Menstruationszyklus

Harmonien

Der Menstruationszyklus besteht nicht nur aus monatlichen Blutungen. Es umfasst alle sichtbaren und unsichtbaren Veränderungen, die regelmäßig im weiblichen Körper auftreten. Ihre Stimmung, Ihr Verhalten und sogar Ihr Aussehen können je nach Tag des Menstruationszyklus leicht variieren. Diese Veränderungen sind auf den auf genetischer Ebene programmierten biologischen Rhythmus zurückzuführen und äußern sich in zyklischen Schwankungen des Sexualhormonspiegels, die nicht nur das Fortpflanzungssystem, sondern den gesamten Körper betreffen.

Der Beginn des Zyklus gilt als der erste Tag der Menstruation. In den frühen Tagen des Zyklus nimmt der Progesteronspiegel im Blut ab. Die Oberflächenschicht der Uterusschleimhaut (Endometrium) wird abgestoßen und über den Genitaltrakt ausgeschieden. Dies ist eine Menstruationsblutung, die durchschnittlich 3-5 Tage dauert und häufig von einer schlechten Gesundheit begleitet wird. Gleichzeitig beginnen die Eierstöcke Östrogen zu produzieren. Der Serotoninspiegel im Blut steigt allmählich an, die Gesundheit verbessert sich.

Am 12. und 13. Tag des Menstruationszyklus erreicht der Östrogenspiegel im Blut seinen Höhepunkt. Die fruchtbarste Zeit beginnt. Der vaginale Ausfluss wird transparent und viskos, wodurch sowohl der Geschlechtsverkehr als auch die Bewegung der Spermien zur Eizelle erleichtert werden.

Nach dem Eisprung unter dem Einfluss von Progesteron verdickt sich die Uterusschleimhaut und bereitet die Aufnahme eines befruchteten Eies vor. Am 15-18 Tag des Zyklus ändert sich die Art des Vaginalausflusses, die Brust schwillt an und wird empfindlicher.

Wenn keine Befruchtung stattgefunden hat, sinken die Progesteron- und Östrogenspiegel weiter. Am 21. und 23. Tag des Zyklus können die ersten Symptome des prämenstruellen Syndroms (PMS) auftreten - Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Müdigkeit usw. Am Ende des Zyklus können Sie ziehende Schmerzen im Unterbauch spüren, was auf die Annäherung der Menstruation hinweist.

Wenn Sie wissen möchten, warum Sie sich mitten im Zyklus unwiderstehlich fühlen, während am Ende des Zyklus alles anfängt zu nerven; oder wenn Sie wissen möchten, in welchem ​​Zeitraum des Zyklus die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft am höchsten ist, lesen Sie unseren Hauptartikel auf Englisch, in dem wir den gesamten Menstruationszyklus in Tagen detailliert beschrieben haben.

Mit dem WomanLog-Kalender können Sie Ihre Perioden verfolgen. Sie können den Kalender über die folgenden Links herunterladen:

Menstruationsphase

Der Körper jeder Frau ist ein einzigartiges Naturphänomen, dessen Kenntnis die Gedanken der Wissenschaftler bisher beschäftigt. Eine Frau ist veränderlich, sie kann in sich wachsen und ein neues Leben gebären. Und die einzige, die in all diese Prozesse eingeweiht wird, ist nur sie selbst. Aber um Ihren Körper zu verstehen, seiner Flexibilität nicht zu widerstehen und zu lernen, diese Veränderungen zu nutzen, müssen Sie wissen, was alles befolgt, nämlich: die Phasen des Menstruationszyklus.

Weibliche Physiologie

Beginnen wir mit dem Abrufen von Informationen aus dem Biologieunterricht der 9. Klasse: Anatomie der inneren Organe des weiblichen Fortpflanzungssystems. Immerhin sind sie für den monatlichen Zyklus bei Frauen verantwortlich.

Das zentrale Fortpflanzungsorgan ist die Gebärmutter. Es ist ein starkes Muskelorgan in Form einer Birne, das außen mit einer serösen Membran - Perimetrie - und von innen mit einer sich verändernden Schleimhaut (Endometrium) bedeckt ist..

Der Zustand der inneren Schicht der Gebärmutter hängt von der Menstruationsphase ab.

Das Endometrium ist die Schicht, in der sich das fetale Ei (der zukünftige Embryo) zu entwickeln beginnt, sodass jeder Menstruationszyklus, den er vorbereitet, das befruchtete Ei „akzeptiert“. In der Gebärmutter werden Körper, Landenge und Hals ausgeschieden, die sich in die Vagina öffnen.

Von den Ecken der Gebärmutter aus erstrecken sich die Eileiter (Eileiter) frei in die Bauchhöhle. Am Ende eines jeden gibt es viele Zotten, die das Ei in das Lumen der Röhre lenken. Die Durchgängigkeit der Eileiter ist eines der Hauptmerkmale des Fortpflanzungssystems, das eine Schwangerschaft gewährleistet.

Die Eierstöcke sind gepaarte Drüsen, die sich in der Bauchhöhle befinden und mit Hilfe von Bändern daran befestigt sind. Die Aufgabe der Eierstöcke ist die Sekretion: Sie produzieren weibliche Sexualhormone (Östradiol, Progesteron, Testosteron) und sind auch ein Ort für die „Lagerung“ und Reifung von Eiern.

Die Arbeit der inneren Geschlechtsorgane ist nicht autonom. Seine Funktion sowie die Funktion aller anderen Organe und Systeme wird vom Zentralnervensystem bestimmt.

Die Hypophyse wird als spezielle Drüse bezeichnet, die viele lebenswichtige Hormone produziert, die die Arbeit des gesamten Organismus regulieren. Um die Fortpflanzungsfunktion zu regulieren, setzt die vordere Hypophyse follikelstimulierende (FSH), luteinisierende (LH) Hormone sowie Prolaktin in den Blutkreislauf frei. Diese Bioagenten wiederum bewirken, dass die Eierstöcke zum richtigen Zeitpunkt einer bestimmten Phase des Menstruationszyklus weibliche Sexualhormone produzieren.

Die Arbeit der Hypophyse unterliegt einer Änderung der Konzentration spezieller Freisetzungsfaktoren im Blut, die Hormone des Hypothalamus sind - ein spezieller Bereich im Gehirn.

Somit kann die Regulierung des weiblichen Zyklus wie folgt dargestellt werden:

Hypothalamus (Freisetzungsfaktoren) Hypophyse (FSH, LH, Prolaktin) Eierstöcke (weibliche Sexualhormone).

Ein hormonelles Versagen auf mindestens einer der Ebenen führt zu erheblichen Funktionsstörungen des Fortpflanzungssystems und erfordert den Kommentar eines erfahrenen Spezialisten.

Zum Zeitpunkt der Geburt werden 1 bis 2 Tausend Eier in die Eierstöcke des Mädchens gelegt. Bis zum Stadium der Pubertät sind nur 400 Tausend bestimmt. Ihre Anzahl ist ungefähr auf die Anzahl der Ovulationen (bzw. monatlichen Zyklen) für das gesamte Fortpflanzungsalter zurückzuführen. Wenn die erste Menstruation im Alter von 11-15 Jahren stattfand, bedeutet dies, dass alles in Ordnung ist. Wenn nicht, besonders wenn die verbleibenden Anzeichen der Pubertät erkennbar sind - Zeit, einen Frauenarzt aufzusuchen.

Was ist der Menstruationszyklus?

Der Menstruationszyklus ist eine Form der Arbeit des weiblichen Fortpflanzungssystems, die in Form von zyklischen Veränderungen der Gebärmutter und der Eierstöcke dargestellt wird und auf die Durchführung der Befruchtung und Vorbereitung auf eine mögliche Schwangerschaft abzielt, die Bedeutung von Hormonen, bei denen man die Bedeutung nur verraten kann.

Normalerweise dauert der weibliche Zyklus 21 bis 35 Tage. Sein Beginn ist der erste Tag der Menstruationsblutung und das Ende ist der letzte Tag vor dem Beginn der nächsten Menstruation. Nur wenige Menschen haben die gleiche Regelblutung. Sie kann je nach Umgebungsbedingungen und verschiedenen Faktoren variieren. Wenn die Dauer jedoch nicht über die Norm hinausgeht, ist dies physiologisch und sollte keine Bedenken hervorrufen.

Es gibt 3 Phasen der Menstruation: follikulär, ovulatorisch und luteal. Jede Periode ist gekennzeichnet durch ihre charakteristischen Veränderungen in den Eierstöcken und im Endometrium, den Einfluss verschiedener Hormone. Es bestimmt die Stimmung, das Wohlbefinden, das sexuelle Verhalten und sogar das Aussehen einer Frau.

In einigen Literaturstellen finden Sie eine Beschreibung des Zweiphasenzyklus: Die Ovulationsphase tritt in die Follikelperiode ein, und die Menstruation kann als vierte Phase beschrieben werden.

Das Folgende ist eine allgemeine Tabelle, die die Phasen des Menstruationszyklus und ihre Hormone zeigt.

FollikulärOvulatorischLuteal
HypothalamushormoneGonadoliberinGonadoliberin
HypophysenhormoneFollitropin (FSH) Lutropin (LH) in kleinen MengenEin scharfer Sprung in der LH-Konzentration
EierstockhormoneDie Östradiolkonzentration nimmt allmählich zuÖstradiolreduktionProgesteron, Östrogen, Testosteron
Grundlegender PhasenprozessFollikelreifungOvulationReifung des Corpus luteum, Endometriumverlängerung / Schwangerschaft

Jetzt werden wir die Details der Phasen des Menstruationszyklus bei Tag und die Auswirkungen dieser Stadien auf das Wohlbefinden verstehen.

Follikulär

Die erste Phase des Menstruationszyklus (der Name ist follikulär) beruht auf dem Einfluss follikelstimulierender und luteinisierender Hormone. Die Dauer hängt davon ab, wie lange die Perioden dauern, und berücksichtigt die normale Dauer von 7 bis 22 Tagen. Normalerweise entspricht dies nach 28 Tagen 14 Tagen. Die erste Hälfte der Phase - die Menstruation selbst.

Eine starke Abnahme der Östrogen- und Progesteronkonzentration auf ein Minimum führt zu einem endometrialen Vasospasmus, einer Einstellung der Schleimhautzellernährung und deren Abstoßung. Die Produktion von biologisch aktiven Substanzen - Prostaglandinen - beginnt im Gewebe. Ihre hohe Konzentration löst Uteruskontraktionen aus, um sie aus dem Endometrium freizusetzen - Menstruationsblutungen beginnen. Ein weiterer Effekt von Prostaglandinen ist eine Erhöhung der Empfindlichkeit von Schmerzrezeptoren als Reaktion auf Reizungen. Dies führt zum Auftreten von Beschwerden oder Schmerzen im Unterbauch bis zum dritten Tag.

Gleichzeitig mit der Menstruation der Gonadoliberine des Hypothalamus kommt es zu einer Erhöhung der Sekretion von FSH und LH durch die Hypophyse. Unter ihrem Einfluss (nämlich FSH) beginnt einer der Eierstöcke den Reifungsprozess mehrerer Follikel (von 7 bis 12 Stück), von denen eines die Entwicklung in diesem Zyklus beendet und dominant wird (der Rest unterliegt einer umgekehrten Entwicklung). Am Ende der Phase tritt ein starker Anstieg der LH-Konzentration auf, der zum Übergang in die nächste Phase führt.

Ovulatorisch

Die zweite Phase des Menstruationszyklus ist der Eisprung. Seine Dauer beträgt nur etwa drei Tage. Der dominante Follikel wächst weiter und sezerniert Östradiol (in der zweiten Phase des Zyklus ist Vitamin E oder Tocopherol wichtig, da es für die Synthese weiblicher Sexualhormone notwendig ist). Gleichzeitig nimmt die Produktion von LH zu, deren maximale Konzentration zum Bruch der Wand des reifen Follikels und zur Freisetzung des Eies aus diesem führt.

Das freigesetzte Ei lebt 2 Tage, daher beträgt die beste Empfängniszeit 4-5 Tage (zwei Tage vor dem Eisprung und sie selbst)..

Luteal

Ungefähr am 17.-18. Tag des Menstruationszyklus tritt die Lutealphase auf, die auch als Corpus luteum-Phase bezeichnet wird (diese Phase des Zyklus kann am 22.-23. Tag oder am 10.-11. Tag beginnen). Die Dauer beträgt im Gegensatz zu den beiden anderen immer 14 Tage (Schwankungen von 14 bis 16 Tagen sind zulässig)..

Nach dem Aufbrechen des Follikels bildet sich an seiner Stelle ein gelber Körper, der Östradiol, Testosteron und Progesteron synthetisiert.

Wenn eine Schwangerschaft auftritt, bestimmt die vorherrschende Menge an Progesteron die Implantation eines befruchteten Eies (5-6. Tag nach der Befruchtung) und die weitere Entwicklung der Schwangerschaft. Bis zur Bildung der Plazenta ist das Corpus luteum die Hauptquelle für Hormone.

Wenn kein Treffen mit den Spermien stattfindet, sich keine Schwangerschaft entwickelt, die Konzentration von LH und FSH allmählich zunimmt, das Corpus luteum atrophiert, die Menge an Östradiol abnimmt und sich der Zyklus nach 14 Tagen wiederholt.
In verschiedenen Phasen des Zyklus treten bei Frauen entsprechende Veränderungen im Endometrium auf..

Tabelle der Phasen des Menstruationszyklus und des Zustands des Endometriums:

PhaseEndometrium
MenstruationEs kommt zu einer Abstoßung der inneren Schicht der Gebärmutter aufgrund eines Krampfes der Versorgungsgefäße.
FollikulärEndometriumproliferation tritt in dieser Phase auf Frühe Proliferation (vierter bis siebter Tag des Zyklus) - Endometriumdicke beträgt 3–5 Millimeter; Mittlere Proliferationsphase (8–10 Tage) - 10 mm dick; Späte Proliferationsphase (11–14 Tage) - 11 mm dick
OvulationOvulationszeit (15–19 Tage) - Sekretionsdauer der Endometriumzellen, Phase der frühen Sekretion, Schichtdicke bis zu 12 mm
LutealMittlere Sekretion (Tag 20–24) - Dicke bis zu 14 mm; Späte Sekretion (Tag 25–28) - Abschluss der Sekretion, Dicke bis zu 12 mm

Die Abhängigkeit des emotionalen und physischen Zustands einer Frau von der Phase des Zyklus

Die verschiedenen Phasen des Zyklus einer Frau verändern jeden Tag ihr Aussehen, ihre Libido und ihr Wohlbefinden. Dies ist auf alle gleichen Hormone zurückzuführen..

In den frühen Tagen der Menstruation wird der weibliche Körper von Prostaglandin dominiert. Diese Substanz trägt zur Uteruskontraktion bei und bewirkt eine Abnahme der Schmerzschwelle. All dies verursacht Bauchschmerzen sowie Kopfschmerzen, Schmerzen im unteren Rückenbereich und erhöhte Reizbarkeit. Normalerweise beeinträchtigt dies nicht das Leben, aber ansonsten müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Alle schmerzhaften kosmetischen Eingriffe sind jetzt sehr stressig. Es ist besser, sie auf einen geeigneteren Zeitpunkt zu übertragen. Das Haar wird manchmal weniger gehorsam, die Talgproduktion nimmt zu. Haben Sie mehr Ruhe, entspannen Sie sich, verwöhnen Sie sich mit Ihrem Lieblingsessen und guter Gesellschaft.

3-4 Tage der Follikelphase des Zyklus sind ein Zeitraum, in dem eine Frau nicht so reizbar ist, die Schmerzen nachlassen, die Fleckenbildung jedoch anhält. Die innere Schicht der Gebärmutter ist jedoch eine durchgehende Wundoberfläche, daher sollten Sie vorsichtig sein: Das Infektionsrisiko ist erhöht.

Am fünften Tag endet die Menstruation normalerweise, die Stimmung verbessert sich, die Frau spürt einen Kraft- und Energieschub.
Am Ende der Menstruation und bis zum Eisprung selbst - die angenehmste Zeit. Unter dem Einfluss einer zunehmenden Konzentration an luteinisierendem Hormon blüht eine Frau: Die Haut verliert ihren öligen Glanz, Akne und schwarze Flecken sind verschwunden, Haare und Nägel werden für Pflegeverfahren am „dankbarsten“. Das sexuelle Verlangen nimmt zu und erreicht zum Zeitpunkt des Eisprungs seinen Höhepunkt. Der Stoffwechsel beschleunigt sich, die geistigen Fähigkeiten verbessern sich.

Vom 15. bis zum 18. Tag zielen alle Prozesse im Körper auf die Bildung des fetalen Eies und dessen Bestimmung in der Gebärmutter ab. Zu diesem Zeitpunkt steigt der Appetit, es können Verdauungsprobleme (Blähungen, Verstopfung) auftreten. Der Körper speichert weiterhin Energie für die Zukunft. Daher ist es besser, die Ernährung besonders zu überwachen.

Am 20. und 21. Tag beginnt die Phase des Zyklus, wenn das Corpus luteum den Höhepunkt seiner Entwicklung erreicht. Zu dieser Zeit des Monats ist eine Schwangerschaft unmöglich. Dies gilt jedoch nur, wenn der Zyklus 28 bis 30 Tage beträgt. Unter anderen Umständen geschieht etwas. Daher ist es so wichtig, die Dauer Ihres Zyklus zu kennen.

Von 21 bis 23 Tagen bis zum Einsetzen der Menstruation überwiegt Progesteron im Blut. Die Frau ist ruhig und zurückhaltend, die Libido nimmt ab, Hautprobleme treten auf. Progesteron macht die Bänder weich, daher sollten Sie mit Vorsicht trainieren. Drei bis vier Tage vor der Menstruation beginnt ein Anstieg der Prostaglandine, es treten PMS-Symptome auf: Empfindlichkeit der Brustdrüsen, Stimmungsschwankungen, Apathie, Kopfschmerzen. “ Und dann wiederholt sich der Zyklus.

Das Schema der Phasen des Zyklus nach Tagen, die im Kopf einer Frau erstellt wurden, ermöglicht es Ihnen, Ihr Leben zu kontrollieren, Zustandsänderungen und vorübergehende Veränderungen des Aussehens vorzunehmen, eine Vorstellung von der Empfängnisperiode zu haben oder Maßnahmen zu ihrer Verhinderung zu ergreifen, sich rechtzeitig der erforderlichen Untersuchung zu unterziehen, festzustellen, ob eine Schwangerschaft stattgefunden hat, und Maßnahmen zu ihrer Verhinderung zu ergreifen Erhaltung. Lerne dich selbst kennen, sei eine vernünftige und gebildete Frau. Sich selbst zu lieben bedeutet, seine Natur und Physiologie zu kennen und seine Gesundheit sorgfältig zu überwachen.

23 Tage des Menstruationszyklus

Verwandte und empfohlene Fragen

1 Antwort

Seitensuche

Was soll ich tun, wenn ich eine ähnliche, aber andere Frage habe??

Wenn Sie in den Antworten auf diese Frage nicht die Informationen gefunden haben, die Sie benötigen, oder wenn sich Ihr Problem geringfügig von dem vorgestellten unterscheidet, stellen Sie dem Arzt auf derselben Seite eine zusätzliche Frage, wenn er sich mit dem Thema der Hauptfrage befasst. Sie können auch eine neue Frage stellen, die nach einer Weile von unseren Ärzten beantwortet wird. Es ist kostenlos. Sie können auf dieser Seite oder auf der Suchseite der Website auch nach relevanten Informationen zu ähnlichen Themen suchen. Wir sind Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns Ihren Freunden in sozialen Netzwerken empfehlen.

Das medizinische Portal 03online.com bietet medizinische Konsultationen in Korrespondenz mit Ärzten auf der Website. Hier erhalten Sie Antworten von echten Praktikern auf Ihrem Gebiet. Derzeit bietet die Website Beratung in 50 Bereichen: Allergologe, Anästhesist, Beatmungsbeutel, Venerologe, Gastroenterologe, Hämatologe, Genetiker, Gynäkologe, Homöopath, Dermatologe, Kindergynäkologe, Kinderneurologe, Kinderurologe, Kinderchirurg, Kinderchirurg, Kinderchirurg, Kinderchirurg, Ernährungschirurg, Spezialist für Infektionskrankheiten, Kardiologe, Kosmetiker, Logopäde, HNO-Spezialist, Mammologe, medizinischer Anwalt, Narkologe, Neurologe, Neurochirurg, Nephrologe, Ernährungsberater, Onkologe, Onkologe, orthopädischer Unfallchirurg, Augenarzt, Kinderarzt, plastischer Chirurg, Psychologe, Proktologe, Prokurist,, Radiologe, Androloge, Zahnarzt, Trichologe, Urologe, Apotheker, Phytotherapeut, Phlebologe, Chirurg, Endokrinologe.

Wir beantworten 96,69% ​​der Fragen..

Menstruationszyklus: normal, Ursachen eines unregelmäßigen Zyklus, Umgang mit ihnen

Jedes Mädchen sollte in Fragen des Menstruationszyklus angeleitet werden, wenn es daran interessiert ist, seine eigene Gesundheit und die Gesundheit seiner ungeborenen Kinder zu erhalten. Was ist Menstruation? Ab welchem ​​Tag sollte ich den Menstruationszyklus nehmen? Wie sollen sie normal sein? Welche Änderungen sind nur Abweichungen von der Norm und welche erfordern eine medizinische Behandlung? Gibt es Möglichkeiten, den Zyklus ohne Hormone zu regulieren? Lassen Sie uns gemeinsam nach Antworten auf diese Fragen suchen..

Sicher haben Sie wiederholt gehört, dass die Berechnung Ihres eigenen Menstruationszyklus zur Überwachung Ihrer Gesundheit hilfreich ist. Dies liegt daran, dass sich viele gynäkologische Probleme vor allem durch Zyklusfehler äußern. Eine der ersten Fragen, die einer Frau beim Termin eines Frauenarztes gestellt wird, betrifft genau die Dauer und Häufigkeit des Menstruationszyklus. Es müssen auch viele Labortests durchgeführt werden, die sich auf den Menstruationszyklus konzentrieren.

Wie man den Menstruationszyklus zählt?

Menstruation bezieht sich auf stetig wiederkehrende Uterusblutungen, die bedingt als Menstruationszyklus bezeichnet werden [1]. Dieser Zyklus wird von rhythmischen Veränderungen nicht nur im Fortpflanzungssystem (Hormonsystem) begleitet, sondern im gesamten Körper der Frau. Der Zweck dieser Veränderungen besteht darin, sich auf die Schwangerschaft vorzubereiten.

Ein stabiler Menstruationszyklus ist ein wichtiger Indikator für den Gesundheitszustand einer Frau. Der Beginn des Zyklus ist 1 Tag der Menstruation (der Beginn starker Blutungen) und sein Ende ist der letzte Tag vor der neuen Menstruation.

Die moderne Medizin betrachtet die folgenden Parameter als die Norm des Menstruationszyklus [2]:

  • Dauer - von 20 bis 36 Tagen.
  • Die Dauer der direkten Menstruation (Fleckenbildung) - 2-7 Tage.
  • Blutverlust - von 50 bis 150 ml.
  • Keine Verschlechterung des Wohlbefindens (subjektive Empfindungen).

Der Zyklus mit einem Zeitraum von 28 Tagen (wie in der Antike gesagt - der Mondzyklus), einer Menstruation von 3 bis 5 Tagen und einem Blutverlust von 50 bis 100 ml wird als ideal angesehen. Nach den Ergebnissen der Forschung haben die meisten Frauen genau einen solchen Zyklus [3].

Um die Dauer des Menstruationszyklus korrekt zu berechnen, benötigen Sie entweder einen Kalender und einen Stift oder eine spezielle Anwendung auf Ihrem Smartphone, in der Sie den ersten und letzten Tag des Zyklus markieren müssen. Um ein vollständiges Bild zu erhalten, müssen Sie mindestens 3 aufeinanderfolgende Monate lang Notizen machen. In der Regel ist es besser, Ihre Periode kontinuierlich zu markieren. So verpassen Sie garantiert keine nachteiligen Veränderungen.

Aufgrund dessen verirrt sich der Menstruationszyklus?

Ein Zyklus kann aus verschiedenen Gründen in die Irre gehen. Es gibt eine signifikante Anzahl von gynäkologischen Erkrankungen, die als Menstruationsstörungen eingestuft werden und die folgenden Symptome aufweisen:

  • Reduzierung der Menstruationshäufigkeit auf bis zu 4-7 Mal pro Jahr.
  • Reduzierung der Blutungsdauer auf 1-2 Tage oder Erhöhung um mehr als 7 Tage.
  • Reduzierte Zykluszeit: weniger als 20 Tage.
  • Auftreten von promiskuitiven Blutungen.
  • Deutliche Abnahme oder Zunahme des Menstruationsblutverlustes.
  • Wunde Menstruation, die erhebliche Beschwerden verursacht.
  • Das Fehlen einer Menstruation für mehrere Monate (6 oder mehr) [4].

Diese Symptomatik erfordert eine Konsultation eines Arztes, da sie mit hoher Wahrscheinlichkeit auf das Auftreten gynäkologischer Erkrankungen hinweist.

Schilddrüsenhormone haben auch einen signifikanten Einfluss auf den Zustand der Menstruationsfunktion und auf Zyklusversagen [5]. Gleichzeitig werden geringfügige Veränderungen im Menstruationszyklus von Ärzten nicht als Abweichungen angesehen. Die Gründe für solche Fehler sind:

  • Stress bei der Arbeit, besonders bei jungen Mädchen. Unter stressigen Bedingungen sind alle Körpersysteme gezwungen, mit erhöhter Belastung zu arbeiten, was zusätzliche Ernährung erfordert. Sehr oft tragen persönliche Lebensprobleme auch negativ zur Häufigkeit des Zyklus bei und verursachen Stress.
  • Schlafmangel: Schlaf, der weniger als 8 Stunden am Tag dauert, führt normalerweise zu Überlastung und damit zu einer Überlastung des biologischen Systems des Körpers.
  • Weniger als 2 Stunden pro Tag in der Luft zu sein, was zu einer unzureichenden Sauerstoffproduktion führt, die für die Regulation intrazellulärer Prozesse verantwortlich ist [6].
  • Unsachgemäße Ernährung (insbesondere unregelmäßig), die auch zu einem Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen führt, die für den weiblichen Körper notwendig sind. Hier sind einige Beispiele:
    • Ein chronischer Mangel an Tocopherol (Vitamin E) kann eine Atrophie der Gonaden hervorrufen.
    • Ein Mangel an Ascorbinsäure (Vitamin C) führt zu einer erhöhten Fragilität der Kapillaren und einer erhöhten Blutung.
    • Der Mangel an Pantothensäure (Vitamin B5) geht mit einer Abnahme der Funktion der Gonaden einher.
    • Zinkmangel ist gefährlich für die Verlangsamung der sexuellen Entwicklung, Unfruchtbarkeit [7].
  • Die Akklimatisation kann auch die Häufigkeit des Menstruationszyklus beeinflussen, insbesondere in den Fällen, in denen sich die Klimazonen schnell ändern (Flug mit dem Flugzeug über große Entfernungen)..
  • Zyklussprünge sind im Jugendalter möglich, wenn bei vielen Mädchen das biologische Alter hinter dem Kalender zurückbleibt und sich der Menstruationszyklus 2-3 Jahre später stabilisiert als allgemein angenommen.

In den meisten Fällen sollten Sie Ihre Einstellung zum Lebensstil ändern, um einen normalen Menstruationszyklus zu erreichen, und insbesondere eine gute Ernährung sowie eine zusätzliche Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen gewährleisten.

Veränderungen im Körper während PMS und Menstruation

Die Hauptfunktion des Körpers einer Frau im gebärfähigen Alter ist, egal wie banal es klingt, die Fortsetzung der Gattung. Das Vorhandensein einer Menstruation ist damit verbunden. In einfachen Worten, jeden Monat wird die Gebärmutter zunächst für die Befruchtung vorbereitet und dann im Falle einer fehlgeschlagenen Schwangerschaft gereinigt [8]..

Bei der Wende des Menstruationszyklus stirbt das Corpus luteum ab, und in den ersten drei bis fünf Tagen wird die mit Blut und Sekret übersättigte Schleimhaut von den Wänden der Gebärmutter abgerissen und geht nach draußen. Anschließend endet die Regeneration des Oberflächenepithels, das die Wundoberfläche der Gebärmutter bedeckt, die Erneuerung der Schleimhaut und der Reifungsprozess neuer Eier in den Follikeln erneut mit dem Eisprung - der günstigsten Zeit für die Empfängnis. Nach dem Eisprung wiederholt sich die Wachstumsphase des Corpus luteum und die Verdickung des Endometriums, die, wenn keine Befruchtung des Eies stattgefunden hat, wieder mit der Menstruation endet.

Die Aufteilung des Menstruationszyklus in Phasen hängt davon ab, welche physiologischen Veränderungen im Fortpflanzungssystem zugrunde liegen - im Endometrium oder in den Eierstöcken (siehe Tabelle 1)..

Tabelle 1. Die Phasen des Menstruationszyklus, ihre Dauer und Merkmale des hormonellen Hintergrunds

Halbzyklus

Phasen unter Berücksichtigung physiologischer Veränderungen:

Hormonelle Eigenschaften

im Endometrium

in den Eierstöcken

1-14 Tage

1.1. Menstruation - dauert normalerweise bis zu den ersten 3-5 Tagen des Zyklus.

1. Follikel oder die Reifungsphase der Follikel. Endet mit dem Eisprung.

FSH dominiert - follikelstimulierendes (gonadotropes) Hormon, das die Produktion von Östradiolfollikeln stimuliert.

1.2. Proliferativ oder Phase des aktiven Wachstums des Endometriums.

Die FSH-Produktion ist rückläufig, aber Östrogen, hauptsächlich Östradiol, und weniger aktive Hormone, Östron und Östriol, übernehmen die Führung bei Hormonen..

2.3. Eisprung - tritt normalerweise am 12.-15. Tag des Zyklus auf und dauert 1-2 Tage. Der dominante Follikel reißt und das frei gewordene Ei beginnt sich durch den Eileiter zu bewegen.

Vor dem Hintergrund immer noch hoher Östrogen- und FSH-Spiegel bricht in kurzer Entfernung ein luteinisierendes Hormon aus, dessen starker Anstieg den Eisprung hervorruft.

15–28 Tage

2.4. Sekretorische oder Phasenverdickung des Endometriums aufgrund der Sekretion der Uterusdrüsen.

2. Luteal oder die Wachstumsphase des Corpus luteum anstelle eines gebrochenen Follikels.

Alle Östrogene sowie LH und FSH beginnen schnell auf ihr Minimum abzusinken, und zu diesem Zeitpunkt spielt Progesteron die Hauptrolle, dessen Höhepunkt etwa am 22. Tag des Zyklus abfällt. Zu diesem Zeitpunkt entwickeln einige Frauen ein PMS - prämenstruelles Syndrom.

In der ersten Hälfte des Menstruationszyklus steht der Körper der Frau unter dem vorherrschenden Einfluss von Östrogen (von 1 bis 14 Tagen) und in der zweiten (von 15 bis 28 Tagen) unter dem Einfluss von Progesteron. Letzteres ist häufig der Auslöser für die Entwicklung des prämenstruellen Syndroms - eine dieser Diagnosen, die das Leben moderner Frauen so oft erschweren.

Die Medizin bezieht PMS auf gynäkologische Erkrankungen mit klar definierten Symptomen [9]. Obwohl die moderne Wissenschaft keine eindeutige Ursache für diese Pathologie anzeigt, erklären viele Wissenschaftler dies gleichzeitig als Folge der Reaktion des weiblichen Körpers auf das hormonelle Ungleichgewicht im Zentralnervensystem [10]..

Die diagnostischen Kriterien für PMS umfassen 11 Symptome (10 davon sind signifikante psychoemotionale und Verhaltensstörungen), die durch einen klar abgegrenzten zyklischen Verlauf gekennzeichnet sind [11]:

  1. Depressive Stimmung.
  2. Angst und Spannung.
  3. Labilität der Stimmung.
  4. Erhöhte Reizbarkeit.
  5. Vermindertes Interesse an täglichen Aktivitäten, Apathie.
  6. Abschwächung der Konzentration.
  7. Ermüden.
  8. Appetitlosigkeit.
  9. Schlaflosigkeit oder pathologische Schläfrigkeit.
  10. Verletzung der Selbstkontrolle.
  11. Körperliche symptome:
    • Mastalgie, manifestiert durch dumpfe, platzende Schmerzen in den Brustdrüsen sowie deren Verstopfung;
    • Cephalgie (Kopfschmerzen);
    • Gelenkschmerzen;
    • Schwellung;
    • erhöhte fettige Haut (Akne im Gesicht, fettiges Haar usw.).

Um PMS zu diagnostizieren und die spezifische Art der Störung zu bestimmen, müssen mindestens 5 der oben genannten Symptome vorliegen. Die moderne Medizin unterscheidet das Haupt-PMS und das physiologische (weiche) PMS, bei denen eine Frau das Vorhandensein der oben genannten Symptome feststellt, die jedoch keinen signifikanten Einfluss auf die Lebensqualität haben.

Wie man schmerzhafte Symptome lindert

Je nach Art des PMS oder Abweichungen im Verlauf der Menstruation unterscheiden sich auch die Therapieansätze. In Fällen, in denen ein Arzt eine der Formen des Haupt-PMS oder der endokrinen gynäkologischen Erkrankung diagnostiziert, ist eine systemische Behandlung erforderlich.

Bei physiologischem (leichtem) PMS oder leichten Beschwerden während der Menstruation ist keine spezifische Therapie erforderlich. Bei Medikamenten wie: wird eine symptomatische Korrektur angewendet.

  • Nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAIDs), die eine ausgeprägte analgetische Wirkung haben;
  • Antispasmodika, die Muskelkrämpfe der glatten Muskulatur unterdrücken;
  • Hormonelle Kontrazeptiva, die Menstruationsblutungen und Schmerzen lindern (von einem Arzt verschrieben) [12].

Sie können jedoch mit der Verwendung von Vitaminen und Mineralstoffen beginnen (zyklische Vitamintherapie) [13]:

  • B-Vitamine sind an allen Arten des Stoffwechsels beteiligt [14]. Sie haben auch eine gonadotrope Wirkung, sind am Hormonstoffwechsel beteiligt und wirken sich positiv auf das Nervensystem aus [15]..
  • Retinol (Vitamin A) wirkt sich günstig auf das Wachstum von Epithelzellen sowie auf den Prozess der Inaktivierung von Östrogenen (in Kombination mit den Vitaminen B6 und B9) aus [16]..
  • Tocopherol (Vitamin E) ist der wichtigste Bestandteil des Proteinstoffwechsels und der Wiederherstellungsprozesse. Sein Mangel wirkt sich negativ auf die Funktion des Hypothalamus aus [17]..
  • Magnesiumsalze erhöhen die Diurese, verringern Schwellungen und lindern Angstzustände.

Zu den prophylaktischen und milden symptomatischen Maßnahmen gehört auch die Verwendung pflanzlicher Arzneimittel, zu denen gehören können:

  • Vitex agnus-castus oder Vitex ist heilig, es ist ein gewöhnliches Küken, wilder (oder Mönch) Pfeffer, keusch, Abraham Baum. Extrakte aus verschiedenen Teilen dieser Pflanze enthalten ätherische Öle, Tannine, Flavonoide, Iridoide, Alkaloide, Vitamine und Spurenelemente. Hauptsache aber ist, dass Vitex Sacred eine natürliche Quelle für Phytohormone ist, die sich positiv auf milde Symptome von PMS auswirken [18]..
  • Hypericum perforatum oder Hypericum perforatum ist es - Johanniskraut, Johanniskraut, Johanniskraut, Wermut, Hasenblut, Blutsauger, rotes Gras. In der gynäkologischen Praxis wird ein Extrakt aus den Blüten dieser Pflanze verwendet, der zur Normalisierung des psychoemotionalen Hintergrunds beiträgt [19]..

Bei Frauen mit einer Veranlagung für Krankheiten wie Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüre sowie Nieren- oder Leberversagen müssen Medikamente von einem Arzt ausgewählt werden.

Nachdem ein modernes Mädchen eine der Prioritäten des Lebens in die Erhaltung seiner Gesundheit und den Wunsch gesetzt hat, ein gesundes Baby zur Welt zu bringen, kann es durch Beobachtung des Zyklus seiner Periode auf zeitliche Abweichungen von der Norm achten. Bei größeren Veränderungen sollten Sie eine gynäkologische Beratung aufsuchen. Und wenn die Abweichungen unbedeutend sind, können Sie Ihr Wohlbefinden verbessern, indem Sie eine symptomatische Behandlung sowie Vitamin-Mineral-Komplexe anwenden, die den Zyklus korrigieren, um unangenehme Zustände zu vermeiden.

Zweiphasiger Vitamin-Mineral-Komplex zur Normalisierung des Menstruationszyklus

Nach der Entscheidung, unangenehme Symptome von PMS zu korrigieren oder Beschwerden während der Menstruation mit Vitaminen und Mineralstoffen zu beseitigen, lohnt es sich, auf den Cyclovita ® -Komplex zu achten, der auf dem russischen Markt keine Analoga aufweist.

Zunächst stellen wir fest, dass die Einzigartigkeit der Cyclovita ® -Zubereitung durch das Erfindungspatent Nr. 2443422 [20] bestätigt wird. Dieses Medikament für Frauen, einschließlich eines Komplexes aus Vitaminen, Spurenelementen und Mikronährstoffen pflanzlichen Ursprungs, ist so konzipiert, dass die Merkmale des Verlaufs der ersten und zweiten Hälfte des Menstruationszyklus in Bezug auf den Hormonspiegel berücksichtigt werden.

CYCLOVITA ® beeinflusst eindeutig den veränderten Hormonstatus von Frauen und ist somit in der Lage, die reproduktive Gesundheit von Frauen aufrechtzuerhalten und anzupassen. Wie wird es gezeigt? Die Komponenten von VMK CYCLOVIT ® tragen dazu bei [21]:

  • Schmerzreduktion während der Menstruation;
  • die Bildung eines regelmäßigen Menstruationszyklus;
  • Erleichterung von PMS;
  • Normalisierung des Fortpflanzungssystems [22].

Bei Frauen im Alter von 18 bis 35 Jahren, die an Menstruationsstörungen leiden, besteht häufig ein Mangel an bestimmten Nährstoffen:

    1. in der Hälfte des Monatszyklus - fast alle B-Vitamine sowie Zink und Selen;
    2. in der zweiten Hälfte des Monatszyklus - Vitamine A, C, E, Kupfer und in größerem Maße als in der ersten Hälfte von MC, Selen und Zink.

Diese Bedürfnisse des weiblichen Körpers werden von CYCLOVITA ® gut berücksichtigt, da es sich um einen zweiphasigen Vitamin-Mineral-Komplex handelt, der unter Berücksichtigung zyklischer Veränderungen im Körper der Frau entsteht. Basierend auf Studien zum Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen in verschiedenen Phasen des monatlichen Zyklus wurden zwei Formulierungen entwickelt - CYCLOVITA ® 1 und CYCLOVITA ® 2, die insgesamt Folgendes enthalten:

  1. 12 Vitamine: A, E, B.1, BEIM2, BEIMMIT, BEIM5, BEIM9, BEIM12, PP, D, E, P;
  2. 5 Spurenelemente: Kupfer, Zink, Jod, Selen, Mangan;
  3. Rutin und Lutein.

Die Dosierung ist optimal für die hormonellen Phasen Östrogen und Progesteron des Menstruationszyklus ausgewählt und soll an geeigneten Tagen angewendet werden.

Nach den Ergebnissen von Studien [23] war bei Patienten, die das Nahrungsergänzungsmittel CYCLOVITA ® über 3 Gänge einnahmen, eine deutliche Abnahme der Beschwerden über Symptome von Schmerzperioden und PMS zu verzeichnen; Bei den meisten Frauen wurde der reguläre Menstruationszyklus wiederhergestellt. verminderter Bedarf an Analgesie während der Menstruation; Symptome wie Kopfschmerzen, Reizbarkeit und Nervosität werden weniger ausgeprägt; Schwellung von Gesicht und Gliedmaßen nahm ab; sowie Verstopfung der Brustdrüsen und schmerzhafte Empfindungen in ihnen. Es wurde auch eine Normalisierung des Gehalts an Vitaminen und Mineralstoffen im Blutplasma, eine Verbesserung des Hautzustands (Verringerung des Fettgehalts und der Akne), des Haares (Verringerung des Haarausfalls und der Symptome von Seborrhoe) und der Nägel (Verringerung der Fragilität) beobachtet.

Gegenanzeigen sind individuelle Unverträglichkeiten gegenüber den Bestandteilen, Schwangerschaft und Stillzeit. Vor dem Gebrauch wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren.

P. S. Ausführlichere Informationen und Empfehlungen zum Empfang des nicht-hormonellen Komplexes CYCLOVIT ® finden Sie auf der Website des Unternehmens.

* Die Nummer des biologisch aktiven Nahrungsergänzungsmittels „Vitamin- und Mineralkomplex CYCLOVITA®“ im Register der staatlichen Registrierung von Rospotrebnadzor-Zertifikaten lautet RU.77.99.11.003.E.003222.07.17, Registrierungsdatum ist der 24. Juli 2017.

Die Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen in speziell ausgewählten Dosierungen entsprechend den Phasen trägt zur Bildung eines regelmäßigen Menstruationszyklus bei.

Unregelmäßige Menstruation, Stimmungsschwankungen, Gewichtszunahme, Müdigkeit, verminderter Sexualtrieb - diese Symptome können auf eine hormonelle Fehlfunktion des Körpers hinweisen.

Vitamine und Mineralien spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der stabilen Funktion der Organe des weiblichen Fortpflanzungssystems..

Ein Ungleichgewicht der Hormone kann während der Menstruation Schmerzen verursachen.

Die Komponenten von CYCLOVIT ® tragen dazu bei, die Schwere der Schmerzen während der Menstruation und die prämenstruelle Spannung zu verringern und einen regelmäßigen Zyklus aufrechtzuerhalten. *

* "Die Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit von Nahrungsergänzungsmitteln" CYCLOVITA "bei der Behandlung von Menstruationsstörungen und prämenstruellem Spannungssyndrom." Gromova O.A. 22.08.2011
** Die Wirksamkeit der zyklischen Mikronährstoffkorrektur zur Regulierung der Menstruationsfunktion bei Verstößen gegen die Menarchebildung. VON. Limanova et al., Gynäkologie Nr. 2, Band 14/2012

  • 1,2,3,4 https://clck.ru/EdXdD
  • 5 https://clck.ru/EhYJ8
  • 6 https://clck.ru/EhYJ8
  • 7 http://www.pseudology.org/health/KukesVG_KlinicheskayaFarmakologiya2.pdf
  • 8 https://meduniver.com/Medical/Akusherstvo/813.html
  • 9,10,11,12,18 https://clck.ru/EhYJW
  • 13 http://kingmed.info/media/book/1/484.pdf
  • 14 http://www.pseudology.org/health/KukesVG_KlinicheskayaFarmakologiya2.pdf
  • 15,16,17,23 https://clck.ru/EdXcG
  • 19 http://kingmed.info/media/book/1/484.pdf
  • 20 http://www.freepatent.ru/patents/2443422
  • 21 https://clck.ru/EhYJj
  • 22 https://medi.ru/info/12408

Obwohl ein Mangel an Vitaminen und Mikroelementen ein häufiges Problem für die Gesundheit einer Frau darstellt, sollte auch verstanden werden, dass ein solcher Mangel selektiv sein kann, dh nur bestimmte Nährstoffe betrifft und sich als deren Ungleichgewicht manifestiert. Daher sollten Spiralen für die Langzeitanwendung ausgewählt werden, um nicht auf das umgekehrte Problem - Hypervitaminose und hyperhismische Mikroelementose - eine Übersättigung des Körpers mit einzelnen Nährstoffen zu stoßen. Stellen Sie sicher, dass Sie in Ihren komplexen Zubereitungen die empfohlenen Tagesdosen der vom Gesundheitsministerium der Russischen Föderation empfohlenen täglichen Inhaltsstoffe nicht überschreiten.

Unser Menstruationszyklus. Was im weiblichen Körper passiert - eine detaillierte Analyse des Tages.

In dieser Analyse wird der „ideale“ 28-Tage-Zyklus als Beispiel genommen..

Tag 1

Der Tag, an dem die Menstruationsblutung beginnt, ist der erste Tag des Zyklus. Blutungen treten aufgrund der Abstoßung des Endometriums auf - der Schicht der Uterusschleimhaut, dem „Federbett“. Dies geschieht vor dem Hintergrund einer Abnahme der Konzentration der wichtigsten "weiblichen" Hormone - Progesteron und Östrogen. Während dieser Zeit nimmt die Anzahl der Prostaglandine (Schmerzmediatoren) zu, die die Kontraktilität der Gebärmutter erhöhen. Was für den Körper gut ist (die Gebärmutter zieht sich zusammen, um das alte Endometrium loszuwerden), wird für eine Frau zu einem äußerst unangenehmen Moment im Alltag, da der erste Tag der Menstruation in den meisten Fällen von Schmerzen und Schwere im Unterbauch begleitet wird. Schmerzmittel, die oft in dieser Zeit eingenommen werden, haben schwerwiegende Nebenwirkungen - sie reizen die Magenschleimhaut und tragen infolgedessen zur Entwicklung von Magengeschwüren bei. Aus diesem Grund besteht der beste Ansatz zur Lösung des Problems der Menstruationsbeschwerden darin, natürliche Präparate einzunehmen.

Tag 2
Der „wichtigste“ Follikel beginnt sich im Körper zu entwickeln und trägt ein Ei. Beschwerden und Schmerzen können bestehen bleiben, während die Schmerzempfindlichkeit immer noch hoch ist. Du willst schön sein, aber gerade in diesem Moment wirken Hormone gegen uns. Aufgrund der geringen Östrogenproduktion wird die Aktivität von Schweiß und Talgdrüsen intensiver. Es ist wichtig, dass Sie Ihrer Haut mehr Aufmerksamkeit schenken, z. B. weiches Make-up verwenden. Es sollte beachtet werden, dass das Haar jetzt seine chemische Struktur ändert und weniger für das Styling geeignet ist und das Färben der Haare während der Menstruation weniger lange dauert. Während dieser Zeit sollten Sie den Zahnarztbesuch, die Haarentfernung und andere unangenehme Manipulationen um 4-5 Tage verschieben.

Tag 3

Nach Abstoßung der Schleimhaut bildet sich die Wundoberfläche in der Gebärmutter, außerdem ist der Gebärmutterhals heutzutage so weit wie möglich angelehnt. Aufgrund dieser Faktoren besteht eine hohe Infektionswahrscheinlichkeit, was bedeutet, dass es ratsam ist, auf Sex zu verzichten oder sich zumindest mit einer Verhütungsmethode gegen Barrieren zu schützen.

Tag 4

„Kritische Tage“ gehen zu Ende, und daher steigt die Stimmung deutlich an, aber überschätzen Sie sich nicht. Zu diesem Zeitpunkt ist jede Aktivität, die mit schwerer körperlicher Aktivität verbunden ist, kontraindiziert. Leichte Morgenübungen tragen jedoch dazu bei, die Dauer der Menstruation und den Blutverlust zu verringern.

Tag 5

Der Heilungsprozess in der Gebärmutter ist abgeschlossen. Im Durchschnitt verliert eine Frau während der normalen Menstruation etwa 100 ml Blut, was nicht so viel ist. Wenn die Menstruation jedoch länger als 5 Tage dauert und der Ausfluss schwer ist, kann eine Frau eine Eisenmangelanämie entwickeln.

Tage 6 und 7

In einem erneuerten Körper wird der Stoffwechsel beschleunigt - überschüssige Kalorien werden intensiver verbrannt, Protein für die Muskeln wird aktiver synthetisiert, Fett wird abgebaut, der gesamte Körpertonus, die Ausdauer und die Kraft nehmen zu. Der täglich wachsende „wichtige“ Follikel bildet immer mehr Östrogene. Gleichzeitig steigt der Testosteronspiegel im weiblichen Körper, der für die Eigenschaften verantwortlich ist, die normalerweise Männern zugeschrieben werden: ein scharfer Verstand, eine gute Arbeitsfähigkeit, ein ausgezeichnetes Gedächtnis und Konzentrationsfähigkeit. Östrogen und Testosteron vertreiben zusammen die übliche Schläfrigkeit, geben Kraft und Frische der Gedanken besser als jeder Kaffee.

Tag 8

Jetzt steigt täglich die Konzentration von Östrogen im Blut - dem Haupthormon der Weiblichkeit. Haut, Haare und Nägel sind am anfälligsten für verschiedene kosmetische Eingriffe und strahlen einfach vor Gesundheit. Nach der heutzutage durchgeführten Enthaarung bleibt die Haut länger glatt und zart als gewöhnlich.

Tage 9 und 10

Vor dem Eisprung bleibt nichts übrig. Heutzutage sind die Chancen, schwanger zu werden, stark erhöht. Wenn Sie von der Geburt eines Mädchens träumen, ist Ihre Zeit gekommen! Es gibt eine Theorie, dass Spermien mit dem X-Chromosom (die das weibliche Geschlecht des ungeborenen Kindes bestimmen) länger darauf warten können, dass das Ei aus dem Eierstock im Genitaltrakt einer Frau austritt, sodass Sie noch etwa 4 bis 5 Tage Zeit haben. Am Tag des Eisprungs und unmittelbar danach erhöht sich die Möglichkeit, einen Jungen zu zeugen.

Tage 11 und 12

Bis heute entfernen sich die Gedanken an die Arbeit immer mehr und über die Liebe absorbieren sie wirklich Ihr gesamtes Bewusstsein. Die Haupthormone, die für die weibliche Sexualität und Libido verantwortlich sind, nehmen eine führende Position ein. Die Frau erhöht die Erregbarkeit und Empfindlichkeit erogener Zonen sowie einen besonderen Geruch, der männliche Aufmerksamkeit erregen kann.

Tage 13 und 14

Unter dem Einfluss von Östrogen platzt die Wand eines reifen Follikels und das Ei gelangt in die Bauchhöhle. Gleichzeitig wird eine kleine Menge Blut in die Bauchhöhle gegossen, und einige Frauen können sogar Schmerzen im Unterbauch rechts oder links spüren (je nachdem, welcher Eisprung im Eierstock aufgetreten ist). Wenn es in die Bauchhöhle gelangt, wird das Ei vom Eileiter erfasst und nach dem „männlichen Prinzip“ geschickt. Am Tag des Eisprungs hat eine Frau die höchste Libido und kann die lebhaftesten Gefühle der Intimität mit einem Mann erleben. Sexologen sagen, dass wenn eine Frau während der Eisprungtage regelmäßig auf Sex verzichtet (aus Angst vor einer ungewollten Schwangerschaft) und keinen Orgasmus erlebt, ihre Libido mit der Zeit dauerhaft abnehmen kann. Damit das Sperma so schnell wie möglich in die Eizelle gelangt, verflüssigt sich der Schleim, um die Gebärmutter zu schützen, und gelegentlicher Sex ist heutzutage mit sexuell übertragbaren Krankheiten behaftet.

Tag 15

Anstelle des platzenden Follikels beginnt sich das Corpus luteum zu bilden. Dies ist eine spezielle Formation, die unabhängig davon, ob eine Befruchtung stattgefunden hat oder nicht, den Körper innerhalb von 7-8 Tagen auf die Schwangerschaft vorbereitet. Das Corpus luteum beginnt mit der Produktion des Hormons Progesteron - dem Haupthormon der Schwangerschaft. Ziel ist es, aus einem aktiven und sorglosen Mädchen eine zukünftige Mutter zu machen.

Tag 16

Progesteron beginnt mit der Vorbereitung der Uterusschleimhaut für die Implantation von Eiern. Seien Sie besonders vorsichtig mit Kohlenhydraten, da der Appetit in dieser Phase des Zyklus zunimmt und die Gewichtszunahme am schnellsten erfolgt..

Tag 17 und 18

Der Körper füllt aktiv Nährstoffe für die Zukunft auf, was zu einer Veränderung des Fettstoffwechsels führt. Überschüssiges Fett verdirbt die Figur erheblich und führt zu einer erhöhten Belastung des Herzens und der Blutgefäße. Versuchen Sie daher in dieser Phase des Zyklus, den Anteil pflanzlicher Fette an der täglichen Ernährung zu erhöhen, fügen Sie der Ernährung Knoblauch und roten Fisch hinzu und bereichern Sie Ihre Ernährung mit fermentierten Milchprodukten und Ballaststoffen.

Tag 19

Obwohl der Eisprung bereits zurückliegt, hält der Körper in der zweiten Phase des Zyklus einen ziemlich hohen Testosteronspiegel aufrecht, was die Libido erhöht. Testosteronproduktion am Morgen höher - füllen Sie die Morgenstunden mit Leidenschaft und Zärtlichkeit.

Tag 20

Die Blüte des Corpus luteum und die Konzentration von Progesteron im Blut erreichen ihren Maximalwert. Zu diesem Zeitpunkt nähert sich das Ei, das sich entlang der Eileiter bewegt, der Gebärmutter. Es wird angenommen, dass ab diesem Tag die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft signifikant verringert ist.

Tage 21 und 22

Vor dem Hintergrund eines erhöhten Progesteronspiegels als Antidepressivum werden wir für Probleme und andere Stresssituationen "undurchdringlich".

Tag 23

Veränderungen in der Struktur des Bindegewebes treten auf: Hypermobilität tritt in den Gelenken auf, Bänder werden dehnbarer. Die meisten Verletzungen, insbesondere im Zusammenhang mit Sport, erleiden Frauen heutzutage.

Tag 24

In diesen Tagen kann es aufgrund des unterschiedlichen Hormonspiegels zu Problemen mit dem Darm kommen. Die Aktivität der Talgdrüsen nimmt zu, die Poren dehnen sich aus, Akne kann auftreten. Versuchen Sie heutzutage, der Ernährung mehr Aufmerksamkeit zu schenken..

Tag 25

Die Frau hat einen besonderen Geruch, der es dem Mann ermöglicht, das Gefühl einer erzwungenen Abstinenz zu spüren. Es ist wahrscheinlich, dass diese Tatsache der Grund für die Synchronisation der Zyklen bei mehreren Frauen ist, die lange Zeit zusammenleben.

Tage 26 bis 28

Eine Frau wird sensibel und verletzlich. Zu diesem Zeitpunkt braucht sie Unterstützung. Die Brustdrüsen werden unhöflich und schmerzhaft, tagsüber schläfrig, Kopfschmerzen, Angstzustände, Lethargie und Reizbarkeit - reicht dies aus, um die Stimmung zu ruinieren? Experten glauben, dass Schokolade und Sex heutzutage eine ausgezeichnete Medizin sein können..

Das Fortpflanzungssystem ist für die Fortpflanzung (Reproduktion) einer Person verantwortlich. Die Hauptverbindungen dieses Systems sind Hypothalamus, Hypophyse, Eierstöcke und Gebärmutter. Außerhalb der Schwangerschaft arbeitet das Fortpflanzungssystem einer Frau zyklisch. Die auffälligste Manifestation seiner zyklischen Funktion ist die regelmäßige Menstruation..

Menses sind regelmäßige monatliche Blutungen aus der Vagina einer Frau. Die Menstruation ist eines der auffälligsten Merkmale, die nur dem weiblichen Körper eigen sind..

Alle Prozesse im Fortpflanzungssystem einer reifen Frau laufen zyklisch ab, d.h. mit einer gewissen Periodizität, Wiederholbarkeit und der auffälligsten Manifestation des Endes eines Zyklus und des Beginns eines anderen ist die Menstruation.

Der Menstruationszyklus ist ein Zeitraum von einer Menstruation zur nächsten und wird vom ersten Tag der vorherigen Menstruation bis zum ersten Tag des nächsten berücksichtigt.

Die normale Dauer des Menstruationszyklus beträgt 21-35 Tage. Neben der Dauer ist hier die Regelmäßigkeit sehr wichtig. Im Idealfall ändert sich die Dauer des einzelnen Zyklus von Monat zu Monat nicht. Zulässige Schwankungen innerhalb von 3 Tagen. Betrachten Sie einen Standardzyklus von 28 Tagen. Normalerweise besteht der Menstruationszyklus bei einer gesunden Frau aus zwei Phasen. Bei einem 28-Tage-Zyklus haben die erste und die zweite Phase 14 Tage. In den ersten 14 Tagen bereitet sich der Körper der Frau auf eine mögliche Schwangerschaft vor. Im Gehirn produziert die Hypophyse zwei Haupthormone, die den Menstruationszyklus der Frau beeinflussen: follikelstimulierend (FSH) und luteinisierend (LH).

Unter dem Einfluss von FSH reift ein Ei in einem der Eierstöcke, eine Verdickung der inneren Membran in der Gebärmutter tritt auf, um ein befruchtetes Ei zu erhalten. Das Haupthormon im Blut ist Östrogen. Es hilft der Frau, gut, aktiv und fröhlich auszusehen.

Nach 2 Wochen tritt der Eisprung auf - der Austritt eines reifen Eies aus dem Eierstock.

Dieser Prozess erfolgt aufgrund eines starken Anstiegs des LH-Spiegels im Blut, der seinen Höhepunkt erreicht. Zu diesem Zeitpunkt verspüren einige Frauen kleine Zuggefühle im Unterbauch. Sehr selten kann es zu Flecken im Genitaltrakt kommen. Nachdem das Ei in die Bauchhöhle gelangt ist, wird es in der Ampulle des Eileiters eingefangen und beginnt sich sehr langsam daran zu bewegen. Wenn sich in diesem Moment Spermien auf ihrem Weg treffen, kommt es zu einer Befruchtung und einer Schwangerschaft.

Ab dem Moment des Eisprungs beginnt die zweite Phase des Zyklus, sein Haupthormon ist Progesteron. Zu diesem Zeitpunkt reift am Ausgang des Eies im Eierstock unter dem Einfluss von LH das Corpus luteum, was im Falle einer Schwangerschaft zunächst seine Sicherheit gewährleistet. In der Gebärmutter wird die innere Auskleidung gelockert, um ein befruchtetes Ei aufzunehmen. Wenn das Ei nicht befruchtet wird, sinkt der Hormonspiegel stark und die innere Gebärmutterschleimhaut wird zusammen mit einer kleinen Menge Blut allmählich abgestoßen - die Menstruation beginnt. In diesem Fall endet ein Menstruationszyklus und der nächste beginnt.

Ein „idealer“ Menstruationszyklus wird als ovulatorischer, vollständig hormonell gesicherter Menstruationszyklus angesehen, der 28 bis 30 Tage dauert.

Viele gynäkologische und schwerwiegende therapeutische Erkrankungen können zu einem „Zusammenbruch“ des Fortpflanzungssystems führen, der sich in allen Arten von Menstruationsstörungen (Blutungen, unregelmäßige Menstruation, deren Abwesenheit) und Unfruchtbarkeit niederschlägt.

Arten von Menstruationsstörungen

Primäre Amenorrhoe - das Fehlen einer unabhängigen Menstruation im Leben einer Frau

Sekundäre Amenorrhoe - das Fehlen einer unabhängigen Menstruation für 6 Monate oder länger

Polymenorrhoe - häufige Menstruation (Zyklus weniger als 21 Tage)

Oligomenorrhoe - seltene Menstruation (Zyklus länger als 35 Tage)

Dysmenorrhoe - schmerzhafte Menstruation

Metrorrhagie - unregelmäßige Uterusblutung

Menometrorrhagie - reichlich häufige lange Perioden

Dysfunktionelle Uterusblutung - abnorme Uterusblutung aufgrund einer gestörten hormonellen Unterstützung des Fortpflanzungssystems.

Unter den Störungen der Menstruationsfunktion sind die unregelmäßige Menstruation, die Unzulänglichkeit der zweiten (lutealen) Phase des Menstruationszyklus (NLF) und die Anovulation (fehlender Eisprung) am häufigsten..

Warum brauchst du Eisprung??

Der Eisprung ist der Austritt eines reifen, fruchtbaren Eies aus einem Eierstockfollikel.

Der Eisprung ist die wichtigste Bedingung für eine Schwangerschaft. Bei Frauen im gebärfähigen Alter tritt es in fast jedem Zyklus auf. Seine Häufigkeit wird durch Hormone des Hypothalamus, der Hypophyse und der Eierstöcke reguliert..

Anzeichen eines Eisprungs können kurzfristige Schmerzen im Unterbauch, eine Zunahme des Schleimausflusses aus der Vagina in der Mitte des Zyklus, eine Abnahme der Basaltemperatur am Tag des Eisprungs, gefolgt von einer Zunahme sein.

Die objektive Diagnose des Eisprungs ist am 21. und 23. Tag des Zyklus anhand von Ultraschall, Eisprungtests und Plasma-Progesteronspiegel möglich.

Anovulation ist ein Zustand, bei dem eine Frau keinen Eisprung hat. Unter den Ursachen für Unfruchtbarkeit liegt die Ovulationsstörung bei 27%.

Die Verletzung von Ovulationsprozessen (später Eisprung, dessen Abwesenheit) führt nicht nur zu einer Beeinträchtigung der Fortpflanzungsfunktion - Unfruchtbarkeit, sondern auch zu NLF und folglich zu Menstruationsstörungen - seltene unregelmäßige Menstruation, dysfunktionelle Uterusblutungen.

Artikel Über Den Missbrauch Zyklus

Hitzewallungen bei Frauen, die nicht mit den Wechseljahren zusammenhängen: Ursachen, Krankheiten und Behandlung

In diesem Artikel werden wir untersuchen, warum es in den Wechseljahren heiß ist und wie man damit umgeht....

Ovarialzystadenom

Das Ovarialzystadenom (Zyste) ist eine pathologische Höhle des Ovarialgewebes, die mit Flüssigkeit oder Blut gefüllt ist. Neoplasmen können gutartig, bösartig, grenzwertig oder mit geringem bösartigem Potenzial (LMP) sein....

Sind Menstruation mit Wechseljahren bei Frauen gefährlich?

Mit 50 Jahren beginnt der Körper einer Frau langsam zu verblassen und seine Genitalfunktion zu verlieren. Diese Periode wird Wechseljahre genannt und verläuft genau zwischen dem Erholungsalter und dem Altern.....