amenorrhoe

Laktations-Amenorrhoe tritt während der Laktation auf. Im Körper einer Frau werden Hormone produziert, die den Eisprung unterdrücken. Laktations-Amenorrhoe, deren Dauer zwischen 2-3 Monaten und einem Jahr liegt, wird als normal angesehen.

Eine postpartale Amenorrhoe ist für den Körper einer Frau nicht gefährlich. In diesem Fall wird keine spezifische Behandlung durchgeführt, da nach dem Ende der Fütterung die Menstruation wiederhergestellt werden sollte.

Physiologische Amenorrhoe

Natürliche Amenorrhoe tritt während der Schwangerschaft oder nach den Wechseljahren auf. Mädchen vor der Pubertät fehlt auch die Menstruation. Dies wird als normaler physiologischer Prozess angesehen, der keine zusätzlichen Eingriffe und Behandlungen erfordert..

Hormonelle Amenorrhoe

Die Ursachen für eine solche Amenorrhoe können Fehlfunktionen des endokrinen Systems sein, die manchmal auftreten aufgrund von:

  • Fettleibigkeit
  • chronischer Stress;
  • schwächende Diäten;
  • erhebliche körperliche Anstrengung.

Amenorrhoe und Sport sind häufige Begleiter. Bei starker körperlicher Anstrengung wird die Arbeit der Hypophyse, der Schilddrüse und der Eierstöcke gestört. Bei Anorexie ist Amenorrhoe ebenfalls keine Seltenheit. Wenn diese Faktoren beseitigt sind, normalisiert sich die Menstruationsfunktion..

Amenorrhoe - hypomenstruelles Syndrom

  • Dysmenorrhoe - Amenorrhoe und der pathologische Zustand einer Frau, der durch starke Schmerzen während der Menstruation gekennzeichnet ist;
  • Oligomenorrhoe - Amenorrhoe, die sich als kurze Menstruation für 1-2 Tage manifestiert;
  • Opsomenorrhoe - Menstruation nach 6-9 Wochen;
  • Spaniomenorrhoe - Die Anzahl der Menstruationen wird auf 2-3 Mal pro Jahr reduziert.

Dysmenorrhoe ist eine sekundäre Amenorrhoe, die bei Frauen nach 30 Jahren auftritt. Kann aufgrund des Auftretens entzündlicher Prozesse im Becken auftreten.

Kann ich mit Amenorrhoe schwanger werden??

Bei kranken Frauen stellt sich die Frage, ob es möglich ist, mit Amenorrhoe schwanger zu werden. Dieser Prozess ist in den meisten Fällen durch das Fehlen eines Eisprungs gekennzeichnet, daher ist eine Schwangerschaft mit Amenorrhoe unmöglich.

Um einer Frau zu helfen, muss ein Gynäkologe eine Studie durchführen und eine Behandlung verschreiben. Nach der Einnahme hormoneller Kontrazeptiva kann die Amenorrhoe neutralisiert werden und im Laufe der Zeit wird die Fortpflanzungsfunktion wiederhergestellt. Dieses Behandlungsschema wird häufig von vielen Gynäkologen angewendet..

Amenorrhoe - Folgen

Amenorrhoe, die ein Jahr oder noch weniger dauert, kann schwerwiegende Störungen des Fortpflanzungssystems verursachen. Ein ähnlicher Zustand kann zu irreversiblen Veränderungen der Eierstöcke und der Gebärmutter führen.

Amenorrhoe ist die Hauptursache für Unfruchtbarkeit bei Frauen jeden Alters. Mit dieser Krankheit verschwindet nach einiger Zeit die Fähigkeit, die Fortpflanzungsfunktion wiederherzustellen, insbesondere wenn dieser Zustand im Jugendalter auftrat.

Symptome

Das Hauptsymptom der Amenorrhoe ist das völlige Fehlen des Menstruationszyklus. Mädchen klagen häufig über Übergewicht, das mit einer hormonellen Fehlfunktion des Körpers verbunden ist. Schmerzen mit Amenorrhoe können aufgrund einer Fehlfunktion der Eierstöcke auftreten.

Darüber hinaus wird bei Frauen ein Anstieg des Testosteronspiegels diagnostiziert. Sie klagen über folgende Symptome:

schnelle Gewichtszunahme;

intensives Haarwachstum;

Die Stimme wird rauer.

Bei sekundärer Amenorrhoe bemerken Ärzte das Auftreten von Galaktorrhoe. Bei Mädchen, die nicht in Position sind, fällt die Milch auf. Wenn der Prolaktinspiegel im Körper ansteigt, diagnostizieren Ärzte eine sekundäre Amenorrhoe.

Frauen, die noch nicht in die Wechseljahre eingetreten sind, berichten von unangenehmen Wechseljahrsbeschwerden. Sie leiden unter häufigem und regelmäßigem Erröten, Herzschmerzen und übermäßigem Schwitzen..

Die Symptome einer Amenorrhoe gehen mit Kopfschmerzen, allgemeiner Schwäche, Müdigkeit, Schläfrigkeit und Reizbarkeit einher. Das Fehlen einer Menstruation mit Amenorrhoe ist ein Signal für den Arztbesuch. Wenn die Menstruation drei Monate lang nicht beobachtet wird, muss eine gründliche Diagnose durchgeführt und die Grundursache des Versagens beseitigt werden..

Symptome einer hypothalamischen Amenorrhoe

Die Ursachen für Amenorrhoe sind sehr unterschiedlich. Daher müssen Sie nach dem Auftreten der ersten Symptome einen Arzt konsultieren, um den Erreger der Krankheit zu beseitigen. Der häufigste Grund ist das Vorhandensein verschiedener hormoneller Störungen. Wenn die normale Funktion des Hypothalamus im Körper der Frau beobachtet wird, scheidet er alle notwendigen Substanzen aus, um die Hypophyse zu stimulieren. Dieses Organ beeinflusst die Funktion der Eierstöcke und stimuliert den normalen Reifungszyklus der Eier.

Wenn das faire Geschlecht Probleme mit dem endokrinen System hat, können solche Probleme auftreten:

Der Einfluss und die Regulation der normalen Funktion des Hypothalamus ist reduziert.

Die Menge an Hormonen im Körper ändert sich.

Es tritt ein Ungleichgewicht im Schilddrüsenhormon auf. Seine unzureichende oder übermäßige Menge führt zu einer Vielzahl von Unregelmäßigkeiten im Menstruationszyklus. Mädchen können die folgenden Symptome bemerken: eine Abnahme der Häufigkeit und Unregelmäßigkeit der Menstruation.

Die Nebenniere ist gestört, weil das faire Geschlecht den Gehalt an männlichem Hormon im Körper erhöht.

Die Symptome einer hypothalamischen Amenorrhoe hängen mit dem Ursprung und der Dauer der Krankheit zusammen. In den meisten Fällen entwickelt sich die Krankheit durch regelmäßige intensive Anstrengung, häufige Stresssituationen, Unterernährung und schnellen Gewichtsverlust..

Die Hauptsymptome sind mangelnde Menstruation, Gewichtszunahme, Mangel an Scham- und Achselhaaren, erhöhter Blutdruck und Osteoporose.

Diagnose

Diagnose der primären Amenorrhoe

  • Geschichte nehmen. Um eine Amenorrhoe-Diagnose zu stellen, müssen Sie die Anamnese des Mädchens, einschließlich der Familienanamnese, sorgfältig analysieren. Vielleicht sind die späten Daten der Menarche ein Erbe von Mutter, Großmutter und anderen Verwandten. Es ist notwendig, Informationen über die sexuelle Entwicklung des Mädchens und die durchgeführten Operationen zu sammeln, um herauszufinden, wann sekundäre sexuelle Merkmale aufgetreten sind, ob das Mädchen eine Diät einhält oder ob es sich um „nicht weibliche“ Sportarten handelt.
  • Allgemeine Inspektion. Der Arzt macht auf Körperbau, Wachstum, das Vorhandensein von Hypertrichose (übermäßiges Haarwachstum am Körper) und die Entwicklung von Brustdrüsen aufmerksam.
  • Untersuchung im gynäkologischen Lehrstuhl. Es wird durchgeführt, um Genitalfehlbildungen auszuschließen - Androgenitalsyndrom und Gonadendysgenese.
  • Ultraschall der Beckenorgane. Überprüfen Sie das Syndrom der polyzystischen Eierstöcke.
  • MRT des Gehirns und Hypophysen-Hypothalamus-Forschung. Pathologien der Entwicklung der Hypophyse identifizieren oder ausschließen.
  • Karyotypisierung. Eine Methode zum Nachweis oder zur Beseitigung einer Reihe genetischer Pathologien.

Diagnose der sekundären Amenorrhoe

Erkennen Sie einen Zustand auf verschiedene Arten:

  • Untersuchung im gynäkologischen Lehrstuhl. Bei der Diagnose von Amenorrhoe sollte eine Schwangerschaft ausgeschlossen werden. Eine Umfrage ermittelt, ob die Ursache für Amenorrhoe Ernährung, körperliche Überlastung oder Stress ist. Genetische Veranlagung ausschließen.
  • Analysen mit Amenorrhoe:
    • Plasma-Prolaktinspiegel. Sie sollte 20 ng / ml nicht überschreiten. Wenn zu viel Prolaktin vorhanden ist, sollte die Hypophyse untersucht werden.
    • auf das Niveau von FSH (Follikel-stimulierendes Hormon). Sie nimmt mit der Unterentwicklung der Geschlechtsdrüsen zu und sinkt bei unzureichender Hypophysenfunktion.
    • auf das Niveau von LH - luteinisierendem Hormon. Wenn der Indikator zu hoch ist und FSH unterdurchschnittlich ist, ist dies ein Hinweis auf polyzystische Eierstöcke.
    • Messung der Dichte von Schilddrüsenhormonen: T4 und TSH (Thyroxin und Schilddrüsen-stimulierendes Hormon);
    • Glukosetoleranztests, Glukosemessung.
    • Progesteron-Test. Bei einem negativen Test ist die Ursache für Amenorrhoe die Wirkung von Hormonen auf das Endometrium oder dessen Veränderungen aus einem anderen Grund. Wenn positiv, treten Blutungen während der Anovulation mit erhaltener Östrogensekretion auf.

    Es wird eine Laparoskopie angewendet, bei der der Verdacht auf einen polyzystischen Eierstock besteht..

    Ein Ultraschall des Beckenbereichs wird durchgeführt, um Zysten auszuschließen.

    Eine Röntgenaufnahme wird verschrieben, um sicherzustellen, dass kein Hypophysentumor vorliegt.

    MRT und CT werden zum gleichen Zweck verschrieben..

    Die intravenöse Pyelographie hilft herauszufinden, ob der Patient an Nierenfehlern leidet.

    In einigen Fällen ist eine basale (rektale) Temperaturmessung vorgeschrieben.

    Vaginalabstrich zur Bestimmung der Östrogensättigung.

    Die Ergebnisse dieser Studien bieten die Möglichkeit, die Ursache der Amenorrhoe zu verstehen und eine Behandlung zu verschreiben.

    Amenorrhoe kann vermieden werden, indem die Grundsätze einer gesunden Ernährung, der richtige Ausweg aus Stresssituationen, die Aufrechterhaltung eines normalen Gewichts, ein regelmäßiges Sexualleben und systematische Besuche bei einem Gynäkologen eingehalten werden.

    Behandlung

    Amenorrhoe bezieht sich auf komplexe Krankheiten, daher ist ihre Behandlung normalerweise langwierig und vielfältig. Die Taktik zur Behandlung dieser Pathologie sollte je nach Krankheitsursache von einem Gynäkologen ausgewählt werden.

    Wenn also die Ursache der Krankheit der Infantilismus des Fortpflanzungssystems ist, liegt der Schwerpunkt bei der Behandlung auf einer speziellen Diät und hormonellen Medikamenten. Dies führt dazu, dass eine Frau über mehrere Monate hinweg schnell das fehlende Fett- und Muskelgewebe gewinnt.

    Wenn Amenorrhoe durch Missbildungen verursacht wird, können Ärzte eine chirurgische Behandlung verschreiben.

    Wenn eine Frau eine sekundäre Form der Krankheit hat, muss die Behandlung von Amenorrhoe notwendigerweise die Beseitigung der Ursache beinhalten, die sie verursacht hat. Oft erfordert dies eine Änderung Ihrer Ernährung oder die Vermeidung von Stresssituationen..

    Bei Ovarialpathologien verschreiben Ärzte eine Hormonersatztherapie. Es wird nur unter strenger Aufsicht eines Spezialisten durchgeführt. Während der gesamten Behandlungsdauer sollte eine Frau von Zeit zu Zeit Hormontests durchführen..

    Alle Arten von Amenorrhoe, unabhängig von den Gründen, die sie verursacht haben, müssen behandelt werden. Die Ausnahme kann in diesem Fall nur die Laktations-Amenorrhoe sein, da sich sechs Monate nach der Geburt der Menstruationszyklus zu verbessern beginnt. Bis zu diesem Zeitpunkt kann eine Frau die Methode der Laktations-Amenorrhoe anwenden (bei sachgemäßer Anwendung kann ihre Zuverlässigkeit 98% erreichen)..

    Im Allgemeinen umfasst die Behandlung von Amenorrhoe fast immer:

    • Hydro- und Physiotherapie;
    • Massage;
    • Physiotherapieübungen;
    • Härtungsverfahren;
    • Behandlung mit Volksheilmitteln;
    • Diätkorrektur;
    • Aufnahme von Vitamin- und Mineralstoffkomplexen.

    Die besten Ergebnisse werden normalerweise mit einer Kombination mehrerer Behandlungen erzielt.

    Wenn die Amenorrhoe des Patienten eine Folge nachteiliger psychogener Faktoren ist, können Ärzte zusätzlich verschreiben:

    • Psychotherapie-Sitzungen;
    • Sauerstofftherapie oder Yoga;
    • allgemeine Stärkungsverfahren.

    Es ist erwähnenswert, dass Amenorrhoe nur geheilt werden kann, indem man die Ursachen ihres Auftretens kennt. Und selbst erfahrene Ärzte brauchen dafür möglicherweise viel Zeit. Deshalb ist die Behandlung von Amenorrhoe zu Hause nicht akzeptabel.

    Homöopathie

    Homöopathische Arzneimittel haben eine völlig natürliche Zusammensetzung, sind aber gleichzeitig viel wirksamer als normale Kräuter. Ärzte verschreiben sie oft zusätzlich zu Medikamenten..

    Die Behandlung von Amenorrhoe mit Homöopathie wird am häufigsten angewendet, wenn die Krankheit durch chronischen Stress oder starken emotionalen Stress verursacht wurde. Hierzu werden homöopathische Arzneimittel mit beruhigender Wirkung eingesetzt..

    Homöopathische Mittel können jedoch bei allen Arten von Amenorrhoe nützlich sein. Dies gilt insbesondere für homöopathische Mittel mit hormoneller Wirkung. Gleichzeitig bringen sie den größten Nutzen bei der Behandlung von hypogonadotroper Amenorrhoe.

    Um diese Medikamente auszuwählen und ihre Dosierung zu verschreiben, sollte jedoch nur ein Arzt sein, der auf den Indikationen und Kontraindikationen des Patienten basiert.

    Massage

    Heutzutage empfehlen viele angesehene Ärzte Patienten, Amenorrhoe zu behandeln, um die Krankheit zu beseitigen. Die Essenz dieser Massage besteht darin, Vibrationen in den Lendenwirbeln zu erzeugen. Somit tritt in diesem Bereich eine Reizung der Nervenenden auf, die letztendlich eine stimulierende Wirkung auf die Fortpflanzungsorgane hat.

    Eine solche Massage kann zur Normalisierung der Menstruationsfunktion und zur Reifung der Genitalien beitragen.

    Um die Durchblutung der Beckenorgane zu verbessern, können Ärzte auch Klopfbewegungen auf beiden Seiten des unteren Teils der Wirbelsäule ausführen.

    Zahlreiche positive Bewertungen von Patienten zu diesem Verfahren weisen auf seine hohe Wirksamkeit hin..

    Diät

    Eine Diät mit Amenorrhoe ist von großer Bedeutung. Es sollte jedoch direkt von den Ursachen der Krankheit abhängen. Wenn der Hunger die Ursache für Amenorrhoe bei der Patientin wurde, wurde ihr eine kalorienreiche Diät gezeigt, und wenn die Itsenko-Cushing-Krankheit die Pathologie verursachte, sollte im Gegenteil die Menge der aufgenommenen Nahrung reduziert werden.

    Unabhängig von der Ernährung sollte die Amenorrhoe-Ernährung immer vollständig sein, dh eine Frau sollte keine Vitamine, Fette, Proteine ​​und Kohlenhydrate in einer Menge essen, die unter der täglichen Norm liegt.

    Bei Amenorrhoe ist es sehr wichtig, das Gewicht des Patienten zu normalisieren, da die Menstruation nicht sowohl bei Übergewicht als auch bei fehlendem Körpergewicht normal verlaufen kann.

    Um die Fortpflanzungsorgane wiederherzustellen, ist es auch notwendig, auf Alkohol und Zigaretten zu verzichten, die Arbeitsweise zu normalisieren und sich auszuruhen.

    Medikament

    Arzneimittelbehandlung

    Primäre Amenorrhoe wird am häufigsten mit hormonellen Pillen und einer speziellen Diät behandelt, die die Gewichtszunahme aufgrund von Muskelmasse fördert. Vitamine gegen Amenorrhoe in primärer Form sind eine obligatorische Behandlungsform. Zusätzlich zu speziellen Vitaminkomplexen gegen Amenorrhoe (Vitamin E, Vitamin B1 in Lösung, Folsäure) wird empfohlen, Produkte einzuführen, die Vitamin E, Östrogen, Folsäure und Vitamine enthalten, die bei Amenorrhoe-Erkrankungen erheblich helfen.

    Östrogen ist gefunden in:

    Die Folsäure enthält folgende Produkte:

    Vitamin E mit Amenorrhoe gleicht aus:

    Die Aufnahme von Vitaminen mit Amenorrhoe stärkt das Nervensystem und schafft auf natürliche Weise die Voraussetzungen für die Wiederherstellung der Fortpflanzungsfunktion. Die Behandlung von Amenorrhoe mit Vitaminpräparaten reduziert nervöse Spannungen und erhöht den Tonus. Wenn dies die primäre Form ist, werden möglicherweise keine Tabletten gegen Amenorrhoe benötigt. Die Arbeit der Eierstöcke wird von selbst wiederhergestellt. Medikamente gegen Amenorrhoe bei Mädchen werden nur in schweren Fällen verschrieben.

    Vitamine, Hormone, Medikamente (Folliculin, Cyclovita) und Bewegung beseitigen Gesundheitsprobleme bei Mädchen im Teenageralter. Vitaminkomplex Cyclovita - ein Medikament, das den Mangel an Mineralien und Vitaminen wieder auffüllt und den Ton eines geschwächten Körpers wiederherstellt.

    Die Behandlung mit hormonellen Medikamenten wird verschrieben, wenn eine spezielle Diät und Vitaminkomplexe nicht helfen..

    Primäre Amenorrhoe, die durch Infektionskrankheiten oder intrauterine Infektionen verursacht wird, wird mit speziellen Medikamenten behandelt.

    Bei Amenorrhoe des sekundären Typs werden sie zusätzlich zu Hormonen mit speziellen Diäten, Physiotherapie und Vitaminen behandelt, die für Patienten jeden Alters erforderlich sind.

    Bei Amenorrhoe des sekundären Typs können Spezialisten das hormonelle Medikament Dufaston verschreiben. Dies ist ein Gestagen-Hormon-Medikament, das Dihydrogesteron enthält. Duphaston wird bei Amenorrhoe des primären und sekundären Typs als Hormonersatztherapie eingesetzt. Die Behandlung von Amenorrhoe mit Duphaston ermöglicht eine wirksame Therapie für Patienten im gebärfähigen Alter.

    Behandlung von Amenorrhoe mit Duphaston, können Sie es durch ein Analogon von Utrozhestan ersetzen. Das Medikament ist ein natürliches Progesteron. Utrozhestan gleicht den endogenen Progesteronmangel aus und ersetzt mehrere Medikamente, die zur Behandlung von Amenorrhoe verschrieben werden. Utrozhestan verursacht keine Nebenwirkungen und wird schnell ausgeschieden.

    Auch Patienten mit Amenorrhoe werden hormonelle Medikamente verschrieben, um die Eierstockfunktion in Tabletten wiederherzustellen.

    Behandlung von Amenorrhoe mit Substitutionstherapeutika:

    • Gestagene Medikamente: Utrozhestan, Duphaston, Pregnin, Norkolut. Bei Amenorrhoe werden diese Medikamente häufig zur Behandlung von Primär- und Sekundärformen eingesetzt..
    • Östrogene: Femoston, Femoston 210, Rigevidon.
    • GnRH-Hormone: Cyclomat. Zur Behandlung von Amenorrhoe durch polyzystische Eierstöcke.
    • Nichtsteroidale synthetische Drogen: Clomifen. Diese Pillen stimulieren die Eierstockfunktion..

    Cyclodinon (ein Analogon von Utrozhestan) wird bei Amenorrhoe verschrieben, um den Zyklus wiederherzustellen und eine frühe Menopause zu verhindern. Die Zusammensetzung von Cyclodinon enthält einen Extrakt aus Gerstenbeeren.

    Bei Amenorrhoe wird Femoston wie Cyclodinon bei unzureichender Hormonproduktion angewendet.

    Femoston hilft, den Zyklus in stressigen Situationen und dramatischem Gewichtsverlust wiederherzustellen. Es wird Frauen nach 40 Jahren verschrieben, eine frühe Menopause zu verzögern, die auf einem Mangel an weiblichen Sexualhormonen beruht, der mit dem Eintritt von Frauen in einem bestimmten Alter verbunden ist. Femaston beugt Hitzewallungen, emotionalen Zusammenbrüchen, Knochenschwund, Kopfschmerzen und Austrocknen der Schleimhäute vor.

    Femoston senkt den Cholesterinspiegel im Blut, senkt den LDL und erhöht den HDL, verhindert das Risiko von Karzinogenese und Endometriumerkrankungen.

    Hausmittel

    Die Behandlung von Amenorrhoe mit Volksheilmitteln ist eine gängige Praxis, aber dieser Ansatz ist nur in Absprache mit einem Arzt sicher. Dies ist angesichts der möglichen individuellen Unverträglichkeit der Behandler notwendig..

    Kräuter mit primärer Amenorrhoe

    Es ist unmöglich, mit Hilfe der Homöopathie eine Menstruation mit einer solchen Abweichung zu induzieren, aber die Verbesserung des hormonellen Hintergrunds und des allgemeinen Wohlbefindens ist ein gelöstes Problem. Anwendbar:

    • Oregano-Infusion. Es wirkt beruhigend;
    • Salbei-Extrakt - Phytohormon, ähnlich wie weibliche Sexualhormone.

    Volksheilmittel bei primärer Amenorrhoe - bieten in der Regel nur eine unterstützende Therapie, diese Form der Krankheit erfordert einen radikaleren Ansatz.

    Volksheilmittel gegen sekundäre Amenorrhoe

    Eine Kräuterbehandlung mit einer solchen Krankheit hat eine gewisse therapeutische Wirkung. Um den Körper nicht zu schädigen, ist es notwendig, die Ursache der Amenorrhoe herauszufinden und einen Gynäkologen zu konsultieren.

    Die häufigsten und wirksamsten Mittel:

    • Bor Uterus. Es wird in Form von Tinktur mit Alkohol oder einer wässrigen Lösung verwendet, es ist besonders wirksam bei hormonellen Störungen;
    • vor dem Schlafengehen ein warmes Bad mit einem Abkochen der Manschettenwurzel nehmen;
    • Oregano ohne Menstruation ist ein Mittel zur Wiederherstellung des hormonellen Hintergrunds. Die Pflanze enthält Östrogene ähnlich denen von Frauen, die Infusion wird in kochendem Wasser verwendet;
    • Nach Ansicht vieler Patienten trägt Elecampan zum raschen Einsetzen der Menstruation mit Amenorrhoe bei. Das größte Ergebnis kann mit einer Verzögerung von bis zu 10 Tagen erzielt werden. Sie verwenden die Wurzel der Pflanze, es ist erwähnenswert, dass dies ein sehr leistungsfähiges Werkzeug ist, Sie können die Dosierung des Arzneimittels nicht überschreiten;
    • Olivenöl gemischt mit Viburnum-Beeren;
    • Die Zwiebelschaleninfusion (auch laut Bewertungen) beseitigt nicht nur die gynäkologische Erkrankung, sondern stärkt auch den Körper.
    • Für den frühen Beginn kritischer Tage werden geriebene Zitrusfrüchte verwendet - Zitrone oder Orange, gemischt mit Zucker;
    • Petersilie ist eines der am schnellsten wachsenden Mittel, insbesondere Pflanzensaft. Es werden sowohl Petersilienstiele als auch Samen verwendet. Fein gehacktes Gras wird ca. 12 Stunden in einer Thermoskanne gebraut. Samen müssen mit warmem kochendem Wasser gefüllt sein, in kleinen Schlucken trinken;
    • Gormel ist ein homöopathisches Arzneimittel. Es enthält mehrere Pflanzen, die sich bei Amenorrhoe positiv auf das Fortpflanzungssystem auswirken. Das gewöhnliche Einzugsgebiet in der Zusammensetzung des Produkts ist ohne Menstruation wirksam, wirkt auch beruhigend und hilft bei Schlafstörungen;
    • Ein Bad mit Kakao zu nehmen, beschleunigt nicht nur den Beginn kritischer Tage, sondern beruhigt und verbessert Ihre Stimmung.
    • Der rote Pinsel ist in der Sammlung mit Bor-Uterus und Salbei am aktivsten. Eine solche Infusion bei der Behandlung von Amenorrhoe normalisiert die Funktion des humoralen und endokrinen Systems.

    In keinem Fall sollten Sie diese Mittel verwenden, wenn Sie eine Schwangerschaft vermuten. Dies kann zu schwerwiegenden Komplikationen und sogar zum Tod führen. Wenn keine Menstruation vorliegt, führen Sie unbedingt einen Express-Test durch und suchen Sie einen Arzt auf. Beginnen Sie erst dann mit der Behandlung der Amenorrhoe mit Volksheilmitteln.

    Amenorrhoe nach jugendlicher Behandlung

    Störungen des Fortpflanzungssystems bei Jugendlichen sind ein Problem, das von Gynäkologen sogar als unbedeutend angesehen wird. Einige Krankheiten verschwinden mit dem Alter, aber Amenorrhoe bei Jugendlichen trifft auf sie nicht zu. Eine unbehandelte Störung kann in Zukunft schwerwiegende Störungen verursachen..

    Arten der monatlichen Verzögerung bei Jugendlichen

    Die Menstruation beginnt bei Mädchen im Alter von 9 bis 16 Jahren. In den ersten zwei Jahren können Fehlfunktionen des Zyklus bei der Bildung einer normalen Menstruationsfunktion auftreten - dies ist nicht kritisch, nicht unbedingt gleichbedeutend mit einer Pathologie. Wenn sie jedoch nach Beginn der Menstruation für einige Monate (sechs Monate oder länger) verschwinden, sollten Sie sich Sorgen machen.

    Amenorrhoe - ein Zustand, bei dem die Menstruation nicht lange anhält.

    Die normale Pubertät von Jugendlichen lässt darauf schließen, dass die Menstruation bis zum Alter von 16 Jahren eintritt. Nationale und genetische Merkmale können Ausnahmen sein. Primäre Amenorrhoe - ein Zustand, bei dem sie nach 16 Jahren eines Mädchens beginnen.

    Wichtig! Wenn sich bereits alle sexuellen Merkmale manifestiert haben (Bildung von Brustdrüsen, Haarwuchs im Achsel- und Schambereich, Auftreten eines weißen Ausflusses aus der Vagina) und immer noch keine Menstruation vorliegt, sollten Sie einen Gynäkologen konsultieren, um mit der Behandlung zu beginnen.

    Sekundäre Amenorrhoe - ein Zustand, der sich nach der Manifestation der Menstruation manifestierte. Der Zyklus beginnt sich im Jugendalter bis zu 16 Jahren zu bilden. Die Menstruation verschwindet jedoch für 6 Monate oder länger. Dies ist auch eine Situation, in der Sie zum Gynäkologen gehen sollten. Sie ist je nach Ursache behandelbar..

    Assoziierte Symptome

    Amenorrhoe des zweiten Typs geht auch mit folgenden Symptomen einher:

    • Erschöpfung;
    • Bauchschmerzen, die krampfhaft mit der Menstruation ähneln;
    • das Auftreten von Hitzewallungen, die mit dem gleichen Zustand während der Wechseljahre bei erwachsenen Frauen vergleichbar sind;
    • Gewichtsverlust;
    • Gewichtszunahme bei hormoneller Instabilität;
    • Reizbarkeit, andere Manifestationen eines depressiven Nervensystems, die Auswirkungen von Stress.

    Mit der Therapie verschwinden auch die Symptome, der allgemeine Zustand der körperlichen und geistigen Gesundheit des jungen Mädchens verbessert sich.

    Die Psychologin Natalya Murashova spricht über die Hauptprobleme im Zusammenhang mit Amenorrhoe und wie man eine schwierige Zeit überlebt..

    Ursachen für Verzögerungen bei Mädchen im Teenageralter

    Die Gründe, warum sich sowohl primäre als auch sekundäre Amenorrhoe entwickeln können:

    • eine Abnormalität der Gebärmutter;
    • Stoffwechselstörung;
    • Essstörungen - Bulimie, Anorexie;
    • Unfruchtbarkeit;
    • Schwangerschaft;
    • Hemmung der Eierstockfunktion;
    • Mangel an weiblichen Östrogenhormonen;
    • Läsionen in Höhe der Hypophyse;
    • Tumoren;
    • Bestrahlung und Chemotherapie;
    • psychische Störungen, Verletzungen;
    • überschüssige Androgene.

    Die genaue Ursache kann nur der behandelnde Arzt feststellen, der das Mädchen beobachtet. Die Gründe können sehr schwerwiegend sein, daher sollten Sie die Berufung an das gynäkologische Büro nicht verzögern. Eine rechtzeitige Klärung der Faktoren, die bei einem Pubertätspatienten zu einer Verzögerung der Menstruation geführt haben, wird diesen Zustand schnell beseitigen und die reproduktive Gesundheit des Mädchens wiederherstellen.

    Wichtig! Bei Jugendlichen wird Amenorrhoe häufig in Gegenwart von RPP festgestellt. Wenn ein Mädchen sehr besorgt über sein Gewicht ist und versucht, sich in der Nahrung einzuschränken, sollte dies verhindert werden - der Wunsch, Gewicht zu verlieren, kann zu Funktionsstörungen führen.

    Verletzungen der Hypophyse und des Hypothalamus werden auch bei jungen Mädchen häufig zu Menstruationsbeschwerden. Gleichzeitig beeinflussen konstitutionelle und erbliche Faktoren. Es ist wichtig zu überwachen, wie ein Teenager gebildet wird, wie sich sein Körper entwickelt, wie sich andere primäre sexuelle Merkmale manifestieren, um die Pathologie rechtzeitig zu bemerken.

    Diagnose von Amenorrhoe im Jugendalter

    Eine verzögerte Menstruation kann bei jedem Mädchen Panik auslösen, insbesondere bei Mädchen, die begonnen haben, ein Sexualleben zu führen. Die Schwangerschaft ist der erste Grund, warum alle Frauen, die einen Zyklus erlebt haben, an den sie denken, darüber nachdenken. Wenn er ein Kind 5-10 Tage "reitet", ist das normal. Wenn für einige Monate zum richtigen Zeitpunkt Zugschmerzen zu spüren sind, aber nichts anderes passiert - nein.

    Ein Gynäkologe zur Diagnose der Erkrankung muss die folgenden Daten erfassen, um ein vollständiges Krankheitsbild zu erhalten:

    1. Beseitigen Sie die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft.
    2. Um zu klären, ob orale Kontrazeptiva und andere Medikamente verwendet wurden, die den hormonellen Hintergrund beeinflussen können, funktioniert das Fortpflanzungssystem.
    3. Überprüfen Sie das Körpergewicht, fragen Sie ein junges Mädchen, wie es isst, um mögliche Essstörungen zu identifizieren, die sich direkt auf den Zyklus auswirken.
    4. Klären Sie, ob ein Teenager ständigen Belastungen ausgesetzt ist, die das Nervensystem und die fragile Psyche betreffen.
    5. Informieren Sie sich über die körperliche Aktivität des Patienten in letzter Zeit.
    6. Klären Sie, ob eine Bestrahlung oder Chemotherapie stattgefunden hat.
    7. Sammeln Sie eine Anamnese für das Vorhandensein von Begleitsymptomen (Anzeichen einer Schilddrüsenerkrankung, Hitzewallungen, Trockenheit in der Vagina, andere).
    8. Überprüfen Sie den genetischen Standort des Mädchens: Finden Sie heraus, ob ihre Familie Probleme mit der Entwicklung des Fortpflanzungssystems oder den frühen Wechseljahren hatte.

    Die Erfassung all dieser Daten ist erforderlich, um die Menstruationsverzögerung von anderen gynäkologischen, anderen physiologischen oder nervösen Störungen zu unterscheiden, die sich als Fehlfunktionen im Zyklus manifestieren können.

    Wichtig! Wenn ein Mädchen Psychopharmaka einnimmt, kann dies auch zu einem Faktor für die Entwicklung einer Fehlfunktion in seinem Menstruationszyklus werden. Es ist wichtig, ihr die Gefahren eines solchen Zustands zu erklären und herauszufinden, ob sie solche Substanzen nicht verwendet hat.

    Sehen Sie sich das Video über die persönlichen Erfahrungen im Umgang mit Amenorrhoe an - die Geschichte der Teenager-Bloggerin Ksenia Pistashka.

    Diagnoseuntersuchungen

    Um die sekundäre Amenorrhoe bei einem jungen Patienten zu unterscheiden, werden folgende Studien durchgeführt:

    • Schwangerschaftstest.
    • Hormonspiegel überprüfen.
    • Prolaktin-Test.
    • Definition der Schilddrüsenfunktion.
    • Spezifikation von Medikamenten, die vom Patienten eingenommen werden können.
    • Bewertung des Östrogenstatus.

    Der Untersuchungsprozess beginnt erst mit einem Schwangerschaftstest, da dies der häufigste Grund ist, warum Frauen ihre Regelblutung einstellen. Wenn eine Schwangerschaft vollständig ausgeschlossen ist, beginnt eine Überprüfung der Schilddrüsen-, Prolaktin- und Hormonspiegel. Zusätzlich wird die Wirkung von Stress spezifiziert - Prolaktin kann in emotional stressigen Situationen zunehmen.

    Beachten Sie! Der letzte Schritt bei der Diagnose der sekundären Amenorrhoe ist die Beurteilung des weiblichen Östrogenstatus.

    Dazu nimmt das Mädchen 5-7 Tage lang oral Medroxyprogesteronacetat ein. Die Ergebnisse werden durch das Vorhandensein oder Fehlen von Entzugsblutungen bestimmt. Nach allen diagnostischen Verfahren verschreibt der Arzt die geeignete Behandlung für das Mädchen, deren Verlauf vollständig abgeschlossen sein muss. Bei unangenehmen Nebenwirkungen werden die Therapieanpassungen weiterhin ausschließlich von einem Gynäkologen durchgeführt.

    Therapie der sekundären Amenorrhoe bei Jugendlichen

    Diagnoseverfahren, aufgrund derer eine sekundäre Amenorrhoe festgestellt wird, zielen auch darauf ab, die Ursache dieses Zustands zu klären. Bei primärer Amenorrhoe werden die gleichen Verfahren durchgeführt. Der Behandlungsverlauf wird aus diesem Grund aufgebaut: Es ist notwendig, nicht nur die Symptome (Verzögerung der Menstruation) zu beseitigen, sondern auch deren.

    Der Gynäkologe nach der Diagnose sollte:

    1. Führen Sie eine symptomatische Therapie durch.
    2. Verschreiben Sie eine Behandlung für die Grunderkrankung, die Amenorrhoe verursacht hat.
    3. Geben Sie Ratschläge zur Linderung von psycho-emotionalem Stress, Ernährung, Sexualität und Befruchtung für die Zukunft.

    Bei Bedarf kann sich der Gynäkologe auch an einen anderen Spezialisten mit einem engen Profil wenden:

    • an den Endokrinologen, wenn Funktionsstörungen der Schilddrüse festgestellt wurden;
    • Psychiater, wenn ein junges Mädchen vor dem Hintergrund der Pubertät und des psychoemotionalen Stresses Essstörungen hat;
    • Onkologe, wenn Verdacht auf die Entwicklung von Krebstumoren besteht.

    Die Gründe, warum ein Mädchen mit sekundärer Amenorrhoe auf eine zusätzliche Untersuchung des gesamten Organismus verwiesen werden kann:

    • Reduziertes Gewicht, nicht die Norm für ihren Teint und ihr Alter.
    • Hyperprolaktinämie in Studien zur MRT oder CT festgestellt.
    • Ovarialdepletion, die durch Autoimmunerkrankungen verursacht werden kann.

    Wenn das Mädchen von einem Frauenarzt zu einem anderen Spezialisten weitergeleitet wurde, kann diese Anweisung nicht ignoriert werden. Es besteht die Wahrscheinlichkeit, dass noch schwerwiegendere Krankheiten und Zustände auftreten, die nicht nur zu einer Unfähigkeit zur Empfängnis in der Zukunft führen können, sondern auch zu einem Risiko für das Leben des Patienten. Sie können nicht ohne Behandlung auskommen.

    Behandlung von Hyperprolaktinämie

    Um mit sekundärer Amenorrhoe vor dem Hintergrund einer Hyperprolaktinämie fertig zu werden, geht ein junges Mädchen zu einem Endokrinologen. Der Arzt verschreibt eine symptomatische Therapie, wählt Medikamente aus, die die Größe des Tumors beeinflussen und zu seiner Reduktion beitragen. Die Therapie ist lang, eine Abnahme des Tumors kann nur sechs Monate nach Beginn der Medikation beobachtet werden. Wenn die Behandlung fehlschlägt, kann eine chirurgische Therapie verordnet werden..

    RPP-Behandlung

    Essstörungen sind eine der häufigsten Ursachen für sekundäre Amenorrhoe bei jungen Mädchen, die wie dünne Models aus Unterwäsche-Anzeigen aussehen möchten. Meistens treten Probleme mit der Psyche auf, RPP kann mit anderen Störungen kombiniert werden, die in der Pubertät häufig weder von den Eltern des Kindes noch von Lehrern in der Schule oder von Psychologen beachtet werden. Probleme beziehen sich auf hormonelle Veränderungen und werden daher ignoriert.

    Wichtig! Die Behandlung eines depressiven Menstruationszyklus mit RPP ist symptomatisch erforderlich, wird jedoch nicht wiederhergestellt, wenn das Mädchen für sein Alter und seinen Teint kein normales Gewicht zunimmt..

    Die Beobachtung durch einen Psychotherapeuten ist erforderlich. Es ist möglich, einen Psychiater zur medikamentösen Therapie von begleitenden psychischen Störungen bei einem Kind zu konsultieren. Die Wiederherstellung des hormonellen Hintergrunds und des Menstruationszyklus erfolgt mit einer Abnahme der psychoemotionalen Wirkung auf den Körper sowie aufgrund der normalen Ernährung und des wachsenden Körpers, der alle notwendigen Vitamine und Nährstoffe erhält.

    Mögliche Risiken

    Wenn Sie bei einem Teenager-Mädchen nicht rechtzeitig mit der Therapie zur Verzögerung der Menstruation beginnen, können Komplikationen dieser Erkrankung sowohl in naher Zukunft als auch im Erwachsenenalter auftreten. Sie hängen sowohl von der Krankheit selbst als auch von der Ursache ab, die sie verursacht hat. Daher ist es so wichtig, eine korrekte Diagnose zu stellen.

    Sekundäre Amenorrhoe ist mit folgenden Konsequenzen behaftet:

    • das Auftreten von Tumoren;
    • Unfruchtbarkeit;
    • Osteoporose;
    • Herz-Kreislauf-Erkrankungen;
    • Endometriumhyperplasie;
    • verminderte Plastizität der Wirbel in der Lendengegend;
    • erhöhte Angst;
    • das Risiko, einen instabilen Geisteszustand zu verschlimmern.

    Es besteht immer das Risiko von Komplikationen, unabhängig davon, aus welchem ​​Grund die Menstruationsverzögerung verursacht wurde. Daher sollten Sie bei jungen Mädchen nicht die Augen vor Problemen mit dem Menstruationszyklus verschließen. Es ist wichtig, rechtzeitig einen Gynäkologen zu kontaktieren, eine vollständige Diagnose durchzuführen und die Therapie zu beginnen.

    Warum die Menstruation verschwindet und wo man später danach suchen kann - die Hauptfragen zur Amenorrhoe bei Jugendlichen finden Sie im Video.

    Sekundäre Amenorrhoe bei Teenagern ist eine Erkrankung, bei der die Menstruation plötzlich aufhört. Es heißt, dass etwas mit dem weiblichen Körper und der Entwicklung des Fortpflanzungssystems nicht stimmt. Es ist erforderlich, die Ursache dieser Erkrankung herauszufinden, um Komplikationen und eine vollständige Unfruchtbarkeit des Mädchens in Zukunft zu vermeiden.

    Oft gibt es nur während der Pubertät bei jugendlichen Mädchen einige Entwicklungsstörungen, die bis dahin asymptomatisch waren. Normalerweise wird die Menstruationsfunktion im Alter von 9 bis 16 Jahren hergestellt, und innerhalb von zwei Jahren ab dem Zeitpunkt der Menarche sind physiologische Zyklusstörungen möglich. Amenorrhoe - das Fehlen einer Menstruation für sechs oder mehr Monate. Warum tritt dieser Zustand auf? Wie gefährlich ist Amenorrhoe bei Jugendlichen und wie wird sie behandelt??

    Typen und Zeichen

    Die Pubertät ist ein schrittweiser Prozess. Im ersten Stadium beginnt das Mädchen, die Lesezeichen der Brustdrüsen zu ändern (die Areolarregion schwillt an und verdunkelt sich). Danach tritt Haarwachstum im Genitalbereich und in den Achselhöhlen auf, und Weiße beginnen, sich vom Genitaltrakt abzuheben. Parallel dazu verändert sich die Psyche des Kindes, die Wahrnehmung anderer usw. Das letzte Stadium der Pubertät ist die Etablierung der Menstruationsfunktion.

    Die erste Menstruation sollte normalerweise nicht früher als um 9 Uhr, aber nicht später als 16 Jahre mit dem Mädchen gehen. Außerdem können sich diese Parameter aufgrund verfassungsrechtlicher und nationaler Umstände geringfügig verschieben..

    Wenn im Alter von 16 Jahren keine Menstruation auftritt, sollten wir über primäre Amenorrhoe sprechen. Die Gründe für die Entwicklung dieser Erkrankung sind vielfältig - von Missbildungen bis hin zu Pathologien des Zentralnervensystems.

    Wenn die Perioden des Mädchens in der vorgeschriebenen Periode begonnen haben, dann aber 6 oder mehr Monate fehlen, ist dies eine sekundäre Amenorrhoe bei Jugendlichen. In den meisten Fällen hat es eine bessere Prognose und die Chancen, eine normale Fortpflanzungsfunktion aufrechtzuerhalten, sind im Vergleich zur primären weiter höher.

    Es ist wichtig zu wissen, dass das Mädchen zwei Jahre nach Beginn der Menstruationsfunktion verschiedene Unregelmäßigkeiten im Menstruationszyklus aufweisen kann. Die Häufigkeit von 21 bis 35 Tagen und die normale Dauer kritischer Tage bis 3 bis 5 Tage werden nicht immer sofort festgestellt. Sowohl Verzögerungen als auch eine Verkürzung der Periode sind möglich - der Körper gewöhnt sich an neue Bedingungen. Solche Fehler sollten jedoch nicht zwei Jahre nach Beginn der Menarche vorliegen..

    Ursachen von Amenorrhoe

    Um festzustellen, warum ein Mädchen Unregelmäßigkeiten im Menstruationszyklus hatte, kann nur ein Spezialist nach mindestens einer Mindestuntersuchung feststellen. Aber je früher das Problem festgestellt wird, desto wahrscheinlicher ist es, es auf die günstigste Weise mit der Möglichkeit einer weiteren Geburt gesunder Kinder zu lösen.

    Die folgenden vier Ursachengruppen für Amenorrhoe können unterschieden werden:

    • Verschiedene Arten von Funktionsstörungen, die nicht immer leicht zu behandeln sind. Hauptsache aber, dass es in diesem Fall keine Probleme in der Struktur und Hauptarbeit der Gonaden und verwandter Strukturen gibt.
    • Verletzung der Hypophyse oder des Hypothalamus. Es kann entweder Probleme erworben oder angeboren sein.
    • Verletzung der Entwicklung von Gonaden. In diesem Fall wird das Aussehen eines fast gesunden Mädchens mit einer ernsthaften Veränderung ihres genetischen Materials beobachtet.
    • Identifizierung von Fehlbildungen der Geschlechtsorgane direkt.

    Sehen Sie sich das Video zu den Symptomen und Ursachen von Amenorrhoe an:

    Funktionsstörung

    Insbesondere für Mädchen während der Bildung der sexuellen Funktion hängt die Arbeit aller Organe von ihrem Lebensstil und dem erhaltenen genetischen Material ab. Amenorrhoe kann durch Folgendes verursacht werden:

    • Verfassungsmädchen. Wenn also eine Verzögerung der sexuellen Entwicklung bei einem der engsten Verwandten sowohl auf weiblicher als auch auf männlicher Linie ohne Beeinträchtigung der Fortpflanzungsfunktion und ohne andere Abweichungen beobachtet wurde, wird die Wahrscheinlichkeit einer ähnlichen auch beim Kind beobachtet. Während der Untersuchung werden keine Abweichungen beobachtet. In diesem Fall tritt die erste Menstruation häufig nach 18 Jahren auf. Solche Mädchen unterscheiden sich von ihren Altersgenossen in einigen Kinder, obwohl die Genitalien entsprechend dem Alter entwickelt sind. Es ist immer primäre Amenorrhoe bei Jugendlichen.
    • Vor dem Hintergrund der Magersucht. Es ist bekannt, dass der Körper bei einem Mangel an Nährstoffen versucht, alle seine Funktionen, einschließlich des „reproduktiven“ Fortpflanzungssystems, zu reduzieren, da es viel Kraft und Energie erfordert, ein gesundes Baby zu gebären und zur Welt zu bringen. Es sollte auch berücksichtigt werden, dass Fettgewebe am Metabolismus von Östrogenen beteiligt ist und sein Mangel zusätzlich zu verschiedenen Störungen führt. Infolgedessen tritt eine funktionelle Amenorrhoe auf..

    Störung der Hypophyse und des Hypothalamus

    Die Hypophyse und der Hypothalamus scheiden eine große Anzahl von Wirkstoffen aus, die die Funktionen vieler Organe regulieren. Bei den Eierstöcken handelt es sich um Gonadotropine. Die Hypophyse setzt auch Prolaktin frei, das für die Transformation der Brustdrüsen während des Stillens verantwortlich ist. Eine Verletzung der Bildung dieser Substanzen und eine Veränderung der Empfindlichkeit des Gewebes führen zu Fehlfunktionen des Menstruationszyklus:

    Gründe für das ScheiternWarum passiert dies
    HyperprolaktinämieDie Pathologie beruht auf der Tatsache, dass aus irgendeinem Grund (funktioneller oder Hypophysentumor) eine erhöhte Bildung des Hormons vorliegt. Ein Mädchen kann überhaupt keine Symptome fühlen, aber sobald Amenorrhoe auftritt. Der Zustand ist mit der Tatsache verbunden, dass ein erhöhter Prolaktinspiegel die Produktion von Gonadotropinen verändert, was die Funktion der Eierstöcke beeinträchtigt. Hyperprolaktinämie kann auch vor dem Hintergrund einer Hypothyreose (unzureichende Schilddrüsenfunktion), einer Nebennierenpathologie und anderer Krankheiten auftreten.
    Kalman-SyndromEs zeichnet sich durch eine Kombination aus Amenorrhoe und Geruchsmangel aus. Auffällig ist auch der eunuchoide Körperbau (lange Arme, hohe Statur, Unterentwicklung der sexuellen Eigenschaften usw.). Das Kalman-Syndrom ist mit einer genetischen Mutation verbunden und eine Erbkrankheit.
    Fett-Genital-DystrophieEs ist mit einer Verletzung des Hypothalamus und der Hypophyse verbunden. Infolgedessen tritt vor dem Hintergrund unkontrollierter Fettleibigkeit keine rechtzeitige Pubertät auf. Die geistige Entwicklung leidet nicht und ist altersgemäß.
    Lawrence Moon SyndromEs ist gekennzeichnet durch eine Verzögerung der sexuellen Entwicklung, das Vorhandensein von Fettleibigkeit und eine Abnahme der Intelligenz sowie eine Veränderung des Fundus, eine Zunahme der Anzahl der Finger an Händen und Füßen und einige andere Symptome. Oft geht diese Pathologie mit anderen Fehlbildungen der inneren Organe einher, die in der Pubertät zum Tod führen.

    Das genetische Material von Mädchen verändern

    Es ist oft schwierig, Anomalien im genetischen Material zu bemerken, bevor die Pubertät beginnt. Amenorrhoe im Teenageralter wird zum Grund für eine eingehende Untersuchung, wodurch die Pathologie bestimmt wird. Normalerweise sollte der Satz XX sein. Die Änderungen können wie folgt sein:

    • Das Shereshevsky-Turner-Syndrom ist auf das Vorhandensein nur eines X-Chromosoms zurückzuführen. Diese Pathologie tritt bei einem von 2000 - 4000 neugeborenen Mädchen auf. Gleichzeitig ist ein kurzes Wachstum von Mädchen, ein dicker Hals mit Pterygoidfalten charakteristisch. Sexuelle Zeichen sind nicht ausgedrückt oder schwach sichtbar, die Brustdrüsen sind nicht entwickelt. Dies liegt daran, dass anstelle der Eierstöcke nur deren Nachahmung aus dem Bindegewebe vorhanden ist und dementsprechend keine notwendigen Hormone vorhanden sind.
    • Das Swyer-Syndrom und die testikuläre Feminisierung sind durch die Tatsache gekennzeichnet, dass ein Mädchen mit einer Verzögerung der sexuellen Entwicklung durch äußere Anzeichen bestimmt wird, und bei der Untersuchung des genetischen Materials männliche Daten, d.h. XY Gleichzeitig sind aber keine Sexualhormone im Blut. Meistens wird die Pathologie vor der Pubertät nicht bestimmt, da keine besonderen Symptome vorliegen. Nach Klärung von Selbstbestimmung und Empfindung sind eine Hormonersatztherapie und manchmal chirurgische Eingriffe erforderlich.
    • Das resistente Ovarialsyndrom wird durch eine starke Abnahme der Empfindlichkeit der Ovarien gegenüber der Hypophyse LH verursacht. Dies geschieht aufgrund von Genmutationen. Infolgedessen haben Mädchen mit normaler Entwicklung der äußeren und inneren Geschlechtsorgane Probleme mit der Menstruation - primäre oder sekundäre Amenorrhoe im Jugendalter. Diese Veränderungen führen zu Unfruchtbarkeit aufgrund mangelnden Eisprungs..
    • Ein Defekt in der Arbeit einiger Enzyme führt zu einer beeinträchtigten Bildung von Sexualhormonen und den entsprechenden klinischen Veränderungen. Normalerweise werden Östrogene aus Androgenen gebildet, und wenn dies nicht geschieht, gibt es Anzeichen einer Virilisierung - erhöhtes männliches Haarwachstum, eine Zunahme der Klitoris und andere.
    • Das polyzystische Ovarialsyndrom (Stein-Leventhal) führt auch zu unterschiedlich starken Schweregraden der Amenorrhoe. Die wahre Natur der Pathologie wurde jedoch nicht aufgeklärt. Die Krankheit ist vielfältig und äußert sich in unterschiedlichem Maße in zystischen Veränderungen der Eierstöcke, hormonellem Ungleichgewicht und Unfruchtbarkeit.

    Genitalfehlbildungen

    Bei normaler allgemeiner Gesundheit und guter Eierstockfunktion bei Mädchen können verschiedene Fehlbildungen der Geschlechtsorgane beobachtet werden, in Verbindung mit denen eine sekundäre Amenorrhoe beobachtet wird. Die Hauptmängel sind mit folgenden Änderungen verbunden:

    • Unterentwicklung des oberen Teils der Vagina und der Gebärmutter. In diesem Fall können Sie im unteren Drittel sogar ein normales Sexualleben führen. Eine Schwangerschaft ist in solchen Fällen nur mit IVF möglich, insbesondere mit Leihmutterschaft.
    • Atresie (Verengung und Kontraktion) des Gebärmutterhalskanals, der Vagina und auch mit einem übermäßig dichten Hymen. In solchen Situationen bildet sich das Menstruationsblut des Mädchens, kann jedoch die Gebärmutter oder die Vagina nicht verlassen. Monatliche Ansammlungen von Sekreten verursachen bei Mädchen ziehende Schmerzen im Unterbauch, manchmal mit sehr intensivem Charakter. Während der Untersuchung einschließlich Ultraschall sind diese Veränderungen deutlich sichtbar und verursachen keine besonderen Schwierigkeiten.

    Diagnose

    Es ist fast unmöglich, unabhängig zu bestimmen, warum Verstöße aufgetreten sind.

    Amenorrhoe bei Jugendlichen

    oft verwurzelt in genetischen Entwicklungsstörungen und Genitalanomalien.

    Daher kann nur ein Spezialist das Problem nach einer gründlichen Untersuchung des Mädchens endgültig herausfinden. Der Studienkomplex umfasst am häufigsten Folgendes:

    • Eine Standarduntersuchung mit der Bestimmung von Gewicht, Größe, Konstitution, Vorhandensein sekundärer sexueller Merkmale usw..
    • Ultraschalluntersuchung der Beckenorgane, bei der Sie Anomalien in der Struktur der inneren Geschlechtsorgane feststellen können.
    • Funktionsstudie zur Bestimmung des Spiegels verschiedener Hormone im Blut. Stellen Sie sicher, dass LH, FSH, Testosteron, Östradiol, Cortisol (in den Nebennieren gebildet), Progesteron, DHEA, Prolaktin, T3 und T4 (in der Schilddrüse synthetisiert) und einige andere nach Ermessen des Kindergynäkologen oder Endokrinologen bestimmt werden.
    • Nach den Untersuchungskomplexen können verschiedene Tests mit Hormonen durchgeführt werden, um zu überprüfen, ob der Körper darauf reagiert oder intakt ist.
    • In den meisten Fällen ist es in Zukunft erforderlich, eine Röntgenaufnahme des Schädels, eine CT oder eine MRT des Gehirns mit Verdacht auf Mikroadenome der Hypophyse oder eine Pathologie des türkischen Sattels durchzuführen.
    • Die Untersuchung des Fundus vermutet einige genetische Störungen und Hirntumoren.
    • Es ist auch notwendig, den Karyotyp eines Mädchens zu bestimmen, um chromosomale Pathologien auszuschließen.

    Der Untersuchungsbereich kann je nach den grundlegenden Ergebnissen der Tests nach Ermessen des behandelnden Arztes erweitert werden.

    Wir empfehlen, einen Artikel darüber zu lesen, wie Sie Ihre Periode anrufen können. Daraus erfahren Sie, ob Sie eine Menstruation verursachen müssen und ob dies möglich ist, wirksame Medikamente gegen Verzögerung und die Verwendung von Volksheilmitteln.

    Pathologische Behandlung

    Die Behandlung von Amenorrhoe bei Jugendlichen hängt von der Ursache ab, die sie verursacht hat.

    In einigen Fällen kann eine komplexe Therapie die Menstruationsfunktion wiederherstellen und sogar das Fortpflanzungspotential normalisieren. Einige Optionen mit genetischen Veränderungen, eine Verletzung der Entwicklung der Genitalien, erfordern jedoch manchmal ernsthafte chirurgische Eingriffe.

    In vielen Fällen ist eine spätere Schwangerschaft nur durch IVF möglich, manchmal unter Verwendung von Leihmutterschaft.

    Die Hauptrichtungen der konservativen Behandlung sind wie folgt:

    • Zyklische Vitamintherapie sowie Homöopathie und pflanzliche Produkte. Beispielsweise werden häufig Cyclodinon, Zeitfaktor, Cyclovitis und andere verwendet. Sie sind besonders wirksam bei Funktionsstörungen, die durch Stress, Veränderungen in der Ernährung, konstitutionelle Merkmale und bei Vorhandensein einer Stoffwechselpathologie, beispielsweise bei Diabetes mellitus usw., verursacht werden..
    • Die Eltern sollten die angenehmsten Lebensbedingungen für das Mädchen organisieren: Falls erforderlich, reduzieren Sie körperlichen und geistigen Stress, gleichen Sie die Ernährung aus usw..
    • Beruhigungsmittel, die von pflanzlichen Präparaten bis zu Antidepressiva reichen, helfen bei der Überwindung von Funktionsstörungen, die durch Anorexie und andere Krankheiten verursacht werden. Es ist wichtig für die Normalisierung der Beziehung zwischen dem mentalen Gleichgewicht von Hypophyse, Hypothalamus und Genitalorganen. Zum gleichen Zweck werden Adaptogene (Eleutherococcus, Ginseng und dergleichen) verschrieben.
    • Medikamente zur Stimulierung der eigenen Funktion des Eierstocks, zum Beispiel Methionin, Glutaminsäure und andere.
    • Eine Hormonersatztherapie wird häufig regelmäßig mit herkömmlichen oralen Kontrazeptiva verschrieben. Eine solche Behandlung ist notwendig, um die Menstruationsfunktion zu simulieren und die Gesundheit mit Ovarialversagen oder damit verbundenen Anomalien aufrechtzuerhalten.

    Amenorrhoe im Jugendalter ist eine schwerwiegende Pathologie, auf die Sie sofort achten und versuchen müssen, die Ursache der Verstöße zu ermitteln. Je früher mit der Behandlung begonnen wird, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit einer maximalen sozialen Anpassung an genetische und andere schwerwiegende Defekte. Die Erhaltung oder Wiederherstellung der Fortpflanzungsfunktion ist leider nicht immer möglich.

    Liebe Kolleginnen und Kollegen!
    Das Zertifikat des Seminarteilnehmers, das erstellt wird, wenn Sie die Testaufgabe erfolgreich abgeschlossen haben, gibt das Kalenderdatum Ihrer Online-Teilnahme am Seminar an.

    Autor: Nachetova T.A..

    Heutzutage beginnt bei den meisten Mädchen im Teenageralter die Menstruationsstörung (NMF) nach Art der Oligomenorrhoe (OM) und der sekundären Amenorrhoe (VA) in der Menarche. Es wird angenommen, dass im ersten Jahr der Bildung der Menstruationsfunktion der Menstruationszyklus selbst unter physiologischen Bedingungen unregelmäßig sein kann. Bei VA und persistierendem OM sollte die Behandlung jedoch bereits im ersten Jahr nach der Menarche beginnen, um eine ausgeprägte Wirkung zu erzielen und die Verschlechterung der Funktionsstörung des Hypothalamus-Hypophysen-Eierstock-Komplexes zu verhindern. Die Behandlung sollte umfassend sein und auf die Korrektur aller Teile der pathogenetischen Mechanismen des NMP abzielen (Tabelle 1)..

    Tabelle 1. Merkmale der komplexen Behandlung jugendlicher Mädchen mit OM und VA

    Der therapeutische Komplex sollte auf eine Normalisierung abzielen

    gonadotrope und prolaktinbildende Hypophysenfunktion

    Blutversorgung der Beckenorgane

    Vitaminversorgung und Energiebilanz

    homöopathische Tabletten (Agnus castus, Pulsatilla pratensis D3, Rosmarinus officinalis D2, Apis mellifica D3);

    homöopathische Tabletten (Vitex agnus castus D1; ​​Caulophyllum thalictroides D4; Cyclamen europaeum D4; Strychnos ignatii D6; Iris versicolor (Iris) D2; Lilium lancifolium D3)

    homöopathische Tabletten (Distelfruchtextrakt)

    homöopathische Tabletten (Cimicifuga D1, Sanguinaria D6, Jaborandi D6, Sepia D12, Lachesis D12)

    Ultra-Phonophorese vita mine E.

    DL-Carnitinhydrochlorid, L-Lysinhydrochlorid

    Bei der Auswahl von Arzneimitteln, die den Zustand der gonadotropen und prolaktinbildenden Funktion der Hypophyse normalisieren, sollten sowohl der Wirkungsmechanismus des Arzneimittels als auch die klinischen und hormonellen Eigenschaften der Patienten berücksichtigt werden (Tabelle 2)..

    (Cimicifuga D1, Sanguinaria D6, Jaborandi D6, Sepia D12, Lachesis D12)

    (Vitex agnus castus D1; ​​Caulophyllum thalictroides D4; Cyclamen europaeum D4; Strychnos ignatii D6; Iris versicolor (Iris) D2; Lilium lancifolium D3)

    (gemeinsamer europäischer Fruchtextrakt)

    (Agnus castus, Pulsatilla pratensis D3, Rosmarinus officinalis D2, Apis mellifica D3)

    Oligomenorrhoe (2-3 Monate), begleitet von Dysmenorrhoe bei Patienten mit emotionaler Labilität, Reizbarkeit, Tränenfluss

    Sekundäre Amenorrhoe, Oligomenorrhoe, begleitet von juveniler Mastopathie und / oder vor dem Hintergrund einer moderaten Hyperprolaktinämie

    Sekundäre Amenorrhoe, Oligomenorrhoe vor dem Hintergrund einer moderaten Hyperprolaktinämie

    Sekundäre Amenorrhoe, Oligomenorrhoe aufgrund mäßiger Funktionsstörungen der gonadotropen Funktion, mäßiger Hypogonadotropinämie, mäßiger Hypergonadotropinämie, Dysgonadotropinämie (multidirektionale Spiegel von LH und FSH oder der Spiegel von einem von ihnen ist normal und der andere ist erhöht oder erniedrigt).

    Unabhängig von hormonellen Parametern werden bei Patienten mit einer Menstruationsverzögerung von bis zu 2-3 Monaten mit emotionaler Labilität, Reizbarkeit, Tränenfluss, Algodismenorea homöopathische Tabletten (Cimicifuga D1, Sanguinaria D6, Jaborandi D6, Sepia D12, Lachesis D12) als 1 Tablette 3 verschrieben einmal am Tag. Das Medikament wird kontinuierlich für 3 Monate verschrieben. Nach 1 Monat sollte die Behandlung wiederholt werden. Es sollte beachtet werden, dass dieses Medikament im Jugendalter wie andere homöopathische Präparate in Tabletten verschrieben werden sollte, da es schwierig ist, tagsüber Tropfen einzunehmen, während der Patient in der Schule ist. Bei der Langzeitüberwachung von Mädchen mit OM wurde festgestellt, dass trotz der Möglichkeit der Verwendung dieses Arzneimittels unabhängig vom hormonellen Hintergrund die Persistenz seiner positiven Wirkung von einigen hormonellen Indikatoren abhängt: Sie nimmt mit der anfänglichen Normo- oder Hypestrogenämie ab und erhöht die tägliche Ausscheidung von 17-Ketosteroiden, niedrig oder niedrig erhöhte Prolaktinspiegel (PRL) (Abb. 1).

Artikel Über Den Missbrauch Zyklus

Wie der Menstruationszyklus bei jugendlichen Mädchen aufgebaut ist, was als normal angesehen wird und was eine Verletzung darstellt?

Von Beginn der Pubertät bis zur ersten Menstruation verbringen Mädchen im Teenageralter mehrere Jahre....

Wie lange hält ein unangenehmer Geruch nach der Menstruation an??

Schlechter Geruch nach der Menstruation ist eine normale Option. Es kann ein paar Tage dauern und ist nicht von körperlichen Beschwerden begleitet....

Nach Beendigung der Empfängnisverhütung keine Menstruation: wie zu sein

Wie lange kann Ihre Periode abwesend sein, nachdem Sie die Einnahme hormoneller Verhütungsmittel abgebrochen haben?.Trotz der Tatsache, dass die Verzögerung der Menstruation nach der Einnahme von Verhütungsmitteln häufig beobachtet wird, ist ihre Dauer individueller Natur....