Was ist Uterusadenomyose? Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung
Uterusadenomyose ist eine Krankheit, die die Pläne einer Frau, Mutter zu werden, ruinieren kann. In der Rangliste der Unfruchtbarkeit nimmt diese Krankheit nach verschiedenen Quellen den zweiten Platz ein und betrifft drei bis fünfzehn Prozent der Frauen.
Wie die Praxis zeigt, sind Frauen zwischen 25 und 35 Jahren die Hauptgruppe der Frauen, die dieser Krankheit ausgesetzt sind. Dieser heimtückische Feind einer Frau wird als Uterusendometriose oder kurz Uterusadenomyose bezeichnet.
Was ist Uterusadenomyose??
Im Körper der Frau befindet sich in der Gebärmutter ein spezielles Gewebe namens Endometrium (es verlässt den Körper während der Menstruation). In einem perfekt funktionierenden Körper bedeckt es das Innere der Gebärmutter und bereitet die Aufnahme eines Embryos vor. Wenn der Befruchtungsprozess nicht stattgefunden hat, verlässt dieses Gewebe den Körper und an seiner Stelle wird ein neues gebildet und so weiter in einem Kreis von Menstruation zu Menstruation.
Im Körper tritt jedoch ein Versagen auf, und das Endometrium beginnt nicht nur die innere Höhle der Gebärmutter zu bedecken, sondern beginnt auch, in das Muskelgewebe der Gebärmutter sowie in das Peritoneum und die Eierstöcke einzudringen.
Die Gefahr einer Uterusadenomyose
Da Adenomyose eine Krankheit des wichtigsten Fortpflanzungsorgans einer Frau ist, besteht die Hauptgefahr, der eine Frau mit dieser Krankheit ausgesetzt ist, in der Unfruchtbarkeit. Es ist erwähnenswert, dass eine Frau, die bereits schwanger ist, das Risiko hat, den Fötus zu verlieren, und eine schwierige Geburt erleiden wird.
Bei Adenomyose besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Eileiterschwangerschaft. Aufgrund der betroffenen Eileiter werden sie für die Eizelle unpassierbar, aber die Spermien können leicht in die Eileiter gelangen, in denen die Empfängnis stattfindet.
Mit dem Fortschreiten der Krankheit kann Adenomyose alle nahe gelegenen Organe infizieren und sich im Blut im ganzen Körper ausbreiten.
Es besteht die Wahrscheinlichkeit, dass Adenomyose die Nervenfasern von Geweben beeinflusst, was zu verschiedenen Krankheiten führt. Bei Adenomyose besteht auch das Risiko, dass sich die Krankheit zu einem Gebärmutterkrebs entwickelt.
Krankheitsgrade
Bei der Uterusendometriose werden im Verlauf der Krankheit vier verschiedene Entwicklungsstufen der Krankheit unterschieden.
- Die Krankheit betrifft direkt die innere Schicht der Gebärmutter.
- Die Krankheit dringt in die Muskelschicht der Gebärmutter ein und betrifft nicht mehr als die Hälfte der gesamten Fläche.
- Es betrifft mehr als die Hälfte der gesamten Muskelschicht der Gebärmutter.
- Die Krankheit geht über die Muskelschicht der Gebärmutter hinaus, was in Zukunft die Niederlage aller nahe gelegenen Organe zur Folge hat.
Ursachen der Uterusadenomyose
Die Medizin befindet sich heute auf einem hohen Entwicklungsstand, und Spezialisten können den Hauptgrund, warum sich die Krankheit bei Frauen zu entwickeln beginnt, nicht endgültig bestimmen und benennen. Die Ärzte haben verschiedene Versionen des Auftretens von Adenomyose vorgeschlagen.
Einige Ärzte erklären den Ausbruch der Krankheit durch die Tatsache, dass Endometriumgewebe durch die Eileiter über die Gebärmutter hinaus eindringen. Dieses Phänomen ist weit verbreitet und diese Version hat das Recht zu existieren, wenn nicht eines, aber es erklärt nicht, wie die Krankheit dann in der Gebärmutter auftritt.
Andere Experten schlagen vor, dass die Krankheit höchstwahrscheinlich von den Überresten unvollständig zurückgebildeten embryonalen Gewebes ausgeht. Es gibt viel mehr verschiedene Meinungen und Theorien. Ich möchte darauf hinweisen, dass es keine Hinweise auf eine Erklärung für das Auftreten der Krankheit gibt..
Es gibt jedoch Hinweise auf sogenannte Risikogruppen und Faktoren, die den Ausbruch der Krankheit beeinflussen.
Experten sind sich praktisch einig, dass Vererbung deutlich sichtbar ist, wenn eine Krankheit wie die Uterusendometriose auftritt. Es wird auch festgestellt, dass die Krankheit und die Menge weiblicher Hormone Hand in Hand gehen und mit der Krankheit ihre Konzentration zunimmt. Die Krankheit kann mit einer längeren Stressphase, geistiger, nervöser oder körperlicher Überlastung beginnen. Verschiedene Arten von Verletzungen, Operationen und sexuell übertragbare Krankheiten gehören ebenfalls zu den Risikofaktoren.
Symptome einer Uterusadenomyose
Das erste, worauf Sie achten müssen, ist die Verlängerung der Menstruationsdauer, die Häufigkeit des Menstruationsflusses nimmt ebenfalls zu, was wiederum zu einem Eisenmangel im Blut führt.
Dies äußert sich in Anzeichen wie Schläfrigkeit, Atemnot, Schwindel, Müdigkeit, Unfähigkeit, den tatsächlichen Zustand angemessen einzuschätzen, und beeinträchtigter Immunität.
Einige Tage vor der Menstruation tritt eine Entladung auf, die auch am Ende auftritt. Ein Symptom der Adenomyose ist das Auftreten von Schmerzen, die einige Tage vor Beginn der Menstruation beginnen und einige Tage nach ihrem Beginn enden..
Schmerzen beim Geschlechtsverkehr können ebenfalls auf diese Krankheit hinweisen. Dies ist hauptsächlich auf die Tatsache zurückzuführen, dass entzündliche Prozesse in der Vagina ablaufen. Jemand betrachtet die Unfähigkeit, ein Kind zu empfangen, als Symptom der Krankheit, obwohl dies höchstwahrscheinlich eine Folge ist, aber auf die eine oder andere Weise finden viele in sich eine Adenomyose, wenn sie nicht schwanger werden können.
Die Art der Symptome kann in Abhängigkeit vom Stadium, in dem sich die Krankheit befindet, sowie vom betroffenen Bereich bestimmt werden. Wenn Sie eines der Symptome bemerken, bedeutet dies in jedem Fall, dass Sie einen Arzt aufsuchen und eine Untersuchung durchführen müssen. Der Verlauf der Adenomyose ist gekennzeichnet durch ihr Wachstum ohne Behandlung und die Verschlechterung des Zustands der Patientin. Während der Schwangerschaft treten Verbesserungen auf.
Diagnose der Uterusadenomyose
Bei der Diagnose einer Krankheit wie der Uterusendometriose gibt es viele Probleme. Viele Krankheiten haben ähnliche Symptome, die sich überschneiden, und um das Vorhandensein einer Adenomyose eindeutig zu bestimmen, insbesondere in einem frühen Stadium der Entwicklung der Krankheit, müssen Ärzte durch Eliminierung handeln.
Zuallererst ist eine Untersuchung durch einen Gynäkologen notwendig, obwohl es eine Fantasieaufgabe ist, die Uterusendometriose während der Untersuchung zu identifizieren, kann der Arzt Abweichungen feststellen, beispielsweise bei der Abweichung der Größe der Gebärmutter, da mit der Krankheit die Gebärmutter größer wird. Während der Untersuchung verwirft der Arzt auch andere Krankheiten, die ähnliche Symptome wie Adenomyose aufweisen.
Eine andere Art der Diagnose ist eine Ultraschalluntersuchung, bei der Experten ähnliche Krankheiten im Verlauf von ausschließen.
Mit der Magnetresonanztomographie (MRT) können Sie feststellen, ob das Muskelgewebe der Gebärmutter verdickt ist (was typisch für Adenomyose ist), welche Gleichmäßigkeit das innere Gewebe der Gebärmutter und die charakteristischen Krankheitsherde aufweisen. Einige Arten von Erkrankungen der inneren Fortpflanzungsorgane sind ebenfalls ausgeschlossen. Aufgrund der hohen Kosten für die MRT wird sie äußerst selten eingesetzt.
Die Hysteroskopie ist eine der wirksamen Untersuchungsmethoden, da der Arzt die Möglichkeit hat, den eigentlichen Krankheitsschwerpunkt zu untersuchen und den Zustand des Organs zu beurteilen.
Es wird unter verschiedenen Anästhesietypen durchgeführt..
Eine andere Art der Diagnose ist die Kürettage des Uterusinhalts. Nach dem Eingriff werden die Daten zur Analyse gesendet, was höchstwahrscheinlich bereits einen Rückschluss auf das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein einer Krankheit geben kann. Während dieser Diagnose wird eine Anästhesie durchgeführt.
Es ist erwähnenswert, dass eine hundertprozentige Diagnose erst nach Entfernung des Organs selbst möglich ist. Ärzte verschreiben die Behandlung nach indirekten Anzeichen, wenn andere in ihren Symptomen ähnliche Krankheiten ausgeschlossen sind und Grund genug zu der Annahme besteht, dass der Patient an dieser Krankheit leidet.
Behandlung der Uterusadenomyose
Die Behandlung der Uterusendometriose kann entweder therapeutisch oder chirurgisch sein (abhängig von der Komplexität der Krankheit)..
Bei der therapeutischen Behandlung der Uterusendometriose werden Medikamente verschrieben, die bei der Bewältigung der Krankheitssymptome helfen, die Krankheit selbst jedoch nicht heilen. Medikamente zur Behandlung von Adenomyose unterscheiden sich darin, welche Symptome die Krankheit begleiten. Wenn der Patient starke Schmerzen hat, werden entzündungshemmende Medikamente verschrieben, die vor der Menstruation eingenommen werden müssen.
Wenn die Krankheit von starken Blutungen und unregelmäßiger Menstruation begleitet wird, kann der Arzt verschiedene Verhütungsmittel wie Tabletten oder ein Intrauterinpessar zur Anwendung verschreiben.
Mittlerweile gibt es viele Medikamente auf dem Markt, die mit Uterusadenomyose eingenommen werden. Die Entscheidung für ein bestimmtes Medikament trifft der behandelnde Arzt.
Chirurgische Behandlung der Uterusadenomyose
Wie oben erwähnt, heilt die therapeutische Behandlung die Krankheit selbst nicht vollständig, sondern beseitigt nur ihre Symptome und ihr weiteres Fortschreiten. Die chirurgische Behandlung der Adenomyose ist eine Operation zur Entfernung der Gebärmutter. Die Entscheidung über die Operation kann in den folgenden Fällen vom behandelnden Arzt getroffen werden.
- Wenn die therapeutische Behandlung fehlschlägt und Blutungen zu einem großen Blutverlust führen.
- Wenn eine Frau Kinder hat und keine weitere Schwangerschaft plant.
- Nach Zustimmung des Patienten, wenn sich das gebärfähige Alter nähert oder zu Ende geht.
- Wenn zusätzlich zum Endometriom der Gebärmutter bei dem Patienten ein großes Myom diagnostiziert wird.
- Wenn die Krankheit von einer kritischen Veränderung des Gebärmutterhalses begleitet wird.
Prävention von Uterusadenomyose
Zur Vorbeugung von Uterusadenomyose sind ein regelmäßiger Arztbesuch und eine ärztliche Untersuchung erforderlich. Es lohnt sich, Menstruationsstörungen sowie verschiedene Entladungen ernsthaft zu beachten. Nicht selbst behandeln, da die Folgen sehr schwerwiegend sein können.
Symptome, Arten und Methoden der Behandlung der Uterusadenomyose
Adenomyose oder wie Ärzte es nennen, innere Endometriose ist eine Krankheit, bei der die Auskleidungsschicht des Endometriums in anderen Schichten dieses Organs in der Gebärmutterhöhle wächst.
Dies ist eine gutartige, systemische Erkrankung in ihrer Manifestation, die die Aufmerksamkeit einer Frau und von Ärzten sowie eine angemessene Behandlung erfordert.
Was ist Adenomyose??
Adenomyose ist ein pathologischer Prozess, wenn die innere Schicht des Endometriums in der Muskelschicht des Gewebes wächst.
Er ist einer der Arten der Endometriose und zeigt sich mit starken Menstruationsblutungen, einem braunen Fleck zwischen Menstruation und ausgeprägten Symptomen von PMS, Schmerzen zum Zeitpunkt des Sex oder während der Menstruation.
Am häufigsten wird es bei Patienten im gebärfähigen Alter diagnostiziert, aber es verschwindet allmählich nach dem Einsetzen der Wechseljahre bei einer Frau.
Kann sein:
- Äußerlich - in diesem Fall wächst die pathologische Proliferation von Endometriumzellen nicht nach innen, sondern nach außen und betrifft die Vagina und die Eierstöcke.
- Intern - in diesem Fall handelt es sich um den Verlauf der Uterusadenomyose. In diesem Fall arbeiten die Zellen der Endometriumschleimhaut außerhalb der Gebärmutterhöhle im gleichen Rhythmus wie der Menstruationszyklus, was zu lokalen Entzündungen der Eierstöcke und irreversiblen, schwerwiegenden Veränderungen in der Arbeit des Fortpflanzungssystems der Frau führt.
Ursachen der Adenomyose
Zusätzlich zum hormonellen Ungleichgewicht im Körper nennen Ärzte die folgenden Krankheiten und externen Faktoren, die einen pathologischen Prozess auslösen können.
Diese Liste enthält:
- Erbliche Veranlagung für Adenomyose oder Endometriose sowie für gutartige und bösartige Neoplasien, die im weiblichen Urogenitalsystem lokalisiert sind.
- Ungewöhnlich spät oder zu früh im jugendlichen Menstruationszyklus, dem Beginn der sexuellen Aktivität.
- Fettleibigkeit.
- Späte oder zu frühe Geburt.
- Alle Manipulationen und chirurgischen Eingriffe an der Gebärmutterhöhle - häufige Abtreibungen oder Kürettagen, andere Arten von chirurgischen Eingriffen.
- Die Verwendung oraler Kontrazeptiva über einen langen Zeitraum sowie des Intrauterinpessars als Mittel zur Verhinderung einer ungewollten Schwangerschaft.
- Der in der Gebärmutterhöhle lokalisierte Entzündungsprozess beeinflusst die Gliedmaßen.
- Auch die zuvor übertragene infektiöse Natur des Ursprungs der Krankheit und Allergien kann einen pathologischen Prozess provozieren..
- Tolle körperliche Aktivität und ein sitzender, sitzender Lebensstil.
- Stress und Nervenstress.
- Ärzte berücksichtigen hier nachteilige Faktoren und die Ökologie..
- Magen-Darm-Störungen und Bluthochdruck.
In jedem Einzelfall werden die Ursachen und provozierenden Faktoren individuell betrachtet.
Symptome
Anzeichen einer Adenomyose:
- Das Hauptmerkmal, das den Verlauf des pathologischen Prozesses anzeigt, nennen Ärzte sowohl schwere als auch lange Zeiträume. Sie bilden die Entwicklung der sekundären Form der Anämie beim Patienten - einen Eisenmangel im Körper. Dies zeigt sich wiederum in Anfällen von Schwäche und Schläfrigkeit, Schwellung und Blässe der Haut, Atemnot und häufigem SARS, Schwindel und verminderter Leistung.
- Darüber hinaus ist der Patient besorgt über einen blutigen Ausfluss auf Leinen vor oder nach der Menstruation, begleitet von Schmerzen im Unterbauch.
Einige Frauen können:
- Verkürzen Sie den Menstruationszyklus um einige Tage.
- variieren in der Größe der Gebärmutterhöhle.
- Geschlechtsverkehr - schmerzhaft.
- das Auftreten von dunklen blutigen Klumpen auf Leinen zwischen der Menstruation.
Einige Symptome können aus der Ferne anderen Pathologien und Krankheiten ähneln. Daher ist es so wichtig, dass eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung durchgeführt wird..
Arten der Uterusadenomyose
In diesem Fall sprechen die Ärzte über die Unterteilung in diffuse und knotige Adenomyose:
- Diffus. Seine morphologischen Eigenschaften und Merkmale bestehen in der Bildung solcher blinden Kanäle in der Endometriumschicht, die tief in die sehr unterschiedlichen Tiefen in die Schichten der Gebärmutter hineinwachsen. Sehr oft bildet dieser pathologische Prozess eine Fistel in der Gebärmutterhöhle und im kleinen Becken.
- Nodal Diese Art von pathologischem Prozess ist durch den Eintritt von Drüsenepithel in die Uterusmuskelschicht und die Bildung von knotigen Neoplasmen sehr unterschiedlicher Größe gekennzeichnet. Solche Neoplasien sind sehr zahlreich und voller Blutansammlungen..
Einige Experten identifizieren in einer separaten Gruppe eine solche Form des pathologischen Prozesses als eine gemischte Art der Uterusadenomyose.
Die Grade und Formen der Adenomyose
Wenn wir die Morphologie berücksichtigen, gibt es 4 Hauptformen des pathologischen Prozesses, die in der Praxis von Ärzten unterschieden werden:
- Fokusform. Bei diesem Prozess wachsen Zellen eines pathologisch wachsenden Endometriums in den nächstgelegenen Geweben und bilden so separate fokale Neoplasien.
- Knotenform. Pathologische Zellen wachsen in Form von knotigen Neoplasien, die Myomen ähneln, in nahegelegene Gewebe. Solche knotigen Neoplasien sind zahlreich, abdominal, mit Blut gefüllt und von dichtem Bindegewebe umgeben.
- Diffuse Form. In diesem Fall infiziert das Endometrium das Myometrium und dringt in es ein, ohne einen klaren Fokus oder knotige Neoplasien zu bilden.
- Der gemischte Typ ist eine Kombination in seiner Manifestation von knotigen und diffusen Formen der Adenomyose.
Unter Berücksichtigung der Eindringtiefe pathologischer Endometriumzellen teilen Ärzte die Adenomyose bedingt in 4 Hauptgrade ein:
- Die erste betrifft ausschließlich die submuköse Schicht in der Gebärmutterhöhle.
- Der zweite Grad betrifft nur die Hälfte der Muskelschicht der Gebärmutterhöhle.
- Der dritte Grad des Verlaufs der Pathologie betrifft eine große Hälfte der Uterusmuskelschicht.
- Der vierte Grad des Verlaufs der Pathologie betrifft die gesamte Muskelschicht der Gebärmutterhöhle.
Diagnose der Krankheit
Zum größten Teil wird der pathologische Prozess während eines geplanten oder außerplanmäßigen Ultraschallverfahrens diagnostiziert - meistens zeigen sich auf dem Bild der abnormal vergrößerte Uterus und die heterogene Struktur des Myometriums.
Darüber hinaus verwenden Ärzte die folgenden Methoden, um Adenomyose zu diagnostizieren und genau zu diagnostizieren:
- Untersuchung der Patientin auf einem gynäkologischen Stuhl mit Spiegeln.
- Kolposkopie - die Verwendung eines Geräts, das die Oberfläche der Gebärmutterhöhle um das 30-fache oder mehr vergrößert und dabei hilft, den allgemeinen Zustand des Gebärmutterhalses visuell zu erkennen und zu bewerten.
- Laparoskopie und Hysteroskopie.
- Weniger häufig greifen Ärzte auf die MRT zurück - diese Methode ist angezeigt, wenn die Ergebnisse der Ultraschalldiagnostik keine genauen und zuverlässigen Ergebnisse liefern..
- Allgemeine Diagnose von Organen und Systemen - Atmung und Blutfluss, die Arbeit des Verdauungstrakts und der Harnröhre.
Die Krankheit selbst kann in ihrem Verlauf ohne ausgeprägte Symptome und ohne Fortschreiten des pathologischen Prozesses fortschreiten.
Es ist mit einer Sache wahr, aber wenn der Organismus selbst, innere Organe und Systeme nicht durch äußere oder innere negative Faktoren wie zum Beispiel Strahlung oder häufig durchgeführte Abtreibungen, Kürettage beeinflusst werden.
Statistischen medizinischen Daten zufolge tritt die Adenomyose als Krankheit in 7 von 10 Fällen im Hintergrund auf und erfordert keine ernsthaften Behandlungsmaßnahmen durch Ärzte. Als schwere Krankheit, die mit Komplikationen einhergeht, ist Adenomyose in der Praxis von Ärzten sehr selten und erfordert eine sofortige Behandlung.
Adenomyose während der Schwangerschaft
Adenomyose während der Schwangerschaft tritt in der Praxis von Gynäkologen häufig auf. Gleichzeitig ist es durchaus möglich, schwanger zu werden und den Fötus zu gebären. Obwohl der Vorgang selbst ziemlich kompliziert sein wird, sollte sich die werdende Mutter ständig einer Untersuchung und Untersuchung durch einen Gynäkologen unterziehen.
In einigen Fällen wird eine schwangere Frau zur Erhaltung ins Krankenhaus eingeliefert, um nicht nur die Gesundheit der Patientin, sondern auch ihres ungeborenen Kindes zu erhalten. Die Hauptsache ist, auf Ihren Körper zu hören, da eine hohe Wahrscheinlichkeit besteht, dass Uterusblutungen und fetaler Verlust auftreten.
Wie gefährlich ist Adenomyose während der Schwangerschaft??
Die Frage ist für viele nicht eindeutig - in der Praxis von Ärzten gibt es Fälle, in denen eine Frau ohne eine Behandlung nicht nur nicht schwanger werden konnte, sondern auch ein Kind gebären konnte und unfruchtbar wurde.
In anderen Fällen gibt es Fälle, in denen eine Frau ohne die Hilfe von Ärzten und chirurgischen Eingriffen ein gesundes Baby gebären und zur Welt bringen könnte.
Westliche Ärzte glauben, dass es keinen direkten Zusammenhang zwischen Adenomyose und Schwangerschaft gibt, geschweige denn die Bedrohung durch letztere.
Diese Krankheit kann nur dann zu einem bedeutenden Problem und Hindernis für die Empfängnis und die anschließende Schwangerschaft werden, wenn sie von anderen Krankheiten begleitet wird, die die Organe und Systeme des kleinen Beckens betreffen. Laut Statistik können nach einer chirurgischen Behandlung laut Statistik 35-60% der Frauen schwanger werden.
Was am wichtigsten ist - Schwangerschaft kann ein Allheilmittel für eine Frau bei der Behandlung einer Krankheit wie Adenomyose werden.
Ärzte bestimmen dieses Phänomen durch die Tatsache, dass während der Zeit, in der der Fötus geboren wird, keine Menstruation stattfindet, der hormonelle Hintergrund neu geordnet wird und dies den Wachstumsprozess des pathologischen Endometriums verlangsamt.
Die Gefahr einer Adenomyose
Wenn bei einem Gynäkologen zuvor eine Adenomyose diagnostiziert wurde, sollte sich jede Frau mit Regelmäßigkeit alle sechs Monate einer regelmäßigen Untersuchung durch einen Gynäkologen unterziehen und sich der von ihm verordneten Diagnose und Behandlung unterziehen.
Wenn Sie den Rat eines Arztes nicht berücksichtigen:
- Dies führt zu starken Uterusblutungen und Schmerzen im Beckenbereich, anderen unangenehmen Begleitsymptomen und Beschwerden während der sexuellen Aktivität.
- Daneben sind die häufigsten pathologischen Folgen der Entwicklung einer Adenomyose die sogenannte Anämie, bei der der Eisengehalt im Körper katastrophal abnimmt. Infolgedessen leidet der Körper unter Sauerstoffmangel und unzureichender Produktion roter Blutkörperchen. Die Folgen zeigen sich in Form von Schwindel und ständiger Schläfrigkeit, einer pathologischen Abnahme der Arbeitsfähigkeit, Blässe der Haut und anderen Erscheinungsformen.
- Ärzte nennen hormonelle Veränderungen im Körper auch eine nicht weniger negative Folge, die sich zweifellos in Form von Reizbarkeit und Depression zeigen wird.
Krankheitsbehandlung
Die Behandlung der Adenomyose bietet einen integrierten Ansatz - dies können entweder konservative Behandlungsmethoden oder chirurgische Eingriffe sein..
Konservative Behandlungen
Zum größten Teil hängt alles von der Grundursache der Pathologie und den symptomatischen Manifestationen der Krankheit ab:
- Die Ernennung von Schmerzmitteln. Bei starken Schmerzen im Unterbauch verschreiben Ärzte eine Einnahme von Medikamenten aus der Gruppe der nichtsteroidalen, entzündungshemmenden NSAID-Medikamente, beispielsweise Ibuprofen oder Ketoprofen.
- Bei starken und anhaltenden Uterusblutungen, Menstruationsfluss und einem Versagen des Zyklus selbst verschreiben Ärzte einen Verhütungskurs. Solche Formulierungen behandeln die Adenomyose selbst nicht, helfen jedoch, die negativen Symptome des Verlaufs der pathologischen Menstruation und der Schmerzattacken während der Menstruation zu lindern.
- Installation eines Intrauterinpessars Maren - es zeichnet sich durch eine nachgewiesene Wirksamkeit bei der Behandlung von pathologischen Prozessen in der Gebärmutterhöhle wie Adenomyose und Myom, Endometriose aus. Die Spirale hilft, Schmerzattacken im Unterbauch zu lindern, die Blutung zeitweise zu reduzieren, obwohl sie die Adenomyose nicht vollständig heilt - nach dem Entfernen aus der Gebärmutterhöhle kehren alle negativen Symptome der Pathologie zurück.
- Die Ernennung von entzündungshemmenden Verbindungen - sie helfen, die Häufigkeit von Uterusblutungen zu reduzieren, Schmerzen zu beseitigen. Sie beginnen einige Tage vor der Menstruation einzunehmen und sind am Ende der Blutung selbst abgeschlossen..
- Die Medikamente Utrozhestan und Dufaston werden auch zur Behandlung der pathologischen Proliferation der Endometriumschicht - Adenomyose - eingesetzt. Letztere tragen dazu bei, dass die Menstruation weniger häufig auftritt und die pathologischen Wachstumsherde kleiner werden - der Therapieverlauf beträgt 6 bis 9 Monate.
- Der Therapieverlauf und seine Dauer werden vom Arzt festgelegt. Um ein positives Ergebnis zu erzielen, verschreiben die Ärzte am Ende der Behandlung eine weitere Einnahme von Antibabypillen oder Visann-Medikamenten. Letzteres enthält insbesondere ein zusammengesetztes Dienogest in seiner Zusammensetzung - es verhindert das Wachstum von Endometriumwachstumsherden in der Muskelschicht der Gebärmutter. Bei einigen Frauen kann dieses Medikament starke Blutungen hervorrufen. Daher sollte es nach Rücksprache mit einem Arzt und unter strenger Kontrolle eingenommen werden.
Operation
In Ermangelung einer positiven Behandlungsdynamik im Verlauf der medikamentösen Therapie greifen die Ärzte auf chirurgische Eingriffe zurück, bei denen das Ziel darin besteht, abnormale Herde in der Gebärmutterhöhle chirurgisch zu entfernen.
Die Erholungsphase ist in diesem Fall kurz - bis zu mehreren Tagen, obwohl die Frau danach unter der Aufsicht eines Arztes steht.
In Bezug auf die Methoden der chirurgischen Behandlung von Adenomyose greifen Ärzte auf folgende Methoden zurück:
- Elektrokoagulation - In diesem Fall wird das Neoplasma durch elektrischen Strom entfernt, wobei zuvor eine Lokalanästhesie oder Vollnarkose angewendet wird.
- Embolisation. In diesem Fall blockieren Ärzte den Blutfluss durch die Blutgefäße, die das pathologische Neoplasma selbst versorgen. Durch den dünnsten Schlauch, der in die Vagina eingeführt wird, werden Partikel in die Gefäße selbst eingeführt - sie blockieren den gesamten Blutkreislauf und die Ernährung des Neoplasmas. Wenn keine Blutversorgung vorhanden ist, nimmt der Fokus der Adenomyose allmählich ab.
- Abtragung In diesem Fall führen Ärzte eine Ultraschallbehandlung der Tumorstelle und ihrer schrittweisen Zerstörung durch. Diese Methode ist jedoch effektiv, wenn die Herde des pathologischen Prozesses die Muskelschichten der Uteruswände nicht tief durchdringen.
Aber wie Ärzte sagen, kann Adenomyose nur dann vollständig entfernt werden, wenn die Gebärmutter vollständig entfernt ist.
Volkswege
Tonbehandlung
Eine sehr effektive und effektive Behandlungsmethode aus dem Arsenal der traditionellen Medizin.
- In diesem Fall wird der Ton mit Wasser verdünnt, mehrere Stunden lang darauf bestanden, wonach er 10 Minuten lang in einem Wasserbad gekocht wird.
- Aus der resultierenden Masse einen Kuchen machen und auf den Unterbauch auftragen, dabei 2 Stunden ruhen lassen.
- Der Therapieverlauf - von 5 bis 10 Eingriffen.
Medizinische Blutegelbehandlung
Laut Ärzten ist die Methode sehr effektiv:
- Blutegel wird auf aktive Punkte am Körper angewendet, es gibt eine aktive Wirkung auf sie.
- Gleichzeitig gelangt der Blutegelspeichel in den Blutkreislauf der Person - letztere hat eine ausgeprägte entzündungshemmende Wirkung, die Durchblutung im betroffenen Bereich nimmt zu und der hormonelle Hintergrund stabilisiert sich.
Abkochungen und Infusionen
Engelwurz
- Diese Pflanze enthält pflanzliche Phytohormone, Östrogen und Progesteron, durch deren Wirkung das pathologische Wachstum der Adenomyoseherde verringert, die Schmerzen gestoppt und die Menstruationszyklen normalisiert werden.
- Für die Brühe selbst reichen 15 g Rhizome aus, um in 400 ml zu dämpfen. kochendes Wasser und 10 Minuten bei schwacher Hitze kochen.
- Nehmen Sie nach dem Abkühlen 1 EL. dreimal täglich vor den Mahlzeiten.
- Es ist verboten, während der Schwangerschaft und Stillzeit übermäßige Uterusblutungen einzunehmen.
Das Cinquefoil ist Sumpf
- Ein Sud davon wird oral eingenommen und zum Duschen verwendet.
- Zur Zubereitung von Brühe aus Sabelnik - 50 gr. Das Ausgangsmaterial wird in einem Liter Wasser gedämpft und 10 Minuten bei schwacher Hitze gekocht.
- Danach sollte es abgekühlt und filtriert werden, wonach 200 ml entnommen werden. morgens und abends nach dem essen.
- Wirksame therapeutische Ergebnisse zeigen sich nach 2 Wochen - die Brühe lindert Schmerzen und stoppt Herde der pathologischen Gewebeproliferation, hat eine Antitumorwirkung auf den Körper.
Gebärmutter der Kiefer
Eine wirksame Pflanze bei der Behandlung von Adenomyose, da sie pflanzliche Flavonoide enthält, die den hormonellen Hintergrund und den gesamten Körper einer Frau positiv beeinflussen.
- Das Abkochen dieser Pflanze hat eine entzündungshemmende und antitumorale Wirkung, stärkt den Körper und hilft, starke Blutungen zu stoppen.
- Laut Ärzten ist die Gebärmutter in Kombination mit Säbel zwei wirksame Pflanzen im Kampf gegen Adenomyose.
- Zur Herstellung der Brühe wird ein Esslöffel des Ausgangsmaterials in 400 ml kochendem Wasser gebraut, 15 Minuten lang darauf bestanden und dann eine Stunde vor der Hauptmahlzeit eingenommen.
- Eine positive therapeutische Wirkung zeigt sich nach 2 Wochen - die Hauptsache ist, die Einnahme von Kräutern während des gesamten Behandlungsverlaufs nicht abzubrechen.
Sibirischer Ginseng
- Pflanzenhormone, die in seiner Zusammensetzung enthalten sind, helfen dabei, normale Hormonspiegel wiederherzustellen, und Kupfer und Selen, Kobalt und andere Spurenelemente stellen den Blutfluss wieder her und verhindern die Entwicklung von Anämie, wodurch das pathologische Wachstum von Tumoren gehemmt wird.
- Um einen medizinischen Sud zuzubereiten, reicht es aus, einen Esslöffel einer trockenen Pflanze in 300 ml kochendem Wasser zu brauen und bei schwacher Hitze 10 Minuten lang zu kochen. Bestehen Sie danach eine Stunde und nehmen Sie 100 ml. dreimal täglich mit Honig für den Geschmack.
- Sie können auch Tinktur aus dieser Pflanze kochen und alkoholisieren - 50 gr. Pflanzen-Rhizome werden mit 5 Litern Wodka gegossen und bestehen einen Monat lang an einem dunklen Ort. Nehmen Sie nach der Einnahme einmal täglich 50 ml ein. Die Hauptsache ist, diese Tinktur nicht mit Bluthochdruck und Herzinsuffizienz einzunehmen.
Schafgarbe
- Ein Sud aus dieser Pflanze stoppt den Entzündungsprozess und hat eine ausgeprägte hämostatische und bakterizide Wirkung. Es wird bei starken Uterusblutungen und Fehlfunktionen im Menstruationszyklus angewendet, wobei Entzündungen das weibliche Fortpflanzungssystem beeinträchtigen..
- Um einen medizinischen Sud vorzubereiten, wird ein Esslöffel einer trockenen Pflanze in einem Glas kochendem Wasser gedämpft und etwa eine Stunde lang darauf bestanden. Nehmen Sie als nächstes nach der Hauptmahlzeit ein Drittel eines Glases pro Tag.
- Sie können auch kochen und Alkohol Tinktur - für diese 30 gr. 400 ml medizinischer Alkohol oder Wodka werden über die getrocknete Pflanze gegossen und 2 Wochen an einem dunklen, kühlen Ort aufbewahrt. Nehmen Sie nach dem Filtern dreimal täglich 30 Tropfen Tinktur ein, immer nach dem Essen.
Wilde Yamswurzeln
Es hilft, Entzündungen erfolgreich zu entfernen und die pathologische Ausbreitung, die Proliferation von Epithelgeweben und die Linderung von Muskelkrämpfen zu verhindern.
Die Zubereitung der Brühe kostet 3 Gramm. Trocknen Sie die Rohstoffe in 200 ml kochendem Wasser und bestehen Sie auf einer halben Stunde. Nachdem Sie gefiltert haben, nehmen Sie einen Monat lang das gesamte Volumen auf einmal.
Prognose
- Als pathologischer Prozess ist Adenomyose für eine Frau nicht gefährlich - mit einer gut gewählten Behandlung und rechtzeitigen Diagnose ist es möglich, das gesamte Organ, die Gebärmutter, ihre normale Arbeit und die Fortpflanzungsfunktionen zu erhalten.
- Wie Ärzte feststellen, entwickeln sich bei der Hälfte der mit Adenomyose diagnostizierten Patienten höchstwahrscheinlich sowohl Endometriose als auch Uterusmyome parallel, was eine zusätzliche Untersuchung und Behandlung erfordert.
Behandlungspreise
Die Kosten für die Behandlung der Adenomyose hängen von der Ebene der Klinik und dem Allgemeinzustand des Patienten sowie dem Stadium des pathologischen Prozesses ab.
Wenn wir über die durchschnittlichen Zahlen sprechen, die Kosten für die Behandlung von Adenomyose in der Hauptstadt, dann können wir die folgenden Statistiken bekannt geben:
- Aufnahme in einen Gynäkologen und Durchführung einer medizinischen diagnostischen Untersuchung und Untersuchung - die Kosten für Dienstleistungen können zwischen 1.500 und 2.100 Rubel variieren.
- Wenn Sie eine ambulante Behandlung nach einem individuellen Programm durchführen und eine Spirale installieren, variieren die Kosten zwischen 1800 und 2500 Rubel.
- Vorbereitung und Einführung eines Intrauterinpessars - 2500 - 2700 Rubel.
- Kolposkopie verlängert - 1900 - 2300 Rubel.
- Ablation und Behandlung von Neoplasmen durch elektrischen Strom - die Kosten für diese Art von chirurgischen Eingriffen variieren zwischen 3200 und 5500 Rubel.
Prävention von Adenomyose
- Die beste Methode zur Verhinderung des pathologischen Prozesses ist die rechtzeitige Erkennung des Wachstums pathologischer Endometriumzellen in der Gebärmutter während regelmäßiger gynäkologischer Untersuchungen im Rahmen eines Präventionsprogramms.
- Ärzte empfehlen einer Frau auch, einen gesunden Lebensstil zu führen, sich vollständig zu entspannen und weniger Zeit in der Sonne zu verbringen, was sich erheblich nachteilig auf den Körper auswirkt..
- Wenn bei der Arbeit und zu Hause ständig Stresssituationen auftreten, lohnt es sich, einen Therapeuten bezüglich der Verwendung von Beruhigungsmitteln, Verbindungen, die das Zentralnervensystem normalisieren, einem Massagekurs und physiologischen Eingriffen zu konsultieren.
Wenn Sie auf Ihren Körper achten, können Sie manchmal das Risiko minimieren, einen pathologischen Prozess, Adenomyose und andere gynäkologische Erkrankungen zu entwickeln.
Bewertungen
Bewertungen zur Behandlung von Adenomyose:
ADENOMIOSE
Adenomyose „Sie haben Adenomyose in Ihrer Gebärmutter“ - diese Schlussfolgerung wird häufig von Frauen (insbesondere nach 27 bis 30 Jahren) während einer Ultraschalluntersuchung oder nach einer Untersuchung auf einem Stuhl gehört. Sehr selten wird den Patienten ausführlich erklärt, was diese Krankheit ist.
Lass uns verstehen.
Adenomyose wird manchmal als "innere Endometriose" bezeichnet, was diese Krankheit mit einer Vielzahl von Endometriosen gleichsetzt. Die meisten Forscher glauben, dass diese Krankheiten zwar ähnlich sind, aber immer noch zwei verschiedene pathologische Zustände sind..
Was ist Adenomyose??
Ich möchte Sie daran erinnern, dass die Gebärmutterhöhle mit einer Schleimhaut ausgekleidet ist, die als Endometrium bezeichnet wird. Das Endometrium wächst während des Menstruationszyklus und bereitet sich auf die Aufnahme eines befruchteten Eies vor. Wenn keine Schwangerschaft auftritt, wird die Oberflächenschicht (auch als „funktionell“ bezeichnet) abgestoßen, was mit Blutungen einhergeht (dieser Vorgang wird als Menstruation bezeichnet). Die Uterusschicht des Endometriums verbleibt in der Gebärmutterhöhle, aus der das Endometrium im nächsten Menstruationszyklus wieder zu wachsen beginnt.
Das Endometrium ist von der Muskelschicht der Gebärmutter durch eine spezielle dünne Gewebeschicht getrennt, die diese Schichten trennt. Normalerweise kann das Endometrium nur in Richtung der Gebärmutterhöhle wachsen und sich während des Menstruationszyklus nur verdicken. Bei der Adenomyose tritt Folgendes auf: An verschiedenen Stellen wächst das Endometrium auf dem Trenngewebe (zwischen Endometrium und Muskel) und beginnt, in die Muskelwand der Gebärmutter einzudringen.
Wichtig! Das Endometrium wächst nicht durchgehend in die Uteruswand hinein, sondern nur stellenweise. Der Klarheit halber werde ich ein Beispiel geben. Sie haben die Sämlinge in einen Karton gepflanzt, und wenn Sie sie längere Zeit nicht in den Boden gepflanzt haben, sprießen einzelne Wurzeln durch den Karton. In Form von separaten „Wurzeln“, die in die Muskelwand der Gebärmutter eintreten, wächst das Endometrium.
In Reaktion auf das Auftreten von Endometriumgewebe im Uterusmuskel beginnt es auf eine Invasion zu reagieren. Dies äußert sich in einer reaktiven Verdickung einzelner Muskelgewebebündel um das eindringende Endometrium. Der Muskel versucht sozusagen, die weitere Ausbreitung dieses Wachstumsprozesses zu begrenzen..
Da der Muskel an Größe zunimmt, beginnt der Uterus dementsprechend an Größe zuzunehmen und nimmt eine kugelförmige Form an.
Was sind Formen der Adenomyose?
In einigen Fällen bildet das implantierte Endometriumgewebe Herde seiner Akkumulation in der Dicke des Muskels, dann sagen sie, dass dies „Adenomyose - eine fokale Form“ ist. Wenn das Endometrium einfach ohne Bildung von Herden in die Uteruswand eingeführt wird, spricht man von der "diffusen Form" der Adenomyose. Manchmal gibt es eine Kombination aus diffusen und knotigen Formen der Adenomyose.
Es kommt auch vor, dass das Endometrium, das in die Uteruswand eingedrungen ist, Knoten bildet, die den Knoten der Uterusmyome sehr ähnlich sind. Wenn Uterusmyome in der Regel durch Muskel- und Bindegewebskomponenten dargestellt werden, überwiegen die Drüsenkomponente und das Bindegewebe in den Knoten der Adenomyose. Diese Form der Adenomyose wird "Knoten" genannt..
Es ist sehr schwierig, einen Uterusmyomknoten mit Ultraschall von einer knotigen Form der Adenomyose zu unterscheiden. Darüber hinaus wird angenommen, dass Endometriumgewebe in vorhandene myomatöse Knoten eindringen kann. Sehr oft sieht man eine Kombination aus Adenomyose und Uterusmyomen. Zum Beispiel gibt es vor dem Hintergrund einer diffusen Adenomyose Knoten von Uterusmyomen.
Als Ergebnis der Diagnose ist es sehr wichtig, die richtige Diagnose zu stellen und klar zu bestimmen, was genau in der Uterus-Uterus-Myom- oder Adenomyose-Knotenform vorhanden ist. Die Behandlung von Uterusmyomen und Adenomyose ist praktisch gleich, aber die Wirksamkeit ist unterschiedlich, und dies wird die Prognose der Behandlung beeinflussen.
Was verursacht Adenomyose??
Die genaue Ursache für die Bildung von Adenomyose ist noch nicht bekannt. Es wird angenommen, dass alle Faktoren, die die Barriere zwischen dem Endometrium und der Muskelschicht der Gebärmutter verletzen, zur Entwicklung einer Adenomyose führen können.
Was genau:
Kürettage und Abtreibung
böse Uterusmyome (besonders mit der Öffnung der Gebärmutterhöhle)
Geburt Entzündung der Gebärmutter (Endometritis) Andere Operationen an der Gebärmutter
Gleichzeitig, aber sehr selten, tritt Adenomyose bei Frauen auf, die sich den oben beschriebenen Eingriffen und Krankheiten noch nie unterzogen haben, sowie bei jungen Mädchen im Teenageralter, die ihre Periode erst vor kurzem begonnen haben.
In diesen seltenen Fällen werden zwei Gründe vorgeschlagen..
Der erste Grund ist mit dem Auftreten von Verstößen während der intrauterinen Entwicklung des Mädchens verbunden, was dazu führt, dass das Endometrium ohne äußere Faktoren in die Uteruswand eingeführt wird.
Der zweite Grund ist, dass sich bei jungen Mädchen der Gebärmutterhalskanal während der Menstruation möglicherweise nicht gut öffnet. Muskelkontraktionen der Gebärmutter während der Menstruation bei Vorhandensein eines Zervixkrampfes erzeugen einen sehr hohen Druck in der Gebärmutter, der eine traumatische Wirkung auf das Endometrium haben kann, nämlich die Barriere, die das Endometrium und die Uterusmuskelschicht trennt. Infolgedessen kann die Einführung des Endometriums in die Uteruswand erfolgen..
Darüber hinaus kann dieser Mechanismus eine Rolle bei der Entwicklung der Endometriose spielen, da diese Sekrete, wenn der Abfluss von Menstruationssekreten aus der Gebärmutter unter dem Einfluss von hohem Druck schwierig ist, durch Rohre in großen Mengen in die Bauchhöhle gelangen, wo Endometriumfragmente in das Peritoneum implantiert werden.
Wie manifestiert sich Adenomyose??
Bei mehr als der Hälfte der Frauen ist die Adenomyose asymptomatisch. Die charakteristischsten Symptome einer Adenomyose sind schmerzhafte und starke sowie eine verlängerte Menstruation, häufig mit Blutgerinnseln, mit einer langen Periode bräunlicher Flecken, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, manchmal intermenstruellen Flecken. Schmerzen bei Adenomyose sind oft sehr stark, spastisch, schneidend, manchmal kann "Dolch" sein. Solche Schmerzen werden mit herkömmlichen Schmerzmitteln schlecht behandelt. Die Intensität der Schmerzen während der Menstruation kann mit dem Alter zunehmen.
Diagnose der Adenomyose
Am häufigsten wird die Diagnose "Adenomyose" während einer Ultraschalluntersuchung gestellt. Gleichzeitig sieht der Arzt „einen vergrößerten Uterus, die heterogene Struktur des Myometriums (sie schreiben auch„ heterogene Echogenität “), das Fehlen einer klaren Grenze zwischen Endometrium und Myometrium, die„ Kerbe “im Bereich dieser Grenze, das Vorhandensein von Herden im Myometrium.
Der Arzt kann eine scharfe Verdickung einer der Wände der Gebärmutter im Vergleich zur anderen beschreiben. Dies sind die häufigsten Ultraschallbeschreibungen der Adenomyose, die Sie in Ihrer Schlussfolgerung lesen können. Während der Untersuchung auf dem Stuhl kann der Arzt sagen, dass die Gebärmutter vergrößert ist, das sehr wichtige Wort "Gebärmutter ist rund"..
Die Diagnose "Adenomyose" wird häufig auch während der Hysteroskopie gestellt. Während dieses Vorgangs sehen sie die sogenannten „Bewegungen“ - dies sind rote Punkte im Endometrium, die genau den Stellen entsprechen, an denen das Endometrium in die Uteruswand eingeführt wurde.
Seltener wird die MRT zur Bestätigung der Diagnose verwendet. Diese Methode wird am häufigsten in Fällen gezeigt, in denen bei Verwendung von Ultraschall nicht zuverlässig zwischen der knotigen Form der Adenomyose und den Uterusmyomen unterschieden werden kann. Dies ist wichtig bei der Planung von Behandlungstaktiken..
Wichtig! Da Adenomyose bei mehr als der Hälfte der Frauen asymptomatisch ist und die meisten Frauen ihr Leben leben, ohne zu wissen, dass sie Adenomyose hatten (Adenomyose, wie Uterusmyome und Endometriose, Rückschritt nach den Wechseljahren), sollten Sie sich nicht sofort Sorgen machen, wenn während Untersuchung erhalten Sie diese Diagnose.
Dies ist eine ziemlich häufige Situation - Sie kommen zu einer Routineuntersuchung oder klagen über einen Ausfluss aus der Scheide -, gleichzeitig führen Sie einen Ultraschall durch und bei Ihnen wird Adenomyose diagnostiziert, obwohl Sie keine für diese Krankheit charakteristischen Symptome haben. Der Arzt muss die Veränderungen beschreiben, die er gesehen hat. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie dringend mit der Behandlung beginnen müssen.
Adenomyose ist eine sehr häufige "Erkrankung" der Gebärmutter, die sich möglicherweise während des gesamten Lebens in keiner Weise manifestiert und sich nach den Wechseljahren selbständig zurückbildet. Sie können nie auf die Symptome dieser Krankheit stoßen..
Adenomyose ist in den meisten Fällen durch einen stabilen asymptomatischen Verlauf ohne Fortschreiten der Krankheit gekennzeichnet, es sei denn, zusätzliche Faktoren werden in Form von Abtreibungen und Kürettage erzeugt.
Bei den meisten Frauen besteht Adenomyose als „Hintergrund“ und erfordert keine ernsthafte Behandlung, sondern nur vorbeugende Maßnahmen, die ich im Folgenden beschreiben werde.
Adenomyose als ernstes Problem ist in der Regel weniger häufig, in dieser Situation manifestiert sie sich sofort als Symptom und verläuft progressiv. Eine solche Adenomyose erfordert eine Behandlung.
Adenomyose-Behandlung
Adenomyose kann nicht vollständig geheilt werden, wenn natürlich nicht die Entfernung der Gebärmutter berücksichtigt wird. Diese Krankheit bildet sich nach Beginn der Wechseljahre unabhängig zurück. Bis zu diesem Punkt können wir eine leichte Rückbildung der Adenomyose erreichen und die weitere Entwicklung der Krankheit verhindern.
Tatsächlich werden für die Behandlung von Adenomyose dieselben Ansätze verwendet wie für die Behandlung von Uterusmyomen..
Da sich die Adenomyose nach den Wechseljahren zurückbildet, verwenden sie GnRH-Agonisten (Buserelin-Depot, Zoladex, Lucrin usw.). Diese Medikamente erzeugen einen reversiblen Wechseljahrszustand, der zu einer Regression der Adenomyose und zur Beseitigung der Krankheitssymptome führt. Es ist wichtig zu bedenken, dass nach der Behandlung und der Wiederherstellung der Menstruationsfunktion die Adenomyose in den allermeisten Fällen schnell wieder auftritt. Daher ist es nach der Haupttherapie erforderlich, auf hormonelle Kontrazeptiva umzusteigen oder die Mirena-Spirale zu etablieren.
Dies stabilisiert die Ergebnisse der Hauptbehandlung..
Die Uterusembolisation hat einen gemischten Effekt auf die Adenomyose. Es gibt Veröffentlichungen, in denen das Vorhandensein von Adenomyose sogar als Ursache für die Ineffizienz von EMA bezeichnet wird, die zur Behandlung von Uterusmyomen durchgeführt wird. Es gibt jedoch Veröffentlichungen, die die hohe Wirksamkeit von EMA in Bezug auf Adenomyose beschreiben. Wir haben EMA in Gegenwart von Adenomyose durchgeführt und hatten gute Ergebnisse. Ich bemerkte, dass, wenn das Gewebe der Adenomyose gut mit Blut versorgt ist, die EMA wirksam war und wenn der Blutfluss im Bereich der Adenomyose knapp war - es gab keine Wirkung.
Zu den chirurgischen Methoden gehören die Entfernung von Adenomyosegewebe unter Erhaltung der Gebärmutter und eine radikale Lösung des Problems - die Amputation der Gebärmutter. Chirurgische Behandlungsmethoden sollten nur in extremen Fällen angewendet werden, wenn nichts hilft.
Die Symptome der Adenomyose werden durch das Intrauterinpessar Mirena gut gemildert. Es ist auf 5 Jahre eingestellt. Vor dem Hintergrund dieser Spirale wird die Menstruation spärlich oder verschwindet vollständig, Schmerzen können verschwinden.
Hormonelle Kontrazeptiva können Adenomyose verhindern und ihr Fortschreiten in den frühen Stadien der Krankheit stoppen. Um die größte empfängnisverhütende Wirkung zu erzielen, ist es am besten, ein längeres Regime - 63 + 7 - einzunehmen, dh drei Packungen hintereinander ohne Pause und erst danach eine 7-tägige Pause, dann wieder 63 Tage nach der Einnahme.
Adenomyose und Unfruchtbarkeit
Laut westlichen Autoren gibt es keinen nachgewiesenen Zusammenhang zwischen Adenomyose und Unfruchtbarkeit, dh es wird angenommen, dass Adenomyose für sich genommen die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft nicht beeinflusst. Adenomyose wird jedoch häufig mit anderen pathologischen Zuständen kombiniert, beispielsweise Endometriose oder Uterusmyom, die die Fruchtbarkeit einer Frau beeinträchtigen können.
Zusammenfassen:
Adenomyose ist eine ziemlich häufige Krankheit, deren Häufigkeit 60-70% erreicht
Kreis des eindringenden Gewebes. In diesem Fall wird bei Frauen eine Adenomyose diagnostiziert
Es wird angenommen, dass verschiedene medizinische Manipulationen an der Gebärmutter zur Entwicklung einer Adenomyose führen - Kürettage, Abtreibung, Kaiserschnitt, Geburt, Operationen an der Gebärmutter, Entzündungsprozess. Mehr als die Hälfte der Frauen hat eine asymptomatische Adenomyose. Die häufigsten Symptome einer Adenomyose sind stark, schmerzhaft und mit Menstruation verlängert Adenomyose wird am häufigsten mit Ultraschall und Hysteroskopie diagnostiziert. Adenomyose wird häufig mit Uterusmyom kombiniert. Bei einer knotigen Form der Adenomyose ist es schwierig, sie vom myomatösen Knoten zu unterscheiden. Die Behandlung der Adenomyose reduziert sich auf die Bildung einer reversiblen Menopause, gefolgt von der Stabilisierungsphase in Form von hormonellen Kontrazeptiva oder der Installation eines uterinen Intrauterinsystems Arterien in einigen Fällen eine wirksame Behandlung für Adenomyose, Adenomyose führt höchstwahrscheinlich nicht allein zu Unfruchtbarkeit.
Adenomyose und MRT: Was Sie wissen müssen und wissen sollten
Einführung
Adenomyose ist eine häufige gutartige gynäkologische Erkrankung, die durch das Vorhandensein von ektopischen Endometriumdrüsen und Stroma im Myometrium gekennzeichnet ist. Diese Krankheit ist ein Archimeter oder ein internes Myometrium, das aus der Infiltration des basalen Endometriums in das darunter liegende Myometrium resultiert, gefolgt von Hypertrophie und Hyperplasie der glatten Muskulatur.
Eine klinische Diagnose ist aufgrund der unspezifischen Natur der Symptome wie Dysmenorrhoe und Menorrhagie sowie der häufigen Kombination mit anderen Erkrankungen der Beckenorgane in der Regel nicht möglich.
Transvaginaler Ultraschall und MRT sind die wichtigsten radiologischen Instrumente zur Diagnose dieser Pathologie. Die MRT ist genauer als die Ultraschalluntersuchung, wenn die Gebärmutter zusätzlich geschädigt wird.
Übersetzung der Präsentation "Adenomyose und MRT: Was Sie wissen und wissen müssen"
Kongress: | Slg. 2016 |
Plakat Nr.: | C-1192 |
Autoren: | L.I.R. Agostinho1, R. Cruz2, A. Guerra3, M.J.M. Barata3, A. Setubal1; 1Lissabon / PT, 2Loures / PT, 3Lisboa / PT |
DOI: | 10.1594 / ecr2016 / C-1192 |
DOI-Link: | http://dx.doi.org/10.1594/ecr2016/C-1192 |
Übersetzung ins Russische: Simanov V.A..
Pathologie
Zu den histopathologischen diagnostischen Kriterien gehört das Vorhandensein von ektopischem Endometrioidgewebe im Myometrium, 2,5 mm von der Grenze zum Endometrium entfernt (Abb. 1)..
Über eine pathologische Präparation (Abb. 2):
- vergrößerter, kugelförmiger Uterus
- myometriale Hypertrophie der glatten Muskulatur
- ektopisches Endometrium, erweiterte Endometriumdrüsen und Zysten / Blutungen.
Abb. 1: Ektopische Endometriumdrüsen und Stroma (Pfeil), umgeben von hypertrophen und glatten Muskelgeweben.
Abb. 2: diffuse Verdickung des Myometriums durch Adenomyose.
Merkmale der MRT-Bildgebung
Adenomyose sieht aus wie eine Verdickung der Bindezone, die einen schlecht abgegrenzten Bereich geringer Signalintensität bildet, häufig mit hyperintensiven Herden in T2-gewichteten Bildern. Es ist hauptsächlich im Bereich des Bodens und in der Regel in der hinteren Wand der Gebärmutter lokalisiert.
Es werden zwei Formen der Adenomyose unterschieden (Abb. 3):
1) diffus: Adenomyoseherde sind im gesamten Myometrium verteilt.
2) fokal: Adenomyoseherde im Myometrium sind in einem begrenzten Bereich vorhanden.
Das wichtigste Zeichen für die Diagnose einer Adenomyose im MRT ist die Dicke der Übergangszone von mehr als 12 mm. Bei einer Dicke von weniger als 8 mm kann die Diagnose in der Regel ausgeschlossen werden.
Bei einer Übergangszonendicke von 8 bis 12 mm erfordert die Diagnose einer Adenomyose bestimmte sekundäre Kriterien.
MRT-Anzeichen einer Adenomyose:
- Großer asymmetrischer Uterus mit glatten Außenkonturen.
- Maximale Übergangszonendicke von mindestens 12 mm.
- Hyperintensive Kleinpunkteinschlüsse im Myometrium.
Mit einer Übergangszonendicke von 8-12 mm suchen wir:
- Das Verhältnis der maximalen Dicke der Übergangszone zur Dicke des Myometriums beträgt mehr als 40%.
- Der Unterschied zwischen der maximalen und minimalen Dicke der Übergangszone beträgt mehr als 5 mm.
- Unscharfe Grenzen.
- Hyperintensive Einschlüsse mit kleinen Punkten.
Abb. 3: Schematische Darstellung und sagittale T2-gewichtete Bilder des normalen postpubertären Uterus (a), diffuse Adenomyose (b), fokale Adenomyose (c).
a) das Endometrium ist gleichmäßig hyperintensiv, die dünne Übergangszone hat eine geringe Signalintensität, das externe Myometrium hat eine mittlere Signalintensität; b) und c) Uterusadenomyose mit hyperaktiver diffuser und fokaler Vergrößerung der Übergangszone.
Abb. 4: Diffuse Adenomyose: a) sagittale und b) koronale T2-Bilder, die eine Verdickung der Übergangszone unter Bildung eines schlecht abgegrenzten Bereichs mit geringer Signalintensität zeigen, Punkt hyperintensive Einschlüsse.
Abb. 5: Fokale Adenomyose: a) sagittale T2-, b) axiale T2-, c) axiale T1-3D-FS-Bilder, die eine fokale asymmetrische Verdickung der Übergangszone zeigen und einen schlecht abgegrenzten Bereich mit geringer Signalintensität bilden, wobei kleine Hyperintensitäten auf T2 und T1FS vorhanden sind Einschlüsse durch kleine Blutungen dargestellt.
Diagnoseschwierigkeiten
Es gibt einige Fallstricke, die Sie beachten sollten:
- Die frühe Proliferationsphase des Menstruationszyklus beeinflusst die Übergangszone.
- Die Postmenopause und der Einsatz von Verhütungsmitteln wirken sich auf die Übergangszone aus.
- Vorübergehende Uteruskontraktionen.
- Pseudovergrößerung des Endometriums mit Adenomyose
1. In der frühen Proliferationsphase kann die Übergangszone eine merkliche Verdickung aufweisen. Bei der Interpretation der Studie ist es wichtig, die Phase des Menstruationszyklus des Patienten zu kennen..
2. In einigen Fällen kann die Übergangszone unermesslich sein, nämlich etwa ein Drittel der Gebärmutter bei Frauen nach der Menopause und bei der Einnahme von Verhütungsmitteln (Abb. 6)..
3. Vorübergehende Uteruskontraktionen treten in Form von Banden senkrecht zur Übergangszone auf, die in T2-gewichteten Bildern, die eine fokale Adenomyose imitieren, hypointens sind (Abb. 7)..
4. Eine Pseudovergrößerung des Endometriums ist ein häufiger Befund bei Adenomyose, bei der es sich um eine Invasion des basalen Endometriums im Myometrium handelt. Es kann Endometriumkarzinom mit Invasion des Myometriums imitieren, das im MRT ähnliche Anzeichen aufweist (Abb. 8)..
Abb. 6 Postmenopause: sagittale T2-gewichtete Bilder der Gebärmutter einer 48-jährigen Frau nach der Menopause; Übergangszone nicht messbar.
Abb. 7 Uteruskontraktionen, die eine Adenomyose imitieren: a) und b) sagittale T2-gewichtete Bilder, gipointensive Streifen senkrecht zur Übergangszone, die nach einigen Minuten verschwinden / sich ändern, sind physiologische Kontraktionen der Gebärmutter.
Abb. 8 Pseudo-Extension des Endometriums: sagittale T2-gewichtete Bilder, Verdickung der Übergangszone mit gestreiften Bereichen hoher Signalintensität, die vom Endometrium zum Myometrium abweichen und die Invasion von Endometriumkrebs simulieren.
Ungewöhnliche Manifestationen der Adenomyose
a) das Aussehen von "Schweizer Käse" (Abb. 9)
b) Adenomyom und polypoides Adenomyom (Fig. 10 und Fig. 11)
- Lokale Fusion von Drüsen, die eine Masse von Adenomyose bilden.
- Es kann als Masse im Myometrium auftreten, am häufigsten im Körper der Gebärmutter.
- Manchmal kann es aus dem Endometrium herausragen (submuköses Adenomyom) oder durch das Endometrium herausragen und als polypoide Masse wachsen (polypoides Adenomyom).
c) zystisches Adenomyom (Fig. 12)
- Große hämorrhagische Zyste durch Menstruationsblutung im ektopischen Endometrium.
- Kann interstitiell, submukosal oder subserös sein.
- Hohe Signalintensität bei T1 aus dem Inhalt, hypointensiv bei T2-Signal an der Peripherie (Adenomyose).
Abb. 9 Aussehen von "Schweizer Käse" a) axiales T1 3D FS, b) koronales T2 und c) sagittales T2 mit einer schlecht abgegrenzten, verdickten Übergangszone mit einer großen Anzahl von Drüsenzysten, Knötchen und linearen Rillen im Myometrium.
Abb. 10 Adenomyom. Sagittales T2-gewichtetes Bild, begrenzte hypointensive Masse in der Dicke des Myometriums mit unscharfen Konturen, kleinen hyperintensiven Brennpunkten in der Struktur und minimalem Masseneffekt.
Abb. 11 Polypoides Adenomyom: a) sagittale T2- und b) axiale T2-gewichtete Bilder, kugelförmiger Teil der Übergangszone mit unscharfen Konturen, die in der Gebärmutterhöhle hervorstehen.
Fig. 12 Isoliertes oder juveniles zystisches Adenomyom: a) und b) sagittal c) koronale T2-gewichtete Bilder, sphärische Bildung mit einer zentralen Höhle mit einem hyperintensiven Signal, das nicht mit der Gebärmutterhöhle verbunden ist; Ansonsten ist die Gebärmutter normal.
Differenzialdiagnose
a) Adenomyom und Leiomyom
Die Hauptdifferentialdiagnose mit Leiomyom.
- Hypointensiv auf T2-Masse mit schlecht definierten Grenzen, kleinen hyperintensiven Herden in der Struktur, minimaler Masseneffekt.
- Hypointensiv bei T2-Masse mit klar definierten Grenzen, Masseneffekt, großen Gefäßen an der Peripherie.
b) Isoliertes / juveniles zystisches Adenomyom und akzessorische kavitierte Uterusmasse - ACUM (der Begriff hat keine angepasste Übersetzung ins Russische)
Juveniles zystisches Adenomyom, eine nicht kommunizierende zusätzliche Gebärmutterhöhle und in einigen Fällen uterinähnliche Massen, weisen ähnliche Symptome und Visualisierungsmerkmale auf und können dieselbe Pathologie darstellen - ACUM. Es wurde vermutet, dass ACUMs eine neuartige Art von Muller-Ductus-Anomalie sind, die sich normalerweise an der Bandverankerung befindet.
- Zyste mit "Schokoladen" -Inhalt; Die Höhle ist mit einem funktionierenden Endometrium ausgekleidet.
- Die isolierte zusätzliche Hohlraummasse mit charakteristischen Merkmalen bei der MRT.
- Normaler Uterus (keine Adenomyose).
c) externe Adenomyose und subseröse Endometriose (Abb. 15)
Bei Vorhandensein einer externen Adenomyose sollte die Hypothese einer subserösen Endometriose in Betracht gezogen werden.
Einige adenomyoseähnliche Läsionen können im subserösen Bereich der Gebärmutter beobachtet werden, wobei ein MRT-Scan ähnlich der Beckenendometriose mit Myometrium / invasiver fester Endometriose durchgeführt wird.
Invasive feste Endometriose:
- Die Niederlage kommt von der serösen Oberfläche mit anschließender Beteiligung des äußeren Myometriums.
- Nicht mit der Übergangszone verbunden.
- Befunde im Zusammenhang mit Endometriose
d) diffuse Adenomyose und Tamoxifen-assoziierte Zysten (Abb. 16)
Es ist immer noch unklar, ob bei Frauen, die mit Tamoxifen behandelt werden, eine erhöhte Inzidenz von Adenomyose vorliegt oder ob es ein Spektrum von Tamoxifen-assoziierten Zysten gibt, die die Merkmale der Adenomyose nachahmen (adenomyoseähnliche Veränderungen)..
Abb. 13 Adenomyom: a) sagittales T2 und b) axiale T2-gewichtete Bilder, inhomogene hypointensive Masse auf T2 mit schlecht definierten Grenzen, kleine hyperintensive Herde in der Struktur (weiße Pfeile).
Abb. 14 Leiomyom: a) sagittale T2- und b) axiale T2-gewichtete Bilder, inhomogene hypointensive Masse auf T2 mit klar definierten Grenzen, Masseneffekt auf das umgebende Gewebe (Sternchen). Es gibt auch Merkmale, die auf eine Adenomyose hinweisen.
Abb. 15 Externe Adenomyose: koronale T2-gewichtete Bilder, unterirdische, schlecht begrenzte Masse mit geringer Signalintensität, kleine hyperintensive Herde in der Struktur in der linken Uteruswand (weißer Pfeil) imitieren die Endometriose. Ebenfalls sichtbar sind Leiomyome (Sternchen).
Abb. 16 Tamoxifen-assoziierte adenomyoseähnliche Veränderungen: sagittale T2-gewichtete Bilder, mehrere mit atrophiertem Endometrium ausgekleidete Zysten, lokalisiert an der Grenze des Endometriums mit Myometrium.
Zugehörige Bedingungen
Adenomyose ist häufig mit hormonabhängigen Beckenläsionen verbunden:
1. Leiomyom.
2. Tiefe Beckenendometriose.
3. Polypen / Endometriumhyperplasie.
1. Leiomyom (Fig. 17)
Leiomyome treten in fast der Hälfte der Fälle mit Uterusadenomyose auf.
2. Tiefe Beckenendometriose (Abb. 18)
Etwa ein Drittel der jungen Frauen mit dem klinischen Verdacht einer tiefen infiltrativen Endometriose im MRT weist Anzeichen einer Uterusadenomyose auf. Darüber hinaus scheint der Schweregrad der infiltrativen Endometriose mit der Adenomyose zu korrelieren.
3. Endometriumpolyp / Endometriumhyperplasie (Abb. 19)
Es wurde gezeigt, dass Adenomyose signifikant mit Endometrium- und Zervixpolypen assoziiert ist..
Abb. 17 Diffuse Adenomyose und Leiomyome: a) axiales T2 b) sagittale T2-gewichtete Bilder, die eine diffuse Verdickung der Übergangszone (weißer Pfeil) und mehrere hypointensive Massen, dargestellt durch Leiomyome (Sternchen), zeigen..
Abb. 18 Adenomyose und Endometriose: a) und b) Sagittale T2-gewichtete Bilder, Erweiterung der Übergangszone unter Bildung eines schlecht abgegrenzten Bereichs geringer Signalintensität mit kleinen hyperintensiven Einschlüssen - Adenomyose (weißer Pfeil); Endometrioseknoten in der Blasenwand (Pfeilspitze); Endometriom im linken Eierstock mit T2-Schattierungseffekt (schwarzer Pfeil).
Abb. 19 Diffuse Adenomyose und Endometriumpolyp: a) und b) sagittales T2 c) koronales T1 3D FS mit Kontrast, schlecht definierter Verdickung der Übergangszone (Adenomyose) und hypointensiver Knotenbildung in der Gebärmutterhöhle, dargestellt durch einen kleinen Endometriumpolyp (Pfeile).
Artikel Über Den Missbrauch Zyklus
Wechseljahre bei Männern: Symptome, Behandlung der Wechseljahre bei Männern
Die Relevanz der mit der Alterung des Körpers verbundenen Probleme in der modernen Medizin hat stark zugenommen. Dies ist hauptsächlich auf die demografische Situation zurückzuführen, die sich in den letzten 100 Jahren geändert hat.....
Menstruationszyklus
Der Menstruationszyklus besteht nicht nur aus monatlichen Blutungen. Es umfasst alle sichtbaren und unsichtbaren Veränderungen, die regelmäßig im weiblichen Körper auftreten. Ihre Stimmung, Ihr Verhalten und sogar Ihr Aussehen können je nach Tag des Menstruationszyklus leicht variieren....
Die Menstruation begann eine Woche zuvor: mögliche Ursachen. Menstruationsunregelmäßigkeiten
Die Regelmäßigkeit des Menstruationszyklus ist der Hauptindikator für die Gesundheit des fairen Geschlechts. Jedes Mädchen, das bereits einen Zyklus festgelegt hat, kann seine Periode berechnen und das ungefähre Datum der nächsten Menstruation herausfinden....