Adenomyosis

Höhepunkt

Die Website enthält Referenzinformationen nur zu Informationszwecken. Die Diagnose und Behandlung von Krankheiten sollte unter Aufsicht eines Spezialisten erfolgen. Alle Medikamente haben Kontraindikationen. Fachberatung erforderlich!

Was ist Adenomyose??

Die innere Endometriose (Adenomyose) ist eine Erkrankung der Gebärmutter, bei der das Endometrium, seine innere Schleimhaut, in andere Schichten des Organs hineinwächst.

Adenomyose ist ein Sonderfall der Endometriose, einer systemischen gutartigen Erkrankung, bei der sich Endometriumzellen außerhalb der Uterusschleimhaut zu vermehren beginnen.

In diesem Fall kann der neue Ort der Endometriumzellen sowohl interne als auch externe Genitalorgane sein - Uterus, Eileiter, Eierstöcke, Vagina (Genitalendometriose) und andere Organe und Gewebe des Körpers - Magen-Darm-Trakt, Harnsystem, Lunge, Nabel, postoperativ Wunden usw. (extragenitale Endometriose).

Die genitale Endometriose wiederum wird in externe (Endometriose der Eierstöcke und Vagina) und interne uterine Endometriose (Adenomyose) unterteilt..

Außerhalb der Uterusschleimhaut funktionieren die Endometriumzellen weiterhin gemäß dem monatlichen Zyklus - dies führt zu lokalen Entzündungsphänomenen und dann zu degenerativen Veränderungen, die die Aktivität des von ihnen besiedelten Organs ernsthaft verletzen.

Der Begriff "Adenomyose" bedeutet also wörtlich Drüsendegeneration des Muskelgewebes ("Adeno" - Drüse, "Myo" - Muskelgewebe, das Suffix "oz" - degenerative Veränderungen). Unter dem Einfluss der Aktivität von Endometriumdrüsenzellen, die in das Myometrium eingedrungen sind, unterliegt die Uterusmuskelschicht schwerwiegenden pathologischen Veränderungen, die zur Organdegeneration führen.

Die Begriffe "Uterusendometriose" und "Adenomyose" sind in der internationalen histologischen Klassifikation eingetragen. Fairerweise sollte jedoch beachtet werden, dass Adenomyose laut wörtlicher Übersetzung nur dann als eine solche Form oder ein solcher Grad der Uterusendometriose bezeichnet werden kann, wenn schwerwiegende pathologische Veränderungen in der Muskelschicht auftreten (knotige Form der Uterusendometriose oder diffuse Adenomyose von 2-3 Grad)..

Was ist diffuse, knotige und diffus-knotige Adenomyose der Gebärmutter?

Diffuse, knotige und diffus-knotige (gemischte) Adenomyose - morphologische Formen der inneren Uterusendometriose.

Die diffuse Form der Adenomyose stellt morphologisch das Vorhandensein von Blindtaschen im Endometrium dar, die von der Gebärmutterhöhle in verschiedene Tiefen ihrer Schichten (bis zur Bildung von Fisteln in der Beckenhöhle) eindringen..

Die Knotenform der Adenomyose ist gekennzeichnet durch das Eindringen des Drüsenepithels in die Muskelschicht der Gebärmutter unter Bildung von Knoten unterschiedlicher Größe. Die Knoten sind in der Regel mehrfach und mit Blut oder schokoladenfarbener Flüssigkeit gefüllt, die sich aufgrund der Funktion der Endometriumdrüsen entsprechend dem Rhythmus der Menstruationsblutung bildet.

Am häufigsten haben endometriotische Knoten eine dichte Konsistenz, da sich das Bindegewebe um sie herum vermehrt. Solche Knoten ähneln gutartigen eingekapselten Formationen, jedoch können sich Endometriumzellen auch außerhalb des kapselartigen Bindegewebswachstums befinden.

Die gemischte knotig-diffuse Form wird morphologisch durch beide Arten von Elementen dargestellt.

Durch welche Anzeichen wird der Grad der Adenomyose des Uteruskörpers bestimmt?
Was ist Uterusadenomyose von 1, 2, 3 und 4 Grad?

Die Klassifizierung der Adenomyose nach dem Prävalenzgrad ist nicht international, aber sehr praktisch und daher häufig in der heimischen Literatur zu finden und wird in der Praxis durchgeführt.

Der Schweregrad dieser Klassifizierung wird durch die Eindringtiefe von Endometriumzellen in die darunter liegenden Schichten des Uterus bestimmt (ausschließlich in Bezug auf die diffuse Form der Uterusadenomyose verwendet)..
I. Diffuses Wachstum von Endometriumzellen in der submukösen Schicht der Gebärmutter.
II. Der pathologische Prozess drang in die Uterusmuskelschicht ein, erfasste jedoch nicht mehr als die Hälfte dieser Schicht.
III. Die Muskelschicht ist zu mehr als der Hälfte am pathologischen Prozess beteiligt.
IV. Das Wachstum von Endometriumzellen außerhalb der Muskelschicht in der serösen Membran der Gebärmutter mit einem weiteren Übergang zum Peritoneum und einer Beteiligung der Beckenorgane.

Was ist die Gefahr einer Adenomyose (Endometriose)?

Endometriose wird als benigne Hyperplasie (pathologische Proliferation von Gewebe) angesehen, da Endometriumzellen, die in andere Organe und Gewebe gewandert sind, ihre genetische Struktur behalten. Anzeichen wie die Fähigkeit, in anderen Organen zu keimen, die Tendenz, sich im ganzen Körper auszubreiten, und die Resistenz gegen äußere Einflüsse lassen ihn jedoch mit bösartigen Tumoren in Verbindung bringen.

Das Wort "gutartig" spricht auch von der Prognose der Krankheit - es dauert in der Regel Jahre und Jahrzehnte, ohne zu schwerer Erschöpfung des Körpers und zum Tod zu führen. Wie bei der malignen Hyperplasie (Krebs, Sarkom usw.) ist die Adenomyose (Endometriose) jedoch nur schwer konservativ zu behandeln, und die Operation für diese Pathologie ist viel umfangreicher als bei gutartigen Tumoren, da sie schwer zu bestimmen ist die Grenze zwischen krankem und gesundem Gewebe.

Die häufigste Komplikation einer Adenomyose ist die Tatsache, dass Endometriumzellen, die gemäß dem monatlichen Zyklus funktionieren, zu starken Blutungen führen, die mit der Entwicklung einer akuten und / oder chronischen Anämie behaftet sind. In einigen Fällen müssen Patienten ins Krankenhaus eingeliefert und wegen lebensbedrohlicher Blutungen sogar dringend operiert werden.

Adenomyose neigt dazu, den Prozess auf andere Organe und Gewebe auszudehnen, was zu systemischen Läsionen führt. Mit der extragenitalen Anordnung von Endometriumzellen sind eine Reihe von Komplikationen möglich, die einen medizinischen Notfall erfordern (Darmverschluss mit Endometriose des Magen-Darm-Trakts, Hämothorax (Füllen der Pleurahöhle mit Blut) mit Lungenendometriose usw.)..

Eine weitere Gefahr der Endometriose im Allgemeinen und der Adenomyose im Besonderen ist die Gefahr einer malignen genetischen Transformation migrierter Zellen. Eine solche Transformation ist sehr real, da jede Hyperplasie eine mehr oder weniger ausgeprägte Tendenz zur Malignität aufweist und an einem neuen Ort Endometriumzellen gezwungen sind, unter extrem widrigen Bedingungen zu existieren.

Wie viele Frauen leiden an Adenomyose??

Die Prävalenz der Endometriose ist die dritte unter gynäkologischen Erkrankungen (nach entzündlichen Läsionen der Gliedmaßen und Uterusmyome)..

Die Inzidenz von Endometriose liegt bei etwa 20-90% (nach verschiedenen Quellen). Eine solche Verbreitung digitaler Daten sollte nicht verdächtig sein. Tatsache ist, dass viele Forscher diesen Zahlen subklinische (asymptomatische) Formen der Krankheit hinzufügen. Nach klinischen Daten macht die asymptomatische Endometriose bis zu 45% aller Fälle von Pathologie aus und wird in der Studie von Frauen festgestellt, die wegen Unfruchtbarkeit Hilfe suchen. Da Endometriose bei weitem nicht zu Unfruchtbarkeit führt, kann die Anzahl der Frauen mit Endometriose nur geschätzt werden. Daher die Ungenauigkeit der Zahlen zur Prävalenz der Pathologie.

Am häufigsten tritt Endometriose bei Frauen im gebärfähigen Alter auf, in einigen Fällen wird sie jedoch bei Jugendlichen sowie bei Frauen in den Wechseljahren diagnostiziert, die eine Hormonersatztherapie erhalten. Früher war die höchste Inzidenz im späten reproduktiven Alter und in der Prämenopause, aber es gab Arbeiten, die diese Aussage widerlegen.

In den letzten Jahrzehnten hat die Inzidenz von Endometriose deutlich zugenommen. Dies erklärt sich zum einen durch eine Verletzung des immunologischen Status der Bevölkerung unter dem Einfluss vieler Faktoren (Umweltprobleme, Stress usw.) und zum anderen durch die Einführung der neuesten Diagnosemethoden, die den Nachweis von niedrig- und asymptomatischen Formen (Laparoskopie, NMR-Tomographie) stark erhöhten transvaginaler Ultraschall).

Was verursacht die Entwicklung von Adenomyose?

Leider sind die Ursachen und Hauptmechanismen der Entwicklung der Endometriose (Adenomyose) bis heute nicht vollständig verstanden..

Mit Zuversicht können wir nur sagen, dass Endometriose eine hormonabhängige Krankheit ist, deren Entwicklung durch Störungen des Immunsystems erleichtert wird.
Risikofaktoren für die Entwicklung einer Adenomyose sind:

  • ungünstige Vererbung für Endometriose sowie für gutartige und bösartige Tumoren des weiblichen Genitalbereichs;
  • zu frühes oder spätes Einsetzen der Menstruation;
  • später Beginn der sexuellen Aktivität;
  • späte Geburt;
  • komplizierte Geburt;
  • Fettleibigkeit;
  • verschiedene Manipulationen an der Gebärmutter (Abtreibung, diagnostische Kürettage);
  • die Verwendung eines Intrauterinpessars;
  • Verwendung oraler Kontrazeptiva;
  • entzündliche Erkrankungen der Gebärmutter und der Gliedmaßen, dysfunktionelle Blutungen, insbesondere bei chirurgischen Eingriffen und / oder längerer Hormontherapie;
  • das Vorhandensein systemischer extragenitaler Erkrankungen (Hypertonie, Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts);
  • häufige Infektionskrankheiten, allergische Reaktionen, die auf eine Verletzung der Funktionen des Immunsystems hinweisen;
  • niedriger sozioökonomischer Status;
  • schwere körperliche Arbeit;
  • Stress, sitzender Lebensstil;
  • in einer ökologisch benachteiligten Region leben.

Symptome einer Uterusadenomyose

Das Haupt- und pathognomische (nur für diese Krankheit charakteristische) Symptom der Adenomyose sind starke und / oder anhaltende Menstruationsblutungen, die zu einer sekundären Eisenmangelanämie führen.

Anämie äußert sich wiederum in folgenden Symptomen:

  • die Schwäche;
  • Schläfrigkeit;
  • Tendenz zu verschiedenen Infektionskrankheiten;
  • Blässe der Haut und der sichtbaren Schleimhäute;
  • in schweren Fällen - Atemnot bei geringer körperlicher Anstrengung;
  • Schwindel;
  • ein starker Rückgang der Leistung und der Fähigkeit, den eigenen Zustand angemessen einzuschätzen.

Pathognomisch für Adenomyose-Symptome ist auch das Auftreten einer braunen Fleckenentladung 2-3 Tage vor Beginn der Menstruation und 2-3 Tage danach.

Bei häufigen Formen der Adenomyose kann sich eine Metrorrhagie entwickeln - Uterusblutungen, die in der Mitte des Menstruationszyklus auftreten.

Ein weiteres charakteristisches Zeichen für eine Adenomyose ist ein Schmerzsyndrom, das einige Tage vor Beginn der Menstruation auftritt und in der Regel 2-3 Tage nach Beginn der Menstruation verschwindet (Dysmenorrhoe oder Algomenorrhoe)..

Die Art und Schwere der Schmerzen hängt von der Lokalisation des Prozesses ab. Ein besonders schweres Schmerzsyndrom wird bei Schädigung des Uterusisthmus sowie bei weit verbreiteter Adenomyose mit Adhäsionsentwicklung beobachtet.

Adenomyose tritt häufig bei einer Pathologie wie einem zusätzlichen Uterushorn auf, bei der bei Auftreten einer Endometriose die Klinik einem akuten Bauch ähneln kann (Menstruationsblut wird in die Beckenhöhle geworfen und verursacht Symptome einer Peritonitis)..

Durch Bestrahlung von Schmerzen ist es häufig möglich, die Lokalisation des pathologischen Prozesses festzustellen. Bei einer Läsion der Uterusecke strahlt der Schmerz auf die entsprechende Leistengegend und mit einem Isthmus auf die Vagina oder das Rektum aus.

Ein weiteres charakteristisches Symptom der Adenomyose sind Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, insbesondere am Vorabend der Menstruation (am häufigsten bei Schädigung des Isthmus der Gebärmutter)..

Eine klinische Untersuchung von Patienten mit Adenomyose stellt eine Zunahme der Gebärmutter fest, die vor der Menstruation und in den ersten Tagen des Menstruationszyklus besonders ausgeprägt ist. Die diffuse Form ist durch einen "kugelförmigen" Uterus gekennzeichnet. Bei einer knotigen Adenomyose ist es manchmal möglich, die Knoten zu untersuchen.

Es ist zu beachten, dass die Schwere der Symptome einer Adenomyose bis zu einem gewissen Grad vom Grad der Prävalenz des Prozesses abhängt. Eine diffuse Adenomyose 1. Grades ist also ein zufälliger Befund bei der Durchführung bestimmter Untersuchungen und asymptomatisch. Bei diffuser Adenomyose 2. und 3. Grades sowie bei der knotigen Form der Adenomyose stimmt die Schwere der klinischen Symptome jedoch nicht immer mit dem Grad der Prävalenz des Prozesses und der Größe der Knoten überein.

Wie Adenomyose in Kombination mit Uterusmyom verläuft?

Die Wahrscheinlichkeit einer Kombination von Adenomyose mit Uterusmyom ist sehr hoch (laut einigen Autoren bis zu 85%), was durch ähnliche Mechanismen für die Entwicklung dieser Pathologien erklärt wird.

Eine Zunahme der Gebärmutter entspricht in solchen Fällen in der Regel der Größe der Myome. Die Größe des Organs normalisiert sich nach der Menstruation nicht wieder, wie dies bei isolierter diffuser Adenomyose der Fall ist.

Die verbleibenden Symptome einer Adenomyose in Kombination mit einem Myom zeigen jedoch keine ausgeprägten Veränderungen. Eine Ausnahme bilden Uterusmyome mit einer submukosalen Anordnung von Knoten. In solchen Fällen wird eine starke azyklische Uterusblutung beobachtet.

Die Kombination von Adenomyose mit Uterusmyom ist für eine konservative Behandlung schwierig, daher wird den Patienten bei dieser Kombination von Pathologien am häufigsten empfohlen, sich für eine Hysterektomie (Entfernung der Gebärmutter) zu entscheiden..

Anzeichen einer Kombination von Adenomyose mit Ovarialendometriose

Adenomyose wird oft mit Ovarialendometriose kombiniert, was durch die Ausbreitung des Prozesses von der Gebärmutterhöhle auf sie erklärt wird. Viele Forscher schlagen vor, dass die Bildung von Endometrium-Überwucherungen in den Eierstöcken mit dem Werfen von Menstruationsblut durch die Eileiter verbunden ist, die proliferierende lebende Endometriumzellen enthalten.

Je nach Prävalenz des Prozesses werden vier Grade der Ovarialendometriose unterschieden:
I. Punktherde der Endometriose auf der Oberfläche des Eierstocks und auf dem Peritoneum in der Aussparung zwischen Uterus und Rektum.
II. Einseitige endometroide Zyste mit einer Größe von nicht mehr als 6 cm, Adhäsionsprozess im Bereich der Uterusanhänge ohne Darmbeteiligung.
III. Bilaterale endometroide Zysten bis zu einer Größe von 6 cm, ausgeprägte Adhäsionen mit Darmbeteiligung.
IV. Große bilaterale Zysten, der Übergangsprozess zur Blase und zum Dickdarm, ein üblicher Adhäsionsprozess.

Mit der Ausbreitung der Endometriose von der Gebärmutterhöhle bis zu den Eierstöcken verbindet sich eine ganze Gruppe von Symptomen mit den Anzeichen einer Adenomyose.

Zunächst wird der Schmerz transformiert. Im Gegensatz zur Adenomyose haben Schmerzen einen konstanten, periodisch zunehmenden Charakter. Die maximale Zunahme der Schmerzen ist charakteristisch für den Beginn der Menstruation und die Dauer des Eisprungs (Austritt eines reifen Eies aus einem Follikel in der Mitte des Menstruationszyklus). Schmerzen mit Ovarialendometriose sind im Unterbauch lokalisiert, in der Projektion der Gebärmutter, schmerzen oder ziehen in der Natur, werden auf die Lendenwirbelsäule, das Kreuzbein und das Rektum gegeben.

Bei Adenomyose in Kombination mit Ovarialendometriose ist ein ausgeprägtes prämenstruelles Syndrom charakteristischer, häufig begleitet von Übelkeit, Erbrechen, kalten Extremitäten und einer starken Abnahme der Arbeitsfähigkeit. In den ersten Tagen der Menstruation sind subfebrile Zustände, eine Änderung der Laborparameter eines allgemeinen Bluttests (eine Erhöhung der Leukozytenzahl und der ESR) möglich.

Mit der Entwicklung des Adhäsionsprozesses tritt das Auftreten von Störungen des Darms und der Blase (Verstopfung, häufiges und schmerzhaftes Wasserlassen) auf..

Während einer klinischen Untersuchung zeigt das Abtasten der Gliedmaßen ihre Zunahme und Schmerzen. Manchmal ist es möglich, die endometriotischen Ovarialzysten zu untersuchen. Zysten werden in der Regel mit einer Größe von mehr als 6 cm an der Seite und / oder am Rücken der Gebärmutter als tumorähnliche Formationen von dicht elastischer Konsistenz untersucht, die aufgrund der Entwicklung von Adhäsionen bewegungslos sind und insbesondere am Vorabend und während der Menstruation stark schmerzhaft sind.

Für eine genaue Diagnose sind die gleichen Arten von Studien erforderlich wie bei der isolierten Adenomyose.

Basierend darauf, welche Studien mit Adenomyose diagnostiziert werden?

Von größter Bedeutung für die korrekte Diagnose ist die Erfassung einer Anamnese mit der Feststellung des Vorhandenseins von Risikofaktoren bei einem bestimmten Patienten (ungünstige Vererbung, chirurgische Manipulationen an der Gebärmutter, bestimmte somatische Erkrankungen usw.) und die Analyse von Beschwerden (schwere und / oder verlängerte Menstruation, begleitet von schwerer Schmerzen, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Symptome einer Anämie).

Anschließend führt der Arzt eine körperliche Untersuchung durch (Untersuchung auf einem gynäkologischen Stuhl), bei der im Falle einer Adenomyose in der Regel eine sphärische Vergrößerung der Gebärmutter festgestellt wird, die einer Schwangerschaft von 8 bis 10 Wochen entspricht (selten mehr). Die Inspektion erfolgt am besten am Vorabend der Menstruation, da zu diesem Zeitpunkt eine Zunahme der Gebärmutter am deutlichsten ist. Mit der knotigen Form der Adenomyose ist es häufig möglich, die Knoten oder die Tuberositas der Uterusoberfläche zu untersuchen.

Eine gründliche Anamnese mit Analyse der Daten, ergänzt durch eine körperliche Untersuchung, ermöglicht in der Regel eine korrekte vorläufige Diagnose der inneren Uterusendometriose (Adenomyose)..

Zur Klärung der Diagnose, insbesondere zur Bestimmung der Lokalisation und des Ausmaßes des Prozesses, werden zusätzliche instrumentelle Studien durchgeführt, um das Problem weiterer Behandlungstaktiken für den Patienten zu lösen.

Der Goldstandard für Tests auf vermutete Adenomyose ist das Ultraschall-Scannen. Darüber hinaus werden häufig Untersuchungsmethoden wie Kernspinresonanz, Hysterosalpingographie und Hysteroskopie eingesetzt..

Was sind die Echos der Adenomyose??

Unter allen Arten der Ultraschallbildgebung (Ultraschall) ist die transvaginale Ultraschalluntersuchung bei Adenomyose am aussagekräftigsten. Die diagnostische Genauigkeit bei dieser Untersuchungsmethode liegt über 90%.

Wenn Sie eine Adenomyose vermuten, ist es am besten, am Vorabend der Menstruation (am 23. und 25. Tag des Zyklus) eine Echographie durchzuführen..

Im Laufe der Jahre der Entwicklung der Ultraschalldiagnostik wurden die folgenden pathognomischen Echos der inneren Endometriose (Adenomyose) der Gebärmutter allgemein erkannt:
1. Eine Zunahme der anteroposterioren Größe der Gebärmutter, wodurch das Organ eine kugelförmige Form annimmt.
2. Eine Erhöhung der Gebärmutter bis zu 6 Wochen der Schwangerschaft oder länger.
3. Asymmetrie der Wandstärke.
4. Das Auftreten am Vorabend der Menstruation in der Muskelmembran der Gebärmutter der Gebärmutter von zystischen Hohlräumen mit Abmessungen von 3-5 mm oder mehr.

Welche Behandlung wird für Uterusadenomyose verschrieben?

Adenomyose ist kein Leiden eines einzelnen Organs, sondern eine chronische systemische Erkrankung des Körpers. Daher ist bei der Behandlung der Pathologie ein rein individueller Ansatz erforderlich, der alle Mechanismen des Ausbruchs und der Entwicklung der Krankheit bei einem bestimmten Patienten berücksichtigt.

Daher werden bei der Auswahl einer Therapiemethode viele Faktoren berücksichtigt, vor allem:

  • das Alter der Patientin und ihr Wunsch, in Zukunft Kinder zu haben;
  • Lokalisierung und Prävalenz des pathologischen Prozesses;
  • die Schwere des Krankheitsbildes und das Risiko von Komplikationen;
  • Allgemeinzustand des Körpers (das Vorhandensein von Begleiterkrankungen, der Zustand des Immunsystems usw.);
  • Dauer der Adenomyose.

Alle medizinischen Maßnahmen zur Bekämpfung der Adenomyose können wie folgt klassifiziert werden:
I. Chirurgische Behandlung:
  • radikal (Entfernung der Gebärmutter und der Eierstöcke);
  • Organerhaltung (Laparoskopie und Entfernung von Endometroidherden).

II. Konservative Behandlung:
  • Hormontherapie;
  • unspezifische entzündungshemmende Therapie;
  • Beruhigungsmittel (Beruhigungsmittel);
  • Vitamintherapie;
  • Aufrechterhaltung der Leberfunktion;
  • Beseitigung der Anämie;
  • Immunmodulatoren;
  • resorbierbare Therapie;
  • Physiotherapie.

III. Kombinationsbehandlung.

Der allgemeine Algorithmus für die Behandlung von Patienten mit Adenomyose lautet wie folgt: Zunächst wird eine konservative Behandlung verschrieben, und wenn sie unwirksam ist oder Kontraindikationen für die Verwendung hormoneller Arzneimittel vorliegen, wenden sie sich chirurgischen Behandlungsmethoden zu.

In den letzten Jahren wurden organerhaltende endoskopische Operationen erfolgreich zur Behandlung von Patienten im gebärfähigen Alter eingesetzt. Die Hauptindikationen für ihr Verhalten sind:

  • Adenomyose in Kombination mit Endometriumhyperplasie;
  • funktionierende endometroide Ovarialzysten (mehr als 5 cm Durchmesser);
  • Eiterung der von Endometriose betroffenen Uterusanhänge;
  • Verwachsungen in der Ampulle der Eileiter (Hauptursache für Unfruchtbarkeit bei Endometriose);
  • Unwirksamkeit der Hormontherapie (es gibt keine positive Dynamik bei der Behandlung von Hormonen über einen Zeitraum von mehr als 3 Monaten);
  • das Vorhandensein somatischer Erkrankungen, die Kontraindikationen für eine langfristige Hormontherapie sind (Krampfadern und Thrombophlebitis, schwere Lebererkrankungen, Migräne, depressive Zustände, Epilepsie, zerebrovaskulärer Unfall, Fettleibigkeit, Diabetes mellitus, Bluthochdruck usw.).

Organerhaltende Operationen sind keine radikale Behandlungsmethode, da es unmöglich ist, alle Endometrioseherde zu isolieren. Sie sind jedoch die Methode der Wahl für Frauen, die die gebärfähige Funktion wiederherstellen und / oder aufrechterhalten möchten.

Eine radikale Operation mit Entfernung der Gebärmutter und / oder der Eierstöcke wird durchgeführt, wenn folgende Indikationen vorliegen:

  • fortschreitender Krankheitsverlauf bei Frauen über 40 Jahren;
  • das Fehlen einer Wirkung einer kombinierten Behandlung mit organerhaltenden Operationen;
  • eine Kombination der knotigen Form der Adenomyose oder der diffusen Adenomyose 3. Grades mit dem Uterusmyom;
  • Gefahr einer bösartigen Transformation.

Kann Adenomyose geheilt werden??

Adenomyose ist eine Krankheit mit chronisch rezidivierendem Verlauf. Die Rückfallstatistik nach erfolgreicher nicht radikaler Behandlung (konservative Therapie, organerhaltende Operation) liegt bei etwa 20% pro Jahr. Nach fünf Jahren erreicht die Anzahl der Rückfälle 74%.

Die nachhaltigste Wirkung wird bei der kombinierten Anwendung chirurgischer (organerhaltender) und konservativer (hormontherapeutischer) Methoden zur Behandlung von Adenomyose beobachtet. In den meisten Fällen sind jedoch Rückfälle immer noch unvermeidlich.

Die Prognose bei Frauen vor der Menopause ist etwas besser, da mit dem physiologischen Aussterben der Eierstockfunktion die Aktivität des Prozesses nachlässt.

Bei Patienten, die sich einer radikalen Operation unterziehen (Entfernung der Gebärmutter und der Eierstöcke), wird der Prozess nicht fortgesetzt.

Kann ich mit Uterusadenomyose schwanger werden??

Adenomyose ist die zweithäufigste Ursache für weibliche Unfruchtbarkeit nach entzündlichen Erkrankungen des weiblichen Genitalbereichs. Und wenn Sie auch berücksichtigen, dass ein Teil der chronisch verschlimmernden Adnexitis (entzündliche Prozesse in den Eierstöcken) nicht durch einen infektiösen Prozess, sondern durch eine interne Endometriose verursacht wird, wird der Zusammenhang zwischen Adenomyose und Unfruchtbarkeit offensichtlich.

Laut statistischen Studien verschiedener Autoren wird Unfruchtbarkeit mit Adenomyose in jedem dritten oder zweiten Fall oder sogar noch häufiger diagnostiziert (einigen Berichten zufolge erreicht der Grad der Unfruchtbarkeit bei Patienten mit Adenomyose 60-80%)..

Die Mechanismen des Auftretens von Unfruchtbarkeit bei Adenomyose sind bei verschiedenen Patienten unterschiedlich, und daher sind die Prognose und die Behandlungstaktik unterschiedlich.

Wir listen die häufigsten Ursachen für Unfruchtbarkeit bei Patienten mit interner Uterusendometriose auf (in absteigender Reihenfolge der Beobachtungshäufigkeit):
1. Verletzung der Transportfunktion der Eileiter durch Verwachsungen oder eine Abnahme ihrer motorischen Aktivität, so dass das Ei nicht vom Eierstock in die Gebärmutterhöhle gelangen kann.
2. Pathologische Veränderungen in der Hormonsphäre, die den Eisprung verhindern (Reifung des Eies und Austritt aus dem Follikel). Einige Autoren betrachten diesen Grund als den Hauptgrund für das Auftreten von Unfruchtbarkeit bei Adenomyose.
3. Autoimmunreaktionen, die zur Deaktivierung der Spermien in der Gebärmutterhöhle führen und die Implantation einer befruchteten Eizelle und die weitere Entwicklung des Embryos verhindern.
4. Unterbrechung der Schwangerschaft im Frühstadium aufgrund einer erhöhten Kontraktilität des Myometriums aufgrund entzündlicher Phänomene in der Muskelschicht der Gebärmutter.
5. Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, die regelmäßigen Sex erschweren.

Unfruchtbarkeit bei Adenomyose kann häufig aus mehreren Gründen gleichzeitig verursacht werden. Daher ist eine komplexe Langzeitbehandlung erforderlich, um die Fortpflanzungsfunktion wiederherzustellen. Der Erfolg der Therapie hängt stark von der Dauer der Unfruchtbarkeit ab. Die besten Ergebnisse werden also erzielt, wenn die Dauer 3 Jahre nicht überschreitet.

Adenomyose führt daher sehr oft zu Unfruchtbarkeit. Eine rechtzeitige umfassende Behandlung bietet jedoch die Möglichkeit, die Empfängnisfähigkeit wiederherzustellen.

Adenomyose und Schwangerschaft. Gibt es irgendwelche Chancen zu ertragen und eine gesunde zu gebären?
Kind?

Was sind die beliebtesten Methoden zur Behandlung der inneren Endometriose
(Adenomyose) der Gebärmutter? Ist es möglich, Adenomyosis Menschen zu heilen
meint?

Es gibt viele verschiedene Methoden zur alternativen Behandlung von Adenomyose, von denen einige als offizielle Medizin anerkannt sind und in die komplexe Behandlung der Pathologie einbezogen werden können.

Das Netzwerk und in der realen quasi-medizinischen Literatur enthalten jedoch viele nutzlose und sogar äußerst schädliche Tipps. Bevor Sie eines der gängigen Rezepte zur Behandlung von Adenomyose verwenden, müssen Sie einen Arzt konsultieren. In keinem Fall können Sie die von einem Arzt verordnete Behandlung durch alternative Methoden ersetzen.

Adenomyose ist eine Krankheit, die zu Rückfällen neigt. Daher ist es sehr schwierig, sie vollständig zu heilen, sowohl mit Hilfe der offiziellen als auch der traditionellen Medizin.

Die offizielle Medizin garantiert jedoch, dass die komplexe Behandlung der inneren Uterusendometriose die Lebensqualität verbessern, den Prozess unterbrechen und das Risiko von Komplikationen minimieren kann. Mit dem rechtzeitigen Beginn einer angemessenen Therapie sind die Chancen, die Fortpflanzungsfunktion aufrechtzuerhalten, recht hoch.

Daher sollten Sie bei Adenomyose zuerst die offizielle Medizin um Hilfe bitten. Sie können nach Rücksprache mit Ihrem Arzt traditionelle, von der traditionellen Medizin zugelassene Behandlungsmethoden zur Behandlung von Adenomyose anwenden.

Adenomyose-Behandlung

Alle iLive-Inhalte werden von medizinischen Experten überprüft, um die bestmögliche Genauigkeit und Übereinstimmung mit den Fakten sicherzustellen..

Wir haben strenge Regeln für die Auswahl von Informationsquellen und verweisen nur auf seriöse Websites, akademische Forschungsinstitute und, wenn möglich, nachgewiesene medizinische Forschung. Bitte beachten Sie, dass die Zahlen in Klammern ([1], [2] usw.) interaktive Links zu solchen Studien sind..

Wenn Sie der Meinung sind, dass eines unserer Materialien ungenau, veraltet oder auf andere Weise fragwürdig ist, wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste.

Adenomyose ist eine Krankheit, die ein Sonderfall der Endometriose ist. Bei der Endometriose werden Endometriumzellen in Geweben gefunden, in denen sie nicht sein sollten. Insbesondere in der Muskelschicht der Gebärmutter, in den Eierstöcken, in den Eileitern. Das Standardbehandlungsschema für Adenomyose beinhaltet die Verwendung einer Hormontherapie.

In besonders komplexen Fällen können Endometriumzellen auch in den Bauchorganen nachgewiesen werden. Darüber hinaus gehorchen solche Zellen den Gesetzen des Menstruationszyklus, dh sie menstruieren zu einem bestimmten Zeitpunkt. In diesem Fall gibt es keinen normalen Ausweg für die Blutentladung, Beschwerden treten bis zu akuten Schmerzen auf. Mögliche Fleckenbildung in der Zwischenzeit. Wenn es sich um Adenomyose handelt, ist dies der Fall, wenn Endometriumzellen an unnatürlichen Stellen nur in den Gängen der Gebärmutter gefunden werden. Bei Adenomyose kann das Wachstum der Endometriumschicht unbedeutend sein, es kann jedoch das Muskelgewebe vollständig durchdringen und in ihnen Knoten und Blutentladungscluster bilden.

Das Behandlungsschema für Adenomyose

Abhängig von der Komplexität der Adenomyose selbst sowie vom Vorliegen von Begleiterkrankungen wird ein Behandlungsschema gewählt.

Die Hormontherapie bei Adenomyose wird häufig angewendet. Die Wirkung einer solchen Behandlung wird frühestens 3-6 Monate nach Beginn der Einnahme von Hormonen sichtbar. Eine Behandlung mit entzündungshemmenden und analgetischen Medikamenten wird ebenfalls verschrieben, um die Symptome zu lindern, was den Lebensstil des Patienten erheblich beeinflusst. Bei schwerer Ineffizienz wird bei der Anwendung der Hormontherapie auf die chirurgische Behandlung der Adenomyose zurückgegriffen. Ein chirurgischer Eingriff kann eine Hysteroskopie (mechanische Entfernung der Endometriumschicht der Gebärmutter), die Entfernung von Knoten der Endometriumzellen aus der Dicke der Muskelschicht und die vollständige Entfernung der Gebärmutter (nur des Körpers der Gebärmutter oder des Körpers und des Gebärmutterhalses) umfassen..

Die chirurgische Behandlung ist jedoch äußerst individuell. Eine Kombination der chirurgischen und hormonellen Methoden ist möglich. Zum Beispiel die Entfernung besonders komplexer Formationen durch chirurgische Eingriffe und der Versuch, weitere Pathologien mit Hilfe von Medikamenten zu überwinden.

Alternative Behandlung von Adenomyose

Fälle von Adenomyose sind seit geraumer Zeit bekannt. Diese Krankheit verursachte einer Frau immer große Unannehmlichkeiten, verringerte die Lebensqualität erheblich und machte es sehr schwierig, sich sozial und moralisch zu normalisieren. Daher gab es seit der Antike Mittel und Methoden zur Bekämpfung dieser Krankheit, um den Zustand des Patienten zu lindern. Heutzutage gibt es viele verschiedene Ansätze zur Behandlung von Adenomyose und zur Linderung ihrer Symptome..

Die moderne Medizin hat bei der Untersuchung der Ursachen und Merkmale der Entwicklung dieser Krankheit große Fortschritte gemacht. Aber Volksheilmittel, die aus der fernen Vergangenheit zu uns kamen, haben ihre Relevanz nicht verloren. Viele von ihnen haben sich bewährt. Volksheilmittel werden auch von Patienten angesprochen, die aus dem einen oder anderen Grund der klassischen Medizin nicht vertrauen. Aber nicht nur diese Tatsache lässt alternative Behandlungsmethoden für Adenomyose relevant. Manchmal ist die Verwendung der klassischen Medizin einfach nicht verfügbar. Dann kommen Kräuter, Abkochungen, Blutegel und andere Methoden der traditionellen Medizin zur Rettung, wir sind mit der Behandlung verschiedener anderer Krankheiten gut vertraut.

Bei der Anwendung von Volksheilmitteln werden verschiedene Methoden angewendet, z. B. die Einnahme von Medikamenten mit allgemeiner Wirkung (Trinkinfusionen, Abkochungen, Extrakte) und lokale (Duschen, Kompressen, Auftragen von Blutegeln). Es wird sogar eine Aromatherapie angewendet. In dieser Situation ist es jedoch wichtig zu verstehen, dass Adenomyose eine Krankheit ist, die einen Kampf gegen die klinischen Manifestationen selbst, die tiefen Störungen physiologischer Prozesse und die Symptome der Krankheit erfordert. Die traditionelle Medizin hat ihre Wirksamkeit im Kampf gegen die symptomatischen Manifestationen der Krankheit gezeigt, aber in ihrer vollständigen Heilung. Denn die traditionelle Medizin kann nicht als einzige Methode im Kampf gegen Adenomyose angesehen werden.

Blutegeladenomyose-Behandlung

Eine der beliebtesten Methoden der Alternativmedizin ist die Hirudotherapie oder die Behandlung mit Blutegeln. Diese Behandlung ist seit sehr langer Zeit bekannt. Darüber hinaus war es einst eines der wichtigsten im Arsenal der klassischen Ärzte und wurde für eine Vielzahl von Krankheiten eingesetzt. Und das ist nicht unbegründet. Das Hauptmerkmal und Unterscheidungsmerkmal ist das Behandlungswerkzeug selbst - ein Blutegel. In der Hirudotherapie werden medizinische Blutegel verwendet. Ihre einzigartigen Eigenschaften sind seit langem bekannt. Die Hauptsache ist, dass mit einem Blutegelbiss eine große Anzahl nützlicher Substanzen ins Blut gelangt, die dazu beitragen, Entzündungsprozesse zu reduzieren, den Tonus des Immunsystems zu erhöhen und die Mikrozirkulation des Blutes an der Bissstelle zu verbessern. Blutegel sind blutsaugende Organismen. Daher helfen sie, wenn auch in geringem Maße, bei der lokalen Anwendung, die Blutversorgung in den Beckenorganen zu verringern, was bei Adenomyose die symptomatischen Manifestationen der Krankheit erheblich verschlimmert.

Darüber hinaus wird bei der Anwendung der Hirudotherapie der hormonelle Hintergrund einer Frau normalisiert, was die Wahrscheinlichkeit einer Genesung erheblich beschleunigt und erhöht. Es wurde auch festgestellt, dass der Effekt, der bei Verwendung von medizinischen Blutegeln erzielt wird, zeitlich ziemlich anhaltend ist..

Natürlich kann Adenomyose nicht vollständig mit Blutegeln geheilt werden, aber diese Methode ist ein sehr würdiger Teil einer umfassenden Behandlung.

Kräuteradenomyose-Behandlung

Kräuterbehandlung oder Kräutermedizin ist eine der häufigsten Methoden sowohl der traditionellen als auch der traditionellen Medizin. Kräuterbehandlung ist seit sehr langer Zeit bekannt. Bei dieser Methode tritt die therapeutische Wirkung im Vergleich zu den Methoden der Pharmakotherapie nicht bald auf, sie ist jedoch nicht nur ziemlich hartnäckig, sondern auch sparsamer für den gesamten Organismus. Die Verwendung von Kräutern bei der Behandlung von Adenomyose ist möglicherweise nicht die einzige Methode, hilft jedoch erheblich bei der Bekämpfung symptomatischer Merkmale, lindert Schmerzen und lindert Blutungen.

Wenn Sie Kräutermedizin verwenden, können Sie Kräuter in Apotheken oder spezialisierten Organisationen kaufen oder selbst pflücken. Bei der unabhängigen Sammlung von Kräutern, nicht nur zur Behandlung von Adenomyose, sondern auch zu anderen Zwecken, müssen Sie jedoch genau wissen, wann Sie sammeln müssen, welche Pflanzenteile gesammelt werden müssen, wie sie später verarbeitet und zubereitet werden müssen (Mahl-, Trocknungs- und Lagerbedingungen)..

Kräuter wie weiße Weide, Traubensilberkerze, Cinquefoil, Wegerich, Rainfarn, Calamus, Schöllkraut, Anis, Lakritz, Klee, Salbei, Eukalyptus, Johannisbeere und Wacholderfrüchte haben bei der Behandlung von Adenomyose und ihren Symptomen an Beliebtheit gewonnen. Diese Komponenten werden zu verschiedenen Sammlungen zusammengefasst, daraus werden Abkochungen zum Trinken oder Duschen hergestellt. Es ist wichtig zu verstehen, dass selbst die Verwendung von Kräutermedizin einen ziemlich bewussten Ansatz erfordert. Die Verwendung bestimmter Abkochungen ist nicht kontinuierlich möglich, sondern zu bestimmten Zeiten des Menstruationszyklus. Es gibt eine Reihe von Kontraindikationen für die Verwendung bestimmter Kräuter und Gebühren. Zum Beispiel müssen Sie bei einer solchen Behandlung während der Schwangerschaft und Stillzeit besonders vorsichtig sein und das Alter der Patientin berücksichtigen.

Es ist auch wichtig zu bedenken, dass die Phytotherapie ein wirksames Instrument in Kombination mit der medikamentösen Behandlung von Adenomyose ist und keine unabhängige Methode zur Bekämpfung dieser Krankheit sein kann..

Behandlung der Adenomyose mit einem Uterus aus Kiefernholz

Eine besondere Rolle bei der Behandlung der Adenomyose mit Volksheilmitteln, insbesondere bei der Behandlung von Kräutern, übernahm eine Pflanze wie die Gebärmutter des Kiefernwaldes.

Bor uterus oder Ortilia ist einseitig - eine mehrjährige krautige Pflanze, die in einem gemäßigten Klima auf der ganzen Welt verbreitet ist - in Asien, Europa, Japan, Nordamerika, der Ukraine, Russland, Weißrussland, der Mongolei, China und dem Kaukasus. Es wächst in Mischwäldern, kann aber in Wiesen oder Bolzen gefunden werden. Für medizinische Zwecke wird der gemahlene Teil der Pflanze verwendet - Blätter, Stängel, Blütenstände.

Der Uterus der Kiefer wird auch "weibliches Gras" genannt. Seit seiner Wirksamkeit im Kampf gegen verschiedene Erkrankungen des weiblichen Harnsystems ist seit langem bekannt. Heute ist Uterus Borovaya in mehreren Ländern offiziell als Gesundheitssystem anerkannt und wird häufig im Kampf gegen Blasenentzündung, Algodismenorrhoe, Polyzystose, prämenstruelles Syndrom, Wechseljahrsbeschwerden und viele andere Krankheiten eingesetzt. Die Verwendung der Gebärmutter des Kiefernwaldes mit Unfruchtbarkeit bleibt umstritten, da eine Reihe von Studien nicht nur die Ineffizienz in solchen Fällen, sondern auch die Verschlechterung der Krankheit gezeigt hat.

Der Uterus der Kiefer hat eine ausgeprägte entzündungshemmende, harntreibende und analgetische Wirkung. Er trägt auch zur Resorption von Tumoren bei und erhöht die Immunität des Körpers.

Die Gebärmutter des Kiefernwaldes wird hauptsächlich in Form von Alkohol- oder Wasserinfusionen verwendet. Die Dosierung wird anhand der Anzahl der Infusionstropfen gemessen. Sie können sowohl Infusionen der Gebärmutter des Kiefernwaldes als auch deren Kombination mit einer Reihe anderer Kräuter verwenden.

Wasserinfusionen werden häufiger zum Duschen verwendet, während Alkoholinfusionen zur oralen Verabreichung verwendet werden..

Die Gebärmutter des Kiefernwaldes enthält Flavanoide und Hydrochinon, die entzündungshemmende Eigenschaften haben, Arbutin, das eine harntreibende Wirkung hat, Saponine, die eine mukolytische, beruhigende und harntreibende Wirkung haben. Darüber hinaus enthält die Gebärmutter Cumarin. Es verdünnt das Blut und kann Blutungen länger machen, was für Adenomyose sehr gefährlich ist. Wenn Sie Präparate aus der Gebärmutter des Kiefernwaldes verwenden, sei es in einer Apotheke oder zu Hause gekocht, sollten Sie daher sowohl die Dosierung als auch die Zubereitungsmethode konsultieren.

Homöopathische Behandlung von Adenomyose

Unter den verschiedenen Methoden der Alternativmedizin wird die Homöopathie auch zur Behandlung von Adenomyose eingesetzt..

Die Homöopathie ist ein solches Behandlungsprinzip, bei dem Arzneimittel verwendet werden, deren Wirkstoffe wiederholt verdünnt werden. Das Prinzip der Arzneimittelauswahl wird hauptsächlich nicht auf die Krankheit, sondern auf die Person selbst ausgerichtet. Obwohl das Prinzip des „Ausschaltens eines Keils mit einem Keil“ als Grundlage für die Behandlung mit homöopathischen Arzneimitteln festgelegt ist, dh für die Behandlung einer bestimmten Krankheit, wird ein Medikament ausgewählt, das bei Verwendung durch eine gesunde Person Symptome derselben Krankheit verursacht, aber es gibt immer noch ein ganzes System zur Klassifizierung von Patienten nach verschiedenen Typen, was wesentlich ist beeinflusst die Wahl eines homöopathischen Mittels.

Es ist wichtig anzumerken, dass die Weltgesundheitsorganisation von allen Methoden der Alternativmedizin der Homöopathie am skeptischsten gegenübersteht, wenn man bedenkt, dass die Wirkung homöopathischer Arzneimittel der Placebo-Wirkung ähnlich ist.

Zur Herstellung homöopathischer Präparate, Extrakte verschiedener Pflanzen, Mikroelemente werden verwendet, deren Gehalt in der Lösung jedoch sehr gering ist. Dies können einzelne Arzneimittel sein, dh Lösungen, der Inhalt an sich ist nur eine Art von Arzneimittel oder Lösungen, in denen viele verschiedene Wirkstoffe gesammelt werden. Es gibt kein spezifisches Medikament für eine bestimmte Krankheit. Darüber hinaus werden homöopathische Mittel nicht nur in Abhängigkeit von der Art der Krankheit ausgewählt, sondern auch an die Persönlichkeit der Person angepasst. Dennoch gibt es einige allgemeine Empfehlungen. Insbesondere im Kampf gegen Adenomyose haben sich westliche Tui-Medikamente bewährt. Für die Herstellung von Arzneimitteln werden junge Spitzen von Zweigen verwendet, die noch nicht taub sind. Das Medikament hat einen ähnlichen Namen - Thuja. Sehr effektiv ist auch das Präparat aus Klopogon-Zysten. Für die Herstellung des Arzneimittels wird nur der unterirdische Teil der Pflanze verwendet. Klopogon wird im Allgemeinen als „weibliches Gras“ betrachtet und bei verschiedenen Krankheiten des weiblichen Fortpflanzungssystems verwendet. Obwohl es als homöopathisches Mittel auch Männern mit verschiedenen Symptomen verschrieben werden kann. Klopogons Medikament zur Behandlung von Adenomyose ist Actaea racemosa (Actaea racemosa). Bei der Anwendung der Homöopathie ist es wichtig zu bedenken, dass es am besten ist, wenn das Medikament von einem Spezialisten gemäß allen Anforderungen ausgewählt und nicht nur „per Auge“ in der Apotheke gekauft wird..

Behandlung der Uterusadenomyose mit Medikamenten

Adenomyosis ist heute viel jünger. Zuvor trat diese Krankheit bei Frauen auf, die im Alter von 40 bis 50 Jahren geboren wurden. Die Adenomyose im Anfangsstadium ist asymptomatisch, da sie häufig nur an den Beispielen der Gebärmutter untersucht wurde, die im Zusammenhang mit anderen Krankheiten entfernt wurden. Aber heute kann Adenomyose bei Frauen im Alter von 25 Jahren auftreten, und darüber hinaus sind sowohl diejenigen, die gebären, als auch diejenigen, die nicht geboren haben. Gleichzeitig sind in dieser Zeit neue fortschrittliche Forschungsmethoden und chirurgische Eingriffe erschienen, die eine detailliertere Untersuchung dieser Krankheit ermöglichen.

Die medizinische Forschung hält mit den pharmazeutischen Entwicklungen Schritt. Daher wurden neben der Untersuchung der Endometriose und insbesondere der Adenomyose spezielle Arzneimittel entwickelt, von denen einige klinische Studien durchliefen und sich als wirksam erwiesen haben. Einige von ihnen sind weiterhin zweifelhaft. Trotzdem gibt es heute eine Vielzahl von Möglichkeiten zur medizinischen Behandlung von Adenomyose.

Adenomyose ist eine hormonabhängige Krankheit. Denn das Hauptaugenmerk der Adenomyose-Medikamente in der klassischen Medizin liegt auf hormonellen Medikamenten. Bei der Auswahl hormoneller Medikamente spielen das Alter des Patienten und der Allgemeinzustand sowie Begleiterkrankungen eine wichtige Rolle. Es gibt verschiedene Gruppen von Arzneimitteln, die sich im Wirkungsmechanismus, den Nebenwirkungen und der Empfindlichkeit der Endometriumherde gegenüber diesen unterscheiden..

Hormonelle Behandlung von Adenomyose

Die Haupttherapie bei Adenomyose ist die Ernennung von Hormonen. Der Rest der Medikamente, ob Schmerzmittel oder entzündungshemmend, wurde entwickelt, um die Symptome der Krankheit besser zu behandeln, was die Lebensqualität des Patienten erheblich beeinträchtigt. Hormonelle Medikamente wirken sich direkt auf die Entwicklung der Krankheit selbst aus und führen nicht nur dazu, dass die Entwicklung der Krankheit gestoppt wird, sondern sie bilden sich auch zurück, bis sie vollständig geheilt ist..

Unter den hormonhaltigen Arzneimitteln, die zur Behandlung von Adenomyose verwendet werden, gibt es mehrere Hauptgruppen.

Die erste Gruppe umfasst orale Kontrazeptiva, deren Zusammensetzung Ethinylestradiol enthält. Es ist ein synthetisches Analogon des Hormons Östrogen. Denken Sie nicht, dass Verhütungsmittel nur verwendet werden, um ungewollte Schwangerschaften zu verhindern. In jedem Fall handelt es sich um hormonhaltige Medikamente. In diesem Fall werden solche verschrieben, die mindestens 0,03 mg synthetisches Östrogen enthalten. Diese Medikamente unterdrücken Herde des Endometriums. Manchmal ist ihr völliges Verschwinden erreicht..

Die zweite Gruppe von Arzneimitteln umfasst solche, die Gestagene enthalten. Dies sind solche Steroidhormone, die in den Eierstöcken, in der Plazenta produziert werden. Tatsächlich sind sie für die Möglichkeit verantwortlich, schwanger zu werden und diese Schwangerschaft zu ertragen. Unter dem Einfluss solcher Medikamente verkümmern die Östrogenrezeptoren im Endometrium und infolgedessen atypische Herde der Endometriumatrophie (verschwinden manchmal vollständig)..

Die dritte Gruppe von Medikamenten umfasst diese. Welche Analoga des Gonadotropin freisetzenden Hormons enthalten. Dieses Hormon beeinflusst die Funktion der Genitalien, die Produktion von gonadotropen Hormonen (mehr luteinisierendes Hormon). Unter dem Einfluss solcher Medikamente verlangsamt sich das Wachstum von Adenomyoseherden, der hormonelle Hintergrund wird korrigiert.

Die vierte Gruppe von Arzneimitteln umfasst solche, die Androgene enthalten. Dies sind grob gesagt männliche Sexualhormone, die jedoch sowohl von Männern als auch von Frauen produziert werden. Bei Verwendung dieses Arzneimittels wachsen alte Adenomyoseherde nicht mehr, neue treten jedoch nicht auf. Das Ergebnis einer solchen Therapie ist ziemlich hartnäckig..

Es sollte jedoch beachtet werden, dass bei der Einnahme von Hormonen mehrere Nebenwirkungen auftreten können. Wie Gewichtszunahme, Amenorrhoe, verminderte Libido, Leberschäden, Osteoporose, geschwächte Eierstockfunktion. Das Vorhandensein dieser Nebenwirkungen führt häufig dazu, dass Patienten die Einnahme von Hormonen verweigern und auf verschiedene alternative Behandlungsmethoden zurückgreifen. Dies ist ein sehr gefährlicher Ansatz, da wertvolle Zeit verloren gehen kann und keine Hoffnung auf eine therapeutische Behandlung besteht. Daher müssen Sie einen Arzt aufsuchen und mit ihm nicht nur eine geeignete Gruppe von Medikamenten auswählen, sondern auch die spezifische, die in dieser Situation für diesen Patienten am besten geeignet ist. Wenn Sie nicht-traditionelle Behandlungsmethoden anwenden möchten, sollten Sie dies auch dem Arzt mitteilen, da einige Infusionen und Verfahren möglicherweise gegen die medizinische Behandlung verstoßen oder in einer bestimmten Situation überhaupt nicht geeignet sind.

Behandlung von Adenomyose mit Duphaston

Heutzutage gibt es mehrere beliebte Medikamente, die von Ärzten häufig zur Behandlung von Adenomyose und einer Reihe anderer Krankheiten empfohlen werden. Ein solches Medikament ist Duphaston..

Duphaston ist ein Medikament, das ein künstliches Analogon von natürlichem Progesteron (Gestagen) enthält. Progesteron ist ein Steroidhormon, das vom Corpus luteum des Eierstocks ausgeschüttet wird. Das Corpus luteum wird während des Eisprungs im Eierstock gebildet und ist eine temporäre Drüse der inneren Sekretion (produziert Progesteron). Die Bildung des Corpus luteum erfolgt in der Lutealphase des Zyklus unter Einwirkung des luteinisierenden Hormons. Die Entwicklung einer Adenomyose ist häufig mit einem Mangel an diesen Hormonen verbunden, daher unterstützt die Verwendung von Duphaston den hormonellen Hintergrund. Die Ergebnisse einer solchen Therapie sind nicht nur wirksam, sondern auch zeitlich ziemlich anhaltend. Duphaston ist ein modernes Medikament, dessen Nebenwirkungen minimiert werden. Darüber hinaus ist es in Mode, es während der Schwangerschaft einzunehmen. Es ist bekannt, dass eine der negativsten Manifestationen der Adenomyose die sehr geringe Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft und ihre Tragfähigkeit ist. Denn Duphaston wird sowohl vor der Schwangerschaft zum Hormonhaushalt als auch manchmal pünktlich angewendet. Da bei Adenomyose eine geringe Progesteronhormonproduktion durch die Corpus luteum-Zyste beobachtet werden kann, die in den frühen Stadien der Schwangerschaft sehr wichtig ist, kann die Anwendung von Duphaston das Risiko einer spontanen Abtreibung erheblich verringern.

Behandlung der Adenomyose mit Jeanine

Auch das beliebteste und wirksamste Medikament bei der Behandlung von Adenomyose ist Janine. Es ist bei Frauen sehr bekannt, da es oft nicht als Therapeutikum, sondern als Verhütungsmittel eingesetzt wird.

Janine enthält in seiner Zusammensetzung zwei Gruppen von Hormonen. Dies ist ein niedrig dosiertes Medikament, das Nebenwirkungen minimiert, wenn es sowohl als Verhütungsmittel als auch als Therapeutikum gegen Adenomyose und eine Reihe anderer Krankheiten eingesetzt wird. Eine positive Eigenschaft ist auch, dass Janine zu fast 85% absorbiert wird, da keine großen Mengen des Arzneimittels benötigt werden.

Das Medikament Janine enthält eine Gestagen- und Östrogenkomponente.

Der Wirkstoff Dienogest wirkt als Gestagen. Unter seiner Wirkung wird das Wachstum von Endometriumzellen gehemmt. Somit werden die pathologischen Proliferationsherde des Endometriums reduziert, bis sie vollständig verschwunden sind.

Die Östrogenkomponente ist der Wirkstoff. Es fördert das Wachstum und die Entwicklung des Ovarialfollikels, den Eisprung.

Im Allgemeinen gleicht Janine den Hormonstoffwechsel in der ersten und zweiten Phase des Menstruationszyklus aus, wodurch die Entwicklung neuer Adenomyoseherde verhindert und bestehende wirksam bekämpft werden.

Behandlung der diffusen Adenomyose

Es gibt verschiedene Möglichkeiten für die Entwicklung einer Adenomyose. Diffuse Adenomyose ist die häufigste. Bei dieser Art von Krankheit wächst das Endometrium in die Muskelschicht der Gebärmutter hinein, wodurch blinde Taschen entstehen und manchmal durchdringen, wodurch fistelartige Ausgänge entstehen. Bei diffuser Endometriose wächst das in den Muskel eindringende Endometriumgewebe jedoch nicht. In diesem Fall verdickt sich die Uterusmuskelschicht selbst erheblich und reagiert auf das Eindringen.

Jede Option für die Entwicklung einer Adenomyose kann sowohl eine medizinische als auch eine chirurgische Behandlung umfassen..

Bei diffuser Adenomyose ist ein chirurgischer Eingriff selten erforderlich. Die Anwendung der Hormontherapie ist in den allermeisten Fällen sehr effektiv. Erzielte nicht nur eine Abnahme des Wachstums des Endometriumgewebes, das die Schleimhaut durchdringt, sondern auch das vollständige Verschwinden der Adenomyoseherde. Letzteres wird zwar in relativ wenigen Fällen beobachtet. Neben der Behandlung der direkten Proliferation der Endometriumschicht durch die Teilungsschicht des Gewebes in den Muskel ist auch eine therapeutische Wirkung hinsichtlich der verbleibenden Manifestationen einer diffusen Adenomyose erforderlich.

Bei dieser Krankheit sind die Symptome für den Patienten eher unangenehm. Dies und schmerzhafte Menstruation, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr. In diesem Fall bringen die üblichen Schmerzmittel nicht den ersteren Effekt. Daher ist es wichtig, die richtigen Schmerzmittel auszuwählen, Vitamine einzunehmen, das Tagesprogramm zu organisieren und Sport zu treiben, um die Manifestation dieser Symptome zu erleichtern.

Flecken außerhalb der Menstruation und Schweregefühl im Unterbauch können ebenfalls auftreten. Diese Symptome erfordern je nach Schweregrad ein Eingreifen..

Behandlung der knotigen Form der Adenomyose

Eine andere Form der Adenomyose ist die knotige Adenomyose. In diesem Fall wächst das endormetrische Gewebe auf die gleiche Weise wie bei der diffusen Adenomyose in den Muskel hinein. Der Hauptunterschied besteht jedoch darin, dass bei der knotigen Adenomyose Endometriumgewebezellen, die in die Muskelschicht gefallen sind, zu wachsen beginnen. Somit werden Knoten gebildet. Sie sind ziemlich eng. Manchmal werden sie mit gutartigen Tumoren verglichen, die eine Kapsel haben. Dies liegt an der Tatsache, dass sowohl solche Tumoren als auch die Knoten des Endometriumgewebes mit Adenomyose eine Membran aus Bindegewebe aufweisen. Der Hauptunterschied besteht jedoch darin, dass sich bei Tumoren alle pathologischen Zellen in der Kapsel befinden. Bei der Adenomyose befinden sich Endometriumzellen sowohl innerhalb als auch außerhalb der Bindegewebskapsel. Wie Sie wissen, folgt bei einer Krankheit wie Adenomyose das an ungewöhnlichen Stellen befindliche Endometrium den Gesetzen des Menstruationszyklus. Einschließlich periodischer Blutungen. Im Gegensatz zur diffusen Endometriose, bei der das gebildete Blut eine relative Austrittsmöglichkeit hat, verbleibt bei der knotigen Form dieser Krankheit das gesamte Blut in der Kapsel in der Nähe des Knotens. Im Laufe der Zeit erhält es eine Schokoladenfarbe..

Die Behandlung der knotigen Adenomyose ist komplizierter. Natürlich werden medizinische Methoden angewendet. In jedem Fall sind sie notwendig, da das Auftreten von Endometriose jeglicher Form in Verbindung mit hormonellen Störungen auftritt. Der Einsatz chirurgischer Methoden bei einer knotigen Form der Adenomyose ist jedoch meist unvermeidlich. In besonders kritischen Fällen müssen die betroffenen Organe - die Gebärmutter, die Eierstöcke - entfernt werden. Dies führt zu ernsthaften Schäden für die allgemeine Gesundheit des Patienten. Bisher wurde nur eine solche Methode verwendet. Mit der Entwicklung von Medikamenten und Behandlungsmethoden wurde es jedoch möglich, organsparende Operationen durchzuführen. Entfernen Sie dazu die Knoten des Endometriumgewebes aus der Muskelschicht. Solche Formationen sind während der Ultraschalldiagnostik deutlich sichtbar. Bei solchen sanften chirurgischen Eingriffen ist es auch notwendig, eine Hormontherapie durchzuführen, entzündungshemmende Medikamente einzunehmen, einen gesunden Lebensstil aufrechtzuerhalten und regelmäßig vorbeugende Untersuchungen durchzuführen, um einen Rückfall der Krankheit zu vermeiden.

Behandlung von 1 Grad Adenomyose

Es gibt verschiedene Grade von Adenomyose.

Der erste Grad ist durch sehr geringe Veränderungen gekennzeichnet. In diesem Fall wachsen die Zellen des Uterusendometriums und dringen in die submuköse Schicht der Gebärmutter ein. Aber gleichzeitig nicht durchstechen. Dies ist die einfachste Form der Adenomyose. Die Hauptgefahr besteht darin, dass es fast asymptomatisch ist. Daher befassen sich Ärzte häufig mit der Behandlung von Adenomyose in den folgenden Stadien. Wenn eine Adenomyose genau im ersten Stadium der Entwicklung festgestellt wurde, hängt vieles davon ab, wie sich die Krankheit bei einem bestimmten Patienten entwickelt. In diesem Stadium der Entwicklung der Krankheit ist es unmöglich, über ihren Verlauf (diffus, knotig, fokal) zu sprechen, da es keine Keimung in der Muskelschicht gibt und die Überfülle an Endometriumzellen relativ gering ist. Gleichzeitig können bei einigen Patienten während der Menstruation starke Blutungen auftreten. Wenn dies beobachtet wird, wird eine Hysteroskopie empfohlen. In diesem Fall bietet es die Möglichkeit, das Problem mit überschüssigem Endometrium zu lösen, Blutungen zu stoppen und zusätzliches Material für die Diagnose zu erhalten. Wenn es keine derart komplexen Symptome gibt, wird eine Hormontherapie angewendet und ein Komplex der Erhaltungstherapie verschrieben, wie z. B. Vitamine, Mineralien. Dieser Zustand muss regelmäßig überwacht werden. Mit dem richtigen Ansatz in der ersten Phase der Entwicklung der Adenomyose sind die Chancen auf eine vollständige Heilung sehr hoch, fast garantiert.

Behandlung von 2 Grad Adenomyose

Mit dem zweiten Grad der Adenomyose ist die Situation bereits ernster. Diese Phase ist durch Ultraschall gut definiert. Darüber hinaus sind die Symptome im zweiten Stadium viel ausgeprägter, was den Patienten Unbehagen bereitet. Die Schmerzen während der Menstruation sind stärker ausgeprägt, Blutungen treten viel häufiger auf. Aufgrund dieser Situation konsultieren Sie häufig einen Arzt. Daher ist die Behandlung von Adenomyose zweiten Grades viel häufiger, genauer untersucht und entwickelt..

Adenomyose zweiten Grades wird gesagt, wenn Endometriumzellen, die die submuköse Membran überwinden, in die Uterusmuskelschicht eintreten, aber nicht ihre Mitte erreichen. In diesem Fall verdicken sich die Wände der Gebärmutter. Zu diesem Zeitpunkt gibt es möglicherweise bereits verschiedene Optionen für die weitere Entwicklung der Krankheit - eine diffuse Form, knotig, gemischt. Abhängig davon wird die optimalste Behandlungstaktik gewählt. In jedem Fall ist eine Hormontherapie ratsam. In diesem Stadium ist eine Operation nicht wünschenswert und wird in Fällen angewendet, in denen andere Maßnahmen zur Bekämpfung der Krankheit bereits durchgeführt wurden und nicht das gewünschte Ergebnis erbrachten. Eine Operation kann auch in Anspruch genommen werden, wenn die Keimung in der Muskelschicht sehr schnell erfolgt und Anlass zur Sorge gibt..

Behandlung der Adenomyose 3. Grades

Adenomyose dritten Grades ist ein solches Stadium der Krankheitsentwicklung, in dem die Endometriumzellen, die in die Muskelschicht der Gebärmutter sprossen, nicht nur die Mitte erreichten, sondern auch weiter vorrückten. Manchmal werden Fälle, in denen die gekeimten Cluster die seröse Schicht der Gebärmutter (den Film auf der äußeren Oberfläche der Gebärmutter) erreichen oder sogar überwinden, als viertes Stadium der Adenomyose bezeichnet. Aber in der Mehrzahl kann auch dieser Komplexitätsgrad auf Drittel zurückgeführt werden.

Wie in allen vorherigen Stadien ist eine Hormontherapie notwendig und erforderlich. Es ist jedoch nicht mehr notwendig, über die Zweifelhaftigkeit des chirurgischen Ansatzes in diesem Stadium der Krankheit zu sprechen. Eine Operation in einer solchen Situation ist einfach unvermeidlich. Im besten Fall ist es möglich, die Krankheitsherde zu entfernen. Leider sprechen wir in diesem Stadium der Adenomyose ziemlich oft von der Entfernung der Gebärmutter und möglicherweise der Gliedmaßen.

Sehr oft entwickelt sich eine Adenomie zusammen mit Uterusmyomen. Und die letzte Krankheit ist auch ein Hinweis auf die Entfernung der Gebärmutter (nicht in allen Fällen).

Bei einer Adenomyose dritten Grades können sich sowohl Venen von Endometriumzellen als auch ganze Knoten in der Muskelschicht der Gebärmutter bilden. Die Wände der Gebärmutter verdicken sich erheblich und reagieren auf das durchdringende Endometrium.

Chirurgische Behandlung von Adenomyose

Bei einer Krankheit wie Adenomyose wird eine Operation als extreme Maßnahme angesehen, die jedoch manchmal unvermeidlich ist. Für einen chirurgischen Ansatz zur Lösung solcher Probleme gibt es jedoch viele Möglichkeiten und Ansätze. Diese Vielfalt ist sowohl auf die Fortschritte bei der Untersuchung dieser Krankheit (und dergleichen) als auch auf die Entwicklung neuer Methoden der Instrumentalmedizin zurückzuführen.

Es gibt zwei Hauptabteilungen von chirurgischen Eingriffen - offene und sogenannte laparoskopische (endoskopische). Letzteres ist eine ziemlich neue und sich schnell entwickelnde Methode. Obwohl die Wahl, wie die Operation durchgeführt werden soll, auf viele Faktoren zurückzuführen ist. Dazu gehören die Schwere der Adenomyose und das Vorhandensein von Indikationen oder Kontraindikationen in Bezug auf eine bestimmte Methode, das Vorhandensein von Begleiterkrankungen. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die materielle und technische Basis der medizinischen Einrichtung, in der die Operation in dieser Richtung durchgeführt wird. Obwohl zu beachten ist, dass es bei Adenomyose äußerst selten vorkommt, dass dringende ungeplante Operationen durchgeführt werden. Der diagnostische Prozess selbst ist ziemlich lang und es besteht ein hoher Bedarf an einer sehr genauen Beurteilung der Situation, um bei Bedarf die schonendste Methode der chirurgischen Behandlung zu wählen. Daher besteht die Möglichkeit und Zeit, eine Klinik auszuwählen, in der Sie die am besten geeignete Methode für chirurgische Eingriffe technisch implementieren können.

Die chirurgische Behandlung der Adenomie wird verwendet, um die Knoten der Endometriumzellen in der Dicke der Muskelschicht der Gebärmutter zu entfernen und die Verdickungen des Endometriums zu entfernen, die zu Blutungen führen. Zur weiteren Diagnose wird auch chirurgisches Material zur Analyse, histologischen und zytologischen Untersuchung herangezogen. In jedem Fall versuchen sie bei der chirurgischen Behandlung von Adenomyose, alle Organe zu erhalten. Aber vieles hängt vom Grad der Niederlage ab. Ein Extremfall ist die Amputation der Gebärmutter und der Gliedmaßen, sofern die Krankheit nicht anderweitig lokalisiert werden kann.

Entfernung der Gebärmutter mit Adenomyose

Eine radikale Behandlung für Adenomyose ist die Entfernung der Gebärmutter. Dieses Verfahren wird als Hysterektomie bezeichnet. Für einen solchen Prozess gibt es verschiedene Möglichkeiten. Viel hängt von Begleiterkrankungen und betroffenen Gebieten ab. Die Entfernung der Gebärmutter kann mit der Entfernung nur des Uteruskörpers und des Uteruskörpers zusammen mit dem Hals, dem oberen Teil der Vagina und angrenzenden Geweben, die diese Organe unterstützen, einhergehen. Zusätzlich können die Eileiter und die Eierstöcke selbst entfernt werden. Ähnliche Operationen können unter Verwendung verschiedener Zugriffsmethoden ausgeführt werden. Eine dieser Methoden ist die Entfernung der Gebärmutter durch vaginalen Zugang. Bei einer solchen Operation bleiben keine äußeren Narben zurück. Darüber hinaus ist es mit der Entwicklung medizinischer Geräte möglich, diesen Vorgang unter visueller Kontrolle durch Einführung eines Laparoskops durchzuführen. Um eine Hysterektomie durch den vaginalen Zugang zum Bauch durchzuführen, wird ein sehr kleiner Einschnitt gemacht, um ein Laparoskop einzuführen, ein Einschnitt wird in die Vagina nahe der Gebärmutter gemacht, durch den die Gebärmutter entfernt wird. Es gibt jedoch eine Reihe von Kontraindikationen für diese Methode zur Durchführung der Operation. Das Entfernen der Gebärmutter durch vaginalen Zugang ist nur möglich, wenn ihre Größe relativ klein ist. Und mit der Adenomyose der letzten Stadien, in denen eine solche Operation am häufigsten erforderlich ist, kann die Größe der Gebärmutter erheblich vergrößert werden. Dies liegt an der Tatsache, dass sich selbst bei einem geringen Eindringen von Endometriumzellen in die Muskelschicht der Gebärmutter diese verdickt und dem pathologischen Prozess widersteht. Wenn die Keimung des Gewebes sehr umfangreich ist, sich eine große Anzahl von Knoten gebildet hat, das Endometrium selbst verdickt ist, ist eine Hysterektomie durch den vaginalen Zugang unmöglich. In diesem Fall wird eine abdominale Hysterektomie durchgeführt. Dies ist eine solche Methode zur Durchführung einer Operation, wenn ein Einschnitt vorgenommen wird, um auf die Gebärmutter des Magens zuzugreifen. Adenomyose geht oft nicht nur mit einer Vergrößerung der Gebärmutter einher, sondern auch mit verschiedenen Arten von Neoplasien, von denen die häufigsten fibrotische Tumoren sind. Daher ist mit einem solchen Bild nur ein Zugang zum Bauch möglich.

Mit vaginalem Zugang erholt sich der Patient nach der Operation recht schnell, es besteht jedoch die Gefahr einer Schädigung der Harnwege. Beim Zugang zum Bauch ist das Risiko von Kollateralschäden sehr gering, aber die Erholungsphase ist viel länger und schwieriger..

Zusätzlich zu den Schwierigkeiten, die in direktem Zusammenhang mit der Operation stehen, gibt es eine Reihe von Merkmalen mit den Folgen einer Hysterektomie. Viel hängt davon ab, ob diese Operation in der Zeit nach der Menopause oder davor durchgeführt wird. Wenn die Patientin zum Zeitpunkt der Operation keine Wechseljahre hatte und nicht nur die Gebärmutter, sondern auch die Eierstöcke betroffen waren oder entfernt wurden, ist eine Hormonersatztherapie erforderlich. Wenn eine totale Hysterektomie durchgeführt wurde, dh nicht nur der Uterus, sondern auch der Gebärmutterhals sowie der obere Teil der Vagina entfernt wurden, kann es zu Problemen beim Geschlechtsverkehr kommen, was besonders wichtig ist, wenn keine Wechseljahre aufgetreten sind.

Unabhängig davon, welcher Zugang gewählt wird, ist in jedem Fall auch die psychische Belastung von Patienten, bei denen eine Hysterektomie durchgeführt wurde, von großer Bedeutung. Daher sollte die chirurgische Behandlung der Adenomyose in Verbindung mit Besuchen bei einem Psychologen oder einer gruppenpsychologischen Hilfe zu diesem Thema durchgeführt werden..

Artikel Über Den Missbrauch Zyklus

Progesteron bei Frauen: normale, erhöhte, erniedrigte Hormonspiegel, für die es verantwortlich ist, Progesteronpräparate

Das Gleichgewicht der Hormone im menschlichen Körper spielt eine wichtige Rolle. Die Arbeit aller Organe und Systeme erfolgt unter ihrer direkten Beteiligung....

Ultraschallüberwachung des Eisprungs - Follikulometrie (+ Entschlüsselung!)

Ultraschallüberwachung oder Follikulometrie ist die zuverlässigste, fast 100% ige Methode zur Bestimmung des Eisprungs. Dies erfordert einen mehrmaligen Besuch des Ultraschallschranks während des Zyklus....

Warum haben Frauen häufige Hitze- und Schweißspülungen?

Wie Hitzewallungen und Schweiß auftretenUm die Ursache des Unbehagens zu verstehen, müssen Sie genau herausfinden, welche Prozesse im Körper ein solches Symptom verursachen.....