Adenomyose und Schwangerschaft
Adenomyose wird Uterusendometriose genannt. Dies ist ein entzündlicher Prozess. Aber um zu verstehen, was es ist, wollen wir zuerst herausfinden, was Endometriose ist. Von innen ist die Gebärmutter mit Gewebe ausgekleidet, das als Endometrium bezeichnet wird. Normalerweise sollte sich das Endometrium nur in der Gebärmutterhöhle und nirgendwo anders befinden. Seine Hauptaufgabe ist es, zu wachsen, um eine befruchtete Zelle aufzunehmen und eine Schwangerschaft zu ermöglichen. Darin dringt die Zelle ein und beginnt sich zu entwickeln. Wenn das Ei unbefruchtet ist, blättert das Endometrium ab und die Menstruation beginnt. Die Uterusschicht des Endometriums verbleibt in der Gebärmutterhöhle, die denselben Zyklus wie ihr Vorgänger durchläuft. Jetzt wird klar, warum der Uterus der Ort der Lokalisation des Endometriums ist. Tatsächlich erstreckt sich das Endometriumgewebe jedoch häufig über dieses Organ hinaus (z. B. bis zur Oberfläche der Eierstöcke oder des Peritoneums) oder wächst tiefer in seine Wände hinein. Das ist genau dann, wenn das Endometrium in die Dicke der Wände der Gebärmutter hineinwächst, sprechen sie von innerer Endometriose, dh Adenomyose.
Wie manifestiert sich Adenomyose??
Für manche Frauen überhaupt nichts. Aber eine bestimmte Anzahl von Frauen fühlt Adenomyose, wie sie sagen, "vollständig". Unter den Symptomen dieser Krankheit:
- starke Menstruation, die häufig zu einer Abnahme des Hämoglobins im Blut führt;
- starke Schmerzen während der Menstruation;
- das Auftreten der sogenannten Daubs innerhalb weniger Tage vor und nach der Menstruation (in der Regel hat es eine dunkelbraune Farbe);
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr;
- Änderung der Form und Größe der Gebärmutter (vom Arzt festgelegt).
Wenn Sie solche Symptome haben, bedeutet dies überhaupt keine Adenomyose. Bei anderen Krankheiten, beispielsweise bei einem Polypen des Gebärmutterhalses oder bei Uterusmyomen, sind ähnliche Symptome möglich.
Im Laufe der Zeit wird aus Adenomyose kein Krebs.
Uterusadenomyose und Schwangerschaft
Uterusadenomyose (Uterusendometriose) ist eine Krankheit, bei der Herde in den Geweben des Uterus, der Eierstöcke und anderen Geweben auftreten, die der Struktur der Uterusschleimhaut ähneln. Dabei handelt es sich um kleine Knötchen, die dunkle, dicke Flüssigkeiten enthalten. In solchen Herden treten Veränderungen auf, die der Abstoßung der Uterusschleimhaut ähnlich sind. Entwickelte Blutungen aus diesen Bereichen führen zu Schmerzen während der Menstruation. Moderne Ärzte bezeichnen Adenomyose üblicherweise als Uterusendometriose. Und Endometriose ist ein schwerwiegender entzündlicher Prozess.
Endometriumherde können in verschiedenen Organen und Geweben lokalisiert sein: am Gebärmutterhals, in der Dicke der Gebärmutter, an der Wand der Bauchhöhle, außerhalb der Organe des Fortpflanzungssystems.
Symptome einer Uterusadenomyose
Das häufigste Symptom sind Schmerzen, die an prämenstruellen Tagen während der Menstruation auftreten oder sich verschlimmern. Mit der Niederlage der Gebärmutter kann es zu einer starken Menstruation kommen, die vor und nach der Menstruation Flecken im Genitaltrakt verursacht. Kreuzbein, Rektum und Vagina können Schmerzen haben. Eine Uterusadenomyose kann ohne Symptome auftreten. In diesem Fall wird diese Pathologie erkannt, wenn Patienten die Klinik mit der Frage kontaktieren, dass sie kein Kind empfangen können.
Uterusadenomyose und Schwangerschaft
Gibt es Chancen, ein gesundes Baby zu gebären und zur Welt zu bringen? Uterusadenomyose geht oft mit Unfruchtbarkeit einher. Unfruchtbarkeit wird durchgeführt, wenn innerhalb eines oder mehrerer Jahre mit regelmäßiger sexueller Aktivität keine Schwangerschaft aufgetreten ist. Bei Uterusadenomyose ist eine Implantation des fetalen Eies in die Uterusschleimhaut nicht möglich, der Tod des Eies tritt auf.
Bei der Adenomyose der Gebärmutter wird ein Kommissuralprozess festgestellt, der zu Unfruchtbarkeit führt. Es liegt eine Verletzung der Durchgängigkeit der Eileiter vor, die zum Fehlen einer Schwangerschaft führt. Bei der Uterusadenomyose kann es auch zu einem Mangel an Eireifung im Eierstock kommen, was zu einer Veränderung der Eigenschaften der Uterusschleimhaut führt.
Wenn eine Diagnose einer Uterusadenomyose gestellt wird, wird eine Gestagentherapie verschrieben, vor deren Hintergrund eine Schwangerschaft auftreten kann. Diese Gruppe von Medikamenten sollte nicht abgesagt werden, sie müssen weiter eingenommen werden, um die notwendige hormonelle Unterstützung bereitzustellen. Es ist bekannt, dass diese Krankheit durch das Vorhandensein hormoneller Störungen gekennzeichnet ist, so dass das erste Trimenon der Schwangerschaft am meisten verantwortlich ist. Schwangere Hormone sollten in der Regel bis zu 14 Wochen dauern. Dies muss jedoch unter Berücksichtigung der Ergebnisse einer Blutuntersuchung auf den Progesterongehalt kontrolliert werden. Anhand der Untersuchungsergebnisse wird die Frage der Abschaffung von Gestagenen oder der Fortsetzung der Therapie entschieden. Es wurden zahlreiche Studien durchgeführt, nach denen keine Informationen über die negative Wirkung von Hormonen, insbesondere Dydrogesteron, auf den Fötus erhalten wurden. Dieses Medikament ist in der geburtshilflichen Praxis weit verbreitet und hilft, optimale Bedingungen für das Fortschreiten der Schwangerschaft zu schaffen..
Die häufigste Komplikation einer Schwangerschaft mit Adenomyose ist die Gefahr eines Abbruchs. Diese Situation erfordert vorbeugende Kurse, um die Entwicklung einer Bedrohungsklinik zu verhindern. Verschreiben Sie Medikamente aus der Gruppe der krampflösenden Mittel, Beruhigungsmittel, Beruhigungsmittel, die den Stoffwechsel verbessern.
Ursachen der Uterusadenomyose
Uterusadenomyose aufgrund genetischer Veranlagung. Es gibt eine Theorie der hormonellen Entwicklung der Krankheit, nach der der Gehalt und das Verhältnis der Hormone im Körper einer Frau verletzt werden. Eine andere Theorie über das Auftreten einer Uterusadenomyose ist die Implantation, nach der sich die abgestoßenen Endometriumpartikel auf den Eierstöcken, Röhren und dem Peritoneum absetzen und „Boden“ für die Entwicklung der Krankheit bilden. Das Wichtigste - negative Veränderungen im neuroendokrinen System aufgrund von Stress, Unterernährung und verschiedenen nicht gynäkologischen Erkrankungen.
Diagnose der Uterusadenomyose
Es ist möglich, das Vorliegen einer Uterusadenomyose bei Frauen mit Unfruchtbarkeit und in Gegenwart bestimmter Faktoren zu vermuten: ein seit langem bestehendes Schmerzsyndrom mit erfolgloser Behandlung von Entzündungsprozessen in den Uterusanhängen, mit intrauterinen Eingriffen und Flecken auf dem Genitaltrakt; mit Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Schmerzen bei der Untersuchung auf einem gynäkologischen Stuhl; Anzeichen von Verwachsungen im Becken, Schmerzen in den Bändern der Gebärmutter.
Ultraschall ist die wichtigste diagnostische Methode, mit der Sie die Größe der Gebärmutter, die Struktur der Muskelmembran, die Größe und Struktur der zystischen Formationen in den Eierstöcken bestimmen können. Die nächste wichtige Stufe der Untersuchung sind Methoden zur Beurteilung der Durchgängigkeit der Eileiter. Beispielsweise kann das Vorhandensein von Entzündungsherden in der Uteruswand unter Verwendung einer Röntgenaufnahme des Uterus nachgewiesen werden. Entsprechend dem Bild werden die Größe der Gebärmutter, der Verteilungsgrad des Prozesses geschätzt.
Die endoskopische Chirurgie (Laparoskopie) ist bis heute der Standard für die Diagnose verschiedener Formen der Unfruchtbarkeit, einschließlich der Form der Unfruchtbarkeit aufgrund einer Uterusadenomyose. Während der Operation werden „Instrumente“ durch Öffnungen in der Bauchdecke in die Bauchhöhle eingeführt. Mit Hilfe einer solchen Untersuchung ist es möglich, den Zustand der Eileiter, das Vorhandensein von Adhäsionen und Herde der Uterusadenomyose zu bestimmen.
Behandlung der Uterusadenomyose
Die Behandlung der Uterusadenomyose erfolgt mit chirurgischer Korrektur, physiotherapeutischen Methoden und Hormontherapie. In den letzten Jahrzehnten haben hormonelle Medikamente die medizinische Behandlung der Uterusadenomyose dominiert. Sie stoppen vorübergehend die Menstruation und unterdrücken die Arbeit der Eierstöcke. Sie verursachen künstliche Wechseljahre, die zu einer Abnahme der Schwere der Krankheitssymptome und zu einer Abnahme der Herde der Uterusadenomyose führen. Hormonelle Medikamente der neuesten Generation haben im Vergleich zu Medikamenten früherer Generationen ein Minimum an Nebenwirkungen. Die Behandlung mit solchen hormonellen Arzneimitteln wird als erste Stufe der Behandlung vor der Operation verwendet. Bei der Behandlung und Vorbeugung des Fortschreitens nicht schwerer Formen der Uterusadenomyose werden auch orale hormonelle Kontrazeptiva verwendet..
Die größte Wirkung kann mit einer Kombination aus hormoneller und chirurgischer Behandlungsmethode erzielt werden - Laparoskopie. Während der Operation werden Endometriumherde entfernt. In diesem Fall können Hormone als präoperatives Präparat innerhalb von 3-6 Monaten nach der Operation als vorbeugende Maßnahme gegen das Auftreten von Symptomen einer Uterusadenomyose verwendet werden.
Schwangerschaftsplanung für Uterusadenomyose
Bei Endometrioid-Ovarialzysten wird auf die Laparoskopie zurückgegriffen, und es muss die Durchgängigkeit der Eileiter festgestellt werden. Nach einer Operation von 3-6 Monaten wird normalerweise eine Hormontherapie verschrieben. Hormonelle Medikamente tauchen das Fortpflanzungssystem in den Schlaf ein. Nach einigen Monaten wird die Therapie abgebrochen, die Patientin darf schwanger werden. Wenn eine Schwangerschaft nicht innerhalb eines Jahres auftritt, verringert dies die Wahrscheinlichkeit einer Wiederherstellung der Fortpflanzungsfunktion einer Frau erheblich. In diesem Fall wird ein IVF-Programm empfohlen. Bei Schwangerschaft und Stillzeit ohne Menstruation kann es zu einer umgekehrten Entwicklung der Uterusadenomyose kommen. Der Schwangerschaftsabbruch mit Kürettage der Gebärmutterhöhle führt zu einer Verschlimmerung und Verschlimmerung der Uterusadenomyose. Rechtzeitige Untersuchung, Behandlung der Uterusadenomyose hilft Schwangerschaft.
Das Vorhandensein einer Adenomyose bedeutet nicht, dass bei allen schwangeren Frauen mit Komplikationen eine Schwangerschaft auftritt. Ein großer Prozentsatz der Patienten weiß überhaupt nicht, dass sie an einer solchen Krankheit leiden, während die Empfängnis ohne Probleme erfolgt. In dieser Situation ist es nicht erforderlich, sofort eine Hormontherapie zu vereinbaren. Es ist notwendig, eine umfassende Nachuntersuchung einer Frau, ihres Hormonprofils, durchzuführen, damit der Bedarf an medikamentöser Behandlung beurteilt werden kann.
Wenn eine Frau an Adenomyose leidet und eine Schwangerschaft plant, sollte sie auf eine so wichtige Zeit in ihrem Leben vorbereitet sein. Eine vollständige Untersuchung und angemessene Behandlung, abhängig von den Ergebnissen, ist die Garantie dafür, dass eine Schwangerschaft auftritt und ohne Komplikationen verläuft. Besonderes Augenmerk wird auf die Diagnose von Infektionen im Zusammenhang mit sexuell übertragbaren Krankheiten gelegt. Bei der Adenomyose nehmen die schützenden Immunkräfte des Körpers ab. Eine Schwangerschaft ist ein Zustand natürlicher Immunschwäche, daher kann dies dazu führen, dass der Infektionsprozess während der Schwangerschaft mit verschiedenen Komplikationen einhergeht. Vor der Schwangerschaft muss eine spezifische Therapie verschrieben werden, da die Liste der für schwangere Frauen zugelassenen Arzneimittel sehr begrenzt ist.
Es kann argumentiert werden, dass die Diagnose einer Adenomyose für eine Frau nicht bedeuten sollte, dass sie kein gesundes Baby zur Welt bringen kann. Das Wichtigste ist, den Empfehlungen eines Spezialisten für die Behandlung dieser Krankheit zu folgen und verantwortungsbewusst an die geplante Schwangerschaft heranzugehen.
Die Kombination von Adenomyose und Schwangerschaft: ist es möglich?
Die Fortpflanzungsfunktion einer Frau hängt von vielen Faktoren ab. Eine Schwangerschaft kann eine überwältigende Aufgabe sein, wenn der Körper die Produktion von Hormonen stört. Sehr oft manifestiert sich die endokrine Pathologie derzeit in Form einer inneren (Uterus-) Endometriose - Adenomyose.
Was ist Adenomyose?
Adenomyose ist eine Pathologie, bei der das Wachstum der inneren Schicht der Gebärmutter außerhalb auftritt. In der Muskelschicht des Organs beginnen sich Schleimhautflecken zu bilden, die unter dem Einfluss von Sexualhormonen zyklische Veränderungen erfahren. Infolgedessen wachsen Blutungsherde des Endometriums in der Uteruswand und es entwickelt sich ein chronischer Entzündungsprozess.
Die Herde einer solchen chronischen Entzündung beeinflussen die Funktion der Gebärmutter als Organ zum Tragen eines Kindes. Die Muskelschicht kann signifikante Veränderungen erfahren: Ausdünnung, dystrophische Umlagerung, die zu einer Verletzung der kontraktilen Funktion des Organs führt. Wenn die Krankheit während der Schwangerschaft auftritt, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit einer drohenden Beendigung.
Adenomyose tritt häufig bei Frauen auf, bei denen Unfruchtbarkeit diagnostiziert wird. Die Krankheit ist ein Indikator für ein hormonelles Versagen im Körper einer Frau. Dieses Versagen führt zu Unfruchtbarkeit und Problemen bei der Geburt eines Kindes.
Pathologie-Video
Ursachen der Krankheit
Die Gründe für die atypische Lage der Schleimhautabschnitte sind zuverlässig noch unbekannt. Es wurde jedoch eindeutig festgestellt, dass Patienten mit Adenomyose an Immun- und Hormonstörungen leiden.
Voraussetzungen für die Entwicklung der Pathologie sind folgende Faktoren:
- genetische Veranlagung;
- Geschichte der komplizierten Geburt;
- Abtreibungen oder Kürettage der Gebärmutter aus anderen Gründen. In diesen Fällen ist ein rein mechanisches Einführen von Abschnitten der Uterusschleimhaut in die Muskelschicht möglich;
- längeres Tragen von Intrauterinpessaren;
- Fettleibigkeit oder andere hormonelle und Stoffwechselerkrankungen;
- unkontrollierte Einnahme oraler Kontrazeptiva;
- Stress und Unterernährung, die hormonelle Störungen verschlimmern.
Die Risikogruppe besteht aus Frauen mit hormonellen und metabolischen Störungen, deren weibliche Verwandte an einer ähnlichen Krankheit litten.
Manifestationen der Pathologie bei schwangeren Frauen
Vor Beginn der Befruchtung äußert sich Adenomyose in Schmerzen während der Menstruation, starker Menstruation und Fleckenbildung in der Lücke zwischen ihnen, die mit Anzeichen einer Entzündung verwechselt werden können. Wenn jedoch eine Schwangerschaft auftritt, erfährt der Körper eine starke hormonelle Anpassung.
Die Schleimhaut der Gebärmutter unterliegt für eine Weile keinen zyklischen Veränderungen mehr - die Krankheit bildet sich zurück. Da Blutungsherde in der Dicke der Gebärmutter während der Schwangerschaft nicht existieren, liegen sie sozusagen in einer konservierten Form vor und zeigen keine spezifischen Manifestationen während der Schwangerschaft mit Adenomyose.
Die einzige Gruppe von Anzeichen einer Pathologie kann mit einer unzureichenden Fülle der Muskelschicht der Gebärmutter und einem Mangel an Progesteron verbunden sein.
Die Kombination dieser Faktoren bestimmt die Symptome der Abtreibungsgefahr:
- Schmerzen im Unterbauch, schlimmer am Abend oder nach dem Training;
- Erhöhter Tonus der Gebärmutter, es wird "schwer" bei Berührung;
- pathologische Entladung aus dem Genitaltrakt (blutige Flecken oder flüssiges klares Wasser).
Adenomyose und Schwangerschaftskompatibilität
Für eine Frau mit Adenomyose ist es ziemlich schwierig, schwanger zu werden. Laut Statistik können bis zu 80% der Patienten mit dieser Krankheit lange Zeit nicht schwanger werden. Die Unmöglichkeit der Befruchtung und anschließenden Implantation des Embryos sowie die Adenomyose sind mit einem hormonellen Ungleichgewicht verbunden.
Wenn eine Befruchtung stattgefunden hat, wird der Patient wegen des hohen Abtreibungsrisikos von Geburtshelfern untersucht. Das erhöhte Risiko bleibt bestehen, bis sich die Plazenta gebildet hat - die Hauptquelle für Hormone während der Schwangerschaft. Daher wird Patienten mit Adenomyose in den frühen Stadien (im ersten Trimester) eine Hormontherapie verschrieben (zum Beispiel das Medikament Dufaston)..
Nach 14 Wochen ist das Risiko, dass die Schwangerschaft einfriert, verringert. Die Frau wird jedoch beobachtet, da die von Adenomyose betroffenen Uteruswände ihre Elastizität verlieren. Mit dem Wachstum des Fötus kann eine allmähliche Ausdehnung der Wände der Gebärmutter von ziehenden Schmerzen im Unterbauch begleitet werden.
Ein weiteres Merkmal einer Schwangerschaft mit Adenomyose sind Verwachsungen und Knoten in der Gebärmutterhöhle (mit knotiger Adenomyose). Bei einem ausgeprägten Adhäsionsprozess kann der wachsende Fötus Schwierigkeiten haben und eine erzwungene Position einnehmen.
Die diffuse Form der Pathologie ist durch mehr oder weniger gleichmäßige Veränderungen der Uteruswand gekennzeichnet. Bei schweren dystrophischen Veränderungen der Uteruswand während der Schwangerschaft entwickelt sich häufig eine fetoplazentare Insuffizienz, die zu einer fetalen Hypoxie und Verzögerungen in der körperlichen und geistigen Entwicklung führt.
Eine fokale Form der Pathologie ist in solchen Fällen gefährlich, wenn die Plazenta im Bereich des betroffenen Bereichs angebracht ist. Dies ist mit der Entwicklung einer der schwersten Schwangerschaftspathologien behaftet - einer Plazentaunterbrechung.
Diagnose
Die Diagnose einer Adenomyose bei einer schwangeren Frau basiert auf:
- Die Umfrage. Die Patientin klagt in der Regel über schmerzhafte und verlängerte Menstruation vor der Schwangerschaft. Sowie das Erkennen eines braunbraunen Ausflusses einige Tage vor Beginn der Menstruation und innerhalb von zwei bis vier Tagen nach zyklischen Blutungen.
- Inspektion. Bei einer vaginalen Untersuchung wird festgestellt, dass die Gebärmutter während dieser Schwangerschaftsperiode größer ist als sie sein sollte. Mit einer Fokusform kann die Tuberositas bestimmt werden. Das Abtasten der Gebärmutter ist oft schmerzhaft oder zumindest unangenehm..
- Ultraschalluntersuchung. Die Diskrepanz zwischen der Größe der Gebärmutter und dem Gestationsalter, der erhöhten Echogenität oder Verdünnung des Muskelgewebes bei der Lokalisierung von Läsionen wird bestimmt.
Andere Untersuchungen - Magnetresonanztomographie, Röntgen, Hysteroskopie - werden während der Schwangerschaft wegen möglicher negativer Folgen für den Fötus nicht durchgeführt.
Behandlung
Die Therapie der Adenomyose während der Schwangerschaft zielt darauf ab, die folgenden Probleme zu lösen:
- Hemmung der Proliferation von Schleimhautherden im Uterusmuskel. Hierzu werden Androgene oder Gestagene eingesetzt. Zubereitungen und Dosierungen werden vom behandelnden Arzt ausgewählt.
- Beseitigen Sie die Gefahr einer Abtreibung. Dazu wird ein Kurs zugewiesen:
- krampflösende Mittel (No-shp, Papaverine usw.);
- Beruhigungsmittel;
- Stoffwechselverstärker (z. B. Glycin).
Zusätzlich zu diesen Maßnahmen werden andere Methoden zur Behandlung von Adenomyose während der Schwangerschaft nicht angewendet, da:
- Die Einnahme von Medikamenten oder Verfahren während dieser Zeit erhöht das Risiko von Nebenwirkungen auf den Fötus. Zuallererst lautet die Hauptregel der Medizin „keinen Schaden anrichten“. Die Behandlung der Krankheit kann auf die Zeit nach der Geburt verschoben werden..
- Die Gefahr einer Abtreibung tritt in den Vordergrund und tritt bei einem erheblichen Teil der Patienten mit dieser Diagnose auf. Daher zielt die medikamentöse Therapie speziell darauf ab, dieses Problem zu beseitigen..
In einigen Fällen kann sich nach der Geburt das hormonelle Gleichgewicht ändern und die Adenomyoseherde nehmen allmählich ab. Geschieht dies nicht, wird dem Patienten nach der Geburt des Kindes eine konservative oder chirurgische Behandlung verschrieben.
Postpartale Therapie
Die konservative Behandlung von Adenomyose außerhalb der Schwangerschaft umfasst:
- Hormone, die den Zustand der Wechseljahre nachahmen. Der Behandlungsverlauf dauert vier Monate bis zu einem Jahr;
- nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente mit starken Schmerzen;
- Abkochungen und Infusionen von Kräutern sowie andere Methoden der traditionellen Medizin. Der behandelnde Arzt kann Kräuter sowohl in Form einer Dusche als auch zur oralen Verabreichung verschreiben.
Hormonelle Medikamente werden in der Regel nicht während der Kräutertherapie eingenommen..
Infusionen reduzieren Blutungen im Gewebe und beseitigen entzündliche Prozesse im Myometrium:
- Hirtenbeutel. Ein Teelöffel trockenes Gras wird mit einem Glas kochendem Wasser übergossen, eine Stunde lang hineingegossen und viermal täglich eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten in einem Esslöffel eingenommen.
- Brennnesseln. Zwei Esslöffel trockene oder frische Kräuter werden mit einem Glas kochendem Wasser gegossen und 40 Minuten lang darauf bestanden. Der gesamte Geldbetrag muss in mehrere Methoden aufgeteilt und an einem Tag verbraucht werden.
- Wegerichblatt. Ein Esslöffel trockener oder frischer Kräuter wird mit einem Glas kochendem Wasser gegossen und zwei Stunden lang darauf bestanden. Die resultierende Infusion ist in vier Teile unterteilt, der erste sollte auf leeren Magen eingenommen werden, der Rest kann nach den Mahlzeiten gleichmäßig über den Tag verteilt sein.
Zusätzlich zur Kräuterbehandlung können entzündliche Prozesse im Uterusmuskel reduziert werden durch:
- Hirudotherapie. Blutegel werden unter Aufsicht eines Arztes auf den Unterbauch gelegt. Spezielle Enzyme, die diese Tiere enthalten, haben starke entzündungshemmende und regenerative Eigenschaften..
- Blaue Tonwickel. Die Anwendung von Ton auf die Leistengegend verbessert die Durchblutung des Beckens und beschleunigt in Kombination mit anderen Behandlungsmethoden die Regenerationsprozesse des Myometriums.
Ein Intrauterinpessar, das Gestagene enthält, hat eine gute Wirksamkeit. Das Tragen einer Spirale reduziert den Blutverlust während der Menstruation und schwächt die Schmerzen.
Wenn die konservative Therapie nicht zum gewünschten Effekt führte, traten Komplikationen auf, und griffen auf die chirurgische Behandlung der Adenomyose zurück.
Indikationen für eine Operation sind:
- Schwere Uterusblutung.
- Die Kombination von Adenomyose und großen Myomen.
- Die Kombination von Adenomyose mit atypischen Veränderungen im Endometrium oder Epithel des Gebärmutterhalskanals.
Verhütung
Es ist kaum möglich, sich vollständig vor dieser Krankheit zu schützen. Frauen mit hormonellen und metabolischen Störungen müssen den Zustand der inneren Geschlechtsorgane sorgfältig überwachen und einfache Regeln befolgen:
- Besuchen Sie mindestens zweimal im Jahr einen Frauenarzt und lassen Sie sich mit Beckenultraschall untersuchen.
- Wenn es Probleme mit der Menstruation gibt - werden Sie schmerzhaft, reichlich, einige Tage vor der Menstruation treten Flecken auf - ist es besser, den Besuch beim Gynäkologen nicht zu verschieben.
- Stellen Sie das richtige Regime des Tages und eine ausgewogene Ernährung auf, um Übergewicht loszuwerden.
- Einstellungen zur nervösen Überlastung neu definieren.
- Lassen Sie sich nicht übermäßig emotional ermüden, erhalten Sie regelmäßig entspannende Massagen und physiotherapeutische Verfahren zur Stärkung des Nervensystems.
Bewertungen von Frauen, die die Krankheit hatten
Ich werde meine Erfahrungen teilen. Mit 25 Jahren wurde eine Adenomyose 2. bis 3. Grades diagnostiziert. Die Ärzte sagten nichts Gutes voraus. Aber nach fast anderthalb Jahren wurde ich immer noch schwanger. Die Schwangerschaft war nicht einfach, lag ständig in der Erhaltung, brachte aber einen guten, gesunden Jungen zur Welt. Ich kann argumentieren, dass Adenomyose (unabhängig vom Grad) gefährlich ist, weil sie dort wächst, wo man sich „durchsetzen“ kann. Und wie die Ärzte mir sagten - es ist völlig unmöglich, ihn zu heilen.
Sophia
http://pregnant-club.ru/comment/reply/394/4385
Ich habe auch Adenomyose. Ich wurde alleine schwanger, aber nach 5 Monaten verschwand das Wasser vorzeitig und ich verlor mein Baby. Jetzt trinke ich Janine und wieder möchte ich wirklich schwanger werden.
Zhyldyz
http://bezboleznej.ru/adenomioz
Adenomyosis kann sich in keiner Weise manifestieren. Herde einer atypischen Stelle der Uterusschleimhaut können sicher vor den Wechseljahren existieren und dann eine natürliche Regression erfahren. Wenn sich die Krankheitssymptome jedoch im reproduktiven Alter und gemäß dem Plan - Schwangerschaft und Geburt - manifestieren, muss die Pathologie sorgfältig behandelt werden, um spätere Probleme zu vermeiden.
Adenomyose: Ist eine Schwangerschaft mit dieser Pathologie möglich??
Endometriose ist eine der mysteriösesten, seit langem bekannten, aber bis heute nicht vollständig verstandenen und zunehmend verbreiteten Krankheiten der letzten Jahrzehnte. Es betrifft hauptsächlich Frauen im gebärfähigen Alter, tritt jedoch zunehmend bei jugendlichen Mädchen und in den Wechseljahren auf. Nach Ansicht einiger Experten ist das Anfangsstadium der Adenomyose, andere - letztere wird als eigenständige Krankheit angesehen. Kann ich mit Adenomyose schwanger werden und ein Baby bekommen? Einige Autoren glauben im Allgemeinen, dass diese Pathologie die Schwangerschaft nicht beeinflusst.
Das Konzept der Adenomyose
Histologisch besteht der Uterus aus drei Schichten: der Schleimhaut oder dem Endometrium, der Auskleidungshöhle, dem Myometrium oder der glatten Muskelschicht und der serösen Membran, die das Organ von der Bauchhöhle aus bedeckt.
Das Endometrium besteht wiederum aus zwei Schichten: der basalen oder der Hauptschicht, die mit der Muskelschicht verschmolzen ist und eine Bindegewebsplatte ist; funktionell (von der Seite der Gebärmutterhöhle), bestehend aus einem zylindrischen Epithel und röhrenförmigen Drüsen.
Während der gesamten Menstruationsperiode verdickt sich die Funktionsschicht infolge der hormonellen Regulation des Hypothalamus-Hypophysen-Eierstock-Systems und bereitet sich qualitativ auf die Implantation eines befruchteten Eies nach dem Prinzip der positiven und negativen Rückkopplung vor. In Abwesenheit davon wird er abgelehnt, was mit Menstruationsblutungen einhergeht. Aus der Grundschicht wächst eine neue Funktionsmembran..
Die Endometriose erhielt ihren Namen vom Namen der Uterusschleimhaut. Die Krankheit tritt in Fällen auf, in denen Endometriumzellen von der Wachstumszone auf der Grundschicht nicht nur in die Gebärmutterhöhle, sondern auch in die entgegengesetzte Richtung wachsen. Zellen sprießen und bilden Passagen durch die Grundschicht, die Muskelmembran und gehen darüber hinaus. Sie breiten sich hauptsächlich in der Umgebung und manchmal in entfernten Organen und Geweben aus und behalten ihre funktionelle Aktivität entsprechend dem Menstruationszyklus bei.
Wenn dieser Prozess nur auf den Uteruskörper beschränkt ist, spricht man von Adenomyose oder interner Endometriose. Um die Ausbreitung des Prozesses zu begrenzen, reagiert der Körper mit einer Entzündungsreaktion, einer Proliferation von Muskelfasern und Bindegewebe um die endometriotischen Passagen. Solche Herde ähneln manchmal myomatösen Knoten, unterscheiden sich jedoch von letzteren durch das Fehlen klarer Grenzen und einer Kapsel, die sie vom umgebenden Gewebe trennt. Infolgedessen vergrößert sich das Organ, verformt sich und erhält eine asymmetrische und dann eine charakteristische Kugelform, die von der Anzahl, Größe und Lokalisation der Herde abhängt.
In vielen Fällen kann Adenomyose asymptomatisch sein und ist ein zufälliger Befund während einer echografischen Studie. Oft kann sie jedoch die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen, begleitet von Symptomen wie:
- Menstruationsstörungen verschiedener Art, begleitet von schmerzhaften und starken Menstruationsblutungen, Schmerzen im Unterbauch, in der Lendenwirbelsäule und im Sakralbereich;
- verlängerte Menstruationsblutung;
- Dunkelbrauner Ausfluss zwischen der Menstruation "erkennen";
- Schmerzen einige Tage vor Beginn der Menstruation und innerhalb weniger Tage danach;
- manchmal Schmerzen beim Geschlechtsverkehr (Dyspareunie);
- übermäßige Müdigkeit, Schläfrigkeit und Lethargie, depressive Zustände;
- in den späteren Stadien - häufiges Wasserlassen oder Stuhlgang.
Sind Adenomyose und Schwangerschaft kompatibel
Somit verschmelzen zwei Schichten der Wände der Gebärmutter - das Endometrium mit dem Myometrium. Bei vielen Frauen mit Adenomyose sind Empfängnis, Schwangerschaft und Geburt normal. Darüber hinaus kommt es während der Schwangerschaft zu einer signifikanten Verlangsamung des Herdenwachstums und der Ausbreitung der Krankheit. Empfängnis, Schwangerschaft, Entwicklung und Verlauf können durch die Tiefe der Läsion und den Bereich ihrer Ausbreitung im Organ beeinflusst werden. Abhängig von der Eindringtiefe des endometriotischen Gewebes werden folgende Adenomyosegrade unterschieden:
- Ich Kunst. - Der pathologische Prozess ist auf die Submukosa, dh die Grundschicht, beschränkt oder erstreckt sich bis zu 1/3 der Dicke des Myometriums.
- II Art. - die Ausbreitung des pathologischen Prozesses in die Mitte der Muskelschicht.
- III art. - Keimung über die gesamte Dicke des Myometriums bis zur serösen Membran.
- IV Art. - Eindringen der pathologischen Proliferation in die seröse Membran, dh in das parietale Peritoneum, und darüber hinaus mit Schädigung benachbarter Organe.
Aufgrund der Art der Ausbreitung ist die Adenomyose bedingt in folgende Formen unterteilt:
- diffus, wenn sich der pathologische Prozess gleichmäßig über die Gebärmutter ausbreitet; Gleichzeitig bilden sich in der Schleimhaut verschiedener Größen „blinde Taschen“ und manchmal Fisteln, die sich in die Beckenhöhle öffnen. diese Form kommt in 50-70% vor;
- fokal (knotig) oder zystisch (5-8%), bei denen einzelne Endometrioidknoten, die von Muskelgewebe umgeben sind, eine klare oder schokoladenfarbene Flüssigkeit enthalten, die sich infolge von Blutungen während der Menstruation in ihnen bildet;
- diffus-knotig oder gemischt.
Es gibt auch eine Klassifizierung nach den Stadien der Krankheit, die auf einem hysteroskopischen Bild der Adenomyose basiert und zu einem vollständigeren Bild der Möglichkeit einer Schwangerschaft beiträgt:
- Stadium I - Das Relief der Uterusschleimhaut wird nicht verändert. Es definiert Blutungen oder dunkelblaue „Augen“, bei denen es sich um „Bewegungen“ des Endometrioids handelt. Beim Abkratzen der Gebärmutterhöhle haben ihre Wände die übliche charakteristische Dichte.
- II Stadium - Endometrioid "Passagen" sind in der Schleimhaut sichtbar, ihr Relief ist ungleichmäßig und hat die Form von Quer- oder / und Längsvorsprüngen in Form von "Graten" oder fibrösem Myometriumgewebe. Bei der Kürettage werden die Wände der Gebärmutter als dichter als normal und schlecht dehnbar definiert.
- Stadium III - In der Gebärmutterhöhle sind prall gefüllte Gewebe unterschiedlicher Größe und ohne klare Umrisse sichtbar. Manchmal werden geschlossene oder offene Endometrioid- „Passagen“ auf ihrer Oberfläche bestimmt. Beim Schaben sind hohe Dichte, Unebenheiten der Wandoberfläche und ein charakteristisches Knarren zu spüren.
Die tatsächliche Schwere der Erkrankung und die Schwangerschaft mit Uterusadenomyose werden weitgehend von der Prävalenz im Organ, der Lokalisation des Prozesses und den klinischen Manifestationen bestimmt, obwohl nicht immer eine vollständige Übereinstimmung zwischen ihnen besteht. Gleichzeitig ist laut Statistik der Prozentsatz der Patienten mit Endometriose bei Frauen mit Unfruchtbarkeit signifikant höher (bis zu 40-80%) als bei Frauen mit normaler Fortpflanzungsfunktion.
Wie man mit Adenomyose schwanger wird
Es gibt verschiedene Theorien über sein Auftreten, aber die Faktoren, die die Entwicklung der Krankheit und ihre Ausbreitung im Körper provozieren, sind allgemein anerkannt. Die Risikogruppe umfasst Frauen:
- mit Immun- und Hormonstörungen im Hypothalamus-Hypophysen-Eierstock-System;
- bei Fettleibigkeit aufgrund des Vorherrschens von überschüssigem Östrogen in ihnen aufgrund ihrer Synthese und Ablagerung im Fettgewebe;
- mit einem installierten Intrauterinpessar;
- Geschlechtsverkehr während der Menstruation haben;
- mit chronisch entzündlichen Erkrankungen der inneren Geschlechtsorgane, die während eines langen Verlaufs zu einer Änderung der Wachstumsrichtung von Endometriumzellen beitragen;
- Separate diagnostische Kürettage, Abtreibung und andere diagnostische und behandlungsbedingte Verfahren und Manipulationen an der Gebärmutter (Kaiserschnitt, Myomektomie) oder am Gebärmutterhals, chirurgische Eingriffe an den Beckenorganen, die zur Schädigung der Basalschicht beitragen, die das Endometrium von der Muskelschicht trennt.
Unfruchtbarkeit bei Adenomyose kann weniger durch den Endometrioidprozess selbst als vielmehr durch die Gründe, die ihn hervorgerufen haben (hormonelle Störungen, chronische Entzündungen, mechanische Schäden usw.) oder eine Kombination von Endometriose mit ihnen verursacht werden.
Daher umfasst die Behandlung von Unfruchtbarkeit die Ermittlung der Ursachen sowie des Stadiums und der Form der Adenomyose, ihrer Prävalenz durch eine gründliche Untersuchung, die aus einer klassischen gynäkologischen Untersuchung, einer Untersuchung von Abstrichen aus dem Gebärmutterhalskanal und der Vagina, Kolposkopie, Ultraschalluntersuchung, Hysteroskopie und Blutuntersuchungen auf Sexualhormone und Hormone besteht Schilddrüsenberatung mit anderen Spezialisten.
Die Ergebnisse der Untersuchung ermöglichen es uns, die Probleme der Behandlungstaktik mithilfe einer entzündungshemmenden Therapie, einphasiger oraler Kontrazeptiva, der Etablierung des intrauterinen Hormongeräts Mirena und der In-vitro-Fertilisation zu lösen (erfolgreich in 60%)..
Die Wahl der richtigen Behandlung für Unfruchtbarkeit bei Frauen mit Adenomyose bietet in vielen Fällen eine Chance für eine erfolgreiche Befruchtung und den normalen Verlauf der Schwangerschaft.
Schwangerschaft mit Adenomyose. Wie man trägt und gebiert?!
Im LCD wurde bei mir Adenomyose diagnostiziert. Auf meine Frage „Wie bereite ich mich auf eine Schwangerschaft vor?“ Sagten sie, dass in diesem Fall B nicht kommen kann und wenn etwas anhaftet, dann nichts Gutes. Aus irgendeinem Grund verschrieben, um Antibiotika zu trinken, mit guten Abstrichen und STI-Tests. Warum nicht erklären, einfach trinken sagen. Und wie man trinkt, was ist, wenn B? Der erste Zyklus von Versuchen hat wirklich nicht funktioniert. Darin wurde am 18. Tag des Zyklus ein Endometriumpolyp gefunden. Nun, mit einem Polypen, sagen sie schließlich, und hier ist nichts...
Ich hatte keine Zeit im Staat. Keil. Überprüfen Sie das Vorhandensein eines Polypen erneut um 5 Punkte oder sehen Sie eine Adenomyose, die ich normalerweise im Frühstadium nicht habe. Es stellte sich heraus, dass Zab. (In diesem Zyklus lief ich gegen eine Gebühr für verschiedene Ultraschalluntersuchungen - das Mädchen sagte in vitro, es sei kein Polyp, sondern eine solche Adenomyose, der Mann in der Endochirurgie bot eine Bougierung des Gebärmutterhalskanals an, der Rest sagte normal - im Allgemeinen war es schwierig, diesen Ultraschalluntersuchungen 5 Tage lang zu vertrauen). Seit 17 Tagen Im Zentrum für zentrale Forschung und Entwicklung sahen sie einen fraglichen Polypen, eine Corpus luteum-Zyste. Als nächstes musste ich die Harmonischen am 5. Tag des Zyklus weitergeben, ich gab hCG weiter - 2 Wochen. Progesteron ist die Norm für alle Fälle.
Ich möchte wirklich, dass alles in Ordnung ist.
Bitte schreiben Sie, hat es jemand geschafft, B mit Adenomyose zu ertragen? Gab es irgendwelche Schwierigkeiten? Welche Medikamente mussten eingenommen werden, damit B erfolgreich war.
Sie haben dem LCD keine Analysen zugewiesen und nichts anderes als Leute ernannt - sie warten wahrscheinlich darauf, dass alles so wird, wie sie es gesagt haben.
In der bezahlten geraten, Duphaston nach den Ergebnissen des Ultraschalls für 4 Wochen zu trinken - sie sagen die Bedrohung.
Ich würde gerne sparen. 33 Jahre alt, keine Kinder, aber für eine lange Zeit möchte ich wirklich.
Wie man mit Adenomyose schwanger wird
Es gibt eine ziemlich große Anzahl von Gründen, die dazu beitragen, dass eine Frau nicht in der Lage ist, ein Kind selbst zu empfangen und zu gebären. Eine davon ist die Adenomyose..
Wie man in einer ähnlichen Situation schwanger wird und eine normale Haltung des Fötus sicherstellt?
Hier ist eine häufige Frage, die Frauen ihren Ärzten stellen, wenn sie mit dieser Krankheit konfrontiert sind..
Auswirkungen auf die Schwangerschaft
Adenomyose ist eine Form der Endometriose, die sich in der Gebärmutterhöhle ausbreitet. Die Krankheit manifestiert sich durch die Keimung des Endometriums in die Muskelschicht des Organs. Die Gebärmutter verliert an Elastizität. Aufgrund des Vorhandenseins tiefer Endometrioseherde während der nächsten Menstruation verlassen die Zellen der Organschleimhaut ihre Höhle nicht, was zur Entwicklung einer lokalen Entzündung führt. Vor dem Hintergrund solcher Veränderungen wird der Prozess der Konzeption und Implantation des Embryos problematisch.
Laut verschiedenen Quellen wird Endometriose bei 15-60% der Frauen festgestellt, die sich wegen Unfruchtbarkeit an spezialisierte Kliniken gewandt haben.
Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, die Behandlung so schnell wie möglich mit der Identifizierung dieser Pathologie zu beginnen, um die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Schwangerschaft zu erhöhen.
Bei Adenomyose hängt das Risiko einer Unfruchtbarkeit von einer Reihe von Faktoren ab:
- Die Schwere des pathologischen Prozesses. Jede Krankheit ist in den Anfangsstadien ihres Fortschreitens leichter zu behandeln. Adenomyose ist keine Ausnahme. Eine frühzeitige Behandlung erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft.
- Lokalisation von Adenomyoseherden. Einzelne pathologische Bereiche entlang der Peripherie dürfen die Fruchtbarkeit nicht beeinträchtigen. Die ausgedehnten Herde an der Stelle der Implantation des Embryos oder der Anhaftung der zukünftigen Plazenta stellen jedoch eine ernsthafte Barriere für die Lagerung des Fötus dar.
- Individuelle Eigenschaften des Körpers. Es gibt Situationen, in denen es einer Frau bei gleichem Krankheitsverlauf gelingt, schwanger zu werden, und der anderen nicht gelingt, ein Kind zu zeugen.
Wie man mit Adenomyose schwanger wird und erfolgreich ein Kind zur Welt bringt, kann der Arzt sagen. Nach der Untersuchung der Patientin sind therapeutische Taktiken geplant, die die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft erhöhen.
Behandlungsprinzipien
Es werden konservative und operative Behandlungsmethoden unterschieden..
Zur konservativen Behandlung dieser Krankheit werden folgende Arzneimittelgruppen verwendet:
- Orale Kontrazeptiva. Mit ihrer Hilfe wird die Aktivität von Adenomyoseherden unterdrückt.
- Gestagene. Amenorrhoe verursachen, die zur Atrophie pathologischer Endometriumstellen beiträgt. Wird als wirksamer als orale Kontrazeptiva angesehen, hat jedoch mehr Nebenwirkungen..
- Androgene. Männliche Hormone, die die Aktivität der Eierstöcke unterdrücken und die Regression der Adenomyose fördern.
- Gonadoliberin-Analoga.
In vielen Fällen ist IVF die beste Lösung für das Problem. Besonders in Fällen, in denen der Patient gleichzeitig eine Endometriose an einem anderen Ort zeigt. In den meisten Fällen kann die Verwendung dieser Medikamente die Adenomyose fast vollständig beseitigen.
Wie kann man schwanger werden, wenn die konservative Behandlung nicht erfolgreich ist? In diesem Fall müssen Sie die Endometrioseherde chirurgisch entfernen. Auf diese Weise können Sie die Durchgängigkeit der Eileiter wiederherstellen und die Wahrscheinlichkeit einer Implantation des Embryos in die Gebärmutter nach Befruchtung des Eies erhöhen.
Bei Adenomyose wird eine IVF durchgeführt, wenn:
- konservative oder chirurgische Methoden konnten die Fruchtbarkeit nicht wiederherstellen;
- eine Frau muss operiert werden, aber sie lehnt ab;
- Die chirurgische Behandlung der Adenomyose ist kontraindiziert.
Risiken während der Schwangerschaft
Wenn die Empfängnis erfolgreich war und der Embryo implantiert wurde, muss der Verlauf der Schwangerschaft sorgfältig überwacht werden. Adenomyose betrifft die Wand der Gebärmutter, die mit einer Reihe negativer Folgen für die Entwicklung des Fötus behaftet ist.
Die Hauptrisiken, die eine Frau bei der Geburt eines Kindes erwarten, sind:
- Verlust der Uteruselastizität aufgrund des Vorhandenseins von Adenomyoseherden und des Ersatzes von normalem Gewebe durch Bindegewebe (vor dem Hintergrund eines lokalen Entzündungsprozesses). Dies ist mit einem Organbruch während der Geburt behaftet (bei Vorhandensein ausgedehnter pathologischer Bereiche)..
- Die Bildung von Adhäsionen in der Gebärmutterhöhle, die den Fötus daran hindern, eine physiologische Position einzunehmen.
- Die Möglichkeit einer vorzeitigen Plazentaunterbrechung oder der Entwicklung einer Plazentainsuffizienz ist nicht ausgeschlossen.
- Ein Mangel an Progesteron im Blut kann zu Fehlgeburten führen.
Angesichts all dieser Risiken muss eine Frau mit Adenomyose in der Vorgeschichte während der Schwangerschaft ständig überwacht werden. Oft braucht sie medizinische Unterstützung, um das Risiko einer Fehlgeburt zu verringern und die normale Entwicklung des Kindes sicherzustellen.
Es ist schwierig, mit Adenomyose schwanger zu werden, aber es ist möglich. Kontaktieren Sie die Klinik "AltraVita" für die Behandlung dieser Krankheit. Unsere Ärzte verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Behandlung von Patienten mit verschiedenen Formen der Endometriose. Die überwiegende Mehrheit von ihnen schafft es auf die eine oder andere Weise, eine Schwangerschaft zu erreichen.
Adenomyose und Schwangerschaft
Inhalt:
In den meisten Fällen ist laut Ärzten eine Schwangerschaft mit Uterusadenomyose durchaus möglich. Es ist jedoch anzumerken, dass das Risiko von Problemen bei der Empfängnis und Geburt eines Kindes in fortgeschritteneren Stadien zunimmt. In den Stadien 3-4 hat das befruchtete Ei kaum eine Chance, sich sicher an der Gebärmutter zu befestigen, da der größte Teil des Organs von Endometriumzellen betroffen ist. Aufgrund pathologischer Veränderungen kann der Uterus ständig in guter Verfassung sein, was zu einer Fehlgeburt oder spontanen Abtreibung im Frühstadium droht. Uterusadenomyose ist gefährlich, da in den Anfangsstadien der Entwicklung keine verdächtigen Symptome auftreten. Daher sollte sich jede Frau im gebärfähigen Alter mindestens einmal im Jahr einer Routineuntersuchung bei einem Gynäkologen unterziehen, um die Pathologie in einem frühen Stadium zu diagnostizieren. Erfahrene Gynäkologen arbeiten in der multidisziplinären Klinik "Gesunde Familie", um eine genaue Diagnose zu erstellen und eine wirksame Behandlung zu verschreiben. Danach kann eine Frau ein gesundes Kind sicher empfangen und gebären.
Was ist Adenomyose?
Adenomyose ist eine häufig diagnostizierte gynäkologische Erkrankung, bei der eine pathologische Proliferation des Endometriums in das Muskelgewebe der Gebärmutter beobachtet wird. In den Anfangsstadien betreffen pathologische Zellen nur die Schleimschicht des Organs, aber im Verlauf der Krankheit breitet sich das Endometrium aus und beeinflusst die tieferen Schichten.
Folgende Formen der Adenomyose werden unterschieden:
Fokus. Endometriumgewebe mit dieser Form keimen in Form lokal lokalisierter Fokusbereiche in das Myometrium.
Nodal Eine solche Sorte ist durch eine Schädigung der Wände des Fortpflanzungsorgans durch Zellen des Drüsenepithels in Form mehrerer Knoten gekennzeichnet.
Diffus. Bei diffuser Adenomyose tritt die Proliferation pathologischer Zellen in verschiedenen Tiefen auf, einschließlich der Lokalisierung von Fisteln im Beckenbereich.
Diffus-Knoten. Kombiniert diffuse und knotige Formen der Adenomyose.
Die Adenomyose verläuft in 4 Stadien:
Erster. Pathologische Prozesse werden durch die Schleimhaut des Myometriums begrenzt, Symptome fehlen vollständig.
Der zweite. Endometriumzellen breiten sich auf die Muskelschicht aus, das Krankheitsbild ist schlecht exprimiert.
Der dritte. Der pathologische Prozess beeinflusst die gesamte Dicke der Muskelwand bis zur serösen Abdeckung. Besorgt über bestimmte Symptome.
Vierte. Die Muskelschicht der Gebärmutter wird vollständig von den Geweben des Endometriums beeinflusst, die auch in den Geweben benachbarter Organe keimen können. Das Krankheitsbild ist ausgeprägt.
Die direkte Auswirkung der Adenomyose auf die Geburt eines Kindes wurde von Ärzten noch nicht bestätigt, obwohl bei Frauen, die an dieser Krankheit leiden, häufig Unfruchtbarkeit diagnostiziert wird. Für eine erfolgreiche Empfängnis und Geburt eines Kindes ist es wichtig zu verhindern, dass die Krankheit über zwei Stadien hinaus fortschreitet, da bei 3 bis 4 Grad das Risiko für Unfruchtbarkeit und alle Arten von Komplikationen steigt.
Woraus entsteht Adenomyose?
Die genauen Ursachen für die Entwicklung der Pathologie sind noch nicht bekannt. Die Ärzte konnten jedoch eine Reihe prädisponierender Faktoren identifizieren, die zum Auslösemechanismus für den Ausbruch der Krankheit werden könnten. Zu den häufigsten gehören die folgenden:
ungünstige geburtshilfliche Vorgeschichte;
chirurgischer Eingriff in die Gebärmutterhöhle;
verminderte Immunität aufgrund von Autoimmunerkrankungen;
entzündliche Prozesse und infektiöse Komplikationen in den Organen des Urogenitalsystems;
Trauma des Bindegewebes zwischen Endometrium und Myometrium während der Geburt, pathologische Uterusblutung, die durch eine Funktionsstörung des endokrinen Systems hervorgerufen wird;
zu früh oder umgekehrt der späte Beginn der Menstruation.
Symptome einer Adenomyose
Zu Beginn der Entwicklung pathologischer Prozesse im Myometrium fehlen alle pathologischen Symptome, die eine Frau misstrauisch machen und zum Arzt gehen. Mit fortschreitender Progression verschlechtert sich der Zustand jedoch merklich..
Die Hauptbeschwerde mit einer Schädigung der Gebärmutterwände durch Endometrium sind Schmerzen unterschiedlicher Intensität, die hauptsächlich im Unterbauch, Perineum, manchmal in der Lendengegend lokalisiert sind. Eine Frau kann auch durch starke Beschwerden während der Intimität gestört werden.
Das Schmerzsyndrom wird vor Menstruationsblutungen intensiver, da es im Endometrium hormonelle Rezeptoren gibt, die auf hormonelle Schwankungen reagieren. Zusätzlich zu Schmerzen und Beschwerden vor und nach der Menstruation kann eine Frau durch Braun oder Flecken gestört werden. Der Menstruationszyklus ist häufig gestört - die Pausen zwischen den Menstruationen werden kürzer und die Menstruation selbst ist länger, begleitet von starken Blutungen.
Wenn es keine Behandlung für Adenomyose gibt, entwickelt sich vor dem Hintergrund eines schweren Blutverlusts ein anämisches Eisenmangelsyndrom, das durch folgende Symptome gekennzeichnet ist:
Schwäche, Lethargie, Schläfrigkeit;
Blanchieren der Haut und der Schleimhäute;
erhöhte Virusinfektionen.
Uterusadenomyose und Schwangerschaft
Adenomyose und Schwangerschaft sind eine umstrittene Frage, auf die reproduktive Gynäkologen gemischte Antworten haben. In den Anfangsstadien des Fortschreitens ist die Krankheit kein Hindernis für die Empfängnis und eine erfolgreiche Schwangerschaft. In fortgeschritteneren Fällen muss eine Frau jedoch mit bestimmten Schwierigkeiten konfrontiert werden, die im Anfangsstadium zu Unfruchtbarkeit, Fehlgeburten oder spontanen Abtreibungen führen können.
Vorteile von MC "GESUNDE FAMILIE"
DOKTOREN MIT LANGER ERFAHRUNG
Viele zufriedene Patienten
EXPERTENAUSRÜSTUNGSSTUFE
NIEDRIGE PREISE
Befruchtung mit Adenomyose
Bei der Adenomyose sind die meisten Frauen mit einer solchen Verletzung wie einem Menstruationszyklusversagen konfrontiert. Dies führt wiederum zu Schwierigkeiten bei der Bestimmung des Tages, an dem der Eisprung einsetzt. Um einen günstigen Empfängniszeitraum zu berechnen, muss eine Frau einen Test durchführen oder regelmäßig die Basaltemperatur messen.
Ein weiteres Problem, das die Empfängnis behindern kann, ist die Bildung von Adhäsionen, die auf dem langen Weg zur Eizelle manchmal zu einer unüberwindlichen Barriere für Spermien werden. Das Fortschreiten der Adenomyose geht häufig mit Komplikationen einher, die die Empfängnisfähigkeit einer Frau beeinträchtigen können. Unfruchtbarkeit kann verursachen:
entzündliche Komplikationen, die sich vor dem Hintergrund einer Adenomyose entwickeln;
verminderte Durchgängigkeit der Eileiter;
Verletzung des Reifungsprozesses weiblicher Keimzellen;
Veränderungen der Eigenschaften des Endometriums, wodurch ein befruchtetes Ei nicht in die Gebärmutter implantiert werden kann.
Embryonenimplantation bei Adenomyose
In fortgeschrittenen Stadien, in denen Endometriumgewebe tief in das Myometrium sprossen, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein befruchtetes Ei sicher an der Uteruswand festsetzt, erheblich verringert. Nachdem sich der Embryo an der Mündung des Eileiters gebildet hat, beginnt er sich in die Gebärmutter selbst zu bewegen, wo Implantation, Weiterentwicklung und Wachstum stattfinden. Bei komplexen Formen der Adenomyose kann sich der Embryo, der schließlich die Gebärmutter erreicht, normalerweise nicht darin fixieren, wenn der größte Teil des Uteruskörpers betroffen ist. Ein solches Bild wird jedoch in den letzten Stadien häufiger beobachtet - 3 - 4. Adenomyose 1. Grades und Schwangerschaft sind vollständig kompatible Zustände. In der ersten Phase treten natürlich selten Probleme mit der Empfängnis auf, vorausgesetzt, die Frau hat keine anderen Pathologien, die Unfruchtbarkeit verursachen.
Adenomyose 2. Grades und Schwangerschaft haben ebenfalls ein erfolgreiches Szenario. Die zukünftige Mutter und das zukünftige Kind werden während des gesamten Zeitraums genau überwacht, was hilft, zeitliche Abweichungen zu erkennen und ohne Gesundheitsschäden zu beseitigen.
In diesem Zusammenhang wird empfohlen, dass ein Gynäkologe bereits in der Phase der Schwangerschaftsplanung die multidisziplinäre Klinik „Gesunde Familie“ besucht und sich einer umfassenden Diagnose unterzieht, um Adenomyose bereits vor der Empfängnis zu identifizieren und zu behandeln.
Schwangerschaft mit Uterusadenomyose
Das Tragen eines Kindes mit Uterusadenomyose im Anfangsstadium verursacht in den meisten Fällen keine Probleme und Schwierigkeiten. Es ist selten, aber es kommt vor, dass ein Arzt einer schwangeren Frau empfiehlt, sich frühzeitig einer Hormontherapie zu unterziehen, um den hormonellen Hintergrund zu stabilisieren und Komplikationen vorzubeugen.
In 3-4 Stadien der Adenomyose ist die Situation nicht so rosig. Infolge pathologischer Prozesse im Myometrium kann der Uterus ständig hypertonisch sein, was wiederum zu einer Fehlgeburt oder einem spontanen Abbruch im Frühstadium führt. Daher wird der Arzt nach Bestätigung der Schwangerschaft die Krankenhauseinweisung der Frau empfehlen. Ein Krankenhausaufenthalt unter ständiger Aufsicht von Spezialisten ermöglicht es Ihnen, den Zustand bei Bedarf sorgfältig zu überwachen, professionelle Hilfe zu leisten und einen Schwangerschaftsabbruch zu verhindern.
Geburt mit Adenomyose
Die Wahl der Geburtsmethode eines Kindes hängt vom Grad und der Form der Adenomyose ab. Wenn bei einer Frau beispielsweise eine knotige Form von leichter oder mittelschwerer Schwere diagnostiziert wird, gibt es keine Hindernisse für eine natürliche Geburt. Eine Frau kann selbst ein Baby zur Welt bringen und Komplikationen vermeiden. Aber diffuse Adenomyose und Schwangerschaft erschweren die Situation. Bei dieser Form der Pathologie ist der Körper der Gebärmutter stark erschöpft, was bei der Geburt schwerwiegende Folgen hat. Wenn daher eine diffuse Adenomyose diagnostiziert wird, wird einer Frau höchstwahrscheinlich ein geplanter Kaiserschnitt verschrieben.
Wie Schwangerschaft und Geburt den Verlauf der Adenomyose beeinflussen
Trotz der Tatsache, dass Adenomyose in einigen Fällen die Empfängnis und Geburt eines Babys negativ beeinflusst, wirkt sich eine Schwangerschaft selbst sehr häufig günstig auf den Verlauf der Pathologie aus, verlangsamt die Proliferation von Endometriumzellen und verringert das Risiko eines Rückfalls nach der Geburt. Tatsache ist, dass sich unmittelbar nach der Empfängnis der hormonelle Hintergrund ändert, wodurch der Prozess der zyklischen Bildung und des Peelings des Endometriums stoppt. Während der gesamten Zeit der Geburt eines Kindes bildet sich die Krankheit zurück und der Körper der Gebärmutter wird wiederhergestellt.
Die Kosten für die Behandlung von Adenomyose
Die Kosten für die Behandlung von Adenomyose im Healthy Family Medical Center werden individuell berechnet und hängen vom Grad der Vernachlässigung, der Therapiemethode und der Dauer des Kurses ab. Da sich Adenomyose auf gutartige hormonabhängige Tumoren bezieht, werden häufig hormonhaltige Medikamente zur Behandlung verschrieben, die dazu beitragen, das Fortschreiten des pathologischen Prozesses zu stoppen und den hormonellen Hintergrund während der Schwangerschaft zu kontrollieren.
Wenn die Krankheit beginnt, muss sie nach der Geburt ständig von einem Gynäkologen beobachtet werden. Wenn die Adenomyose wieder fortschreitet, wird der Arzt Ihnen raten, auf eine chirurgische Behandlung zurückzugreifen. Wenn eine Frau ein anderes Kind plant, verschreibt der Spezialist eine organerhaltende Operation, bei der nur die betroffenen Bereiche entfernt werden. Manchmal besteht jedoch die Notwendigkeit einer vollständigen Entfernung der Gebärmutter, insbesondere wenn das Risiko einer Degeneration des betroffenen Gewebes zu einem bösartigen Tumor hoch ist.
Um die Kosten für die Behandlung von Adenomyose zu klären und einen Termin mit einem Spezialisten der Multidisziplinären Klinik für gesunde Familien zu vereinbaren, rufen Sie +7 (495) 185 93 07 an oder fordern Sie einen Rückruf an. Sobald Administratoren Ihre Anfrage sehen, werden sie sich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen und alle Ihre Fragen beantworten.
Die Kombination von Adenomyose und Schwangerschaft: ist es möglich?
Adenomyose oder innere Endometriose ist ein pathologischer Prozess, der den Körper der Gebärmutter betrifft, wobei sich die innere Schleimhautschicht in der Dicke der Organwände ausbreitet. Vor diesem Hintergrund wird ein spezifisches Bild der Krankheit mit begleitenden schwerwiegenden Komplikationen erstellt. Beispielsweise schließen sich Adenomyose und Schwangerschaft häufig gegenseitig aus, da diese Krankheit normalerweise zu Unfruchtbarkeit führt..
Diese gynäkologische Pathologie belegt den dritten Platz in der Rangliste aller Erkrankungen des weiblichen Genitalbereichs. Da es in den meisten Fällen bei Frauen im gebärfähigen Alter auftritt, verdient es besondere Aufmerksamkeit.
Was ist Adenomyose?
Adenomyose ist eine Pathologie, bei der das Wachstum der inneren Schicht der Gebärmutter außerhalb auftritt. In der Muskelschicht des Organs beginnen sich Schleimhautflecken zu bilden, die unter dem Einfluss von Sexualhormonen zyklische Veränderungen erfahren. Infolgedessen wachsen Blutungsherde des Endometriums in der Uteruswand und es entwickelt sich ein chronischer Entzündungsprozess.
Die Herde einer solchen chronischen Entzündung beeinflussen die Funktion der Gebärmutter als Organ zum Tragen eines Kindes. Die Muskelschicht kann signifikante Veränderungen erfahren: Ausdünnung, dystrophische Umlagerung, die zu einer Verletzung der kontraktilen Funktion des Organs führt. Wenn die Krankheit während der Schwangerschaft auftritt, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit einer drohenden Beendigung.
Adenomyose tritt häufig bei Frauen auf, bei denen Unfruchtbarkeit diagnostiziert wird. Die Krankheit ist ein Indikator für ein hormonelles Versagen im Körper einer Frau. Dieses Versagen führt zu Unfruchtbarkeit und Problemen bei der Geburt eines Kindes.
Pathologie-Video
Ursachen der Krankheit
Die Gründe für die atypische Lage der Schleimhautabschnitte sind zuverlässig noch unbekannt. Es wurde jedoch eindeutig festgestellt, dass Patienten mit Adenomyose an Immun- und Hormonstörungen leiden.
Voraussetzungen für die Entwicklung der Pathologie sind folgende Faktoren:
- genetische Veranlagung;
- Geschichte der komplizierten Geburt;
- Abtreibungen oder Kürettage der Gebärmutter aus anderen Gründen. In diesen Fällen ist ein rein mechanisches Einführen von Abschnitten der Uterusschleimhaut in die Muskelschicht möglich;
- längeres Tragen von Intrauterinpessaren;
- Fettleibigkeit oder andere hormonelle und Stoffwechselerkrankungen;
- unkontrollierte Einnahme oraler Kontrazeptiva;
- Stress und Unterernährung, die hormonelle Störungen verschlimmern.
Die Risikogruppe besteht aus Frauen mit hormonellen und metabolischen Störungen, deren weibliche Verwandte an einer ähnlichen Krankheit litten.
Dafür ist er am anfälligsten
Nach den Ergebnissen von Studien an verschiedenen Frauen mit Adenomyose wurde festgestellt, wer gefährdet ist:
- Frauen, die sich diagnostischen intrauterinen Eingriffen unterzogen haben - Abtreibung, Reinigung und andere.
- Wenn die weibliche Hälfte der Familie gynäkologischen Erkrankungen ausgesetzt war, litten Großmütter und Mütter an gutartigen (Myom) oder bösartigen Tumoren.
- Wenn zuvor eine Operation an den Eierstöcken durchgeführt wurde, litten Eileiter oder Frauen an entzündlichen Erkrankungen der Gebärmutter.
- Interessanterweise sind Frauen, die geboren haben, gefährdet. Bei der Planung einer Sekundärschwangerschaft treten häufig Probleme auf.
Manifestationen der Pathologie bei schwangeren Frauen
Vor Beginn der Befruchtung äußert sich Adenomyose in Schmerzen während der Menstruation, starker Menstruation und Fleckenbildung in der Lücke zwischen ihnen, die mit Anzeichen einer Entzündung verwechselt werden können. Wenn jedoch eine Schwangerschaft auftritt, erfährt der Körper eine starke hormonelle Anpassung.
Die Schleimhaut der Gebärmutter unterliegt für eine Weile keinen zyklischen Veränderungen mehr - die Krankheit bildet sich zurück. Da Blutungsherde in der Dicke der Gebärmutter während der Schwangerschaft nicht existieren, liegen sie sozusagen in einer konservierten Form vor und zeigen keine spezifischen Manifestationen während der Schwangerschaft mit Adenomyose.
Die einzige Gruppe von Anzeichen einer Pathologie kann mit einer unzureichenden Fülle der Muskelschicht der Gebärmutter und einem Mangel an Progesteron verbunden sein.
Die Kombination dieser Faktoren bestimmt die Symptome der Abtreibungsgefahr:
- Schmerzen im Unterbauch, schlimmer am Abend oder nach dem Training;
- Erhöhter Tonus der Gebärmutter, es wird "schwer" bei Berührung;
- pathologische Entladung aus dem Genitaltrakt (blutige Flecken oder flüssiges klares Wasser).
Wie kann ich schwanger werden?
Erhalten Sie eine klare Antwort auf die Frage "Wie kann man mit Adenomyose schwanger werden?" ganz schön schwer. Der beste Rat wäre, die Krankheit loszuwerden. Da die Ursache der Krankheit noch nicht identifiziert wurde, ist eine Behandlung, die eine vollständige Beseitigung des Problems garantiert, unmöglich. Es gibt nur einen Weg, um die Pathologie zu beseitigen - die Entfernung der Gebärmutter. In diesem Fall ist auch der Beginn einer Schwangerschaft nicht möglich.
Zunächst ist eine umfassende Prüfung erforderlich:
- Stellen Sie die Durchgängigkeit der Eileiter fest;
- Finden Sie den Umfang des Prozesses heraus;
- Bestimmen Sie den hormonellen Hintergrund;
- Stellen Sie den Eisprung her.
Die Behandlung hängt von den Ergebnissen der Untersuchung und der Entdeckung der unmittelbaren Ursache der weiblichen Unfruchtbarkeit ab. Selbst wenn das Problem vorübergehend gelöst wird, besteht eine Wahrscheinlichkeit, dass eine Schwangerschaft auftritt.
Adenomyose und Schwangerschaftskompatibilität
Für eine Frau mit Adenomyose ist es ziemlich schwierig, schwanger zu werden. Laut Statistik können bis zu 80% der Patienten mit dieser Krankheit lange Zeit nicht schwanger werden. Die Unmöglichkeit der Befruchtung und anschließenden Implantation des Embryos sowie die Adenomyose sind mit einem hormonellen Ungleichgewicht verbunden.
Wenn eine Befruchtung stattgefunden hat, wird der Patient wegen des hohen Abtreibungsrisikos von Geburtshelfern untersucht. Das erhöhte Risiko bleibt bestehen, bis sich die Plazenta gebildet hat - die Hauptquelle für Hormone während der Schwangerschaft. Daher wird Patienten mit Adenomyose in den frühen Stadien (im ersten Trimester) eine Hormontherapie verschrieben (zum Beispiel das Medikament Dufaston)..
Nach 14 Wochen ist das Risiko, dass die Schwangerschaft einfriert, verringert. Die Frau wird jedoch beobachtet, da die von Adenomyose betroffenen Uteruswände ihre Elastizität verlieren. Mit dem Wachstum des Fötus kann eine allmähliche Ausdehnung der Wände der Gebärmutter von ziehenden Schmerzen im Unterbauch begleitet werden.
Ein weiteres Merkmal einer Schwangerschaft mit Adenomyose sind Verwachsungen und Knoten in der Gebärmutterhöhle (mit knotiger Adenomyose). Bei einem ausgeprägten Adhäsionsprozess kann der wachsende Fötus Schwierigkeiten haben und eine erzwungene Position einnehmen.
Die diffuse Form der Pathologie ist durch mehr oder weniger gleichmäßige Veränderungen der Uteruswand gekennzeichnet. Bei schweren dystrophischen Veränderungen der Uteruswand während der Schwangerschaft entwickelt sich häufig eine fetoplazentare Insuffizienz, die zu einer fetalen Hypoxie und Verzögerungen in der körperlichen und geistigen Entwicklung führt.
Eine fokale Form der Pathologie ist in solchen Fällen gefährlich, wenn die Plazenta im Bereich des betroffenen Bereichs angebracht ist. Dies ist mit der Entwicklung einer der schwersten Schwangerschaftspathologien behaftet - einer Plazentaunterbrechung.
L Behandlung
Die Hauptbehandlung für Unfruchtbarkeit bei der Adenomie ist die Verwendung von hormonellen Arzneimitteln und organerhaltenden Operationen.
Die Ausbreitung des Prozesses, Symptome beeinflussen die Wahl der Behandlungsmethoden.
Frauen sollten verstehen, dass Adenomyose eine unheilbare Krankheit ist, die jederzeit wiederkehren kann. Nur die Entfernung der Gebärmutter gibt eine 100% ige Garantie. Können Sie dem jedoch zustimmen, wenn Sie Kinder haben möchten??
Einige Ärzte sagen, dass es möglich ist, Adenomyose durch Schwangerschaft zu heilen, aber dies ist nicht wahr, da in Studien viele Frauen angeben, dass sie nach der Geburt aufgetreten ist oder geblieben ist.
Wenn eine hormonelle Behandlung der Unfruchtbarkeit angewendet wird
- Orale Kontrazeptiva - Yarina, Jes und andere. Vor dem Hintergrund des Drogenentzugs ist eine Schwangerschaft möglich, aber nach den Ergebnissen von Studien sind orale Kontrazeptiva nicht die wirksamsten Medikamente. Der Therapieverlauf dauert 0, 5 Jahre.
- Gestagene sind chemische Analoga von Progesteron, die seit kurzem aktiv verschrieben werden. Helle Vertreter dieser Gruppe von Drogen ist Dufaston, Vizanne. Duphaston wird zyklisch eingenommen, es verhindert nicht den Eisprung. Das Analogon von Dufaston ist das natürliche Utrozhestan.
- Antigonadotropine (Danazol, Danoval, Gestrinon) - in jüngerer Zeit haben sie geschrieben, dass Danazol am effektivsten für eine Schwangerschaft ist, aber im Moment wird es praktisch nicht angewendet, da das Medikament eine ausgeprägte Nebenwirkung hat - Übergewicht, Vergröberung Stimmen und andere. Wenn das Medikament eingenommen wird, verschwindet die Menstruation. Einen Monat nach Beendigung der Therapie sollten sie wieder aufgenommen werden.
- Gonadotropin-freisetzende Hormonagonisten (aHnRH) - Zoladex, Decapeptil sind schwere Hormone und werden im fortgeschrittenen Stadium der Adenomie eingesetzt. Sie gelten als sehr wirksame Medikamente, aber ihre Verwendung ist durch ihre hohen Kosten begrenzt. Darüber hinaus führt eine lange Behandlung mit diesen Arzneimitteln zu einem anhaltenden Östrogenmangel, der zu einer signifikanten Abnahme der Knochenmineraldichte führt.
Die Hormontherapie beeinflusst den Eisprung und die Menstruation. Daher erfolgt die Wiederherstellung aller Fortpflanzungsfunktionen 1-2 Zyklen nach dem Abbruch und die Schwangerschaft kann zu diesem Zeitpunkt erfolgen. Nach dem Abbruch muss jedoch der Reifungsprozess der Eier kontrolliert werden. Wenn der Eisprung nicht stattfindet, müssen ovulationsstimulierende Medikamente (Gonadotropine) verwendet werden. Bei Corpus luteum-Insuffizienz helfen Gestagene mit Vitamin E, dieses Vitamin wird in der zweiten Phase des Zyklus eingenommen.
Mit der Unwirksamkeit einer hormonellen Behandlung wird die laparoskopische Entfernung von Adenomyoseknoten verwendet. Diese organerhaltende Operation wird für die knotige Form der Adenomyose verwendet. Das Wesentliche dieser Operation ist, dass mit Hilfe eines Lasers sowohl der Knoten herausgeschnitten als auch die Wände der Gebärmutter wiederhergestellt werden.
Nach organerhaltenden Operationen wird empfohlen, hormonelle Präparate innerhalb von sechs Monaten zu verwenden. Orale Kontrazeptiva sind in diesem Fall von geringer Wirksamkeit, aGnRH und der Verlauf der Radonbäder haben sich als am besten erwiesen.
Wenn der Patient die Eileiter verstopft hat, sind Adhäsionen und mikrochirurgische plastische Operationen an den Eileitern erforderlich, um sie wiederherzustellen.
Es ist sehr wichtig, auf den psychischen Zustand zu achten, wenn nötig Beruhigungsmittel einzunehmen.
Die einfachste Behandlung ist die zervikale Adenomyose. Sie kann leicht diagnostiziert werden, und die Lasertherapie kann bei ihrer Behandlung aktiv eingesetzt werden, um schmerzhafte Herde einfacher und schneller zu entfernen. In 90% oder mehr Fällen mit dieser Diagnose trat eine Schwangerschaft auf.
Bei Adenomyose wird auch eine Embolisation der Uterusarterien angewendet, die Wirksamkeit dieser Operation ist nur unzureichend untersucht. Während der Operation werden Gefäße, die das Myom oder die Herde der inneren Endometriose versorgen, künstlich „verstopft“, so dass die Knoten nicht mehr wachsen. Der Uterusblutfluss gemäß dem Protokoll sollte in einem Jahr wiederhergestellt werden und danach darf er schwanger werden. Laut Überprüfungen werden viele später auf eine Verletzung des Uterusbluts stoßen.
Wenn sich alle Versuche einer medizinischen und chirurgischen Behandlung als erfolglos herausstellen, können Frauen sie zur In-vitro-Fertilisation (IVF) führen, aber die Wirksamkeit dieses Verfahrens ist in diesem Fall doppelt so hoch wie die von nicht kranken Frauen.
Therapie zur Aufrechterhaltung der Schwangerschaft
Wenn es einer Frau vor dem Hintergrund der Anwendung von Duphaston oder Utrozhestan gelungen ist, schwanger zu werden, ist es verboten, die Einnahme des Arzneimittels scharf abzubrechen - dies kann zu einer Fehlgeburt führen.
Es ist sehr wichtig, den Progesteronspiegel zu kontrollieren. Oft verursacht sein niedriger Spiegel spontane Abtreibungen..
In einigen Fällen wird Duphaston während der Schwangerschaft angewendet.
Diagnose
Die Diagnose einer Adenomyose bei einer schwangeren Frau basiert auf:
- Die Umfrage. Die Patientin klagt in der Regel über schmerzhafte und verlängerte Menstruation vor der Schwangerschaft. Sowie das Erkennen eines braunbraunen Ausflusses einige Tage vor Beginn der Menstruation und innerhalb von zwei bis vier Tagen nach zyklischen Blutungen.
- Inspektion. Bei einer vaginalen Untersuchung wird festgestellt, dass die Gebärmutter während dieser Schwangerschaftsperiode größer ist als sie sein sollte. Mit einer Fokusform kann die Tuberositas bestimmt werden. Das Abtasten der Gebärmutter ist oft schmerzhaft oder zumindest unangenehm..
- Ultraschalluntersuchung. Die Diskrepanz zwischen der Größe der Gebärmutter und dem Gestationsalter, der erhöhten Echogenität oder Verdünnung des Muskelgewebes bei der Lokalisierung von Läsionen wird bestimmt.
Andere Untersuchungen - Magnetresonanztomographie, Röntgen, Hysteroskopie - werden während der Schwangerschaft wegen möglicher negativer Folgen für den Fötus nicht durchgeführt.
Behandlung
Die Therapie der Adenomyose während der Schwangerschaft zielt darauf ab, die folgenden Probleme zu lösen:
- Hemmung der Proliferation von Schleimhautherden im Uterusmuskel. Hierzu werden Androgene oder Gestagene eingesetzt. Zubereitungen und Dosierungen werden vom behandelnden Arzt ausgewählt.
- Beseitigen Sie die Gefahr einer Abtreibung. Dazu wird ein Kurs zugewiesen:
- krampflösende Mittel (No-shp, Papaverine usw.);
- Beruhigungsmittel;
- Stoffwechselverstärker (z. B. Glycin).
Zusätzlich zu diesen Maßnahmen werden andere Methoden zur Behandlung von Adenomyose während der Schwangerschaft nicht angewendet, da:
- Die Einnahme von Medikamenten oder Verfahren während dieser Zeit erhöht das Risiko von Nebenwirkungen auf den Fötus. Zuallererst lautet die Hauptregel der Medizin „keinen Schaden anrichten“. Die Behandlung der Krankheit kann auf die Zeit nach der Geburt verschoben werden..
- Die Gefahr einer Abtreibung tritt in den Vordergrund und tritt bei einem erheblichen Teil der Patienten mit dieser Diagnose auf. Daher zielt die medikamentöse Therapie speziell darauf ab, dieses Problem zu beseitigen..
In einigen Fällen kann sich nach der Geburt das hormonelle Gleichgewicht ändern und die Adenomyoseherde nehmen allmählich ab. Geschieht dies nicht, wird dem Patienten nach der Geburt des Kindes eine konservative oder chirurgische Behandlung verschrieben.
Postpartale Therapie
Die konservative Behandlung von Adenomyose außerhalb der Schwangerschaft umfasst:
- Hormone, die den Zustand der Wechseljahre nachahmen. Der Behandlungsverlauf dauert vier Monate bis zu einem Jahr;
- nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente mit starken Schmerzen;
- Abkochungen und Infusionen von Kräutern sowie andere Methoden der traditionellen Medizin. Der behandelnde Arzt kann Kräuter sowohl in Form einer Dusche als auch zur oralen Verabreichung verschreiben.
Hormonelle Medikamente werden in der Regel nicht während der Kräutertherapie eingenommen..
Infusionen reduzieren Blutungen im Gewebe und beseitigen entzündliche Prozesse im Myometrium:
- Hirtenbeutel. Ein Teelöffel trockenes Gras wird mit einem Glas kochendem Wasser übergossen, eine Stunde lang hineingegossen und viermal täglich eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten in einem Esslöffel eingenommen.
- Brennnesseln. Zwei Esslöffel trockene oder frische Kräuter werden mit einem Glas kochendem Wasser gegossen und 40 Minuten lang darauf bestanden. Der gesamte Geldbetrag muss in mehrere Methoden aufgeteilt und an einem Tag verbraucht werden.
- Wegerichblatt. Ein Esslöffel trockener oder frischer Kräuter wird mit einem Glas kochendem Wasser gegossen und zwei Stunden lang darauf bestanden. Die resultierende Infusion ist in vier Teile unterteilt, der erste sollte auf leeren Magen eingenommen werden, der Rest kann nach den Mahlzeiten gleichmäßig über den Tag verteilt sein.
Zusätzlich zur Kräuterbehandlung können entzündliche Prozesse im Uterusmuskel reduziert werden durch:
- Hirudotherapie. Blutegel werden unter Aufsicht eines Arztes auf den Unterbauch gelegt. Spezielle Enzyme, die diese Tiere enthalten, haben starke entzündungshemmende und regenerative Eigenschaften..
- Blaue Tonwickel. Die Anwendung von Ton auf die Leistengegend verbessert die Durchblutung des Beckens und beschleunigt in Kombination mit anderen Behandlungsmethoden die Regenerationsprozesse des Myometriums.
Ein Intrauterinpessar, das Gestagene enthält, hat eine gute Wirksamkeit. Das Tragen einer Spirale reduziert den Blutverlust während der Menstruation und schwächt die Schmerzen.
Wenn die konservative Therapie nicht zum gewünschten Effekt führte, traten Komplikationen auf, und griffen auf die chirurgische Behandlung der Adenomyose zurück.
Indikationen für eine Operation sind:
- Schwere Uterusblutung.
- Die Kombination von Adenomyose und großen Myomen.
- Die Kombination von Adenomyose mit atypischen Veränderungen im Endometrium oder Epithel des Gebärmutterhalskanals.
Verhütung
Es ist kaum möglich, sich vollständig vor dieser Krankheit zu schützen. Frauen mit hormonellen und metabolischen Störungen müssen den Zustand der inneren Geschlechtsorgane sorgfältig überwachen und einfache Regeln befolgen:
- Besuchen Sie mindestens zweimal im Jahr einen Frauenarzt und lassen Sie sich mit Beckenultraschall untersuchen.
- Wenn es Probleme mit der Menstruation gibt - werden Sie schmerzhaft, reichlich, einige Tage vor der Menstruation treten Flecken auf - ist es besser, den Besuch beim Gynäkologen nicht zu verschieben.
- Stellen Sie das richtige Regime des Tages und eine ausgewogene Ernährung auf, um Übergewicht loszuwerden.
- Einstellungen zur nervösen Überlastung neu definieren.
- Lassen Sie sich nicht übermäßig emotional ermüden, erhalten Sie regelmäßig entspannende Massagen und physiotherapeutische Verfahren zur Stärkung des Nervensystems.
Diagnosemaßnahmen
Eine der effektivsten Methoden zum Nachweis von Adenomyose ist Ultraschall.
Für eine genauere Diagnose müssen Sie von einem Gynäkologen untersucht werden.
Normalerweise besteht dieses Verfahren darin, die Genitalien mit Hilfe von Spiegeln zu untersuchen, Abstriche zu machen und den Gebärmutterhals mit speziellen Vergrößerungsvorrichtungen zu untersuchen.
Es ist auch notwendig, eine allgemeine Untersuchung aller Organe verschiedener Spezialisten durchzuführen, um andere begleitende Diagnosen auszuschließen.
Darüber hinaus müssen Sie eine Reihe von Tests bestehen, die für einen möglichen chirurgischen Eingriff erforderlich sein können.
Artikel Über Den Missbrauch Zyklus
Steißbein tut vor der Menstruationsverzögerung weh
Seit vielen Jahren erfolglos mit Gelenkschmerzen zu kämpfen.? Institutsleiter: „Sie werden erstaunt sein, wie einfach es ist, die Gelenke zu heilen, wenn Sie das Medikament täglich für 147 Rubel einnehmen....
Kann die Menstruation während der Schwangerschaft verlaufen?
Nicht immer können selbst die aufmerksamsten Frauen eine Schwangerschaft vermuten. Oft gehen sie erst in die Arztpraxis, nachdem sich das Kind in Bewegung gesetzt hat....
Warum tut der Unterbauch wie bei der Menstruation weh, aber sie sind nicht da. In diesen Fällen lohnt es sich, sich Sorgen zu machen?
Der Beginn der Menstruation wird von Frauen anhand verschiedener Symptome bestimmt....