Amenorrhoe
Amenorrhoe - das Fehlen einer Menstruation für 6 Monate oder länger. Amenorrhoe ist keine unabhängige Diagnose, sondern ein Zeichen für anatomische, biochemische, genetische, physiologische oder psychische Störungen.
Wenn ein Mädchen 16 Jahre alt ist und keine Menstruation hat, kann es an primärer Amenorrhoe leiden. Wenn eine Frau eine Menstruation hat, diese aber dreimal hintereinander vermisst, hat sie eine sekundäre Amenorrhoe. Amenorrhoe tritt unter bestimmten Umständen auf, einschließlich während der Schwangerschaft, Stillzeit (Laktations-Amenorrhoe) und Wechseljahre.
Sekundäre Amenorrhoe ist häufiger als primäre Amenorrhoe.
Ursachen
Primäre Amenorrhoe kann folgende Ursachen haben:
- Dysgenese der Gonaden (Unterentwicklung der Gonaden);
- Shereshevsky-Turner-Syndrom (führt bei 1 von 2500 neugeborenen Mädchen zur Entwicklung einer Amenorrhoe);
- angeborener Hypopituitarismus;
- Fehlbildungen der fetalen Organe des Fortpflanzungssystems (z. B. durch Kontraktion des Vaginalkanals);
- Tumoren des Zentralnervensystems, insbesondere der Hypothalamus-Hypophysen-Region;
- psycho-emotionaler schwerer Stress;
- unangemessene Unterernährung eines Teenagers;
- übermäßige körperliche Aktivität.
Sekundäre Amenorrhoe wird normalerweise verursacht durch:
- Syndrom resistenter erschöpfter Eierstöcke (dies ist die Hauptursache für diese Pathologie);
- PCO-Syndrom;
- erworbener Hypopituitarismus;
- Erschöpfung (Mangel an Körpergewicht) oder umgekehrt Fettleibigkeit einer Frau;
- Erkrankungen des endokrinen Systems im Stadium der Dekompensation.
Aus verschiedenen Gründen werden im Körper der Frau die Synthese- und Sekretionsprozesse weiblicher Sexualhormone im Blut gestört, wodurch der Menstruationszyklus bis zum völligen Fehlen der Menstruation gestört wird.
Einstufung
Wenn diese Krankheit wörtlich aus dem Griechischen übersetzt wird, bedeutet sie Verleugnung - "Monat" und "Fluss". Einfacher ausgedrückt ist dies das Fehlen einer Menstruation bei Frauen. Diese Krankheit wird jedoch nicht nur als Abwesenheit von Menstruation bezeichnet, sondern auch als lange Abwesenheit, die den Zeitraum von sechs Monaten überschreitet, unter den Vertretern der fairen Hälfte, die über 16 Jahre alt, aber jünger als 45 Jahre sind. Diese Krankheit zeigt, dass eine Fehlfunktion im weiblichen Körper aufgetreten ist. Diese Fehlfunktionen umfassen emotionale Überlastung, psychischen Zustand und biochemische Prozesse.
Je nach Ursache und Mechanismus der Entwicklung werden Sorten unterschieden:
- Falsche Amenorrhoe. Dieser Typ kann zum Beispiel zugeschrieben werden, wenn der Menstruationsprozess normal verläuft, aber aus dem einen oder anderen Grund das Blut den Körper nicht verlässt. Dies kann zum Beispiel eine Art angeborene Pathologie sein sowie Abweichungen, die im Laufe des Lebens auftreten. Ein ziemlich auffälliges Beispiel dafür ist das Überwachsen des Hymens oder der Vagina. Hier geht es um erworbene mechanische Hindernisse. Einige Abweichungen können nur mit Hilfe von Ultraschall diagnostiziert werden, in jedem Fall definiert das Wort "mechanisch" hier.
- Wahre Amenorrhoe ist das Fehlen eines monatlichen Zyklus bei Mädchen. Hier manifestiert sich das Fehlen des Menstruationszyklus, jedoch ohne sichtbare hormonelle Anzeichen und Veränderungen im Fortpflanzungssystem. Die Fähigkeit einer Frau, schwanger zu werden, geht völlig verloren.
- Physiologische Amenorrhoe wird als Fehlen eines Zyklus aufgrund verschiedener altersbedingter Abweichungen bezeichnet. Abweichungen können sowohl während des Aufwachsens des Körpers auftreten, als auch am Ende kann sich die Krankheit manifestieren und von selbst enden. Hier geht es nicht um die Krankheit, da dies völlig normal ist. Zum Beispiel verlieren einige Frauen ihre Fähigkeit, während des Stillens Rad zu fahren. Oder nach der Schwangerschaft, während sich der Körper erholt.
- Pathologische Amenorrhoe ist die schwerwiegendste Art von Amenorrhoe. Hier geht es um eine Verletzung im Körper. In diesem Fall kann die Fortpflanzungsfähigkeit vollständig verloren gehen. Am häufigsten geschieht dies bei Mädchen, die noch nie einen monatlichen Zyklus hatten, dh bei jungen Frauen oder umgekehrt bei Frauen mittleren Alters. Verstöße sind sowohl funktional als auch organisch..
Symptome
Die Hauptsymptome jeder Art von Amenorrhoe sind das völlige Fehlen der Menstruation und die Unfähigkeit, schwanger zu werden, dh Unfruchtbarkeit. Es gibt auch eine Reihe verwandter Symptome:
- Mangel an Menstruation
- Verlust der Schwangerschaft
- vegetative Dysfunktion (übermäßiges Schwitzen, Herzklopfen)
- Fettleibigkeit (ca. 40% der Patienten)
- Anzeichen von Mark, Funktionsstörung der Schilddrüse oder der Nebennieren
- Anzeichen eines Überschusses an Androgenen - männliche Sexualhormone (erhöhte fettige Haut, Akne, übermäßiges Haarwachstum).
Sekundäre Amenorrhoe bei 4 von 5 Patienten geht mit vasomotorischen Störungen, Störungen des Nervensystems (Reizbarkeit, schlechte Laune), vermindertem sexuellen Verlangen und Schmerzen im Genitalbereich beim Geschlechtsverkehr einher. Für die primäre Form dieser Pathologie sind solche Symptome nicht charakteristisch.
Bei einigen Krankheiten treten spezifische klinische Symptome auf, die für sie charakteristisch sind. Insbesondere:
- Tumoren, die eine große Anzahl männlicher Sexualhormone produzieren, manifestieren sich in Hirsutismus (übermäßiges weibliches Körperhaar);
- Hyperprolaktinämie (erhöhte Prolaktinkonzentration im Blut) geht mit dem Ausatmen von Milch aus den Brustdrüsen einher (dies wird als "Galaktorrhoe" bezeichnet);
- Das Shereshevsky-Turner-Syndrom zeichnet sich durch ein besonderes Erscheinungsbild der Patientin, ihr geringes Wachstum usw. aus.
Bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom ist eine spontane Wiederherstellung der Fortpflanzungsfunktion wahrscheinlich - der Eisprung tritt von selbst auf, die Patientin wird schwanger. Dies geschieht bei 1-2 von 20 Frauen, selbst mit langjähriger Erfahrung mit der Krankheit.
Diagnose
Die unabhängige Bestimmung der Ursachen für das Fehlen einer Menstruation ist nur bei physiologischen Prozessen möglich - Amenorrhoe nach der Geburt (mit Stillen), während der Schwangerschaft, in den Wechseljahren oder sogar in der Kindheit. Andernfalls kann es nur ein Spezialist herausfinden und dies erst nach einer ernsthaften und oft teuren Untersuchung. Fast immer folgendes.
- Hormontests auf Amenorrhoe. Zunächst werden Genitalien (Östrogene, Gestagene, Androgene sowie Hypophysen- und Hypothalamushormone (LH, FSH, Prolaktin), Schilddrüsen (TSH, T3, T4), Nebennieren (Cortisol, DHEA) bestimmt. "Vorrat" an Eiern.
- Beckenultraschall. Die Studie hilft bei der Identifizierung von Missbildungen, Flüssigkeitsansammlungen in der Gebärmutterhöhle (zum Beispiel mit Verengung des Gebärmutterhalskanals). Ich habe auch eine Eierstockfunktion bei Amenorrhoe.
- CT oder MRT. Zur Bestimmung der Struktur der Hypophyse werden die Tumoren identifiziert.
- Karyotypisierung Ein Verfahren zum Bestimmen menschlicher genetischer Daten, die beispielsweise in Zellen festgelegt sind, ist XX, XU oder nur ein Chromosom X..
- Laparoskopie Es wird zu diagnostischen Zwecken seltener durchgeführt, da dies ein invasives Verfahren ist. Bei der Durchführung ist es möglich, einen Teil des Gewebes für eine spätere Untersuchung zu entnehmen.
- Hysteroskopie. Es wird durchgeführt, um eine mechanische Verstopfung des Menstruationsbluts zu beseitigen, beispielsweise durch Verwachsungen in der Gebärmutterhöhle (Asherman-Syndrom), Verengung oder Verschmutzung des Gebärmutterhalses.
- Funktionsprüfungen. Ihre Essenz liegt in der Tatsache, dass ein Hormonkonzentrat (FSH, LH oder Östrogen) in das Blut injiziert wird und dann die Reaktion des Körpers überwacht wird, anhand derer man das Ausmaß der Schädigung beurteilen kann.
- Andere Spezialisten. Für eine zusätzliche Diagnose waren häufig Untersuchungen eines Augenarztes, Neurologen, Endokrinologen oder Therapeuten erforderlich.
Bei sekundärer Amenorrhoe sind allgemeine Tests wichtig - Blut, Urin, biochemische. So können Sie Stoffwechselerkrankungen (z. B. Diabetes) und chronisch entzündliche Prozesse ausschließen.
Neben einer allgemeinen und speziellen Untersuchung ist die Untersuchung von Größe, Gewicht, Körpertyp und der Art der Menstruationsfunktion vor Auftreten von Problemen von Bedeutung. Viele Pathologien, die durch Amenorrhoe gekennzeichnet sind, weisen offensichtliche phänotypische Manifestationen auf (äußerlich). Zum Beispiel eunuchoider Körperbau (große, lange Arme und Beine) oder die Tendenz, übergewichtig und verkümmert zu sein.
Wie man Amenorrhoe behandelt?
Der Erfolg der Behandlung hängt in erster Linie von der Pathologie ab, die Amenorrhoe verursacht hat. Sehr oft ist die Behandlung unwirksam, insbesondere bei primärer Amenorrhoe. Wenn Amenorrhoe durch eine organische Ursache wie einen Tumor oder ein Adenom verursacht wird, ist eine chirurgische Behandlung angezeigt. Um die Kommunikation zwischen Hypophyse und Eierstöcken wiederherzustellen, wird eine Hormontherapie durchgeführt. Für alle Arten von Amenorrhoe wird eine allgemeine Kräftigungsbehandlung einschließlich Vitaminen und Physiotherapie empfohlen..
Abhängig von der Ursache, die Amenorrhoe verursacht hat, werden die folgenden Behandlungen angewendet:
- Korrektur des hormonellen Hintergrunds mit Medikamenten;
- Behandlung von hormonellen Erkrankungen, die sekundäre Amenorrhoe verursachen;
- hormonelle Korrektur bei jugendlichen Kindern;
- Behandlung der frühen Wechseljahre.
Die Verwendung von Medikamenten
Es versteht sich, dass die Korrektur des hormonellen Hintergrunds erst nach 6 Monaten ohne Menstruation und nur nach Rücksprache mit einem Gynäkologen erfolgt. Das Behandlungsschema hängt auch vom Wunsch der Frau ab, in Zukunft schwanger zu werden. Heutzutage gibt es eine breite Palette verschiedener synthetischer und natürlicher Drogen, die den hormonellen Hintergrund wiederherstellen und die Menstruations- und Fortpflanzungsfunktionen normalisieren können..
Name des Arzneimittels und Wirkmechanismus | Art der Anwendung |
Cyclodinon. Normalisiert den Spiegel der Sexualhormone. Beseitigt Hyperprolaktinämie. Führt zu einer Normalisierung des Verhältnisses der gonadotropen Hormone. | Im Inneren 1 Tablette einmal täglich morgens. |
Dufaston. Wirkt sich selektiv auf das Endometrium aus und bereitet es auf eine normale Funktion vor.. | Innerhalb von 5 mg zweimal täglich, von 11 bis 25 Tagen des Zyklus. |
Parlodel. Blockiert die Sekretion von Prolaktin. Stellt den Menstruationszyklus und den Eisprung wieder her. | Innerhalb von 1,25 mg 2-3 mal täglich. |
Clomifen. Spezifische Bindung an Östrogenrezeptoren des Hypothalamus und der Hypophyse, was zu einer erhöhten Sekretion von gonadotropen Hormonen der Hypophyse führt. | Innerhalb von 50 mg einmal täglich vor dem Schlafengehen. |
Utrozhestan. Erhöht die Produktion von gonadotropen Hypophysenhormonen und fördert die Bildung eines normalen Endometriums. | Sie wird im Einzelfall separat ausgewählt.. |
Behandlung von hormonellen Erkrankungen, die sekundäre Amenorrhoe verursachen
Die Hormonbehandlung beginnt mit der Klärung der Ursachen der sekundären Amenorrhoe. In der Regel handelt es sich bei dieser Ursache um eine neuroendokrine Erkrankung, die nicht direkt mit dem Fortpflanzungssystem zusammenhängt..
Behandlung von hormonellen Erkrankungen, die sekundäre Amenorrhoe verursachen:
- PCO-Syndrom. Bei der Diagnose des Syndroms der polyzystischen Eierstöcke greifen sie auf ein kombiniertes Behandlungsschema zurück. Im ersten Stadium wird Metformin in einer Dosis von 1000 - 1500 mg pro Tag verschrieben. Dieses Medikament kann die Empfindlichkeit des Gewebes gegenüber Glukose verbessern. Die Zulassungsdauer beträgt 4 bis 6 Monate. Im zweiten Stadium wird der Eisprung stimuliert, wenn die Patientin den Wunsch hat, schwanger zu werden. Zu diesem Zweck wird Clomifen 5 bis 9 Tage lang in einem Zyklus von 50 bis 100 mg pro Tag verschrieben. Clomifen ist ein Vertreter einer Gruppe synthetischer Antiöstrogene und kann die Produktion von Gonadoliberin steigern. Gonadoliberin wiederum führt zu einer erhöhten Produktion von luteinisierenden und follikelstimulierenden Hormonen, die den Follikelapparat der Eierstöcke auf den Eisprung vorbereiten.
- Schilddrüsenerkrankung. Bei einer verminderten Konzentration von Schilddrüsenhormonen im Blut (Hypothyreose) erfolgt die Hormonbehandlung mit synthetischen Schilddrüsenhormonen (Triiodthyronin, Thyroxin, Thyreoidin). Bei Hyperthyreose (Thyreotoxikose) zielt die Therapie darauf ab, die Produktion von Schilddrüsenhormonen zu reduzieren. In diesem Fall werden Thyreostatika (Tiamazol oder Propylthiouracil) verwendet. In jedem Einzelfall wird das Behandlungsschema individuell ausgewählt, basierend auf den Ergebnissen eines EKG (Elektrokardiogramm), Laborbluttests sowie subjektiven Empfindungen des Patienten. Es ist erwähnenswert, dass eine richtige Ernährungstherapie bei der Behandlung der Schilddrüsenpathologie wichtig ist.
- Nebennierenerkrankung. Die Itsenko-Cushing-Krankheit oder die Nebennierenrindenhyperplasie wird 4 bis 6 Monate lang mit 1 mg Reserpin pro Tag behandelt. Dieses Medikament hemmt die adrenerge Wirkung von Katecholaminen (Körpergewebe werden weniger anfällig für Adrenalin und Noradrenalin). Vor der Anwendung dieses Arzneimittels wird vorab eine Strahlentherapie der Hypophysenregion (Gamma- oder Protonentherapie) durchgeführt. Wenn die Behandlung nicht wirksam war, verwenden Sie das Medikament Chloditan, das die Produktion von Nebennierenhormonen blockiert. Chloditan wird mit 100 - 500 mcg / kg verschrieben, und dann wird die Dosis allmählich erhöht.
Behandlung der frühen Wechseljahre
Die Behandlung der frühen Wechseljahre erfolgt mittels Hormonersatztherapie. Zur Behandlung bevorzugen sie eher Medikamente natürlichen als synthetischen Ursprungs. In den meisten Fällen sollten Sie eine Monotherapie mit Östrogen vereinbaren. Die Behandlung erfolgt bis zum Alter der natürlichen Wechseljahre. Der Gynäkologe wählt das Medikament und die Dosierung individuell aus, basierend auf den Ergebnissen von Analysen von Sexualhormonen, Hormonen des Hypothalamus und der Hypophyse sowie anderen Labor- und Funktionsstudien, die helfen, die Ursache der Verletzung zu identifizieren. Diese Therapie stellt nicht nur die Menstruationsfunktion wieder her, sondern verringert auch das Risiko von vegetativen Störungen und Osteoporose.
Hormonelle Korrektur bei jugendlichen Kindern
Die Korrektur des hormonellen Hintergrunds bei jugendlichen Kindern erfolgt erst nach Identifizierung der Ursache, die zur primären Amenorrhoe geführt hat. In den meisten Fällen (bis zu 40%) ist die Ursache der primären Amenorrhoe eine Verletzung des Hypothalamus-Hypophysen-Systems.
Hormonelle Medikamente werden für die folgenden Pathologien verwendet:
- Fehlbildungen der Gonaden. Bei der Behandlung aufgrund von Anomalien in der Entwicklung der Eierstöcke wird in der Regel eine Kombination aus Östrogenen und Gestagenen (Steroidhormone, die zur Aufrechterhaltung des normalen Funktionszustands des Endometriums erforderlich sind) verwendet. In den meisten Fällen verwenden sie das Medikament Femoston 1/5, das sich bewährt hat. Dieses Medikament normalisiert den Östrogenspiegel und stellt auch den normalen Verlauf des Menstruationszyklus wieder her. Es ist zu beachten, dass die Korrektur des hormonellen Hintergrunds während der Gonadendysgenese erst nach der genetischen Bestimmung des Karyotyps (Bestimmung des vollständigen Chromosomensatzes) erfolgt. Wenn der Karyotyp das männliche Chromosom Y enthält, wird eine bilaterale Ovariektomie durchgeführt (Entfernung der Eierstöcke). Es wurde festgestellt, dass das Vorhandensein des Y-Chromosoms im weiblichen Karyotyp in den meisten Fällen zu einem bösartigen Tumor der Eierstöcke führt. Diese Operation sollte bis zu 20 - 22 Jahre durchgeführt werden..
- Funktionsstörung des Hypothalamus-Hypophysen-Systems. Das Vorhandensein von Funktionsstörungen des Hypothalamus-Hypophysen-Systems führt zu Hypogonadismus. Hypogonadismus führt wiederum zu einer Verzögerung der sexuellen Entwicklung. Um diese Verstöße auszugleichen, wird auf eine Hormonersatztherapie zurückgegriffen. Der Arzt wählt im Einzelfall das notwendige Behandlungsschema aus. In der Regel wird eine Monotherapie (Behandlung mit einem Medikament) mit Östrogenen oder einer Kombination von Östrogenen und Gestagenen gewählt.
Hausmittel
In einigen Fällen kann auch die Behandlung von Amenorrhoe mit Volksheilmitteln wirksam sein. Es ist jedoch sehr wichtig, eine solche Therapie nicht ohne vorherige Vereinbarung mit Ihrem Arzt durchzuführen. Damit die Behandlung mit diesen Methoden zu einem positiven Ergebnis führt, sollten Sie genau wissen, aus welchem Grund Amenorrhoe aufgetreten ist. Zur Behandlung von Amenorrhoe können Sie Abkochungen einiger Kräuter und Pflanzen verwenden. Eine gute Wirkung kann erzielt werden, wenn mehrere aufeinanderfolgende Wochen lang eine Abkochung von Knochenblättern verzehrt wird. Sie müssen die Brühe zweimal täglich vor den Mahlzeiten trinken.
Einmal am Tag kann eine Frau mit frisch gepresstem Weißkohlsaft duschen. Das Verfahren wird am besten vor dem Schlafengehen durchgeführt. Sie können ein Fußbad vorbereiten, indem Sie zwei Esslöffel Essig, Meersalz und Senfpulver in heißes Wasser geben. Morgens und abends werden 20-minütige Bäder genommen.
Die traditionelle Medizin empfiehlt auch die Verwendung von Nelkensud. Um es für 1 Liter Wasser vorzubereiten, müssen Sie 40 Nelkenblütenstände nehmen. Die Mischung muss bis dahin gekocht werden. Bis die Hälfte der Flüssigkeit verdunstet ist. Zunächst wird die Brühe in kleinen Dosen eingenommen - dreimal täglich ein Esslöffel. Später kann die Dosis erhöht werden.
Mit Amenorrhoe können Sie auch Zwiebelschalen auskochen. Es kann hergestellt werden, indem die wassergetränkte Schale bei schwacher Hitze gekocht wird, bis sie eine dunkle Farbe hat. Trinken Sie zweimal täglich vor dem Essen einen Sud, ein Glas.
Sie können auch versuchen, die Behandlung mit in Kamillenöl oder Hagebuttensaft getränkten Tupfern durchzuführen. Solche Tampons werden nachts in die Vagina gelegt.
Laktations-Amenorrhoe
Dies ist eine spezielle Art von Menstruationsstörungen, die keine Pathologie darstellt und keine Krankheit im Körper der Frau anzeigt.
Laktations-Amenorrhoe tritt während des Stillens auf, jedoch unter der Bedingung, dass das Kind ausschließlich Muttermilch ohne Milch, Wasser, Ergänzungsfuttermittel und Ergänzungsfuttermittel erhält, sowie in Abwesenheit einer längeren Zeit ohne Fütterung (dh eine Frau füttert ihr Baby nach Bedarf und obwohl würde 1-2 mal in der Nacht).
Das ständige Saugen der Brust der Mutter durch ein Kind unterdrückt den Eisprung in ihrem Körper, was bedeutet, dass es den Menstruationszyklus verletzt und den Beginn einer Schwangerschaft verhindert. Dies ist eine zuverlässige, einfache, nebenwirkungsfreie, physiologische Schutzmethode, deren Wirksamkeit jedoch ab dem Moment, in dem andere Lebensmittel in die Ernährung des Kindes aufgenommen werden (nach sechs Monaten), stark abnimmt..
Fragen und Antworten des Arztes
1) Mit 14 Jahren hörten meine Perioden nach einem starken Gewichtsverlust auf. Gewichtszunahme, Menstruation trat wieder auf. Jetzt möchte ich schwanger werden, aber es funktioniert nicht. Könnte dies eine Folge von Amenorrhoe sein?
- Jede Frau hat die Chance, unfruchtbar zu werden, was nicht unbedingt mit Amenorrhoe in der Vergangenheit zusammenhängt. Eine andere Sache ist ein scharfer, ursachenloser Gewichtsverlust - er kann über das Vorhandensein endokriner Krankheiten sprechen, die es Ihnen nicht erlauben, schwanger zu werden. Sie müssen sich an einen Frauenarzt wenden, wenn Sie nicht innerhalb eines Jahres nach regelmäßiger sexueller Aktivität ohne Schutz schwanger werden können.
2) Ich habe meine Periode begonnen, aber am nächsten Tag aufgehört, danach gibt es noch keinen Monat. Was könnte es sein?
- Machen Sie einen Schwangerschaftstest, dies kann auf eine Gefahr einer Fehlgeburt im Frühstadium oder einer Funktionsstörung der Eierstöcke hinweisen. In jedem Fall müssen Sie zum Frauenarzt gehen.
3) Wie lange dauert Amenorrhoe nach der Geburt??
- Es hängt davon ab, ob Sie stillen. Bei nicht stillenden Frauen kann sich der Menstruationszyklus in 6-8 Monaten und bei stillenden Frauen in einigen Monaten oder sogar einem Jahr erholen. Dies ist alles eine Variante der Norm..
4) Ich bin 38 Jahre alt, die Menstruation ist seit einem Jahr weg. Anzeichen von Wechseljahren stören nicht, ich möchte nicht gebären. Muss ich behandelt werden??
- Es ist notwendig, behandelt zu werden. Frühe Wechseljahre können zu schweren Erkrankungen führen..
5) Ich habe ein Syndrom der polyzystischen Eierstöcke. Seit einigen Jahren werde ich erfolglos wegen Unfruchtbarkeit mit Hormonen behandelt, aber es gibt keine Auswirkungen darauf, was zu tun ist?
- Höchstwahrscheinlich wird Ihnen eine chirurgische Stimulation des Eisprungs gezeigt, oder Sie müssen auf künstliche Befruchtung zurückgreifen. In jedem Fall sollte Ihr Arzt die Behandlungstaktik festlegen.
6) Ich bin 16 Jahre alt und es gibt immer noch keine Menstruation. Kann ich Sex haben??
- Sie können, müssen aber auch einen Frauenarzt aufsuchen und den Grund für das Fehlen der Menstruation herausfinden.
7) Kann es bei längerem Gebrauch von hormonellen Verhütungsmitteln zu Amenorrhoe kommen??
- Ja vielleicht. Dies ist eine seltene Nebenwirkung hormoneller Kontrazeptiva, wenn sich ein Ovarialhypertrophiesyndrom entwickelt. Es ist notwendig, die Einnahme von Hormonen abzubrechen. Die Menstruationsfunktion erholt sich einige Monate nach der Absage von selbst.
8) Ist es möglich, während der Stillzeit schwanger zu werden, wenn es keine Perioden gibt??
- Laktations-Amenorrhoe ist eine unzuverlässige Verhütungsmethode, sodass eine Schwangerschaft möglich ist, auch wenn Sie noch keine Menstruation haben.
Prognose
Die Prognose für Amenorrhoe bei Frauen ist lebenslang günstig. Die Möglichkeit, in Zukunft schwanger zu werden und ein gesundes Baby zu bekommen, hängt von der Art der Menstruationsstörung sowie der Ursache ab. Mit der Entwicklung einer essentiellen primären Amenorrhoe ist die Prognose zur Wiederherstellung des Funktionszustands des Fortpflanzungssystems der Frau zweifelhaft.
Da der pathologische Prozess häufig mit irreversiblen Komplikationen, insbesondere Unfruchtbarkeit bei Säuglingen, einhergeht, besteht die einzige Möglichkeit für eine Frau, ein Kind zu empfangen und zu gebären, in der Verwendung moderner Fortpflanzungstechnologien. Eine davon ist die IVF - In-vitro-Fertilisation.
Früher dachte ich, dass dies Glück ist, wenn es keine Perioden gibt. Es stellt sich heraus, dass dies nicht einmal der Fall ist. Im Gegenteil, ich habe reichlich Perioden und wilde Schmerzen. Bis vor kurzem hatte sie auf ihre Perioden als Hinrichtungen gewartet. Ich habe an solchen Tagen nicht einmal an einem Vortrag teilgenommen. und vor kurzem wurde mir geraten, am Vorabend der monatlichen Unispasis zu übernehmen. Es scheint, dass nichts drin ist, Drotaverinum (das gleiche No-Shpa) und Paracetamol. Aber du wirst es nicht glauben, seitdem hatte ich in all meinen Perioden nie Bauchschmerzen. Die Hauptsache ist, rechtzeitig zu raten, aber wenn Sie nicht raten, wird es immer noch helfen. Aber eine Stunde muss geduldig sein.
Was ist Amenorrhoe bei Frauen und wie wird sie behandelt??
Über Amenorrhoe bei Frauen und deren Hauptursachen werden wir heute auf der schönen und erfolgreichen Website von Frauen berichten.
Wann wird diese Diagnose gestellt??
Bei Amenorrhoe haben Frauen keine Menstruation, daher verlieren sie die Möglichkeit, schwanger zu werden, da sie keinen Eisprung haben. Das heißt, Amenorrhoe ist eine Erkrankung, bei der bei Frauen im gebärfähigen Alter keine Menstruation auftritt.
- Wenn Amenorrhoe in den Wechseljahren oder während der Schwangerschaft auftritt, besteht kein Grund zur Sorge.
- Wenn im gebärfähigen Alter eine Fehlfunktion im Menstruationszyklus vorliegt und die Menstruation länger als 6 Monate nicht auftritt, müssen Sie nach einem Grund suchen, um das Problem zu lösen.
Das Hauptziel der Behandlung ist die Wiederaufnahme des Menstruationszyklus und die Wiederherstellung der Fruchtbarkeit.
Amenorrhoe wird in Typen unterteilt, je nachdem, ob die Frau zuvor eine Menstruation hatte oder nicht.
- Wenn ein Mädchen nach Erreichen des 16. Lebensjahres noch nie eine Menstruation hatte, wird eine primäre Amenorrhoe diagnostiziert. Diese Pathologie ist nicht häufig.
- Wenn die Menstruation mindestens einmal auftrat und dann verschwand, diagnostizierten sie eine sekundäre Amenorrhoe. Ich diagnostiziere diesen Typ in den meisten Fällen.
Amenorrhoe ist keine Krankheit. Dies ist eines der Symptome von genetischen, gynäkologischen, emotionalen und biochemischen Fehlern in der Arbeit des gesamten Organismus..
Welche Krankheiten können Amenorrhoe verursachen?
Primäre Amenorrhoe kann bei solchen Krankheiten auftreten:
- Mangel an Gebärmutter;
- Fusion von Hymen;
- Anomalien bei der Bildung weiblicher Geschlechtsorgane;
- Hormonelle Störungen;
- Verzögerung der sexuellen Entwicklung;
Die Ursachen der sekundären Amenorrhoe sind:
- Die Zeit der Schwangerschaft und Stillzeit (in diesem Fall ist keine Behandlung erforderlich);
- Wechseljahre und Wechseljahre (auch keine Behandlung erforderlich);
- Gynäkologische Erkrankungen im Zusammenhang mit hormonellen Störungen;
- Pathologie der Geschlechtsorgane;
- Versagen in der Schilddrüse;
- Probleme mit den Nebennieren;
- Stresssituation oder emotionaler Schock;
- Plötzlicher Gewichtsverlust oder Gewichtszunahme;
Die Wirksamkeit der Behandlung von Amenorrhoe hängt von der Aktualität der Kontaktaufnahme mit einem Arzt und einem korrekt ausgewählten Behandlungsschema ab. Die Hauptsache ist, dass der Arzt die Ursache ermittelt, die diesen Zustand verursacht hat.
Primäre Amenorrhoe: Merkmale
Denken Sie daran, dass die Diagnose einer primären Amenorrhoe gestellt wird, wenn das Mädchen noch nie eine Menstruation hatte. Wenn die Eierstockfunktion des Mädchens erhalten bleibt, dh das Ei produziert wird, aber kein Menstruationsfluss vorliegt, kann die Ursache für Amenorrhoe angeborene Hindernisse sein: verschmolzenes Hymen oder Adhäsionen, Narben an den Genitalorganen, insbesondere in der Struktur der Genitalorgane (Biegen, Biegen usw.)
Merkmale der Manifestation
Vor der Pubertät manifestiert sich diese Pathologie nicht. Das Mädchen entwickelt sich körperlich normal. Probleme entstehen, wenn ihre Periode beginnen sollte. In diesem Fall beginnt sich der monatliche Ausfluss in der Gebärmutter anzusammeln und streckt seine Wände - sie können aufgrund von Problemen in der anatomischen Struktur der Genitalorgane nicht nach draußen gehen. Das Mädchen hat starke Schmerzen im Unterbauch, Krämpfe und Blähungen. Mit all dem hat sie immer noch die Vorläufer ihrer Periode: Am Vorabend ihrer Menstruation kann ihre Brust schmerzen, ihr Bauch schmerzen usw..
Wenn Sie nicht rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, können die Folgen sehr schwerwiegend sein. Tatsächlich verlaufen die Perioden des Mädchens wie üblich, gehen aber nicht nach draußen - sie sammeln sich in der Gebärmutter an. Infolgedessen verdickt sich die Endometriumschicht, es treten Verwachsungen, Wucherungen und Tumoren auf - die Entladung setzt sich nur an den Wänden, Eileitern usw. ab..
Die Eltern sollten sehr aufmerksam auf ihre Tochter sein, die nach 16 Jahren keine Periode mehr hatte. Erklären Sie dem Teenager unbedingt, was Amenorrhoe ist, was gefährlich ist und warum Sie einen Arzt aufsuchen müssen.
Angeborene Pathologie des Hymens
Bei Jugendlichen kann die Ursache für das Fehlen einer Menstruation eine angeborene Pathologie des Hymens sein. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Bildung von Hymen während der Bildung des Fötus in der 19. Schwangerschaftswoche auftritt.
- Wenn es während der intrauterinen Entwicklung zu Fehlfunktionen bei der Bildung der Pleura kommt, ist diese überwachsen, dh es gibt kein Loch im Septum.
- Diese Pathologie kann auch eine Folge von Krankheiten eines Mädchens sein, wie Masern, Scharlach, Diphtherie sowie gynäkologischen Erkrankungen, deren Komplikationen Verwachsungen oder Narben in der Gebärmutter sein können.
Nach Untersuchung und Bestätigung der Diagnose wird das Mädchen chirurgisch im Hymen präpariert. Blutsekrete, die sich während dieser Zeit in der Vagina angesammelt haben, werden entfernt und die Gebärmutter vollständig vom Schleim befreit - sie werden gereinigt. Führen Sie diese Operation unter Vollnarkose durch. Um ein erneutes Spleißen zu verhindern, werden an den Kanten spezielle Nähte angebracht.
Pathologie der Fortpflanzungsorgane
Zusätzlich zum Spleißen von Hymen können Mädchen andere Ursachen für primäre Amenorrhoe haben. So kann beispielsweise ein Mädchen eine Pathologie der Fortpflanzungsorgane haben: entweder ihre Unterentwicklung oder das völlige Fehlen der Gebärmutter. Es sollte beachtet werden, dass die Eierstöcke oft normal funktionieren, Follikel produziert werden, der Menstruationsfluss geht, aber nicht nach draußen geht - sie sammeln sich in der Höhle an.
Es ist wichtig, rechtzeitig einen Arzt zu konsultieren. In der Regel diagnostiziert er nach der Untersuchung das Problem, reinigt bei Bedarf den Ausflusshohlraum und wählt je nach Diagnose ein Behandlungsschema aus.
- So wird beispielsweise bei einem unterentwickelten Uterus eine Operation angeboten, bei der ein Organ künstlich erzeugt wird.
Nachdem der Menstruationszyklus festgelegt wurde, plant der Arzt eine Behandlung, um die Fruchtbarkeit wiederherzustellen.
Sexuelle Unterentwicklung
Eltern sollten benachrichtigt werden, wenn ein jugendliches Mädchen im Alter von 15 bis 17 Jahren unterentwickelte Brustdrüsen hat und in bestimmten Bereichen kein Haaransatz vorhanden ist.
Diese Symptome deuten darauf hin, dass das Mädchen in der sexuellen Entwicklung zurückbleibt. Es ist wichtig, rechtzeitig hormonelle Medikamente auszuwählen, um die Arbeit des Fortpflanzungssystems eines Teenagers zu etablieren. Dies kann nur von einem Arzt durchgeführt werden. Mit der richtigen Behandlung holt das Mädchen die Entwicklung von Gleichaltrigen ein, die Menstruation beginnt. Ohne hormonelle Medikamente kann dieses Problem nicht gelöst werden.
Ich möchte auch darauf hinweisen, dass die primäre Amenorrhoe nicht immer richtig diagnostiziert wird. Die Menstruation bei einem Mädchen erfolgt später als bei anderen. Und dies kann an den Entwicklungsmerkmalen des Mädchens selbst liegen.
Sekundäre Amenorrhoe
Mit der sekundären Form der Amenorrhoe war der Zyklus der Frau bereits etabliert, aber aus verschiedenen Gründen verschwand die Menstruation.
- Krankheit 1. Grades - Menstruation mindestens 1 Jahr;
- 2 Grad - Menstruation tritt nicht innerhalb von 3 Jahren auf;
- Note 3 - seit mehr als 3 Jahren nicht monatlich.
Die Diagnose einer Amenorrhoe wird nach dem Studium der Krankengeschichte, Studien zu Hormonen, Ultraschall und CT des Gehirns gestellt. Falls erforderlich, wird eine diagnostische Laparoskopie der Eierstöcke verschrieben, wenn der Verdacht besteht, dass dies bei einer Frau Amenorrhoe verursacht hat und dieser Zustand eine Fehlfunktion des Fortpflanzungssystems verursacht hat.
Ursachen
Die Art der Gründe, aus denen sekundäre Amenorrhoe auftritt, kann mit der Gynäkologie oder dem endokrinen System verbunden sein und kann auch psychologischer Natur sein.
Gynäkologische Erkrankungen
Gynäkologische Probleme können sekundäre Amenorrhoe verursachen: Tumoren, Verwachsungen, entzündliche Prozesse in den Eileitern, Eierstöcken, Vagina, Gebärmutterhals usw. Die Menstruation stoppt allmählich: Zuerst werden sie knapp, ändern ihre Farbe. Eine Frau hat Schmerzen beim Ziehen oder scharfe Schmerzen und Krämpfe. Der Zyklus geht in die Irre - die Menstruation kann früher oder später beginnen..
Für eine Frau ist es wichtig, den Menstruationszyklus zu überwachen, um rechtzeitig einen Arzt zu konsultieren.
Hormonelle Störung
Eine Störung des hormonellen Hintergrunds wird auch auf Ursachen zurückgeführt, die eine sekundäre Amenorrhoe verursachen können. Am häufigsten treten Ausfälle bei der Arbeit der Schilddrüse, des endokrinen Systems und der Nebennieren auf. Neben der Tatsache, dass die Menstruation der Frau verschwindet, weist sie auch andere Symptome auf, die auf eine Fehlfunktion des Hormonsystems hinweisen: Das Haarwachstum des männlichen Typs wird verstärkt. Die Antennen können anfangen zu wachsen, Haare erscheinen im Kinnbereich usw. Außerdem beginnt die Frau stark zu schwitzen, Heiserkeit tritt in ihrer Stimme auf.
Dies alles deutet darauf hin, dass eine Fehlfunktion im Hormonsystem auftritt und Amenorrhoe das Hauptsymptom ist, auf das der Arzt bei der Auswahl einer Behandlung achten wird. Er befasst sich mit der Behandlung von Amenorrhoe vom sekundären Typ, einem Endokrinologen, der eine Behandlung zur Normalisierung des hormonellen Hintergrunds und zur Festlegung des Menstruationszyklus auswählt.
Übermäßige Bewegung und Gewichtsprobleme
In der modernen Welt ist die Ursache für sekundäre Amenorrhoe sehr häufig übermäßige körperliche Aktivität und Diäten, die Frauen und junge Mädchen selbst laden, um in Form zu kommen. Der Körper unterliegt durch plötzliche Veränderungen einem Stress, aufgrund dessen Störungen im Hormonsystem auftreten. Jeder Gewichtsverlust sollte richtig angegangen werden, da man mit der Gesundheit von Frauen nicht scherzen kann. Es ist wichtig, kompetent abzunehmen, um dem gemessenen Lebensrhythmus zu folgen. Sie sollten auf Schlaf und Ruhe achten und dem Körper eine mögliche körperliche Aktivität geben. Dieser Grund ist heute besonders relevant für junge Mädchen, die dem Body-Mass-Index nicht folgen und sich als fett betrachten..
Mütter solcher Mädchen sollten Alarm schlagen, wenn sie bemerken, dass das Mädchen es mit Abnehmen übertrieben hat, und insbesondere, wenn sie ihre Periode verloren hat.
Die Münze hat eine Kehrseite, wenn die Menstruation aufgrund von Übergewicht verschwindet. Dann rät der Arzt, zuerst Gewicht zu verlieren.
Wenn die Ursache für Amenorrhoe Gewichtsprobleme sind, zielt die Behandlung auf die Normalisierung des Körpergewichts und mäßige körperliche Aktivität ab. Bei Bedarf wählt der Arzt nach Hormontests zusätzlich hormonelle Präparate und Vitamine aus.
Stress
Ein starker psycho-emotionaler Schock kann auch die Ursache für sekundäre Amenorrhoe sein. In diesem Fall behandelt der Psychotherapeut oder Psychiater.
Ich möchte auch darauf hinweisen, dass Amenorrhoe aus mehreren Gründen verursacht werden kann. Dies sind emotionale Belastungen für den Körper, gynäkologische Gesundheitsprobleme, Gewichtsprobleme und hormonelle Störungen. Nur ein Arzt, der die Krankengeschichte studiert und die erforderlichen Untersuchungen durchgeführt hat, kann eine Diagnose stellen und eine Behandlung auswählen.
Über die Behandlung
Die Hauptbehandlung zielt darauf ab, die Ursache dieser Erkrankung zu beseitigen..
- Wenn der Grund für die Beendigung der Menstruation gynäkologischer Natur ist, ist es wichtig, die richtigen hormonellen Medikamente auszuwählen. Je nachdem, welche Hormone im weiblichen Körper fehlen, verschreibt der Arzt Östrogene, Gestagene, wählt bei Bedarf orale Kontrazeptiva (KOK) sowie Medikamente aus, die die Eierstöcke stimulieren, oder empfiehlt pflanzliche Analoga.
Wir werden nicht darüber sprechen, welche Medikamente zur Behandlung von Amenorrhoe eingenommen werden sollten. Dies sollte vom Arzt durchgeführt werden. Denken Sie daran, mit der richtigen Behandlung ist dieses Problem gelöst..
- Wenn das Versagen auf einen Tumor im Gehirn zurückzuführen ist, ist ein chirurgischer Eingriff, eine Hormon- oder Hormonersatztherapie erforderlich.
- Wenn Probleme mit dem Gewicht zusammenhängen, wird ein Leistungsschema ausgewählt. In einigen Fällen müssen Sie zunehmen, in anderen - um zu verlieren. Während dieser Zeit müssen Sie auch Vitamine einnehmen..
- Wenn die Ursache der Amenorrhoe durch starken Stress verursacht wird, werden Beruhigungsmittel verschrieben und eine Psychotherapie durchgeführt. Manchmal ist in solchen Fällen keine Behandlung erforderlich, es ist notwendig, dass die Zeit vergeht.
Verhütung
Merken! Amenorrhoe, die nicht durch gynäkologische Probleme verursacht wird, hängt von Ihrem Lebensstil ab. Um dieses Problem erneut zu vermeiden, müssen Sie nach der Behandlung Ihre Gesundheit überwachen.
- Beobachten Sie Schlaf und Ruhe;
- Vermeiden Sie Stresssituationen.
- Achten Sie auf Essen;
- Vergessen Sie nicht den rechtzeitigen Besuch beim Frauenarzt.
Wenn Sie wissen, dass die Ursache der Amenorrhoe gynäkologisch ist, verzögern Sie den Arztbesuch nicht. Suchen Sie nach einem Grund, die Behandlung zu beginnen. Schließlich hängt die Gesundheit Ihrer Frau davon ab, und für diejenigen, die eine Schwangerschaft planen, ist es sehr wichtig, dieses Problem so schnell wie möglich anzugehen. Schließlich kommt es direkt darauf an, ob Sie Mutter werden oder nicht.
Amenorrhoe bei Frauen: Arten von Pathologie, Ursachen, Symptome und Behandlungsmethoden
Amenorrhoe bei Frauen ist das Fehlen von Menstruationsblutungen für sechs Monate oder länger. Die Pathologie ist keine eigenständige Krankheit, sondern nur eine Manifestation von Störungen im System der Organe, die für die Fortpflanzungsfunktion verantwortlich sind. Amenorrhoe wird nach mehreren Kriterien klassifiziert, insbesondere werden die primäre und die sekundäre Form unterteilt.
Die Symptome und Ursachen der Krankheit können je nach Form der Krankheit variieren. Es gibt auch verschiedene Methoden zur Normalisierung des Menstruationszyklus. In beiden Fällen kann jedoch sowohl eine konservative als auch eine chirurgische Behandlung erforderlich sein..
Eine Krankheit wie Amenorrhoe tritt bei Jugendlichen und Frauen im gebärfähigen Alter auf. In der Gynäkologie wird die Pathologie in primäre und sekundäre Form unterteilt:
- 1. Primärdiagnose bei Jugendlichen in drei Fällen:
- monatliche Zeiträume bis zu 14 Jahren fehlen vollständig;
- der Teenager bleibt in der Entwicklung zurück;
- Es bilden sich einige charakteristische sexuelle Merkmale, aber die Menarche fehlt bis 16 Jahre.
2. Bei sekundärer Amenorrhoe wird nach einem festgelegten Menstruationszyklus eine normale Reifung diagnostiziert, wenn eine Frau 3-6 Zyklen hintereinander keine Perioden hat.
Die Klassifizierung der Krankheit ist in der Tabelle dargestellt:
Art der Amenorrhoe | Kurzbeschreibung | |
---|---|---|
Wahr | Es ist durch ein völliges Fehlen einer monatlichen Entladung gekennzeichnet, während in der Gebärmutter, den Eierstöcken und im gesamten Körper keine pathologischen Veränderungen beobachtet werden. Die unzureichende Funktion der Geschlechtsorgane wird in diesem Fall durch einen Mangel an Sexualhormonen hervorgerufen | |
Falsch | Es entwickelt sich aufgrund der abnormalen Struktur der Vagina, des Gebärmutterhalses und der zyklischen Störungen der Eierstöcke. Das Fehlen eines monatlichen Ausflusses erklärt sich aus der Tatsache, dass Blut nicht nach draußen gelangen kann und sich in der Gebärmutterhöhle, den Eileitern und der Vagina ansammelt. Die Gründe sind ein kontinuierliches Hymen, eine Verstopfung des Gebärmutterhalskanals oder seine angeborene Abwesenheit | |
Nach der Geburt (Stillzeit) | Es wird nach der Entbindung beobachtet und bleibt während des Stillens bestehen. Kann bis zu 2-3 Jahre dauern | |
Pathologisch | Hypergonadotrop | Es entwickelt sich mit einem erhöhten Gehalt an gonadotropen Hormonen, die von der Hypophyse synthetisiert werden. In diesem Fall produzieren die Eierstöcke nicht genügend Progesteron und Östrogen, die für einen normalen Menstruationszyklus erforderlich sind. |
Hypogonadotrop | Beobachtet mit niedrigen GnRH-Spiegeln (Gonadotropin-Releasing-Hormon) und Ovarialdysfunktion | |
Normogonadotrop | Es wird mit erhöhter Sekretion von Progesteron und Östrogen festgestellt. Bei Neurotransmitter-Anomalien im Gehirn wird die Produktion von Gonadotropin-freisetzendem Hormon durch den Hypothalamus unterdrückt |
Funktionelle hypothalamische Amenorrhoe ist am häufigsten. Es ist gekennzeichnet durch eine Abnahme des Spiegels gonadotroper Hormone, was zu einer Abnahme der Produktion von FSH und LH führt, die Eier können die Follikel nicht verlassen, es gibt keinen Eisprung.
Folgende Pathologiegrade werden unterschieden:
Grad der Amenorrhoe | Dauer der Abwesenheit der Menstruation |
---|---|
Einfach | weniger als 1 Jahr |
Durchschnittlich | 1 bis 3 Jahre |
Schwer | Mehr als 3 Jahre |
In schweren Fällen geht die Krankheit mit hormonellen Störungen und Komplikationen einher. Die Behandlungsmethode hängt von der Form und dem Grad der Erkrankung ab..
Amenorrhoe ist keine eigenständige Krankheit. Es wird durch andere Erkrankungen des Fortpflanzungs- und Nervensystems hervorgerufen. Darüber hinaus kann Amenorrhoe physiologisch sein.
Die Gründe für die physiologische Form sind die Zeit vor der Pubertät, Schwangerschaft, Stillzeit und nach der Menopause.
Zu den möglichen Faktoren für die Entwicklung von Amenorrhoe gehören:
- Schwangerschaft, einschließlich Eileiter;
- Anorexie und Bulimie;
- Wechseljahre, einschließlich vorzeitiger;
- Eierstockzyste;
- angeborene Fehlbildungen der inneren Geschlechtsorgane;
- Prolaktinome und Hirntumoren;
- Stress;
- Fettleibigkeit;
- abgemagertes und polyzystisches Ovarialsyndrom;
- dysfunktionelle Uterusblutung;
- STD.
Unter den negativen Faktoren, die zu Menstruationsstörungen führen, sind:
- eine Diät, die zu plötzlichem Gewichtsverlust oder schneller Gewichtszunahme führt;
- entzündliche und infektiöse Erkrankungen der Beckenorgane;
- hormonelle Drogen.
Amenorrhoe stellt keine Bedrohung für das Leben einer Frau dar. Typischerweise sind die Ursachen der primären Form der Pathologie im Vergleich zur Ätiologie der sekundären Form schwerwiegender. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass das Fehlen einer Menstruation im Alter von 16 Jahren und früher auf endokrine oder genetische Störungen hinweisen kann. Sekundäre Amenorrhoe wird vor dem Hintergrund von Unfruchtbarkeit oder Anovulation diagnostiziert.
Die wichtigsten klinischen Anzeichen einer Amenorrhoe sind das Fehlen einer Menstruation von mehr als 6 Monaten und Unfruchtbarkeit. Diese beiden Symptome sind charakteristisch für jede Form und Schwere der Pathologie. Amenorrhoe unterscheidet sich von der üblichen Verzögerung der Menstruation durch Perioden: Die Verzögerung dauert nie länger als sechs Monate.
Bei primärer Amenorrhoe können Jugendliche Anzeichen einer Unterentwicklung aufweisen. Mädchen mit dieser Diagnose haben ein charakteristisches Aussehen: lange Arme und Beine, großer und kurzer Körper.
Bei sekundärer Amenorrhoe entwickeln 80% der Patienten vasomotorische Störungen:
- verminderter Sexualtrieb;
- Störungen des Nervensystems (schlechte Laune, Reizbarkeit);
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr.
In der primären Form sind solche Symptome nicht charakteristisch. Wenn sekundäre Amenorrhoe eine Folge endokriner Störungen ist, hat eine Frau in jungen Jahren Anzeichen von Wechseljahren:
- Schmerzen im Herzen;
- allgemeine Schwäche;
- Gezeiten.
Vor der Verschreibung der Behandlung führt der Arzt eine Reihe von Labor- und Instrumentenstudien durch. Dies ist notwendig, um die genaue Ursache der Krankheit festzustellen:
Diagnosemethode | Kurzbeschreibung |
---|---|
Allgemeine Inspektion | Es wird durchgeführt, um Anzeichen von somatischen (nicht sexuellen) Krankheiten zu identifizieren. Die Frau bestimmt die Art des Körpers, die Menge und Verteilung des Fettgewebes, das Vorhandensein von Dehnungsstreifen (Dehnungsstreifen) auf der Haut, die Art des Haarwuchses, das Vorhandensein eines Ausflusses aus der Brustwarze, die Entwicklung der Brustdrüsen und andere charakteristische Merkmale |
Hormonelle Blutuntersuchung | Überprüfen Sie in der Regel die Arbeit der Hypophyse, der Nebennieren, der Eierstöcke und der Schilddrüse. Der Spiegel bestimmter Hormone zeigt, wie gut jedes Organ funktioniert. |
Progesteron-Test | Eine zuverlässige Methode zum Nachweis von Östrogenspiegeln und intrauterinen Störungen |
FSH-Level | Mit einem Anstieg der FSH wird eine Verletzung des Eisprungs angenommen |
Prolaktinspiegel | Untersucht, um die Funktionalität der Hypophyse zu bestimmen. Bei einer erhöhten Menge an Prolaktin besteht die Möglichkeit eines Prolaktinoms |
Laparoskopie, Hysteroskopie | Diese instrumentellen Diagnosemethoden werden verwendet, um die Gebärmutterhöhle, den Gebärmutterhals- und den Eierstockkanal zu untersuchen |
Ultraschalluntersuchung | Es wird durchgeführt, um Neoplasien in den Beckenorganen zu identifizieren, die die Entwicklung der Krankheit verursachen könnten |
Röntgen des türkischen Sattels | Es wird durchgeführt, wenn der Verdacht auf Prolaktin besteht (siehe Abschnitt "Prolaktinspiegel"). |
Intravenöse Pyelographie | Es ist notwendig bei Verdacht auf Dysgenese der Zervixgänge, die mit Nierenanomalien verbunden ist. |
MRT / CT | Wird bei Bedarf verwendet, beispielsweise zur Erkennung von Ultraschallstrukturänderungen. Diese Methoden der instrumentellen Diagnostik ermöglichen es, die Lokalisation und Größe von Neoplasmen zu klären |
Die oben genannten Diagnosemethoden können möglicherweise nicht vollständig ergänzt oder angewendet werden. Die endgültige Liste der Hormontests wird nur von Ihrem Arzt festgelegt.
Die Technik zur Behandlung von Amenorrhoe unterscheidet sich je nach Form und Schweregrad der Erkrankung. In einigen Fällen konservative Behandlungskosten, in anderen Fällen kann die Wiederherstellung der normalen Funktion der Genitalorgane und -systeme nur chirurgisch erreicht werden.
Abhängig von der Ursache der Krankheit gibt es verschiedene Prinzipien für die Behandlung der primären Amenorrhoe:
- 1. Angeborene Fehlbildungen, die durch strukturelle Chromosomenanomalien hervorgerufen werden, werden mit einer lebenslangen Hormonersatztherapie behandelt.
- 2. Mit einer Verzögerung der sexuellen und körperlichen Entwicklung bei Mädchen werden eine Diät und hormonelle Präparate ausgewählt, die die Produktion von Hormonen stimulieren und zur Beseitigung von Menstruationsstörungen beitragen.
- 3. Wenn die Menstruation aufgrund mechanischer Verstopfungen in der Gebärmutterstruktur nicht normal verläuft, wird eine chirurgische Behandlung durchgeführt.
- 4. Bei emotionaler Instabilität wird eine Stärkungstherapie für das Zentralnervensystem verordnet..
In Bezug auf sekundäre Amenorrhoe können auch Behandlungsmethoden angegeben werden, die je nach den Ursachen der Pathologie variieren:
- 1. Bei Menstruationsstörungen aufgrund von plötzlichem Gewichtsverlust, psycho-emotionaler und körperlicher Anstrengung wird eine Diät, eine angemessene Ruhepause vorgeschrieben. Dies vermeidet eine Hormontherapie..
- 2. Sekundäre Menstruationsstörungen werden durch die Ernennung von Gestagen-Kontrazeptiva ohne Östrogenkomponenten vollständig beseitigt.
- 3. Bei strukturellen und funktionellen Veränderungen der Gonaden werden Begleiterkrankungen behandelt. Zur Wiederherstellung des Eisprungs werden hormonelle Kontrazeptiva verwendet oder eine laparoskopische Diathermokoagulation der Gonaden durchgeführt.
- 4. Bei einem Überschuss an Prolaktin im Blut werden Arzneimittel verwendet, die die Konzentration von Prolaktin-ähnlichen Proteinen verringern.
- 5. Tumoren in der Hypophyse werden durch Neurochirurgie beseitigt.
Die Wirksamkeit der Therapie wird durch rektale Temperaturindikatoren bewertet. Ihr Anstieg weist auf eine erfolgreiche Wiederherstellung der Ovulationsfunktion hin.
Oft reduziert sich die Behandlung zu Hause mit einer sekundären Form auf die Normalisierung des Lebensstils und der Ernährung, die Beseitigung von Stressfaktoren, die Korrektur von Schlafmustern und das Arbeiten. Bei psychogener Amenorrhoe ist es auch möglich, Psychotherapie-Sitzungen ohne Einnahme von Hormonen oder anderen Medikamenten durchzuführen.
In schwereren Fällen ist eine vollständige konservative Behandlung erforderlich. Es beinhaltet die Verwendung von Medikamenten zur Stimulierung der Eierstockfunktion, orale Kontrazeptiva und Hormonersatztherapie:
Vorbereitungen | Indikationen | Liste |
---|---|---|
Östrogenhaltig und antiklimakterisch | Östrogenmangel bei Funktionsstörungen der Eierstöcke |
|
Gestagen enthaltend | Gestagenmangel der Eierstöcke |
|
Gonadotropine | Gestörte Hypophyse |
|
Kombinierte orale Kontrazeptiva | Polyzystisches Ovarialsyndrom und erhöhte Androgenproduktion |
|
Antiöstrogene | Eierstock-Amenorrhoe | Klostilbegit |
Glukokortikosteroide | Polyzystischer Eierstock |
|
Medikamente zur Hemmung der Prolaktinsynthese | Hypophysenerkrankung |
|
Normalerweise wird der therapeutische Kurs sechs Monate oder länger fortgesetzt. Neben der Verwendung von Verhütungsmitteln und hormonellen Arzneimitteln erfolgt die Behandlung mit pflanzlichen Heilmitteln, Mineralien, Vitaminen und Beruhigungsmitteln, die die Arbeit hormonproduzierender Organe regulieren. Am beliebtesten sind Klimadinon und Qi-Klim.
Obligatorisch ist die Korrektur von Schilddrüsenerkrankungen und Diabetes. Zusätzlich werden den Patienten Physiotherapiekurse verschrieben:
- Lasertherapie;
- Elektrophorese;
- Paraffintherapie;
- darsonval.
Bei chronischen Erkrankungen der Fortpflanzungssphäre können antibakterielle und entzündungshemmende Medikamente erforderlich sein..
Zur Normalisierung des Menstruationszyklus sind auch homöopathische Verbindungen wie Remens, Mastodinon, Cyclodinon sowie verschiedene Tinkturen und Granulate geeignet. Medikamente dieser Art korrigieren das Gleichgewicht des Hypophysen-Hypothalamus-Eierstock-Systems, da die Menstruation allmählich zurückkehrt. Homöopathie hilft, die Symptome der frühen Wechseljahre zu beseitigen, stabilisiert den psychoemotionalen Zustand einer Frau und wirkt mild beruhigend.
In einigen Fällen kann Amenorrhoe nicht nur mit Medikamenten geheilt werden. Einige Formen der Pathologie erfordern eine Operation.
Indikationen für eine chirurgische Behandlung sind:
- Eierstockzysten;
- Hirntumoren;
- Verwachsungen und Narben in den Genitalien;
- abnorme Struktur der Eierstockanhänge;
- polyzystischer Eierstock;
- Uterusmyome und andere gutartige oder bösartige Neubildungen;
- Fehlen einer Vagina;
- das Vorhandensein eines dichten Hymens;
- androgensekretorische Ovarialtumoren.
Bei zusätzlichen Anomalien in der Struktur der äußeren Geschlechtsorgane werden die entsprechenden plastischen und rekonstruktiven Operationen parallel durchgeführt.
Traditionelle medizinische Methoden sollten nur als Zusatztherapie betrachtet werden, die wie die oben beschriebenen homöopathischen Arzneimittel wirken. Sie können hormonelle Medikamente nicht ersetzen, da letztere wirksamer sind..
Bevor Sie Volksheilmittel anwenden, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren. Einige Kräuter und Pflanzenbestandteile können die rasche Entwicklung von Tumoren hervorrufen..
Artikel Über Den Missbrauch Zyklus
Die Hauptkerzen von Vaginitis
Vaginitis oder Kolpitis ist eine der häufigsten entzündlichen Erkrankungen in der gynäkologischen Praxis. Die Krankheit ist durch die Lokalisation des pathologischen Prozesses in der Vaginalschleimhaut gekennzeichnet....
Sekrete riechen nach Ammoniak warum
Der Geruch von urinverrotteten Eiern, AmmoniakGründe für den Geruch von AmmoniakNormalerweise hat Urin keinen Geschmack. Der stechende Geruch von Ammoniak im Urin tritt aufgrund einer Reihe von Faktoren auf....
Warum tut mein Kopf vor der Menstruation weh und wie kann ich mir selbst helfen??
Während des PMS treten häufig Kopfschmerzen aufWarum kann mein Kopf weh tun?Kopfschmerzen sind eines der Anzeichen für ein prämenstruelles Syndrom....