Adenomyose und Schwangerschaft

Intim

Adenomyose ist eine pathologische Erkrankung, bei der das Endometrium über seine physiologischen Grenzen hinaus überwachsen ist. Die Krankheit geht mit Menstruationsstörungen und chronischen Beckenschmerzen einher. Ist eine der Hauptursachen für Unfruchtbarkeit und Fehlgeburten..

Was ist Adenomyose??

Adenomyose ist eine Art der genitalen Endometriose. Bei dieser Pathologie ist nur die Gebärmutter betroffen. Adenomyose wird auch als interne Endometriose bezeichnet. Bei der äußeren Form der Krankheit sind die Eierstöcke, Eileiter, Peritoneum und Vagina in den Prozess involviert. Die Identifizierung einzelner Herde im Darm, auf der Haut und in anderen Organen ist nicht ausgeschlossen.

Die Endometriose jeglicher Lokalisation geht mit einer Proliferation von Zellen der Uterusschleimhaut (Endometrium) darüber hinaus einher. Bei der Adenomyose sind Strukturen betroffen, die tiefer als die Grundschicht des Endometriums liegen. Es gibt 4 Phasen der Entwicklung des Prozesses:

  • Ich inszeniere. Adenomyoseherde (Heterotopie) werden in der submukösen Schicht der Gebärmutter nachgewiesen.
  • II Stufe. Der pathologische Prozess erfasst die Muskelschicht der Gebärmutter, erreicht jedoch nicht die seröse Membran.
  • III Stufe. Herde werden im Muskel und in der serösen Schicht der Gebärmutter festgestellt.
  • IV Stadium. Heterotopien breiten sich außerhalb des Körpers aus.
  • Interne Endometriose ist ein gutartiges Wachstum von Geweben, aber eine Metastasierung ist möglich. Wenn in einem Organ Herde auftreten, können sie in einem anderen auftreten..
  • Adenomyose wird erst im reproduktiven Alter erkannt und bildet sich in den Wechseljahren unabhängig zurück.
  • Adenomyose tritt häufig bei Myom und Endometriumhyperplasie auf. Kombinierte Uterusschäden erhöhen das Risiko von Komplikationen während der Schwangerschaft, was zu Unfruchtbarkeit führt.
  • Adenomyosis ist eine chronische Krankheit. Sie können es nur durch Entfernen der Gebärmutter loswerden. Sobald es auftritt, wird die Krankheit fortschreiten. Sie können den Prozess nur vorübergehend mit hormonellen Medikamenten unterbrechen.

Empfängnis eines Kindes vor dem Hintergrund der Uterusendometriose

Laut medizinischer Statistik wird bei 50% der Frauen mit Adenomyose Unfruchtbarkeit festgestellt. Die genauen Ursachen für diesen Zustand sind unbekannt. Es gibt mehrere Faktoren, die zur Unfruchtbarkeit führen:

  • Immunologische Störungen. Vor dem Hintergrund der Endometriose jeglicher Lokalisation werden B-Zellen aktiviert und die T-Verknüpfung der Immunität unterdrückt. Es werden Antisperm-Antikörper synthetisiert, die das Fortschreiten männlicher Keimzellen verlangsamen. Sperma kann das Ei nicht treffen und es kommt nicht zu einer Empfängnis. Immunologische Faktoren verändern auch die Kontraktilität der Eileiter, verhindern die vollständige Implantation des fetalen Eies in die Uteruswand und führen zu einer spontanen Fehlgeburt.
  • Hormonelle Störungen. Adenomyosis entwickelt sich inmitten von überschüssigem Östrogen und einem Mangel an Progesteron. Die Produktion von Hormonen in den Eierstöcken ist beeinträchtigt, das Ei reift nicht, der Eisprung tritt nicht auf und eine Schwangerschaft wird unmöglich.
  • Tubenobstruktion. Adenomyose wird oft mit Endometriose anderer Beckenorgane kombiniert. Das Wachstum von Herden in den Eileitern aktiviert den Entzündungsprozess und führt zur Bildung von Adhäsionen. Die Rohre kleben zusammen und werden unpassierbar. Eine Schwangerschaft vor diesem Hintergrund ist nicht möglich..

Faktoren, die die Wahrscheinlichkeit der Empfängnis eines Kindes beeinflussen:

  • Das Alter einer Frau. Je älter die Frau ist, desto tiefer dringen die Endometrioseherde in das Gewebe ein und desto schwerer ist die Schädigung der Gebärmutter. Nach 40 Jahren nimmt auch die Eierstockreserve ab, und die Chancen, ein Kind zu zeugen, sind auch nach der Behandlung geringer.
  • Entwicklungsstadium der Krankheit. Es ist möglich, ein Kind im I-II-Stadium des pathologischen Prozesses zu empfangen und zu gebären. In Stufe III sind die Erfolgschancen stark reduziert. Im Stadium IV ist die Frage der Entfernung der Gebärmutter gelöst.

Es ist möglich, ein Kind vor dem Hintergrund einer Adenomyose zu empfangen, aber die Erfolgschancen sind viel geringer als bei Frauen mit unverändertem Uterus.

Krankheitsbild

Außerhalb der Schwangerschaft äußert sich Adenomyose in folgenden Symptomen:

  • Menstruationsunregelmäßigkeiten. Die Menstruation wird lang und reichlich. Das Auftreten einer perimenstruellen dunkelbraunen Entladung ist charakteristisch - 1-2 Tage vor der Menstruation und nach deren Abschluss.
  • Chronische Beckenschmerzen. Das Schmerzsyndrom entwickelt sich einige Tage vor der Menstruation, bleibt während der monatlichen Entlassung und einige Tage nach ihrer Beendigung bestehen.
  • Dyspareunie - Schmerzen während der Intimität.

Während der Schwangerschaft verschwinden alle Symptome einer Adenomyose. Unter dem Einfluss von Hormonen nehmen die Herde in der Gebärmutter ab und können vollständig verschwinden. Der Zustand der Frau verbessert sich deutlich, Blutungen hören auf. Die Wirkung hält bis zu 2 Jahre an. Ein Rückfall ist unvermeidlich, und nur bei einer kleinen Anzahl von Frauen bilden sich die Adenomyoseherde nach der Geburt vollständig zurück.

Der Verlauf der Schwangerschaft mit Adenomyose

Uterusendometriose führt zur Entwicklung von Komplikationen:

  • Spontane Fehlgeburt. Bei der Adenomyose verändert sich die Gebärmutter. Darin wachsen Herde - in Form von getrennten Knoten oder diffus in der Struktur des Organs. Die Implantation ist beeinträchtigt - das fetale Ei kann keinen Platz für die Anhaftung finden. Selbst bei erfolgreicher Implantation ist das Risiko einer Abtreibung im ersten Trimester hoch. In der veränderten Gebärmutter gibt es keine Bedingungen für die volle Entwicklung des Chors. Der Fötus erhält nicht genügend Nahrung und Sauerstoff und stirbt.
  • Präsentation des Chors (Plazenta). Wenn sich das fetale Ei nicht am Boden oder am Körper der Gebärmutter festsetzen kann, befindet es sich tiefer - am inneren Pharynx. Die Plazenta entwickelt sich, blockiert den Austritt aus der Gebärmutter ganz oder teilweise. Vor diesem Hintergrund steigt das Blutungsrisiko während der Schwangerschaft. Eine natürliche Geburt ist schwierig oder unmöglich.
  • Plazenta-Insuffizienz. In der veränderten Gebärmutter ist die Blutversorgung der Plazenta gestört. Es gibt einen Mangel an Nährstoffen, eine verringerte Sauerstoffversorgung des Fötus. Es gibt eine chronische fetale Hypoxie und eine Verzögerung in ihrer Entwicklung.
  • Gestose. Immunologische Störungen bei Adenomyose verhindern die Anpassung des Körpers der Mutter an die Schwangerschaft. Gestoseformen - eine gefährliche Komplikation, die das Leben einer Frau und eines Fötus bedroht.
  • Frühgeburt. Schwangerschaftskomplikationen im Zusammenhang mit Adenomyose erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass ein Baby vorzeitig geboren wird.

Eine erfolgreiche Schwangerschaft ist in den frühen Stadien der Entwicklung der Krankheit möglich. Um gefährliche Zustände zu vermeiden, sollte eine Frau regelmäßig einen Arzt aufsuchen und sich allen empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen unterziehen..

Geburtsmanagement

Eine vaginale Geburt mit Adenomyose ist unter folgenden Bedingungen möglich:

  • zufriedenstellender Zustand der Frau und des Fötus (gemäß Ultraschall, CT und anderen Methoden);
  • Es gibt keine offensichtlichen Hindernisse für die Geburt eines Babys durch den natürlichen Geburtskanal.

Bei der Geburt ist die Entwicklung von Komplikationen möglich:

  • Blutung
  • Anomalien der Arbeit;
  • verzögerte Trennung oder Zunahme der Plazenta.

Alle diese Zustände sind mit einer Minderwertigkeit der Gebärmutter vor dem Hintergrund der aufgetretenen Adenomyoseherde verbunden. Das Organ kann sich nicht normal zusammenziehen. Wenn der Ausstoß von Fötus und Plazenta verletzt wird, besteht Blutungsgefahr.

Ein Kaiserschnitt ist angezeigt für den unbefriedigenden Zustand der Frau und des Fötus sowie vor dem Hintergrund von Schwangerschaftskomplikationen. Die geplante Operation wird nach 37-41 Wochen durchgeführt. Ein Kaiserschnitt im Notfall ist jederzeit möglich.

Schwangerschaftsplanung für Adenomyose

Eine Schwangerschaft mit Adenomyose sollte geplant werden. Vor der Empfängnis des Kindes ist es notwendig, eine Regression der endometriotischen Herde zu erreichen. Klinische Studien zeigen, dass vor dem Hintergrund der Therapie die Chancen auf ein günstiges Schwangerschaftsergebnis signifikant steigen..

  • Vollständige Untersuchung durch einen Frauenarzt. Eine genaue Diagnose kann eine Ultraschalluntersuchung, eine Hysteroskopie mit einer Biopsie erfordern. Es ist notwendig, das Stadium der Entwicklung der Krankheit zu bestimmen, die begleitende Pathologie gemäß den Indikationen zu identifizieren - die Eierstockreserve zu bewerten.
  • Konservative Therapie. Hormonelle Medikamente werden für einen Zeitraum von 3 Monaten oder länger verschrieben. Sie unterdrücken das Wachstum von Herden, reduzieren den Blutverlust während der Menstruation und beseitigen Schmerzen. Die Wirkung hält bis zu 6-18 Monate an. Sie können eine Schwangerschaft sofort nach Abschluss der Therapie planen.
  • Operation. Bei der knotigen Adenomyose, die nicht zu einem tiefen Uteruskratzer heranwächst, ist die Entfernung einzelner Formationen möglich. EMA wird praktiziert - Embolisation der Uterusarterien. Die übrigen Methoden der chirurgischen Behandlung vor der Schwangerschaft werden nicht angewendet, da sie auf einen Fruchtbarkeitsverlust hindeuten..

Adenomyose ist eine schwerwiegende Pathologie, die gegen die Fortpflanzungspläne der Frau verstößt. Die Empfängnis eines Kindes ist nicht immer möglich, und selbst mit Beginn der Schwangerschaft ist das Risiko eines Abbruchs hoch. Die rechtzeitige Erkennung von Adenomyose und eine kompetente Therapie verringern das Risiko von Komplikationen und erhöhen die Wahrscheinlichkeit eines günstigen Ergebnisses.

Uterusadenomyose und Schwangerschaft

Uterusadenomyose (Uterusendometriose) ist eine Krankheit, bei der Herde in den Geweben des Uterus, der Eierstöcke und anderen Geweben auftreten, die der Struktur der Uterusschleimhaut ähneln. Dabei handelt es sich um kleine Knötchen, die dunkle, dicke Flüssigkeiten enthalten. In solchen Herden treten Veränderungen auf, die der Abstoßung der Uterusschleimhaut ähnlich sind. Entwickelte Blutungen aus diesen Bereichen führen zu Schmerzen während der Menstruation. Moderne Ärzte bezeichnen Adenomyose üblicherweise als Uterusendometriose. Und Endometriose ist ein schwerwiegender entzündlicher Prozess.

Endometriumherde können in verschiedenen Organen und Geweben lokalisiert sein: am Gebärmutterhals, in der Dicke der Gebärmutter, an der Wand der Bauchhöhle, außerhalb der Organe des Fortpflanzungssystems.

Symptome einer Uterusadenomyose

Das häufigste Symptom sind Schmerzen, die an prämenstruellen Tagen während der Menstruation auftreten oder sich verschlimmern. Mit der Niederlage der Gebärmutter kann es zu einer starken Menstruation kommen, die vor und nach der Menstruation Flecken im Genitaltrakt verursacht. Kreuzbein, Rektum und Vagina können Schmerzen haben. Eine Uterusadenomyose kann ohne Symptome auftreten. In diesem Fall wird diese Pathologie erkannt, wenn Patienten die Klinik mit der Frage kontaktieren, dass sie kein Kind empfangen können.

Uterusadenomyose und Schwangerschaft

Gibt es Chancen, ein gesundes Baby zu gebären und zur Welt zu bringen? Uterusadenomyose geht oft mit Unfruchtbarkeit einher. Unfruchtbarkeit wird durchgeführt, wenn innerhalb eines oder mehrerer Jahre mit regelmäßiger sexueller Aktivität keine Schwangerschaft aufgetreten ist. Bei Uterusadenomyose ist eine Implantation des fetalen Eies in die Uterusschleimhaut nicht möglich, der Tod des Eies tritt auf.

Bei der Adenomyose der Gebärmutter wird ein Kommissuralprozess festgestellt, der zu Unfruchtbarkeit führt. Es liegt eine Verletzung der Durchgängigkeit der Eileiter vor, die zum Fehlen einer Schwangerschaft führt. Bei der Uterusadenomyose kann es auch zu einem Mangel an Eireifung im Eierstock kommen, was zu einer Veränderung der Eigenschaften der Uterusschleimhaut führt.

Wenn eine Diagnose einer Uterusadenomyose gestellt wird, wird eine Gestagentherapie verschrieben, vor deren Hintergrund eine Schwangerschaft auftreten kann. Diese Gruppe von Medikamenten sollte nicht abgesagt werden, sie müssen weiter eingenommen werden, um die notwendige hormonelle Unterstützung bereitzustellen. Es ist bekannt, dass diese Krankheit durch das Vorhandensein hormoneller Störungen gekennzeichnet ist, so dass das erste Trimenon der Schwangerschaft am meisten verantwortlich ist. Schwangere Hormone sollten in der Regel bis zu 14 Wochen dauern. Dies muss jedoch unter Berücksichtigung der Ergebnisse einer Blutuntersuchung auf den Progesterongehalt kontrolliert werden. Anhand der Untersuchungsergebnisse wird die Frage der Abschaffung von Gestagenen oder der Fortsetzung der Therapie entschieden. Es wurden zahlreiche Studien durchgeführt, nach denen keine Informationen über die negative Wirkung von Hormonen, insbesondere Dydrogesteron, auf den Fötus erhalten wurden. Dieses Medikament ist in der geburtshilflichen Praxis weit verbreitet und hilft, optimale Bedingungen für das Fortschreiten der Schwangerschaft zu schaffen..

Die häufigste Komplikation einer Schwangerschaft mit Adenomyose ist die Gefahr eines Abbruchs. Diese Situation erfordert vorbeugende Kurse, um die Entwicklung einer Bedrohungsklinik zu verhindern. Verschreiben Sie Medikamente aus der Gruppe der krampflösenden Mittel, Beruhigungsmittel, Beruhigungsmittel, die den Stoffwechsel verbessern.

Ursachen der Uterusadenomyose

Uterusadenomyose aufgrund genetischer Veranlagung. Es gibt eine Theorie der hormonellen Entwicklung der Krankheit, nach der der Gehalt und das Verhältnis der Hormone im Körper einer Frau verletzt werden. Eine andere Theorie über das Auftreten einer Uterusadenomyose ist die Implantation, nach der sich die abgestoßenen Endometriumpartikel auf den Eierstöcken, Röhren und dem Peritoneum absetzen und „Boden“ für die Entwicklung der Krankheit bilden. Das Wichtigste - negative Veränderungen im neuroendokrinen System aufgrund von Stress, Unterernährung und verschiedenen nicht gynäkologischen Erkrankungen.

Diagnose der Uterusadenomyose

Es ist möglich, das Vorliegen einer Uterusadenomyose bei Frauen mit Unfruchtbarkeit und in Gegenwart bestimmter Faktoren zu vermuten: ein seit langem bestehendes Schmerzsyndrom mit erfolgloser Behandlung von Entzündungsprozessen in den Uterusanhängen, mit intrauterinen Eingriffen und Flecken auf dem Genitaltrakt; mit Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Schmerzen bei der Untersuchung auf einem gynäkologischen Stuhl; Anzeichen von Verwachsungen im Becken, Schmerzen in den Bändern der Gebärmutter.

Ultraschall ist die wichtigste diagnostische Methode, mit der Sie die Größe der Gebärmutter, die Struktur der Muskelmembran, die Größe und Struktur der zystischen Formationen in den Eierstöcken bestimmen können. Die nächste wichtige Stufe der Untersuchung sind Methoden zur Beurteilung der Durchgängigkeit der Eileiter. Beispielsweise kann das Vorhandensein von Entzündungsherden in der Uteruswand unter Verwendung einer Röntgenaufnahme des Uterus nachgewiesen werden. Entsprechend dem Bild werden die Größe der Gebärmutter, der Verteilungsgrad des Prozesses geschätzt.

Die endoskopische Chirurgie (Laparoskopie) ist bis heute der Standard für die Diagnose verschiedener Formen der Unfruchtbarkeit, einschließlich der Form der Unfruchtbarkeit aufgrund einer Uterusadenomyose. Während der Operation werden „Instrumente“ durch Öffnungen in der Bauchdecke in die Bauchhöhle eingeführt. Mit Hilfe einer solchen Untersuchung ist es möglich, den Zustand der Eileiter, das Vorhandensein von Adhäsionen und Herde der Uterusadenomyose zu bestimmen.

Behandlung der Uterusadenomyose

Die Behandlung der Uterusadenomyose erfolgt mit chirurgischer Korrektur, physiotherapeutischen Methoden und Hormontherapie. In den letzten Jahrzehnten haben hormonelle Medikamente die medizinische Behandlung der Uterusadenomyose dominiert. Sie stoppen vorübergehend die Menstruation und unterdrücken die Arbeit der Eierstöcke. Sie verursachen künstliche Wechseljahre, die zu einer Abnahme der Schwere der Krankheitssymptome und zu einer Abnahme der Herde der Uterusadenomyose führen. Hormonelle Medikamente der neuesten Generation haben im Vergleich zu Medikamenten früherer Generationen ein Minimum an Nebenwirkungen. Die Behandlung mit solchen hormonellen Arzneimitteln wird als erste Stufe der Behandlung vor der Operation verwendet. Bei der Behandlung und Vorbeugung des Fortschreitens nicht schwerer Formen der Uterusadenomyose werden auch orale hormonelle Kontrazeptiva verwendet..

Die größte Wirkung kann mit einer Kombination aus hormoneller und chirurgischer Behandlungsmethode erzielt werden - Laparoskopie. Während der Operation werden Endometriumherde entfernt. In diesem Fall können Hormone als präoperatives Präparat innerhalb von 3-6 Monaten nach der Operation als vorbeugende Maßnahme gegen das Auftreten von Symptomen einer Uterusadenomyose verwendet werden.

Schwangerschaftsplanung für Uterusadenomyose

Bei Endometrioid-Ovarialzysten wird auf die Laparoskopie zurückgegriffen, und es muss die Durchgängigkeit der Eileiter festgestellt werden. Nach einer Operation von 3-6 Monaten wird normalerweise eine Hormontherapie verschrieben. Hormonelle Medikamente tauchen das Fortpflanzungssystem in den Schlaf ein. Nach einigen Monaten wird die Therapie abgebrochen, die Patientin darf schwanger werden. Wenn eine Schwangerschaft nicht innerhalb eines Jahres auftritt, verringert dies die Wahrscheinlichkeit einer Wiederherstellung der Fortpflanzungsfunktion einer Frau erheblich. In diesem Fall wird ein IVF-Programm empfohlen. Bei Schwangerschaft und Stillzeit ohne Menstruation kann es zu einer umgekehrten Entwicklung der Uterusadenomyose kommen. Der Schwangerschaftsabbruch mit Kürettage der Gebärmutterhöhle führt zu einer Verschlimmerung und Verschlimmerung der Uterusadenomyose. Rechtzeitige Untersuchung, Behandlung der Uterusadenomyose hilft Schwangerschaft.

Das Vorhandensein einer Adenomyose bedeutet nicht, dass bei allen schwangeren Frauen mit Komplikationen eine Schwangerschaft auftritt. Ein großer Prozentsatz der Patienten weiß überhaupt nicht, dass sie an einer solchen Krankheit leiden, während die Empfängnis ohne Probleme erfolgt. In dieser Situation ist es nicht erforderlich, sofort eine Hormontherapie zu vereinbaren. Es ist notwendig, eine umfassende Nachuntersuchung einer Frau, ihres Hormonprofils, durchzuführen, damit der Bedarf an medikamentöser Behandlung beurteilt werden kann.

Wenn eine Frau an Adenomyose leidet und eine Schwangerschaft plant, sollte sie auf eine so wichtige Zeit in ihrem Leben vorbereitet sein. Eine vollständige Untersuchung und angemessene Behandlung, abhängig von den Ergebnissen, ist die Garantie dafür, dass eine Schwangerschaft auftritt und ohne Komplikationen verläuft. Besonderes Augenmerk wird auf die Diagnose von Infektionen im Zusammenhang mit sexuell übertragbaren Krankheiten gelegt. Bei der Adenomyose nehmen die schützenden Immunkräfte des Körpers ab. Eine Schwangerschaft ist ein Zustand natürlicher Immunschwäche, daher kann dies dazu führen, dass der Infektionsprozess während der Schwangerschaft mit verschiedenen Komplikationen einhergeht. Vor der Schwangerschaft muss eine spezifische Therapie verschrieben werden, da die Liste der für schwangere Frauen zugelassenen Arzneimittel sehr begrenzt ist.

Es kann argumentiert werden, dass die Diagnose einer Adenomyose für eine Frau nicht bedeuten sollte, dass sie kein gesundes Baby zur Welt bringen kann. Das Wichtigste ist, den Empfehlungen eines Spezialisten für die Behandlung dieser Krankheit zu folgen und verantwortungsbewusst an die geplante Schwangerschaft heranzugehen.

Adenomyose und Schwangerschaft

Alle iLive-Inhalte werden von medizinischen Experten überprüft, um die bestmögliche Genauigkeit und Übereinstimmung mit den Fakten sicherzustellen..

Wir haben strenge Regeln für die Auswahl von Informationsquellen und verweisen nur auf seriöse Websites, akademische Forschungsinstitute und, wenn möglich, nachgewiesene medizinische Forschung. Bitte beachten Sie, dass die Zahlen in Klammern ([1], [2] usw.) interaktive Links zu solchen Studien sind..

Wenn Sie der Meinung sind, dass eines unserer Materialien ungenau, veraltet oder auf andere Weise fragwürdig ist, wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste.

Die Uterusendometriose, das Wachstum des Endometriums (innere Schicht) der Gebärmutter, wird auch als Adenomyose bezeichnet. Die Funktion des Endometriums umfasst eine periodische, zyklische Zunahme der Dicke der Gewebeschicht, so dass eine befruchtete Zelle darin verweilen kann (so dass eine Schwangerschaft auftritt)..

Wenn während dieser Zyklusperiode keine Befruchtung stattgefunden hat, blättert das Endometrium ab und es kommt zu Blutungen (die Menstruation beginnt). Gleichzeitig verbleiben „Embryonen“ des Endometriums auf der inneren Oberfläche der Gebärmutter, die wieder zu wachsen beginnen und denselben Kreis passieren. Jetzt wird klar, warum Adenomyose und Schwangerschaft in der Nähe sind und sich für werdende Mütter dafür interessieren, ob sie zusammen existieren können.

ICD-10-Code

Ursachen der Adenomyose während der Schwangerschaft

Viele Ärzte glauben, dass die Ursachen der Adenomyose während der Schwangerschaft zwei unterschiedliche Genesen haben:

  • Das erste ist die genetische Veranlagung dieses Patienten zum Ausbruch und zur Entwicklung dieser Krankheit. Das hormonelle Programm funktioniert nicht im Körper, was zum Fortschreiten der Adenomyose führt.
  • Die zweite ist die implantierte Implantation, wenn Partikel des abgestoßenen Endometriums den Körper der Frau nicht ganz oder teilweise verlassen, sondern an den Genitalien (in den Röhrchen, an den Eierstöcken, am Peritoneum) verbleiben. Dies schafft günstige Bedingungen für das Auftreten und die Entwicklung der Krankheit..

Die Ursachen für Adenomyose während der Schwangerschaft können auch sein:

  • Stress, der zu negativen Veränderungen im neuroendokrinen System führen kann.
  • Verschiedene Krankheiten, deren Komplikationen ein hormonelles Ungleichgewicht, Stoffwechsel- und endokrine Prozesse im Körper einer Frau sein können.
  • Unterernährung.
  • Die Verwendung von Hormonen, die normalerweise nach gynäkologischen Operationen zugeschrieben werden, kann zu vorübergehender Unfruchtbarkeit führen, da bei einem Überschuss des einen oder anderen Hormons die Fortpflanzungsfähigkeit einer Frau gehemmt wird. Nach Abschluss des Behandlungszyklus werden die Hormone abgesetzt und die Möglichkeit der Befruchtung des Eies wiederhergestellt.
  • Die Risikogruppe für Adenomyose umfasst auch Verletzungen, die einer Frau zu Hause und während der Geburt oder Operation zugefügt wurden (Abtreibungen, Fehlgeburten, andere Operationen)..
  • Übermäßig aktiver Lebensstil.
  • Körperlich harte Arbeit.
  • Übermäßige Begeisterung für das Bräunen oder Bräunen in der offenen intensiven Sonne (Sonnenbrand).

Es ist klarstellbar, dass keiner der oben genannten Gründe absolut bewiesen ist. Gleichzeitig ist es nicht verwunderlich, dass diese Pathologie häufig junge Frauen betrifft, die sich gerade im gebärfähigen Alter befinden. Daher scheint es beim ersten Mal so zu sein, dass Adenomyose und Schwangerschaft sich gegenseitig ausschließen.

Symptome einer Adenomyose während der Schwangerschaft

Das Vorhandensein von Symptomen weist nicht eindeutig auf das Vorhandensein dieser Krankheit im Körper der Frau hin. Ihre Abwesenheit garantiert einer Frau jedoch auch nicht, dass sie nicht die Besitzerin dieser Krankheit ist. Einige Vertreter des fairen Geschlechts erfahren erst bei einem Empfang eines Gynäkologen von ihrem Problem, weil sie sich nicht unwohl fühlen, während andere "in vollen Zügen" werden..

Die häufigsten Symptome einer Adenomyose während der Schwangerschaft:

  • Während der Menstruation verspürt eine Frau starke Krampfschmerzen. Es gibt Zeiten, in denen während der Schwangerschaft eine Blutentladung beobachtet wird. In diesem Fall wird die Frau zur Erhaltung in ein Krankenhaus gebracht.
  • Die Menstruation geht mit dem Verlust einer großen Menge Blut einher, was häufig zu einer Abnahme des Hämoglobins führt.
  • Es gibt eine Änderung in der Größe und Konfiguration der Gebärmutter. Dies kann nur ein Frauenarzt während der Untersuchung feststellen..
  • In den Perioden vor oder nach Beginn der Menstruation tritt eine kleine Entladung (Daub) auf. Sie haben normalerweise eine dunkelbraune Tönung..
  • Erhöhter Uteruston.
  • Eine Frau kann beim Geschlechtsverkehr Schmerzen verspüren.

Wenn eine Frau Symptome hat, die umfassend oder selektiv vereinbart wurden, wird sie nicht daran gehindert, den Rat eines Spezialisten einzuholen. Nur ein Frauenarzt kann die angebliche Diagnose einer Adenomyose bestätigen oder widerlegen.

Diffuse Adenomyose und Schwangerschaft

Bevor wir herausfinden, wie diffuse Adenomyose und Schwangerschaft kombiniert und überhaupt kombiniert werden, wollen wir zunächst verstehen, was diffuse Adenomyose ist. Diese Pathologie bezieht sich auf morphologische Formen, die das Uterusendometrium bilden kann. Die diffuse Form dieser Pathologie sind kleine Kapseln des Endometriums, die beginnen, in die tiefen Schichten der Gebärmutter einzudringen, bis sich Fisteln bilden, die in die Beckenhöhle austreten können. Diffuse Formen der Adenomyose allein können keine Unfruchtbarkeit hervorrufen. Er ist kein Hindernis für die Geburt und Geburt des Babys. Die schnellste Ursache für Unfruchtbarkeit bei diffuser Adenomyose liegt in den hormonellen Störungen, die mit dieser Krankheit einhergehen, sowie in dem Fall, in dem die Krankheit nicht nur das Uterusendometrium, sondern auch die Eierstöcke und Eileiter erfasst.

Diffuse Adenomyose und Schwangerschaft - diese Beziehung ist noch nicht vollständig verstanden, es lohnt sich jedoch nicht, sie zu dramatisieren. Eine rechtzeitige Diagnose und wirksame Behandlung ermöglichen es dem Patienten, anschließend normalerweise ein Kind zu empfangen, zu ertragen und zur Welt zu bringen.

Adenomyose und Schwangerschaft

In der modernen medizinischen Literatur finden Sie viel Material zu diesem Thema - Adenomyose und Schwangerschaft. Die Hauptsache, die aus diesen Artikeln gezogen werden muss, kann durch mehrere Schlussfolgerungen identifiziert werden..

  • Verschiedene Quellen zeigen einen unterschiedlichen Prozentsatz von Frauen, die in der Vergangenheit an Adenomyose leiden und ebenfalls an Unfruchtbarkeit leiden. Diese Zahl variiert zwischen 40 und 80%. Eine rechtzeitige Diagnose und wirksame Behandlung in den allermeisten Fällen kann jedoch die Fähigkeit einer Frau zur Geburt wiederherstellen.
  • Bei Vorliegen dieser Diagnose besteht im Falle einer Schwangerschaft die reale Gefahr einer Fehlgeburt oder Frühgeburt. Daher sollte die Patientin in einer solchen Situation unter der besonderen Aufmerksamkeit des Frauenarztes stehen, der sie während der Schwangerschaft beobachtet. Verbundene Medikamente, falls erforderlich, ermöglichen es, ein unerwünschtes Szenario der Entwicklung der Pathologie zu stoppen.
  • Abtreibungen, chirurgische Eingriffe können den Beginn eines fortschreitenden pathologischen Prozesses mit wiederholten Rückfällen provozieren. Daher ist es nach Möglichkeit notwendig, die Schwangerschaft aufrechtzuerhalten, da eine Frau nach einer fehlgeschlagenen Abtreibung für immer unfruchtbar bleiben kann.
  • Mit Adenomyose haben die meisten schwangeren Frauen keine Probleme mit der Geburt. Die postpartale Periode, in der diese Pathologie Uterusblutungen hervorrufen kann, wird als gefährlicher angesehen.
  • Nach der Geburt, wenn sich der Körper der Frau wieder normalisiert, beginnt sich der Menstruationszyklus zu verbessern, das Wachstum des Endometriums kann aktiviert werden, es ist jedoch immer noch geringer als nach einer spontanen oder künstlichen Abtreibung.

Wo tut es weh?

Ist Adenomyose während der Schwangerschaft gefährlich?

Das Endometrium ist die innere Schicht der Gebärmutter, aber unter ungünstigen Umständen kann es vorkommen, dass es über seine normale Lokalisation hinaus wächst und beispielsweise die Oberfläche des Peritoneums oder Eierstocks erfasst oder das Endometrium in die tiefen Schichten der Gebärmutter eindringt. Nur der letzte Fall einer Pathologie wird Adenomyose genannt. Versuchen wir herauszufinden, ob Adenomyose während der Schwangerschaft gefährlich ist?

Die Antwort auf diese Frage ist nicht eindeutig. Für einige ist dies ein Satz von Kinderlosigkeit, Adenomyose und Schwangerschaft, die ihre völlige Unvereinbarkeit zeigen. Die Krankheit ist in diesem Fall eine unüberwindbare Barriere, die durch keine Behandlung zerstört werden kann. Es gibt aber auch andere Beispiele, bei denen es einer Frau gelingt, ohne Probleme ein gesundes Baby zu empfangen, zu gebären und zur Welt zu bringen.

Wenn eine Frau Probleme mit den weiblichen Geschlechtsorganen hat, muss ein Gynäkologe konsultiert und eine angemessene Behandlung durchgeführt werden.

Viele Vertreter der westlichen Medizin glauben, dass es keinen direkten Zusammenhang zwischen Adenomyose und Schwangerschaft (oder Unfruchtbarkeit) gibt. Diese Pathologie kann nur dann zu einem Hindernis für die Mutterschaft werden, wenn andere Erkrankungen der Beckenorgane beobachtet werden. Es wird festgestellt, dass 35 bis 60% der Frauen nach der Operation die Möglichkeit erhalten, Mutter zu werden. Wenn die Schwangerschaft mit dieser Pathologie sicher selbst angekommen ist, fällt die werdende Mutter unter die Aufmerksamkeit des behandelnden Geburtshelfer-Gynäkologen, da die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt hoch ist.

Eine Schwangerschaft kann aber auch zu einer Heilkraft werden, die in einigen Fällen die Adenomyose vollständig heilen kann. Während der Schwangerschaft fehlen Menstruationszyklen. Es stellt sich als eine Art physiologische Menopause heraus - es verlangsamt den Prozess des Endometriumwachstums.

Adenomyose und Schwangerschaft - jeder Einzelfall ist individuell und die Herangehensweise ist dieselbe. Alle Informationen, die im Internet verfügbar sind, dienen nur zur Orientierung und können in keiner Weise die Konsultation und Prüfung eines Spezialisten ersetzen. Wenn eine Frau Mutter werden möchte, braucht sie eine angemessene Diagnose und wirksame Behandlung, die nur in einer Fachklinik unter Aufsicht erfahrener hochqualifizierter Fachkräfte erhältlich ist.

Diagnose einer Adenomyose während der Schwangerschaft

Die Diagnose einer Adenomyose während der Schwangerschaft umfasst mehrere wichtige Punkte:

  • Ärztliche Sammlung der Krankengeschichte des Patienten: unregelmäßiger Zyklus, Schmerzen im Verlauf und andere.
  • Inspektion des Frauenarztes. Abhängig vom Schweregrad der laufenden Pathologie kann die Größe der Gebärmutter der Parameter der fünften bis achten Schwangerschaftswoche sein. Die Struktur der Gebärmutter ist dicht und glatt. Bei Vorhandensein von Knoten kann es jedoch zu Unebenheiten mit Tuberkeln kommen. Die Landenge wird erweitert. Das weibliche Organ schmerzt bei Berührung.
  • Ultraschall mit einer optischen Röhre leiten. Die vaginale Untersuchung bietet eine hohe diagnostische Genauigkeit. Anzeichen einer Adenomyose während der Schwangerschaft:
  • Die Größe der Gebärmutter entspricht nicht der Norm für den Untersuchungszeitraum der Schwangerschaft (mehr als erwartet)..
    • Es wird eine erhöhte Echogenität des Myometriums festgestellt. Ultraschall zeigt einen helleren Farbton mit dunklen Einschlüssen..
    • Kleine Zysten können sichtbar sein..
    • Die ungleichmäßige Struktur der Kontur der Läsion.
  • Magnetresonanztomographie (MRT). Dank dieser Studie können Sie den Zustand der Gewebestruktur und das Vorhandensein pathologischer Herde anzeigen. Diese Studie hat einen hohen Informationsgehalt, unterscheidet sich jedoch aufgrund der hohen Kosten der in unserem Land erbrachten Dienstleistungen nicht in der Masse.
  • Röntgenuntersuchungen während der Schwangerschaft werden nur sehr selten durchgeführt, nur mit großer Notwendigkeit.
  • Hysteroskopie. Diese diagnostische Methode zur Diagnose von Adenomyose ist sehr schwer zu überschätzen. Dank ihm wird geschätzt:
    • Endometriumstruktur.
    • Zustand der Gebärmutterhöhle.

Der Nachteil dieser Technik ist jedoch die Notwendigkeit einer Narkosestudie, die für eine zukünftige Mutter und ein ungeborenes Kind nicht gut ist. Daher wird diese Studie bei schwangeren Frauen äußerst selten angewendet..

  • Laparoskopie. Diese Forschungsmethode ist selten, wird aber immer noch zur Diagnose von Adenomyose verwendet..

Was müssen Sie untersuchen?

Wie man überblickt?

An wen kann man sich wenden??

Behandlung von Adenomyose während der Schwangerschaft

Es wurde bereits nachgewiesen, dass eine der Ursachen für Endometriose eine Fehlfunktion des hormonellen Hintergrunds einer Frau ist (eine Veränderung ihres Östrogenspiegels im Blut). Die Schwangerschaft selbst kann diese Situation verbessern, da sie hormonelle Veränderungen im Körper erfährt (der Körper der schwangeren Frau erhält eine physiologische Menopause mit einem niedrigen Spiegel des Hormons Östrogen). In diesem Fall reagieren von Adenomyose betroffene Gewebe auf die Veränderung. In einigen Fällen verschwindet die Krankheit vollständig. Dies kommt jedoch selten vor. Daher ist der Arzt gezwungen, eine medikamentöse Therapie durchzuführen. Bisher verwenden Ärzte Methyltestosteron und Diethylsilbestrol nicht zur Behandlung von Endometriose, da sie bei geringer Effizienz mehrere Nebenwirkungen haben, insbesondere in der Schwangerschaft. Sie sind sowohl für eine Frau als auch für ihr ungeborenes Kind ungünstig.

Die medikamentöse Behandlung von Adenomyose während der Schwangerschaft läuft darauf hinaus, einige Medikamente einzunehmen, die zur Atrophie von Herden des pathologischen Endometriums entwickelt wurden.

Danazole Die Anwendung ist mündlich. In den meisten Fällen beträgt die tägliche Dosierung 200-800 mg (abhängig vom Krankheitsbild der Pathologie und der Gefahr einer Fehlgeburt), verteilt auf zwei bis vier Dosen. Die Anfangsdosis für die Endometriose kann in einer Menge von 400 mg verschrieben und anschließend auf 800 mg gebracht werden. Zulassungsdauer - bis zu sechs Monaten.

Dieses Medikament hat unangenehme Nebenwirkungen wie Hautausschlag, Schwellung, Kopfschmerzen, erhöhte Ausscheidungsfunktionen der Talgdrüsen und andere.

Danazol sollte nicht an Patienten verabreicht werden, die an Leber- und Herzinsuffizienz oder Diabetes leiden. Sehr sorgfältig während der Schwangerschaft eingenommen (die Dosierung sollte individuell und unter strenger Aufsicht des behandelnden Arztes ausgewählt werden).

Gestrinone. Dieses Arzneimittel wird sechs Monate lang zweimal wöchentlich mit 2,5 mg angewendet. Wenn der Patient eine der Empfänge verpasst hat, sollte das Arzneimittel so bald wie möglich getrunken werden und weiterhin gemäß dem begonnenen Schema eingenommen werden. Wenn zwei oder mehr Male aufgrund von Vergesslichkeit oder aufgrund anderer Umstände versäumt wurden, wird die Behandlung unterbrochen und das Medikament auf skizzenhafte Weise eingenommen.

Das vorgeschlagene Arzneimittel ist für den Fall einer Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Arzneimittels mit schwerer Herzinsuffizienz, Stoffwechselstörungen und anderen Krankheiten kontraindiziert. Gestrinon sollte während der Schwangerschaft sehr vorsichtig eingenommen werden (nur nach Anweisung und unter Aufsicht eines Arztes)..

Nebenwirkungen dieses Arzneimittels sind nicht ganz angenehm: Kopfschmerzen, Übelkeit, Seborrhoe, Reizbarkeit, Uterusblutausfluss und einige andere.

Dydrogesteron Die Dosierung dieses Arzneimittels wird je nach Schweregrad und Klinik der Krankheit für jeden Patienten individuell verschrieben. Meistens beträgt eine Einzeldosis von einer Dosis 10 mg. Üben Sie ein bis drei Dosen während des Tages. Während der Einnahme dieses Arzneimittels muss der Gynäkologe wiederholt eine Mammographie durchführen (Überwachung des Zustands der Brustdrüsen)..

Dieses Medikament ist für Frauen kontraindiziert, die bei schwerer Lebererkrankung eine individuelle Unverträglichkeit gegenüber den Bestandteilen der Zusammensetzung des Arzneimittels haben. Bei schweren Nierenerkrankungen, Herz-Kreislaufversagen, Migräne, Diabetes mellitus und Epilepsie ist Vorsicht geboten. Dydrogesteron kann während der Schwangerschaft angewendet werden, jedoch nur nach Anweisung eines Arztes.

Gonadoliberin-Analoga werden ebenfalls verwendet, wie: Buserilin, Leuprorelin, Histrelin, Nafarelin, Goserelin:

Buserilin. Dieses Antitumormittel stimmt in seiner Wirkung mit der Chemie der Rezeptorzellen der vorderen Hypophyse überein. Ermöglicht eine kurzfristige Erhöhung der Menge an Sexualhormonen im Blut.

Dieses Arzneimittel wird alle vier Wochen intramuskulär in einer Dosierung von 4,2 mg verabreicht. Injektionsdauer - von vier bis sechs Monaten.

Eine andere Art der Verabreichung des Arzneimittels ist die intranasale Verabreichung. Nach dem Reinigen der Nasengänge den ganzen Tag über 900 µg abtropfen lassen. Einzeldosis - 150 mcg.

Das Medikament ist kontraindiziert bei der Anwendung von Personen, die während der Schwangerschaft und anderer Manifestationen an Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile der Zusammensetzung dieses Medikaments leiden.

Leiprolin Unmittelbar vor der Verwendung wird eine Lösung für die intramuskuläre Injektion hergestellt. Alle vier Wochen wird eine Injektion mit einer Dosierung von 3,5 mg durchgeführt. Die Dauer des Behandlungsverlaufs sollte sechs Monate nicht überschreiten.

Dieser Arzt empfiehlt nicht die Verwendung von Patienten mit einer individuellen Unverträglichkeit gegenüber Gonadotropin freisetzendem Hormon in der Vorgeschichte mit unklaren Uterusblutungen, Nierenversagen und einigen anderen Krankheiten.

Welches Medikament für eine bestimmte Patientin benötigt wird, kann nur von ihrem behandelnden Arzt anhand des Schweregrads der Adenomyose entschieden werden. Selbstmedikation ist in diesem Fall nicht akzeptabel. In der Regel ist es ratsam, hormonelle Präparate einer schwangeren Frau bis zu 14 Wochen einzunehmen. Studien haben keine negative Wirkung von Hormonen auf die Entwicklung des Fötus (zum Beispiel Didrogesteron) gezeigt. Mit diesem Medikament können Sie den hormonellen Hintergrund einer Frau normalisieren, sodass die Schwangerschaft ohne unangenehme Überraschungen verläuft.

Dydrogesteron Die Dosierung ist individuell und hängt von der Art und Schwere der Krankheit ab. Verwenden Sie dieses Medikament ein- oder dreimal täglich zu je 10 mg. Das Medikament wird nicht für akute Lebererkrankungen und individuelle Unverträglichkeiten gegenüber den Bestandteilen des Medikaments verschrieben.

Bei dieser Krankheit wird erforderlichenfalls eine chirurgische Behandlung einschließlich der Entfernung der Gebärmutter durchgeführt, diese Methode ist jedoch bei der Behandlung der Adenomyose während der Schwangerschaft nicht akzeptabel.

Die unangenehmste Komplikation einer Schwangerschaft mit Adenomyose ist die Gefahr einer Fehlgeburt oder Fehlgeburt. In diesem Fall ernennt der Gynäkologe die Patientin zu einem umfassenden Behandlungsverlauf, der krampflösende, beruhigende und Medikamente zur Verbesserung der Stoffwechselprozesse umfasst.

Spasmolgin (krampflösend). Das Medikament wird nach den Mahlzeiten angewendet. Die tägliche Dosierung sollte sechs Tabletten nicht überschreiten. Daher werden für Kinder über 15 Jahre und Erwachsene zwei bis drei Dosen bereitgestellt, eine oder zwei Tabletten pro Tag. Die Dauer des Kurses beträgt fünf Tage, nicht mehr. Sie können die eingenommene Dosis nur unter Aufsicht eines Arztes erhöhen.

Es wird nicht für die Ernennung von Spasmolgin bei Patienten empfohlen, bei denen in der Vorgeschichte eine erhöhte individuelle Unverträglichkeit gegenüber den Bestandteilen des Arzneimittels, Kreislaufstörungen, Leber- und Nierenversagen, Verstopfung des Magen-Darm-Trakts und einige andere Kontraindikationen aufgetreten sind.

Beruhige dich (Beruhigungsmittel). Die Tablette wird im Mund gehalten, bis sie vollständig aufgelöst ist. Tragen Sie morgens ein bis zwei Monate lang eine Tablette auf. Bei erhöhter Nervosität und Stress können Sie zwei- bis dreimal täglich eine Tablette einnehmen. Bei Bedarf kann der Behandlungsverlauf nach einer zwei- bis dreiwöchigen Pause wiederholt werden.

Die einzige Kontraindikation für die Verwendung des Arzneimittels ist eine Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Arzneimittels.

Glycin (ein Medikament, das Stoffwechselprozesse verbessert). Das Arzneimittel wird unter einer Zunge von 0,1 g angewendet. Es wurden keine Kontraindikationen festgestellt.

Die häufigste Komplikation einer Adenomyose während der Schwangerschaft ist die Gefahr eines Abbruchs. Wenn die geringste Möglichkeit einer Fehlgeburt besteht, wird die schwangere Frau daher für eine umfassende Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert.

Im Zusammenhang mit Adenomyose und Schwangerschaft wird die traditionelle Medizin häufig zur Behandlung dieser Krankheit eingesetzt. Mit Hilfe verschiedener Gebühren und Infusionen können Sie den Menstruationszyklus und den Stoffwechsel normalisieren und Stresssymptome reduzieren. Alle diese Abkochungen sollten jedoch nur mit Erlaubnis Ihres Arztes und unter seiner Kontrolle verwendet werden, da viele Medikamente nicht mit der Verwendung von Kräuterinfusionen kompatibel sind und der Patient anstelle einer wirksamen Behandlung das gegenteilige Ergebnis erzielen kann.

  • In diesem Fall funktioniert die Hirten-Tasche perfekt. Ein Glas heißes Wasser gießt einen Esslöffel Heilkräuter ein. Eine Stunde einwirken lassen. Trinken Sie 30 Minuten vor den Mahlzeiten viermal täglich einen Esslöffel.
  • Brennnessel hat auch ausgezeichnete blutstillende und entzündungshemmende Wirkungen. Es funktioniert auch hervorragend zur Normalisierung des Stoffwechsels. Zwei Esslöffel der Pflanze gießen 200 ml kochendes Wasser. Bestehen Sie darauf, kühlen Sie ab und belasten Sie. Trinken Sie den ganzen Tag über kleine Mahlzeiten.
  • Gießen Sie einen Esslöffel zerquetschte Wegerichblätter mit heißem kochendem Wasser. Bestehen Sie zwei Stunden lang darauf. Die resultierende Menge an Brühe wird in vier Dosen aufgeteilt. Sie sollten nicht mit Essen in Verbindung gebracht werden, aber die erste Infusionsaufnahme muss auf nüchternen Magen erfolgen.
  • Rote-Bete-Saft ist ein weiteres hervorragendes Mittel gegen Adenomyose. Trinken Sie jeden Morgen hundert Gramm frisch gepressten Saft.

Nach Zustimmung des behandelnden Arztes kann auch eine Spülung durchgeführt werden. Eine der wirksamsten Sammlungen für Adenomyose kann als Infusion mit den gleichen Anteilen solcher Pflanzenbestandteile wie Eichenrinde, Ringelblume, Schafgarbe, Pfingstrose, Eukalyptus und Mistel bezeichnet werden. Bestehen Sie etwa eine Stunde darauf und Sie können den Spülvorgang durchführen.

Vergessen Sie jedoch nicht, dass mit der Verwendung von Volksheilmitteln eine vollständige Heilung dieser Krankheit nur in den milden Stadien ihrer Manifestation möglich ist. In schwereren Stadien ist es unmöglich, auf Medikamente zu verzichten.

Adenomyose und Schwangerschaft

Adenomyose wird Uterusendometriose genannt. Dies ist ein entzündlicher Prozess. Aber um zu verstehen, was es ist, wollen wir zuerst herausfinden, was Endometriose ist. Von innen ist die Gebärmutter mit Gewebe ausgekleidet, das als Endometrium bezeichnet wird. Normalerweise sollte sich das Endometrium nur in der Gebärmutterhöhle und nirgendwo anders befinden. Seine Hauptaufgabe ist es, zu wachsen, um eine befruchtete Zelle aufzunehmen und eine Schwangerschaft zu ermöglichen. Darin dringt die Zelle ein und beginnt sich zu entwickeln. Wenn das Ei unbefruchtet ist, blättert das Endometrium ab und die Menstruation beginnt. Die Uterusschicht des Endometriums verbleibt in der Gebärmutterhöhle, die denselben Zyklus wie ihr Vorgänger durchläuft. Jetzt wird klar, warum der Uterus der Ort der Lokalisation des Endometriums ist. Tatsächlich erstreckt sich das Endometriumgewebe jedoch häufig über dieses Organ hinaus (z. B. bis zur Oberfläche der Eierstöcke oder des Peritoneums) oder wächst tiefer in seine Wände hinein. Das ist genau dann, wenn das Endometrium in die Dicke der Wände der Gebärmutter hineinwächst, sprechen sie von innerer Endometriose, dh Adenomyose.

Wie manifestiert sich Adenomyose??

Für manche Frauen überhaupt nichts. Aber eine bestimmte Anzahl von Frauen fühlt Adenomyose, wie sie sagen, "vollständig". Unter den Symptomen dieser Krankheit:

  • starke Menstruation, die häufig zu einer Abnahme des Hämoglobins im Blut führt;
  • starke Schmerzen während der Menstruation;
  • das Auftreten der sogenannten Daubs innerhalb weniger Tage vor und nach der Menstruation (in der Regel hat es eine dunkelbraune Farbe);
  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr;
  • Änderung der Form und Größe der Gebärmutter (vom Arzt festgelegt).

Wenn Sie solche Symptome haben, bedeutet dies überhaupt keine Adenomyose. Bei anderen Krankheiten, beispielsweise bei einem Polypen des Gebärmutterhalses oder bei Uterusmyomen, sind ähnliche Symptome möglich.

Im Laufe der Zeit wird aus Adenomyose kein Krebs.

Wie kommt es bei Uterusadenomyose zu Schwangerschaft und Frühschwangerschaft?

Endometriose ist eine der mysteriösesten, seit langem bekannten, aber bis heute nicht vollständig verstandenen und zunehmend verbreiteten Krankheiten der letzten Jahrzehnte. Es betrifft hauptsächlich Frauen im gebärfähigen Alter, tritt jedoch zunehmend bei jugendlichen Mädchen und in den Wechseljahren auf. Nach Ansicht einiger Experten ist das Anfangsstadium der Adenomyose, andere - letztere wird als eigenständige Krankheit angesehen. Kann ich mit Adenomyose schwanger werden und ein Baby bekommen? Einige Autoren glauben im Allgemeinen, dass diese Pathologie die Schwangerschaft nicht beeinflusst.

Was ist Uterusadenomyose?

Die Uterusadenomyose (innere Endometriose) ist eine gynäkologische Erkrankung, die auf der Keimung von Zellen der inneren Schicht der Uterusmembran (Endometrium) in die Muskelschicht (Myometrium) beruht. Aufgrund der physiologischen Abstoßung des eingewachsenen Endometriums treten vor und nach der Menstruation Schmerzen und Flecken auf, was als Grund für die Kontaktaufnahme mit dem Arzt dient. Eine solche Pathologie tritt häufig bei Frauen auf, die älter als 30-40 Jahre sind. Es gibt jedoch Fälle, in denen die Krankheit in einem früheren Alter auftritt..

Adenomyose ist in 30% der Fälle mit einer anderen Krankheit verbunden - dem Uterusmyom. Es ist ein gutartiger Tumor, der aus der Muskelschicht stammt..

Bei der Adenomyose wächst das Endometrium in die Muskelschicht hinein und bildet Inseln

Antibabypillen

Eine Schwangerschaft mit Adenomyose kann nach dem Ende des Verhütungskurses auftreten (Janine, Yarina). Das ist seltsam genug, aber orale Kontrazeptiva sind hormonelle Medikamente, die das Ungleichgewicht wiederherstellen können. Sie unterdrücken die innere Sekretion der Eierstöcke und nach ihrer Aufhebung nimmt die Aktivität der Organe zu.

Das Intrauterinpessar Mirena kann für den gleichen Zweck verwendet werden, da es das Wachstum des Endometriums hemmt. Während es sich in der Gebärmutter befindet, hört das Endometrium auf, sich aktiv zu vermehren, und die Krankheit bildet sich zurück.

Kann ich schwanger werden?

Endometriumpathologien führen zu weiblicher Unfruchtbarkeit.

Unbehandelt ist die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft signifikant verringert. Es gibt jedoch Chancen für eine erfolgreiche Empfängnis mit Uterusadenomyose. Dazu benötigen Sie die Hilfe von Spezialisten.

Der Gynäkologe oder Reproduktologe behandelt Adenomyose.

Die Befruchtung der Eizellen erfolgt in den Eileitern. Dies reicht jedoch nicht für die Entwicklung einer Schwangerschaft aus. Das fetale Ei muss sich an der Gebärmutter festsetzen.

Bei Adenomyose sind die Schichten des Endometriums zu knapp. Daher bricht die Schwangerschaft bis zum ersten Tag der verzögerten Menstruation zusammen. Diese Art der Abtreibung wird als biochemische Schwangerschaft bezeichnet..

Es gibt vier Stadien der Krankheit. Eine Uterusadenomyose 1. und 2. Grades erfordert keinen chirurgischen Eingriff und die Wahrscheinlichkeit einer unabhängigen Schwangerschaft ist recht hoch.

Das dritte Stadium der Adenomyose ist durch eine Uterusdeformität gekennzeichnet, die im Rahmen der Operation beseitigt werden kann. Andernfalls kann eine Frau nicht schwanger werden.

Die vierte Stufe ist die schwierigste. Die Herde des Gewebewachstums sind auf anderen Organen lokalisiert..

Die Essenz der Pathologie

Die Ursachen dieser Krankheit können hormonelle Störungen, genetische Lage oder Uterusverletzungen sein, die während Operationen oder Abtreibungen verursacht werden.

In den meisten Fällen manifestiert sich die Adenomyose in keiner Weise und wird erst bei der Untersuchung durch einen Gynäkologen oder nach Ultraschall festgestellt.

Manchmal manifestiert sich die Pathologie in Schmerzen im Unterbauch vor der Menstruation und während des Geschlechtsverkehrs sowie in übermäßigem Ausfluss während der Menstruation.

Lesen Sie hier mehr über andere Symptome der Adenomyose..

Diese Krankheit kann nicht nur den Genitalbereich betreffen, sondern sich auch auf andere Organe in der Nähe ausbreiten..

Leider ist Adenomyose die häufigste Ursache für weibliche Unfruchtbarkeit..

Warum tritt die Krankheit auf?

Die Ursachen der Uterusadenomyose sind derzeit nicht bekannt. Mögliche Faktoren, die die Wahrscheinlichkeit der Entstehung einer Krankheit erhöhen, sind:

  • genetische Veranlagung (Vorhandensein von Adenomyose oder Endometriose bei Mutter, Schwester oder Großmutter);
  • sitzender Lebensstil;
  • entzündliche Erkrankungen der Gebärmutter und der Gliedmaßen;
  • der Beginn der sexuellen Aktivität bis zum Alter von 16 Jahren;
  • unregelmäßiger Menstruationszyklus;
  • zu frühe (vor 18 Jahren) oder späte (mehr als 35 Jahre) Schwangerschaft;
  • das Vorhandensein von schlechten Gewohnheiten (insbesondere der Missbrauch von Alkohol und Drogen);
  • Selbstverabreichung bestimmter Arzneimittel (hormonelle Kontrazeptiva, Steroide, Zytostatika);
  • Abwesenheit einer Geburt bis zu 40 Jahren;
  • traumatische Verletzungen der inneren Geschlechtsorgane;
  • häufige Kürettage während einer Abtreibung oder Bürsten nach einer Fehlgeburt;
  • frühes Einsetzen der Menstruation bei Mädchen (bis zu 12 Jahren);
  • Typ 1 und Typ 2 Diabetes;
  • Fettleibigkeit (3-4 Grad);
  • längerer Belastung ausgesetzt;
  • intensive körperliche Aktivität.

Die Hauptsymptome der Uterusadenomyose

In der Hälfte der Fälle gibt es keine Manifestationen der Krankheit, und viele Patienten besuchen den Gynäkologen nicht regelmäßig, wodurch die Pathologie ziemlich spät erkannt wird. Die Uterusadenomyose ist durch eine Zunahme der klinischen Symptome im Verlauf der Krankheit gekennzeichnet. Die Hauptsymptome der Krankheit sind:

  • Dunkle Flecken 5-8 Tage vor Beginn der Menstruation und 7-10 Tage nach ihrem Ende. Sie können nach dem Geschlechtsverkehr, der Untersuchung durch einen Gynäkologen mit Spiegeln, Gewichtheben und psychischem Stress verstärkt werden.
  • Veränderung der Dauer und des Menstruationszyklus. Unter normalen Bedingungen beträgt das Intervall zwischen den Menstruationen bei einer gesunden Frau 21 bis 40 Tage. Bei der Uterusadenomyose kann die Menstruation viel früher als zum Fälligkeitsdatum beginnen. Im Durchschnitt verliert eine Frau während einer Periode regelmäßiger Blutungen bis zu 90 ml Blut: Bei einer Krankheit kann sich dieser Wert um das 2- oder 3-fache erhöhen, was ein Risiko für Anämie (Anämie) schafft..
  • Veränderung der Form und des Volumens der Gebärmutter. In den späten Stadien der Entwicklung der Krankheit wird das Organ kugelförmig und nimmt Größen an, die für die 6. bis 7. Schwangerschaftswoche charakteristischer sind.
  • Das Auftreten von starken Schmerzen während der Menstruation. Der Patient hat Beschwerden im Unterbauch, die auch nach Einnahme von Analgetika nicht verschwinden. Die Schmerzen sind von Natur aus schmerzhaft, in einigen Fällen können sie von Ohnmachtsanfällen begleitet sein, die typisch für Schwitzen, Übelkeit und Erbrechen, Blanchieren der Haut und Krämpfe sind.
  • Beschwerden beim Geschlechtsverkehr. Eine Frau kann sich beim Sex unwohl fühlen, wenn der Penis eines Partners die betroffenen Bereiche des Gebärmutterhalses verletzt.

Manifestationen der Adenomyose

Die Symptome einer Adenomyose sind vielfältig. Es hängt alles vom Grad der Ausbreitung der Pathologie ab, den anfänglichen chronischen Krankheiten einer Frau. Zu Beginn der Entwicklung der Krankheit wird sie nur ein Gynäkologe bei der Untersuchung sehen. Die Ausbreitung der Pathologie führt dazu, dass eine Frau die folgenden Veränderungen in ihrem Zustand feststellen kann:

  1. Schmerzen beim Sex.
  2. Entladung von Braun zwischen der Menstruation.
  3. Menstruationsveränderungen.
  4. Lebendige Manifestationen des prämenstruellen Syndroms.
  5. Übermäßige Menstruationsblutung.

Adenomyosis unterscheidet sich von anderen weiblichen Krankheiten dadurch, dass der Ausfluss während der Menstruation länger und häufiger wird. Entladungen treten auch vor der Menstruation und einige Tage nach ihrer Vollendung auf. Wenn eine Frau solche Symptome bemerkt hat, sollte sie sofort einen Arzt aufsuchen. Und das müssen Sie sofort tun.

Wie es sich manifestiert und wie diffuse Adenomyose zu heilen ist Nachdem alle erforderlichen Tests durchgeführt wurden, wird der Arzt Untersuchungsorgane anderer Systeme zur Untersuchung schicken: Atemwege, Durchblutung, Magen-Darm-Trakt, Harnwege. Führen Sie dann einen Ultraschall durch, der dem Spezialisten hilft, die Beckenorgane zu untersuchen. Die Ultraschalluntersuchung ist eine informative Methode, mit der Sie Komplikationen richtig diagnostizieren und identifizieren können. Darüber hinaus kann der Arzt zwei weitere Arten der Forschung verschreiben: Laparoskopie und Hysteroskopie.

Die Wahrscheinlichkeit von Unfruchtbarkeit

Die Wahrscheinlichkeit, mit Adenomyose schwanger zu werden, liegt bei ca. 40%. Mit fortschreitender Krankheit verringern sich die Chancen auf eine erfolgreiche Empfängnis.

Das erste und zweite Stadium der Krankheit sind häufig. Sie sind leicht zu behandeln..

Infolgedessen finden Frauen ihre gewünschte Schwangerschaft. Gestartete Stadien der Pathologie erfordern mehr Aufmerksamkeit.

Manchmal kann Adenomyose zu absoluter Unfruchtbarkeit führen. Dies gilt für Situationen, in denen zu viele Läsionen vorliegen. Jede Frau hat die Macht, sich gegen die Krankheit zu versichern.

Die Ursachen für sein Auftreten sind hormonelle Störungen, Missbrauch von Abtreibungen oder ein abnormaler Lebensstil..

Um die Bildung von Adenomyose zu verhindern, muss eine Frau ihre Ernährung überwachen und regelmäßig eine Geburtsklinik aufsuchen.

Es ist auch wichtig, eine regelmäßige Hygiene der Genitalien durchzuführen und die Reinheit der sexuellen Kontakte zu überwachen.

Ist Empfängnis gefährlich??

Über 70% der Frauen, bei denen Adenomyose diagnostiziert wurde, können nicht schwanger werden.

Viele Gründe verhindern dies, zum Beispiel einer von ihnen - das Vorhandensein von Fremdzellen in der Gebärmutter führt dazu, dass sie sich häufiger zusammenziehen und dadurch den Embryo abstoßen.

Zusätzlich wird die Durchgängigkeit der Eileiter verringert, was die Befruchtung des Eies verhindert.

Selbst wenn dies geschieht, kann die Schwangerschaft nicht normal und ohne Komplikationen verlaufen. Eine solche Diagnose während der Schwangerschaft beinhaltet einen regelmäßigen Besuch in der Geburtsklinik und eine ständige Überwachung durch den behandelnden Arzt.

Es ist zu verschiedenen Zeiten notwendig, den Zustand von Uterus, Plazenta und Fötus zu überwachen.

In den frühen Stadien der Schwangerschaft ist es notwendig, die Entwicklung der Plazenta zu überwachen, die für den Stoffwechsel verantwortlich ist und viele Prozesse steuert.

Gleichzeitig sind eine hormonelle Unterstützung und eine genaue Überwachung der Plazenta für eine Frau wichtig. Im zweiten Trimester können Schmerzen auftreten, die ebenfalls kontrolliert und überwacht werden müssen..

Darüber hinaus wird häufig die Diagnose einer abnormalen Darstellung des Fetus gestellt, sodass in den meisten Fällen ein Kaiserschnitt zur Entbindung verschrieben wird.

Diagnose der Krankheit

Wenn der Patient den Arzt zum ersten Mal besucht, muss der Arzt die Anamnese unbedingt klären. Es ist notwendig, über den Zeitpunkt des Auftretens von Flecken, die Art des Schmerzes, die Intensität und Dauer der Menstruation zu sprechen.

Wenn Sie hormonelle Verhütungsmittel einnehmen oder einmal eingenommen haben, erwähnen Sie dies unbedingt. Diese Tatsache kann bei der Differentialdiagnose wichtig sein..

Dann untersucht der Arzt mit einem Spiegel. Dazu wird der Patient gebeten, sich unterhalb der Taille auszuziehen und sich auf einen speziellen Stuhl zu legen. In die Vagina wird ein Expander eingeführt, mit dem der Gynäkologe den Gebärmutterhals untersuchen kann. Bei Adenomyose auf der Oberfläche des Organs können Sie Punktblutungen erkennen, die auf die Keimung des Endometriums hinweisen. Parallel zur Untersuchung nimmt der Gynäkologe normalerweise einen Abstrich zur zytologischen Untersuchung, um Gebärmutterhalskrebs auszuschließen.

Mit dem Vaginalspiegel können Sie den Gebärmutterhals untersuchen

Während meiner Praxis in der Abteilung für Gynäkologie musste ich mich mit Adenomyose im Stadium 4 bei einer Frau im Alter von 50 Jahren befassen. Der Patient klagte über eine Zunahme des Abdomens und periodische Fleckenbildung aus dem Genitaltrakt. Während der Untersuchung spürte ich durch die vordere Bauchdecke im suprapubischen Bereich einen dichten kugelförmigen Uterus. Danach wurde der Patient zu einer zusätzlichen Untersuchung überwiesen, wo die Diagnose bestätigt wurde..

Ultraschalluntersuchung (Ultraschall) der Gebärmutter

Ultraschall wird am 5-7. Tag des Menstruationszyklus durchgeführt, wenn der größte Teil der Entladung gepumpt wird. Die Patientin zieht sich aus, legt sich auf die Couch und beugt die Beine an den Kniegelenken. In den meisten Fällen wird die Studie durchgeführt, indem ein spezieller Sensor in die Vagina eingeführt wird. Wenn es Kontraindikationen für diese Methode gibt (Jungfräulichkeit, Erkrankungen der äußeren Geschlechtsorgane), können Sie den Eingriff transabdominal durchführen - durch die Vorderwand des Bauches.

Einstufung


Es gibt zwei Hauptklassifikationen der Pathologie. Am Ort der Lokalisation ist es das Genital, das die Oberfläche der inneren oder äußeren Genitalorgane beeinflusst, und das Extragenital, das andere Organe und Systeme beeinflusst. Die Genitalform variiert in der Art:

  1. Intravenös - betrifft die Uterus-, Isthmus- und Intrauterinabteilungen der Eileiter.
  2. Äußerlich: intraperitoneal (an den Eierstöcken, Bereiche des Peritoneums, die die Vertiefung des Beckens bedecken, Eileiter), extraperitoneal (an der Vagina, Vaginalwand des Gebärmutterhalses, äußere Genitalien).

Es werden auch drei Grade der Pathologie unterschieden:

  1. Einfach - an den Eierstöcken und am Beckenperitoneum gibt es einzelne pathologische Herde, Adhäsionen fehlen.
  2. Mittelgroße Zysten mit braunem Inhalt erscheinen auf der Oberfläche der Eierstöcke, Herde erscheinen auch im Darm.
  3. Schwere Zysten in den Eierstöcken erreichen mehr als 2 cm, pathologische Bereiche an den Eileitern und am Peritoneum werden durch Kommissuren verdreht.

Wie wird eine Adenomyosetherapie durchgeführt?

Die Behandlung der Krankheit erfolgt auf zwei Arten: konservativ und operativ. Die erste umfasst die Verwendung kombinierter oraler Kontrazeptiva (KOK), anderer hormoneller Arzneimittel und Arzneimittel zur Beseitigung der Symptome. Die konservative Therapie wird in der Anfangsphase des Prozesses und im relativ jungen Alter (bis zu 30 Jahren) der Patientin angewendet, wenn sie noch keine gebärfähige Funktion ausgeübt hat. Wenn die Adenomyose den 3-4. Grad erreicht hat und die Gefahr einer Keimung des Endometriums in benachbarten Organen und Geweben besteht, erwägen Ärzte eine Operation.

Die Hauptziele der Behandlung der Krankheit:

  • Normalisierung des hormonellen Hintergrunds;
  • Wiederherstellung eines normalen Menstruationszyklus;
  • Verringerung des Volumens des betroffenen Bereichs, in dem das Endometrium in das Myometrium hineinwächst;
  • Verhinderung des Fortschreitens des pathologischen Prozesses.

Krankheitschirurgie

Eine chirurgische Behandlung wird verschrieben, wenn keine konservativen Methoden angewendet werden. Die bei der Uterusadenomyose angewendeten Operationen werden in die folgenden Typen unterteilt:

  • Organerhaltung - durchgeführt mit einer kleinen Läsion der Muskelschicht des Organs (knotige und fokale Formen) sowie wenn die Fortpflanzungsfunktion des weiblichen Körpers aufrechterhalten werden muss (der Wunsch, ein Kind zu ertragen und zur Welt zu bringen). Durch Laparoskopie durchgeführt, wobei eine kleine Menge Gewebe entfernt wurde. Die Erholungszeiten betragen 3 Tage bis eine Woche.
  • Radikal (Laparotomie) - werden für die massive Keimung des Endometriums in das Myometrium (mit einem diffusen Prozess) verschrieben. Sie werden in folgenden Variationen durchgeführt: Entfernung nur der Gebärmutter oder der Gebärmutter zusammen mit den Gliedmaßen. Das erforderliche Volumen der Geweberesektion wird vom Arzt anhand der Prävalenz der Adenomyose bestimmt. Die Erholung erfolgt innerhalb von 1–1,5 Monaten.

Patienten, bei denen die Krankheit über 85 Jahre entdeckt wurde, fast keine chirurgische Behandlung aufgrund des hohen Risikos verschiedener Komplikationen.

Nach der Resektion der Gebärmutter kann eine Frau unter Erhaltung eines der Eierstöcke eine Fortpflanzungsfunktion mit den Diensten einer Leihmutter ausüben.

In den ersten Wochen nach der Operation muss der Patient ein sanftes motorisches Regime einhalten und schwere körperliche Anstrengungen begrenzen. Ich war zufällig an der Behandlung der Uterusadenomyose bei einer Frau beteiligt, die als Reinigungskraft arbeitete. Nach der Operation wurde der Patient nach Hause entlassen und am selben Tag wieder zur Arbeit gebracht. Das Heben von Gewichten führte zu einer Divergenz der Nähte, wodurch der Patient wiederholt operiert werden musste.

Kontrazeptiva und andere Gruppen von Arzneimitteln zur Behandlung der Uterusadenomyose

Antibabypillen können nicht nur vor der Entwicklung einer ungewollten Schwangerschaft schützen, sondern auch zur Stabilisierung des hormonellen Hintergrunds beitragen. Alle von ihnen enthalten in ihrer Zusammensetzung verschiedene Dosen von biologisch aktiven Bestandteilen von Östrogen und Gestagen, die für die Regulierung des Menstruationszyklus verantwortlich sind. Dank der Verwendung dieser Mittel ist es möglich, die Reifung des Endometriums zu normalisieren und die Verhinderung von Uterusblutungen sicherzustellen.

Gruppen von Verhütungsmitteln zur Behandlung von Adenomyose:

  1. KOK (enthalten Östrogen und Gestagen in ihrer Zusammensetzung):
      Jeanine;
  2. Logest;
  3. Lindinet-20 und Lindinet-30;
  4. Jess
  5. Yarina.
  6. Rein gestagene Medikamente:
      Mirena Intrauterinpessar;
  7. subkutanes Implantat Implanon;
  8. Präparate zur oralen Verabreichung: Charozetta, Midiana.

Um das optimale Medikament auszuwählen, sollten Sie einen Spezialisten konsultieren und die erforderlichen Tests bestehen. So können Sie sich vor unerwünschten Nebenwirkungen schützen. Die Dauer des Therapieverlaufs wird auch vom Geburtshelfer-Gynäkologen anhand des Gesundheitszustands der Patientin festgelegt.

Fotogalerie: Verhütungsmittel zur Behandlung der Uterusadenomyose


Lindinet-20 wird oral eingenommen

Geburt mit innerer Endometriose

Mit Adenomyose können Sie selbst gebären, jedoch nur unter folgenden Bedingungen:

  • Befriedigender Zustand der Frau und des Fötus;
  • Es gibt keine mechanischen Hindernisse für das Fortschreiten des Babys durch den Geburtskanal (einschließlich Plazenta previa, assoziierte Myome)..

Es ist auch nützlich zu lesen: Die Besonderheiten der diffusen Form der Uterusadenomyose

Die vaginale Geburt verläuft nicht immer sicher. Der veränderte Uterus kann sich nicht ausreichend zusammenziehen. Vor dem Hintergrund der Adenomyose steigt das Risiko, Komplikationen zu entwickeln:

  • Arbeitsschwäche;
  • Diskoordinierte Arbeit;
  • Blutung mit vorzeitiger Plazentaunterbrechung;
  • Verletzung der Trennung der Plazenta im III. Stadium der Wehen.

Ein Kaiserschnitt ist angezeigt, wenn ein hohes Risiko für geburtshilfliche Komplikationen besteht. Hält für einen Zeitraum von 37-41 Wochen. Eine vorzeitige Entbindung ist möglich, wenn sich der Zustand der Frau und des Fötus verschlechtert.


Wenn bei der Selbstgeburt ein hohes Risiko für Komplikationen besteht, wird einer Frau ein Kaiserschnitt angeboten.

Eine Therapie der Endometriose während der Schwangerschaft wird nicht durchgeführt. Der Gebrauch von Hormonen ist kontraindiziert. Eine chirurgische Behandlung ist erst nach der Geburt des Babys möglich. Vor der Geburt wird eine Überwachung durch einen Gynäkologen, eine Ultraschallüberwachung und eine regelmäßige Beurteilung des Zustands des Fötus empfohlen.

Adenomyose ist keine Indikation für eine Abtreibung. Vor dem Hintergrund der Pathologie ist eine erfolgreiche Geburt eines Kindes möglich. Die Krankheit bedroht nicht das Leben und die Gesundheit einer Frau. Eine Abtreibung kann nur auf Wunsch des Patienten bis zu 12 Wochen durchgeführt werden.

Wie es geht, Wege

Vor Beginn der Mutterschaftsplanung muss die Patientin eine bestehende Krankheit loswerden.

Es stehen verschiedene Behandlungen zur Verfügung:

  • Hormontherapie;
  • Operativer Eingriff;
  • Physiotherapeutische Behandlungen.

Das Anfangsstadium der Behandlung ist die Verabreichung von oralen Kontrazeptiva über einen Zeitraum von 3 Monaten bis 6 Monaten. Während ihrer Aufnahme wird die Arbeit der Eierstöcke gedämpft. Die Formationsherde beginnen abzunehmen.

Manchmal ist eine Schwangerschaft vor dem Hintergrund eines Drogenentzugs möglich. Die Physiotherapie wird auf Empfehlung des behandelnden Arztes durchgeführt. Sie werden einzeln ausgewählt.

Eine Operation ist eine extreme Behandlung. Die Operation wird als Laparoskopie bezeichnet. Sie steht unter Vollnarkose. Im Bauch werden drei Einstiche gemacht.

Durch die eingeführten Löcher werden medizinische Geräte verwendet, mit denen Läsionen beseitigt werden.

Eine Schwangerschaft nach Laparoskopie ist im nächsten Zyklus möglich. Überprüfen Sie zusätzlich die Durchgängigkeit der Eileiter.

Der vor dem Hintergrund der Proliferation des Endometriums auftretende Entzündungsprozess kann zur Bildung von Adhäsionen führen.

Dies führt zu einer Verletzung der Durchgängigkeit der Rohre. Dann kann eine Operation zum Präparieren von Adhäsionen erforderlich sein..

Behandlung und postpartale Therapie

Während der Schwangerschaft ist die Behandlung von Adenomyose schwierig. Das Hauptziel der Ärzte ist es, die Gefahr einer Fehlgeburt zu beseitigen und die Schwangerschaft aufrechtzuerhalten. Viele Medikamente zur Behandlung von Adenomyose wirken sich negativ auf den Fötus aus. Daher zielt die Behandlung der Pathologie bei schwangeren Frauen auf Folgendes ab:

  • das Wachstum des Endometriums verringern (Androgen- oder Gestagenpräparate werden verwendet);
  • das Risiko einer Abtreibung beseitigen. Hierzu werden folgende Arzneimittelgruppen verschrieben: krampflösende Mittel (Spazmalgon, No-Shpa);
  • Beruhigungsmittel (Persen, Novo-Passit);
  • Stoffwechselverstärker (Glycin);
  • Erhöhen Sie das Hämoglobin im Blut und lindern Sie die Symptome einer Anämie (Ferrum Lek, Sorbifer Durules)..

    Adenomyose - einer der Fälle einer direkten Indikation für einen Kaiserschnitt.

    In einigen Fällen nimmt die Adenomyose nach der Geburt allmählich ab. Dies ist auf eine Veränderung des hormonellen Hintergrunds einer Frau in der Zeit nach der Geburt zurückzuführen. Wenn die Krankheitsherde nicht abnehmen, wird eine konservative oder chirurgische Behandlung durchgeführt.


    Die Wahl der Medikamente sollte dem Arzt anvertraut werden

    Die konservative postpartale Therapie besteht aus folgenden Maßnahmen:

    • Durchführung einer Hormontherapie, um einen Zustand nahe der Menopause zu schaffen. Die Medikamente, die in diesem Fall verwendet werden, können sein: Androgene (Danazol);
    • Gestagene (Gestrinon, Didrogesteron, Duphaston);
    • Analoga von Gonadoliberin (Buserelin, Leiprorelin, Gistrelin, Nafarelin, Goserelin);
    • orale Kontrazeptiva (Janine, Yarina, Silhouette);
  • die Ernennung von nichtsteroidalen entzündungshemmenden und Analgetika zur Schmerzlinderung;
  • die Verwendung von Eisenpräparaten bei Anämie;
  • die Verwendung eines Intrauterinpessars mit schweren Uterusblutungen;
  • Erhöhung der Immunität mit Hilfe von Immunmodulatoren (Polyoxidonium, Interferon).

    Das Medikament wurde vom Arzt nach Untersuchung der Ultraschall-Endometrioid-Heterotopien (in einfachen Worten Uterusendometriose in einem anfänglichen Grad) empfohlen. Es gab keine Beschwerden, außer Schmerzen am ersten Tag der Menstruation. Die Behandlung bestand aus einer Aufnahme nach dem Schema 63/7, dann 21/7 für 3 Monate. In der Apotheke kaufte ich eine Packung, fing an, sie zu trinken, und es traten Kopfschmerzen auf, die im Laufe des Tages auftraten. dann begann sie in ihrer Brust zu schmerzen, ein wenig geschwollen, aber erträglich. Im Vergleich zu Yarina ist Toleranz viel einfacher. während des Empfangs etwas verschmiert, aber nicht kritisch. Die Libido nahm ab, aber mit jedem weiteren Monat wurde der Körper mehr und mehr benutzt. Ich habe nach dem Schema 63/7 getrunken. Nach Rücksprache mit einem Arzt und dem nächsten 21/7-Empfang begann ich mit Bonade, da es ein absolutes Analogon ist, aber billiger, was mir gefallen hat. Was der Arzt nicht bestritt. Ich kaufte sofort 63 Tab. Zu einem Preis von 1200r. Im Allgemeinen ist dies kein schlechtes Medikament, vorausgesetzt, es ist für Sie geeignet und bewältigt seine Funktion.

    Irisha1986

    https://otzovik.com/review_3454882.html

    Es ist wichtig zu beachten, dass die Hormontherapie zwischen vier Monaten und einem Jahr dauert..

    Fotogalerie: Medikamente zur Behandlung von Adenomyose


    Persen ist ein pflanzliches Arzneimittel mit milder Beruhigung


    Janine wird verwendet, um das Wachstum des Endometriums zu verhindern


    Sorbifer Durules wird verschrieben, um den Eisengehalt im Körper wiederherzustellen


    Die Behandlung der Adenomyose mit Duphaston hat Vorteile gegenüber anderen Arzneimitteln, da sie auch von schwangeren Frauen eingenommen werden kann


    Polyoxidonium - ein Mittel mit immunmodulierenden und entgiftenden Eigenschaften

    Chirurgische Therapie

    In Ermangelung einer positiven Dynamik nach konservativer Behandlung entscheiden die Ärzte über einen chirurgischen Eingriff. Eine Adenomyose-Operation kann darauf abzielen, in fortgeschrittenen Fällen nur die Krankheitsherde (Hysteroskopie, Laparoskopie) zu entfernen - die Gebärmutter zu entfernen (Bauchchirurgie). Folgende Gründe sind Indikationen für die Organentnahme:

    • progressive Adenomyose bei Frauen über 40 Jahren;
    • diffuse Adenomyose dritten und vierten Grades;
    • knotige Adenomyose in Kombination mit großem Myom;
    • Gefahr von bösartigen Neubildungen.

    Liebe Frauen, fürchte nichts! Vor zwei Wochen wurde die Gebärmutter mit Gliedmaßen entfernt. Diagnose: wiederkehrende Endometriose, Adenomyose. Im Frühjahr erfolgte eine Reinigung (RVD + Hysteroskopie), und nach einem Monat im Kontrollultraschall betrug das Endometrium wieder 24–25. Ich habe mich entschieden. Die Operation war der vaginale Zugang mit Spinalanästhesie - der "Goldstandard" in der chirurgischen Gynäkologie. Am nächsten Tag stand sie auf und ging selbst auf die Toilette. Ein Katheter aus der Blase stand einen Tag lang und die Drainage für den Blutabfluss wurde am 3. Tag entfernt. Tropfer, Antibiotika, Anästhesie - sie alle machen es. Eine Anästhesie für 3 Tage ist obligatorisch, dann nach Belieben, aber am Ende des 4. Tages lehnten wir alle ab. Alle an 2-3 Tagen gab es einen Temperatursprung auf 37-37,5. Es ist in Ordnung. Am 8. und 9. Tag wurden alle entlassen, nachdem sie einen vaginalen Ultraschall gemacht hatten. Diejenigen, die Hämatome haben, verschrieben Indomethacin-Zäpfchen und, wenn die Hämatome größer sind, die Physiotherapie. Am 6. Tag gab es keine Entlassung mehr. Aber sie sagen, dass es mehr Verschmierungen geben wird. Mal sehen... Hormone wurden mir nicht verschrieben, weil die Postmenopause seit 12 Jahren stattfindet. Ich bin 57 Jahre alt, drei erwachsene Kinder, es gibt nichts zu verlieren, wie sie sagen. Fürchte dich nicht vor irgendetwas. Sie zitterte wie ein Espenblatt. Es war diese Nerven und Ängste, die mehr Gesundheit beanspruchten als die Operation selbst, nicht wert. Entscheide dich, ziehe nicht und sei GESUND, SPASSIG und GLÜCKLICH.

    Nftali

    https://otzovik.com/review_2334903.html

    Die wirksamste bei der Behandlung von Adenomyose zeigt Kombinationstherapie. Damit werden die größten Herde aus dem Myometrium chirurgisch entfernt und anschließend eine konservative Behandlung durchgeführt.

    Traditionelle Behandlung

    Die postpartale Therapie bei Adenomyose kann die traditionelle Medizin umfassen. Ihre Wirksamkeit hat sich bewährt..


    Die traditionelle Medizin wird häufig zur Behandlung von Adenomyose eingesetzt

    Bei der Behandlung von Adenomyose werden die folgenden alternativen Methoden angewendet:

    • Duschen oder Baden aus der Infusion von Heilkräutern (Kiefernwald, Hirtengeldbeutel, Brennnessel, Wegerich, Schafgarbe usw.);
    • Hirudotherapie (Behandlung mit Blutegeln);
    • blauer Ton komprimiert auf der Leistenzone.

    Meiner Meinung nach ist die Hirudotherapie der traditionellen Medizin schwer zuzuordnen, doch Blutegel gelten als medizinisch, und der Eingriff wird in einem Krankenhaus und unter Aufsicht eines Spezialisten durchgeführt. Mein Freund mit Adenomyose nahm an mehreren Sitzungen teil. Ihr zufolge dauerte jeder von ihnen ungefähr eine Stunde, der Schmerz verschwand und der Körper entspannte sich. Nach der Sitzung gab es jedoch ein Gefühl großer Schwäche. Ich musste mich weigern, an diesem Verfahren teilzunehmen. Und auch nach drei Jahren sind noch Blutegel-Bissspuren sichtbar, die ästhetisch nicht sehr gut aussehen. Aber die gelobten Freundinnen komprimieren blauen Ton sehr und machen sie immer noch.

    Es ist wichtig zu beachten, dass es Kontraindikationen für die traditionelle Medizin gibt. Beispielsweise wird der Bor-Uterus nicht zum Stillen verwendet, und eine Hirudotherapie ist kontraindiziert, wenn die Blutgerinnung verletzt, eine schwere Anämie vorliegt und Antikoagulanzien (Medikamente, die die Bildung von Blutgerinnseln in Blutgefäßen verhindern) eingenommen werden..

    Nach der ersten Geburt wurde bei mir eine Endometriose der Gebärmutter und infolgedessen Unfruchtbarkeit diagnostiziert. Ich wollte wirklich noch ein Baby. Mir wurde keine Behandlung als solche für Endometriose verschrieben, und sie rieten mir, beobachtet zu werden. Ich bestand darauf, die Schwangerschaft zu planen, die Klinik wurde bezahlt, also nahmen sie und experimentierten mit mir, wie mit einem experimentellen Kaninchen. Zuerst schüttelten sie Geld für teure Tests aus, dann versuchten sie, das Endometrium für eine lange und teure Zeit aufzubauen, ohne Ergebnis, dann boten sie an, sie mit hCG zu stimulieren, was zu einem Eisprung führte, aber die Ärzte waren schockiert über den Ultraschall im Dienst, weil das Endometrium vollständig verschwand! So haben sie ihn behandelt. Im Allgemeinen riet der Gynäkologe, die Augen loszulassen, nicht zu verzweifeln, da es nur ein Kind gibt. Freuen Sie sich also. Ich begann nach alternativen Behandlungen zu suchen. Habe einen Kiefernleib gefunden! Ich fing an zu trinken, nahm Filterbeutel von Evalar und hoffte nicht wirklich auf irgendetwas. Geschmackstolerant, nicht bitter, Gras wie Gras. Drei Monate später wurde ich schwanger. Und neun Monate später gebar sie. Der Uterus Bor hat eine Reihe von Kontraindikationen. Zum Beispiel eine Eileiterschwangerschaft. Ich habe es getrunken, also war ich mir sicher, dass die Schwangerschaft mich nicht bedrohte. Aber es scheint mir, dass in meinem Fall die Gebärmutter von Borovy geholfen hat. Alle Gesundheit.

    Dani7

    https://otzovik.com/review_2856851.html

    Maßnahmen zur Prävention von Krankheiten

    Adenomyose wirkt sich negativ auf die Geburtsfähigkeit einer Frau aus, und unangenehme Symptome der Krankheit verschlechtern die Lebensqualität. Aus diesem Grund glauben viele Ärzte, dass es viel einfacher ist, sich vor dem Einfluss schädlicher Faktoren zu schützen, die das Auftreten dieser Pathologie auslösen können..

    Vergessen Sie nicht die regelmäßigen medizinischen Untersuchungen. Eine meiner Kolleginnen verschob die Reise zum Frauenarzt um zwei Jahre, und als es ihr schließlich gelang, einen Arzt aufzusuchen, wurde eine dreistufige Adenomyose entdeckt. Infolgedessen musste die Frau die Gebärmutter zusammen mit den Gliedmaßen entfernen. Wenn die Patientin rechtzeitig einen Frauenarzt kontaktiert hätte, wären solche Konsequenzen vermieden worden.

    Maßnahmen zur individuellen Prävention der Uterusadenomyose:

    • Wählen Sie die beste Verhütungsmethode für sich. Zum Beispiel helfen Antibabypillen nicht nur, ungewollte Schwangerschaften und nachfolgende Kürettagen zu vermeiden, sondern auch, Hormone zu stabilisieren. Zum Schutz vor sexuell übertragbaren Infektionen wird empfohlen, KOK mit Kondomen zu verwenden (doppelte Verhütungsmethode)..
    • Achten Sie auf Ihre Ernährung. Das Essen von salzigen, gebratenen, kalorienreichen Lebensmitteln und Fast Food trägt zur Bildung von Übergewicht und zur Entwicklung von Fettleibigkeit bei. Es wird empfohlen, mehr frisches Gemüse und Obst, Gemüse und Nüsse, fettarmen Fisch und Fleisch, Getreide und Getreide in die Ernährung aufzunehmen. Essen Sie mindestens 5 Mal am Tag: Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie 2 Snacks. Um das Wasser-Salz-Gleichgewicht zu normalisieren, sollten täglich 2 Liter stilles Wasser konsumiert werden.
    • Verschieben Sie bei der Entwicklung gynäkologischer Erkrankungen den Arztbesuch nicht und behandeln Sie die Beschwerden sofort. Viele entzündliche Prozesse (einschließlich Endometritis oder Myometritis) können das Endometrium schädigen und anschließend eine Adenomyose entwickeln.
    • Trainieren Sie regelmäßig mit leichten sportlichen Aktivitäten und führen Sie einen flüssigeren Lebensstil. Der Mangel an Aktivität trägt zur Bildung einer venösen Stase im Unterkörper bei, was auch die Voraussetzungen für die Entwicklung der Krankheit schafft.
    • Beginnen Sie nicht mit der Einnahme von Medikamenten, ohne einen Spezialisten zu konsultieren. Viele Medikamente haben langfristige Nebenwirkungen, die zu einer Schädigung des Endometriums führen können..

    Nützliches Video

    Sehen Sie sich dieses Video an, wie Sie mit Endometriose schwanger werden:

    • Menstruation mit Blutgerinnseln
      Bei einem völlig gesunden Mädchen kann häufig eine Menstruation mit Blutgerinnseln auftreten. Aber häufiger weist es auf das Vorhandensein von Pathologien hin. Besonderes Augenmerk wird auf die Menstruation in Schwarz mit Blutgerinnseln gelegt. weiter lesen
    • Ein Fleck statt Menstruation: Wenn es keinen Grund zur Beunruhigung gibt...

    Anstelle der Menstruation kann sowohl aus absolut sicheren Gründen als auch vor dem Hintergrund der Krankheit ein Fleck auftreten. Auch während der Schwangerschaft kann es auf eine Pathologie hinweisen, die Gefahr eines Zusammenbruchs. weiter lesen

    Wie viel Blut während der Menstruation wird normal ausgeschieden und wann...

    Bestimmte Faktoren beeinflussen, wie viel Blut während der Menstruation bei Frauen unterschiedlichen Alters freigesetzt wird: Alter, Gewicht, Klima, Vorhandensein von Krankheiten. Helfen Sie mit, das Volumen der Dichtung zu berechnen. weiter lesen

    Autoimmunendometritis: Ursachen, Symptome, Behandlung...

    Autoimmunendometritis kann als Folge der verlängerten Wirkung einer Infektion auf die Gebärmutterschleimhaut auftreten. Gründe - es ist ein chronischer Prozess. Die Symptome können verschwommen sein. Die Behandlung sollte so bald wie möglich begonnen werden, da eine chronische Endometritis mit einer Autoimmunkomponente die Schwangerschaft beenden kann. weiter lesen

    Behandlungsmethoden

    Wenn Sie schwanger werden möchten, ist es besser, sich einer Voruntersuchung bei einem Spezialisten zu unterziehen.

    Wenn bei der Empfängnis eines Kindes eine Pathologie festgestellt wird, sollte man warten.

    Der Krankheitsverlauf ist unvorhersehbar und eine mögliche Schwangerschaft kann zu verschiedenen unangenehmen Folgen führen..

    Nach der Behandlung lohnt es sich, einige Monate zu warten und erst dann mit der Empfängnis fortzufahren. Die Krankheit kann zurückgehen oder sich mit neuer Kraft manifestieren..

    In diesem Fall können Sie eine Hormontherapie oder eine medikamentöse Behandlung gegen Entzündungen verschreiben.

    Die größte Gefahr einer Abtreibung kann im ersten Trimester auftreten, und der Rest der Schwangerschaft hängt vom Erfolg dieser Periode ab..

    Was tun, damit die Krankheit die Mutterschaft nicht beeinträchtigt?

    Eine Vielzahl von Endometriosen wirkt sich negativ auf die Fähigkeit aus, eine Schwangerschaft zu empfangen und zu ertragen. Wenn eine Diagnose gefunden wird, müssen diagnostische Tests durchgeführt und die Behandlung begonnen werden.

    Die Diagnose des pathologischen Prozesses lautet:

    • in der Sammlung einer gynäkologischen Geschichte;
    • bei einer gynäkologischen Untersuchung auf einem Stuhl mit Hilfe von Spiegeln;
    • Standardultraschall und transvaginaler Ultraschall;
    • mikroskopische Untersuchung des Inhalts des Gebärmutterhalskanals;
    • bei der Aussaat, um die Flora zu etablieren;
    • Bei Bedarf wird eine Hysteroskopie durchgeführt, um den Zustand der Genitalorgane zu beurteilen und die bestehende Pathologie (Zysten, diffuse Veränderungen) zu beseitigen..

    Ein Laborbluttest wird durchgeführt, um die Hormonkonzentration zu bestimmen und den Zustand des weiblichen Körpers zu beurteilen: das Vorhandensein von Entzündungen, Anämie, chronischen oder akuten Krankheiten.

    Die Analyse auf Hormone hilft, den günstigsten Zeitpunkt für die Empfängnis zu ermitteln.

    Um die Pathologie bei der Geburt eines Kindes zu identifizieren, werden keine Methoden der Magnetresonanztomographie und Röntgenuntersuchungen verwendet.

    Eine Hysteroskopie wird ebenfalls nicht durchgeführt, da das Risiko einer Abtreibung steigt.

    Schwangerschaftsplanung für Uterusadenomyose

    Bei Vorliegen einer solchen Diagnose wird empfohlen, sich dem Zeitpunkt der Planung des Kindes verantwortungsbewusst zu nähern. Geburtshelfer-Gynäkologen raten der werdenden Mutter, im Voraus über ihre Gesundheit nachzudenken und sich auf das Tragen des Babys vorzubereiten.

    Sind Adenomyose und Schwangerschaft kompatibel

    Früher glaubten fast alle Ärzte, dass eine solche Krankheit gleichbedeutend mit Unfruchtbarkeit ist, aber jetzt ist die medizinische Gemeinschaft im Gegenteil zuversichtlich. Mit Uterusadenomyose können Sie nicht nur schwanger werden, sondern auch ein gesundes Baby erfolgreich ertragen. Dieser Prozess wird in größerem Maße von den individuellen Eigenschaften des Körpers der Frau und dem Vorhandensein anderer Erkrankungen des Fortpflanzungssystems beeinflusst..

    Die Wahrscheinlichkeit von Unfruchtbarkeit

    Während der Implantation sucht das fetale Ei nach einem Platz für die Anhaftung in der Gebärmutterhöhle, wonach es spezielle Enzyme absondert, die die obere Schicht leicht zerstören. Dadurch kann der Embryo fest an der Wand haften und wachsen. Bei der Adenomyose kommt es zu einer Veränderung des Myometriums und des Endometriums unterschiedlicher Schwere, was den Implantationsprozess erschwert: In diesem Fall verlässt das fötale Ei zusammen mit dem Menstruationsblut. Bei fokalen oder knotigen Formen der Krankheit und den Stadien 1–2 besteht immer noch die Möglichkeit, schwanger zu werden. Wenn der pathologische Prozess den 3-4sten Grad erreicht hat oder der Uterus diffus ist, diagnostizieren Ärzte Unfruchtbarkeit.

    Wie man mit Uterusadenomyose schwanger wird

    Vor der Planung einer Schwangerschaft empfehlen Frauenärzte, alle akuten und chronischen Krankheiten zu behandeln sowie die Regeln einer gesunden Ernährung einzuhalten, mehr Ruhe und weniger Stress zu haben. Die Empfängnis sollte während des Eisprungs (wenn das Ei den Eierstock verlässt) durchgeführt werden. Sie können es mit einem speziellen Test bestimmen, der in einer Apotheke verkauft wird.

    Wann sollte eine Schwangerschaft nach einer Therapie geplant werden?

    Nach einer konservativen Behandlung empfehlen die Ärzte, Nachkommen zu haben, nachdem sie die Adenomyoseherde reduziert oder die klinischen Symptome verschwunden sind. Es ist notwendig, regelmäßig Tests durchzuführen und die Dynamik der Krankheit zu überwachen. Der Patient sollte die Einnahme von Verhütungsmitteln abbrechen, damit der natürliche Eisprung zurückkehrt.

    In einigen Fällen kann nach der Abschaffung hormoneller Verhütungsmittel bei Frauen eine Mehrlingsschwangerschaft auftreten.

    Die chirurgische Behandlung von Adenomyose ist für den Körper stressig. Um die Funktionen des Fortpflanzungssystems vollständig wiederherzustellen und den Menstruationszyklus zu normalisieren, müssen Sie zwischen 3 und 6 Monaten warten. Dies bereitet die Gebärmutter auf die spätere Geburt des Kindes vor und verhindert die Entwicklung von Komplikationen.

    Die Folgen der Krankheit für die Schwangerschaft

    Uterusadenomyose und Schwangerschaft sind schlecht miteinander verbunden, da die Wahrscheinlichkeit einer Empfängnis verringert ist. Und selbst wenn es aufgetreten ist, besteht während der gesamten Schwangerschaft ein sehr hohes Risiko für Fehlgeburten und die Entwicklung verschiedener Pathologien, die sowohl für den Fötus als auch für die werdende Mutter gefährlich sind. Noch komplizierter wird die Tatsache, dass es bei einer solchen Diagnose äußerst wichtig ist, ein Kind zu gebären, da sowohl Abtreibung als auch Fehlgeburten den Zustand der Frau, wie oben erwähnt, nur erheblich verschlechtern.

    Warum nicht mit dieser Diagnose schwanger werden??

    1. In allen Schwangerschaftsperioden besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit einer versäumten Schwangerschaft.
    2. Im ersten und zweiten Trimester besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt;
    3. Die Blutversorgung der Plazenta ist gestört;
    4. Am häufigsten liegt eine abnormale Plazenta previa vor;
    5. Manchmal wird bei einem Kind Sauerstoffmangel diagnostiziert.
    6. Eine solche Diagnose ist eine mögliche Indikation für einen Kaiserschnitt, da eine natürliche Geburt zu einem Zervixtrauma führen kann.
    7. Nach der Geburt kann eine signifikante und schwer zu stoppende Blutung vorliegen.
    8. Eine starke Uterushypertonizität bleibt konstant erhalten.

    Aus all diesen Gründen ist eine Schwangerschaft in dieser Zeit äußerst unerwünscht. Darüber hinaus benötigt der Körper bei dieser Diagnose keine zusätzlichen hormonellen Veränderungen und Schwankungen. Wenn es dennoch zu einer Befruchtung kommt, verschreiben die Ärzte eine Therapie, um den Fötus zu erhalten und die Schwangerschaft erfolgreich abzuschließen.

    Beschreibung

    Das Endometriumwachstum erfolgt in der ersten Phase des Menstruationszyklus. Näher am Eisprung erreicht es eine Dicke von 10-12 mm. Das Endometrium repräsentiert mehrere Schichten von Schleimgewebe auf der inneren Oberfläche der Gebärmutter. Wenn eine Empfängnis auftritt, wird das fetale Ei an einer bestimmten Stelle befestigt.

    Wenn sich die Eizelle nicht mit dem Sperma trifft, wird das Endometrium abgestoßen und verlässt den Körper zusammen mit dem Menstruationsblut.

    Bei Pathologien dringt das Endometrium in das Muskelgewebe der Gebärmutter ein und verursacht einen entzündlichen Prozess. Diese Krankheit ist ein ernstes Hindernis für die Anhaftung des Embryos..

    • Schmerzhafte Menstruation;
    • Verkürzung der Dauer des Menstruationszyklus;
    • Schwere Menstruation;
    • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr;
    • Spotting;
    • Deformation der Form der Gebärmutter, eine Änderung ihres Volumens.

    Wie stehen die Chancen einer IVF?

    Die häufigsten Methoden zur Behandlung von Unfruchtbarkeit sind künstliche Befruchtung..

    Es wird durchgeführt, wenn eine Befruchtung des Eies in vivo nicht möglich ist. Mit dem Wachstum der Endometriumschichten liegt das Problem in der Implantation des Embryos.

    Die Krankheit beeinflusst den Empfängnisprozess nicht. Eine Ausnahme können Situationen sein, in denen die Krankheit hormonelle Störungen verursacht und ein anovulatorisches Syndrom auftreten kann..

    Das Ei verlässt den Follikel nicht, so dass keine Empfängnis stattfinden kann. Aber auch in diesem Fall muss vor der IVF die Funktion des Endometriums wiederhergestellt werden.

    Merkmale des Schwangerschaftsverlaufs mit Adenomyose

    Es ist erwiesen, dass sich die Erwartung eines Kindes positiv auf den Körper der Frau auswirkt. Eine Schwangerschaft ist eine Art physiologische Menopause: Aufgrund der fehlenden Menstruation verschwinden die wichtigsten klinischen Manifestationen der Krankheit, und auch die Adenomyoseherde nehmen ab. In einigen Fällen erfordert der Patient eine Einschränkung der körperlichen Aktivität und die Verwendung von Gestagenen, um ein vorzeitiges Einsetzen der Wehen zu verhindern.

    Eine Frau mit einer ähnlichen Krankheit sollte sich regelmäßigen Screening-Tests unterziehen (Ultraschall-, Blut- und Urintests, Abstriche). Dies gibt Zeit, um die Entwicklung von Komplikationen zu erkennen..

    Eine Entbindung mit Uterusadenomyose kann auf natürliche Weise erfolgen, wenn keine anderen Indikationen für einen Kaiserschnitt seitens der Mutter oder des Kindes vorliegen. Geplante chirurgische Eingriffe werden über einen Zeitraum von 38 bis 39 Wochen durchgeführt.

    Unerwünschte Folgen der Krankheit

    Die Uterusadenomyose ist eine äußerst gefährliche Krankheit, die in jedem Schwangerschaftstrimester zu verschiedenen Komplikationen führen kann. Am häufigsten treten auf:

    Wer ist gefährdet

    Uterusadenomyose ist ein gutartiges Neoplasma. Die Risikogruppe umfasst Frauen mit gynäkologischen Erkrankungen in der Vorgeschichte sowie chirurgische Eingriffe an den Beckenorganen.

    Das Risiko einer Adenomyose steigt bei Frauen, die im Alter von 35 Jahren und darüber gebären.

    Eine Kaiserschnittoperation erhöht auch das Risiko, an der Krankheit zu erkranken..

    Laut Statistik wird Adenomyose bei Frauen im höheren reproduktiven Alter registriert, aber die Krankheit kann Mädchen im Jugendalter betreffen.

    Oft betrifft die Krankheit Frauen:

    • mit hormonellem Ungleichgewicht;
    • mit einem Intrauterinpessar;
    • übergewichtig oder fettleibig;
    • an kritischen Tagen vaginalen Sex haben.
  • Artikel Über Den Missbrauch Zyklus

    Hormonfreie Endometriose-Behandlung

    Endometriose ist eine Pathologie, bei der es zu einer abnormalen Proliferation von Zellen der inneren Gebärmutterschleimhaut kommt. Es ist erwiesen, dass ein solcher Prozess in direktem Zusammenhang mit hormonellen Ungleichgewichten steht....

    Menstruation mit Erkältungen - Merkmale, die Auswirkung einer Infektion auf den monatlichen Zyklus

    Monatliche zyklische Prozesse, die im Fortpflanzungssystem des weiblichen Körpers auftreten, werden mit Sexualhormonzellen versorgt....

    Was ist die Menopause bei Frauen? Definition, Symptome, ab welchem ​​Alter?

    Der menschliche Körper ist ein einzigartiger Mechanismus, bei dem Ärzte und Wissenschaftler ihn noch nicht herausgefunden haben....