Amenorrhoe - Ursachen und Behandlung

Blutung

Was ist das? Wenn Frauen im Alter von 16 bis 45 Jahren eine Menstruationsstörung haben und die Menstruation sechs Monate lang nicht vorhanden ist, wird Amenorrhoe diagnostiziert.

Es wird nicht in eine separate Krankheit isoliert, da es als Symptom vor dem Hintergrund von Störungen auftritt: physiologisch, psycho-emotional, biochemisch und genetisch.

Die meisten Frauen nehmen fälschlicherweise die normale Verletzung des Menstruationszyklus wahr. Daher ist für sie eine Verzögerung der Menstruation kein Grund, einen Gynäkologen aufzusuchen, selbst wenn pathologische Entladungen und Beschwerden sowie Schmerzen im Unterbauch vorliegen.

Mit einer zu langen Verzögerung der Menstruation beginnen Frauen, Tests zu verwenden, um die Schwangerschaft zu überprüfen und abzuwarten, was zu Unfruchtbarkeit und anderen Komplikationen führt.

Einstufung

Die Klassifizierung basiert auf zwei Arten von Amenorrhoe - falsch und wahr.

Wenn hormonelle und zyklische Veränderungen in der Gebärmutter und den Eierstöcken erhalten bleiben, wird Amenorrhoe als falsch bezeichnet, da der Menstruationsfluss aus dem Genitaltrakt aufgrund anatomischer Hindernisse fehlt. Ohne Eisprung wird eine echte Amenorrhoe diagnostiziert, da eine Frau aus diesem Grund nicht schwanger werden kann.

Falsche Amenorrhoe

Eine falsche Amenorrhoe tritt bei einer angeborenen Fehlbildung der Genitalorgane auf: Atresie des Hymens (Hymenalöffnung), der Vagina oder des Gebärmutterhalses. Daher sammelt sich während der Menstruation Blut im Bereich der Vagina (mit Hämatoskopie), der Gebärmutterhöhle (mit einem Hämatometer) und in den Eileitern (mit Hämatosalpinx) an..

Wahre Amenorrhoe

Es gibt keine Menstruation und keinen Eisprung mit echter Amenorrhoe vor dem Hintergrund zyklischer Prozesse des Körpers, so dass eine Frau kein Kind empfangen kann. Wahre Amenorrhoe ist unterteilt in: physiologische und pathologische, die von ihren Ursachen abhängen.

Bei Amenorrhoe physiologisch wahr, gibt es keine Perioden:


  • bei Mädchen - vor der Pubertät;
  • bei Frauen - während der Schwangerschaft und Stillzeit beim Stillen;
  • bei älteren Frauen - in den Wechseljahren.

Laktations-Amenorrhoe

Echte physiologische Amenorrhoe ist nur sechs Monate nach der Geburt während des Stillens zu 98% als physiologische Verhütungsmethode wirksam. In diesem Fall müssen Sie die folgenden Regeln befolgen:


  • Füttern Sie das Baby mindestens 6 Mal am Tag.
  • nachts stillen;
  • Verwenden Sie keine Mischfütterung und Fütterung, damit das Baby ständig Muttermilch saugt.
Während dieser Zeit fehlen die Menstruation und eine weitere Schwangerschaft. Die Vorteile einer solchen Ernährung für das Neugeborene liegen auf der Hand. Während dieser Zeit kann sich die Mutter von der Geburt erholen. Der Nachteil der Laktations-Amenorrhoe ist das Fehlen einer Garantie für den Schutz vor dem Eindringen infektiöser und sexuell übertragbarer Krankheiten, einschließlich HIV und B-Hepatitis, in die Genitalien.

Bei pathologischer wahrer Amenorrhoe gibt es keine Perioden, in denen Störungen vorliegen: organisch oder funktionell im Körper der Frau:


  • endokrine Erkrankungen;
  • Läsionen des Nervensystems;
  • pathologische Schocks;
  • Infantilismus.
Echte pathologische Amenorrhoe wird in primäre und sekundäre unterteilt.

Primäre Amenorrhoe

Wenn die Menstruation bei jugendlichen Mädchen anfänglich fehlt (die sexuelle Entwicklung ist verzögert), wird eine primäre Amenorrhoe festgestellt.

Amenorrhoe sekundär: Ursachen

Wenn es Gründe für die Beendigung der Menstruation gibt, ist Amenorrhoe zweitrangig. Es können psychische und Störungen des Hormonsystems oder des Verdauungstraktes, gynäkologische Erkrankungen sein.

Die Ursachen für gynäkologische Erkrankungen sind:


  • Genitaltuberkulose;
  • Operation zur Entfernung von Gebärmutter und Eierstöcken;
  • Abtreibung;
  • Eierstöcke nach Bestrahlung;
  • das Vorhandensein akuter Infektionskrankheiten;
  • das Vorhandensein chronischer Krankheiten, die Erschöpfung verursachen: Typhus, Malaria und Lungentuberkulose;
  • chronische Vergiftung mit Phosphor, Quecksilber und Blei.
Am häufigsten ist sekundäre Amenorrhoe Hypothalamus, der in Unterarten unterteilt ist:

  • psychogen aufgrund starken psychischen Stresses;
  • Chiari-Frommel-Syndrom;
  • falsche Schwangerschaft geistiger Natur;
  • Rausch;
  • nervös (längeres freiwilliges Fasten);
  • Fett-Genital-Dystrophie (Hypothalamus-Hypophysen-Region ist gestört);
  • Lawrence-Moon-Beadle-Syndrom.
Auch echte pathologische sekundäre Amenorrhoe kann sein: Uterus, Eierstock und Hypophyse. Bei diesen Arten der sekundären Pathologie treten Veränderungen im weiblichen Fortpflanzungs- und Harnsystem auf. Sie stören den Rest der inneren Organe des weiblichen Körpers.

Diagnose von Amenorrhoe

Während der Aufnahme schließt der Arzt eine Schwangerschaft aus und klärt die Momente, die eine sekundäre Amenorrhoe hervorrufen. Es könnte aufgrund einer Leidenschaft für verschiedene neue Diäten, geistiger und körperlicher Überlastung, Begleiterkrankungen und gleichzeitig mit dem Beginn der Wechseljahre bei einer Großmutter oder Mutter auftreten.

Bestimmen Sie die Größe und das Gewicht der Patienten und korrelieren Sie die Indikatoren mit der Norm. Aufgrund von Dystrophie oder Fettleibigkeit tritt Amenorrhoe aufgrund physiologischer und hormoneller Störungen auf.

Der Arzt bestimmt den Grad der Funktionsstörung der Eierstöcke und untersucht die Urogenitalorgane mit Ultraschall. Das Vorhandensein von Hormonen (E, LH, FSH und Prolaktin sowie die Schilddrüse - TK, T4, TSH) wird durch eine Blutuntersuchung bestimmt.

Zur Bestimmung von freiem Testosteron und Polyzystose wird eine laparoskopische Untersuchung durchgeführt. Die Glukosetoleranz wird durch Tests bestimmt..

Frauen werden von einem Neurologen untersucht. Um einen Verdacht (oder eine Bestätigung) in der Hypophyse der Tumoren auszuschließen, wird eine Röntgenaufnahme des Schädels oder eine berechnete (Magnetresonanz-) Bildgebung durchgeführt.

Hormontests, die Verwendung von Gestagenen und Östrogenen geben ein Bild der endokrinen Dysfunktion der Eierstöcke. Ein Abstrich des Vaginalinhalts wird untersucht und die östrogene Sättigung des Körpers sowie das Vorhandensein (Fehlen) von Infektionen bestimmt. Untersuchen Sie die vaginale Mikroflora zusammen mit dem Uterusepithel.

Bei Amenorrhoe wird der Uterus-Pharynx leicht geöffnet und enthält eine kleine Menge Schleim, der sich vom normalen Menstruationsverlauf für 6 bis 20 Tage unterscheidet. Der äußere Pharynx des Gebärmutterhalses sollte normalerweise vergrößert und mit einer klaren Flüssigkeit gefüllt werden, daher ähnelt er bei der Untersuchung der Pupille des Auges.

Primäre Amenorrhoe-Behandlung

Behandlung der sekundären Amenorrhoe

Bei Vorhandensein einer sekundären Amenorrhoe werden deren Ursachen geklärt und beseitigt. Die Patienten müssen alle Empfehlungen des Arztes befolgen:


  1. 1) Beobachten Sie eine gesunde und nahrhafte Ernährung, arbeiten Sie und ruhen Sie sich aus, schließen Sie Stresssituationen aus und betreiben Sie Sport.
  2. 2) Behandeln Sie häufig auftretende Infektions- und Körperkrankheiten wirksam.
  3. 3) Entfernen giftiger Verbindungen aus dem Körper durch Reinigen des Körpers
  4. 4) Führen Sie ein Basaltemperaturdiagramm, um den Eisprung festzustellen.
Die Behandlung bietet Hormontherapie für eine lange Zeit, um die Eierstöcke zu stimulieren, Behandlung mit Gestagenen. Bei polyzystischen Eierstöcken werden geeignete Medikamente verschrieben. Die Stimulation des Eisprungs erfolgt unter Verwendung von Analoga von Gonadotropin freisetzenden Hormonen.

Kombinierte orale Kontrazeptiva mit Östrogen und Gestagen eliminieren das Syndrom der polyzystischen Eierstöcke. Bei der polyzystischen Ovariallaparoskopie werden veränderte Teile der Ovarien durch kleine Einstiche im Bauchraum entfernt.

Hormonelle Medikamente werden gleichzeitig mit homöopathischen Medikamenten verschrieben - Remens und Mastadinon, um das Hypothalamus-Hypophysen-System zu regulieren und den Menstruationszyklus zu normalisieren.

Chirurgische Entfernung einer erworbenen Anomalie - Fusion im Gebärmutterhalskanal oder in der Gebärmutterhöhle durch Durchführung einer Hysteroresektoskopie am erwarteten Tag des Beginns der Menstruation.

Komplikationen

Welchen Arzt soll ich zur Behandlung kontaktieren??

Wenn Sie nach dem Lesen des Artikels davon ausgehen, dass Sie Symptome haben, die für diese Krankheit charakteristisch sind, sollten Sie sich von einem Gynäkologen beraten lassen.

Amenorrhoe: Behandlung, Diagnose der Ursachen, primär, sekundär, was zu tun ist


Alle Frauen wissen, dass der „weibliche Anteil“ schwierig ist. Monatliche Blutungen von 12-16 Jahren beginnen, das Mädchen zu befreien, dann das Mädchen gewisse Unannehmlichkeiten. Wenn die Menstruation regelmäßig auftritt, kann das Mädchen heutzutage über Schmerzen und die Unfähigkeit klagen, in den Pool oder ins Fitnessstudio zu gehen. Nur wenige Menschen freuen sich über die Ankunft der Menstruation, aber wenn sie nicht da sind und der Grund unklar ist, ist dies kein Unbehagen, sondern ein wirklicher Grund zur Sorge.

Amenorrhoe ist also das Fehlen einer Menstruation bei einer Frau im gebärfähigen Alter. Und dies ist nicht die seltenste Pathologie, sie tritt bei etwa 3,5% der Frauen im Alter von 15 bis 49 Jahren auf.

Wenn Amenorrhoe normal ist?

  • Pubertät

Normalerweise beginnt die Menstruation mit 12-16 Jahren, im Alter von 12-13 Jahren ist das Fehlen einer Menstruation die absolute Norm.

Das normale Alter der Wechseljahre beträgt 49-52 Jahre. Dies sind sehr gemittelte Zahlen, wir müssen uns auf das Alter der Wechseljahre bei Frauen in der Familie konzentrieren.

Das Fehlen einer Menstruation während der Stillzeit ist eine Laktations-Amenorrhoe. Hier ist die Zeit der Laktations-Amenorrhoe, ein ganz besonderer Hormonhaushalt, ein hoher Prolaktinspiegel und das Ei reift nicht. Als Verhütungsmethode empfehlen wir es jedoch nicht, da es ausreicht, eine Fütterungspause von mehr als zwei Stunden einzulegen, und einige Eier reifen können. Und wenn die Sexualität regelmäßig ist, sehen Sie Ihre Periode möglicherweise nicht, werden aber sofort schwanger.

Das Fehlen einer Menstruation während der Schwangerschaft ist natürlich. Die Eifunktion ist abgeschlossen, Sie tragen das Baby, andere Eier werden noch nicht benötigt.

Grad der Amenorrhoe

  1. Mild - keine monatliche Periode für mehr als 1 Jahr. In dieser Phase ist es einfacher, dem Mädchen zu helfen und eine Behandlung zu wählen.
  2. Der durchschnittliche Grad - das Fehlen einer Menstruation von 1 bis 3 Jahren.
  3. Schwerer Abschluss - seit mehr als 3 Jahren nicht monatlich.

Amenorrhoe - Diagnose und Untersuchung

  • Anamnese und externe Untersuchung

Die Befragung der Patientin und ihrer Angehörigen ist immer sehr wichtig. Wie sieht es mit dem Menstruationszyklus der Mutter aus, wie fand die Geburt statt, gab es in ihrer Kindheit ernsthafte Krankheiten bei dem Mädchen, war es Strahlung oder Chemikalien ausgesetzt, was sind andere Gesundheitsprobleme (Herzprobleme, Übergewicht, Gelenkerkrankungen)?.

Eine externe Untersuchung ist ebenfalls wichtig. Wir bewerten die Größe und das Gewicht des Patienten, den Körpertyp, die Entwicklung der Brustdrüsen, das Vorhandensein und die Art des Haarwuchses sowie den Hauttyp. Genetische Syndrome weisen häufig charakteristische Anzeichen auf und können bereits bei der ersten Aufnahme vermutet werden.

  • Untersuchung eines Frauenarztes auf einem Stuhl

Der Zustand des Beckens, der äußeren Genitalien, wird bei Mädchen beurteilt - die Art des Hymens.

  • Ultraschall der Genitalien und Brustdrüsen

Durch Ultraschall erhalten wir viele nützliche Informationen: das Vorhandensein und die Größe der Gebärmutter und der Eierstöcke, die Funktion der Eierstöcke (Reifung der Follikel in ihnen), den Zustand der Wände der Gebärmutter, das Vorhandensein von Zysten und Tumoren.

  • Hormonelles Profil:
    • Schilddrüsenhormone (das Minimum ist T4 frei und TSH)
    • Sexualhormone (FSH, LH, DHEAS, Testosteron, Prolaktin, AMH und andere nach Indikationen)
  • Zusätzliche Forschung:
    • Genetikberatung,
    • Endokrinologe,
    • Neurologe und / oder Neurochirurg,
    • Onkologe,
    • Ernährungsberater,
    • Kinderarzt,
    • Ultraschall der Schilddrüse und Nebenniere,
    • Röntgen des Schädels,
    • Computer- oder Magnetresonanztomographie des Gehirns, des Beckens und der Nebennieren.

Formen der Amenorrhoe

Die Formen der Amenorrhoe werden in primäre und sekundäre unterteilt. Die Formen und Ursachen der Amenorrhoe sind bei der Wahl einer Behandlungsmethode von grundlegender Bedeutung. Und nur ein Spezialist sollte an der Diagnose der Ursachen von Amenorrhoe beteiligt sein. Bei Beschwerden über das Fehlen einer Menstruation gehen sie in der Regel zum Frauenarzt. In einigen Fällen benötigen Sie jedoch möglicherweise auch die Hilfe eines Endokrinologen und sogar der Genetik.

Primäre Amenorrhoe

Primäre Amenorrhoe wird genannt, wenn das Mädchen / die Frau noch nie eine Menstruation hatte. Das Fehlen eines Zeitraums von bis zu 16 Jahren sollte nicht sehr alarmierend sein, wenn sich das Mädchen im Allgemeinen harmonisch entwickelt.

Primäre Amenorrhoe mit verzögerter sexueller Entwicklung

Genitalfehlbildungen und genetische Pathologien

Gonadendysgenese ist eine angeborene Erkrankung, wenn sich das Fortpflanzungssystem des Mädchens nicht so entwickelt, wie es sollte.

Manchmal kommt es vor, dass ein neugeborenes Mädchen keinen eigenen „legitimen“ Chromosomensatz 46 XX hat, sondern einen pathologischen. 46 XO oder andere, dies ist das Ergebnis einer falschen Teilung und Bewegung der Chromosomen in der pränatalen Periode.

Dies äußert sich nicht nur in der Abwesenheit der Menstruation, sondern auch in verschiedenen Pathologien der inneren Organe und weist häufig auch charakteristische äußere Manifestationen auf. Äußerlich sieht man die Kleinwuchsform eines solchen Mädchens (bis zu 150 cm), einen kurzen Hals mit Hautfalten von oben nach unten, einen falschen Biss, Schielen, deformierte Knie und Ellbogen. Durch Ultraschall sehen wir, dass die Eierstöcke sehr klein sind und kein Drüsengewebe haben.

Die Eierstöcke bestehen hauptsächlich aus Gewebe, das dem Narben ähnelt, sie haben keine Eier. Die Gebärmutter ist auch klein und unentwickelt, manchmal ist nicht einmal eine Höhle darin, die Gebärmutter sieht aus wie eine schwere.

Daher haben solche Mädchen keine Menstruation, eine Schwangerschaft ist für sie praktisch unmöglich. Häufigkeit von ungefähr 1 von 12 Tausend lebenden Neugeborenen.

Die endgültige Diagnose wird nach Rücksprache mit einem Genetiker gestellt. Die Behandlung besteht aus einer lebenslangen Hormonersatztherapie (meistens handelt es sich um das Medikament Femoston). Aufgrund der langen Einnahme von Hormonen wird auch empfohlen, alle sechs Monate 30 Tage lang Leberschutzmittel (Heptor, Heptral, Essentials) einzunehmen.

Hodenfeminisierungssyndrom (STF)

Unter dem wissenschaftlichen Namen gibt es einen Zustand, in dem der fetale Hormonstoffwechsel im Fötus gestört ist. Erstens gibt es Probleme mit der Produktion und dem Metabolismus von Testosteron. Infolgedessen sieht das Mädchen äußerlich normal aus, ihr Aussehen richtet sich nach dem weiblichen Typ. Jemand ist besorgt über den Mangel an Pigmentierung um die Brustwarzen und den Mangel an Haaren in den Achselhöhlen und im Schambein, und jemand achtet nicht darauf.

Eine eingehende Untersuchung zeigt jedoch, dass sie eine Vagina hat, die jedoch kurz ist und blind endet. Es gibt keine Gebärmutter und keinen Gebärmutterhals, auch keine Eierstöcke. Im Becken gibt es unterentwickelte Hoden (männliche Geschlechtsorgane), in denen die Fortpflanzungszellen nicht produziert werden. Da es keine Eierstöcke und keine Gebärmutter gibt, gibt es keine Menstruation und anschließend Schwangerschaften. Die Häufigkeit des Auftretens beträgt ungefähr 1 von 15.000 Neugeborenen.

Nach der Diagnose müssen zur Behandlung männliche Organe entfernt werden, da diese häufig Krebs entwickeln. Die Operation ist nach 16 Jahren angezeigt, nachdem sich die Brust entwickelt hat und sich ein weiblicher Körper gebildet hat. Dann werden weibliche Hormone (Femoston) lebenslang verschrieben und eine plastische Operation durchgeführt, um dem Mädchen ein normales Sexualleben zu ermöglichen.

Funktionsstörung des Hypothalamus-Hypophysen-Systems (GHS)

GHS ist ein System von Regulationsorganen im Gehirn, das Hormone und andere stimulierende Hemmstoffe produziert, die nicht nur die Menstruationsfunktionen, sondern auch den Stoffwechsel im Allgemeinen regulieren.

Eine funktionelle Dysfunktion des GHS tritt vor dem Hintergrund einer Mangelernährung bei chronischen Langzeitinfektionen und -vergiftungen auf. Amenorrhoe bei jugendlichen Mädchen wird häufig mit niedrigem Hämoglobin (Anämie) beobachtet..

Wenn ein Mädchen von einer Grunderkrankung geheilt wird, nimmt es ausreichend zu, und die Menstruationsfunktion wird von selbst reguliert.

Manchmal können wir auf eine konstitutionelle Form der verzögerten sexuellen Entwicklung stoßen, wenn das sexuelle Alter etwas hinter dem Pass liegt. Dies geschieht bei Frauen der nördlichen Völker (Khanty, Aleuten, Koryak, Nenzen, Tschuktschen und andere, kleinere). In diesen Fällen ist das Fehlen einer Menstruation im Alter von 16 Jahren und etwas älter normal, mit Ausnahme anderer Ursachen für Amenorrhoe. In solchen Fällen wird in der Regel nicht nur die Untersuchung von Hormonen und Ultraschall der Genitalien durchgeführt, sondern auch eine Röntgenaufnahme der Knochen von Hand, Handgelenk und Unterarm. Wenn diese Knochen normale Wachstumszonen haben, dann sind dies die genetischen Merkmale der Entwicklung und Verzögerung der Pubertät..

Organische Störungen des Hypothalamus-Hypophysen-Systems

In diesem Fall ist eine Verletzung der Pubertät auf angeborene Tumoren in der Hypophyse zurückzuführen. Tumore werden in der Regel gut mit Röntgen- oder Computertomographie diagnostiziert. Nach Entfernung des Tumors werden die Funktionen fast immer vollständig wiederhergestellt.

Primäre Amenorrhoe, ohne die Entwicklung sekundärer sexueller Merkmale zu verzögern

In dieser Gruppe von Erkrankungen sind Ginatresie und Uterusaplasie am häufigsten..

Ginatresie ist die Infektion eines Teils der Vagina oder die vollständige Infektion des Hymens. Es wird auch in der Gebärmutter gebildet, aber glücklicherweise ist es chirurgisch ziemlich gut eingestellt. Normalerweise funktionieren in diesem Fall die Eierstöcke voll, aber das Menstruationsblut kann nirgendwo fließen. Nach der Operation sind sowohl ein normaler Menstruationszyklus als auch eine Schwangerschaft möglich.

Uterusaplasie ist eine angeborene Abwesenheit der Gebärmutter. Oft kombiniert mit Unterentwicklung der Vagina und Missbildungen der Nieren und Harnwege. Die Eierstöcke arbeiten meistens normal, das Hormonprofil ist ebenfalls normal. Aber die Gebärmutter ist eine kleine dichte Formation ohne Hohlraum im Inneren oder überhaupt nicht definiert. In diesem Fall sind der Menstruationszyklus und die Schwangerschaft nicht möglich. Aber nach der chirurgischen Korrektur hat das Sexualleben keine signifikanten Einschränkungen.

Viele dieser Pathologien sind das Ergebnis intrauteriner Mutationen, die bereits bei Jugendlichen beobachtet werden. Daher helfen medizinische Eingriffe dem Mädchen meistens, sich an seinen Körper anzupassen und ein erfülltes Leben zu führen. Es ist jedoch unmöglich, angeborene Zustände vollständig zu heilen.

Sekundäre Amenorrhoe

Intrauterine Pathologie

Manchmal bleiben nach intrauterinen Eingriffen wie instrumenteller Abtreibung, getrennter Behandlung und diagnostischer Kürettage, Hysteroskopie, Entfernung von Polypen die Folgen bestehen.

Die Art des Schadens hängt von der Art der Operation, den verwendeten Instrumenten und den Qualifikationen des operierenden Gynäkologen ab. Manchmal werden Teile der Innenwand der Gebärmutter so dünn, dass sie nicht mehr so ​​funktionieren, wie sie sollten. Das Endometrium steigt während des Zyklus nicht an und dementsprechend gibt es während der Menstruation nichts abzureißen. In der Regel entwickelt sich eine solche Pathologie allmählich, die Menstruation wird schlechter und kürzer und hört dann vollständig auf. Besonders gefährlich sind solche Komplikationen des Eingriffs, die vor dem Hintergrund einer Entzündung durchgeführt werden.

Auch in diesem Fall kann sich eine Atresie (Fusion) des Gebärmutterhalskanals entwickeln. Atresie chirurgisch behandelt, Wiederherstellung der Durchgängigkeit des Kanals.

Intrauterine Adhäsionen (Synechie) oder Asherman-Syndrom können auch das Ergebnis einer Abtreibung oder einer anderen Kürettage sein. Der Uterus im Inneren ist mit Kommissuren gefüllt, seine Höhle verschwindet fast.

Beide Komplikationen verringern die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft erheblich..

Die Behandlung besteht aus therapeutischer Hysteroskopie, Trennung von Adhäsionen und Einführung von Lösungen, um die Bildung neuer Adhäsionen zu verhindern. Oft verwendete Hyaluronsäure-Gelpräparate (Trennmittel).

Funktionsstörungen des GHS

  • Amenorrhoe vor dem Hintergrund des Gewichtsverlusts

Eine solche Amenorrhoe tritt am häufigsten bei Jugendlichen auf. Das Mädchen, das den weit hergeholten Idealen der Schönheit folgt, verliert so viel an Gewicht, dass es fast kein Fettgewebe hat. Die Menstruation wird in solchen Fällen vom Körper als extremer Blut- und Energieverlust angesehen. Und die Perioden hören auf.

Die Behandlung der kosmetischen Amenorrhoe besteht darin, ein optimales Körpergewicht zu erreichen. Vitamine werden auch oft in einem Zyklus verschrieben..

  • Psychogene Amenorrhoe oder Stress-Amenorrhoe

Vor dem Hintergrund starken psycho-emotionalen Stresses kann die Menstruation ihre Regelmäßigkeit verlieren und dann ganz aufhören. Ein Beispiel wird oft als Amenorrhoe der Kriegszeit angeführt, als Frauen, die auf ihre Ehemänner aus dem Krieg warteten, aufhörten.

Die Behandlung besteht in diesem Fall darin, eine stressige Situation zu stoppen. Eine hormonelle Behandlung ist in diesem Fall nicht vorgeschrieben. Wenn Sie einen psychischen Zustand nicht alleine bewältigen können, wenden Sie sich am besten an einen Psychotherapeuten. Zögern Sie nicht, einen Therapeuten aufzusuchen, da eine lange Abwesenheit der Menstruation zu einer frühen Menopause führen kann.

Ovariales Hypertrophie-Syndrom (OHSS)

AHF ist das Fehlen einer Menstruation nach längerem Gebrauch bestimmter hormoneller Medikamente. Kombinierte orale Kontrazeptiva (KOK), Gonadon freisetzende Hormonagonisten (Buserelin, Goserelin) und Gestagene (Byzanne) hemmen bestimmte hormonelle Prozesse. Für die meisten Patienten ist dies ein reversibler Effekt, wenn der Zyklus angepasst wird, der Behandlungsverlauf abgeschlossen ist, die Tabletten / Injektionen abgebrochen werden und der Zyklus von selbst wiederhergestellt wird. Bei einigen Mädchen beginnt die Menstruation jedoch nicht und innerhalb von 2-3 Monaten nach Absetzen des Arzneimittels. Mädchen mit asthenischem Körperbau (dünn, groß, mit kleinen Brüsten), die in der Vergangenheit eine Zyklusstörung wie spärliche seltene Menstruation oder Unfruchtbarkeit hatten, sind stärker gefährdet..

Wenn sich die Menstruation innerhalb von 3 Monaten nicht erholt hat, sollten Sie einen Gynäkologen konsultieren. Der Arzt untersucht den Patienten, häufig wird in solchen Fällen eine Prolaktinanalyse vorgeschrieben. Wenn Prolaktin normal ist, ist es möglich, Clomifencitrat (ein Medikament zur Stimulierung des Eisprungs) für 1 bis 4 Menstruationszyklen zu verschreiben. Während der Behandlung sollte der Ultraschall der Genitalien überwacht werden. Wenn wir sehen, dass die Eier reifen und die innere Schicht der Gebärmutter so wächst, wie sie sollte, brechen wir das Medikament ab.

Wenn der Spiegel des Hormons Prolaktin auf 1000 mIU oder mehr erhöht wird, werden Bromocriptinpräparate verschrieben, bis sich die Prolaktinzahlen normalisieren (auf 540 mIU oder weniger)..

Organische Störungen des GHS

Dies ist eine ziemlich seltene Ursache für Amenorrhoe. Hier geht es um Tumoren und Zysten im Gehirn. Zysten oder Tumoren (meistens gutartig) quetschen den Hypothalamus und die Hypophyse (Organe im Gehirn, die fast alle hormonellen Prozesse im Körper regulieren). Dadurch wird eine ganze Kette hormoneller Prozesse gestört und die Menstruation verschwindet. Die Behandlung hier ist chirurgisch, nach der Entfernung der Zyste / des Tumors innerhalb von 6-12 Monaten wird der Menstruationszyklus allmählich wiederhergestellt.

Es gibt 2 weitere Zustände, die den Menstruationszyklus stören. Meistens sind sie mit einer Geburt verbunden. Amenorrhoe entwickelt sich nach einer schweren Schwangerschaft und / oder einer komplizierten Geburt.

Das Sheehan-Syndrom (Shien) ist ein Vasospasmus oder eine Blutung in der Hypophyse. Am häufigsten entwickelt sich dieses Syndrom nach der Schwangerschaft vor dem Hintergrund einer Präeklampsie (Bluthochdruck, Schwellung, Eiweiß im Urin) und nach der Geburt, kompliziert durch massive Blutungen.

Das Problem ist zunächst nicht sichtbar, die Laktations-Amenorrhoe verschleiert es. Aber auch nach Beendigung des Stillens kommt die Menstruation nicht. In diesem Fall sollten Sie nicht länger als 2-3 Monate warten, sondern sofort einen Gynäkologen konsultieren. Der Gynäkologe fragt Sie nach dem Verlauf von Schwangerschaft und Geburt (Sie müssen alle Details mitteilen, wie hoch der Druck war, ob es zu einer starken Schwellung kam, ob nach der Geburt eine Bluttransfusion stattgefunden hat), schaut auf den Stuhl und ernennt eine zusätzliche Untersuchung (Sexualhormone, Schilddrüsenhormone)..

Nach weiterer Untersuchung können Ihnen Steroidhormone (Prednison, Metipred), Schilddrüsenhormone (Thyroxin) und / oder eine Hormonersatztherapie mit Sexualhormonen (Femoston, Divina, Angelica) verschrieben werden. Es ist äußerst unvernünftig, sich Hormone zu verschreiben. Sie können den Zyklus nicht wiederherstellen, sondern zunehmen oder Ihre eigenen Hormone vollständig unterdrücken. Nur die genaue und minimale Dosierung kann jeweils nützlich und harmlos sein..

Leeres türkisches Sattelsyndrom

Der türkische Sattel ist der Bereich im menschlichen Schädel, in dem sich die Hypophyse befindet. Es kann „leer“ werden, wenn die Hypophyse zusammengedrückt wird und verkümmert. Auslösende Faktoren sind häufige Schwangerschaften, schwierige Geburten. Die Management- und Behandlungstaktiken sind die gleichen wie beim Sheehan-Syndrom.

Eierstock-Amenorrhoe

In diesem Fall funktioniert das Hormonsystem insgesamt normal, aber die Eierstöcke reagieren entweder nicht auf Hormonsignale oder sind beschädigt.

Das resistente Ovarialsyndrom (SRI) ist eine Krankheit, bei der die Ovarien aus irgendeinem Grund nicht mehr auf die Stimulation mit Sexualhormonen (Hypophyse, Hypothalamus und Nebennieren) reagieren. Es entwickelt sich bis zu 36 Jahre, es kommt häufig vor, dass es mehrere solcher Fälle in der Familie gibt. Die Behandlung erfolgt hier mit kombinierten Sexualhormonen (Femoston). Unabhängige Schwangerschaften sind selten. Es ist jedoch möglich, mit Hilfe der IVF mit einem Spenderei ein Kind zur Welt zu bringen.

Das Syndrom der vorzeitigen Erschöpfung der Eierstöcke (SPIA) ist eine Erkrankung, bei der die Eierstöcke keine Eier mehr produzieren und eine frühe Menopause eintritt. Im Gegensatz zur physiologischen frühen Menopause (dies ist genetisch bedingt und in der Familie aller Frauen tritt die Menopause beispielsweise im Alter von 37-43 Jahren oder 45-47 Jahren auf) wird SPIA durch externe Faktoren hervorgerufen. Solche Faktoren sind: schwere Infektionen (Masern, Röteln, Mumps, schwere Grippe), Mehrfachexpositionen, Chemotherapie.

Behandlung

Die Behandlung jeder Art von Amenorrhoe wird in der Beschreibung dieser Arten kurz beschrieben. Hier fassen wir die Methoden und Medikamente, Hormone und Antihormone zusammen, die wir zur Behandlung von Amenorrhoe verwenden.

Dies schließt Divigel, Östrogen, Folliculin und andere ein, die verwendet werden, um den Östrogenmangel zu ersetzen.

Duphaston, Utrozhestan oder Prajisan, Norethisteron werden mit einem Mangel an Hormonen der zweiten Phase des Zyklus oder Gestagenen verwendet.

Clomifencitrat ist ein Medikament zur Stimulierung des Eisprungs. Es wird ausschließlich unter ärztlicher Aufsicht angewendet..

  • Kombinierte Medikamente zur Hormonersatztherapie

Dies ist Femoston in verschiedenen Dosierungen (1/5, 1/10, 2/10), Angelika, Divina. Es wird verwendet, wenn wir möchten, dass sich die Eierstöcke erholen, oder wenn wir unter bestimmten angeborenen Bedingungen leben..

  • Schilddrüsenhormone

Levothyroxin (L - Thyroxin, Eutirox) wird benötigt, um eine unzureichende Schilddrüsenfunktion zu ersetzen.

  • Steroidhormone (Glukokortikoidhormone)

Prednisolon, metipred, wird zur Unzulänglichkeit der Nebennierenfunktionen verschrieben, die bei beeinträchtigten Hypophysen- und Hypothalamusfunktionen auftreten können.

Bromocriptin reduziert Prolaktin. Ein hoher Prolaktinspiegel verursacht einen ähnlichen Zustand wie das Füttern eines Kindes im Körper und der Zyklus ist unterbrochen.

In dieser Gruppe gynäkologische Operationen (Entfernung der männlichen embryonalen Organe, Trennung von Adhäsionen usw.) und Neurochirurgie (vollständige oder teilweise Entfernung von Tumoren, Zysten).

Fazit

Wir sehen also, dass das Problem der Abwesenheit oder Beendigung der Menstruation nicht so einfach ist, wie es scheint. Selbstmedikation und insbesondere die Behandlung mit Volksheilmitteln werden das Problem nur verschlimmern. Sie verlieren wertvolle Zeit und Amenorrhoe wird anhaltender. Befolgen Sie die Empfehlungen Ihres Arztes, passen Sie auf sich auf und seien Sie gesund!

Amenorrhoe bei Frauen: Arten von Pathologie, Ursachen, Symptome und Behandlungsmethoden

Amenorrhoe bei Frauen ist das Fehlen von Menstruationsblutungen für sechs Monate oder länger. Die Pathologie ist keine eigenständige Krankheit, sondern nur eine Manifestation von Störungen im System der Organe, die für die Fortpflanzungsfunktion verantwortlich sind. Amenorrhoe wird nach mehreren Kriterien klassifiziert, insbesondere werden die primäre und die sekundäre Form unterteilt.

Die Symptome und Ursachen der Krankheit können je nach Form der Krankheit variieren. Es gibt auch verschiedene Methoden zur Normalisierung des Menstruationszyklus. In beiden Fällen kann jedoch sowohl eine konservative als auch eine chirurgische Behandlung erforderlich sein..

Eine Krankheit wie Amenorrhoe tritt bei Jugendlichen und Frauen im gebärfähigen Alter auf. In der Gynäkologie wird die Pathologie in primäre und sekundäre Form unterteilt:

  1. 1. Primärdiagnose bei Jugendlichen in drei Fällen:
  • monatliche Zeiträume bis zu 14 Jahren fehlen vollständig;
  • der Teenager bleibt in der Entwicklung zurück;
  • Es bilden sich einige charakteristische sexuelle Merkmale, aber die Menarche fehlt bis 16 Jahre.

2. Bei sekundärer Amenorrhoe wird nach einem festgelegten Menstruationszyklus eine normale Reifung diagnostiziert, wenn eine Frau 3-6 Zyklen hintereinander keine Perioden hat.

Die Klassifizierung der Krankheit ist in der Tabelle dargestellt:

Art der AmenorrhoeKurzbeschreibung
WahrEs ist durch ein völliges Fehlen einer monatlichen Entladung gekennzeichnet, während in der Gebärmutter, den Eierstöcken und im gesamten Körper keine pathologischen Veränderungen beobachtet werden. Die unzureichende Funktion der Geschlechtsorgane wird in diesem Fall durch einen Mangel an Sexualhormonen hervorgerufen
FalschEs entwickelt sich aufgrund der abnormalen Struktur der Vagina, des Gebärmutterhalses und der zyklischen Störungen der Eierstöcke. Das Fehlen eines monatlichen Ausflusses erklärt sich aus der Tatsache, dass Blut nicht nach draußen gelangen kann und sich in der Gebärmutterhöhle, den Eileitern und der Vagina ansammelt. Die Gründe sind ein kontinuierliches Hymen, eine Verstopfung des Gebärmutterhalskanals oder seine angeborene Abwesenheit
Nach der Geburt (Stillzeit)Es wird nach der Entbindung beobachtet und bleibt während des Stillens bestehen. Kann bis zu 2-3 Jahre dauern
PathologischHypergonadotropEs entwickelt sich mit einem erhöhten Gehalt an gonadotropen Hormonen, die von der Hypophyse synthetisiert werden. In diesem Fall produzieren die Eierstöcke nicht genügend Progesteron und Östrogen, die für einen normalen Menstruationszyklus erforderlich sind.
HypogonadotropBeobachtet mit niedrigen GnRH-Spiegeln (Gonadotropin-Releasing-Hormon) und Ovarialdysfunktion
NormogonadotropEs wird mit erhöhter Sekretion von Progesteron und Östrogen festgestellt. Bei Neurotransmitter-Anomalien im Gehirn wird die Produktion von Gonadotropin-freisetzendem Hormon durch den Hypothalamus unterdrückt

Funktionelle hypothalamische Amenorrhoe ist am häufigsten. Es ist gekennzeichnet durch eine Abnahme des Spiegels gonadotroper Hormone, was zu einer Abnahme der Produktion von FSH und LH führt, die Eier können die Follikel nicht verlassen, es gibt keinen Eisprung.

Folgende Pathologiegrade werden unterschieden:

Grad der AmenorrhoeDauer der Abwesenheit der Menstruation
Einfachweniger als 1 Jahr
Durchschnittlich1 bis 3 Jahre
SchwerMehr als 3 Jahre

In schweren Fällen geht die Krankheit mit hormonellen Störungen und Komplikationen einher. Die Behandlungsmethode hängt von der Form und dem Grad der Erkrankung ab..

Amenorrhoe ist keine eigenständige Krankheit. Es wird durch andere Erkrankungen des Fortpflanzungs- und Nervensystems hervorgerufen. Darüber hinaus kann Amenorrhoe physiologisch sein.

Die Gründe für die physiologische Form sind die Zeit vor der Pubertät, Schwangerschaft, Stillzeit und nach der Menopause.

Zu den möglichen Faktoren für die Entwicklung von Amenorrhoe gehören:

  • Schwangerschaft, einschließlich Eileiter;
  • Anorexie und Bulimie;
  • Wechseljahre, einschließlich vorzeitiger;
  • Eierstockzyste;
  • angeborene Fehlbildungen der inneren Geschlechtsorgane;
  • Prolaktinome und Hirntumoren;
  • Stress;
  • Fettleibigkeit;
  • abgemagertes und polyzystisches Ovarialsyndrom;
  • dysfunktionelle Uterusblutung;
  • STD.

Unter den negativen Faktoren, die zu Menstruationsstörungen führen, sind:

  • eine Diät, die zu plötzlichem Gewichtsverlust oder schneller Gewichtszunahme führt;
  • entzündliche und infektiöse Erkrankungen der Beckenorgane;
  • hormonelle Drogen.

Amenorrhoe stellt keine Bedrohung für das Leben einer Frau dar. Typischerweise sind die Ursachen der primären Form der Pathologie im Vergleich zur Ätiologie der sekundären Form schwerwiegender. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass das Fehlen einer Menstruation im Alter von 16 Jahren und früher auf endokrine oder genetische Störungen hinweisen kann. Sekundäre Amenorrhoe wird vor dem Hintergrund von Unfruchtbarkeit oder Anovulation diagnostiziert.

Die wichtigsten klinischen Anzeichen einer Amenorrhoe sind das Fehlen einer Menstruation von mehr als 6 Monaten und Unfruchtbarkeit. Diese beiden Symptome sind charakteristisch für jede Form und Schwere der Pathologie. Amenorrhoe unterscheidet sich von der üblichen Verzögerung der Menstruation durch Perioden: Die Verzögerung dauert nie länger als sechs Monate.

Bei primärer Amenorrhoe können Jugendliche Anzeichen einer Unterentwicklung aufweisen. Mädchen mit dieser Diagnose haben ein charakteristisches Aussehen: lange Arme und Beine, großer und kurzer Körper.

Bei sekundärer Amenorrhoe entwickeln 80% der Patienten vasomotorische Störungen:

  • verminderter Sexualtrieb;
  • Störungen des Nervensystems (schlechte Laune, Reizbarkeit);
  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr.

In der primären Form sind solche Symptome nicht charakteristisch. Wenn sekundäre Amenorrhoe eine Folge endokriner Störungen ist, hat eine Frau in jungen Jahren Anzeichen von Wechseljahren:

  • Schmerzen im Herzen;
  • allgemeine Schwäche;
  • Gezeiten.

Vor der Verschreibung der Behandlung führt der Arzt eine Reihe von Labor- und Instrumentenstudien durch. Dies ist notwendig, um die genaue Ursache der Krankheit festzustellen:

DiagnosemethodeKurzbeschreibung
Allgemeine InspektionEs wird durchgeführt, um Anzeichen von somatischen (nicht sexuellen) Krankheiten zu identifizieren. Die Frau bestimmt die Art des Körpers, die Menge und Verteilung des Fettgewebes, das Vorhandensein von Dehnungsstreifen (Dehnungsstreifen) auf der Haut, die Art des Haarwuchses, das Vorhandensein eines Ausflusses aus der Brustwarze, die Entwicklung der Brustdrüsen und andere charakteristische Merkmale
Hormonelle BlutuntersuchungÜberprüfen Sie in der Regel die Arbeit der Hypophyse, der Nebennieren, der Eierstöcke und der Schilddrüse. Der Spiegel bestimmter Hormone zeigt, wie gut jedes Organ funktioniert.
Progesteron-TestEine zuverlässige Methode zum Nachweis von Östrogenspiegeln und intrauterinen Störungen
FSH-LevelMit einem Anstieg der FSH wird eine Verletzung des Eisprungs angenommen
ProlaktinspiegelUntersucht, um die Funktionalität der Hypophyse zu bestimmen. Bei einer erhöhten Menge an Prolaktin besteht die Möglichkeit eines Prolaktinoms
Laparoskopie, HysteroskopieDiese instrumentellen Diagnosemethoden werden verwendet, um die Gebärmutterhöhle, den Gebärmutterhals- und den Eierstockkanal zu untersuchen
UltraschalluntersuchungEs wird durchgeführt, um Neoplasien in den Beckenorganen zu identifizieren, die die Entwicklung der Krankheit verursachen könnten
Röntgen des türkischen SattelsEs wird durchgeführt, wenn der Verdacht auf Prolaktin besteht (siehe Abschnitt "Prolaktinspiegel").
Intravenöse PyelographieEs ist notwendig bei Verdacht auf Dysgenese der Zervixgänge, die mit Nierenanomalien verbunden ist.
MRT / CTWird bei Bedarf verwendet, beispielsweise zur Erkennung von Ultraschallstrukturänderungen. Diese Methoden der instrumentellen Diagnostik ermöglichen es, die Lokalisation und Größe von Neoplasmen zu klären

Die oben genannten Diagnosemethoden können möglicherweise nicht vollständig ergänzt oder angewendet werden. Die endgültige Liste der Hormontests wird nur von Ihrem Arzt festgelegt.

Die Technik zur Behandlung von Amenorrhoe unterscheidet sich je nach Form und Schweregrad der Erkrankung. In einigen Fällen konservative Behandlungskosten, in anderen Fällen kann die Wiederherstellung der normalen Funktion der Genitalorgane und -systeme nur chirurgisch erreicht werden.

Abhängig von der Ursache der Krankheit gibt es verschiedene Prinzipien für die Behandlung der primären Amenorrhoe:

  1. 1. Angeborene Fehlbildungen, die durch strukturelle Chromosomenanomalien hervorgerufen werden, werden mit einer lebenslangen Hormonersatztherapie behandelt.
  2. 2. Mit einer Verzögerung der sexuellen und körperlichen Entwicklung bei Mädchen werden eine Diät und hormonelle Präparate ausgewählt, die die Produktion von Hormonen stimulieren und zur Beseitigung von Menstruationsstörungen beitragen.
  3. 3. Wenn die Menstruation aufgrund mechanischer Verstopfungen in der Gebärmutterstruktur nicht normal verläuft, wird eine chirurgische Behandlung durchgeführt.
  4. 4. Bei emotionaler Instabilität wird eine Stärkungstherapie für das Zentralnervensystem verordnet..

In Bezug auf sekundäre Amenorrhoe können auch Behandlungsmethoden angegeben werden, die je nach den Ursachen der Pathologie variieren:

  1. 1. Bei Menstruationsstörungen aufgrund von plötzlichem Gewichtsverlust, psycho-emotionaler und körperlicher Anstrengung wird eine Diät, eine angemessene Ruhepause vorgeschrieben. Dies vermeidet eine Hormontherapie..
  2. 2. Sekundäre Menstruationsstörungen werden durch die Ernennung von Gestagen-Kontrazeptiva ohne Östrogenkomponenten vollständig beseitigt.
  3. 3. Bei strukturellen und funktionellen Veränderungen der Gonaden werden Begleiterkrankungen behandelt. Zur Wiederherstellung des Eisprungs werden hormonelle Kontrazeptiva verwendet oder eine laparoskopische Diathermokoagulation der Gonaden durchgeführt.
  4. 4. Bei einem Überschuss an Prolaktin im Blut werden Arzneimittel verwendet, die die Konzentration von Prolaktin-ähnlichen Proteinen verringern.
  5. 5. Tumoren in der Hypophyse werden durch Neurochirurgie beseitigt.

Die Wirksamkeit der Therapie wird durch rektale Temperaturindikatoren bewertet. Ihr Anstieg weist auf eine erfolgreiche Wiederherstellung der Ovulationsfunktion hin.

Oft reduziert sich die Behandlung zu Hause mit einer sekundären Form auf die Normalisierung des Lebensstils und der Ernährung, die Beseitigung von Stressfaktoren, die Korrektur von Schlafmustern und das Arbeiten. Bei psychogener Amenorrhoe ist es auch möglich, Psychotherapie-Sitzungen ohne Einnahme von Hormonen oder anderen Medikamenten durchzuführen.

In schwereren Fällen ist eine vollständige konservative Behandlung erforderlich. Es beinhaltet die Verwendung von Medikamenten zur Stimulierung der Eierstockfunktion, orale Kontrazeptiva und Hormonersatztherapie:

VorbereitungenIndikationenListe
Östrogenhaltig und antiklimakterischÖstrogenmangel bei Funktionsstörungen der Eierstöcke
  • Angelique.
  • Proginova.
  • Estrofem.
  • Zoely
Gestagen enthaltendGestagenmangel der Eierstöcke
  • Dufaston.
  • Utrozhestan.
  • Femoston
GonadotropineGestörte Hypophyse
  • Pergonal.
  • Profazi.
  • Cyclamat
Kombinierte orale KontrazeptivaPolyzystisches Ovarialsyndrom und erhöhte Androgenproduktion
  • Jeanine.
  • Silhouette.
  • Jess
AntiöstrogeneEierstock-AmenorrhoeKlostilbegit
GlukokortikosteroidePolyzystischer Eierstock
  • Prednison.
  • Dexamethason
Medikamente zur Hemmung der ProlaktinsyntheseHypophysenerkrankung
  • Ronalin.
  • Parlodel

Normalerweise wird der therapeutische Kurs sechs Monate oder länger fortgesetzt. Neben der Verwendung von Verhütungsmitteln und hormonellen Arzneimitteln erfolgt die Behandlung mit pflanzlichen Heilmitteln, Mineralien, Vitaminen und Beruhigungsmitteln, die die Arbeit hormonproduzierender Organe regulieren. Am beliebtesten sind Klimadinon und Qi-Klim.

Obligatorisch ist die Korrektur von Schilddrüsenerkrankungen und Diabetes. Zusätzlich werden den Patienten Physiotherapiekurse verschrieben:

  • Lasertherapie;
  • Elektrophorese;
  • Paraffintherapie;
  • darsonval.

Bei chronischen Erkrankungen der Fortpflanzungssphäre können antibakterielle und entzündungshemmende Medikamente erforderlich sein..

Zur Normalisierung des Menstruationszyklus sind auch homöopathische Verbindungen wie Remens, Mastodinon, Cyclodinon sowie verschiedene Tinkturen und Granulate geeignet. Medikamente dieser Art korrigieren das Gleichgewicht des Hypophysen-Hypothalamus-Eierstock-Systems, da die Menstruation allmählich zurückkehrt. Homöopathie hilft, die Symptome der frühen Wechseljahre zu beseitigen, stabilisiert den psychoemotionalen Zustand einer Frau und wirkt mild beruhigend.

In einigen Fällen kann Amenorrhoe nicht nur mit Medikamenten geheilt werden. Einige Formen der Pathologie erfordern eine Operation.

Indikationen für eine chirurgische Behandlung sind:

  • Eierstockzysten;
  • Hirntumoren;
  • Verwachsungen und Narben in den Genitalien;
  • abnorme Struktur der Eierstockanhänge;
  • polyzystischer Eierstock;
  • Uterusmyome und andere gutartige oder bösartige Neubildungen;
  • Fehlen einer Vagina;
  • das Vorhandensein eines dichten Hymens;
  • androgensekretorische Ovarialtumoren.

Bei zusätzlichen Anomalien in der Struktur der äußeren Geschlechtsorgane werden die entsprechenden plastischen und rekonstruktiven Operationen parallel durchgeführt.

Traditionelle medizinische Methoden sollten nur als Zusatztherapie betrachtet werden, die wie die oben beschriebenen homöopathischen Arzneimittel wirken. Sie können hormonelle Medikamente nicht ersetzen, da letztere wirksamer sind..

Bevor Sie Volksheilmittel anwenden, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren. Einige Kräuter und Pflanzenbestandteile können die rasche Entwicklung von Tumoren hervorrufen..

Menstruationsstörung (Amenorrhoe)

Allgemeine Information

Der weibliche Körper zeichnet sich durch einen klaren Menstruationszyklus aus, der regelmäßig wiederholte physiologische Veränderungen impliziert. Diese Veränderungen werden durch das sogenannte Fünf-Link-System reguliert (dies ist die Großhirnrinde - Hypothalamus - Hypophyse - Eierstöcke - Gebärmutter)..

Der Menstruationszyklus endet mit dem Einsetzen der Menstruation. Berücksichtigen Sie bei der Bestimmung der Dauer des monatlichen Zyklus den ersten Tag der letzten Menstruation und zählen Sie die Tage bis zum nächsten. Im Allgemeinen beträgt die durchschnittliche Länge des Menstruationszyklus bei Frauen im gebärfähigen Alter 28 Tage. Der Zyklus kann jedoch zwischen 21 und 35 Tagen schwanken. Die Menstruation dauert 3 bis 7 Tage und während dieser Zeit verliert eine Frau bis zu 150 ml Blut.

Monatliche Zyklusstörungen

Wenn eine Frau bestimmte Abweichungen von den Merkmalen des oben beschriebenen Zyklus aufweist, tritt in diesem Fall eine Menstruationsstörung auf. Fachleute identifizieren zwei Gruppen solcher Störungen: das hypomenstruelle Syndrom und das hypermenstruelle Syndrom. Solche Verstöße treten unter dem Einfluss vieler Faktoren auf. Dies sind vor allem Krankheiten und psychische Störungen, schwere emotionale Umwälzungen, neurologische Erkrankungen, Fettleibigkeit, Infektionskrankheiten, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und der Einfluss professioneller Faktoren. Menstruationsstörungen sind auch als Folge genetischer Erkrankungen, hormoneller Ungleichgewichte, gynäkologischer Operationen und einiger anderer Faktoren möglich. Manchmal werden mehrere Gründe kombiniert, die zu Verstößen gegen die Menstruation führen.

Arten von Amenorrhoe

Das Konzept der "Amenorrhoe" wird verwendet, um den Zustand einer Frau zu bestimmen, die sechs Monate oder länger keinen Kindergarten hat. In den meisten Fällen wird Amenorrhoe nicht als unabhängige Diagnose definiert, sondern ist ein Symptom für einige Krankheiten..

Es gibt verschiedene Arten von Amenorrhoe, die in Abhängigkeit von Faktoren bestimmt werden, die ihre Entwicklung beeinflussen. Physiologische Amenorrhoe manifestiert sich vor der Pubertät des Mädchens, während der Schwangerschaft, während der Stillzeit und auch während einer Menstruationspause. Physiologische Amenorrhoe ist eine natürliche Erkrankung, die keine Krankheit ist. Pathologische Amenorrhoe ist eine Folge einiger Krankheiten, die sich bei einer Frau entwickeln.

Darüber hinaus ist es üblich, die primäre Amenorrhoe (in diesem Fall tritt bei einem Mädchen unter 16 Jahren keine Menstruation auf) sowie die sekundäre Amenorrhoe (die Menstruation trat auf, wurde jedoch unter dem Einfluss bestimmter Faktoren gestoppt) zu bestimmen. Der Arzt betrachtet das Vorhandensein einer pathologischen Amenorrhoe als ein ziemlich alarmierendes Zeichen, das auf die Entwicklung der Krankheit oder bestimmter organischer oder funktioneller Störungen im weiblichen Körper hinweist. Pathologische Amenorrhoe kann bei Frauen in jedem Alter auftreten.

Es wird auch eine falsche und wahre Amenorrhoe festgestellt. Bei falscher Amenorrhoe im Körper des Patienten werden Veränderungen im Hormonhaushalt beobachtet, die für den normalen Monatszyklus charakteristisch sind. Aufgrund bestimmter mechanischer Hindernisse kann Blut normalerweise nicht auffallen. Eine ähnliche Pathologie kann bei Atresie auftreten (dh Infektion des Hymens oder der Vagina). Manchmal manifestiert sich falsche Amenorrhoe bei Frauen mit angeborenen Fehlbildungen der Genitalorgane.

Echte Amenorrhoe wird diagnostiziert, wenn der Patient keine zyklischen hormonellen Schwankungen aufweist. Daher tritt im weiblichen Körper kein Eisprung auf und die Patientin kann nicht schwanger werden.

Laktations-Amenorrhoe

Experten sprechen von Still-Amenorrhoe und implizieren die Verwendung des Stillens als Verhütungsmethode. Diese Methode zum Schutz vor ungewollter Schwangerschaft basiert auf der Tatsache, dass bei einer jungen Mutter beim aktiven Stillen kein Eisprung auftritt. Eine solche Schutzmethode gilt jedoch nur in der ersten Jahreshälfte nach der Geburt. In diesem Fall ist es notwendig, eine Reihe von Bedingungen zu beachten - das Baby auf Wunsch ständig mit Muttermilch zu stillen, das Baby nachts zu stillen. Es ist jedoch zu beachten, dass ein solcher Schutz vor Schwangerschaften immer kurzfristig ist. Darüber hinaus besteht ohne zusätzliche Verhütungsmethoden ein hohes Risiko, an sexuell übertragbaren Krankheiten und anderen Infektionen zu erkranken.

Ursachen von Amenorrhoe

Primäre Amenorrhoe bei einer Frau kann sich unter dem Einfluss genetischer Störungen, Chromosomenanomalien und sexueller Unterentwicklung entwickeln. Manchmal tritt dieser Zustand bei Frauen mit schweren Infektionskrankheiten sowie bei Patienten auf, die aufgrund einer Funktionsstörung der Hypophyse fettleibig sind. Die Entwicklung einer sekundären Amenorrhoe wird durch psychogene Faktoren, eine ungesunde Ernährung, starke Erschöpfung und körperliche und geistige Überlastung, endokrine Störungen, Tumoren und Entzündungsprozesse in den Genitalien beeinflusst.

Die Häufigkeit der primären Amenorrhoe ist relativ gering. Eine solche Pathologie ist jedoch ein schwerwiegender Grund für die Kontaktaufnahme mit einem Spezialisten.

Ärzte unterscheiden verschiedene Arten von Ursachen für Amenorrhoe. Die anatomischen Ursachen der Amenorrhoe werden bei Mädchen mit einer dünnen Körperstruktur, einer unentwickelten Brust und einem schmalen Becken festgestellt. In diesem Fall fehlt die Menstruation aufgrund der langsamen Entwicklung des Körpers des Mädchens. Wenn solche äußeren Entwicklungsstörungen jedoch nicht beobachtet werden, kann die Pathologie der Entwicklung der Genitalorgane der Grund für das Fehlen einer Menstruation sein. Am häufigsten manifestiert sich Amenorrhoe aufgrund der abnormalen Struktur des Hymens. Solche Anomalien können von einem Frauenarzt während der Untersuchung festgestellt werden.

Manchmal stellt der Arzt während der Untersuchung und Befragung einer Patientin, die sich über das Fehlen einer Menstruation beschwert, fest, dass ihre weiblichen Verwandten ihre erste Menstruation in einem relativ späten Alter begonnen haben - mit 17 Jahren und später. Diese Situation weist auf genetische Faktoren hin, die den Menstruationszyklus beeinflussen..

In den letzten Jahren haben Experten jedoch gezeigt, dass das Fehlen einer Menstruation in den meisten Fällen andere Gründe hat. Wir sprechen von schwerem Stress, schweren Schocks emotional-psychologischer Natur. Etwa ein Drittel der Mädchen (und diejenigen, die noch nicht mit der Menstruation begonnen haben, und Mädchen mit einem festgelegten Zyklus) reagieren auf diese Weise auf Stresssituationen. Bei einigen Patienten wird der Zyklus nach einiger Zeit ohne zusätzliche medikamentöse Behandlung wiederhergestellt. Vorbehaltlich chronischer Krankheiten ist jedoch häufig eine medikamentöse Therapie erforderlich..

Zusätzlich zu diesen Faktoren kann die Ursache für Menstruationsstörungen bei Frauen eine starke und konstante körperliche Aktivität sowie Anorexie sein. Daher empfehlen die Ärzte dringend, dass alle Mädchen es nicht übertreiben, indem sie die Methoden des Sporttrainings selbst wählen und auf Diäten sitzen. Junge Mädchen können Kraftsportarten erheblich schaden. Unterernährung schadet jedoch nicht weniger, wenn der Körper mit den konsumierten Produkten nicht die notwendigen Substanzen erhält..

Sekundäre Amenorrhoe ist eine Erkrankung, bei der die Menstruation bei Frauen, deren Menstruationszyklus zuvor relativ etabliert war, sechs oder mehr Monate lang fehlt. Unter Berücksichtigung der medizinischen Statistik leiden etwa 10% der Frauen im gebärfähigen Alter an sekundärer Amenorrhoe. Sekundäre Amenorrhoe wird als schwerwiegenderer Zustand angesehen als die primäre Form der Krankheit..

Ärzte weisen auch auf spezifische Ursachen dieser Art von Amenorrhoe hin. Das Absetzen der Menstruation kann also bei einer Frau zu einem starken Gewichtsverlust oder zu einer ständigen starken körperlichen Anstrengung führen. Ein Faktor, der eine sekundäre Amenorrhoe verursacht, ist der polyzystische Eierstock. Die Menstruation kann bei Frauen mit einigen Uteruserkrankungen unter dem Einfluss von Hypothalamus-Hypophysen-Erkrankungen infolge von Erkrankungen der Schilddrüse, der Nebennieren und der Tuberkulose aufhören. Manchmal ist Amenorrhoe eine Folge der Einnahme bestimmter Medikamente oder der Durchführung einer Chemotherapie oder Strahlentherapie. Darüber hinaus tritt diese Form der Amenorrhoe bei vorzeitiger Menopause und Hyperprolaktinämie auf.

Diagnose von Amenorrhoe

Wenn der Patient mit Beschwerden über plötzlich gestoppte Menstruation zum Arzt kommt, führt der Arzt zunächst eine Befragung und Untersuchung des Patienten durch. Während eines Gesprächs mit einer Frau muss ein Spezialist unbedingt einige Merkmale seines Lebens herausfinden. Insbesondere ist es wichtig herauszufinden, ob die Patientin eine bestimmte Diät einhält, wie oft sie Sport treibt, ob es ernsthafte körperliche Anstrengung gibt, ständiger Stress. Es ist auch wichtig herauszufinden, wie proportional das Verhältnis von Gewicht zu Größe einer Frau ist und ob sie fettleibig ist. Sehr oft manifestiert sich Amenorrhoe als Folge von Fettleibigkeit oder Dystrophie, da eine Frau in diesem Zustand häufig schwerwiegende hormonelle Störungen entwickelt.

Nach der ersten Untersuchung und Befragung wird die Frau detaillierter untersucht, um die genauen Ursachen der Amenorrhoe zu ermitteln. Es ist wichtig, eine Schwangerschaft bei einer Frau zunächst auszuschließen. Anschließend wird eine Analyse des Hormongehalts im Blut durchgeführt und eine Ultraschalluntersuchung der Beckenorgane durchgeführt. Bei der Diagnose von Amenorrhoe berücksichtigt der Arzt viele verschiedene Daten: Rektaltemperatur, Ergebnisse einer zytologischen Untersuchung des Vaginalabstrichs, Untersuchung auf das Vorhandensein von Gonadotropinen im Urin und im Blut usw. Nach Feststellung der Diagnose verschreibt der Arzt eine Therapie unter Berücksichtigung der individuellen Merkmale des Körpers der Frau.

Amenorrhoe-Behandlung

Wenn die Diagnose gestellt ist, verschreibt der Spezialist dem Patienten die Behandlung der Amenorrhoe so, dass alle Ursachen dieser Erkrankung berücksichtigt werden. Wenn die Patientin eine Verzögerung bei der Entwicklung des gesamten Fortpflanzungssystems hat, wird ihr empfohlen, auf die Ernährung zu achten. Eine Diät sollte für einige Zeit befolgt werden, um das Volumen von Fett- und Muskelgewebe zu erhöhen. Eine Behandlung mit hormonellen Medikamenten ist ebenfalls möglich, da Hormone die Entwicklung des weiblichen Fortpflanzungssystems stimulieren und den Beginn der ersten Menstruation beschleunigen können. Es ist jedoch wichtig, dass der Zustand des Patienten während des gesamten Behandlungszeitraums ständig von einem Spezialisten überwacht wird.

Wenn bei einer Frau aufgrund bestimmter Merkmale der anatomischen Struktur der Genitalorgane eine Amenorrhoe auftritt, wird der Patient in diesem Fall operiert. Mit einem speziellen Werkzeug schneidet der Chirurg die Vagina oder das Hymen ein, wenn die Kanäle verschmelzen. Eine solche Operation ist sehr schnell und kann auch ohne Vollnarkose durchgeführt werden..

Die Entwicklung einer primären Amenorrhoe kann als Folge einer Hypothalamus-Hypophysen-Insuffizienz sowie eines Ovarialversagens aufgrund einer Infektion, negativer äußerer Einflüsse und Autoimmunerkrankungen auftreten.

Wenn bei einem Patienten aufgrund bestimmter Lebensstilmerkmale eine Amenorrhoe aufgetreten ist, muss zunächst festgestellt werden, was genau diesen Zustand verursacht hat. Eine starke Abnahme des Körpergewichts (mehr als 10 kg) kann also zu Amenorrhoe führen. Das Fehlen einer Menstruation wird auch häufiger bei erwachsenen Frauen beobachtet, deren Gewicht 50 kg nicht überschreitet. Wenn bei der Patientin Amenorrhoe diagnostiziert wird, kann sie die Diät nur unter ständiger Aufsicht des behandelnden Arztes weiter verfolgen. Um in diesem Fall den monatlichen Zyklus wiederherzustellen, verschreibt der Arzt der Frau auch die Einnahme von Gestagen-oralen Kontrazeptiva.

Sehr oft werden Mädchen jetzt zu einem Arzt konsultiert, dessen Menstruation aufgrund von Magersucht gestoppt ist. Dieser Zustand ist durch eine starke Abnahme des Appetits gekennzeichnet. In der Regel leiden junge Mädchen, die um jeden Preis abnehmen wollen, an Magersucht. Solche Patienten sagen dem Arzt, dass sie selbst absichtlich Erbrechen verursacht haben, sich geweigert haben zu essen und ständig Abführmittel genommen haben. Infolgedessen entwickeln solche Mädchen eine Reihe schwerwiegender geistiger und körperlicher Anomalien, unter denen Amenorrhoe einen besonderen Platz einnimmt.

Bei der Behandlung von durch Anorexie verursachter Amenorrhoe empfiehlt der Gynäkologe manchmal, dass das Mädchen auch einen Psychologen konsultiert. Darüber hinaus ist in diesem Fall die uneingeschränkte Unterstützung durch die Angehörigen wichtig.

Bei der Behandlung von Amenorrhoe, die durch einen polyzystischen Eierstock hervorgerufen wurde, beginnt die Patientin mit der Einnahme einiger oraler Kontrazeptiva, die nach allen erforderlichen Studien ausschließlich individuell ausgewählt werden. Es ist wichtig, den Testosteron- und Östrogenspiegel im Blut einer Frau genau zu bestimmen. An diesen Daten wird der Arzt bei der Auswahl der erforderlichen Verhütungsmittel angeleitet.

Wenn Amenorrhoe als Folge vorzeitiger Wechseljahre auftritt, sprechen wir in diesem Fall von einer unzureichenden Eierstockfunktion. Infolgedessen hört die Menstruation bei Frauen auf, die kaum vierzig Jahre alt sind. Zusätzlich zur Amenorrhoe klagen solche Patienten über schwere vaginale Trockenheit. Bei dieser Pathologie manifestiert sich Amenorrhoe besonders häufig bei Frauen, die sich ständig in einem Stresszustand befinden. Die Behandlung von Amenorrhoe beinhaltet in diesem Fall eine verlängerte Hormonersatztherapie. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Schwangerschaft in einer solchen Situation nur auftreten kann, wenn das Ei des Spenders verwendet wird..

Amenorrhoe aufgrund von Hyperprolaktinämie tritt unter dem Einfluss des zu hohen Prolaktinhormons im Blut auf. In diesem Fall entwickelt eine Frau regelmäßig einen milchigen Ausfluss aus den Brustdrüsen. Gleichzeitig kann die Menstruation vollständig aufhören. Zur Behandlung dieses pathologischen Zustands werden Mittel verwendet, die den Prolaktingehalt im Körper einer Frau verringern können. Bei der Einnahme dieser Medikamente kann es bei einigen Frauen zu periodischer Übelkeit kommen, es treten jedoch keine anderen Nebenwirkungen auf. Die Hormontherapie sollte immer mit einer physiotherapeutischen Behandlung kombiniert werden..

Sekundäre Amenorrhoe ist eine Erkrankung, die behandelt werden kann. Sie sollten daher unverzüglich einen Arzt aufsuchen.

Artikel Über Den Missbrauch Zyklus

Was sind die Schmerzen bei Endometriose?

Endometriose wird oft mit anderen Krankheiten verwechselt. Daher ist es wichtig zu wissen, was seine Unterscheidungsmerkmale sind. Schmerzen mit Endometriose sind im Gegensatz zu anderen gynäkologischen Erkrankungen, beispielsweise Adnexitis, von Natur aus verkrampft, da das Endometrium über das Muskelgewebe hinausgeht....

Ursachen der Empfängnisverhütung bei der Einnahme von Antibabypillen

Orale Kontrazeptiva umfassen Hormone, die aktiv an der Regulierung der Menstruation beteiligt sind. Daher wird manchmal eine ungewöhnliche Entladung beobachtet, wenn Antibabypillen eingenommen werden, was ein normaler Indikator für die Gesundheit oder ein Zeichen für die Entwicklung von Problemen mit den Genitalien sein kann....

Warum kann es im Frühstadium Perioden während der Schwangerschaft geben??

Die Menstruation ist ein komplexer Prozess, der bei einer Frau auftritt. Es gehört Hormonsüchtigen. Das Hauptsymptom für eine Frau ist die Bluttrennung....