Adenomyose und Endometriose
Sehr oft wird bei Patienten mit einem übermäßigen Wachstum des Endometriums oder des inneren Epithels der Gebärmutterhöhle in der Gebärmutter eine „Endometriose“ diagnostiziert, und manchmal diagnostizieren Gynäkologen eine „Adenomyose“..
In der Medizin können sehr ähnliche Wörter manchmal völlig unterschiedliche Bedeutungen haben. In einigen Fällen können zwei verschiedene Wörter eine sehr ähnliche Diagnose anzeigen. Wir werden uns mit diesen beiden Begriffen befassen: Adenomyose und Endometriose. Was bedeuten diese Diagnosen und was ist der Unterschied zwischen Adenomyose und Endometriose??
Zuerst müssen Sie sich mit dem Ende dieser Diagnosen befassen, nämlich mit dem Ende von "-oz". So enden Diagnosen, die auf nicht entzündliche Krankheiten hinweisen, aber auf das Vorhandensein eines Überschusses an Gewebe oder Substanz.
Das Ende von "-oz" selbst zeigt das Vorhandensein von Reichtum an, eine erhöhte Menge von etwas. Somit weist die Diagnose einer Amyloidose auf die Entwicklung eines pathologischen Amyloidproteins hin. Der bekannte Begriff Osteochondrose spricht von einer übermäßigen Proliferation von Gewebe, das die Bandscheiben komprimiert, dem Auftreten von Osteophyten und der Verletzung des trophischen Knorpels.
In der Gynäkologie weist die Diagnose einer Endometriose natürlich auf eine pathologische und übermäßige Proliferation des Endometriums hin, des Gewebes, das die innere Höhle der Gebärmutter auskleidet.
Endometriose
Bei der Endometriose tritt das Wachstum des Endometriums außerhalb der Gebärmutterhöhle auf. Diese Position des Endometriums an einem ungewöhnlichen Ort wird als ektopische Position oder "Position außerhalb der normalen Lokalisation" bezeichnet. Endometriose ist eine ziemlich schwere Krankheit..
Es wäre nichts besonders Schlimmes am einfachen Wachstum eines Gewebes, wenn dieses Wachstum kein Tumor wäre. So gibt es zum Beispiel eine Hypertrophie der Muskeln bei Athleten unter Stress, und dieses Wachstum ist gerechtfertigt. Bei der Endometriose gibt es kein Tumorwachstum, aber der ganze Schaden liegt in der Tatsache, dass das Endometrium ein extrem problematisches Gewebe ist. Sie wird jeden Monat aufgrund einer Veränderung des hormonellen Hintergrunds einer Frau abgelehnt.
Für den Fall, dass sich das Endometrium an seiner normalen Stelle in der inneren Schicht der Gebärmutter befindet, finden seine Rückstände ruhig einen natürlichen Ausweg, da die Menstruation nichts anderes als Endometriumreste ist.
Im gleichen Fall können verschiedene Komplikationen auftreten, wenn sich das Endometrium an einem Ort befindet, an dem keine Kommunikation mit der äußeren Umgebung besteht. Dies sind Endometrioide oder Schokoladenzysten. Wie alle Zysten können sie spontan platzen und die darin enthaltene Flüssigkeit kann eine Infektionsquelle für Peritoneum, Blase und andere Organe sein. Es gibt sogar eine Endometriose des Auges, aber dies ist eine der seltenen Lokalisationen.
Diese Proliferation des Endometriums wird als Hyperplasie oder als Erhöhung der zellulären Anzahl von Elementen eines Gewebes, in diesem Fall des Uterusepithels, bezeichnet. Aber was ist Adenomyose? Adenomyosis unterscheidet sich von Endometriose?
Adenomyosis
Wenn Sie dieses Wort genau anhören, können Sie sehen, dass die Diagnose aus drei Teilen besteht: "adeno" + "myo" + "(o) s". Dieser Begriff bezieht sich auf das Überwachsen von Drüsengewebe und in seinem zweiten Teil auf Muskelgewebe, da sich der Begriff „Myo“ (Myositis, Myometrium, Myologie) auf Muskeln bezieht.
In diesem Fall handelt es sich um eine Vielzahl von Endometriosen. Und in erster Näherung können Patienten mit Endometriose oder Uterusadenomyose davon ausgehen, dass sie nur dann an derselben Krankheit leiden, wenn der Arzt den Begriff „Adenomyose“ verwendet. Dann spricht er genauer über die Lokalisation des Endometriums an einem ungewöhnlichen Ort.
Dabei stürzt das Endometrium in die Uteruswand und die Grenze zwischen ihm und den Uterusmuskeln wächst. Bei der Adenomyose geht das Endometrium einfach "tief in die Tiefe". Und die Gebärmutter reagiert wie jedes Organ auf diese Invasion.
Infolgedessen kommt es zu einer Verdichtung der Muskelzone um die Herde des implantierten Endometriums. Diese Verdichtung und Verdickung soll den Fortschritt kompensieren und diesen Prozess unterbrechen. Da der Muskel zunimmt, nimmt auch die Gebärmutter selbst zu. Bei Adenomyose ist eine Zunahme der Gebärmutter ein charakteristisches Symptom.
Zeichen
Was ist der Unterschied zwischen Adenomyose und Endometriose? Die Tatsache, dass nicht jede Endometriose von langen und schmerzhaften Perioden begleitet wird. Die Menstruation kann nur die Endometrioseherde verursachen, die sich in der Gebärmutter befinden und mit dem Gebärmutterhalskanal kommunizieren. Im gleichen Fall, wenn es Endometrioseherde gibt, zum Beispiel im Eierstock, gibt es natürlich keine schmerzhaften und häufigen Perioden, vorausgesetzt, es befindet sich nicht in der Gebärmutter.
Und für eine so lange Adenomyose von mehr als einer Woche ist eine starke Menstruation charakteristisch. Sie sind so reichlich vorhanden, dass häufig blutige Gerinnsel auftreten, und innerhalb weniger Tage vor und nach dem Menstruationsprozess selbst können verschiedene blutige Entladungen verschmierter Natur auftreten.
Blutungen zwischen der Menstruation und verschiedenen plötzlichen Entladungen in der Mitte des Eierstockzyklus sind ebenfalls möglich. Eine schwere Adenomyose kann zu Anämie, einer Abnahme des Hämoglobinspiegels im Blut sowie zu einem ausreichend schweren Schmerzsyndrom führen.
Schmerzen deuten normalerweise auf den Beginn der Abstoßung hin, nicht auf das normal normal funktionierende Endometrium, sondern tief zwischen den Muskeln der Gebärmutter. Dies ist es, was das Schmerzsyndrom verursacht. Sie tritt 3 bis 4 Tage vor den „kritischen Tagen“ auf und bleibt nach ihrem Ende gleich lange. Infolgedessen stellt sich heraus, dass eine Frau, die an Adenomyose leidet, fast die Hälfte ihres Lebens mit Bauchschmerzen verbringt.
Zusammenfassend muss gesagt werden, dass es einen Unterschied zwischen Adenomyose und Endometriose gibt, aber für den Patienten ist es unwahrscheinlich, dass dies von großer Bedeutung ist. Schließlich verursacht die abnormale Stelle des Gewebes, an der es nicht sein sollte, ernsthafte Probleme im Körper.
Sowohl dieser als auch ein anderer Zustand können zu Anämie, Unfruchtbarkeit und sogar zum Auftreten einer akuten chirurgischen Pathologie führen. Um das Auftreten solcher Krankheiten zu vermeiden, muss eine rechtzeitige Untersuchung durch einen Gynäkologen durchgeführt und alle erforderlichen Tests bestanden werden. Denken Sie daran, dass Ihre Gesundheit und die Gesundheit künftiger Generationen in Ihren Händen liegt..
Endometriose und Adenomyose: Gibt es einen Unterschied??
Endometriose ist eine chronisch fortschreitende hormonabhängige Krankheit, bei der Gewebe, das wie Endometrium wächst, außerhalb der Gebärmutter wächst. Herde werden an den Eierstöcken und am Peritoneum, in den Eileitern, in der Vagina festgestellt. Seltener finden sich Endometriumzellen im Darm, in der Lunge und in der Haut..
Adenomyose ist ein Zustand, bei dem das Wachstum von Endometriumzellen außerhalb der Schleimhaut auftritt. Der pathologische Prozess betrifft die Gebärmutter und geht erst im letzten Stadium der Krankheit darüber hinaus.
Was ist der Unterschied zwischen Endometriose und Adenomyose? Ist es die gleiche oder verschiedene Krankheiten? Wir werden verstehen, wie sie sich unterscheiden und welcher Zustand für die reproduktive Gesundheit einer Frau als gefährlicher angesehen werden sollte.
Klassifizierungs- und Terminologiefunktionen
Endometriose ist die gebräuchliche Bezeichnung für einen pathologischen Prozess. In der Gynäkologie wird es in zwei Gruppen unterteilt:
- Genitalpathologische Herde werden nur in den Fortpflanzungsorganen nachgewiesen. Es tritt in 97% der Fälle auf;
- Extragenital - Heterotopien finden sich in anderen inneren Organen (Darm, Lunge) und auf der Haut. Es wird selten erkannt - nicht mehr als 3% der Fälle.
Genitalendometriose tritt auf zwei Arten auf:
- Externe Endometriose. Schädigung der Eierstöcke, Eileiter, Peritoneum, Vagina, Gebärmutterhals, äußerer Genitalien, Perineum;
- Interne Endometriose - Adenomyose. Der Prozess ist nur in der Gebärmutter lokalisiert. Dies schließt auch die Niederlage der intramuralen Abschnitte der Eileiter (Teil des Organs in der Nähe der Gebärmutter) ein..
Zwei Arten der Genitalendometriose: externe und interne (Adenomyose).
Aus dem Vorstehenden ist Adenomyose eine Art von Endometriose. Dies ist eine innere Genitalendometriose..
In der Internationalen Klassifikation der Krankheiten gehören Adenomyose und Endometriose unter dem Code N80 zusammen. Adenomyosis ist Unterabschnitt N80.0 zugeordnet. Andere Optionen finden Sie unter dem Code N80.1 - N80.9. Der Unterschied zwischen diesen Krankheiten besteht in der Lokalisierung von pathologischen Herden, Symptomen, Auswirkungen auf die Fortpflanzungsfunktion und Behandlungsmethoden..
Wie häufig ist die Pathologie?
Laut der medizinischen Literatur (Endometriose: Diagnose, Behandlung und Rehabilitation. Klinische Richtlinien des Bundes für Patientenmanagement, 2013) leiden weltweit etwa 176 Millionen Frauen an Endometriose. Pathologie tritt bei jeder zehnten Frau im gebärfähigen Alter auf. Die ersten Symptome der Krankheit werden normalerweise im Alter von 18 bis 30 Jahren festgestellt - in der Zeit, in der Beziehungen zum anderen Geschlecht aufgebaut und Familien gegründet werden. Chronische Schmerzen, Unfruchtbarkeit, Fehlgeburten - all diese Probleme treten in einem frühen reproduktiven Alter auf, was es uns ermöglicht, Endometriose sozial bedeutenden Krankheiten zuzuschreiben.
Die spezifische Häufigkeit von Uterusläsionen in der Struktur der Endometriose beträgt 70-80%. Bei der Hälfte der Frauen wird Adenomyose mit anderen Krankheiten kombiniert - Uterusmyom, Endometriumhyperplasie. Durch die Einführung hochpräziser Diagnosemethoden können Sie die Pathologie frühzeitig erkennen, aber nicht alle Frauen werden rechtzeitig untersucht. Laut Statistik dauert es 5-8 Jahre ab dem Zeitpunkt, an dem die ersten Symptome bei der Diagnose auftreten.
Allen Mädchen mit Menarche (erste Menstruation) und Frauen im gebärfähigen Alter wird empfohlen, jährlich einen Frauenarzt aufzusuchen, auch wenn keine Beschwerden vorliegen. Nur eine rechtzeitige Diagnose kann die Krankheit in den Anfangsstadien ihrer Entwicklung erkennen und Komplikationen verhindern.
Um pathologische Veränderungen im Fortpflanzungssystem einer Frau rechtzeitig erkennen zu können, muss jährlich ein Frauenarzt aufgesucht werden.
Ursachen und Mechanismen der Entwicklung von Krankheiten
Es gibt mehr als zehn verschiedene Theorien, aber keine von ihnen kann die Ursache für das Auftreten endometriotischer Herde vollständig erklären. Die folgenden Hypothesen waren am beliebtesten:
- Embryonale Theorie. Diese Version betrachtet Endometrioid-Heterotopien als Elemente des embryonalen Gewebes. Aus diesem Gewebe werden die Genitalien in der Gebärmutter gebildet. Aus bis zum Ende unbekannten Gründen ist das embryonale Gewebe fehl am Platz. Endometriumherde werden außerhalb der Uterusschleimhaut gebildet. Für diese Theorie spricht die Tatsache, dass bei Jugendlichen im Alter von 11 bis 14 Jahren eine Endometriose festgestellt wird, sowie eine häufige Kombination von Pathologie mit Missbildungen der Genitalorgane;
- Menstruationsrückfluss. Es wird angenommen, dass der Blutfluss in die Eileiter zur Ausbreitung von Schleimhautzellen außerhalb des Körpers führt. Für diese Theorie spricht die Tatsache, dass Heterotopien in der Lage sind, zu metastasieren und sich in benachbarten Organen auszubreiten. Gegner dieser Version geben an, dass 25% der gesunden Frauen einen Menstruationsblutrückfluss haben, aber keine Endometriose auftritt.
- Immuntheorie Der Verletzung der T- und B-Verbindungen der Immunität und dem Versagen der Apoptose - programmierter Zelltod wird große Bedeutung beigemessen. Es gibt ein unkontrolliertes Wachstum der Zellstrukturen und die Bildung von Endometrioseherden;
- Hormontheorie. Nach dieser Version basiert die Entwicklung der Krankheit auf dem Wachstum von Östrogen vor dem Hintergrund eines Progesteronmangels. Die gleichen hormonellen Veränderungen führen zur Entwicklung von Uterusmyomen und Endometriumhyperplasie.
Nach der Hormontheorie zur Entwicklung der Endometriose übersteigt die Östrogenmenge die Progesteronmenge im Körper einer Frau.
Viele Autoren glauben, dass die gleichen Faktoren bei der Entwicklung der Adenomyose eine Rolle spielen. Aus irgendeinem unbekannten Grund ist der Prozess bei einigen Frauen auf die Gebärmutter beschränkt, bei anderen geht er zu den Eierstöcken, bei anderen wird er in der Vagina festgestellt. Einige Wissenschaftler schlagen jedoch vor, dass Adenomyose eine eigenständige Krankheit mit eigenen Entwicklungsmechanismen ist. Für diese Theorie spricht die Tatsache, dass Adenomyose isoliert ohne Anzeichen einer Schädigung anderer Organe nachgewiesen werden kann. Und im Gegenteil, bei einer Frau können nur endometrioide Ovarialzysten und -herde am Peritoneum gefunden werden, während die Gebärmutter gesund bleibt.
Typische Symptome: Ähnlichkeiten und Unterschiede
Die Symptome von Adenomyose und äußerer Endometriose sind unterschiedlich. Entsprechend dem charakteristischen Krankheitsbild ist es möglich, die Lokalisation des pathologischen Prozesses zu vermuten und weitere Untersuchungstaktiken zu bestimmen.
Im folgenden Video erfahren Sie, auf welche Symptome Sie rechtzeitig achten sollten, um Endometriose zu erkennen:
Typische Symptome einer Adenomyose:
- Menstruationsunregelmäßigkeiten. Starke und verlängerte Menstruation, dunkelbrauner Ausfluss vor und nach der Menstruation;
- Schmerzsyndrom. Schmerzen treten während der Menstruation, beim Geschlechtsverkehr auf.
Die Krankheit wird häufiger bei Frauen im Alter von 25 bis 40 Jahren nach einer Geburt, Abtreibung oder Fehlgeburt festgestellt.
Typische Symptome von Endometrioid-Ovarialzysten:
- Menstruationsverzögerung. Nach einer Verzögerung kommt eine lange und reichliche Entladung;
- Chronische Beckenschmerzen. Unangenehme Empfindungen sind im Unterbauch, in der Lendengegend lokalisiert. Die Schmerzen während der Menstruation sind schlimmer.
Ein Zeichen einer Endometrioid-Ovarialzyste sind chronische Beckenschmerzen..
Endometriome werden häufiger bei Frauen im Alter von 20 bis 35 Jahren festgestellt.
Andere Symptome der Endometriose:
- Bei der Lokalisierung des Fokus im angrenzenden Raum oder im Bereich der Bänder der Sakro-Uterus tritt ein scharfer Schmerz im Unterbauch auf, der auf die Vagina, das Perineum und den Oberschenkel ausstrahlt.
- Wenn die Harnröhre betroffen ist, treten beim Wasserlassen Schmerzen auf. Die Keimung von Herden in der Blase führt zum Auftreten von Blut im Urin;
- Schmerzen im unteren Rückenbereich sind charakteristisch für die Endometriose des Beckenperitoneums. Oft wird es als Symptom einer Osteochondrose angesehen;
- Die retrocervikale Endometriose geht mit Schmerzen beim Geschlechtsverkehr einher.
Es gibt keine eindeutige Beziehung zwischen der Größe des Fokus und der Intensität des Schmerzes. Große Endometrioidzysten können asymptomatisch bleiben, während kleine Herde auf den Peritonealschichten eine signifikante Verschlechterung des Wohlbefindens verursachen..
Mit jeder Lokalisation der Endometriose nähert sich der Schmerz der Menstruation und bleibt bis zum Abschluss der monatlichen Entlassung bestehen. Im Laufe der Zeit können Schmerzen zu einem ständigen Begleiter werden.
Bei der Endometriose verstärken sich die Schmerzen vor der Menstruation und dauern bis zum Ende an..
Was ist schlimmer - Adenomyose oder Endometriose? Die eindeutige Beantwortung dieser Frage wird nicht funktionieren. Ein Beispiel ist die Anamnese von Patienten (Namen geändert):
- Elena, 29 Jahre alt. Von der Pubertät an bemerkt lange, schwere und schmerzhafte Menstruation. In den frühen Tagen des Zyklus sind krampflösende Mittel erforderlich, um die Schmerzen zu lindern. Er glaubt, dass die Menstruation unangenehm, aber tolerant ist, und schlägt nicht vor, dass es anders sein könnte. Diagnose: Adenomyose II. Grades;
- Svetlana, 34 Jahre alt. Klagt über starke Schmerzen im Unterbauch, Perineum und unteren Rücken während der Menstruation. Er stellt fest, dass der Schmerz nicht immer war, sondern nach der ersten Geburt im Alter von 26 Jahren auftrat. Er sagt, dass der Schmerz wächst und jedes Jahr schlimmer wird. Diagnose: Endometriose der Eileiter, Uterus-Sakral-Bänder, Peritoneum;
- Irina, 31 Jahre alt. Ich bemerkte, dass nach der Geburt die Menstruation reichlich wurde. Er sagt, dass er während der Menstruation starke Schmerzen im Unterbauch und im unteren Rückenbereich verspürt. Akzeptiert krampflösende Mittel für 4-5 Tage. Diagnose: Adenomyose II. Grades;
- Ksenia, 28 Jahre alt. Versucht 3 Jahre schwanger zu werden. Eine Untersuchung zeigt eine Endometrioidzyste des rechten Eierstocks, Endometriose der Eileiter, Peritoneum. Beschwert sich über nichts, die Menstruation verläuft pünktlich, manchmal mit einer leichten Verzögerung, mäßig, fast schmerzlos.
Schlussfolgerung: Die Schwere der Symptome, einschließlich der Intensität des Schmerzes, wird durch den individuellen Krankheitsverlauf, die Schwere und Prävalenz des pathologischen Prozesses bestimmt. Es lohnt sich, die Empfindlichkeitsschwelle einer Frau zu berücksichtigen. Wenn ein Patient über unerträgliche Schmerzen klagt, bemerkt der andere nur Beschwerden, die ein aktives Leben während der Menstruation beeinträchtigen.
Gefährliche Folgen von Krankheiten
Die Endometriose jeglicher Lokalisation ist eine chronisch fortschreitende Krankheit. Wenn die Herde erscheinen, wachsen sie und breiten sich auf benachbarte Organe aus. Solche Faktoren können das Wachstum von Heterotopie verlangsamen:
- Schwangerschaft. Mit der Geburt des Fötus ändert sich der hormonelle Hintergrund, die Progesteronaktivität nimmt zu und die Herde nehmen ab.
Während der Schwangerschaft können Endometrioseherde an Größe verlieren..
- Einnahme von Medikamenten. Hormone hemmen das Wachstum von Heterotopie und das Fortschreiten der Krankheit. Traditionelle medizinische Methoden, einschließlich Heilkräuter, sind unwirksam;
- Menopause. Beim Eintritt in den Höhepunkt nimmt die Produktion von Sexualhormonen ab und die Herde bilden sich zurück.
Alle diese Faktoren sind für die Adenomyose und die externe Endometriose relevant. Wenn die Krankheit fortschreitet, können sich jedoch Komplikationen entwickeln:
- Uterusblutung. Das Risiko ist bei Adenomyose im III-IV-Stadium höher;
- Chronische Beckenschmerzen. Maximale Beschwerden werden bei der Endometriose des Peritoneums und der uterosakralen Bänder festgestellt.
Es ist nicht bekannt, ob Endometriose zu Krebs ausarten kann. Die Pathologie wird standardmäßig als gutartig angesehen. Es wird angenommen, dass vor dem Hintergrund der Endometriose das Risiko für die Entwicklung anderer maligner Neoplasien steigt.
Endometriose und Adenomyose können Unfruchtbarkeit verursachen. Es ist schwer zu sagen, welche Pathologie schlimmer ist und in welchem Fall die Risiken höher sind. Jede der Krankheiten hat ihre eigenen Folgen:
- Eine Endometrioid-Ovarialzyste stört den Eisprung und das Ei reift nicht. Aber eine solche Zyste kann entfernt werden, und die Chancen, ein Kind zu zeugen, steigen.
- Die Endometriose der Eileiter führt zu deren Verstopfung. Eine Befruchtung wird unmöglich. Wenn eine Empfängnis eintritt, ist das Risiko einer Eileiterschwangerschaft hoch. Hier kommt IVF zur Rettung. Nach Stimulierung des Eisprungs oder im natürlichen Zyklus werden Eier gewonnen, in vitro befruchtet und in die Gebärmutter gepflanzt, wobei die beschädigten Eileiter umgangen werden.
- Die Endometriose des Gebärmutterhalses, der Vagina und der retrocervikalen Region beeinträchtigt die Empfängnis und die Geburt des Kindes nicht.
- Adenomyose ist selten die einzige Ursache für Unfruchtbarkeit. Es kann die Befruchtung aufgrund einer Fehlfunktion des Immunsystems beeinträchtigen. Vor dem Hintergrund einer Adenomyose wird häufiger eine spontane Fehlgeburt beobachtet. In der veränderten Gebärmutter kann das fetale Ei nicht fixiert werden und der Embryo stirbt. Die Schwangerschaft wird im Frühstadium unterbrochen.
Die Schwangerschaftsplanung erfolgt erst nach der Behandlung der Endometriose. Es ist notwendig, eine Verringerung der Herde zu erreichen und den Körper auf die Empfängnis eines Kindes vorzubereiten. Die Schwangerschaft vor dem Hintergrund einer unbehandelten Pathologie verläuft mit Komplikationen und endet häufig vorzeitig.
Wenn eine Frau eine Schwangerschaft plant, sollte zuerst die Endometriose geheilt werden, um Komplikationen zu vermeiden.
Diagnosemethoden
- Gynäkologische Untersuchung. Bei Adenomyose ist die Gebärmutter kugelförmig und vergrößert. Bei Schädigung der Eierstöcke wird deren Zunahme festgestellt, eine abgerundete Formation kann abgetastet werden. Endometriose der Vagina und des Gebärmutterhalses ist in den Spiegeln sichtbar;
- Rektovaginale Untersuchung. Die Untersuchung des Rektums ist bei Verdacht auf extragenitale Endometriose angezeigt;
- Laborforschungsmethoden. Mit der Endometriose wächst der Oncomarker CA-125. Es ist unspezifisch und kann auch mit Eierstockkrebs zunehmen. Eine routinemäßige Definition dieses Markers ist nicht erforderlich.
- Ultraschallverfahren. Spezifische Echos von Adenomyose und externer Endometriose ermöglichen die Diagnose und Bestimmung der Prävalenz des Prozesses.
- Magnetresonanztomographie. Hochempfindliche Methode zur Diagnose der Endometriose an jedem Ort. Es ist in zweifelhaften Situationen angezeigt, wenn es notwendig ist, adenomyotische Knoten von Myomen, einer endometriotischen Ovarialzyste von einem echten Tumor usw. zu unterscheiden.
- Kolposkopie. Es wird zur Diagnose der Endometriose des Gebärmutterhalses, der Vagina durchgeführt;
- Hysteroskopie. Die Inspektion der Gebärmutter von innen ist bei Verdacht auf Adenomyose angezeigt;
- Diagnostische Laparoskopie. Es wird durchgeführt, um die Prävalenz der externen Endometriose mit Schädigung der Eierstöcke, Eileiter und Peritoneum zu bewerten.
- Biopsie. Das Material wird mit Hysteroskopie, Laparoskopie, Kolposkopie entnommen. Basierend auf den Ergebnissen einer histologischen Untersuchung kann eine genaue Diagnose gestellt werden.
Der Unterschied zwischen Adenomyose und Endometriose ist im folgenden Bild zu sehen:
Die Herde der äußeren Endometriose in beiden Eierstöcken und im linken Eileiter sind gut verfolgt. Links wird der Adhäsionsprozess vor dem Hintergrund einer aseptischen Entzündung bestimmt. Die knotige Adenomyose ist am Boden und am Körper der Gebärmutter sichtbar.
Prinzipien der Behandlung von Endometriose und Adenomyose
Mit der identifizierten Krankheit sind drei Patientenmanagementschemata möglich:
- Beobachtungstaktiken;
- Konservative Therapie;
- Operation.
Eine konservative Therapie kann mit einer Operation einhergehen.
Beobachtungstaktiken
Die Behandlung wird in solchen Situationen nicht durchgeführt:
- Das Fehlen ausgeprägter klinischer Symptome der Krankheit bei einer Frau, die keine Schwangerschaft plant. Aber es ist erwähnenswert, dass die Pathologie trotzdem Fortschritte machen wird und Sie eines Tages über sich selbst informieren wird. Abwarten ist hier nur eine vorübergehende Maßnahme, die es einer Frau ermöglicht, mehrere Jahre ohne Drogen zu leben. Aber auch in diesem Fall raten viele Gynäkologen zur Einnahme von KOK - sowohl zum Schutz vor ungewollter Schwangerschaft als auch zur Hemmung des Wachstums neuer Endometrioseherde.
- Schwangerschaft und Stillzeit. Zu diesem Zeitpunkt wachsen die Herde nicht, die klinischen Manifestationen sind minimal, die Therapie wird nicht durchgeführt.
- Alter nahe der natürlichen Menopause (45-50 Jahre) mit asymptomatischem Krankheitsverlauf. Nach dem Eintritt in den Höhepunkt bildet sich die Endometriose für mehrere Jahre zurück. Aber wenn eine Frau Beschwerden hat, werden abwartende Taktiken nicht gezeigt..
Wenn eine Frau nach 45 Jahren einen asymptomatischen Krankheitsverlauf hat, wird die Behandlung nicht unter Berücksichtigung der Tatsache durchgeführt, dass die Endometriose als hormonabhängige Pathologie unabhängig zurückgehen sollte.
Konservative Therapie
- Adenomyose und externe Endometriose mit schweren klinischen Symptomen;
- Schwangerschaftsplanung vor dem Hintergrund der Pathologie;
- Gewohnheitsmäßige Fehlgeburt mit unbehandelter Endometriose;
- Unfruchtbarkeit.
Bei der Behandlung jeder Form von Endometriose werden hormonelle Medikamente verwendet:
- Gonadotropin-freisetzende Hormonagonisten;
- Kombinierte orale Kontrazeptiva;
- Progesteronpräparate (einschließlich des intrauterinen Systems Mirena);
- Progesteronrezeptor-Modulatoren.
Der Behandlungsverlauf beträgt 3 Monate. Zusätzlich werden entzündungshemmende Medikamente, Analgetika und andere symptomatische Medikamente verschrieben.
Endometriose wird in der traditionellen Medizin nicht behandelt. Sie können es nicht mit Blutegeln, Akupunktur, Auto-Suggestion loswerden. Alle diese Mittel können in der komplexen Therapie der Pathologie verwendet werden, jedoch nicht zum Nachteil der Hauptbehandlung.
Operation
Chirurgische Ansätze unterscheiden sich für Adenomyose und Endometriose. Bei einer Schädigung der Eierstöcke, Eileiter und des Peritoneums gibt es nur einen Ausweg - das Entfernen des Fokus. Es wird eine laparoskopische Operation durchgeführt, bei der der Arzt die Heterotopien mit einem Messer oder Laser entfernt, die Kommissuren zerlegt und die Durchgängigkeit der Rohre wiederherstellt. Die laparoskopische Behandlung ist nur in den Anfangsstadien der Entwicklung der Krankheit wirksam. Mit einer signifikanten Ausbreitung des Prozesses ist es ziemlich schwierig, die Pathologie loszuwerden.
Die laparoskopische Chirurgie ist eine wirksame minimalinvasive Methode zur Behandlung der Endometriose im Frühstadium.
Bei Adenomyose ist die chirurgische Behandlung nicht so effektiv. Die einzige Methode, die garantiert ist, um die Krankheit und ihre Symptome loszuwerden, ist die Entfernung der Gebärmutter. Im reproduktiven Zeitalter sind solche Taktiken nicht akzeptabel. Die Praxis der Entfernung einzelner Heterotopien mit der knotigen Form der Adenomyose. Bei der diffusen Version wird eine solche Operation nicht ausgeführt.
Wenn eine Frau keine Kinder plant oder in die Wechseljahre eingetreten ist, kann eine Endometriumablation durchgeführt werden - Entfernung der Uterusschleimhaut. Sie können nach der Operation nicht schwanger werden. Es wird auch eine Myometriumresektion praktiziert - eine teilweise Entfernung der Muskelschicht. Solche Operationen sind nur in den Anfangsstadien der Entwicklung der Krankheit möglich. Wenn der Prozess die seröse Schicht erreicht hat, wird eine Hysterektomie durchgeführt..
Ist es möglich, die Krankheit zu verhindern?
Die Präventionsmaßnahmen sind für beide Bedingungen ähnlich:
- Rechtzeitige Umsetzung der Fortpflanzungsfunktion. Es gibt eine Meinung, dass sich die Endometriose vor dem Hintergrund hormoneller Veränderungen bei nulliparen Frauen entwickelt;
- Abbruch von Abtreibungen, sorgfältige Kürettage der Gebärmutterhöhle bei Fehlgeburten. Adenomyose entwickelt sich häufig nach instrumentellen Eingriffen in die Gebärmutterhöhle;
- Der rationale Einsatz von Hormonen. Alle Medikamente sollten von einem Arzt verschrieben werden, wenn dies angezeigt ist..
Endometriose ist eine chronische Pathologie. Unbehandelt breitet sich der Prozess auf das umgebende Gewebe aus. Negative Symptome nehmen zu. Progressive Endometriose verursacht Uterusblutungen, chronische Schmerzen und Unfruchtbarkeit.
Die Prognose für Adenomyose und Endometriose ist nur bei rechtzeitiger Erkennung der Pathologie günstig. Je früher eine Krankheit erkannt wird, desto leichter ist es, mit ihren Folgen umzugehen..
Unterscheidet sich Adenomyose von Endometriose: Was ist der Unterschied zwischen ihnen, Symptomen von Krankheiten, ihrer Diagnose und Behandlung
Derzeit wenden sich Frauen zunehmend an Ärzte mit hormonellem Ungleichgewicht.
Das Auftreten hormoneller Beschwerden ist mit einem unangemessenen Lebensstil, dem Vorhandensein einer großen Anzahl von Belastungen, einer falschen Ernährung, Abtreibung, einem längeren und unkontrollierten Gebrauch hormoneller Antibabypillen und anderen Faktoren verbunden.
Eine der häufigsten hormonellen Störungen ist die Uterusadenomyose. Es kann alleine auftreten oder mit einer ebenso häufigen Krankheit kombiniert werden - der Endometriose.
Was sind die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen diesen beiden Pathologien? Versuchen wir es herauszufinden.
Was ist Adenomyose??
Diese Pathologie betrifft die Muskelschicht des Genitalorgans..
Die Ursache seines Auftretens ist eine hormonelle Störung. Wenn die Östrogenkonzentration im Körper der Frau zunimmt, beginnt das Endometrium aktiv zu wachsen und dringt in die Muskelschicht der Gebärmutter ein. In diesem Fall vergrößert sich die Gebärmutter und ist deformiert.
Adenomyose kann in folgenden Formen auftreten:
Bei einer Fokusform sind einzelne Abschnitte der Muskelschicht betroffen, und in der Regel wird kein helles Krankheitsbild beobachtet. Bei einer diffusen Form sind die Läsionen größer, was zu starken Schmerzen führt. Bei einer knotigen Form bilden sich kleine Knötchen in der Muskelschicht, und bei gemischter Adenomyose können gleichzeitig Anzeichen aller früheren Formen der Krankheit beobachtet werden.
Die Stadien der Adenomyose sind wie folgt:
- Das erste Stadium - das Keimen in die Muskelschicht ist vernachlässigbar.
- Das zweite Stadium ist durch eine tiefere Keimung gekennzeichnet, aber nur die Hälfte der Muskelschicht ist betroffen. Die Gebärmutter beginnt leicht zuzunehmen;
- die dritte Stufe - betrifft mehr als die Hälfte der Muskelfasern;
- Das vierte Stadium - das Endometrium wächst durch die Uterusmuskelschicht und kann benachbarte Organe betreffen, die sich nicht im Fortpflanzungssystem befinden.
Die Anfangsstadien der Krankheit können asymptomatisch sein, aber mit dem Fortschreiten der Krankheit wird das klinische Bild heller. Wenn die Blutung sehr stark ist, kann der Patient an einem anämischen Syndrom leiden, das sich in allgemeiner Schwäche, Schwindel, Ohnmacht usw. äußert..
Was ist Endometriose??
Diese Pathologie manifestiert sich in der Gegenwart von Endometrioidzellen an für sie untypischen Lokalisierungsorten. Zellen können sowohl innerhalb des Genitalorgans als auch an anderen Geweben und Organen beobachtet werden..
Abhängig von der Position der Enometrioidherde wird die Krankheit wie folgt klassifiziert:
- Genital - ein pathologischer Prozess tritt in den Genitalien auf;
- extragenitale Organe, die sich in unmittelbarer Nähe der Gebärmutter befinden, sind am pathologischen Prozess beteiligt;
- kombiniert - kombiniert die Funktionen der beiden vorherigen Formulare.
Endometriose kann in 4 Stadien auftreten:
- das erste Stadium - es gibt eine kleine Anzahl von pathologischen Herden, die den Körper der Frau nicht signifikant beeinflussen;
- das zweite Stadium - die Pathologie breitet sich auf die tieferen Schichten der Organe aus;
- das dritte Stadium - verschiedene Organverletzungen werden beobachtet - Zysten, Tumoren, entzündliche Prozesse;
- viertes Stadium - Gewebeschäden tragen zur Bildung von gutartigen oder bösartigen Pathologien bei.
- Blutungen der Gebärmutter oder eines anderen betroffenen Organs;
- entzündliche Prozesse, die am betroffenen Organ auftreten;
- Temperaturanstieg;
- Schmerzen beim Wasserlassen und beim Geschlechtsverkehr;
- Schmerz an der Stelle der Lokalisation des pathologischen Fokus;
- Störungen im Menstruationszyklus;
- Unfruchtbarkeit.
Hauptunterschiede
Was ist der Unterschied zwischen diesen beiden ähnlichen Pathologien??
Der Hauptunterschied zwischen ihnen in der Lokalisierung von hyperplastischen Prozessen.
Was den Mechanismus der Entwicklung der Pathologie betrifft, muss gesagt werden, dass die Gewebeproliferation die Grundlage dieser Beschwerden ist..
Ein solcher Prozess bei einer Frau im gebärfähigen Alter wird als Norm angesehen. Während der normalen Funktion des Fortpflanzungssystems tritt während des Menstruationszyklus eine Verdickung des Endometriums auf. Dies ist notwendig, um das fetale Ei an den Wänden der Gebärmutter zu befestigen.
Bei Adenomyose ist dieser Prozess jedoch ausgeprägter als nötig. Wenn keine Befruchtung stattfindet, wird das Endometrium normalerweise vom Körper abgestoßen und ausgeschieden. Bei der Adenomyose dringt es in die inneren Schichten der Gebärmutter ein und wächst in diesen.
Bei der Endometriose passiert fast dasselbe, mit nur einem Unterschied - pathologische Herde sprießen außerhalb der Fortpflanzungsorgane.
Treffen sich Pathologien??
Sehr oft wird Adenomyose mit Ovarialendometriose kombiniert.
Die meisten Wissenschaftler glauben, dass die Ursache für das Wachstum von Endometrioidgewebe in den Eierstöcken in der Tatsache liegt, dass Menstruationsblut, das lebende Endometriumzellen enthält, durch die Eileiter in den Eierstock geworfen wird.
Wenn Endometriose mit Adenomyose einhergeht, wird das Krankheitsbild durch eine Gruppe zusätzlicher Symptome ergänzt:
- Schmerz, der dauerhaft ist. Es befindet sich im Unterbauch und kann auch dem Kreuzbein, dem Rektum und dem unteren Rücken verabreicht werden.
- Das prämenstruelle Syndrom ist stärker ausgeprägt.
- die Arbeit der Blase und des Darms ist gestört;
- Ein zystisches Neoplasma im Eierstock ist möglich.
Was ist der Unterschied in den Symptomen?
Typische Symptome einer Adenomyose:
- Schmerzen, die einige Tage vor der Menstruation auftreten und mehrere Tage nach ihrer Beendigung anhalten;
- Fleckenbildung aus der Vagina vor und nach der Menstruation;
- Fehlfunktionen des Menstruationszyklus;
- Veränderung der Form und Größe der Gebärmutter;
- Beschwerden beim Geschlechtsverkehr;
- Verschlechterung des Allgemeinzustandes des Patienten.
Das klinische Bild der Endometriose:
- Schmerzen, meistens dauerhafter Natur;
- intermenstruelle Blutungen;
- das Vorhandensein von Blut nach dem Geschlechtsverkehr;
- das Auftreten von Problemen beim Wasserlassen und beim Stuhlgang;
- Bei Lungenschäden wird eine Hämoptyse während der Menstruation, Schmerzen und Atemnot beobachtet
- posthemorrhagische Anämie.
Krankheitsursachen
Die moderne Wissenschaft hat die genaue Ursache für das Auftreten dieser Krankheiten noch nicht herausgefunden, kennt jedoch die provozierenden Faktoren, die zu ihrem Auftreten beitragen können:
- Fehlfunktionen der Immunität;
- Schädigung der Bindegewebsschicht zwischen Endometrium und Myometrium;
- Entzündung
- hormonelle Störungen;
- Vererbung;
- zu frühes oder zu spätes Einsetzen der sexuellen Aktivität;
- zu frühe oder zu späte Bildung des Menstruationszyklus;
- schlechte Umweltbedingungen;
- Übergewicht;
- zu aktive körperliche Aktivität oder unzureichend aktiver Lebensstil;
- anhaltender Stress;
- endokrine Pathologie.
Diagnosemethoden
Die Diagnose einer Adenomyose basiert auf folgenden Maßnahmen:
- Geschichte nehmen;
- gynäkologische Untersuchung;
- Ultraschall
- Hysteroskopie;
- MRT
- Labortests auf Anämie;
- Bluttest auf Hormone.
- Kolposkopie, die die Form der Pathologie und den Ort ihrer Lokalisierung offenbart;
- CT, MRT, Ultraschall - ermöglicht es Ihnen, die Beziehung der Pathologie zu anderen Organen zu beurteilen und die Art und Prävalenz der Pathologie genau zu bestimmen.
- Die Laparoskopie ist die genaueste und informativste Forschungsmethode.
- Hysteroskopie;
- Tumormarker.
Behandlungsmethoden
Da beide Erkrankungen hormonabhängig sind, können sowohl Adenomyose als auch Endometriose in den Wechseljahren von selbst verschwinden.
In einigen Fällen hören pathologische Prozesse auf und die Krankheitsherde nehmen während der Schwangerschaft ab.
Solche Phänomene werden jedoch nicht immer beobachtet, und meistens erfordern Pathologien eine sorgfältige Behandlung.
Daher gibt es keine Unterschiede bei der Behandlung von Adenomyose und Endometriose, da in beiden Fällen hormonelle Arzneimittel verwendet werden. Spezifische Medikamente werden individuell ausgewählt und hängen vom Stadium der Erkrankung sowie von der Schwere des Krankheitsbildes ab..
Neben hormonellen Medikamenten kann der Arzt auch eine zusätzliche symptomatische Behandlung verschreiben:
- Vitamine
- Antibiotika
- Schmerzmittel;
- homöopathische Arzneimittel (z. B. Remens);
- Pflanzenheilkunde;
- Hausmittel.
In beiden Fällen werden häufig entzündungshemmende Medikamente, Immunmodulatoren und Vitamine verschrieben..
Wenn konservative Taktiken nicht zu einer positiven Dynamik führen, wird eine chirurgische Behandlung verordnet.
Es gibt einen signifikanten Unterschied:
- Bei der Endometriose besteht die Möglichkeit der lokalen Entfernung der pathologisch überwucherten Schicht, und nur in seltenen und komplizierten Fällen wird auf radikale Methoden zurückgegriffen.
- Bei der Adenomyose ist alles komplizierter - pathologische Herde wachsen in den Tiefen des Gewebes, und es gibt keine Möglichkeit, sie lokal zu entfernen. Daher wird das betroffene Organ meist vollständig entfernt..
Schlussfolgerung und Schlussfolgerungen
Wenn Adenomyose und Endometriose im Frühstadium diagnostiziert werden und noch keine signifikanten oder irreversiblen Folgen für den weiblichen Körper haben, reichen vorbeugende Maßnahmen zur Vorbeugung von Komplikationen und symptomatischer Behandlung aus.
In diesem Fall kann eine Frau einen gewohnheitsmäßigen Lebensstil führen und die Fortpflanzungsfunktion aufrechterhalten..
Wenn die Krankheiten spät diagnostiziert werden, kann es notwendig sein, die Fortpflanzungsorgane zu entfernen, und anschließend muss die Frau lebenslang hormonelle Medikamente einnehmen.
Da Adenomyose und Endometriose in den Anfangsstadien der Entwicklung nicht immer durch klinische Manifestationen ausgedrückt werden, sollten regelmäßig gynäkologische Untersuchungen durchgeführt werden. Nur so kann eine Pathologie im Frühstadium erkannt werden.
Nach der Behandlung von Adenomyose oder Endometriose sollte eine Frau auch regelmäßig von einem Gynäkologen untersucht werden, um einen Rückfall der Krankheit zu verhindern.
Nützliches Video
Das Video erzählt von hormonabhängigen gynäkologischen Erkrankungen:
Endometriose und Adenomyose, was sind die Unterschiede
Was ist der Unterschied zwischen Adenomyose und Endometriose?
Viele Frauen interessieren sich für: Adenomyose und Endometriose, was ist der Unterschied zwischen Pathologien? Diese Krankheiten können sich gegenseitig begleiten, haben jedoch unterschiedliche Mechanismen des Auftretens. Beide Pathologien tragen zum Auftreten von Schmerzen und Uterusblutungen bei. Unterschiedlich sind die Methoden zur Diagnose und Behandlung von Adenomyose und Endometriose..
Merkmale der Pathologie der Adenomyose
Um den Unterschied zwischen Adenomyose und Endometriose zu verstehen, ist es notwendig, eine kurze Information über diese Krankheiten zu studieren.
Diese Diagnose wird gestellt, wenn während des Ultraschalls eine fokale Proliferation von Zellen der Uterusschleimhaut festgestellt wird. Keine maligne Zelldegeneration.
Typische Symptome sind Uterusvergrößerung, starke Menstruation und Schmerzen im Unterleib..
Am häufigsten tritt eine Pathologie bei Patienten im reifen und hohen Alter auf. Der Mechanismus der Entwicklung der Adenomyose umfasst:
- Keimung von Endometriumdrüsenzellen in Bindegewebsfasern, die die Funktionsschicht vom Muskel trennen. Im Laufe der Zeit dringen die Zellen der Schleimhaut der Auskleidung in die Muskelwände der Gebärmutter ein. Bei der Adenomyose deckt der pathologische Prozess nicht das gesamte Organ ab. Die Läsion ist fokaler Natur.
- Entzündungsprozess. In Reaktion auf die Einführung von Endometrioidgewebe beginnt sich die Muskelschicht der Gebärmutter zu verdicken. Pathologische Veränderungen haben auch einen Schwerpunktcharakter. Dichte Muskelfasern begrenzen Fremdgewebe und verhindern die Ausbreitung von Einwachsen.
- Uterusvergrößerung. Gutartige Neubildungen bilden sich in der Dicke des Muskelgewebes, wodurch die Gebärmutter wächst und abgerundet wird.
Endometriose-Pathologie
Bei der Endometriose breiten sich die Zellen der Schleimhaut der Gebärmutterschleimhaut außerhalb des Organs aus und beeinflussen benachbarte Gewebe. Krankheiten dieser Art treten häufig bei Frauen im gebärfähigen Alter auf..
Der Mechanismus ihrer Entwicklung umfasst:
- Hormonelles Ungleichgewicht. Die Produktion von Progesteron wird gestört, sein Stoffwechsel verändert sich. Bei der Endometriose wird ein Anstieg des Hormonspiegels in der ersten Phase des Zyklus festgestellt, was zu einem erhöhten Wachstum des Endometriums beiträgt. Weniger häufig festgestellte Veränderungen der Menge an Prolaktin und Nebennierenhormonen im weiblichen Körper.
- Verletzung der Zellteilung und des Todes. Eine verstärkte Produktion des internen Wachstumsfaktors führt zu einer Vasodilatation und Proliferation von Endometrioseherden. Die Aktivität von Killerzellen nimmt ab, die Prozesse der natürlichen Erneuerung von endometriotischen Geweben werden gestört.
- Die Ausbreitung der Schleimhaut der Gebärmutterschleimhaut außerhalb des Körpers. Mit Menstruationsblut dringen Drüsenzellen in die Eileiter ein, wo sie weiterhin funktionieren. Es gibt also eine äußere Form der Krankheit. Wenn die Zellen der Schleimschicht in den Muskel hineinwachsen, entwickelt sich eine innere Endometriose.
Die wichtigsten Ähnlichkeiten und Unterschiede von Krankheiten
Der Unterschied zwischen Endometriose und Adenomyose ist der folgende Faktor:
- Der Ort der Läsion. Bei der Adenomyose reichen pathologische Veränderungen nicht über die Gebärmutter hinaus. Das Endometrium dringt in das Muskelgewebe ein, erstreckt sich jedoch nicht auf nahegelegene Organe. Bei der Endometriose werden Endometrioidzellen in Eileitern, Peritoneum, Eierstöcken, Darm und Blase gefunden.
- Krankheitsbild. Bei Frauen mit der Diagnose Adenomyose treten Schmerzen während oder nach dem Geschlechtsverkehr auf. Der Menstruationszyklus wird verkürzt, Blutungen werden lang und stark. Bei einem ausgeprägten hormonellen Ungleichgewicht wird eine blutige Entladung beobachtet, die nicht von der Phase des Zyklus abhängt. Die Symptome der Endometriose treten in den späten Stadien der Krankheit auf. Am häufigsten wird die Diagnose im Stadium der Entwicklung von Endometrioidzysten gestellt.
- Diagnosemethoden. Gynäkologische Untersuchung, Kolposkopie, Abstrichuntersuchungen und diagnostische Kürettage werden zum Nachweis von Adenomyose eingesetzt. Zusätzlich wird Ultraschall verwendet, um die Größe und Anzahl der pathologischen Herde zu bestimmen. Mit diesen Verfahren kann keine Endometriose festgestellt werden. Die einzig wirksame diagnostische Methode ist die Laparoskopie..
- Behandlungsmethoden. Bei der Adenomyose wird eine Hormontherapie durchgeführt, die die Östrogensynthese unterdrückt. Zusätzlich wird ein künstliches Analogon von Progesteron eingeführt. In schweren Fällen der Krankheit wird eine chirurgische Behandlung durchgeführt - Entfernung der Gebärmutter. Der Austritt des Endometriums über die Gebärmutter hinaus wird nur operativ behandelt. Pathologische Läsionen werden laparoskopisch entfernt. Die Einführung von Hormonen führt in den meisten Fällen nicht zu einem Ergebnis.
- Komplikationen. Adenomyose führt zu einer konstanten Zunahme des Uteruskörpers, was möglicherweise eine Entfernung des Organs erforderlich macht. Endometriose aus Adenomyose ist gekennzeichnet durch die Entwicklung von Blutungen und Adhäsionen, Fusion der Beckenorgane.
Krankheiten sind ähnliche Ursachen. Beide Pathologien beziehen sich auf Krankheiten, die sich vor dem Hintergrund hormoneller Störungen entwickeln. Sie führen zu einer Störung des Menstruationszyklus und zu einer Unfähigkeit zu empfangen. Unfruchtbarkeit in der inneren und äußeren Form der Endometriose tritt aufgrund einer Verletzung der Durchgängigkeit der Eileiter auf. Der Austritt des Eies in die Gebärmutterhöhle und seine Befruchtung werden unmöglich. Unfruchtbarkeit bei Adenomyose entsteht durch das Auftreten von Adhäsionen, die die Beweglichkeit des Eileiters verringern
Adenomyose und Endometriose sind ein und dasselbe?
Laut Statistik ist eine von zehn von einem Gynäkologen identifizierten Krankheiten eine Folge der Keimung des Endometriums tief in die Muskelschicht der Gebärmutter oder eines anderen Organs. Solche Pathologien werden Adenomyose und Endometriose genannt..
Zwei Pathologien sind ähnlicher Natur - in beiden Fällen werden sie durch die Ausbreitung und Keimung des Endometriums außerhalb seiner normalen Lage verursacht. Viele Symptome überschneiden sich, und die Krankheit kann erst nach einer langen und sorgfältigen Analyse der Situation festgestellt werden. Es gibt jedoch einige besondere Erscheinungsformen.
Lassen Sie uns zunächst die Bedeutung dieser Wörter und die Art des Krankheitsverlaufs verstehen.
Adenomyosis was ist das?
Dies ist eine der häufigsten weiblichen Krankheiten..
Adenomyose ist eine Erkrankung der Gebärmutter, die durch das Eindringen in das Endometriummuskelgewebe verursacht wird. Diese Penetration führt nicht nur zu einer Vergrößerung des Uterusvolumens, sondern auch zu starken Blutungen, die sowohl während der Menstruation als auch außerhalb der Menstruation starke Schmerzen verursachen.
Es gibt drei Hauptformen der Krankheit:
Es ist bemerkenswert, dass bei einem Patienten zwei oder sogar drei Formen der Manifestation der Krankheit gleichzeitig beobachtet werden können. Die diffuse Form drückt sich in der Niederlage großer Teile der Gebärmutter aus. Im Gegensatz dazu erfasst Focal kleine Bereiche und verursacht praktisch keine Unannehmlichkeiten. Die Knotenmanifestation der Adenomyose ist in der Struktur dem Myom sehr ähnlich, es bilden sich kleine Knoten.
Es gibt vier Stadien der Entwicklung der Krankheit.
- Oberflächenpenetration des Endometriums.
- Das Endometrium ist tief genug gestochen, aber die Läsionen sind nicht lokaler Natur. Die Schädigung der Dicke der Muskelschicht der Gebärmutter überschreitet 50% nicht.
- tiefe Penetration des Endometriums um mehr als 50%.
- vollständiger Schaden, wenn sich das Endometrium in der gesamten Schichttiefe befindet.
Adenomyose gehört zur Kategorie der chronischen Krankheiten und erfordert qualitativ hochwertige therapeutische Maßnahmen. Es ist sehr wichtig, die Pathologie in den frühen Stadien der Entwicklung zu erkennen - dies erleichtert die Behandlung erheblich und hilft auch, schwerwiegende Manifestationen der Krankheit zu vermeiden.
Ursachen der Adenomyose
Bis heute ist nicht bekannt, was den Ausbruch der Krankheit verursachen kann. Es wurde jedoch ein klarer Zusammenhang zwischen der Keimung des Endometriums und der Menge weiblicher Hormone festgestellt - ihre Anzahl ist zu hoch. Erbliche Veranlagung in fast allen Fällen gesehen.
Der Anstoß für die Entwicklung der Pathologie kann sein:
- Stress;
- Depression;
- Überarbeitung;
- körperlicher und geistiger Stress;
- Nervenzusammenbrüche.
Symptome einer Adenomyose
In der Anfangsphase kann eine Adenomyose völlig spurlos auftreten. Offensichtliche Anzeichen der Krankheit sind äußerst selten und in den meisten Fällen überhaupt nicht vorhanden..
Was sind die Anzeichen einer Adenomyose??
- Schmerzen im Unterleib. Es ist besonders ausgeprägt während der Menstruation, körperlichen Aktivität und Geschlechtsverkehr.
- Starke Blutungen während der Menstruation.
- Das Vorhandensein von Blutgerinnseln.
- Vor und nach dem Zyklus wird eine Fleckenbildung beobachtet..
- Uterusvergrößerung.
- Aufgrund schwerer Blutungen tritt bei Patienten eine Anämie auf, die wiederum Schwäche, Schwindel und Müdigkeit verursacht.
- Das logische System der Störung des gesamten Organismus wird verfolgt, was sich auf die Lebensqualität und die Frau auswirkt.
Endometriose was ist das?
Die Pathologie ist komplexer. Adenomyose wird oft als interne Endometriose bezeichnet..
Wie im vorherigen Fall ist die Pathologie die Keimung des Endometriums außerhalb der Uterusschleimhaut. Jedes Organ oder System kann angegriffen werden. Am häufigsten kommt es auf den Magen-Darm-Trakt und das Urogenitalsystem. Es gibt drei Formen der Pathologie.
- Genital - Schädigung der Genitalien und Kanäle.
- Extragenital - alle anderen Organe, Kanäle und sogar postoperative Narben sind betroffen.
- Kombinierte Krankheitsherde finden sich sowohl in der Gebärmutter als auch in anderen Organen.
Es gibt vier Stadien der Endometriose.
- Es gibt einen oder mehrere kleine Krankheitsherde, die keinen signifikanten Einfluss auf den Körper haben.
- Es wurden mehrere pathologische Herde gefunden, das Endometrium hat bereits begonnen, sich tief in das Gewebe von Organen auszubreiten.
- beinhaltet das Vorhandensein einer großen Anzahl kleiner oder mehrerer tiefer Läsionen. Es werden schwerwiegende Probleme im Körper beobachtet, Zysten, Tumore und Entzündungen werden gebildet.
- Das vollständige Eindringen des Endometriums tief in die Organe ist massiv, es werden gutartige und bösartige Tumoren beobachtet.
Ursachen der Endometriose
Im Allgemeinen sind die Ursachen identisch mit Adenomyose, es gibt jedoch bestimmte Voraussetzungen für eine umfassendere Verbreitung der Pathologie. Eine davon ist die Störung des Immunsystems. Unter normalen Bedingungen lässt der Körper nicht zu, dass das Endometrium außerhalb der Gebärmutter Wurzeln schlägt.
Viele Forscher schlagen vor, dass Endometriumzellen aufgrund des Eindringens von Menstruationsblut in den Körper in andere Organe eindringen. Die zweite Version - sie bewegen sich durch das Lymphsystem. Diese Theorie legt die Entwicklung der Krankheit aufgrund von Veränderungen in der inneren Struktur des Körpers (Operationen, Tumoren, Entzündungen) nahe..
Der Einfluss von Hormonen auf die Entwicklung der Krankheit ist nach wie vor dominant. Daher können hormonelle Veränderungen der Grund für die Endometriose sein.
Im Allgemeinen existieren nur Theorien. Derzeit gibt es keine schlüssigen Beweise für Annahmen..
Symptome der Endometriose
Die Anzeichen der Krankheit sind nahezu identisch. Der Unterschied liegt in der größeren Fläche und Lokalisation der Pathologie. Die gleichen Symptome bei Endometriose treten viel heller auf, und Schmerzen und Blutungen können sich auf fast jeden Körperteil übertragen..
Zusammenfassend sieht eine grobe Liste von Symptomen so aus.
- Starke Blutungen während der Menstruation.
- Gebärmutter- und Kanalblutung.
- Entzündung, erhöhtes Volumen im betroffenen Bereich und das mögliche Vorhandensein von gutartigen und bösartigen Tumoren.
- Blutung eines betroffenen Organs oder einer betroffenen Oberfläche.
- Temperatur Aussehen.
- Schmerzen beim Stuhlgang und beim Wasserlassen.
- Schmerzen an der Lokalisationsstelle bei körperlicher Anstrengung und Menstruation.
- Zyklus verlängern.
Die Ähnlichkeit und der Unterschied von Endometriose und Adenomyose
Viele Symptome überschneiden sich, und die Krankheit kann erst nach einer langen und sorgfältigen Analyse der Situation festgestellt werden..
Es gibt jedoch einige besondere Erscheinungsformen. Endometriose kann weibliche Probleme und Unfruchtbarkeit verursachen. Endometriose ist eine komplexere Krankheit, die viel schwieriger zu behandeln ist und die Liste der Symptome ist viel umfangreicher. Zum Beispiel gibt es Fälle, in denen diese Krankheit sogar in der Lunge auftritt und deren Blutung während der Menstruation verursacht. Endometriose kann auch bei Männern auftreten, ist aber sehr selten..
Aufgrund ihrer Spezifität breitet sich die Krankheit auf viele innere Organe aus. Der behandelnde Arzt kann die Ursache der Entzündung nicht sofort feststellen, und die Krankheit schreitet weiter voran. Daher ist die Diagnose viel schwieriger..
Diagnose
Es gibt eine Vielzahl von Schwierigkeiten bei der Diagnose von Krankheiten. Die meisten Symptome überschneiden sich mit anderen Krankheiten, was es schwierig macht, selbst einen erfahrenen Spezialisten zu identifizieren.
Das Fehlen klarer Symptome, insbesondere in den Anfangsstadien der Krankheit, führt dazu, dass die Krankheit nach langer Zeit erkannt wird. In solchen Fällen ist die Behandlung nicht nur länger, sondern auch strenger. Eine der wenigen Möglichkeiten ist die Operation. Der Grund für diese Wendung der Ereignisse kann auch eine unaufmerksame Einstellung zu geringfügigen Abweichungen sein, die auf Wetter, Überlastung und Alter zurückzuführen sind.
Wie wird die Diagnose gestellt? Eine Reihe von Analysen und zusätzlichen Studien werden durchgeführt. Zeigen Sie deutlich, dass Endometriose oder Adenomyose für kein Gerät geeignet sind. Die Forschung kann jedoch eine Reihe ähnlicher Krankheiten ausschließen. Somit ist es möglich, diese heimtückische Krankheit zu berechnen - indem andere Krankheiten eliminiert werden. Andernfalls ist dies nicht möglich. Es ist möglich, das Wachstum des Endometriums nur am entfernten Uterus oder Organ zu bestimmen, indem das Gewebe unter einem Mikroskop gründlich untersucht wird.
Die Untersuchung durch einen Gynäkologen garantiert in einigen Fällen auch nicht die Feststellung, aber der Arzt kann Abweichungen feststellen. Es stellt sich also heraus, dass die Krankheit frühzeitig erkannt wird. Nach einer vollständigen Untersuchung diagnostiziert der Arzt die Krankheit und verschreibt eine Behandlung, die die Arbeit des Körpers schnell festlegt.
Wie sieht die Behandlung der Endometriose aus??
Da die genaue Ursache der Krankheit unbekannt bleibt, versucht der Arzt in den meisten Fällen, den Patienten von Symptomen zu befreien und die Intensität der Menstruation zu beeinflussen. Sie können dies auf viele Arten tun, aber die Aufgabe des Arztes besteht darin, die ideale Option auszuwählen.
- Die Einnahme von Schmerzmitteln vor und während des Zyklus lindert Schmerzen.
- Verhütungsmittel reduzieren die Menstruation und Entzündungen.
- Hormonelle Medikamente werden verwendet, um das notwendige Gleichgewicht herzustellen. Sie sind die Hauptbehandlung.
- Entzündungshemmende Mittel werden verschrieben, um Entzündungen zu reduzieren.
In einigen schweren Fällen kann auf eine Operation nicht verzichtet werden, aber sie versuchen, sie zu vermeiden. Die Komplexität des Verfahrens hängt vom Verteilungsgrad und dem Wunsch der Frau ab, in Zukunft ein Baby zu bekommen. Die Verätzung der geschädigten Bereiche wird durchgeführt, und dann kann eine vollständige oder teilweise Entfernung der Eierstöcke durchgeführt werden, wobei die Entfernung der Gebärmutter durchgeführt werden kann. Die Wirksamkeit von Operationen ist sehr hoch, aber die Folgen für den Körper sind sehr schwerwiegend..
Ein anderer Ausweg könnte eine Spirale sein. Seine Wirkung kann jedoch nicht als Behandlung bezeichnet werden - nach seiner Entfernung kann die Krankheit zurückkehren.
Die Behandlung von Krankheiten ist nur mit komplexer Wirkung möglich.
Komplikationen nach Endometriose
Über das Auftreten von Anämie wurde bereits gesprochen, aber ist es das gefährlichste? Nein. Eine Reihe von Konsequenzen haben irreversible Veränderungen. Eine Verletzung der Fortpflanzungsfunktion kann eine echte Trauer für eine Familie sein, die ein Baby haben möchte. Ein ähnlicher Effekt tritt ohne Krankheitssymptome auf. Wenn Sie längere Zeit nicht schwanger werden können, sucht der Arzt nach Anzeichen von Endometriose und Adenomyose.
Myom und Endometriose sind eng miteinander verbunden. Gleiches gilt für Adenomyose. Myom und Endometriose haben viele ähnliche Symptome, aber oft entwickeln sich diese beiden Krankheiten gleichzeitig, obwohl eine von ihnen die andere im Laufe der Zeit verursachen kann. Trotzdem wird der Zusammenhang aufgrund von Problemen bei der Ermittlung der Krankheitsursachen nicht zuverlässig bestätigt. Es ist wahrscheinlich, dass Myom und Endometriose einfach günstige Bedingungen für die gegenseitige Entwicklung schaffen. Die Tatsache des Auftretens eines Tumors und der Proliferation mit hormonellen Störungen und geschwächter Immunität bleibt offensichtlich..
Wenn die Behandlung fehlschlägt, wird früher oder später die Entfernung der Gebärmutter und der Eierstöcke empfohlen, was an sich ein schwerer Schlag für den Körper ist..
Abschließend
Basierend auf den Daten von Ärzten leiden Frauen mittleren und älteren Alters häufiger an solchen Krankheiten. Umweltprobleme, schlechte Gewohnheiten, die Ablehnung eines gesunden Lebensstils und eine ausgewogene Ernährung jedes Jahr verjüngen diese Pathologien. Beide sind gesundheitsschädlich und können das Wohlbefinden und das Weltbild einer Frau erheblich beeinträchtigen, sodass sie nicht mehr in der Lage ist, das Ziel eines Kindes zu erreichen. Die Geburt eines Kindes unter 30-35 Jahren ist übrigens eine der besten Präventionsmaßnahmen.
Um eine rechtzeitige Behandlung zu erhalten, reicht es nicht aus, nur Ihre Gesundheit zu überwachen. Sie müssen sich dennoch regelmäßigen Untersuchungen durch einen Gynäkologen unterziehen und die erforderlichen Tests durchführen. Es gibt nichts Besseres als die rechtzeitige Erkennung und Behandlung..
Unterscheidet sich Adenomyose von Endometriose: Was ist der Unterschied zwischen ihnen, Symptomen von Krankheiten, ihrer Diagnose und Behandlung
Derzeit wenden sich Frauen zunehmend an Ärzte mit hormonellem Ungleichgewicht.
Das Auftreten hormoneller Beschwerden ist mit einem unangemessenen Lebensstil, dem Vorhandensein einer großen Anzahl von Belastungen, einer falschen Ernährung, Abtreibung, einem längeren und unkontrollierten Gebrauch hormoneller Antibabypillen und anderen Faktoren verbunden.
Eine der häufigsten hormonellen Störungen ist die Uterusadenomyose. Es kann alleine auftreten oder mit einer ebenso häufigen Krankheit kombiniert werden - der Endometriose.
Was sind die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen diesen beiden Pathologien? Versuchen wir es herauszufinden.
Was ist Adenomyose??
Diese Pathologie betrifft die Muskelschicht des Genitalorgans..
Die Ursache seines Auftretens ist eine hormonelle Störung. Wenn die Östrogenkonzentration im Körper der Frau zunimmt, beginnt das Endometrium aktiv zu wachsen und dringt in die Muskelschicht der Gebärmutter ein. In diesem Fall vergrößert sich die Gebärmutter und ist deformiert.
Adenomyose kann in folgenden Formen auftreten:
Bei einer Fokusform sind einzelne Abschnitte der Muskelschicht betroffen, und in der Regel wird kein helles Krankheitsbild beobachtet. Bei einer diffusen Form sind die Läsionen größer, was zu starken Schmerzen führt. Bei einer knotigen Form bilden sich kleine Knötchen in der Muskelschicht, und bei gemischter Adenomyose können gleichzeitig Anzeichen aller früheren Formen der Krankheit beobachtet werden.
Die Stadien der Adenomyose sind wie folgt:
- Das erste Stadium - das Keimen in die Muskelschicht ist vernachlässigbar.
- Das zweite Stadium ist durch eine tiefere Keimung gekennzeichnet, aber nur die Hälfte der Muskelschicht ist betroffen. Die Gebärmutter beginnt leicht zuzunehmen;
- die dritte Stufe - betrifft mehr als die Hälfte der Muskelfasern;
- Das vierte Stadium - das Endometrium wächst durch die Uterusmuskelschicht und kann benachbarte Organe betreffen, die sich nicht im Fortpflanzungssystem befinden.
Die Anfangsstadien der Krankheit können asymptomatisch sein, aber mit dem Fortschreiten der Krankheit wird das klinische Bild heller. Wenn die Blutung sehr stark ist, kann der Patient an einem anämischen Syndrom leiden, das sich in allgemeiner Schwäche, Schwindel, Ohnmacht usw. äußert..
Was ist Endometriose??
Diese Pathologie manifestiert sich in der Gegenwart von Endometrioidzellen an für sie untypischen Lokalisierungsorten. Zellen können sowohl innerhalb des Genitalorgans als auch an anderen Geweben und Organen beobachtet werden..
Abhängig von der Position der Enometrioidherde wird die Krankheit wie folgt klassifiziert:
- Genital - ein pathologischer Prozess tritt in den Genitalien auf;
- extragenitale Organe, die sich in unmittelbarer Nähe der Gebärmutter befinden, sind am pathologischen Prozess beteiligt;
- kombiniert - kombiniert die Funktionen der beiden vorherigen Formulare.
Endometriose kann in 4 Stadien auftreten:
- das erste Stadium - es gibt eine kleine Anzahl von pathologischen Herden, die den Körper der Frau nicht signifikant beeinflussen;
- das zweite Stadium - die Pathologie breitet sich auf die tieferen Schichten der Organe aus;
- das dritte Stadium - verschiedene Organverletzungen werden beobachtet - Zysten, Tumoren, entzündliche Prozesse;
- viertes Stadium - Gewebeschäden tragen zur Bildung von gutartigen oder bösartigen Pathologien bei.
Das klinische Bild der Endometriose ist heller als die Anzeichen einer Adenomyose:
- Blutungen der Gebärmutter oder eines anderen betroffenen Organs;
- entzündliche Prozesse, die am betroffenen Organ auftreten;
- Temperaturanstieg;
- Schmerzen beim Wasserlassen und beim Geschlechtsverkehr;
- Schmerz an der Stelle der Lokalisation des pathologischen Fokus;
- Störungen im Menstruationszyklus;
- Unfruchtbarkeit.
Hauptunterschiede
Was ist der Unterschied zwischen diesen beiden ähnlichen Pathologien??
Der Hauptunterschied zwischen ihnen in der Lokalisierung von hyperplastischen Prozessen.
Was den Mechanismus der Entwicklung der Pathologie betrifft, muss gesagt werden, dass die Gewebeproliferation die Grundlage dieser Beschwerden ist..
Ein solcher Prozess bei einer Frau im gebärfähigen Alter wird als Norm angesehen. Während der normalen Funktion des Fortpflanzungssystems tritt während des Menstruationszyklus eine Verdickung des Endometriums auf. Dies ist notwendig, um das fetale Ei an den Wänden der Gebärmutter zu befestigen.
Bei Adenomyose ist dieser Prozess jedoch ausgeprägter als nötig. Wenn keine Befruchtung stattfindet, wird das Endometrium normalerweise vom Körper abgestoßen und ausgeschieden. Bei der Adenomyose dringt es in die inneren Schichten der Gebärmutter ein und wächst in diesen.
Bei der Endometriose passiert fast dasselbe, mit nur einem Unterschied - pathologische Herde sprießen außerhalb der Fortpflanzungsorgane.
Treffen sich Pathologien??
Sehr oft wird Adenomyose mit Ovarialendometriose kombiniert.
Die meisten Wissenschaftler glauben, dass die Ursache für das Wachstum von Endometrioidgewebe in den Eierstöcken in der Tatsache liegt, dass Menstruationsblut, das lebende Endometriumzellen enthält, durch die Eileiter in den Eierstock geworfen wird.
Wenn Endometriose mit Adenomyose einhergeht, wird das Krankheitsbild durch eine Gruppe zusätzlicher Symptome ergänzt:
- Schmerz, der dauerhaft ist. Es befindet sich im Unterbauch und kann auch dem Kreuzbein, dem Rektum und dem unteren Rücken verabreicht werden.
- Das prämenstruelle Syndrom ist stärker ausgeprägt.
- die Arbeit der Blase und des Darms ist gestört;
- Ein zystisches Neoplasma im Eierstock ist möglich.
Was ist der Unterschied in den Symptomen?
Typische Symptome einer Adenomyose:
- Schmerzen, die einige Tage vor der Menstruation auftreten und mehrere Tage nach ihrer Beendigung anhalten;
- Fleckenbildung aus der Vagina vor und nach der Menstruation;
- Fehlfunktionen des Menstruationszyklus;
- Veränderung der Form und Größe der Gebärmutter;
- Beschwerden beim Geschlechtsverkehr;
- Verschlechterung des Allgemeinzustandes des Patienten.
Das klinische Bild der Endometriose:
- Schmerzen, meistens dauerhafter Natur;
- intermenstruelle Blutungen;
- das Vorhandensein von Blut nach dem Geschlechtsverkehr;
- das Auftreten von Problemen beim Wasserlassen und beim Stuhlgang;
- Bei Lungenschäden wird eine Hämoptyse während der Menstruation, Schmerzen und Atemnot beobachtet
- posthemorrhagische Anämie.
Krankheitsursachen
Die moderne Wissenschaft hat die genaue Ursache für das Auftreten dieser Krankheiten noch nicht herausgefunden, kennt jedoch die provozierenden Faktoren, die zu ihrem Auftreten beitragen können:
- Fehlfunktionen der Immunität;
- Schädigung der Bindegewebsschicht zwischen Endometrium und Myometrium;
- Entzündung
- hormonelle Störungen;
- Vererbung;
- zu frühes oder zu spätes Einsetzen der sexuellen Aktivität;
- zu frühe oder zu späte Bildung des Menstruationszyklus;
- schlechte Umweltbedingungen;
- Übergewicht;
- zu aktive körperliche Aktivität oder unzureichend aktiver Lebensstil;
- anhaltender Stress;
- endokrine Pathologie.
Diagnosemethoden
Die Diagnose einer Adenomyose basiert auf folgenden Maßnahmen:
- Geschichte nehmen;
- gynäkologische Untersuchung;
- Ultraschall
- Hysteroskopie;
- MRT
- Labortests auf Anämie;
- Bluttest auf Hormone.
Diagnose der Endometriose:
- Kolposkopie, die die Form der Pathologie und den Ort ihrer Lokalisierung offenbart;
- CT, MRT, Ultraschall - ermöglicht es Ihnen, die Beziehung der Pathologie zu anderen Organen zu beurteilen und die Art und Prävalenz der Pathologie genau zu bestimmen.
- Die Laparoskopie ist die genaueste und informativste Forschungsmethode.
- Hysteroskopie;
- Tumormarker.
Behandlungsmethoden
Da beide Erkrankungen hormonabhängig sind, können sowohl Adenomyose als auch Endometriose in den Wechseljahren von selbst verschwinden.
In einigen Fällen hören pathologische Prozesse auf und die Krankheitsherde nehmen während der Schwangerschaft ab.
Solche Phänomene werden jedoch nicht immer beobachtet, und meistens erfordern Pathologien eine sorgfältige Behandlung.
Daher gibt es keine Unterschiede bei der Behandlung von Adenomyose und Endometriose, da in beiden Fällen hormonelle Arzneimittel verwendet werden. Spezifische Medikamente werden individuell ausgewählt und hängen vom Stadium der Erkrankung sowie von der Schwere des Krankheitsbildes ab..
Neben hormonellen Medikamenten kann der Arzt auch eine zusätzliche symptomatische Behandlung verschreiben:
- Vitamine
- Antibiotika
- Schmerzmittel;
- homöopathische Arzneimittel (z. B. Remens);
- Pflanzenheilkunde;
- Hausmittel.
In beiden Fällen werden häufig entzündungshemmende Medikamente, Immunmodulatoren und Vitamine verschrieben..
Wenn konservative Taktiken nicht zu einer positiven Dynamik führen, wird eine chirurgische Behandlung verordnet.
Es gibt einen signifikanten Unterschied:
- Bei der Endometriose besteht die Möglichkeit der lokalen Entfernung der pathologisch überwucherten Schicht, und nur in seltenen und komplizierten Fällen wird auf radikale Methoden zurückgegriffen.
- Bei der Adenomyose ist alles komplizierter - pathologische Herde wachsen in den Tiefen des Gewebes, und es gibt keine Möglichkeit, sie lokal zu entfernen. Daher wird das betroffene Organ meist vollständig entfernt..
Schlussfolgerung und Schlussfolgerungen
Wenn Adenomyose und Endometriose im Frühstadium diagnostiziert werden und noch keine signifikanten oder irreversiblen Folgen für den weiblichen Körper haben, reichen vorbeugende Maßnahmen zur Vorbeugung von Komplikationen und symptomatischer Behandlung aus.
In diesem Fall kann eine Frau einen gewohnheitsmäßigen Lebensstil führen und die Fortpflanzungsfunktion aufrechterhalten..
Wenn die Krankheiten spät diagnostiziert werden, kann es notwendig sein, die Fortpflanzungsorgane zu entfernen, und anschließend muss die Frau lebenslang hormonelle Medikamente einnehmen.
Da Adenomyose und Endometriose in den Anfangsstadien der Entwicklung nicht immer durch klinische Manifestationen ausgedrückt werden, sollten regelmäßig gynäkologische Untersuchungen durchgeführt werden. Nur so kann eine Pathologie im Frühstadium erkannt werden.
Nach der Behandlung von Adenomyose oder Endometriose sollte eine Frau auch regelmäßig von einem Gynäkologen untersucht werden, um einen Rückfall der Krankheit zu verhindern.
Nützliches Video
Das Video erzählt von hormonabhängigen gynäkologischen Erkrankungen:
Adenomyose und Endometriose, was ist der Unterschied
Endometriose: die Essenz der Krankheit und ihre Ursachen
Das Endometrium ist eine dünne Schicht, die sich in der Gebärmutter befindet. Während des gesamten Zyklus, dh ungefähr eines Monats, durchläuft er eine Reihe von Transformationen. Während der Menstruation verlässt das Endometrium die Wände und verlässt die Gebärmutter mit Blut. Nach der Menstruation wächst eine neue Schicht, die während des Eisprungs ziemlich dicht und dick wird.
Diese Art der Verdichtung des Endometriums erfolgt aufgrund der Bereitschaft einer Frau, Mutter zu werden. Auf diese vorbereitete weiche Schicht wird ein befruchtetes Ei implantiert. Wenn es eine Fehlfunktion im Körper gibt, versagt das weibliche Fortpflanzungssystem, so dass das Endometrium möglicherweise nicht verschwindet oder wächst oder vollständig außerhalb der Gebärmutter wächst.
Die Keimung von Endometriumzellen in anderen Organen sowie in den Schichten innerhalb der Gebärmutter wird als Endometriose bezeichnet. Die Krankheit ist ziemlich kompliziert und unangenehm, da sie zur Ursache für Unfruchtbarkeit wird. Aufgrund des Wachstums eines solchen Gewebes in den Eierstöcken und Eileitern kann bei einer Frau Unfruchtbarkeit diagnostiziert werden. Es ist bis zum Ende nicht klar, warum diese Krankheit auftritt..
Tatsache ist, dass Wissenschaftler mehrere Hypothesen aufgestellt haben, von denen jedoch bisher keine vollständig bewiesen ist. Einige Experten glauben, dass während der Menstruation Endometriumzellen die Gebärmutter verlassen, aber ein Teil des Blutes in die Bauchhöhle geworfen wird, wo Endometriumzellen in anderen Geweben und Organen sprießen.
So werden Neoplasien in den Eierstöcken, Eileitern, im Darm und auch in der Blase beobachtet. Die Krankheit ist schwer zu behandeln, hauptsächlich wird Laparoskopie praktiziert sowie chirurgische Eingriffe, bei denen die betroffenen Bereiche abgeschnitten werden.
Wenn sich das Endometrium nur innerhalb der Gebärmutter ausbreitet und in die tiefen Schichten hineinwächst, spricht man von Adenomyose. Normalerweise wird im Anfangsstadium die Keimung von Endometriumzellen in das Myometrium diagnostiziert. Dies ist Adenomyose - eine Art von Endometriose, die jedoch nur in der Gebärmutter vorhanden ist. Außerhalb davon gibt es keine Endometriumzellen. Typischerweise wird bei Adenomyose eine Hysteroskopie durchgeführt, dh die Punktentfernung von Knoten innerhalb der Gebärmutter unter Verwendung einer Sonde mit einer Kamera.
Endometriose wird mit einer Operation, einer Hormontherapie, behandelt, bei der die Wirkung von Östrogen blockiert wird. Eine größere Anzahl von Progestinen wird eingeführt, die zur Trennung und Ausscheidung des Endometriums von der Gebärmutter beitragen.
Endometritis ist eine entzündliche Erkrankung der dünnen Schicht der Gebärmutter, meist aufgrund einer aufsteigenden Infektion. Normalerweise infiziert sich eine Frau durch sexuellen Kontakt mit einer Infektion. Aufgrund dessen gelangen pathogene Mikroorganismen durch die Vagina in die Gebärmutter und vermehren sich dort. Dies führt zu Entzündungen im Inneren.
In chronischer Form kann die Krankheit über einen langen Zeitraum auftreten und nicht immer mit ausgeprägten Symptomen. Temperatur und allgemeines Unwohlsein werden nur am Anfang beobachtet, nicht lange, dh während seiner akuten Form. In der chronischen Form werden nur manchmal Schmerzen im Unterbauch sowie die Zuordnung einer unverständlichen Ätiologie beobachtet.
- Endometritis wird in akuter Form von hohem Fieber begleitet. Bei Endometriose gibt es keine Temperatur.
- Die Endometritis ist durch eine konstante Entladung von grauer, gelber oder grüner Farbe gekennzeichnet. Durchbruch intermenstruelle Blutungen sind möglich.
- Bei der Endometriose wird sehr selten ein Ausfluss aus der Vagina von grauer oder gelber Farbe beobachtet.
- Bei Adenomyose und Endometriose wird ein Fleck beobachtet, der unmittelbar nach der Menstruation und einige Tage vor ihnen auftritt. Somit blättern die Endometriumzellen allmählich ab, wodurch ein Fleck erscheint.
- Endometritis breitet sich nur innerhalb der Gebärmutter aus, Endometriose kann außerhalb der Gebärmutter diagnostiziert werden. Weil Endometriumzellen sowohl innerhalb der Gebärmutter, in den tiefen Schichten des Myometriums (Adenomyose) als auch außerhalb im Bereich der Bauchorgane wachsen.
- Wenn die Endometritis nicht behandelt wird, kann es zu einer Blutvergiftung oder sogar zu einer Sepsis kommen..
Mit Endometriose können Frauen lange genug leben und wissen nichts über ihre Existenz. Denn in den ersten Stadien ist die Krankheit fast asymptomatisch. Zu Beginn wachsen Endometriumzellen nur innerhalb der Gebärmutter und verursachen sehr milde Symptome, die durch schmerzende Rückenschmerzen während der Menstruation sowie durch einige Tage nach der Menstruation auftreten können. Endometritis ist meistens sehr hell. Es ist schwer, ihn nicht zu bemerken, oft wird eine Frau mit einem Unwohlsein mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht.
Deutlich unterschiedliche Methoden zur Behandlung von Krankheiten. Endometriose wird mit Hormontherapie sowie chirurgischen Eingriffen behandelt. Endometritis wird mit Antibiotika behandelt, die je nach Erreger der Krankheit ausgewählt werden. In schweren Fällen werden spezielle Lösungen in die Gebärmutterhöhle injiziert, um pathogene Mikroorganismen abzutöten.
Endometritis und Endometriose, Adenomyose sind Erkrankungen des weiblichen Fortpflanzungssystems, die durch unterschiedliche Symptome sowie Behandlungsmethoden gekennzeichnet sind. Diese Beschwerden sind sehr gefährlich und erfordern eine sofortige Beratung und Behandlung durch einen Spezialisten..
Hyperplastische Erkrankungen treten häufig in der Praxis von Gynäkologen auf. Die Proliferation von Uterusgewebe und Gliedmaßen kann in jedem Alter auftreten. Alle hyperplastischen Prozesse gelten als potenziell gefährlich für den weiblichen Körper. Sie können zu Unfruchtbarkeit, Tumorentstehung usw. führen. Adenomyose und Endometriose gehören zu einer ähnlichen Gruppe von Pathologien. Die Unterschiede zwischen diesen Krankheiten sind nicht ausgeprägt.
Endometriose ist eine pathologische Erkrankung, bei der sich normale Endometriumzellen intensiv teilen und im ganzen Körper ausbreiten. Sie können in jedem Organ auftreten, sind aber am häufigsten in der Beckenhöhle zu finden.
Adenomyose wird als ähnliche Krankheit angesehen. Bei dieser Pathologie tritt auch eine Proliferation und Ausbreitung des Gewebes der Muskelschicht der Gebärmutter auf. Daher stellen Patienten häufig die Frage: Adenomyose und Endometriose - was ist der Unterschied? Der Unterschied zwischen den beiden Krankheiten besteht in der Lokalisierung hyperplastischer Prozesse. Adenomyose ist gekennzeichnet durch die Keimung von Endometrioidgewebe in die Dicke des Organs. Infolgedessen nimmt die Größe der Gebärmutter zu.
Hyperplastische Erkrankungen gelten als gefährlich, da sie schwerwiegende Folgen haben. Daher erfordern beide Prozesse eine Behandlung. Hilfe bei Pathologien Adenomyose und Endometriose - was ist der Unterschied? Die Behandlung beider Krankheiten kann konservativ und chirurgisch sein. Am häufigsten wird eine medikamentöse Therapie bei kleinen Proliferationsherden bei Frauen im gebärfähigen Alter durchgeführt..
Da Endometriose und Adenomyose als hormonelle Pathologien gelten, werden Medikamente aus der COC-Gruppe verschrieben. Sie enthalten Östrogen und Progesteron in den für einen normalen Menstruationszyklus erforderlichen Mengen. Kombinierte orale Kontrazeptiva umfassen Yarina, Jess, Janine und so weiter..
Eine chirurgische Behandlung ist erforderlich, wenn keine konservative Therapie durchgeführt wird, sowie in den Wechseljahren. Chirurgische Eingriffe umfassen:
- Laparoskopische Entfernung des Endometrioidfokus oder der Adenomyosezone.
- Hysterektomie. Mit einer belasteten onkologischen Vorgeschichte und starken Blutungen wird die Gebärmutter entfernt.
Die Ausbreitung von Schleimhautzellen ist der wichtigste Unterschied zwischen Adenomyose und Endometriose. Die innere Endometriose der Gebärmutter trägt zu ihrer Manifestation außerhalb der Gebärmutter bei und erreicht die Schläuche, Eierstöcke und die Vagina.
Während der extragenitalen Endometriose kann Schleimhautzellgewebe außerhalb der Fortpflanzungsorgane wachsen..
Am häufigsten sind verschiedene Darmabschnitte betroffen, die sich neben der Blase befinden. Es gibt jedoch Situationen, in denen sich Gewebe in anderen Organen entwickelt hat, was zu ziemlich katastrophalen Folgen führt..
Anzeichen einer zervikalen Endometriose, deren Behandlung in der Regel konservativ ist, sind meist schlecht oder gar nicht ausgeprägt. Wenn dies jedoch der Fall ist, ähneln sie den Manifestationen, die während der Keimung der Schleimhaut in den Organen auftreten.
Es gibt auch andere Anzeichen von Endometriose, die auf völlig unterschiedliche Weise ausgedrückt werden und bei Vorliegen einer Krankheit möglicherweise überhaupt nicht auftreten:
- verlängerte und reichliche Entladung während des Menstruationszyklus;
- starke Empfindungen in der Gebärmutter und den betroffenen Bereichen;
- Störungen im Menstruationszyklus, regelmäßige Blutungen aufgrund von Hormonversagen.
- Funktionsstörungen der inneren Organe: Darm, Blase.
Die meisten Frauen sind sich zu 100% sicher, dass diese Krankheiten ein und dieselbe sind. Diese Meinung hat das Recht auf Leben, es gibt jedoch erhebliche Unterschiede. Wie man Adenomyose behandelt?
Adenomyose ist eine der Arten der Endometriose. Die Manifestation einer Adenomyose geht mit einer Schädigung der tiefen Schichten der Gebärmutter und anderer Teile des Fortpflanzungssystems einher.
Um dies zu vermeiden, ist es notwendig, die Krankheit im Frühstadium zu behandeln. Beide Krankheiten treten aus demselben Grund auf - hormonelles Versagen. Und die Faktoren, die die Krankheit verursachen, sind dieselben:
- Infektionen, die die Urogenitalstruktur des Körpers beeinflussen;
- intrauterine Chirurgie;
- Vererbung.
Die Folgen, die aufgrund des Auftretens einer Pathologie auftreten können, sind ebenfalls absolut identisch. Es ist Unfruchtbarkeit.
Beide Krankheiten lassen das Ei nicht durch die Rohre passieren, erlauben nicht die Implantation des Embryos, was zu Unfruchtbarkeit führt. Der Unterschied in der Lage der betroffenen Gebiete führt jedoch zu unterschiedlichen Methoden zur Behandlung von Krankheiten..
Die Uterusadenomyose wird durch Anpassung des hormonellen Hintergrunds behandelt, und es werden entzündungshemmende Medikamente, immunstimulierende Mittel und Vitamine eingenommen.
Chirurgische Eingriffe zur Beseitigung der Uterusadenomyose sind ein extremes Maß an Behandlung, da es sehr schwierig ist, den betroffenen Bereich mit einem Skalpell zu reinigen, sodass Sie den Bereich vollständig entfernen müssen.
Die zervikale Endometriose sollte auch mit hormonellen Medikamenten behandelt werden. In diesem Fall erfordert ein chirurgischer Eingriff jedoch nicht die Entfernung des betroffenen Gewebes. Auf diese Weise können Sie den Bereich von der Pathologie reinigen und so das Fortpflanzungssystem erhalten und in Zukunft Kinder zur Welt bringen.
Artikel Über Den Missbrauch Zyklus
Wie man den Beginn einer Schwangerschaft während der Menstruation erkennt?
Eine Schwangerschaft während der Menstruation ist ein seltenes Phänomen, das jedoch auftreten kann. Nicht alle Blutungen während dieser Zeit können als Menstruation angesehen werden....
Postovariektomie-Syndrom (chirurgische Wechseljahre)
In den letzten Jahren wurde ein Anstieg der Anzahl gynäkologischer Erkrankungen festgestellt, die chirurgische Eingriffe erfordern. Gleichzeitig kommt es zu einer "Verjüngung" des Kontingents der operierten Frauen....
Menstruationszyklus: normal, Ursachen eines unregelmäßigen Zyklus, Umgang mit ihnen
Jedes Mädchen sollte in Fragen des Menstruationszyklus angeleitet werden, wenn es daran interessiert ist, seine eigene Gesundheit und die Gesundheit seiner ungeborenen Kinder zu erhalten....